











Fotos: Denise aus der 9c und Schm
Eure Online-Schülerzeitung der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm
Fotos: Denise aus der 9c und Schm
Am Sonntag hat es in ganz Deutschland eine totale Mondfinsternis mit „Blutmond” gegeben. Das Besondere: Der Mond ging bereits verdunkelt auf. Bilder vom Naturschauspiel im Norden.
Der Schatten der Erde verfinsterte den Vollmond und es kam zu einer totalen Mondfinsternis. Besonders eindrucksvoll: Der Mond nahm dabei eine rötliche Färbung an – dieses Phänomen wird auch als „Blutmond” bezeichnet. Insgesamt dauerte die Mondfinsternis gut drei Stunden. Solange der Mond tief am Horizont stand, leuchtete er besonders intensiv rot.
Eine Mondfinsternis kann sich nur bei Vollmond ereignen. Die Erde schiebt sich zwischen Sonne und Mond, sodass sich die drei Himmelskörper genau auf einer Linie befinden. Dabei gerät der Mond in den Schatten der Erde und wird dadurch verdunkelt. Weil die Strahlen der Sonne dann nicht direkt auf den Mond treffen, erreichen ihn nur die langwelligen, roten Teile des Sonnenlichts. Die Folge: Der Mond erstrahlt in rötlichem Licht am Himmel als „Blutmond”.
Etwa zwei- bis viermal im Jahr gibt es irgendwo auf der Erde eine Mondfinsternis. Totale Mondfinsternisse treten nur etwa alle zweieinhalb Jahre auf. Häufiger sind partielle Mondfinsternisse, bei denen der Mond nur teilweise in den Kernschatten eintritt, sowie Halbschatten-Finsternisse. Diese sind wenig auffällig, denn der Mond wandert nicht in den Kernschatten, sondern lediglich in den Halbschatten der Erde.
Und wisst ihr die Antwort auf unsere Frage bei Instagram? Die nächste totale Mondfinsternis ist am 3. März 2026 allerdings nur in Amerika und Asien zu sehen. In Deutschland gibt es die nächste Chance am 31. Dezember 2028. Die nächste partielle (!) Finsternis ist in Deutschland am 28. August 2026, B wäre also richtig gewesen. Warten bis Silvester 2028. (Quelle: swr.de, ndr.de)
Fotos von Heidi aus der 6c und FJac
Endlich wieder Praxiskochen. Passend zum regnerischen Wetter heute Morgen haben wir im HuS-Kurs der Stufe 8 mit Frau Krebs etwas Warmes für die Seele gekocht. Neben echten Allgäuer Käsespätzle gab es heiße Lasagne mit zwei Soßen. Es hat richtig Spaß gemacht und lecker geschmeckt. Viel Spaß beim Nachkochen. #Praxiskochen #Käsespätzle #Lasagne #Essen #Spaß #HuS
Liebe Schulgemeinschaft,
ein neuer Montagmorgen bricht an und mit ihm beginnt ein neues aufregendes Kapitel in unserem gemeinsamen Abenteuer! Die Sommerferien sind vorbei und wir sind voller Vorfreude: auf das Wiedersehen unserer Schulfreunde und der damit verbundene Spaß in den Pausen, auf lustige und vertraute Gespräche mit unseren Lehrern, ebenso auf unvergessliche Stunden, Klassenpartys, Schulveranstaltungen, Ausflüge und Wandertage. Ganz sicher gibt es neue und bereits bekannte Fächer, die uns faszinieren, interessieren, Freude und Spaß bereiten sowie spannende Projekte, die darauf warten, entdeckt zu werden. Denkt daran, dass jeder Tag eine Chance ist, um schöne Momente zu erleben, an die man sich immer – auch nach der Schulzeit – gerne zurückerinnert.
Auf ein fantastisches neues Schuljahr 2025/26!
Eure IGEL-Schülerzeitungsredaktion
Und heute ganz neu:
Dieses Foto zeigt Abschlussschüler aus allen drei Abschlussklassen, die in diesem Schuljahr engagiert bei unserer Schülerzeitung mitarbeiten werden.
Themenschwerpunkte: Berufsorientierung sowie Fotos und News rund um den Abschluss.
Wir freuen uns, dass ihr dabei seid!
Willkommen an Bord! Wir begrüßen unsere neuen Fünftklässler mit offenen Armen und einem fröhlichen Lächeln! Ihr startet jetzt ein spannendes neues Kapitel und wir sind stolz, euch dabei zu begleiten. Gemeinsam werden wir lernen, wachsen und Spaß haben! #Willkommen #NeueKlasse #Fünftklässler #Schulstart
Einschulungsfeier am Montag, 18.8.25:
Kollegium 2025 – Wir sind ready und freuen uns darauf, gemeinsam mit euch in das neue Schuljahr 2025/26 voller Freude, Spaß und Vertrauen zu starten. #NeuesSchuljahr #Lehrerleben #Schulgemeinschaft
Neu an der KLR+: Frau Macht-Heyn (Biologie, Chemie, Mathematik) und Herr Gerigk (Sport) #welcome
Unser Lehrer Thomas Lauxen, aufgewachsen gegenüber vom Deutschen Eck in Koblenz, empfindet das jährlich stattfindende Event „Rhein in Flammen” bereits seit vielen Jahren – wie er selbst sagt – als „business as usual”.
Die diesjährige Drohnenshow empfand er mehr als beeindruckend. Die Firma „Showmatrix” (Rekord-Drohnenshow: Die größte Drohnenshow die je in Deutschland gespielt wurde) hat bei Rhein in Flammen 2025 mit 400 Drohnen, die sich in allen Farben präsentieren können, u. a. die angehängten Bilder am Himmel über der Festung Ehrenbreitstein produziert. Die Bandbreite der Nutzungsmöglichkeiten von High-Tech-Drohnen erstreckt sich von Einsätzen in der modernen Kriegsführung als autonome Waffensysteme mit erheblichem Zerstörungspotenzial bis hin zum spektakulären Show-Event bei Rhein in Flammen.
Noch mehr Impressionen: „Drohnenshow bei „Rhein in Flammen 2025” in Koblenz“ weiterlesen
Youssef (5c), Jimmy (Berufsbildende Schule Prüm), Hechmi (5c) haben ihre schulfreie Zeit im Konvikt (Haus der Kultur) verbracht. Der Unterricht bot einen breiten Raum zum Schließen von Freundschaften: Jimmy Ronald Gunzel De Camargo aus Paraguay, Nachfahre deutscher Auswanderer, der seit Generationen in Südamerika lebte und nach Deutschland zurückgekehrt ist.
Ein ganzes Jahr lang haben wir zusammen, gelacht, geschrieben, gelesen, gegrübelt, gemeinsam gelernt und zahlreiche Konfetti-Momente erlebt.
Jetzt ist es soweit: Die Sommerferien sind da!
Ab sofort heißt es: Ausschlafen, noch mehr Eis essen, am Strand chillen oder im Pool planschen.
Wir wünschen allen sechs Wochen voller Spaß, Abenteuer, ganz viel Lachen und natürlich: noch mehr solcher Konfetti-Momente, die ihr nie vergesst!
Kommt gesund, so fröhlich wie auf dem Foto oben und mit einem Kopf voller Konfetti zurück.
☀️ Schöne Ferien! ️
Am 29.4.2025 ging die Schulgarten-AG von Herr Hackenberg in den REWE, um Tulpen zu verkaufen. Und das für ein guten Zweck. Wir möchten uns bei den Leuten, die bei uns gekauft haben, bedanken und wir möchten auch noch Herrn Fuchs danken, dass wir diese tolle Aktion durchführen durften, denn ohne seine Zustimmung wäre dies gar nicht möglich gewesen.
Bei der Aktion sammelten wir Geld für krebskranke Kinder, eine Schule in Peru und die Welthungerhilfe. Es ist eine deutschlandweite Aktion, die auch in anderen Städten in Deutschland durchgeführt wird.
Diese Leute aus der Schulgarten AG haben mitgemacht: Herr Hackenberg, Simon, Niclas, Hechmi, Destan, Christian, Dani, Olenksandr, Paiman, Chayatip. Diese Tulpen, die wir für 70 Cent/Pflanze verkauften, haben wir selber in dem Schulgarten angebaut. Vielleicht machen wir es nächstes Jahr ja noch mal.
Text: Chayatip, 5c, Fotos: Herr Hackenberg
66 Absolventinnen und Absolventen erlangen Abschluss an der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm
PRÜM. In der festlich dekorierten Aula der Realschule plus fand auch in diesem Jahr ein würdiger Abschluss mit allen Abschlussklassen, Eltern, Geschwistern, Gästen aus der Politik, Schulleiter der umliegenden Schulen und Klassensprecher statt. Unter dem Motto „Hollywoodnights – Der Film unseres Lebens beginnt“ wurde nach einem Wortgottesdienst „Everybody is a STAR“ mit Pastoralreferent Jörg Koch eine Abschlussfeier mit vielseitigem Programm veranstaltet. Neben einem gemeinsamen Abschlusslied „Hollywood Hills“ sorgten Schulband und Lehrerband für die musikalische Gestaltung und die 10er-Klassen präsentierten einen Tanzbeitrag zu „Shut up and dance“.
In Festansprachen wurden gemeinsame Erinnerungen geteilt und Wünsche für die Zukunft mit auf den Weg gegeben. So bedankten sich Katharina Kandels und Juline Neigum (Schülersprecherteam) bei der Schulgemeinschaft. Michael Ludwig (MdL) gratulierte und gab den Abschlussschülern in seiner Rede mit auf den Weg: „Ab heute die Regisseure des eigenen Films!“ Frau Leibrich (Schulelternbeirat), Gaby Plötzer (Konrektorin), Gönül Genc (Schulleiterin) und die Klassenleitungen verabschiedeten sich mit guten Wünschen bei den Absolventen.
Die Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm:
Klasse 9c (Herr Novaki): Samer Alzrek, Timofei Chzhu Myi Diu, Leandro Desens, Sina Engelhard, Metin Can Halavurt, Mateusz Huczynski, Nikola Jurczyk, Ilkan Kilic, Damian Kraus, Kaden Lauwereys, Emelie Looso, Darina Mosijcuk, Leon-Maurice Müller, Lischan Reinhardt, Jule Marie Roth, Teresa Scazzi, Monja Simon, Mauro Spoden, Fee Ayline Wollersheim, Lars Zahren, Lorenzo Zillmer
Klassen 9a/b: Yunus Yariyev, Noah Nau, Marvin Blaszko, Henrik Meyer
Klasse 10a (Herr Jacobs): Ariana Cela, Julian Dimboi, Maxima Dimmer, Marwa Elfatih Adam, Safa Elfatih Adam, Adrian Godjevac, Paul Hoffmann, Lina-Marie Jakobs, Lena Kellner, Oliwia Kosior, Athanasios Krallis, Bea Lüders, Joselina Melchior, Toni Miesen, Madita Schares, Terencina Schlotterer, Jonas Schmitz, Maximilian Schultes, Sven Slabbekoorn, Victoria Unruh
Klasse 10b (Herr Meinen): Mohamed Sait Ait Ahmed, Iryna Arzumanian, Elias Banz, Martin Busch, Lucas Conen, Katharina Dehlinger, Emma Eigner, Justin Hohenfeld, Katharina Kandels, Julian Lang, Mykola Lipskyi, Nico Lorenz, Melina Metz, Juline Neigum, Aragon Perian, Janina Rings, Felix Schäfer, Theo Schmitz, Mia Sierra, Jana Willmes
Ehrungen für besondere Leistungen:
Klassenbeste Zeugnisse: Jule Marie Roth, Oliwia Kosior, Juline Neigum
Schulsozialpreis: Maxima Dimmer, Juline Neigum, Katharina Kandels
Technik-AG: Maximilian Schultes
Schülerzeitung „Igel”: Ariana Cela, Julian Dimboi, Maxima Dimmer, Paul Hoffmann, Lina-Marie Jakobs, Lena Kellner, Oliwia Kosior, Bea Lüders, Joselina Melchior, Toni Miesen, Madita Schares, Terencina Schlotterer, Maximilian Schultes, Sven Slabbekoorn, Victoria Unruh, Luca Conen, Martin Busch
Beitrag und Storys auch auf Instagram igel_klrplus
Tägliche Information mit dem Volksfreund: Die Kreissparkasse Bitburg-Prüm unterstützt Schulen in ihrem Geschäftsgebiet durch Lesepatenschaften.
