Magda Backes und Edith Schneider verlassen leider endgültig die KLR+ Prüm und gehen in den verdienten Ruhestand. Die ganze Schulgemeinschaftwünscht alles Gute und verabschiedet sich an dieser Stelle. „Gleich zwei Sekretärinnen gehen in den Ruhestand“ weiterlesen
Im Rahmen des schuleigenen Präventionskonzeptes vermittelte Franz Urfels (Präventionsfachstelle für Spielsucht des Caritasverband Westeifel e.V.) allen drei siebten Klassen Inhalte zur Suchtprävention und Medienkompetenz. „Der Tank muss immer voll sein – Medienprävention mit Franz Urfels“ weiterlesen
Die Wahlen der Klassen- und Schülersprecher für das Schuljahr 2020/21 an sind entschieden. Laura Henze und Anna Kohnen (beide 10b) sind die neuen Schülersprecherinnen, Uschi Hellriegel und Alexander Weis die neuen Verbindungslehrer. Herzlichen Glückwunsch! „Das neue KLR-Team – unsere Schülervertretung (SV)“ weiterlesen
Jedes Jahr führt die Kaiser-Lothar Realschule plus Prüm die „Wir sind Klasse”-Aktionstage für die neuen Fünfer durch. In Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern lernen sich die Kinder klassenweise untereinander besser kennen. Mit Mitarbeitern aus dem Haus der Jugend Prüm verbrachten die Schüler – begleitet durch die Klassenleitungen Monica Gerigk und Andrea Berger-Jaroszewski, die Schulsozialarbeiterin Carolin Broy und die pädagogische Fachkraft – zwei spannende und gelungene Tage.
Die Klasse 5a im Haus der Jugend Prüm
Die Klassengemeinschaft zu stärken war das Ziel im Haus der Jugend. Mit Kooperationsübungen und Vertrauensspielen konnten die Schüler mit viel Spaß Teamgeist entwickeln und Gemeinsamkeiten finden. Petra Nahrings vom Haus der Jugend Prüm führte mit den Kindern ein Kennenlerninterview mit interessanten Ergebnissen durch. Dabei standen die Traumberufe wie Tierärztin und Fußballprofi ganz hoch im Kurs. Mama und Papa wurden am häufigsten als die Vorbilder der Kinder genannt. „Hier waren die Kinder mit sehr viel Engagement und Spaß dabei“, sagte Iris Hilden (Pädagogische Fachkraft). Im Kurpark standen Spiel und Spaß zum Abschluss auf dem Programm.
Sandra Jacobs (links) übernimmt die Leitung unserer Schülerzeitung von ihrer Kollegin Catrin Stecker (rechts).
1979 ist der erste IGEL an der KLR erschienen. Der Name war das Ergebnis einer Schülerabstimmung und wurde deshalb gewählt, weil Igel Stacheln haben – die Recherchen und Berichte sollten genauso stachelig sein und manchmal auch pieksen. Uns gibt es also seit über 40 Jahren, denn 1979 erschien die erste Ausgabe unserer Schülerzeitung als Schwarz-Weiß-Druckausgabe. Der Wandel des IGEL vom Print-Medium zur Online-Zeitung fand 2017 unter Catrin Stecker, die die Betreuung des IGEL 2014 (bis 2020) von ihrem langjährigen und erfolgreichen Vorgänger Volkmar Herbst nach dessen Pensionierung übernahm, statt. Tagesaktueller, näher am Zeitgeist und keine Finanzierungsprobleme mehr lauteten die Beweggründe für diese Umstrukturierung. Und jetzt? Ab diesem Schuljahr übernimmt Sandra Jacobs die erfolgreiche und beliebte Schülerzeitung. Seitdem gibt es die Schülerzeitung zusätzlich auf Instagram: Storys, Beiträge und Reels werden auf igel_klrplus aktuell veröffentlicht – ein weiterer Schritt, um in der digitalen Welt dabei zu sein.
Aber wer genau ist eigentlich Frau Jacobs?
IGEL: Frau Jacobs, stellen Sie sich doch mal unserer Leserschaft kurz vor:
Mein Name ist Sandra Jacobs und ich bin seit 2003 an der Kaiser-Lothar-Realschule in Prüm. IGEL: Welche Fächer unterrichten Sie?
Deutsch, Erdkunde, BK IGEL: An welcher Schule waren Sie vorher?
Realschule Saarburg IGEL: Was hat Sie nach Prüm verschlagen?
Die ADD 🙂 Jetzt wird’s privat… IGEL: Wo wohnen Sie? Jetzt in Prüm, vorher in Trier, ich stamme aber aus dem schönen Reinsfeld. IGEL: Partymaus oder Couch-Potato?
Partymaus mit Schlagerliedern – zum Beispiel an Karneval, sonst auch gerne auf der Couch. IGEL: Schokolade oder Gummibärchen?
Ganz klar: Schokolade! IGEL: Vergeben? Verheiratet?
Lustige Frage… 🙂 IGEL: Haben Sie Kinder? Wenn nein, möchten Sie mal welche haben?
Lisa und Julian. IGEL: Was wollten Sie, als sie klein waren, immer werden?
Krankenschwester oder Stewardess. IGEL: Mama- oder Papakind?
Mamakind IGEL: Haben Sie einen Lieblingsfilm oder eine Lieblingsserie?
Meine Lieblingsserie Nummer 1 wurde abgesetzt, „Verbotene Liebe” – die 2. Lieblingsserie war „Marienhof”, auch die läuft nicht mehr. Mein Lieblingsfilm ist und bleibt „Dirty Dancing”. IGEL: Lesen Sie gerne Bücher? Wenn ja, was lesen Sie am liebsten?
Historische Romane, Krimis und natürlich Bücher rund um Liebe, Drama und Eifersucht. IGEL: Welche Musik hören Sie am liebsten?
Im Auto gerne aktuelle Songs, also Radio, ansonsten bin ich wohl in den 90ern hängen geblieben. Weihnachtslieder mag ich übrigens auch – das ganze Jahr über. Und natürlich – siehe oben – Schlager, NDW. IGEL: Reisen Sie gerne? Wenn ja, wo waren Sie schon alles?
Früher war ich gerne unterwegs: USA (meine Highlights LA und New York), Städte wie Dublin, London, Barcelona und ganz früher Mallorca und Ibiza. Jetzt mit Kindern sind die Reiseziele andere: Quer durch Deutschland oder Nordsee zum Beispiel. IGEL: Werbung für die Schülerzeitung?
Recherchieren, Artikel schreiben, Interviews führen und Fotos schießen – die Aufgaben unserer IGEL-Schülerzeitungsredaktion der KLR+ (beste Schülerzeitung in Rheinland-Pfalz 2016) sind vielfältig und wir haben mächtig viel Spaß bei der Arbeit. Wir berichten über schulinterne News aber auch über interessante Themen aus aller Welt. Zudem freuen wir uns besonders, wenn ihr unsere Beiträge verfolgt und uns weiterhin so viele tolle Rückmeldungen gebt. Wer auch mal etwas schreiben möchte, ist herzlich willkommen und meldet sich einfach bei uns. Viel Spaß beim Lesen (und Mitgestalten) der Schülerzeitung IGEL.
Vielen Dank und viel Spaß mit der Schülerzeitung…
So wie mit der Abschlussklasse 2014 (von uns gefunden im Netz :))!
Am Mittwoch, 17.06. 2020, kamen Frau Kathrin Franzen von der Kreissparkasse Bitburg-Prüm und Herr Björn Pazen vom Trierischen Volksfreund zu Besuch zu uns an die Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm. Als unsere langjährige Lesepatin versorgt die Sparkasse Bitburg-Prüm uns seit einigen Jahren tagesaktuell mit dem Trierischen Volksfreund, worüber wir sehr dankbar sind. Das Projekt nennt sich „Lesen steckt an”. Wir freuen uns sehr über unseren täglichen „Trierischen Volksfreund”, zum Beispiel, um im Regionalsport das Bild der eigenen Mannschaft zu entdecken, einen Bericht über unsere IGEL-Machenschaften nachzulesen oder auch Neues aus der großen weiten Welt zu erfahren. Unsere Lehrerin Catrin Stecker äußert sich dazu im Trierischen Volksfreund wie folgt: „Wir freuen uns darauf, nach den großen Ferien die Leseecke endlich wieder nutzen zu können.”
