Auf Wiedersehen, Realschulgebäude!

Heu­te – am 21.07.2023 – ist nicht nur der letz­te Schul­tag vor den Som­mer­fe­ri­en, son­dern auch der letz­te Tag im Real­schul­ge­bäu­de. 1964/65 – also vor fast 60 Jah­ren – wur­den hier die ers­ten Klas­sen der Real­schu­le Prüm unterrichtet.

Mach’s gut, altes Realschulgebäude:

Der letzte Tag im Realschulgebäude im Kreuzerweg 16

20230721_110936
20230721_110943
20230721_111000
IMG_2666
IMG_2667
IMG_2664
IMG_2670
IMG_2669
IMG_2674
IMG_2673
IMG_0437
IMG_0430
IMG_0434
IMG_0437
IMG_0441
IMG_0443
IMG_0445
IMG_0448
IMG_0447
IMG_0449
IMG_0454
IMG_0453
IMG_0459
IMG_0461
IMG_0455
IMG_0574
IMG_0573
IMG_0572
IMG_0561
IMG_0577
IMG_0576
IMG_0578
IMG_0579
IMG_2679
IMG_2690
IMG_2689
IMG_2688
IMG_2687
IMG_2692
IMG_0488
IMG_2698
IMG_0490
IMG_0487
IMG_0478
IMG_0481
IMG_0480
IMG_0486
IMG_0484
IMG_0475
IMG_0474
IMG_0473
IMG_0472
IMG_0467
IMG_0468
IMG_0466
IMG_0464
IMG_0462
IMG_0489
Schulgemeinschaft2023
20230721_110936 20230721_110943 20230721_111000 IMG_2666 IMG_2667 IMG_2664 IMG_2670 IMG_2669 IMG_2674 IMG_2673 IMG_0437 IMG_0430 IMG_0434 IMG_0437 IMG_0441 IMG_0443 IMG_0445 IMG_0448 IMG_0447 IMG_0449 IMG_0454 IMG_0453 IMG_0459 IMG_0461 IMG_0455 IMG_0574 IMG_0573 IMG_0572 IMG_0561 IMG_0577 IMG_0576 IMG_0578 IMG_0579 IMG_2679 IMG_2690 IMG_2689 IMG_2688 IMG_2687 IMG_2692 IMG_0488 IMG_2698 IMG_0490 IMG_0487 IMG_0478 IMG_0481 IMG_0480 IMG_0486 IMG_0484 IMG_0475 IMG_0474 IMG_0473 IMG_0472 IMG_0467 IMG_0468 IMG_0466 IMG_0464 IMG_0462 IMG_0489 Schulgemeinschaft2023

Wir zie­hen um:

20230720_102734
20230720_102816
20230720_102953
20230720_102704
IMG-20230720-WA0006
IMG-20230720-WA0005
IMG-20230720-WA0007

Auf unse­rem INSTA­GRAM-Account igel_klrplus seht ihr unse­ren Umzugs­film und Ein­bli­cke ins neue Gebäude.

https://www.instagram.com/reel/Cu8-KcMKfDa/?igshid=MzRlODBiNWFlZA==

Schö­ne Sommerferien!
Nach den Som­mer­fe­ri­en sehen wir uns im neu­en Gebäude!

Fotos: Mie­ke Lefel, Cait­lyn Hobusch, Metin Hala­vurt, San­dra Jacobs, Anne Laures

Noch ein Abschied: Frau Schleßmann geht mit dem Realschulgebäude – in den Ruhestand!

Zuletzt saß sie hier: mit­ten im Lehrerzimmer.

Auf Wie­der­se­hen, lie­be Frau Schleß­mann. Wir wer­den Sie sehr ver­mis­sen. Seit August 2003 war sie Leh­re­rin an unse­rer Schu­le. Lan­ge Zeit saß sie im Kon­rek­to­ren­räum­chen, um ver­tre­tungs­wei­se den Plan zu erstel­len. Auf sie war immer Ver­lass und sie nahm sich immer Zeit – für alles und jeden!
#enga­giert #immer­da #sie­ge­hörtz­ur­schu­le #abschied #che­mie #gts #immer­an­der­bus­hal­te­stel­le #ver­tre­tungs­plan #abans­kla­vier

Macht’s gut, Roland Thie­len und Chris­tia­ne Schleß­mann. Ihr wer­det uns fehlen.

Roland Thie­len ist seit 2016 Haus­meis­ter unse­res Gebäu­des der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm. Und das wird er auch blei­ben, was aber auch für uns bedeu­tet – er bleibt zurück, zieht nicht mit um und wird Teil einer ande­ren Schul­ge­mein­schaft. DANKE FÜR ALLES! Wir wer­den dich vermissen.

Verabschiedungen 2023 von der KLR+ Prüm

20230721_115308
20230721_114844
20230721_115415
20230721_115355
20230721_115505
20230721_115648
20230721_115545
20230721_115608
20230721_120202
20230721_115658
20230721_120243
20230721_120241
20230721_120230
20230721_120255
20230721_120346
20230721_120617
20230721_120959
20230721_121638
20230721_121750
20230721_122142
20230721_144105
IMG_5650
IMG_5649
IMG_5645
20230721_115308 20230721_114844 20230721_115415 20230721_115355 20230721_115505 20230721_115648 20230721_115545 20230721_115608 20230721_120202 20230721_115658 20230721_120243 20230721_120241 20230721_120230 20230721_120255 20230721_120346 20230721_120617 20230721_120959 20230721_121638 20230721_121750 20230721_122142 20230721_144105 IMG_5650 IMG_5649 IMG_5645

Herr Klar, Frau Krä­mer, Frau Feld und Frau Schwarz ver­las­sen eben­falls nach nur kur­zer Zeit unse­re Schu­le und wan­dern wei­ter. Alle Gute auch für euch!

Text und Fotos: San­dra Jacobs

#history: Kaiser-Lothar-Realschule Prüm – der geschichtliche Hintergrund unserer Schule

Die Sta­tue „Kai­ser Lothar” im Ger­ber­weg in Prüm.

Da im Som­mer 2023 der Umzug unse­rer Real­schu­le in ein neu­es Schul­ge­bäu­de geplant ist, haben wir uns gefragt, wie lan­ge es die Real­schu­le in Prüm eigent­lich schon gibt, wer sie gegrün­det hat und woher der Name „Kai­ser-Lothar-Real­schu­le” eigent­lich kommt.

Die geschicht­li­chen Fak­ten unse­rer Realschule:
1962/63: Der Beginn einer neu­en Ära. Die Idee. Ein Traum wird Rea­li­tät, als Herr Michels den ers­ten Grund­stein zum Auf­bau der neu­en Real­schu­le legt, Die Kai­ser Lothar Real­schu­le soll­ten spä­ter bis 750 Schü­ler besuchen.
1964/65: Die ers­ten Schü­ler betre­ten die Schu­le und wer­den von den neu­en Leh­rern emp­fan­gen. Mit Hoff­nung war­ten sie auf de ers­ten Unter­richt, der auf unse­rer Schu­le statt­fin­den soll.
2001: Lan­ge nicht alle Leh­rer, die heu­te (Anmer­kung der Redak­ti­on: 2001) in unse­rer Schu­le unter­rich­ten, haben Herrn Michels rich­tig ken­nen gelernt. Vie­le Leh­rer sind gekom­men und gegan­gen. Die meis­ten Schü­ler Wis­sen nur, dass er ein­mal Direk­tor war. Die Schü­ler, die ihn kann­ten, sind schon längst erwachsen.
2011: Aus der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le wird nach der Schul­re­form die Real­schu­le plus Prüm.
2014: Die Schu­le heißt offi­zi­ell (wie­der) „Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus” Prüm.
2023: Gönül Genc wird Schulleiterin.
21. Juli 2023: Letz­ter Schul­tag im Gebäu­de der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm im Kreuz­weg 16
4. Sep­tem­ber 2023: Ers­ter Schul­tag der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm im neu­en Gebäu­de in der Wan­dal­bert­stra­ße 18.

Grün­dungs­schul­lei­ter Leo Michels – IGEL 6/2001 (Leo Michels. * 13.09.1923. † 28.04.2018 in Prüm)

Im Print-IGEL 6/2001 (Dan­ke an Volk­mar Herbst, der die­sen Arti­kel auf unse­re Anfra­ge hin her­aus­ge­sucht hat) befin­det sich ein sehr inter­es­san­tes Inter­view mit dem Grün­dungs­schul­lei­ter Leo Michels zu den Anfän­gen unse­rer Schu­le. Am 01.04.1965 über­nahm Herr Michels die Schul­lei­tung der neu gegrün­de­ten Real­schu­le Prüm, die er mit gro­ßem Ein­satz, Enga­ge­ment und viel Herz­blut bis zum 11.07.1988 lei­te­te. Auch im Ruhe­stand blieb er bis zuletzt „sei­ner Schu­le” treu und eng ver­bun­den und war am Schul­le­ben sehr inter­es­siert. Das gan­ze Inter­view mit dem Grün­dungs­schul­lei­ter Leo Michels, das im Jahr 2001 Dani­el Lansch für den IGEL führ­te, hier für euch:

Sind Sie ein gebür­ti­ger Prü­mer und damit der hie­si­gen Schul­land­schaft ver­bun­den oder sind Sie zugezogen?
Ich bin kein gebür­ti­ger Prü­mer, aber den­noch der hie­si­gen Schul­land­schaft sehr ver­bun­den Mein Geburts­ort ist Schön­feld bei Stadt­kyll. 1926 zogen die Eltern nach Ker­pen im Kreis Daun. Vom Natu­rell her füh­le ich mich als ers­ter Eife­l­er, ich beherr­sche die Mund­art und habe stets ein gutes Ver­hält­nis zu Schü­lern und Eltern gehabt.

Was war Ihre ers­te Amts­hand­lung in Prüm?
Das war am 7.4.1964, als nach der ers­ten Schul­mes­se in der Basi­li­ka sich die ers­ten Real­schü­le­rin­nen und Real­schü­ler, ins­ge­samt waren es 64, mit den Eltern und Leh­rern im Kol­ping­haus tra­fen. Hier wur­de in fei­er­li­cher Form die Kreis­re­al­schu­le Prüm, so hieß sie damals, vom Ver­tre­ter des Land­rats eröff­net und mir fiel die Auf­ga­be zu, den ers­ten Jahr­gang in die­se Schu­le auf­zu­neh­men. Ein denk­wür­di­ges Ereig­nis, das Eltern, Leh­rer und Schü­ler nicht ver­ges­sen werden.

Wie kam es, dass gera­de Sie die­se Schu­le auf­bau­en durf­ten und damit das Gym­na­si­um als Leh­rer ver­lie­ßen, um als Bau­meis­ter an der Real­schu­le weiterzumachen?
Bei der Ant­wort kann ich nur spe­ku­lie­ren , die Ver­tre­ter der Bezirks­re­gie­rung wüss­ten da bes­ser Bescheid. Jeden­falls habe ich mich umge­hend nach dem Krieg (im Okto­ber 1945) um die Auf­nah­me in den Volks­schul­dienst bewor­ben. Nach Absol­vie­rung ein­zel­ner Stu­di­en­gän­ge in Trier und Bad Neu­en­ahr habe ich dann an ver­schie­de­nen Schu­len unterrichtet.
Das waren eine ein­klas­si­ge Schu­le in Ren­gen im Kreis Daun mit 75 Schü­le­rin­nen und Schü­lern, und in Olm­scheid mit 36 Schü­le­rin­nen und Schü­lern, eine zwei­klas­si­ge Schu­le in Wal­len­bom und das voll aus­ge­bau­te Sys­tem im Prüm.
Nach Able­gung der Real­schul­leh­rer­prü­fung in Köln und Mainz wech­sel­te ich zum St.Mathias-Gymnasium nach Gerol­stein (1956–60) und schließ­lich zum Regi­no-Gym­na­si­um Prüm (1960–64). 1963 wur­de mir sei­tens der Bezirks­re­gie­rung Trier eröff­net, mich für die Über­nah­me der Lei­tung der Real­schu­le Prüm zu bewer­ben. Die­ses Ange­bot war natür­lich sehr ver­lo­ckend und ich betrach­te­te es als Aner­ken­nung der bis­her geleis­te­ten Arbeit.
„#histo­ry: Kai­ser-Lothar-Real­schu­le Prüm – der geschicht­li­che Hin­ter­grund unse­rer Schu­le“ weiterlesen

Schlüsselübergabe der BBS an die KLR+


Bald ist es soweit. Nach den Som­mer­fe­ri­en bricht die Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus nach fast 60 Jah­ren ihre Zel­te im alten Real­schul­ge­bäu­de ab und zieht um. Und zwar auf die ande­re Stra­ßen­sei­te in das neu sanier­te, reno­vier­te und moder­ne Wandalbertgebäude.
Ver­schie­de­ne Räum­lich­kei­ten die­ses Gebäu­des wur­den nach Auf­lö­sung der Haupt­schu­le 2011 in den letz­ten Jah­ren von der BBS Prüm mit­ge­nutzt. Nun fand die offi­zi­el­le Schlüs­sel­über­ga­be statt. OStD Dr. Wie­land Stein­feldt, Schul­lei­ter der Berufs­bil­den­den Schu­le Prüm, über­gab sym­bo­lisch den Gebäu­de­schlüs­sel an Gönül Genc, Schul­lei­te­rin der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm.

Jobinitiative Eifel

Am 18.07.2023 waren meh­re­re Leu­te aus der 9ten und 8ten Klas­se zusam­men mit Frau Schmitz und Frau May­er auf der Jobinitia­ti­ve Eifel, in Bit­burg. Dort konn­ten wir uns vie­le Aus­bil­dungs­plät­ze und Beru­fe anschau­en oder uns sogar Prak­ti­kums­plät­ze für die Som­mer­fe­ri­en sichern. Es waren vie­le ver­schie­de­ne Fir­men oder Leu­te aus dem öffent­li­chen Dienst dort. Von Fir­men wie Mc‘Donalds bis zur Bun­des­wehr gab es eine gro­ße Aus­wahl. Damit auch ihr einen klei­nen Ein­blick bekommt sind hier ein Paar Bil­der von der Messe:

Üben von Blut­ab­nah­me bei dem Stand des Brü­der Kran­ken­haus in Trier „Jobinitia­ti­ve Eifel“ weiterlesen

Tag der Ausbildung

Der Tag der Aus­bil­dung wur­de von dem Jugend­par­la­ment Arz­feld und der Rai­fai­sen­bank West­ei­fel eG orga­ni­siert. Die­sen Tag soll­ten Schü­ler  und Schü­le­rin­nen nut­zen, um sich ver­schie­de­ne Beru­fe anzu­schau­en.  Getrof­fen wur­de sich um 9:00 Uhr im DGH in Arz­feld. Nach einer klei­nen Begrü­ßung und Erläu­te­rung des Tages wur­den wir auf ver­schie­de­ne Betrie­be auf­ge­teilt, wel­che uns dann mit in ihre Fir­men nah­men.  Dort blie­ben wir für ca. drei Stunden.

Ich und fünf ande­re Schü­ler wur­den mit in die Fir­ma Thome-Bor­mann genom­men. Dort wur­den wir erst­ein­mal mit Geträn­ken ver­sorgt und lern­ten alles über den Betrieb. Wie er ent­stan­den ist, was sie machen und wofür sie zustän­dig sind und ganz beson­ders, wel­che Aus­bil­dun­gen man dort machen kann. Als Nächs­tes mach­ten wir einen Rund­gang um das Gelän­de. Die vie­len ver­schie­de­nen Fahr­zeu­ge waren nur zu bestau­nen und man fühl­te sich gleich wohl, da jeder Ange­stell­te sehr freund­lich war und man gut mit­ein­an­der umge­hen konn­te. Zusam­men­ge­fasst also eine posi­ti­ve Arbeits­at­mo­sphä­re beschreiben.

Nun ging es an die Arbeit.

„Tag der Aus­bil­dung“ weiterlesen

„Seid mutig, frei und wunderbar“ – 87 Absolvent/innen erlangen Abschluss an der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm


In der neu sanier­ten Aula im zukünf­ti­gen Gebäu­de der Real­schu­le plus fand in die­sem Jahr ein wür­di­ger Abschluss mit allen Abschluss­klas­sen, Eltern, Geschwis­tern, Gäs­ten aus der Poli­tik, Schulleiter/innen der umlie­gen­den Schu­len und Klassensprecher/innen statt. Unter dem Mot­to „Ein neu­es Kapi­tel“ wur­de nach einem Abschluss­got­tes­dienst in der Basi­li­ka eine Abschluss­fei­er mit viel­sei­ti­gem Pro­gramm gefei­ert. So blick­te die Klas­se 9c in einem Poet­ry-Slam auf ihre Schul­zeit zurück, die 10a prä­sen­tier­te eine Zeit­rei­se des KLR-Gebäu­des und die 10b gab Ein­bli­cke in ihre Schul­zeit. Neben einem gemein­sa­men Abschluss­lied „Some­thing like this“ sorg­ten Schul­band, Hai­ly Melüh sowie die Leh­rer­band für die musi­ka­li­sche Gestaltung.

In Fest­an­spra­chen wur­den gemein­sa­me Erin­ne­run­gen geteilt und Wün­sche für die Zukunft mit auf den Weg gege­ben. So bedank­ten sich Anna­bell Hecker, Mag­da­le­na Spoo, Niko­la Smol­nik (Schü­ler­spre­cher­team) bei der Schul­ge­mein­schaft. Rudolf Rin­nen (Kreis­bei­geord­ne­ter) gab den Abschlussschüler:innen in sei­ner Rede mit auf den Weg: „Geht siche­ren Schrit­tes durch die nächs­te Tür!“ „Seid mutig, frei und wun­der­bar“, wünsch­te Lin­da Goe­den (Schul­el­tern­bei­rat). „Schlagt vol­ler Selbst­ver­trau­en ein neu­es Kapi­tel auf“ (Gaby Plöt­zer, komm. Kon­rek­to­rin) und „Ver­folgt eure Lei­den­schaf­ten und lasst euch nicht von Zwei­feln ent­mu­ti­gen“ (Gönül Genc, Schul­lei­te­rin) ver­ab­schie­de­te sich die Schul­lei­tung bei den Absolvent:innen.

Die Abschlussschüler/innen der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm:

Die Klas­se 9c mit ihrem Klas­sen­leh­rer Herr Mei­nen und Abschlussschüler:innen der 9a/9b.

Klas­se 9a (Klas­sen­leh­re­rin San­dra Jacobs): Euge­ne Ros­tin (Sen­ge­rich), Lina Schier (Prüm)
Klas­se 9b (Klas­sen­leh­rer Cle­mens Hacken­berg): Mar­cel Ross­ler (Wat­zer­ath), Mil­la Wil­kins (Olz­heim)
Klas­se 9c (Klas­sen­leh­rer Mario Mei­nen): Meh­di Ait Ahmed (Olz­heim), Ana­sta­si­ia Alok­hi­na (Ding­dorf), Leo Bre­se (Ütt­feld), Fabi­an Brach­mann (Prüm), Cin­tia-Zsa­nett Dan­gu­ly (Prüm), Fabi­an Degen (Daus­feld), Paul Diede­richs (Prüm), Lina El Zein (Prüm), Jamal Far­roukh (Blei­alf), Adri­an Fra­ckie­wicz (Prüm), Dario Hoff­mann (Mür­len­bach), Vanes­sa-Jas­min Kai­ser (Prüm), Roland Kan­a­bé (Wax­wei­ler), Zabiu­l­lah Katakhill (Weins­heim), Vik­to­ria Kau­th (Lascheid), Rick Lüders (Weins­feld), Hai­ly Melüh (Prüm), Maxi­mi­li­an Mick (Prüm), Fady Said (Schöne­cken), Ali Sakar (Prüm), Lea-Sofie Schrö­der (Sei­wer­ath), Dani­la Ste­pa­nen­ko (Prüm), Leon Ren­pen­ning (Schöne­cken), Eli­na Scho­den (Arz­feld), Filip Tra­j­kov (Dalei­den), Ash­ley Weh­les (Dah­nen), Klau­dia Zalews­ka (Schwirz­heim), Niko­dem Zalew­ski (Schwirz­heim)

Die Klas­se 10a mit ihrer Klas­sen­leh­re­rin Frau Genc.

Klas­se 10a (Klas­sen­leh­re­rin Gönül Genc): Ele­na Abels (Ober­meh­len), Ali­sa Bati­lo­vic (Prüm), Olek­sii Bese­din (Ütt­feld), Mat­thi­as Blum (Feu­er­scheid), Tim Cremer (Wal­lers­heim), Lisa Diede­richs (Prüm), Daria Ewen (Arz­feld), Phil­ipp Fabry (Prüm), Mia Fran­zen (Arz­feld), Nils Gru­ben (Eusch­eid), Roksa­na Huc­zyns­ka (Weins­heim), Simon Jovy (Schöne­cken), Leo­nie Kau­th (Mat­zer­ath), Kevin Klink­ham­mer (Lüne­bach), Leo­nie Kramm (Prüm), Melina Lenz (Lüne­bach), Oli­wier Mazur­kie­wicz (Schwirz­heim), Mai­ke Mey­er (Wat­zer­ath), Yehor Popov (Prüm), Aaron Pütz (Arz­feld), Mar­vin Pütz (Arz­feld), Noah Pütz (Arz­feld), Felix Plein (Kickes­hau­sen), Mer­le Rabe (Eil­scheid), Zoe Storch (Blei­alf), Sarah Schwa­len (Lei­den­born), Illia Shap­ova­lov (Mür­len­bach), Rony Yak­po (Wax­wei­ler)

Die Klas­se 10b mit ihrer Klas­sen­leh­re­rin Frau Martini.

Klas­se 10b (Klas­sen­leh­re­rin Cora­lie Mar­ti­ni): Sha­rifah Al-Balu­shi (Hers­dorf), David Barth (Gon­den­brett), Tim Berg (Ober­meh­len), Zuzan­na Buda (Pronsfeld), Anja Busch (Prüm), Evin Cev­lik (Prüm), Leo­nie Defli­ze (Prüm), Matea Fia­la (Ober­lauch), Domi­nik Gei­mer (Plüt­scheid), Anna­bell Hecker (Olz­heim), Esther Hoff­mann (Rom­mers­heim), Moritz Hor­per (Sei­wer­ath), Anna Koz­huk­hovs­ka (Rom­mers­heim), Ami­ra Krour (Prüm), Alex­an­der Krump (Schwirz­heim), Jason Kühn (Weins­heim), Fabi­an Lamen­ta (Prüm), Emi­lia Lepage (Gon­den­brett), Vla­dys­lav Roben­ko (Rom­mers­heim), Nazar Ryzhko (Hab­scheid), Lau­ra Scheu­ren (Ding­dorf), Felix Schmidt (Wal­lers­heim), Ari­en Shirinkalam (Prüm), Niko­la Smol­nik (Prüm), Mag­da­le­na Spoo (Schöne­cken), Nazar Svys­tun (Orlen­bach), Niki­ta Vasyl­chen­ko (Prüm)

Alle Abschlussschüler:innen beim Abschluss­lied „Some­thing just like this”.

Ehrun­gen für beson­de­re Leistungen:
Klas­sen­bes­te Zeug­nis­se: Meh­di Ait Ahmed, Mer­le Rabe, Esther Hoffmann
AG Schul­sa­ni­täts­dienst (Cle­mens Hacken­berg): Nils Gru­ben, Leo­nie Kau­th, Mer­le Rabe, Zoe Storch, Sarah Schwa­len, Kevin Klinkhammer
Schul­band (Anika Kin­ne, Gaby Plöt­zer): Ele­na Abels, Sarah Schwa­len, Zoe Storch, Hai­ly Melüh
AG Schü­ler­zei­tung IGEL (San­dra Jacobs): Lina Schier, Leo­nie Kramm
AG „Kin­der hel­fen Kin­dern“ (Bri­git­te Rich­ter-Weber): Ele­na Abels

Text und Foto: San­dra Jacobs

Wir gratulieren unseren Abschlussschüler:innen herzlich und wünschen alles Gute für die Zukunft!

Abschlussfeier 2023

IMG_5527
9c
10a
10b
IMG_5528
IMG_5529
IMG_5530
IMG_5531
IMG_5532
IMG_5533
IMG_5534
IMG_5535
IMG_5536
IMG_5539
IMG_5541
IMG_5544
IMG_5550
IMG_5552
IMG_5556
IMG_5558
IMG_5559
IMG_5566
IMG_5568
IMG_5572
IMG_5575
IMG_5577
IMG_5578
IMG_5579
IMG_5580
IMG_5582
IMG_5584
IMG_5587
IMG_5594
IMG_5595
IMG_5597
IMG_5609
IMG_5612
IMG_5615
IMG_5618
IMG_5620
IMG_5527 9c 10a 10b IMG_5528 IMG_5529 IMG_5530 IMG_5531 IMG_5532 IMG_5533 IMG_5534 IMG_5535 IMG_5536 IMG_5539 IMG_5541 IMG_5544 IMG_5550 IMG_5552 IMG_5556 IMG_5558 IMG_5559 IMG_5566 IMG_5568 IMG_5572 IMG_5575 IMG_5577 IMG_5578 IMG_5579 IMG_5580 IMG_5582 IMG_5584 IMG_5587 IMG_5594 IMG_5595 IMG_5597 IMG_5609 IMG_5612 IMG_5615 IMG_5618 IMG_5620

Fotos: San­dra Jacobs

#AK23 – Hier kommt die Abschlussklasse 10a


End­lich geschafft. Die 10a ver­ab­schie­det sich hier­mit  von der Kai­ser- Lothar- Real­schu­le plus Prüm. Mit unse­rem Mot­to „Es ist vor­bei” las­sen wir 10 Jah­re Schu­le hin­ter uns. Davon 6 Jah­re hier an der Real­schu­le, die die meis­ten hier ver­bracht haben . Mit Frau Genc haben wir uns die letz­ten Jah­re zum Abschluss hin­ge­ar­bei­tet, dafür dan­ken wir ihr sehr. 

