Die Motorroller unserer Schule: 3. Yamaha Neos

Wie ihr schon wisst, besitzt unse­re Schu­le ins­ge­samt 4 ver­schie­de­ne Motor­rol­ler für die prak­ti­sche Aus­bil­dung in der Mofa-AG. Die 4 Mofas sind unter­schied­lich groß und schwer. Dadurch ist ihr Fahr­ver­hal­ten und ihr Hand­ling auch unterschiedlich.

In einer IGEL-Serie stel­len wir euch die ein­zel­nen Motor­rol­ler in der Rei­hen­fol­ge nach Alter kurz vor. Heu­te Teil 3:
Yama­ha Neos (2‑Takt-Rol­ler, Bau­jahr 2010) „Die Motor­rol­ler unse­rer Schu­le: 3. Yama­ha Neos“ weiterlesen

Abschied vom Prümer Weihnachtsbaum

Hal­lo, lie­be IGEL-Leser.
Heu­te hat­ten mei­ne Freun­din Anne und ich die ganz beson­de­re Ehre, den Weih­nachts­baum von Prüm mit Stadt­bür­ger­meis­ter Johan­nes Reu­schen, Moni­ka Rolef sowie eini­gen Hel­fe­rin­nen und Hel­fern abzu­bau­en. Ins­ge­samt haben wir 637 Kugeln abge­han­gen. Es hat sehr viel Spaß gemacht und wir freu­en uns schon auf den nächs­ten Prü­mer Weih­nachts­baum. „Abschied vom Prü­mer Weih­nachts­baum“ weiterlesen

Tierversuche in der Kosmetik?

Tier­ver­su­che in der Kos­me­tik  kom­men lei­der – trotz Ver­bot in der EU – welt­weit immer wie­der vor.​ Es gibt tat­säch­lich kaum einen Groß-Fabri­kan­ten, der nicht in Tier­ver­su­che invol­viert ist. Füh­ren­de Kos­me­tik-Kon­zer­ne ste­hen mit Tier­ver­su­chen in Ver­bin­dung, da ihre Haupt­kon­zer­ne dar­in ver­wi­ckelt sind. All die­se Kon­zer­ne brin­gen unzäh­li­ge Pro­duk­te raus, doch wel­che Pro­duk­te sind ohne Tier­ver­su­che getes­tet wor­den? Was müsst ihr beachten? 

„Tier­ver­su­che in der Kos­me­tik?“ weiterlesen

Die Motorroller unserer Schule: 2. Peugeot TKR

Wie ihr schon wisst, besitzt unse­re Schu­le ins­ge­samt 4 ver­schie­de­ne Motor­rol­ler für die prak­ti­sche Aus­bil­dung in der Mofa-AG. Die 4 Mofas sind unter­schied­lich groß und schwer. Dadurch ist ihr Fahr­ver­hal­ten und ihr Hand­ling auch unterschiedlich.

In einer IGEL-Serie stel­len wir euch die ein­zel­nen Motor­rol­ler in der Rei­hen­fol­ge nach Alter kurz vor. Heu­te Teil 2:
Peu­geot TKR (2‑Takt-Rol­ler, Bau­jahr 2002)
„Die Motor­rol­ler unse­rer Schu­le: 2. Peu­geot TKR“ weiterlesen

Die Motorroller unserer Schule: 1. Yamaha Slider

Unse­re Schu­le besitzt ins­ge­samt 4 ver­schie­de­ne Motor­rol­ler für die prak­ti­sche Aus­bil­dung in der Mofa-AG. Die 4 Mofas sind unter­schied­lich groß und schwer. Dadurch ist ihr Fahr­ver­hal­ten und ihr Hand­ling auch unterschiedlich.