VON BJÖRN PAZEN (Foto und Text)
BITBURG-PRÜM Im zwölften Jahr ist die Kreissparkasse Bitburg-Prüm (KSK) Partner des Volksfreund-Pro-jekts „Lesen steckt an”. Das Geldinstitut sorgt als Lesepate dafür, dass sich Schüler an neun weiterführenden Schulen im Eifelkreis Bitburg-Prüm tagesaktuell im Trierischen Volksfreund über die wichtigsten Themen aus der Eifel und aller Welt informieren können. Schon traditionell besuchen der Volksfreund und Mitarbeiter der Kreissparkasse diese neun Schulen, um sich vor Ort ein Bild von der Aktion zu machen. Überall gab es nur positive Rückmeldungen. Das freut auch Rainer Nickels, den Vorsitzenden des Vorstandes der Kreissparkasse Bitburg-Prüm: „Uns ist es wichtig, den jungen Menschen in unserer Region die Möglichkeit zu geben, sich durch das Lesen von Zeitung mehr Wissen anzueignen. Um auch im späteren Berufsleben größere Chancen zu haben, stellen wir den Schülern unserer neun Patenschulen ein analoges und ein digitales Exemplar des Trierischen Volksfreund zur Verfügung. Mit dieser Zeitungspatenschaft stärken wir die Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler und deren Interesse für unsere Region. Wir freuen uns, dass dieses Projekt so gut angenommen wird und unterstützen die Schulen unserer Region auch gerne weiterhin.”
Jede Schule erhält den Trierischen Volksfreund als gedrucktes Exemplar für die Lese-Ecke und hat zudem die Möglichkeit, den Volksfreund auch digital in den Unterricht zu integrieren, denn zum Projekt gehört auch das ePaper.
Für folgende weiterführenden Schulen im Eifelkreis Bitburg-Prüm ist die Kreissparkasse Lesepate: Astrid-Lindgren-Schule Prüm, Berufsbildende Schule Prüm, Franziskus Grund- und Realschule plus Irrel, Maximin-Schule Bitburg, Realschule plus Bleialf, Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm, Regino-Gymnasium Prüm, Vinzenz-von-Paul-Gymnasium Niederprüm und Genossenschaftliches Gymnasium Speicher.
Quelle: Trierischer Volksfreund vom 26. Juni 2025, Björn Pazen
Immer zum Schuljahresende führen wir die Kompetenzanalyse Profil AC in der Berufsreifeklasse 7 durch. Dabei wollen wir den Schülerinnen und Schülern ihre überfachlichen Kompetenzen stärkenorientiert bewusst machen. Um die Wichtigkeit dieser Kompetenzen zu unterstreichen, hatten wir dieses Mal Unterstützung von Johannes Reuschen. Wir bedanken uns herzlich für spannende Einblicke in die Arbeit des Stadtbürgermeisters und Geschäftsführers des Bebiz Bitburg (Schm/FJac).
Endlich geschafft.
Die 10b verabschiedet sich hiermit von der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm. Mit unserem Motto „Tschüssi” sagen wir nach 10 Jahren Schule Lebewohl. Davon haben wir 6 Jahre an dieser Realschule verbracht- Jahre voller Erinnerungen, Herausforderungen und Freundschaften.
Ein besonderer Dank geht an unseren Klassenlehrer Herr Meinen, der uns in den letzten Jahren begleitet, unterstützt und auf unserem Weg zum Abschluss stark gemacht hat. Danke für diese lehrreiche und aufregende Zeit!
Und jetzt geht es weiter zu unseren Steckbriefen, in denen wir uns kurz vorstellen.