Und wei­ter geht’s zu den Steck­brie­fen, in denen wir uns vorstellen. 

Hier kom­men unse­re Steckbriefe:

Unse­re Klas­sen­leh­re­rin: Frau Genc
Vor­na­me: Gönül
Lieb­lings­fach: Deutsch, Geschich­te, Sozialkunde
Gegen­teil­fach: Phy­sik, Che­mie, Mathematik
Was ich an euch ver­mis­sen wer­de: Eure quir­li­ge und ver­quatsch­te Art…
So geht es nach eurem Abschluss wei­ter: Ich wer­de kei­ne so tol­le Klas­se mehr leiten.
Lebensmotto/Spruch: Es ist so…
Was mei­ne Abschluss­klas­se über mich denkt: #gestresst #freund­lich #boss #guter­style #tür­ki­scher­tanz #bli­cke­sa­gen­vie­les #bli­cke #nein­zu­al­ko­hol #slay #boss­bitch #best­bud­dies „#AK23 – Hier kommt die Abschluss­klas­se 10a“ weiterlesen

#AK23 – Die Abschlussklasse 10b verabschiedet sich


#Ak23-10b-Wir haben es end­lich geschafft 10 Jah­re Schu­le, von denen die meis­ten von uns 6 Jah­re auf der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le+ ver­bracht haben, sind jetzt vor­bei. Pas­send zu unse­rem Mot­to – No Mar­ti­ni  No Abschluss – hät­ten wir das gan­ze aber nicht ohne unse­re Leh­rer und beson­ders nicht ohne unse­re Klas­sen­leh­re­rin Frau Mar­ti­ni geschafft. Dafür bedan­ken wir uns und stel­len im Fol­gen­den unse­re Steck­brie­fe vor.

Hier kom­men unse­re Steckbriefe:

Unse­re Klas­sen­leh­re­rin: Frau Martini
Vor­na­me: Coralie

Spitz­na­me: Cora
Lieb­lings­fach: Sport
Gegen­teil­fach: Geschichte
Was ich an euch ver­mis­sen werde:
So geht es nach eurem Abschluss wei­ter: Erst­mal die Feri­en genie­ßen und mich dann auf mei­ne neue Klas­se freuen
Lebensmotto/Spruch:
Was mei­ne Abschluss­klas­se über mich denkt: #Erst­lo­ben­dann­me­ckern, #Schöneklamotten/Schönerstyle, #Schö­ne­lan­ge­wim­pern, #Immer­schö­ne­fri­su­ren, #chi­lig, #Immer­and­ers­ge­launt, #Erst­me­ckern­dann­lo­ben

„#AK23 – Die Abschluss­klas­se 10b ver­ab­schie­det sich“ weiterlesen

Besuch im Seniorenheim St. Elisabeth


Hal­lo, wir sind Kris­ti­na, Juli­an und Aalia aus der Klas­se 6a.


Wir möch­ten euch von unse­rem Wan­der­tag, am ver­gan­ge­nen Don­ners­tag, ins Senio­ren­heim St. Eli­sa­beth in Prüm, berichten.


Zunächst tra­fen wir uns im Klas­sen­raum, es ver­ging aber nicht viel Zeit und wir mach­ten uns gemein­sam mit Frau Jago­da und unse­rer Klas­sen­leh­re­rin, auf dem Weg. Als wir dort anka­men wur­den wir mit einem lecke­ren Früh­stück begrüßt. Satt und gut ver­sorgt mach­ten wir eine Rund­tour durch das Alten­heim und konn­ten so einen Ein­blick in alle Räum­lich­kei­ten eines Senio­ren­heims gewin­nen. Zudem tes­te­ten wir ein Pfle­ge­bett, einen Roll­stuhl, die Sitz­waa­ge und die Sara 3000.

Im Anschluss spiel­ten wir mit eini­gen Bewoh­nern Bin­go, Mensch ärge­re dich nicht, Trio­mi­no oder Kegeln.

Aber lei­der war der Aus­flug viel zu kurz und der Vor­mit­tag ver­ging viel zu schnell. Uns hat es sehr gut gefal­len und alle waren sehr nett zu uns.

Vie­len Dank an das Senio­ren­heim St. Eli­sa­beth für die tol­le Orga­ni­sa­ti­on des Vormittags.

In der letz­ten Schul­wo­che ist ein wei­te­res Tref­fen geplant. Dann wer­den eini­ge Besu­cher des Senio­ren­heims uns in der Schu­le, in unse­rem Klas­sen­raum besu­chen und dem Schul­un­ter­richt fol­gen. Wir freu­en uns schon jetzt.

Text: Kris­ti­na, Juli­an, Aalia las­se 6a
Fotos: Bri­git­te Richter-Weber

Volleyball in der KLR+

Die Vol­ley­ball-AG wur­de als frei­wil­li­ges Sport­an­ge­bot für die Schü­ler der Klas­sen­stu­fen 8 bis 10 durch die SV für das zwei­te Schul­halb­jahr 2022/2023 ange­regt. Dar­auf­hin wur­de Herr Lau­xen von meh­re­ren Schü­lern um die Lei­tung der Vol­ley­ball-AG gebe­ten. Die­sem Wunsch ist er ger­ne nach­ge­kom­men, da er frei­wil­li­ge Sport­an­ge­bo­te in der Schu­le grund­sätz­lich unterstütze.

Die AG fin­det mitt­wochs von 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr in der Turn­hal­le statt.

Im Durch­schnitt nut­zen jeden Mitt­woch über 20 Schü­ler das Sportangebot.

In den Pfingst­fe­ri­en haben 12 AG-Schü­ler an einem Mitt­woch­vor­mit­tag außer­plan­mä­ßig an einem Vol­ley­ball­spiel von 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr in der Schul­turn­hal­le teilgenommen

Mitt­ler­wei­le haben sich auch schon vier Siebt­kläss­ler für das kom­men­de Schul­jahr ange­mel­det und neh­men bereits als Nach­rü­cker für die aus­schei­den­den Schü­ler der Abschluss­klas­sen seit Beginn des Monats an der Vol­ley­ball-AG teil.

Zur Unter­stüt­zung der klas­sen­über­grei­fen­den Vol­ley­ball­be­geis­te­rung hat Herr Lau­xen bei der Schul­lei­tung die Anschaf­fung eines Out­door-Vol­ley­ball­net­zes über den För­der­ver­ein bean­tragt. Wei­ter­hin wur­de in Abspra­che mit Herrn Thie­len die Mit­nah­me der Out­door-Vol­ley­ball­stän­der inkl. Boden­hül­sen im Rah­men des Umzugs ange­regt und die Ein­rich­tung eines kom­plet­ten Out­door-Vol­ley­ball­spiel­fel­des auf dem Schul­ge­län­de des Wan­dal­bert-Gebäu­des vorgeschlagen.

Wie man sieht, ist das Inter­es­se am Vol­ley­ball sehr groß, denn nicht nur im Vol­ley­ball­club und in den Sport­stun­den wird Vol­ley­ball gespielt. Nein, auch wäh­rend den Pau­sen und in Frei­stun­den wer­den unse­re Vol­ley­ball­bäl­le aktiv von allen Klas­sen­stu­fen genutzt. Beson­ders schön sind die Inter­ak­tio­nen der Klas­sen. Da die meis­ten Schü­ler – egal wel­cher Klas­sen – , von Klas­sen­stu­fe 5–10, alle gemein­sam auf einem Feld stehen.

Besuch bei der Firma NEUHÄUSER


Die Fir­ma Neu­häu­ser Prä­zi­si­ons­werk­zeu­ge GmbH ist eine Fir­ma in Prüm in der Prüm­tal­stra­ße 40. Geschäfts­füh­rer sind Ste­fan und Klaus-Die­ter Neu­häu­ser. Unse­re SekI-Klas­sen 9a und 9b mit ihren Leh­rern Frau Jacobs, Herr Hacken­berg und Herr Jacobs haben eine inter­es­san­te Füh­rung mit Snacks, Geträn­ken und einer aus­führ­li­chen Prä­sen­ta­ti­on über die Grün­dung und Neu­bau – zum Bei­spiel nach der Hoch­was­ser­ka­ta­stro­phe 2021 – der Fir­ma bekom­men. In einer Füh­rung durch die kom­plet­te Fir­ma durf­ten wir unse­re eige­nen Eier­be­cher mit unse­ren Namen gra­vie­ren. Vie­len Dank an die Fir­ma Neu­häu­ser für den tol­len Vormittag.

Hin­ter­grün­de und wei­te­re Fotos: „Besuch bei der Fir­ma NEUHÄUSER“ weiterlesen