HAPPY NEW YEAR 2021 – Silvester in anderen Ländern

Silvester, Feuerwerk, Leuchtfeuer, Raketen, Licht

Am 31. Dezem­ber fei­ern wir Sil­ves­ter, dazu kau­fen wir in Deutsch­land Böl­ler und Rake­ten. Die­se jagen wir dann im gro­ßen Freun­des­kreis um Mit­ter­nacht zur Begrü­ßung des neu­en Jah­res in die Luft, sie explo­die­ren und es ent­steht ein schö­nes Feuerwerk.
Zumin­dest war das so in den letz­ten Jah­ren – jetzt ist alles anders: Ein unge­wöhn­li­ches Jahr geht zu Ende. An Sil­ves­ter 2020 und am Neu­jahrs­tag wird bun­des­weit ein An- und Ver­samm­lungs­ver­bot umge­setzt. Außer­dem gilt ein Böl­ler­ver­bot auf publi­kums­träch­ti­gen Plät­zen und ein Ver­kaufs­ver­bot von Böl­lern. Fei­ern in gro­ßen Grup­pen ist in die­sem Jahr eben­falls verboten.

Trotz allen Ein­schrän­kun­gen wün­schen wir vom IGEL einen guten Rutsch und alles Gute für 2021. Bleibt gesund! Wir hof­fen, dass wir und die gan­ze Welt Sil­ves­ter 2021 wie­der wie vor­her fei­ern können.
Doch wie fei­ert man die­ses Fest in ande­ren Län­dern und wel­che Vor­schrif­ten gibt es? Böl­ler­ver­bot zum Bei­spiel gibt es in eini­gen Län­dern näm­lich schon län­ger. Des­halb bin ich die­ser Fra­ge für euch nach­ge­gan­gen: „HAPPY NEW YEAR 2021 – Sil­ves­ter in ande­ren Län­dern“ weiterlesen

Filmcheck: Kevin – Allein zu Haus

Der arme Kevin wird Jahr für Jahr in der Weih­nachts­zeit aufs Neue zu Hau­se ver­ges­sen und muss sich jedes Mal wie­der mit Ban­di­ten her­um­schla­gen. „Kevin – Allein zu Haus” aus dem Jahr 1990 kos­te­te 18 Mil­lio­nen Dol­lar und spiel­te welt­weit rund 477 Mil­lio­nen Dol­lar ein. Der Film war die erfolg­reichs­te Komö­die aller Zei­ten, bis „Han­go­ver II” ihn 2011 ablös­te. Aber trotz­dem: Ich fin­de den Film nach wie vor am bes­ten von allen, der ist so lus­tig. Den muss man sich unbe­dingt anschau­en. Wer hat ihn in die­sem Jahr noch nicht gese­hen? Mor­gen – am 2. Weih­nachts­tag 2020 – habt ihr noch eine Chan­ce im TV: 15.30 Uhr auf Sat1 – nicht ver­pas­sen! „Film­check: Kevin – Allein zu Haus“ weiterlesen

Türchen Nr. 24

Zu guter Letzt hat uns Pia Leif­gen (7a) die­ses tol­le Weih­nachts­bild gemalt. Jetzt kann das Christ­kind end­lich kommen 🙂

Vie­len Dank an alle Künst­le­rin­nen und Künst­ler, die Bil­der ein­ge­reicht haben. Lei­der hat ein Advents­ka­len­der nur 24 Tür­chen, sonst hät­ten wir noch vie­le wei­te­re Bil­der ver­öf­fent­licht. Nun aber wünscht euch der IGEL ein besinn­li­ches Weih­nachts­fest, schö­ne Fei­er­ta­ge und einen guten Rutsch ins Jahr 2021, das hof­fent­lich bes­ser als 2020 wird… Bleibt gesund!!! 🙂

Pias Gedichte-Blog: Eine Weihnachtsgeschichte

Alle Leu­te ren­nen durch die Stra­ßen und kau­fen ihre Geschen­ke ein,
wäh­rend ich zu Hau­se sit­ze und esse mei­ne Plätz­chen allein.

Durch die fast wei­ßen Fens­ter sehe ich nicht so viel,
doch ein Kind steht allein dort drau­ßen ohne Ziel.

Ich neh­me mei­ne Jacke und gehe raus,
das Kind läuft zu mir vol­ler Saus und Braus.

Es fragt: „Wo gehö­re ich hin; ich bin wie eine Maus?”
„Das kann ich dir beant­wor­ten: Du bist zu Haus .”

Ich lege mei­ne Jacke um sei­ne Schul­ter her­um, es kuschelt sich ein,
wir dre­hen uns um und gehen rein.

„Kann ich bei dir blei­ben?” Die­se Fra­ge sehe ich in sei­nem Gesicht,
ich rei­che ihm einen Keks und frag: „Kennst du das Gedicht?”

