Im Rahmen der Berufsorientierung an der Kaiser-Lothar-Realschule in Prüm, haben am 06.11.25 17 Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse, die im Juli neueröffnete ALDI SÜD Filiale am Gerberweg besucht. DieSchüler/innen im Alter von 14 bis 15 Jahren, erhielten, begleitet von Andrea Becker, Übergangscoach im Berufsbildungszentrum Bitburg-Prüm, wertvolleEinblicke in die IHK Ausbildungsberufe Verkäufer/in und Kaufmann/frau im Einzelhandel.

Bei einem ausführlichen Ladenrundgang erklärte derstellvertretende Filialleiter Sebastian Sesterheim von Pidoll, die Tätigkeitsbereiche in der Filiale. Was genau ist eine Losnummer und was hat die Obst und Gemüse Qualität damit zu tun. Wie funktionieren elektronische Preisschilder und ein automatisches Bestellsystem und wie hängen PLU-Nummerndamit zusammen.

Die Berufseinsteiger/innen erfahren, warum ALDI der Erfinder des Discounts ist, was diesen unterscheidet vom Vollsortimenter, welche Bedeutung Eigenmarken haben und warum sich gute Qualität und ein günstiger Preis nicht ausschließen. Zu den Karrieremöglichkeiten, vom Auszubildenen bis zum Filialleiter/in berichtet der Regionalverkaufsleiter Lukas Schmitz-Peiffer:
„Der Praxistag ist für uns eine tolle Möglichkeit uns jungen Menschen als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren. Ich bin überzeugt, dass wir großartige Ausbildungsmöglichkeiten in einem zukunftsfähigen Beruf anbieten und uns auch mit unseren großzügigen Ausbildungsgehältern von 1250€ im ersten bis 1500€ im dritten Lehrjahr als wertschätzender Ausbildungsbetrieb positionieren.“

Im Anschluss konnten die baldigen Auszubildenen das neu aufgenommene Wissen an drei Stationen spielerisch unter Beweis stellen. Hier wurde Probekassiert, Sortimentswissen geprüft und einzelhandelsspezifisches Vokabular trainiert.
Nach erfolgreichem Abschluss des Praxistages, gab es bereits einige Schüler/innen, die sich nach Möglichkeiten für ein bald anstehendes Praktikum erkundigt haben.

06.11.2025, Lukas Schmitz-Peiffer
