Happy Halloween 2023 – Party an der KLR+

IMG_4626
IMG_4628
IMG_4627
IMG_4635

IMG_4637
IMG_0950
IMG_4634

Fotos: Cait­lyn Hobusch, 10a

Besucht uns auch bei Insta­gram: igel_klrplus 🙂

Bastel-Ideen zu Halloween


Zu Hal­lo­ween deko­riert jeder ger­ne sein Wohn­zim­mer, sogar das gan­ze Haus. Doch nicht alle haben schnell eine Idee, wie sie das Haus per­sön­li­cher gestal­ten kön­nen. Oft pas­siert es jedoch auch, dass eini­ge spät dran sind und mal schnell was zau­bern wol­len, hier­zu hat­te Frau Rich­ter-Weber ein paar Ideen, die sie mit der 5a bastelte.
So könnt ihr gru­se­li­ge Mumi­en Tee­lich­ter machen:

Als Ers­tes sucht ihr euch ein Glas, Mull­bin­den und Kulleraugen.
Der zwei­te Punkt besteht dar­in, dass ihr das Glas mit Kle­ber einstreicht.
Danach legt ihr die Mull­bin­de auf und wickelt sie straff um das Glas, natür­lich könnt ihr es ger­ne kreuz und quer wickeln.
Das Ende der Rol­le fixiert ihr mit Kle­ber oder ihr schnei­det die Rol­le vor­her ab, ide­al sind drei bis vier Lagen. Anschlie­ßend klebt ihr noch Wackel­au­gen auf das Glas. Zum Schluss zün­det ihr noch das Tee­licht an und stellt es hin­ein. „Bas­tel-Ideen zu Hal­lo­ween“ weiterlesen

Internationale Gedenkfeier am 16. September 2023 in der Gedenkstätte SS-Sonderlager KZ Hinzert bei Reinsfeld

Kranz­nie­der­le­gung

Die inter­na­tio­na­le Gedenk­fei­er im ehe­ma­li­gen KZ Hin­zert wur­de von der Lan­des­zen­tra­le für poli­ti­sche Bil­dung ver­an­stal­tet. Ein­ge­la­den wur­den pro­mi­nen­te Ver­tre­ter zahl­rei­cher Orga­ni­sa­tio­nen, so z. B. die Minis­ter­prä­si­den­tin von Rhein­land-Pfalz, Malu Drey­er, der luxem­bur­gi­sche Minis­ter für den öffent­li­chen Dienst, Marc Han­sen oder der Stell­ver­tre­ten­de Gene­ral­kon­sul der Repu­blik Frank­reich in Deutsch­land, sowie ehe­ma­li­ge Häft­lin­ge oder deren Familienangehörige.

Luxem­bur­gi­scher Gottesdienst

Aber wofür wird eigent­lich eine Gedenk­fei­er orga­ni­siert und war­um gera­de in Hin­zert? In Hin­zert wur­de schon vor dem Zwei­ten Welt­krieg ein Inter­nie­rungs­la­ger bzw. ein Umer­zie­hungs­la­ger für ehe­ma­li­ge West­wall-Arbei­ter, die vom Ver­hal­ten her „nega­tiv“ auf­ge­fal­len waren, ein­ge­rich­tet. Zu Beginn des Krie­ges wur­de aus Hin­zert ein Außen­la­ger, spä­ter ein eigen­stän­di­ger Kon­zen­tra­ti­ons­la­ger bzw. ein SS-Son­der­la­ger, in das im Lau­fe des Krie­ges rus­si­sche Kriegs­ge­fan­ge­ne, Juden und Wider­stands­kämp­fer aus den von den Deut­schen besetz­ten Gebie­ten Euro­pas, vor allem aus Luxem­burg und Frank­reich, ver­schleppt wurden.

