9. November – Deutschland erinnert an Pogromnacht und Mauerfall

Das Foto (von Tho­mas Lau­xen) zeigt den Todes­strei­fen am Pots­da­mer Platz in den Tagen vor dem Fall der Ber­li­ner Mau­er Anfang Novem­ber 1989. Die Auf­schrift auf der „Rohr­kan­te” (obe­rer Teil der Ber­li­ner Mau­er) „Kam­pa­gne für all­ge­mein­gül­ti­ge Bür­ger­rech­te und eine Welt ohne Mili­tär. Es gilt die mili­tä­risch beding­te Tei­lung durch Bür­ger­rech­te des Welt­bür­gers zu erset­zen” erin­nert an den kana­di­schen Frie­dens­ak­ti­vis­ten John Run­ning der auch unter dem Namen „Der Mau­er­läu­fer” bekannt wurde.

Befragt man die Goog­le-KI zu die­ser The­ma­tik erhält man die fol­gen­den teil­wei­se wider­sprüch­li­chen Antworten:

„Das Trans­pa­rent wur­de im Zusam­men­hang mit Aktio­nen des „Mau­er­läu­fers” John Run­nings gese­hen, einem kana­di­schen Frie­dens­ak­ti­vis­ten, der sich für die Abschaf­fung von Mili­tär und Gren­zen ein­setz­te. Es scheint, als ob der Text von ihm oder sei­ner Kam­pa­gne stammt und nicht einer ande­ren Quel­le zuzu­ord­nen ist.”
 
„Ins­be­son­de­re wur­de die­ses Trans­pa­rent am 12. Novem­ber 1989, kurz nach dem Fall der Ber­li­ner Mau­er, bei Pro­tes­ten amPots­da­mer Platz in Ber­lin von Demons­tran­ten hoch­ge­hal­ten [1, 2].” 
„Es war der Aus­druck einer poli­ti­schen For­de­rung und Visi­on der Bür­ger­rechts­be­we­gung in der DDR, die über die blo­ße Wie­der­ver­ei­ni­gung hin­aus­ging und sich für eine Welt ohne Mili­tär und für glo­ba­le Bür­ger­rech­te ein­setz­te [1, 2]. Die Urhe­ber des genau­en Tex­tes waren ver­mut­lich die Trä­ger des Ban­ners selbst oder eine klei­ne Grup­pe inner­halb der Demons­tra­ti­ons­be­we­gung; ihre Namen sind in der all­ge­mei­nen his­to­ri­schen Doku­men­ta­ti­on nicht pro­mi­nent erwähnt, da es sich um eine kol­lek­ti­ve poli­ti­sche Äuße­rung han­del­te [2]. ”
„Der Frie­dens­ak­ti­vist John Run­nings (auch bekannt als „The Wall Run­ner”) steht in direk­tem Zusam­men­hang mit der Auf­schrift auf dem Trans­pa­rent [1, 2].”
„Run­nings, ein kana­di­scher Akti­vist, der sich für nuklea­re Abrüs­tung und das Kon­zept der Welt­bür­ger­schaft ein­setz­te, war wäh­rend des Falls der Ber­li­ner Mau­er in Ber­lin aktiv [2]. 
Der Zusam­men­hang ist folgender:
  • Urhe­ber­schaft und Akti­on: John Run­nings war der Initia­tor und Trä­ger des Ban­ners bzw. Trans­par­ents mit die­ser spe­zi­fi­schen Auf­schrift [1, 2]. Er hat den Text selbst ver­fasst oder war maß­geb­lich dar­an beteiligt.
  • Zeit­punkt und Ort: Er prä­sen­tier­te das Trans­pa­rent am 12. Novem­ber 1989, kurz nach dem Mau­er­fall, an einer pro­mi­nen­ten Stel­le, unter ande­rem am Grenz­über­gang Pots­da­mer Platz, um sei­ne Bot­schaft zu ver­brei­ten [2].
  • Inhalt­li­che Über­ein­stim­mung: Der Inhalt des Tex­tes – „Kam­pa­gne für all­ge­mein­gül­ti­ge Bür­ger­rech­te und eine Welt ohne Mili­tär. Es gilt die mili­tä­risch beding­te Tei­lung durch Bür­ger­rech­te des Welt­bür­gers zu erset­zen” – spie­gelt Run­nings“ lang­jäh­ri­ge Über­zeu­gun­gen und Akti­vis­mus wider, der auf eine Über­win­dung natio­nal­staat­li­cher und mili­tä­ri­scher Gren­zen zuguns­ten einer glo­ba­len Gemein­schaft abzielt [1, 2]. 
Kurz gesagt, der Text war Teil sei­ner per­sön­li­chen Kam­pa­gne und Akti­on wäh­rend der his­to­ri­schen Ereig­nis­se von 1989 in Berlin.
Der Zusam­men­hang zwi­schen der Mau­er­auf­schrift und dem Frie­dens­ak­ti­vis­ten John Run­nings ist sehr direkt:
John Run­nings, bekannt als „der Mau­er­läu­fer” („The Wall Run­ner”), war der Initia­tor und Trä­ger die­ser Botschaft. 
Die Auf­schrift war Teil sei­ner per­sön­li­chen Kam­pa­gne für Frie­den und Abrüs­tung. Er trug das ent­spre­chen­de Trans­pa­rent bei sei­nen Aktio­nen an der Ber­li­ner Mau­er, ins­be­son­de­re kurz nach der Mau­er­öff­nung im Novem­ber 1989 am Pots­da­mer Platz. Das Trans­pa­rent mach­te deut­lich, dass sei­ne Visi­on über die deut­sche Wie­der­ver­ei­ni­gung hin­aus­ging und die For­de­rung nach glo­ba­len, all­ge­mein­gül­ti­gen Bür­ger­rech­ten und der Abschaf­fung des Mili­tärs umfasste. 
Zusam­men­fas­send lässt sich sagen: Die Bot­schaft war der Kern von John Run­nings“ per­sön­li­chem poli­ti­schen Enga­ge­ment wäh­rend die­ser his­to­ri­schen Zeit.”
Die KI nennt unter „Zeit­punkt und Ort” den 12.11.1989 als Datum der Prä­sen­ta­ti­on eines Trans­par­ents durch John Run­nings u. a. am Grenz­über­gang Pots­da­mer Platz mit dem o. g. Text.
Fakt ist, dass ich das ange­häng­te Foto vom Todes­strei­fen am Pots­da­mer Platz mit dem betref­fen­den Text bereits vor dem Mau­er­fall am 09.11.1989 auf­ge­nom­men habe.
Text und Foto: Tho­mas Lauxen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert