Unglaublich – aber wahr: Das neue Jahr 2021 fing schon wieder mit Homeschooling an. Die ersten Gedanken: Jippi, ausschlafen, chillen, Netflix – doch damit war es schnell vorbei. Denn jede Woche gab es einen Berg an Arbeitsmaterial! Rückblickend kann ich feststellen, dass ich im Homeschooling jede Menge gelernt habe. Was genau? Lest unbedingt weiter, denn wer weiß es schon: Steht uns der nächste Lockdown etwa schon wieder kurz bevor?
- Die Schulbox führt ein Eigenleben. Habe ich mich schon pünktlich montagmorgens aus dem Bett gepellt, um meine Aufgaben auszudrucken, hatten offensichtlich tausend andere die gleiche Idee. Folge: Überlastung, kein Reinkommen, Geduld und nochmal probieren. Und nochmal… UND nochmal!
- Big Blue Wer? Videokonferenzen über Big Blue Button brachten mir ebenfalls jede Menge neue Erkenntnisse ein. Auch hier galt: Einmal einloggen reicht nicht aus. Ton funktioniert nicht, Bild friert ein, alles wieder weg. Denn ist man endlich mal reingekommen, ist man unerwartet plötzlich wieder draußen. Und um dann wieder reinzukommen, brauchte man… GEDULD.
„Was wir im Homeschooling alles gelernt haben“ weiterlesen








Im Moment sind keine gemeinsamen Klassenaktivitäten wie Feiern, Wandertage, Ausflüge usw. möglich. Nicht einmal in der Schule können die Kinder gemeinsam lernen, alle befinden sich in der Phase des Lernens auf Distanz – zuhause. Das bedeutet aber nicht, dass es nicht trotzdem Klassenaktivitäten geben kann – jeder einzeln und trotzdem alle zusammen. Diesen Versuch startete die Klasse 5b mit der Schneemann-Challenge vom 04.01. bis 15.01.21 während des Distanzlernens. Die Aufgabe bestand darin (im Rahmen der Klassenleiterstunden) im Garten, vor dem Haus, im Dorf, auf dem Feld – wo auch immer einen Schneemann zu bauen. Dabei sollte es nicht an Kreativität fehlen. Zusätzlich erhielten die kalten Gesellen noch Namen. Die Collage stellt euch ein paar der frostigen Gestalten vor. Die einzelnen Bilder haben die an der Aktion beteiligten Schüler*innen der Klasse 5b zur Verfügung gestellt.