Bei die­ser Gedenk­fei­er wur­de dies­mal der fran­zö­si­schen Opfer gedacht, wobei die Luxem­bur­ger und die Rus­sen das größ­te Kon­tin­gent an Opfern stell­ten. Zu einer Gedenk­fei­er gehö­ren zum Bei­spiel ver­schie­de­ne Anspra­chen, Segens­ge­be­te, eine Kranz­nie­der­le­gung, eine Gedenk­mi­nu­te und ver­schie­de­ne Musik­stü­cke, die die Bedeu­tung und die Sym­bol­kraft einer sol­chen Gedenk­fei­er unter­ma­len. Es gab auch die Mög­lich­keit an einem Got­tes­dienst teil­zu­neh­men und im Anschluss die Stät­ten der Unmensch­lich­keit im und außer­halb des ehe­ma­li­gen Lagers zu besu­chen; das sind Orte, an denen Ver­bre­chen bzw. Kriegs­ver­bre­chen  began­gen wur­den und wo sich Mas­sen­grä­ber befin­den bzw. befun­den haben.

Was mich auch zutiefst berührt hat, ist das kur­ze Gespräch, das ich mit einem Ange­hö­ri­gen eines Opfers hat­te. Bevor die Gedenk­fei­er star­te­te, erzähl­te mir ein älte­rer Herr, dass sein Vater als Anfüh­rer  eines Streiks in Luxem­burg 1942 fest­ge­nom­men wur­de, nach Hin­zert gebracht und anschlie­ßend erschos­sen wur­de. Sein Vater war damals 43 Jah­re alt.

Kom­man­dan­ten des KZ

Die Fra­ge nach dem Wofür einer Gedenk­fei­er hat sich bei die­sem Gespräch erüb­rigt: Die Opfer von Gewalt­herr­schaft, Will­kür und Ter­ror dür­fen nie­mals ver­ges­sen wer­den, damit so etwas nie mehr wie­der pas­sie­ren kann.

Lage­plan

„Wer die Ver­gan­gen­heit nicht kennt, kann die Gegen­wart nicht ver­ste­hen und die Zukunft nicht gestal­ten.“ (Hel­mut Kohl)

Malu Drey­er

Text und Fotos: Geor­ges Novaki

Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Ferienkurs Deutsch

In Zusam­men­ar­beit mit dem Minis­te­ri­um für Bil­dung hat die Volks­hoch­schu­le Prüm vom 16.10. bis zum 25.10.  einen Feri­en­sprach­kurs für Kin­der ange­bo­ten. Ziel des Kur­ses war es, Kin­dern nicht­deut­scher Her­kunft, die erst kur­ze Zeit in Deutsch­land leben,  Sprach­kennt­nis­se zu ver­mit­teln und den Ein­stieg in den Schul­all­tag zu erleich­tern. Das Kurs­an­ge­bot wur­de rea­li­siert durch die Arbeit von Bri­git­te Richter-Weber.

Kin­der kom­men aus Ungarn, Afgha­ni­stan, Syri­en, Bos­ni­en,  Rumä­ni­en. Mit guten Lern­fort­schrit­ten über­rasch­ten uns Mol­li (5a) und  Ehsan (6c). Rimas (7a), Sahed (5c),  Samer (8c) befin­den sich in einem Land, des­sen Schrift und Spra­che ihnen unbe­kannt sind. Ihr könnt euch vor­stel­len, lie­be Lese­rin­nen und Leser, wel­che Ori­en­tie­rungs­hil­fen den Kin­dern damit ent­fal­len. In die­sem Kurs unter­rich­tet Frau Rich­ter-Weber Deutsch für Anfän­ger. Zugleich ver­mit­telt sie  den Erwerb von Lese-und Schrift­zei­chen in latei­ni­scher Schrift. Rimas (7a), Sahed (5c) und Samer(8c) begin­nen Lese- und Schreib­trai­ning mit Sil­ben. Im Unter­richt wird nicht nur inten­siv gelernt, son­dern  auch zusam­men gefeiert.

Geba­cke­ne Tört­chen mit Buch­sta­ben signa­li­sie­ren rasch das Unter­richts­the­ma. Wei­ter geht es mit Voka­bu­la­rer­wei­te­rung zum The­ma Essen und Fes­ti­gung der sprach­li­chen Lern­vor­aus­set­zun­gen durch prak­ti­sche Han­deln: Ihr müsst bit­te Hän­de waschen! Ist alles sau­ber? Ist der Kuchen lecker? Schmeckt der Kuchen? Beim Essen wünscht man sich: Guten Appe­tit! Die Ant­wort ist : Dan­ke, gleichfalls.

Unse­re Sprach­klas­se Deutsch bedankt sich bei Bri­git­te Rich­ter-Weber für ihre freund­li­che Unter­stüt­zung in schwe­rer Zeit, wo es uns nicht so gut geht.

Text und Fotos: Pirim­ze Dressler

Um eure Frage zu beantworten…

Heu­te Mor­gen stell­te sich eine Schü­ler­grup­pe die Fra­ge, war­um der Park­platz unter­halb des Schul­ho­fes teil­wei­se abge­sperrt ist.
Unser Haus­meis­ter Chris­ti­an Hont­heim weiß die Ant­wort: „Wir bekom­men eine neue Außentreppe!”
Vie­len Dank, Herr Hontheim.

Stand: 4.10.23


Stand: 11.10.23

Stand: 13.10.2023

Fotos: Chris­ti­an Hontheim

Da sind sie wieder!

End­lich sind auch unse­re Tisch­ten­nis­plat­ten umge­zo­gen! Wir freu­en uns!
Vie­len Dank an unse­ren Haus­meis­ter Chris­ti­an Hont­heim, der unse­re Schü­ler­zei­tung „IGEL” mit News und Fotos rund um die Schu­le versorgt.

Chemie im Blattgrün oder warum verändern die Blätter der Laubbäume im Herbst ihre Farbe?

Dass der Herbst begon­nen hat, erkennt man rein optisch an den sich ver­än­dern­den Far­ben der ver­schie­de­nen Laub­bäu­me. Die­ses ein­drucks­vol­le Natur­schau­spiel ist Teil des „Indi­an Sum­mer“, der die Wäl­der Nord­ame­ri­kas mit einem über­wäl­ti­gen­den Farb­spek­ta­kel im Herbst zum Leuch­ten bringt. Aber wie kommt es eigent­lich zu die­ser fast mys­ti­schen Ver­wand­lung der Laub­bäu­me, in der nun inten­siv rot und gelb leuch­ten­de Far­ben domi­nie­ren? Was ist der Grund für das herbst­li­che Far­ben­ge­misch der Laub­wäl­der auf der Nordhalbkugel?

Aus aktu­el­lem bzw. jah­res­zeit­li­chem Anlass ver­öf­fent­licht der IGEL eine von Herrn Lau­xen zur Ver­fü­gung gestell­te Schü­ler-Ver­suchs­rei­he zum Nach­weis von Sin­gu­lett-Sau­er­stoff durch Che­mo­lu­mi­nes­zenz aus dem Jahr 1999. Zu die­ser The­ma­tik wur­de damals eine Jugend forscht-Arbeit ein­ge­reicht, die beim Regio­nal­wett­be­werb mit dem 2. Preis gekürt wür­de (sie­he Urkun­de unten).

Der Aus­lö­ser für die beein­dru­cken­de Ver­wand­lung der Bäu­me in rot-gel­be Vor­bo­ten des nahen­den Win­ters ist eine beson­ders aggres­si­ve Form des Sau­er­stoffs, der vom dem grü­nen Blatt­farb­stoff Chlo­ro­phyll bei der Pho­to­syn­the­se gebil­det wird. Die­ser soge­nann­te „Sin­gu­lett-Sau­er­stoff“ ist beson­ders reak­tiv und zer­stört im Gegen­satz zu dem lebens­not­wen­di­gen Sau­er­stoff den grü­nen Pflan­zen­farb­stoff Chlo­ro­phyll. Im Früh­ling und Som­mer schüt­zen sich die Pflan­zen mit Hil­fe des aus den Möh­ren bekann­ten gelb-roten Beta-Caro­tins, das den aggres­si­ven Sin­gu­lett-Sau­er­stoff neu­tra­li­siert. Redu­zie­ren sich aber im Herbst die Son­nen­stun­den pro Tag, kann das Beta-Caro­tin auf­grund des Licht­man­gels nicht mehr in aus­rei­chen­der Men­ge gebil­det wer­den, so dass der Sin­gu­lett-Sau­er­stoff sei­ne zer­stö­re­ri­sche Kraft voll ent­fal­ten kann. Die vor­her vom grü­nen Chlo­ro­phyll über­deck­ten rot-gel­ben Blatt­farb­stoff­an­tei­le wer­den nach und nach sicht­bar. Der „Indi­an Sum­mer“ hält Ein­zug auf der Nord­halb­ku­gel. Sin­gu­lett-Sau­er­stoff kann man im Labor durch Reak­ti­on von alka­li­scher Was­ser­stoff­per­oxid-Lösung mit ele­men­ta­rem Chlor künst­lich erzeu­gen und durch die Eigen­schaft der Che­mo­lu­mi­nes­zenz sicht­bar machen. Zum Begriff Che­mo­lu­mi­nes­zenz heißt es bei Wiki­pe­dia: (Zitat) „Bei dem Che­mi­lumi­nes­zenz (Eng­lisch: che­mi­lumi­ne­s­cence) oder Chemolumineszenz[1] genann­ten Phä­no­men han­delt es sich um einen Pro­zess, bei dem durch eine che­mi­sche Reak­ti­on elek­tro­ma­gne­ti­sche Strah­lung im Bereich des ultra­vio­let­ten und sicht­ba­ren Lichts emit­tiert wird.“

Hier geht’s zu wei­te­ren Fotos:

„Che­mie im Blatt­grün oder war­um ver­än­dern die Blät­ter der Laub­bäu­me im Herbst ihre Far­be?“ weiterlesen

Jetzt also doch – unsere Turnhalle am neuen Schulgebäude wird auch saniert

Kaum ist unse­re Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus zum neu­en Schul­jahr in das frisch sanier­te Schul­ge­bäu­de ein­ge­zo­gen, gibt es auch schon die nächs­ten News. Wie der IGEL heu­te Mor­gen aus dem Trie­ri­schen Volks­freund erfuhr, wird auch die Sport­hal­le, die auch dem Ver­eins­sport zur Ver­fü­gung steht, saniert und moder­ni­siert. Für geschätz­te 6,7 Mil­lio­nen Euro (Neu­bau Flach­dach und Sanitärtrakt).

Dies hät­te am Frei­tag der Kreis­tag ein­stim­mig in sei­ner ers­ten Sit­zung nach der Som­mer­pau­se beschlos­sen: Das kaput­te Dach der Hal­le (Ein­wei­hung 1972), wel­ches im Som­mer 2021 der Unwet­ter­ka­ta­stro­phe nicht mehr stand­hielt, und die maro­den Umklei­de­be­rei­che sol­len ersetzt wer­den. So sol­len die bestehen­de Dach­kon­struk­ti­on abge­ris­sen und die Hal­le mit einem moder­nen Sani­tär- und Umklei­de­be­reich auf der Rück­sei­te der Hal­le auf bereits bestehen­dem Unter­grund ergänzt wer­den. Der von der Unwet­ter­ka­ta­stro­phe zer­stör­te Hal­len­bo­den wur­de bereits erneu­ert und das Dach wei­test­ge­hend was­ser­fest gemacht, aber lang­fris­tig muss ein neu­es Dach her.

Außer­dem soll die Hal­le laut Kreis­tags­be­schluss nun offi­zi­ell den Namen „Wan­dal­bert-Sport­hal­le“ tra­gen, damit der Name des Bene­dik­ti­ner­mön­ches, der mit der Geschich­te Prüms ver­bun­den ist, nicht ganz aus der Stadt ver­schwin­det. Wan­dal­bert von Prüm wur­de 813 in Frank­reich gebor­gen, starb ver­mut­lich gegen 870 in Prüm und gilt als Erfin­der der Mai­bow­le. Der Bene­dik­ti­ner­mönch, Dia­kon, Theo­lo­ge und Dich­ter war ab ca 839 im Abteiklos­ter der Karo­lin­ger tätig. Zudem beschreibt er in sei­nen Schrif­ten 854 erst­mals den medi­zi­ni­schen Nut­zen des Wald­meis­ters zur Behand­lung von Herz­be­schwer­den, Infek­tio­nen und Schlafstörungen.