Wir sagen der Kreissparkasse Bitburg-Prüm herzlichen Dank!!!
70 Absolventen feiern einen besonderen Abschluss an der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm
Prüm. Keine Abschlussfahrt, kein Gottesdienst, keine Schülerstreiche und keine große Abschlussfeier. Alles, was bei den Abschlussklassen in den vergangenen Jahren zur festen Tradition gehörte, konnte in diesem Jahr in dieser Form nicht stattfinden. Stattdessen wurden aufgrund der Corona-Pandemie an der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm drei Verabschiedungen im kleinen Rahmen mit Zeugnisübergabe und Ehrungen organisiert: Für jede Abschlussklasse extra und zwar mit Abstandsregeln, desinfizierten Sitzplätzen und Schutzmasken. „Auf zu neuen Ufern – AK 2020“ weiterlesen
Prümer Realschüler für vorbildlichen Einsatz ausgezeichnet
Prüm. In einer offiziellen Feierstunde fand an der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm die Preisverleihung statt. Landrat Dr. Joachim Streit überreichte zusammen mit dem Bundestagsabgeordneten Patrick Schnieder und Ingolf Bermes, dem Vorstandsvorsitzenden der Kreissparkasse Bitburg-Prüm, die Auszeichnung Deutscher Bürgerpreis U21 an die Arbeitsgemeinschaft „Kinder helfen Kindern“ und lobte das besondere Engagement: „Diese AG spricht für diese Schule und ist ein Vorbild für alle Schülerinnen und Schüler – sogar für ganz Deutschland“, so Dr. Streit. „Der Deutsche Bürgerpreis U21 geht an die „Kinder helfen Kindern“-AG!“ weiterlesen
Dieser Abschluss ist einer der ganz besonderen Art. Keine Schülerstreiche, keine Abschlussklassenfahrt und keine vernünftige Abschlussfeier, stattdessen sind wir nur noch im Wochenwechsel in der Schule und Zuhause. Wir sehen nicht mal die Hälfte unserer Klasse in unserer „Schulwoche“. „Zehn Jahre Stoff und immer noch nicht high! AK ’20 10b“ weiterlesen
Wie geht es Euch? Was macht Ihr so? Was macht Corona mit Euch? Seid Ihr in der Schule? Dann schreibt Euren Mitschülern, die im Homeschooling sind, davon, wie es ist, wie die Zombies durch das Schulgebäude zu schleichen. Erlebt Ihr die große Pause auch wie den Hofgang in einem Gefängnis? Was kommt zuerst, Hände waschen oder Maske anziehen? Macht all das Sinn? Oder müsst Ihr zuhause hocken, die Decke fällt Euch auf den Kopf und Ihr hasst Corona, dieses unsichtbare Schwein (nachzulesen im Corona-Rap der 7a), das Euch daran hindert, Euren Lieblingsbeschäftigungen wie Freunde treffen, Fußball spielen,… nachzugehen? Schreibt uns, wir stellen Eure Beiträge ein!
Wir, die 9c, wollen kein Geister-Corona-Jahrgang sein, an den sich niemand erinnern wird! Partys feiern, einen Schulstreich planen, gemeinsam für die letzten Arbeiten lernen und am Ende auf unserer Bühne das Zeugnis entgegennehmen: Was bisher zu den Traditionen aller Abschlussjahrgänge unserer Schule gehörte, ist in diesem unseren Abschlussjahr durch die Pandemie verboten. Stattdessen verbringen wir unsere letzten Schultage wochenweise abwechselnd alleine daheim oder mit halber Mannschaft in der Schule mit vielen Hygienesicherheitsmaßnahmen, was für viele eine große Belastung ist. „Wegbeam, wer sich dran erinnern kann, war nicht dabei – AK ’20 9c“ weiterlesen
Wir, die Klasse 10a, möchten uns ganz herzlich für die lustigen und anstrengenden Schuljahre bei unserer Klassenlehrerin Frau Genc bedanken. Sie haben uns in guten wie in schlechten Zeiten unterstützt.
Dass wir nicht immer einfach waren wissen wir, trotzdem haben Sie es mit uns vier ganze Schuljahre ausgehalten.
Wie geht es Euch? Was macht Ihr so? Was macht Corona mit Euch? Seid Ihr in der Schule? Dann schreibt Euren Mitschülern, die im Homeschooling sind, davon, wie es ist, wie die Zombies durch das Schulgebäude zu schleichen. Erlebt Ihr die große Pause auch wie den Hofgang in einem Gefängnis? Was kommt zuerst, Hände waschen oder Maske anziehen? Macht all das Sinn? Oder müsst Ihr zuhause hocken, die Decke fällt Euch auf den Kopf und Ihr hasst Corona, dieses unsichtbare Schwein (nachzulesen im Corona-Rap der 7a), das Euch daran hindert, Euren Lieblingsbeschäftigungen wie Freunde treffen, Fußball spielen,… nachzugehen? Schreibt uns, wir stellen Eure Beiträge ein! „DS Corona Blog VII – Melissas Corona-„Ferien”“ weiterlesen
Wie geht es Euch? Was macht Ihr so? Was macht Corona mit Euch? Seid Ihr in der Schule? Dann schreibt Euren Mitschülern, die im Homeschooling sind, davon, wie es ist, wie die Zombies durch das Schulgebäude zu schleichen. Erlebt Ihr die große Pause auch wie den Hofgang in einem Gefängnis? Was kommt zuerst, Hände waschen oder Maske anziehen? Macht all das Sinn? Oder müsst Ihr zuhause hocken, die Decke fällt Euch auf den Kopf und Ihr hasst Corona, dieses unsichtbare Schwein (nachzulesen im Corona-Rap der 7a), das Euch daran hindert, Euren Lieblingsbeschäftigungen wie Freunde treffen, Fußball spielen,… nachzugehen? Schreibt uns, wir stellen Eure Beiträge ein! „DS Corona Blog VI – Nele philosophiert über das Leben“ weiterlesen
Wie geht es Euch? Was macht Ihr so? Was macht Corona mit Euch? Seid Ihr in der Schule? Dann schreibt Euren Mitschülern, die im Homeschooling sind, davon, wie es ist, wie die Zombies durch das Schulgebäude zu schleichen. Erlebt Ihr die große Pause auch wie den Hofgang in einem Gefängnis? Was kommt zuerst, Hände waschen oder Maske anziehen? Macht all das Sinn? Oder müsst Ihr zuhause hocken, die Decke fällt Euch auf den Kopf und Ihr hasst Corona, dieses unsichtbare Schwein (nachzulesen im Corona-Rap der 7a), das Euch daran hindert, Euren Lieblingsbeschäftigungen wie Freunde treffen, Fußball spielen,… nachzugehen? Schreibt uns, wir stellen Eure Beiträge ein!
Wie geht es Euch? Was macht Ihr so? Was macht Corona mit Euch? Seid Ihr in der Schule? Dann schreibt Euren Mitschülern, die im Homeschooling sind, davon, wie es ist, wie die Zombies durch das Schulgebäude zu schleichen. Erlebt Ihr die große Pause auch wie den Hofgang in einem Gefängnis? Was kommt zuerst, Hände waschen oder Maske anziehen? Macht all das Sinn? Oder müsst Ihr zuhause hocken, die Decke fällt Euch auf den Kopf und Ihr hasst Corona, dieses unsichtbare Schwein (nachzulesen im Corona-Rap der 7a), das Euch daran hindert, Euren Lieblingsbeschäftigungen wie Freunde treffen, Fußball spielen,… nachzugehen? Schreibt uns, wir stellen Eure Beiträge ein! „DS Coronoa Blog IV – Alisha über Langeweile“ weiterlesen
Wie geht es Euch? Was macht Ihr so? Was macht Corona mit Euch? Seid Ihr in der Schule? Dann schreibt Euren Mitschülern, die im Homeschooling sind, davon, wie es ist, wie die Zombies durch das Schulgebäude zu schleichen. Erlebt Ihr die große Pause auch wie den Hofgang in einem Gefängnis? Was kommt zuerst, Hände waschen oder Maske anziehen? Macht all das Sinn? Oder müsst Ihr zuhause hocken, die Decke fällt Euch auf den Kopf und Ihr hasst Corona, dieses unsichtbare Schwein (nachzulesen im Corona-Rap der 7a), das Euch daran hindert, Euren Lieblingsbeschäftigungen wie Freunde treffen, Fußball spielen,… nachzugehen? Schreibt uns, wir stellen Eure Beiträge ein! „DS Corona Blog III – aus dem 9er DS-Kurs“ weiterlesen
Wie geht es Euch? Was macht Ihr so? Was macht Corona mit Euch? Seid Ihr in der Schule? Dann schreibt Euren Mitschülern, die im Homeschooling sind, davon, wie es ist, wie die Zombies durch das Schulgebäude zu schleichen. Erlebt Ihr die große Pause auch wie den Hofgang in einem Gefängnis? Was kommt zuerst, Hände waschen oder Maske anziehen? Macht all das Sinn? Oder müsst Ihr zuhause hocken, die Decke fällt Euch auf den Kopf und Ihr hasst Corona, dieses unsichtbare Schwein (nachzulesen im Corona-Rap der 7a), das Euch daran hindert, Euren Lieblingsbeschäftigungen wie Freunde treffen, Fußball spielen,… nachzugehen? Schreibt uns, wir stellen Eure Beiträge ein! „DS Corona Blog II – Jasmin backt“ weiterlesen
Wie geht es Euch? Was macht Ihr so? Was macht Corona mit Euch? Seid Ihr in der Schule? Dann schreibt Euren Mitschülern, die im Homeschooling sind, davon, wie es ist, wie die Zombies durch das Schulgebäude zu schleichen. Erlebt Ihr die große Pause auch wie den Hofgang in einem Gefängnis? Was kommt zuerst, Hände waschen oder Maske anziehen? Macht all das Sinn? Oder müsst Ihr zuhause hocken, die Decke fällt Euch auf den Kopf und Ihr hasst Corona, dieses unsichtbare Schwein (nachzulesen im Corona-Rap der 7a), das Euch daran hindert, Euren Lieblingsbeschäftigungen wie Freunde treffen, Fußball spielen,… nachzugehen? Schreibt uns, wir stellen Eure Beiträge ein! „DS Corona Blog I – Magdalena und Matthias @home“ weiterlesen
Wir befinden uns im Jahr 2020 nach Christus. Der ganze Planet ist vom Corona-Virus bedroht und hält den Atem an. Der ganze Planet? Nein! In einer kleinen Stadt in der Eifel an einer nach einem Kaiser benannten Realschule plus leistet eine unbeugsame Klasse Widerstand gegen das Virus. Ihre Geheimwaffe? Gute Laune und ein Rap: „7a Corona Rap, frei nach MfG von den Fanta4“ weiterlesen
Hi, we are the 7a and made some comics for you. Some are funny, some are useful. You can find a new comic every week. We hope that you have fun while reading.
CU 7a
In diesem Jahr wird Ostern anders sein. Eigentlich ist Ostern ein Fest für die ganze Familie. Leider wird in diesem Jahr ein Besuch bei Freunden, Verwandten oder ein Besuch im Restaurant aufgrund der Corona-Krise nicht möglich sein. Deswegen müssen wir es uns dieses Jahr mit unseren Liebsten zu Hause gemütlich machen. „Das KLR-Kollegium kocht & backt gegen (K)orona“ weiterlesen
Vorab: Unsere Aufgabe lautete „Schreibe eine Reizwortgeschichte mit folgenden Reizwörtern: Coronakrise, Elearning, Homeschooling, Medienkompetenz, Klopapier, 550er Mehl!”, Anmerkung der Redaktion
Teil 1: Ein Gespenst mit Krone ging herum
Es gab einst eine Zeit, da lebten die Menschen nahezu ohne Sorgen in einem friedliebenden Land namens Leutschdand. Natürlich gab es auch Armut, Arbeitslosigkeit, Krankheit, auch Obdachlosigkeit, aber dies vergaßen die verwöhnten Bewohner sehr schnell, als im Jahre 20 ein Gespenst mit Krone herumgeisterte. Zunächst war es noch weit weg von dem schönen und modernen und friedlichen und reichen Leutschdand; die Menschlein gingen ihrer Arbeit nach, sie wussten ihre Kinder in Kitas und Schulen gut versorgt und umhegt; die Supermärkte waren gut bestückt und gefüllt mit allem, was des Leutschen Herz begehrte – es fehlte eigentlich an Nichts. „Die Welt geriet aus den Fugen oder wehe, man nahm dem Leutschen sein Klopapier“ weiterlesen
Im Rahmen des 40-jährigen Betriebsjubiläums von Peter Backes spendet die Raiffeisen-Waren-GmbH Westeifel (Weinsheim) 500 Euro an die „Kinder helfen Kindern“-AG der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm. „Wir haben uns sehr darüber gefreut und bedanken uns herzlich“, sagt Brigitte Richter-Weber, die Leiterin dieser Arbeitsgemeinschaft, „das Geld wird für gemeinsame Aktionstage mit den CariKids und mit sozial schwachen Kindern verwendet.“
Hallo ihr Lieben,
Ich bin Frieda und wurde am 01.12.2019 geboren. Mittlerweile bin ich schon vier Monate alt, lache und quäcke gerne herum. Meine Leidenschaft ist es, unter dem Spielebogen zu liegen und Geschichten zu erzählen, ach, und ich drehe mich gerne im Kreis.