Unsere Steckbriefe:
Unser Klassenlehrer: Herr Meinen
Vorname: Mario
Unterrichtsfächer: Physik, Mathe und Chemie
Was ich an euch vermissen werde: verzweifelte Geschichten in Mathe, Affen im Zoo- Regel, Nonsens- Gespräche
Lebensmotto: so or do not- there is no try
Was meine Abschlussklasse über mich denkt:
#Bart#Band#ACDC#besterKlassenlehrer#Deeptalk#Künstler#Rocker#gönner#Ehrenmann
Co-Klassenlehrerin: Frau Jagoda
Vorname: Yvonne
Unterrichtsfächer: Deutsch, Ethik
Was ich an euch vermissen werde: Ich werde eure lustige und lockere Art sehr vermissen. Nicht nur der Unterricht mit euch hat Spaß gemacht, auch die gemeinsamen Fahrten, Geschichten und Momente, die wir gemeinsam erlebt haben, werden mir noch lange in Erinnerung bleiben. Eigentlich werde ich alles an euch vermissen. Ihr wart meine aller erste Klasse. Mit euch habe ich meinen letzten Schritt zur Ausbildung als Lehrerin gemeistert. Das ist etwas ganz Besonderes. Ihr habt einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen.
Lebensmotto: Lebe nie ohne zu lachen.
Was meine Abschlussklasse über mich denkt:
#lustig#miesgegönnt#nett#dieBeste#gechillt#Jung#HörtMirJetztMalZu!#NotenRetterin#BesteKlassenarbeiten#SchöneGespräche. „#AK25-10b, Tschüssi!“ weiterlesen
Bald ist es soweit, der Abschied steht kurz bevor. Am Freitag, 27.6.25 findet unsere Abschlussfeier statt und somit ist es unser letzter Tag. Wir haben es geschafft: 10 Jahre Schule, von denen ein paar von uns 6 Jahre an der Kaiser-Lothar-Realschule plus verbracht haben, sind jetzt vorbei. An viele schöne Erlebnisse erinnern wir uns gerne und immer zurück und bedanken uns für unvergessliche Momente. Ein besonderer Dank gilt unserem Klassenlehrer Herr Jacobs, mit dem wir eine schöne Zeit hatten und mit dem wir viele Erinnerungen teilen.
Das waren unsere Klassenlehrer:
Unser Klassenlehrer Herr Jacobs
Vorname: Daniel
Unterrichtsfächer: Mathe, Physik, TZE, TUN, BK
Was ich an euch vermissen werde: #Rekord-Wanderungen #Wanderlust #Pünktlichkeit #ichhabnochFußball #Juliankommtnoch #nächstesMalschreibichgrößer #entspannteAtmosphäre #ichhabimMomentkeinHeft #meinTabletistbeiderKreisverwaltung
Was die 10a über mich denkt: #mathe #caprisonne #Krater #Fahrradweg #wandern #drei Striche – Brief nach Hause #so #das hattet ihr schon in der 5. Klasse #beim nächsten Mal sammel ich ein #Süßigkeiten #6 JahreKlassenlehrer #Physik #TZE #10/10Kunstlehrer
Frau Jacobs, unsere Co-Klassenlehrerin
Vorname: Sandra
Unterrichtsfächer, Deutsch, GSL, BK
Was ich an euch vermissen werde: Wir hatten einfach eine so tolle Zeit (1–6 Jahre :)) zusammen: #OhMannFrauJacobs #WoistFrauJacobs? #KannichaufKlo? #Mankannsjamalprobieren #Hausaufgaben?Habichnicht #WelchesArbeitsheft? #chillig #Schmusis #Vielzuspätbinichnicht #IchwarnochaufKlo #IchhattenochPausenaufsicht #Warichnicht #InIhrerKlassegegenüberistwaslos #Kannichmalguckengehen? #SollichIhnenSchülerXYbringen? #Schullldigung #Binichvielzuspät? #welcheNotehabich? #Moin #wasichgarnichtwissenwill
Was die 10a über mich denkt: #Fotooo #Handyweg #Toilette?Nee! #Hausaufgabenraus #Referate #RepostenaufInstagram #zurAbwechslungmaleinFotooo #Berlin #Luft #Fenster #Kaugummiraus #Kaugummidrin #fair #Obst #campen #schönesWochenende #donnerstagsnachder5.Stunde #PlötzlichamZebrastreifen #IgelHerzblut #toomuchinformation
Und hier kommen unsere Steckbriefe: „AK 2025 – 10a – Kein Skip, nur Banger!“ weiterlesen
Im Rahmen der Generalversammlung investierte die Raiffeisenbank Westeifel eG in Bildung und überreichte einen Spendencheck an die Schulen der Region. Auf ihrer Instagramseite schreibt @rbwesteifel: „Besonders stolz sind wir auf unsere Spende in Höhe von 37.000€, die wir an die Schulen der Region vergeben haben. Bildung ist für uns eine Herzensangelegenheit – und ein Investment in die Zukunft.”