Quel­le: „Die­se Turn­hal­le erin­nert künf­tig an den Erfin­der der Mai­bow­le – und wird saniert“ (Anbau der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le in Prüm) – Trie­ri­scher Volks­freund (Online-Aus­ga­be vom 7.10.23)
Foto: IGEL-Redaktion

Herzlichen willkommen an der KLR+ Prüm – Tag der offenen Tür


Der dies­jäh­ri­ge Tag der offe­nen Tür fand im Rah­men eines gro­ßen Schul­fes­tes statt. Neben einer fei­er­li­chen Ein­wei­hungs­ver­an­stal­tung der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus in der frisch sanier­ten Aula mit Gäs­ten der Poli­tik und Schulleiter/innen der umlie­gen­den Schu­len stan­den im Lau­fe des Tages Tanz­vor­füh­run­gen, musi­ka­li­sche Bei­trä­ge und die Schul­ein­wei­hung von Pas­to­ral­re­fe­rent Jörg Koch auf dem Pro­gramm. Er wünsch­te der Schul­ge­mein­schaft so vie­le „pri­ckeln­de Momen­te” für die Zukunft wie die Brau­se, die an die Gäs­te ver­teilt wurde.


In die­sem Jahr stand im neu­en Schul­ge­bäu­de, das Eltern, Kin­der, Schüler/innen und Inter­es­sier­te besich­ti­gen konn­ten, die Prä­sen­ta­ti­on der vor­an­ge­gan­gen Pro­jekt­ta­ge zum The­ma „Nach­hal­tig­keit” im Vor­der­grund: Pro­jekt­grup­pen wie Upcy­cling, Was­ser und Umwelt, Ener­gie­strea­ming,  Ener­gie­spar­wun­der LED und etli­che mehr prä­sen­tier­ten ihre Ergeb­nis­se und luden die Grund­schü­ler zu Mit­mach­ak­tio­nen ein.

IMG_5882
IMG-20230930-WA0017
IMG-20230930-WA0018
IMG_5838


Was fin­det man wo? Pas­send zum The­ma „Nach­hal­tig­keit” gab es für die Besu­cher einen „Gebäu­de­plan to go”, den man mit­tels eines QR-Codes mit dem Smart­phone ein­scan­nen konnte.


Zahl­rei­che Schü­ler­grup­pen der KLR+ stell­ten ihre Arbeits­ge­mein­schaf­ten wie zum Bei­spiel Schü­ler­zei­tung „Igel“, Schul­sa­ni­täts­dienst und „Kin­der hel­fen Kin­dern” an Info­punk­ten vor. So erhiel­ten die Besu­cher einen viel­fäl­ti­gen Ein­druck in das Schul­le­ben der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm.

IMG_5776
IMG_5871
IMG_5778

Can­dy Bar, Pop­corn, Mit­tag­essen, Waf­feln, Kuchen – auch für das leib­li­che Wohl war bes­tens gesorgt. Auch vie­le Prü­mer Ver­ei­ne, wie der Musik­ver­ein und die Feu­er­wehr betei­lig­ten sich mit ver­schie­de­nen Bei­trä­gen aktiv am Schul­fest. Die Fir­ma Thome Bor­mann stell­te eine Hüpf­burg zur Ver­fü­gung, auf der nicht nur die Kleins­ten ihren Spaß hat­ten. „Gute Stim­mung bei bes­tem Wet­ter”, mel­de­te eine der vie­len Besu­cher­grup­pen zurück.


Fotogalerie – Tag der offenen Tür – Schuleinweihung – 30.9.2023

IMG_0616
IMG_0614
IMG_0613
IMG_0617
IMG_0620
IMG_0626
IMG_0623
IMG_0630
IMG_0623
IMG_0630
IMG_0632
IMG_0635
IMG_0640
IMG_0642
IMG_0636
IMG_0649
1
1a
1c
IMG_5916
IMG_5915
IMG_5913
IMG_5912
IMG_5911
20230930_102732
IMG_5909
IMG_5908
IMG_5907
IMG_5906
IMG_5905
IMG_5902
IMG_5901
IMG_5899
IMG_5898
IMG_5897
IMG_5896
IMG_5895
IMG_5894
IMG_5893
IMG_5892
IMG_5891
IMG_5889
IMG_5888
IMG_5887
IMG_5886
IMG_5884
IMG_5880
IMG_5882
IMG_5878
IMG_5879
IMG_5877
IMG_5873
IMG_5874
IMG_5875
IMG_5876
IMG_5864
IMG_5869
IMG_5870
IMG_5871
IMG_5872
IMG_5862
IMG_5863
IMG_5848
IMG_5850
IMG_5851
IMG_5853
IMG_5855
IMG_5856
IMG_5857
IMG_5861
IMG_5847
IMG_5846
IMG_5845
IMG_5844
IMG_5842
IMG_5841
IMG_5839
IMG_5838
IMG_5836
IMG_5835
IMG_5834
IMG_5833
IMG_5830
IMG_5829
IMG_5828
IMG_5827
IMG_5826
IMG_5824
IMG_5825
IMG_5823
IMG_5822
IMG_5821
IMG_5820
IMG_5819
IMG_5818
IMG_5817
IMG_5816
IMG_5815
IMG_5814
IMG_5813
IMG_5812
IMG_5811
IMG_5808
IMG_5807
IMG_5804
IMG_5803
IMG_5801
IMG_5800
IMG_5797
IMG_5798
IMG_5799
IMG_5796
IMG_5794
IMG_5793
IMG_5792
IMG_5790
IMG_5789
IMG_5788
IMG_5787
IMG_5786
IMG_5785
IMG_5784
IMG_5783
IMG_5782
IMG_5781
IMG_5780
IMG_5779
IMG_5778
IMG_5777
IMG_5776
IMG_5775
IMG_5774
IMG_5772
IMG_5771
IMG_5768
IMG_5767
IMG_5766
IMG_5765
IMG_5764
IMG_5763
IMG_5762
2
IMG_5761
5
4
3
20230930_111839
20230930_111848
20230930_111907
20230930_111930
20230930_111934
20230930_112024
20230930_112033
20230930_112041
20230930_112127
20230930_112144
20230930_113541
20230930_113546
20230930_113549
20230930_114706
20230930_114708
20230930_114715
IMG-20230930-WA0018
IMG-20230930-WA0019
IMG-20230930-WA0022
IMG-20230930-WA0020
IMG-20230930-WA0023
20230930_115140~2
20230930_115212~2
20230930_114935~2
signal-2023-09-30-16-01-24-332-3
signal-2023-09-30-16-01-24-332-2
signal-2023-09-30-16-01-24-332-1
signal-2023-09-30-16-01-24-332
signal-2023-09-30-16-01-24-332-10
signal-2023-09-30-16-01-24-332-9
signal-2023-09-30-16-01-24-332-8
signal-2023-09-30-16-01-24-332-6
IMG_0358
IMG_0354
IMG_0355
IMG_0361
IMG_0362
IMG_0366
20230930_110448
20230930_110505
20230930_120009
IMG_0616 IMG_0614 IMG_0613 IMG_0617 IMG_0620 IMG_0626 IMG_0623 IMG_0630 IMG_0623 IMG_0630 IMG_0632 IMG_0635 IMG_0640 IMG_0642 IMG_0636 IMG_0649 1 1a 1c IMG_5916 IMG_5915 IMG_5913 IMG_5912 IMG_5911 20230930_102732 IMG_5909 IMG_5908 IMG_5907 IMG_5906 IMG_5905 IMG_5902 IMG_5901 IMG_5899 IMG_5898 IMG_5897 IMG_5896 IMG_5895 IMG_5894 IMG_5893 IMG_5892 IMG_5891 IMG_5889 IMG_5888 IMG_5887 IMG_5886 IMG_5884 IMG_5880 IMG_5882 IMG_5878 IMG_5879 IMG_5877 IMG_5873 IMG_5874 IMG_5875 IMG_5876 IMG_5864 IMG_5869 IMG_5870 IMG_5871 IMG_5872 IMG_5862 IMG_5863 IMG_5848 IMG_5850 IMG_5851 IMG_5853 IMG_5855 IMG_5856 IMG_5857 IMG_5861 IMG_5847 IMG_5846 IMG_5845 IMG_5844 IMG_5842 IMG_5841 IMG_5839 IMG_5838 IMG_5836 IMG_5835 IMG_5834 IMG_5833 IMG_5830 IMG_5829 IMG_5828 IMG_5827 IMG_5826 IMG_5824 IMG_5825 IMG_5823 IMG_5822 IMG_5821 IMG_5820 IMG_5819 IMG_5818 IMG_5817 IMG_5816 IMG_5815 IMG_5814 IMG_5813 IMG_5812 IMG_5811 IMG_5808 IMG_5807 IMG_5804 IMG_5803 IMG_5801 IMG_5800 IMG_5797 IMG_5798 IMG_5799 IMG_5796 IMG_5794 IMG_5793 IMG_5792 IMG_5790 IMG_5789 IMG_5788 IMG_5787 IMG_5786 IMG_5785 IMG_5784 IMG_5783 IMG_5782 IMG_5781 IMG_5780 IMG_5779 IMG_5778 IMG_5777 IMG_5776 IMG_5775 IMG_5774 IMG_5772 IMG_5771 IMG_5768 IMG_5767 IMG_5766 IMG_5765 IMG_5764 IMG_5763 IMG_5762 2 IMG_5761 5 4 3 20230930_111839 20230930_111848 20230930_111907 20230930_111930 20230930_111934 20230930_112024 20230930_112033 20230930_112041 20230930_112127 20230930_112144 20230930_113541 20230930_113546 20230930_113549 20230930_114706 20230930_114708 20230930_114715 IMG-20230930-WA0018 IMG-20230930-WA0019 IMG-20230930-WA0022 IMG-20230930-WA0020 IMG-20230930-WA0023 20230930_115140~2 20230930_115212~2 20230930_114935~2 signal-2023-09-30-16-01-24-332-3 signal-2023-09-30-16-01-24-332-2 signal-2023-09-30-16-01-24-332-1 signal-2023-09-30-16-01-24-332 signal-2023-09-30-16-01-24-332-10 signal-2023-09-30-16-01-24-332-9 signal-2023-09-30-16-01-24-332-8 signal-2023-09-30-16-01-24-332-6 IMG_0358 IMG_0354 IMG_0355 IMG_0361 IMG_0362 IMG_0366 20230930_110448 20230930_110505 20230930_120009

