Naturspektakel am Nachthimmel

Am Sonn­tag hat es in ganz Deutsch­land eine tota­le Mond­fins­ter­nis mit „Blut­mond” gege­ben. Das Beson­de­re: Der Mond ging bereits ver­dun­kelt auf. Bil­der vom Natur­schau­spiel im Norden.

Der Schat­ten der Erde ver­fins­ter­te den Voll­mond und es kam zu einer tota­len Mond­fins­ter­nis. Beson­ders ein­drucks­voll: Der Mond nahm dabei eine röt­li­che Fär­bung an – die­ses Phä­no­men wird auch als „Blut­mond” bezeich­net. Ins­ge­samt dau­er­te die Mond­fins­ter­nis gut drei Stun­den. Solan­ge der Mond tief am Hori­zont stand, leuch­te­te er beson­ders inten­siv rot.

Eine Mond­fins­ter­nis kann sich nur bei Voll­mond ereig­nen. Die Erde schiebt sich zwi­schen Son­ne und Mond, sodass sich die drei Him­mels­kör­per genau auf einer Linie befin­den. Dabei gerät der Mond in den Schat­ten der Erde und wird dadurch ver­dun­kelt. Weil die Strah­len der Son­ne dann nicht direkt auf den Mond tref­fen, errei­chen ihn nur die lang­wel­li­gen, roten Tei­le des Son­nen­lichts. Die Fol­ge: Der Mond erstrahlt in röt­li­chem Licht am Him­mel als „Blut­mond”.

Etwa zwei- bis vier­mal im Jahr gibt es irgend­wo auf der Erde eine Mond­fins­ter­nis. Tota­le Mond­fins­ter­nis­se tre­ten nur etwa alle zwei­ein­halb Jah­re auf. Häu­fi­ger sind par­ti­el­le Mond­fins­ter­nis­se, bei denen der Mond nur teil­wei­se in den Kern­schat­ten ein­tritt, sowie Halb­schat­ten-Fins­ter­nis­se. Die­se sind wenig auf­fäl­lig, denn der Mond wan­dert nicht in den Kern­schat­ten, son­dern ledig­lich in den Halb­schat­ten der Erde.

Und wisst ihr die Ant­wort auf unse­re Fra­ge bei Insta­gram? Die nächs­te tota­le Mond­fins­ter­nis ist am 3. März 2026 aller­dings nur in Ame­ri­ka und Asi­en zu sehen. In Deutsch­land gibt es die nächs­te Chan­ce am 31. Dezem­ber 2028. Die nächs­te par­ti­el­le (!) Fins­ter­nis ist in Deutsch­land am 28. August 2026, B wäre also rich­tig gewe­sen. War­ten bis Sil­ves­ter 2028. (Quel­le: swr.de, ndr.de)

Fotos von Hei­di aus der 6c und FJac

Eine Antwort auf „Naturspektakel am Nachthimmel“

  1. Das ist ein tol­ler Arti­kel! Er erklärt die Mond­fins­ter­nis super ver­ständ­lich. Beson­ders inter­es­sant fin­de ich, wann die nächs­te tota­le Fins­ter­nis in Deutsch­land ist. Das moti­viert mich, das Event live zu beobachten! 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert