Fußball ist für alle da!

Es gibt Men­schen, für die Sehen, Hören und Lau­fen auf­grund einer kör­per­li­chen Behin­de­rung nicht mög­lich ist. Und trotz­dem wol­len sie das schöns­te Spiel der Welt spie­len: Fuß­ball. Damit das mög­lich ist, gibt es ganz beson­de­re Spiel­for­men, die auf ihre Kör­per­li­chen Ein­schrän­kun­gen aus­ge­rich­tet sind.

Kicken nach Gehör  „Fuß­ball ist für alle da!“ weiterlesen

Buchtipp: Meine Buchkritik zu „Die Welle”

Das Buch „ Die Wel­le” aus dem Jahr 1987 von Mor­ton Rhue, geht über ein Expe­ri­ment, in dem eine Klas­se und ihr Leh­rer die Nazi-Zeit nach­stell­ten und dies außer Kon­trol­le geriet. Das Buch wur­de erst­mals 1981 in der Spra­che Eng­lisch ver­öf­fent­licht. Die Geschich­te spielt in der Nach­kriegs­zeit. Das Buch wird als Jugend­li­te­ra­tur bezeich­net. Hier mei­ne Buch­kri­tik: „Buch­tipp: Mei­ne Buch­kri­tik zu „Die Wel­le”“ weiterlesen

Abschlussfahrt der Klasse 10b #AK23

Am Sonn­tag, den 11.06.2023, ver­sam­mel­ten wir uns an der Kaiser–Lothar-Realschule Plus Prüm. Dort fuh­ren wir um 22:00 Uhr erst­mals nach Bern­kas­tel– Kues, wo wir eine ande­re Abschluss­klas­se ein­sam­mel­ten. Nach­dem die Klas­se ein­ge­stie­gen war, ging es sofort an den schö­nen Gar­da­see. Mit unse­rer lie­be­vol­len Bus­fah­re­rin Hei­di, lern­ten wir vie­le neue und
kul­tu­rel­le Orte ken­nen. Um 11 Uhr kamen wir am Gar­da Vil­la­ge an, dort konn­ten wir uns an dem Tag am See von der lan­gen Bus­fahrt erho­len. Am nächs­ten Tag mach­ten wir eine 3‑Städ­te-Boots­tour. Die­ser star­te­te im Nor­den , des Gar­da­sees in Riva, führ­te nach Limo­ne und anschlie­ßend wei­ter nach Mal­ce­si­ne. In allen Städ­ten hat­ten wir jeweils 1,5 h Aufenthalt.

Am Mitt­woch den 14.06.23 fuh­ren wir mit dem Bus und anschlie­ßend mit einem Was­serta­xi nach Vene­dig. In der soge­nann­ten „Stadt der Lie­be“ konn­ten wir uns ca. 5 Stun­den frei bewe­gen. Ein High­light in Vene­dig war die „Saint Mar­kus Dom“ . Ein wei­te­res High­light war außer­dem der Canal Gran­de, die­ser beträgt zwi­schen 30–70 Meter Brei­te. Am letz­ten Tag gin­gen wir vom Camp ent­lang des Sees, 5km zum Nach­bar­ort Sir­mio­ne, wo wir die Stadt besich­tig­ten. Anschlie­ßend ging es nach paar Stun­den mit einem Shut­tle Bus
zurück. Den Rest des Tages konn­ten wir genie­ßen wie wir woll­ten. Am Frei­tag­mor­gen ende­te im wun­der­schö­nen Ita­li­en unse­re Abschluss­fahrt und wir fuh­ren am frü­hen Mor­gen zurück in die Eifel. Im Gro­ßen und Gan­zen hat uns die Klas­sen­fahrt sehr gut gefal­len. Am bes­ten hat uns die Fahrt mit dem Moby Dick 2 (einem Boot) gefal­len, mit dem wir die Drei-Städ­te-Tour gemacht
haben. Außer­dem ver­mis­sen wir die gemein­sam ver­brach­ten Aben­de zusam­men als Klasse.

Text und Fotos: Klas­se 10b #AK23

Praktische Einblicke bei TESLA


Am Diens­tag, den 22.6.23 besuch­te der 9er TZE-Kurs die Fir­ma Tes­la Auto­ma­ti­on in Daus­feld. Nach­dem wir mit 4 Tes­las von der Schu­le abge­holt wur­den, beka­men wir bei einem umfang­rei­chen Rund­gang  Ein­bli­cke in die viel­sei­ti­gen Berufs­pro­fi­le der Fir­ma, ins­be­son­de­re in das des Zer­spa­nungs­me­cha­ni­kers. Hier durf­ten wir auch bei der Mon­ta­ge eines Werk­stü­ckes mit Hand anle­gen. Ins­ge­samt war es ein gelun­ge­ner und infor­ma­ti­ver Vor­mit­tag, der durch eine erneu­te Fahrt im Tes­la mit einer klei­nen Schlei­fe über die A60 abge­run­det wurde.

Text: Dani­el Jacobs
Foto: TESLA

Erfolg beim Malwettbewerb „jugend creativ” 2023 der Raiffeisenbank Westeifel eG

Mar­leen Vera Val­di­via aus der Klas­se 6a räum­te auf 3 Ebe­nen Prei­se beim Mal­wett­be­werb „jugend crea­tiv” ab. Herz­li­chen Glückwunsch!

Zu Beginn der Woche wur­den im Künst­ler­dorf Wei­ßen­sei­fen vie­le jun­ge Künst­le­rin­nen und Künst­ler aus­ge­zeich­net, die beim aktu­el­len Mal­wett­be­werb unter dem Mot­to „WIR. Wie sieht Zusam­men­halt aus” teil­ge­nom­men haben. Die­ses Jahr wur­den 10 Prei­se auf der Lan­des­ebe­ne aus dem Eifel­kreis ver­ge­ben. Ins­ge­samt wur­den 200.000 Bil­der von Schu­len aus den teil­neh­men­den euro­päi­schen Län­dern ein­ge­reicht und über 3.000 die­ser Bil­der kamen dabei aus dem Gebiet der Volks­bank Eifel und der Raiff­ei­sen­bank Westeifel.

Und nun das Bes­te: Von unse­rer Schu­le gab es eine Gewinnerin!
Mar­leen Vera Val­di­via aus der Klas­se 6a.

Sie räum­te gleich meh­re­re Prei­se in ihrer Alters­klas­se ab:
1. Platz Ortsebene

2. Platz Kreisebene

4. Platz Landesebene

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Die Auf­ga­ben­stel­lung der Klas­sen­stu­fen 5–9 des 53. Inter­na­tio­na­len Jugend­wett­be­werb „jugend crea­tiv” war konkret:
„Zusam­men­halt zei­gen! Pfle­ge­kräf­te und Feu­er­wehr­leu­te ret­ten wie ech­te „Super­hel­din­nen und Super­hel­den“ das Leben ande­rer. Ein Held für ande­re – das kann aber jeder sein. Men­schen in Not bei­ste­hen, Tie­re und die Umwelt schüt­zen – zusam­men kön­nen wir viel ver­bes­sern, was allei­ne schwie­ri­ger wäre. Zusam­men­halt ist wie selbst­lo­se Hil­fe. Es ist ein Geben und Neh­men. Und das kann immer anders aus­se­hen: ein Kom­pli­ment machen, Trost mit einer Umar­mung schen­ken, jeman­dem etwas War­mes zu essen geben oder ande­re bei Unge­rech­tig­keit in Schutz neh­men. Für wen bist du jeder­zeit da? Wo müs­sen wir mehr für­ein­an­der da sein? Zeig uns, was Zusam­men­halt für dich bedeu­tet! Du kannst für dei­ne Gestal­tung alle künst­le­ri­schen Mit­tel benut­zen: Zeich­nung, Male­rei, Foto­gra­fie und Kurz­film. Auch Misch­tech­ni­ken sind mög­lich. Male­rei, Zeich­nung, Col­la­ge oder Foto­gra­fie – erlaubt ist, was dir gefällt! Du kannst dein Bild auch am Com­pu­ter bear­bei­ten oder ver­schie­de­ne Tech­ni­ken kom­bi­nie­ren. Wich­tig ist nur, dass dein Bild zwei­di­men­sio­nal und im DIN-A3-For­mat ist. Bit­te pas­se dar­auf auf, dass dein Bild weder gefal­tet noch geknickt wird. Kle­be den aus­ge­füll­ten Teil­nah­me­schein auf die Rück­sei­te und rei­che das Bild bei dei­ner teil­neh­men­den Volks­bank oder Raiff­ei­sen­bank ein. Es wer­den nur Ein­zel­ar­bei­ten ange­nom­men, die eigen­stän­dig und ohne frem­de Hil­fe oder Vor­la­gen gestal­tet wur­den. Dann wird dein Bild bewer­tet. Du kannst auf Orts‑, Landes‑, Bun­des- und sogar auf inter­na­tio­na­ler Ebe­ne gewin­nen! (Quel­le: jugendcreativ.de)

Nächstes Wettbewerbsthema steht fest:

Am 2. Okto­ber 2023 beginnt die 54. Run­de des Inter­na­tio­na­len Jugend­wett­be­werbs „jugend crea­tiv”. Die­ses Mal lau­tet das Mot­to „Nach­hal­tig­keit”. Die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer kön­nen das The­ma in Form von Bil­dern, Col­la­gen und Kurz­fil­men bearbeiten.

Text und Fotos: San­dra Jacobs

Schulwettbewerb „Echt kuh‑l!“: Bronze für die Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm

Glück­li­che Gewin­ne­rin­nen und Gewin­ner: Der Haus­wirt­schafts­kurs der Klas­sen­stu­fe 10 belegt im bun­des­wei­ten Schul­wett­be­werb „Echt kuh‑l!“ vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Ernäh­rung und Land­wirt­schaft den drit­ten Platz ihrer Alters­grup­pe. Mit ihrem Wett­be­werbs­bei­trag zum Mot­to „Essen macht Schu­le! Bio, viel­fäl­tig und gesund“ über­zeug­ten sie die Jury.

Nach Aus­lau­fen der Maß­nah­men im Kampf gegen COVID-19, hat­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler wie­der mehr Mög­lich­kei­ten zur krea­ti­ven Ent­fal­tung. Und das zeig­te sich auch in Bezug auf die Teil­nah­me: Mit 5.1141 Schü­le­rin­nen und Schü­lern der Klas­sen 3 bis 10 wur­de die zweit­höchs­te Anzahl der Teil­neh­men­den seit Beginn des „Echt kuh‑l!“ Schul­wett­be­werbs ver­zeich­net. Und die­ser fei­ert die­ses Jahr schon 20-jäh­ri­ges Jubi­lä­um. Durch viel Krea­ti­vi­tät und beson­de­res Enga­ge­ment stach der Bei­trag des HuS-Kur­ses 10 her­aus und begeis­ter­te die Jury.

Unter dem Titel „KLR+ – „Echt ökuh-logisch““ ent­war­fen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler einen Bei­trag. Dafür berei­te­ten Sie zunächst coo­le Bio-Snacks in der Schul­kü­che zu, die spä­ter in meh­re­ren Pau­sen­ver­käu­fen die Mitschüler/innen auf den Geschmack brin­gen soll­ten. Die bes­ten Bio-Snack­re­zep­te wur­den anschlie­ßend in einem Hosen­ta­schen­büch­lein zusam­men­ge­fasst und gra­tis in der Schu­le ver­teilt. Außer­dem wur­den Bio-Bau­ern und Ver­tre­ter der kon­ven­tio­nel­len Land­wirt­schaft inter­viewt. Im Wett­be­werbs­bei­trag wur­den die Ergeb­nis­se und ein per­sön­li­ches Fazit doku­men­tiert. Zum Schluss wur­de noch eine Umfra­ge unter dem Mot­to „Wie viel Bio essen wir?“ durchgeführt.

Die Gewin­ne­rin­nen und Gewin­ner freu­en sich nun über den Preis: die Tro­phäe „die Kuh-le Kuh“ in Bron­ze und ein Preis­geld in Höhe von 750 Euro. Wofür das ver­wen­det wird, da ist sich die Klas­se sofort einig: „Natür­lich gön­nen wir uns ein lecke­res Essen davon. Der Rest wird dann der Schu­le für die neue Aus­stat­tung der Lehr­kü­che zur Ver­fü­gung gestellt.“

Frau Schmitz als Fach­leh­re­rin und Initia­to­rin der Wett­be­werbs­teil­nah­me ist eben­falls begeis­tert: „Der Wett­be­werb hat bei den Schü­le­rin­nen und Schü­lern das Ver­ständ­nis für die Wich­tig­keit von gesun­der Ernäh­rung und Nach­hal­tig­keit sowohl im Schul­all­tag als auch zuhau­se geför­dert. Sie haben mit gro­ßer Freu­de an ihren Pro­jek­ten gear­bei­tet Ich freue mich sehr, dass ihr Enga­ge­ment belohnt wurde.“

Der Schul­wett­be­werb „Echt kuh‑l!“ beschäf­tigt sich grund­sätz­lich mit öko­lo­gi­scher Land­wirt­schaft und Ernäh­rung und setzt jähr­lich the­ma­ti­sche Schwer­punk­te. Er ist ein Wett­be­werb des Bun­des­pro­gramms Öko­lo­gi­scher Land­bau – initi­iert und ­finan­ziert durch das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Ernäh­rung und Landwirtschaft.

E59679B5-BE1C-4D9D-8FF3-7BC4EE8A1F22
CCF5E2AA-97B2-49A1-8202-98C07A331037
71C5B5CA-D6E9-48F6-92DB-D05A2249F0C9
7425F6EA-26CD-4B37-8BBB-5345C63BF84C
161767BE-0BC5-4653-A82D-8976691F56B6
1AA3B667-0C4A-4BE2-9EDA-1BDF5EBA2E75

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Wett­be­werb und alle Gewin­ner­bei­trä­ge gibt es unter www.echtkuh‑l.de.

Text: Chris­ti­na Schmitz
Fotos: San­dra Jacobs

Angst vor Schlangen?

Kostenlose Fotos zum Thema Schlange

Schlan­gen gibt es schon län­ger auf der Welt als Men­schen – und sie waren immer eine gefähr­li­che Bedro­hung. Noch immer erzeugt der Anblick von Schlan­gen in vie­len Men­schen Angst. Frü­her war die­se Angst lebens­ret­tend, aber auch heu­te noch erken­nen Men­schen getarn­te Schlan­gen viel schnel­ler als ande­re Din­ge, die kei­ne Angst her­vor­ru­fen. „Angst vor Schlan­gen?“ weiterlesen

Der 17. Juni 2023 ist auch der Tag der Bundeswehr

Der heu­ti­ge 17. Juni ist nicht nur der Gedenk­tag an den Volks­auf­stand in der DDR vor genau 70 Jah­ren, an dem ca. eine Mil­lio­nen Men­schen für Frei­heit und Selbst­be­stim­mung demons­trier­ten, son­dern gleich­zei­tig auch der Tag der Bun­des­wehr, an dem die Trup­pe an zehn Stand­or­ten in Deutsch­land ihre Tore für die Bevöl­ke­rung öff­net. Die bei­den Anläs­se ste­hen in direk­ter Ver­bin­dung mit­ein­an­der, denn Frei­heit, Demo­kra­tie und Selbst­be­stim­mung sind kei­ne Selbst­ver­ständ­lich­keit und auch kei­ne Selbst­läu­fer mit Ewig­keits­ga­ran­tie, son­dern Wer­te, die in einer sich stän­dig ver­än­dern­den Welt per­ma­nent bedroht sind und des­halb auch, wenn nötig, mit Waf­fen­ge­walt ver­tei­digt wer­den müs­sen. Die Tat­sa­che, dass Deutsch­land seit der NATO-Ost­erwei­te­rung geo­gra­fisch nur von befreun­de­ten und damit fried­lie­ben­den demo­kra­ti­schen Staa­ten umge­ben ist, gibt vie­len Men­schen das schein­ba­re Gefühl von Sicher­heit, das aller­dings noch nie der rea­len Bedro­hungs­la­ge ent­spro­chen hat.

Lei­der hol­te uns erst der rus­si­sche Angriffs­krieg auf die Ukrai­ne aus der kol­lek­ti­ven Illu­si­on des „Frie­den schaf­fen ohne Waf­fen” auf den Boden der Rea­li­tät zurück. „Der 17. Juni 2023 ist auch der Tag der Bun­des­wehr“ weiterlesen

Unser „IGEL“ ist Sieger beim Schülerzeitungswettbewerb Rheinland-Pfalz – Regionalentscheid Trier

Die Chef­re­dak­teu­rin­nen Lara Ocak, Leo­nie Kramm und Pia Leif­gen (von links nach rechts) freu­en sich (stell­ver­tre­tend für die gan­ze Schü­ler­zei­tungs­re­dak­ti­on) über die Buch­prei­se und die Urkunde.

Wir – die gan­ze Schü­ler­zei­tungs­re­dak­ti­on – sind begeis­tert! Vie­len herz­li­chen Dank! Heu­te erreich­ten uns eine Urkun­de und rich­tig tol­le Buch­prei­se vom Trie­ri­schen Volks­freund mit einem Begleitschreiben:

„Lie­bes Team vom IGEL,
noch­mals herz­li­chen Dank, dass Ihr beim Schü­ler­zei­tungs-Wett­be­werb des Lan­des Rhein­land-Pfalz teil­ge­nom­men habt.
Zugleich natür­lich auch herz­li­chen Glück­wunsch, dass Ihr aus der regio­na­len Aus­wahl, die wir als Medi­en­haus Trie­ri­scher Volks­freund orga­ni­sa­to­risch unter­stützt haben, als Sie­ger her­vor­ge­gan­gen seid. Hier­durch habt Ihr Eich für die nächs­te Stu­fe des Wett­be­werbs aus Lan­des­ebe­ne qua­li­fi­ziert, die direkt vom Bil­dungs­mi­nis­te­ri­um betreut wurde.
Als klei­ne Aner­ken­nung für euer Enga­ge­ment, über­rei­chen wir euch eine Urkun­de und ein Buchpräsent. (…)
Wei­ter­hin viel Spaß und Erfolg bei Eurer Arbeit an eurer Schülerzeitung.
Mit freund­li­chen Grüßen
gez. Lars Ross
Reporterchef/Projektleiter”

„Unser „IGEL“ ist Sie­ger beim Schü­ler­zei­tungs­wett­be­werb Rhein­land-Pfalz – Regio­nal­ent­scheid Trier“ weiterlesen