Foto­ga­le­rie hier auf igel.klrplus.de und auf Insta­gram igel_klrplus:
San­dra Jacobs, Nej­la Bejric, Pia Leif­gen, Anja Schön­ho­fen, Chris­ti­na Krebs, Dani­el Jacobs

Hin­ter­grund: Die Prü­mer Real­schu­le plus bie­tet neben den übli­chen Wahl­pflicht­fä­chern Fran­zö­sisch, HuS (Haus­wirt­schaft und Sozia­les), TuN (Tech­nik und Natur­wis­sen­schaft) und WuV (Wirt­schaft und Ver­wal­tung) wei­te­re schul­ei­ge­ne Wahl­pflicht­fä­cher ab Klas­sen­stu­fe 7 an: TZE (Tech­ni­sches Zeichnen/Elektronik), Sport und DS (Dar­stel­len­des Spiel). Außer­dem ist die Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm eine Real­schu­le plus in koope­ra­ti­ver Form. Nach Klas­sen­stu­fe 6 wer­den Real­schul- und Berufs­rei­fe­klas­sen gebil­det, um den unter­schied­li­chen Stär­ken der Kin­der gerecht zu wer­den, damit ist für alle Kin­der die Anschluss­fä­hig­keit in den Beruf oder die wei­ter­füh­ren­de Schu­le gewährleistet.
Eine Beson­der­heit an der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm sind die Sport­klas­sen der Ori­en­tie­rungs­stu­fe, in denen jeden Tag eine Sport­stun­de ohne Kür­zung von Fach­un­ter­richt erteilt wird. Dadurch wer­den Selbst­ver­trau­en, Sozi­al­kom­pe­tenz und die Gesund­heit der Kin­der gefördert.

Für Infor­ma­tio­nen und Fra­gen steht Ihnen die Schu­le zur Ver­fü­gung. Sie errei­chen uns unter der Tele­fon­num­mer 06551/97111–0 oder per Mail sekre­tariat@​klr­plus.de. „Herz­li­chen will­kom­men an der KLR+ Prüm – Tag der offe­nen Tür“ weiterlesen