Persönlich an unsere Schule schrieb die Raiffeisenbank: „Mit diesem Beitrag möchten wir Ihre wertvolle Arbeit würdigen und fördern, sei es zur Unterstützung pädagogischer Projekte, für Anschaffungen im Schulalltag oder für die Umsetzung besonderer Bildungsangebote. Wir sind überzeugt davon, dass eine starke Gemeinschaft auch durch starke Bildungseinrichtungen lebt – und genau dazu möchten wir unseren Teil beitragen.”
Ein großes Dankeschön!
Die Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm bedankt sich herzlich für den großzügigen Spendenanteil.
Weitere Fotos und Videos der Spendenübergabe sind aktuell in der Story auf unserer Instagramseite igel_klrplus und dort im HIGHLIGHT „Firmen regional” zu finden.
Die Schülerinnen und Schüler der Kaiser-Lothar-Realschule Plus in Prüm haben erfolgreich am Westenergie Distanz Duell teilgenommen, einer Laufveranstaltung für Schulen. Bei diesem Turnier arbeitet die gesamte Schule als Team, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen: So viele Kilometer wie möglich zu laufen, in jeweils 30 Minuten. Im Stadion In der Dell haben 418 Läuferinnen und Läufer im Durchschnitt 4,15 Kilometer pro Person gesammelt. Belohnt wurde dies mit einem Preisgeld in Höhe von
500 Euro. Westenergie-Kommunalmanager Christian Nathem erklärte: „Die Teilnehmenden laufen ohne Leistungsdruck ausnahmslos füreinander. Es kommt darauf an, gemeinsam stark zu sein und niemanden
zurückzulassen. Wir wollen die ganze Schule in Bewegung bringen.“ Neu in diesem Jahr: Alle Schulen, deren Teilnehmende durchschnittlich mindestens drei Kilometer gelaufen sind, dürfen sich über ein Preisgeld freuen. Nehmen Lehrkräfte, Schulleitung, Bürgermeisterinnen, Bürgermeister oder Vertreterinnen oder Vertreter der Landes- oder Bundespolitik an der Veranstaltung teil, wird der sogenannte Distanz-Boost ausgelöst.
Die zurückgelegten Kilometer werden dann mehrfach gewertet. Die Westenergie organisiert für jede teilnehmende Schule die gesamte Laufveranstaltung inklusive der Getränkeverpflegung – und bringt
neben der Moderation auch einen Live-DJ mit. Auch Spendenläufe lassen sich in das Westenergie Distanz Duell integrieren. Die Plätze für das Jahr 2025 waren schnell ausgebucht. Für das Westenergie Distanz Duell 2026 können
sich alle weiterführenden Schulen aus Kommunen in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen bewerben, welche die Westenergie als Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter bedient. Die Voraussetzung der Laufveranstaltung: Mindestens 75 Prozent der Schülerinnen und Schüler
einer Schule laufen mit und mindestens zehn Schulen nehmen pro Wettbewerbsjahr teil. Die Schulen dürfen sich auf attraktive Preisgelder freuen: Je nach zurückgelegter Strecke können sie zwischen 250
und 1.000 Euro Preisgeld erhalten.
Die Westenergie engagiert sie sich in ihren Partnerkommunen für soziale Projekte, Sport, Klimaschutz sowie Kultur und Bildung. Das Westenergie Distanz Duell ist Teil der 3malE-Bildungsinitiative. Das Ziel:
Gemeinsam entdecken, erforschen und erleben. In Wettbewerben rund um Naturwissenschaft, Technik und Sport können Kinder und Jugendliche zeigen, was in ihnen steckt. So erfahren sie spielerisch, was es
bedeutet, sich fair mit anderen zu messen und die eigenen Fähigkeiten auszuloten – einzeln und im Team. Weitere Infos unter: 3male.de/distanzduell
Storys und ein Reel zum Tag findet ihr bei uns auf Instagram igel_klrplus
Auch in diesem war die Astrid-Lindgren-Schule wieder Ausrichter des traditionellen integrativen Spiel-und Sportfestes im Prümer Stadion „In der Dell“. Rund 230 Sportler aus 11 Einrichtungen mit und ohne Handicap von Förderschulen aus dem gesamten Bezirk konnten gemeinsam Sport treiben und sich bei den vielfältigen Spiel- & Mitmachangeboten ausprobieren. Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a der Kaiser-Lothar-Realschule plus unter der Leitung von Brigitte Richter-Weber übernahm die Station „Schwungtuch”.
Heute haben wir im HuS-Kurs 7 mit Frau Krebs die Grillsaison eröffnet. Lecker, oder? Es gab schwäbischen Kartoffelsalat, mediterranen Nudelsalat, Karotten-Apfelsalat und Melonensalat. Allen hat’s geschmeckt.
Am Freitag, den 06.06.25 besuchte Übergangscoach Andrea Becker mit zwei Schülerinnen ARLA Foods in Pronsfeld . Sie schlossen sich dort einer weiteren Schülergruppe aus Neuerburg an. Die Besichtigung war organisiert durch die die Landesstelle KAUSA der Handwerkskammer Trier. Die KAUSA-Stelle ermöglicht Jugendlichen mit Migrations- und Fluchthintergrund Unternehmen, Ausbildungsstellen und die Arbeitswelt persönlich kennenzulernen. In knapp 3 Stunden gab es eine beeindruckende Betriebsbesichtigung und acht verschiedene Ausbildungsberufe am Arla Standort Pronsfeld wurden vorgestellt. Es gab zum Beispiel Einblicke in die Produktion, der Milchtechnologie mit Labor, die Lagerlogistik und die Mechatroniker-Elektroniker Werkstätten . Aufgrund der hohen Sicherheits- und Hygienevorgaben war besondere Schutzkleidung erforderlich. Besonders faszinierend war die neue Abfüllanlage für Starbucks-Produkte. Begleitet wurde die Gruppe vom Betriebsratsvorsitzenden und zwei Vertretern der Auszubildenden. Allein in diesem Jahr starten 18 junge Menschen ihre Ausbildung bei Arla Foods in Pronsfeld. „Besichtigung bei ARLA Foods Pronsfeld“ weiterlesen
Heute geht’s leider schon wieder nach Hause von einer tollen und unvergesslichen Klassenfahrt nach Berlin. Neben den geschichtlichen Ausflugszielen, über die wir diese Woche schon berichtet haben, waren die „typischen Touriziele”, die wir per Abstimmung im Vorfeld ausgewählt haben, unsere Highlights. Ob schwimmen im TROPICAL ISLAND, springen im JUMP HOUSE, Abendessen im HARD ROCK CAFE oder BOWLING – wir hatten so viel Spaß und nehmen jede Menge Eindrücke mit nach Hause.
Aktuelle Fotos, Storys und Beiträge unserer Klassenfahrtswoche findet ihr bei uns auf Instagram igel_klrplus!
Eure Klassen 10a und 10b mit Frau Jacobs, Herrn Meinen und Frau Jagoda #AK25
Am heutigen Mittwoch steht ein großer Programmpunkt unserer Berliner Klassenfahrt auf dem Programm. Wir treffen Patrick Schnieder, unseren neuen Verkehrsminister (oho), im Deutschen Bundestag. Im Vorfeld haben wir uns informiert, wer eigentlich Patrick Schnieder ist und was ein Verkehrsminister (nein, er regelt nicht durch Winken den Verkehr auf der Straße) für Aufgaben hat (Text: Julian Dimboi, 10a).
Aktuelle Fotos, Storys und Beiträge unserer Klassenfahrtswoche findet ihr bei uns auf Instagram igel_klrplus!