Das Kind schüt­telt den Kopf und sieht mich fra­gend an,
das Gedicht von dem Ren­tier und dem Weihnachtsmann:

Er parkt auf dem Dach sei­nen Schlit­ten und  geht durch den Schorn­stein herein,
er stellt die Geschen­ke unter den Baum und geht geheim.

Wenn er dann fer­tig ist und über­all auf der Welt  gewe­sen war,
ist der Weih­nachts­mor­gen schon ganz nah.

Als es mor­gens auf­wach­te, stand ein Geschenk auf dem Boden,
es ist wahr­schein­lich von dem lie­ben Klaus dort oben.

Vol­ler Élan packt das Kind es aus,
es ist ein wun­der­vol­les klei­nes Haus.

Das Kind und ich freu­en uns sehr,
der Weih­nachts­zau­ber kommt schon näher.

Fro­he Weih­nach­ten wün­schen wir allen dort draußen,
wir hof­fen, Weih­nach­ten wird wun­der­bar verlaufen.

Gedicht: Pia Leif­gen, 7a
Bei­trags­fo­to: IGEL Redaktion

Wir alle lieben Weihnachten – Brauch und Hintergründe

Tan­nen­baum, Ker­zen und vie­le Geschen­ke. Das High­light des Jah­res ist für vie­le Kin­der und auch Erwach­se­ne Weih­nach­ten. Ich fin­de Weih­nach­ten beson­ders toll, weil die gan­ze Fami­lie zusam­men ist und es gutes Essen gibt. Aber bei Weih­nach­ten geht es geschicht­lich nicht nur um Geschen­ke und Essen. Wor­um noch, das erfahrt ihr hier bei mir. „Wir alle lie­ben Weih­nach­ten – Brauch und Hin­ter­grün­de“ weiterlesen

Türchen Nr. 23

Die­ses Bild von Katha­ri­na S. (10a) stimmt schon ganz besinn­lich auf das mor­gi­ge Weih­nachts­fest ein. Super schön 🙂

Türchen Nr. 21

Wei­ße Weih­nach­ten wären zur Abwechs­lung mal ganz schön…Bei Melina Metz aus der 6b ist das kein Problem 😉

Respektvolles Miteinander an der KLR – Unsere Schulelternsprecherin Michaela Zechner im IGEL-Interview

Lie­be Frau Zech­ner, vie­len Dank, dass Sie sich auch in die­sem Schul­jahr im Eltern­bei­rat enga­gie­ren. Und vie­len Dank, dass Sie sich Zeit neh­men, der Schü­ler­schaft vor­zu­stel­len. „Respekt­vol­les Mit­ein­an­der an der KLR – Unse­re Schul­el­tern­spre­che­rin Michae­la Zech­ner im IGEL-Inter­view“ weiterlesen

Türchen Nr. 20

Die­se wun­der­schö­ne Win­ter­land­schaft kommt von Leon Lei­bisch aus der 9b. Was ein schö­ner Himmel 🙂

Na, wer feiert denn da Weihnachten? Die Advents- und Weihnachtszeit unserer Lehrer früher

 

20201122_160903
Weihnachten-Frau Becker
20201203_140103
20201116_171142~2 (002)

Ster­ne, Plätz­chen, Leb­ku­chen – wir, Mie­ke und Lara R. aus der 7a, fin­den, dass die Advents­zeit mit die schöns­te Zeit des Jah­res ist, weil man dann etwas Weih­nacht­li­ches bas­teln, Advents­ka­len­der­tür­chen öff­nen und sich auf Weih­nach­ten freu­en kann. Wir haben uns gefragt, ob das bei unse­ren Leh­rern auch so war, als sie noch klein waren. Sechs unse­rer Leh­rer und Leh­re­rin­nen – auch unser Schul­lei­ter Herr Schil­ling – haben uns von ihrer Advents­zeit erzählt und dem IGEL eini­ge Fotos zur Ver­fü­gung gestellt. Wer? Das erfahrt ihr hier. „Na, wer fei­ert denn da Weih­nach­ten? Die Advents- und Weih­nachts­zeit unse­rer Leh­rer frü­her“ weiterlesen

Türchen Nr. 18

Hin­ter Tür­chen Nr. 18 ver­steckt sich ein Win­ter­traum von Lea Sofie Schrö­der (7c).

Das IGEL-Team wünscht allen Lothars erhol­sa­me Ferien!

Aktion „Unser schönstes Weihnachtsklassenzimmer“

 

20201213_144950
P1160762
P1160767
P1160772
P1160752
P1160779

Zur­zeit erstrah­len an der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus vie­le Klas­sen­zim­mer in weih­nacht­li­chem Glanz. Trotz Coro­na oder viel­leicht gera­de wegen Coro­na haben es sich eini­ge Klas­sen nicht neh­men las­sen, am tra­di­tio­nel­len Wett­be­werb der SV teil­zu­neh­men und ihre Klas­sen­zim­mer zu ver­schö­nern. Und gewon­nen hat… „Akti­on „Unser schöns­tes Weih­nachts­klas­sen­zim­mer““ weiterlesen

Suchtprävention Drogen – ein Betroffener zu Gast bei den achten Klassen

Für die ach­ten Klas­sen der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm stand in die­sem Schul­jahr im Rah­men der Schul­so­zi­al­ar­beit die Dro­gen­prä­ven­ti­on auf dem Stun­den­plan. Um die Schü­le­rin­nen und Schü­ler über Risi­ken und Aus­wir­kun­gen auf­zu­klä­ren, wur­de eine neue Mög­lich­keit der Prä­ven­ti­on gebo­ten: Ein Gast­red­ner in den ein­zel­nen Klas­sen, der aus eige­ner Erfah­rung sei­nen Weg in die Sucht und vor allem sei­nen schwie­ri­gen und beschwer­li­chen Weg wie­der her­aus the­ma­ti­siert und dabei kein Blatt vor den Mund nimmt. „Sucht­prä­ven­ti­on Dro­gen – ein Betrof­fe­ner zu Gast bei den ach­ten Klas­sen“ weiterlesen

Türchen Nr. 17

Hin­ter Tür­chen Nr. 17 ver­birgt sich eine schö­ne Weih­nachts­ku­gel von Ange­li­na Gabor aus der 10a.

Wie viele Plastiktüten verbraucht jeder Mensch in Deutschland pro Jahr?

Der Bun­des­tag hat ein Ver­bot von Plas­tik­tü­ten beschlos­sen: In deut­schen Super­märk­ten dür­fen ab dem Jahr 2022 kei­ne Ein­kaufs­tü­ten aus Plas­tik mehr ange­bo­ten wer­den. Davon betrof­fen sind aller­dings nicht alle Ein­kaufs­tü­ten aus Kunst­stoff – dün­ne Plas­tik­beu­tel sind zum Bei­spiel wei­ter­hin erlaubt. Rich­tig so? Und wie vie­le Plas­tik­tü­ten ver­braucht eigent­lich jeder Deut­sche pro? Die­sen und wei­te­ren span­nen­den Fra­gen bin ich auf den Grund gegan­gen. „Wie vie­le Plas­tik­tü­ten ver­braucht jeder Mensch in Deutsch­land pro Jahr?“ weiterlesen

Ein Weihnachtsgruß an die Palliativstation

Wir, die Kin­der hel­fen Kin­dern-AG, haben mit der Hil­fe von Frau Rich­ter-Weber sehr lecke­re Kek­se für die Pal­lia­tiv­sta­ti­on des St. Joseph-Kran­ken­hau­ses hier in Prüm geba­cken. Mit Nuss­häuf­chen, Knus­per­plätz­chen, Vanil­le­kip­ferl und Gold­knöpf­chen wol­len wir den Pati­en­ten dort eine Freu­de berei­ten. Vie­len Dank an Frau Bräu­nin­ger (ehe­ma­li­ge Schul­el­tern­spre­che­rin), die uns die Zuta­ten gespen­det hat. „Wir wün­schen eine besinn­li­che Advents­zeit und von Her­zen fro­he Weih­nach­ten“, sagen die AG-Mit­glie­der Juli­ne Nei­gum und Emma Eig­ner (auf dem Foto von links nach rechts). „Ein Weih­nachts­gruß an die Pal­lia­tiv­sta­ti­on“ weiterlesen

Ich bin Fan von… Billie Eilish

Das Jahr 2020 war ein Jahr wie kein ande­res zuvor, doch Bil­lie Eilish konn­te sich wie­der durch­set­zen: Die 18-Jäh­ri­ge ist im zwei­ten Jahr in Fol­ge die meist­ge­stream­te Künst­le­rin welt­weit beim Musik­strea­ming-Markt­füh­rer Spo­ti­fy. Gefolgt wird sie von Tay­lor Swift, Aria­na Gran­de und Dua Lipa. Bil­lie Eilish Pira­te Baird O’Connell ist – wie auch ich fin­de – eine rich­tig gute ame­ri­ka­ni­sche Sän­ge­rin und Song­wri­te­rin. Wollt ihr mehr über sie erfah­ren? Dann lest wei­ter! „Ich bin Fan von… Bil­lie Eilish“ weiterlesen

Türchen Nr. 15

O Tan­nen­baum, O Tan­nen­baum… Die­sen Ohr­wurm hat­te wahr­schein­lich auch Lisa Wag­ner 9a beim Malen die­ses Bildes 😉

Was gegen schlechte Corona-Stimmung machen

Die Advents­zeit hat mitt­ler­wei­le ange­fan­gen – lei­der nicht so wie in den letz­ten Jah­ren, als wir noch alle zusam­men den Advent bei­spiels­wei­se auf Weih­nachts­märk­ten fei­ern konn­ten.  Durch Coro­na ist unser All­tag sehr ein­ge­schränkt. Aber trotz­dem soll­ten wir uns die Lau­ne nicht ver­der­ben las­sen, obwohl vie­le im Moment mit Lan­ge­wei­le zu kämp­fen haben. Also was dage­gen tun? Ich habe ein paar Tipps für euch: „Was gegen schlech­te Coro­na-Stim­mung machen“ weiterlesen

Mensch ist Mensch!!!!!!!!

Es ist eine Sen­sa­ti­on und sie wird über­all in den Medi­en gefei­ert: Demo­kra­tin Sarah McBri­de ist die ers­te Trans­gen­der-Poli­ti­ke­rin im US-Senat. Doch war­um ist das eine Sen­sa­ti­on? War­um zie­len alle Schlag­zei­len auf ihr Trans­gen­der­da­sein und nicht auf ihre poli­ti­sche Fähigkeiten?
Mitt­ler­wei­le sind wir doch im Jahr 2020 und immer noch müs­sen sich Men­schen für das, was und wie sie sind, recht­fer­ti­gen. Jeder Mensch hat das Recht, so zu leben wie er möch­te. Denn Mensch ist Mensch, egal wel­che Reli­gi­on, Haut­far­be oder Sexua­li­tät. Wenn jemand sich in sei­nem Kör­per nicht wohl fühlt, darf er sich so ver­än­dern, wie er das möch­te. Dar­über möch­te ich heu­te mit euch spre­chen. „Mensch ist Mensch!!!!!!!!“ weiterlesen

Türchen Nr. 11

Für das Tür­chen Nr. 11 hat uns Yaren Yüce aus der 6a eine schö­ne Eis­kunst­läu­fe­rin gemalt 🙂

Die Weihnachtsdekoration unserer Schule steht – eure auch?

Wir lie­ben doch alle Weih­nach­ten, aber das bes­te neben dem lecke­rem Essen ist die Deko­ra­ti­on zu Weih­nach­ten: die vie­len Lich­ter­ket­ten, Weih­nachts­bäu­me, die bun­ten Weih­nachts­ku­geln. Das und noch mehr sieht man in so ziem­lich allen Schau­fens­tern. Und natür­lich auch in unse­rer Schu­le. Alle Klas­sen wer­den weih­nacht­lich geschmückt und auch der Ein­gangs­be­reich wur­de von der SV und eini­gen wei­te­ren hel­fen­den Hän­den lie­be­voll dekoriert.
Heu­te zei­ge ich euch Fotos unse­res Ein­gangs­be­reichs und stel­le euch dazu Bas­tel­an­lei­tun­gen und wei­te­re Weih­nachts­de­ko-Ideen vor. Viel Spaß dabei: „Die Weih­nachts­de­ko­ra­ti­on unse­rer Schu­le steht – eure auch?“ weiterlesen

Ho! Ho! Ho! Der Nikolaus beschenkte auch unsere 5er

Am heu­ti­gen Mon­tag besuch­te – wie in jedem Jahr – der Niko­laus in sei­nem fest­li­chen Bischofs­ge­wand und mit sei­nem Rau­sche­bart die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­sen 5 der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus in Prüm. Beglei­tet wur­de er von zwei Engeln (unse­ren Schü­ler­spre­che­rin­nen Anna Koh­nen und Lau­ra Hen­ze) und Ver­bin­dungs­leh­re­rin Uschi Hell­rie­gel, die ihn tat­kräf­tig unter­stütz­ten. Hier geht’s zum Text und zu wei­te­ren Fotos. „Ho! Ho! Ho! Der Niko­laus beschenk­te auch unse­re 5er“ weiterlesen

Wieso stehen 4 Kerzen auf dem Adventskranz?

Das ist der Advents­kranz 2020 unse­rer Klas­se 7a – her­ge­stellt von Eli­sa Bla­sen und ihrer Mama Edith. Vie­len herz­li­chen Dank!

Ker­zen rot, blau, sil­ber oder gold, Schlei­fen, Tan­nen­zwei­ge: Pas­send zur Vor­weih­nachts­zeit haben wir immer einen Advents­kranz mit 4 Ker­zen und an jedem Advent wird eine Ker­ze ange­zün­det. Doch wofür ste­hen die 4 Ker­zen eigent­lich? Hier kommt die Ant­wort: „Wie­so ste­hen 4 Ker­zen auf dem Advents­kranz?“ weiterlesen

Türchen Nr. 7

Die­ser coo­le Weih­nachts­mann mit dem flot­ten Schlit­ten wur­de von Mar­vin Pütz (8a) gemalt.