Liebe Schüler*innen, Lehrer*innen und Erziehungsberechtigte,
auch während der Schulschließung bin ich für Euch und Euer Anliegen erreichbar! Bitte schreibt mir eine kurze E‑Mail mit Eurer Telefonnummer und ich melde mich bei Euch.
schulsozialarbeit-pruem@web.de
Die KLR+ ist dicht, abgesehen von einer Notgruppe, in der ab Montag eine klitzekleine Schar Schüler*innen betreut wird, deren Eltern in wichtigen Berufen unabkömmlich sind, keine andere Betreuungsmöglichkeiten haben und die noch zu klein sind (laut Ministerium bis maximal sechstes Schulbesuchsjahr), um auf sich alleine aufzupassen. Auf Notbetreuung haben die Familien Anspruch, bei denen ein Elternteil im Bereich der kritischen Infrastruktur arbeitet – sofern keine eigene Betreuung möglich ist. „Kleiner Knigge fürs E‑learning“ weiterlesen
Wir möchten Euch endlich und exklusiv unsere neue Schulsozialarbeiterin Frau Carolin Broy vorstellen, die seit Mitte Januar bei uns an der KLR+ tätig ist. Frau Broy vertritt Frau Jenni Mulbach, die im Herbst in Mutterschutz gegangen ist. Herzlichen Glückwunsch zur kleinen Frieda, Frau Mulbach! Und wir finden es sehr wichtig, dass diese Stelle endlich wieder besetzt ist!
IGEL: Hallo Frau Broy, schön dass Sie Zeit für uns gefunden haben. Fühlen Sie sich wohl bei uns? Frau Broy: Ja, sehr. Ich wurde herzlich empfangen, gut aufgenommen und schnell akzeptiert. „Carolin Broy – unsere „Neue” für Soziales“ weiterlesen
Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm gewinnt AOK-Kochworkshop
Prüm. Bereits zum achten Mal verloste die AOK ihm Rahmen des Projektes KLASSE! des Trierischen Volksfreundes einen exklusiven Kochworkshop für Klassen ab Stufe acht aller Schularten. Der Wahlpflichtfachkurs 8 „Hauswirtschaft und Soziales“ unter der Leitung von Brigitte Richter-Weber der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm gehört zu den glücklichen Preisträgern.
Der Wahlpflichtfachkurs 8 „Hauswirtschaft und Soziales“ mit Lehrerin Brigitte Richter-Weber (Driite von links hinten) undUrsula Elsen von der AOK (ganz links)
Das Coronavirus hat jetzt auch uns erreicht. Unser amerikanischer Austauschlehrer Herr Jakob Wastek muss jetzt leider verfrühten Abschied von uns nehmen. Er als Amerikaner wird von der Organisation, mit der er sein Studienjahr in Deutschland macht/machen sollte, zurück nach Arizona beordert. Doch wer ist Herr Wastek genau? Warum werden wir ihn vermissen? Und welche Spuren hinterlässt er?
Trump alias Uncle Sam wants you back, Mr. Wastek!