Persönliche Daten:
Ausbildung und Beruf: „Besuch im Deutschen Bundestag – ein Treffen mit Verkehrsminister Patrick Schnieder #AK25“ weiterlesen
Während unserer ganzen Woche stehen immer geschichtliche Highlights und berühmte Sehenswürdigkeiten auf dem Programm. Über die Hintergründe haben wir uns im Vorfeld in der Schule im GSL-Unterricht informiert und hier vor Ort die Fakten aus Büchern und Internet live erlebt.
Aktuelle Fotos, Storys und Beiträge unserer Klassenfahrtswoche findet ihr bei uns auf Instagram igel_klrplus!
Überblick über unsere geschichtlichen Themen:
1. Berlin nach dem Zweiten Weltkrieg (Lina, Madita, Terencina, 10a)
2. Das Brandenburger Tor (Vicky, Lena, Josie, 10a)
3. Die Berliner Mauer (Toni, Paul, Maxima, 10a)
4. Der Alexanderplatz (Oliwia, Ariana, 10a)
5. Das Regierungsviertel (Jonas, Max, Adrian, 10a)
Hier geht es zu unseren Infos dazu:
„Geschichtliche Fakten und Sehenswürdigkeiten unserer Hauptstadt Berlin #AK25“ weiterlesen
Juhuu! Heute geht’s endlich los: Wir, die Klassen 10a und 10b der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm, fahren zusammen mit unseren Lehrern Herr Meinen, Frau Jacobs und Frau Jagoda nach Berlin auf unsere Abschlussfahrt. #AK25
Uns erwartet ein mega Programm, das wir gemeinsam mit unseren Lehrern zusammengestellt haben: Eine Mischung aus Geschichte, Kultur und Spaß. Die Vorfreude ist riesig.
Aktuelle Fotos, Storys und Beiträge unserer Klassenfahrtswoche findet ihr bei uns auf Instagram igel_klrplus!
In unserem heutigen Beitrag berichten wir euch, warum ausgerechnet Berlin?! Pluspunkte einer Abschlussfahrt in unsere Hauptstadt von Julian und Toni aus der 10a: „10a und 10b: Abfahrt! Warum eine Klassenfahrt nach Berlin? #AK25“ weiterlesen
Auch als Beitrag auf Instagram.
Außerdem gibt es ein Instagram-Reel unserer Abschlussklassen, das bereits fast SCHON 15000 Mal angesehen wurde (Stand: 1.6.25) – unglaublich, oder?
Folgt uns: igel_klrplus (FJac).
Da die Sommerferien immer näher rücken, rückt auch der Abschluss für die Älteren näher. Da dieses Schuljahr mein letztes an dieser Schule ist, dachte ich, dass ich ein paar Gründe aufschreibe, weshalb ich diese Schule vermissen werde.
Meine Freunde
In der Zeit, in welcher ich auf dieser Schule bin, habe ich viele verschiedene Freundschaften geschlossen und da alle meine Freunde in verschiedene Richtungen und an verschiedene Schulen gehen, werde ich sie nicht mehr häufig sehen. Möglicherweise könnte auch der Kontakt abbrechen.
Das Schulgebäude
Also man kann vieles über die Schule sagen, aber eins steht auf jeden Fall fest, das Schulgebäude ist sehr ordentlich und schön. Das ist ein Privileg, welches wir gegenüber anderen Schulen haben. Dieses werde ich sehr vermissen. Ich habe es sehr genossen, in den sauberen Klassenräumen mit Lehrerraumprinzip Unterricht zu haben.
Schließfächer
Leider haben nicht alle Schulen Schließfächer, was sehr schade ist, da Schließfächer sehr praktisch sind – wir schon! Ich werde es vermissen, meine Bücher in der Schule zu lassen und sie nicht mitschleppen zu müssen.
Lehrer
Natürlich werde ich auch einige Lehrer vermissen, besonders die, die den Unterricht immer spannend gestaltet haben und mir in verschiedenen Situationen geholfen haben. Ich wünsche diesen Lehrern alles Gute und viel Glück.
Abschließend kann ich sagen, dass ich viele Erinnerungen an dieser Schule gemacht habe und ich auch sehr dankbar dafür bin. Ich werde vieles vermissen, aber ich freue mich schon auf die neue Schule und die neuen Erfahrungen, die ich machen werde. Trotzdem wird diese Schule ersetzen können. Danke für die schöne Zeit.
Oliwia, 10a