In einer IGEL-Serie stel­len wir euch die ein­zel­nen Motor­rol­ler in der Rei­hen­fol­ge nach Alter kurz vor. Heu­te Teil 1:
Yama­ha Slider (2‑Takt-Rol­ler, Bau­jahr 2000) „Die Motor­rol­ler unse­rer Schu­le: 1. Yama­ha Slider“ weiterlesen

Fußball – (m)ein beliebtes Hobby mit vielen Regeln

Fuß­ball ist eine der belieb­tes­ten Sport­ar­ten der Welt. Eine Sta­tis­tik von 2017 zeigt, dass etwa 14 Mil­lio­nen Leu­te nur in Deutsch­land Fuß­ball spie­len. Ich spie­le sel­ber auch Fuß­ball, sonst wür­de ich den Arti­kel gar nicht schrei­ben. Ich mag die­se Art von Sport ein­fach und spie­le schon seit 7 Jah­ren Fuß­ball, obwohl ich erst 12 Jah­re alt bin. Fuß­ball, denkt man, ist ein­fach. Trotz­dem ist der Regel­ka­ta­log des Deut­schen Fuß­ball-Bun­des 120 Sei­ten lang. Was sich die Schieds­rich­ter alles mer­ken müs­sen! Hier kom­men die wich­tigs­ten und wun­der­lichs­ten Spiel­re­geln: „Fuß­ball – (m)ein belieb­tes Hob­by mit vie­len Regeln“ weiterlesen

HAPPY BIRTHDAY Mr. Bean – der Schauspieler Rowan Atkinson wird heute 66 Jahre alt

Ich bin ein Fan von Mr. Bean, weil er von einem Fett­näpf­chen ins nächs­te tritt und sich total hilf­los gibt. Aber auf eine so komi­sche Art, dass es wirk­lich sehr lus­tig ist. Über­all schleppt er sei­nen Ted­dy mit und kom­mu­ni­ziert immer mit ihm. Er ist eigent­lich immer mit Hemd samt Kra­wat­te, Hose und Sak­ko mit Ell­bo­gen­be­setz­ten beklei­det. Die Kla­mot­ten sind also sein Mar­ken­zei­chen und des­halb kennt ihn eigent­lich jeder. Du auch? Willst du mehr über ihn erfah­ren? Dann lies weiter.

„HAPPY BIRTHDAY Mr. Bean – der Schau­spie­ler Rowan Atkin­son wird heu­te 66 Jah­re alt“ weiterlesen

Seit wann gibt es Selfies?

Abdrü­cken, hoch­la­den, pos­ten. Sel­fies sind sehr beliebt und schnell geknipst. Außer­dem sieht man sofort, ob man auf dem Foto gut gelun­gen ist. Wenn nicht, ein­fach löschen und noch­mal abdrü­cken. Doch seit wann gibt es Sel­fies über­haupt? Streng genom­men gibt es Sel­fies tat­säch­lich – wer hät­te das gedacht – schon seit vie­len Jahr­hun­der­ten. Das könnt ihr nicht glau­ben? Hier geht’s zum Text. „Seit wann gibt es Sel­fies?“ weiterlesen

Ein Blick in unsere Schule – Fotogalerie vom Tag der offenen Tür 2020

Ihr kennt unse­re Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus noch nicht und wollt sie ger­ne ken­nen ler­nen? Dann seid ihr hier bei uns #IGEL genau rich­tig. Unse­re Schu­le lädt am Sams­tag, 6. Febru­ar 2021 alle Eltern und Kin­der der 4. Schul­jah­re zu einem Schnup­per­tag ein. In der Zeit von 9 bis 14 Uhr haben sie Gele­gen­heit, die Prü­mer Real­schu­le plus in einem Rund­gang ken­nen­zu­ler­nen und sich zu informieren.
Die­ser Tag der offe­nen Tür kann zum der­zei­ti­gen Stand lei­der nicht wie sonst, son­dern nur unter Hygie­ne­maß­nah­men statt­fin­den, eine Anmel­dung im Sekre­ta­ri­at mit Ter­min­ver­ga­be ist not­wen­dig. Falls die Ter­mi­ne aus­ge­bucht sein soll­ten, habt ihr die Mög­lich­keit, von Mon­tag, 8.2. bis Don­ners­tag, 11.2.2021 unse­re Schu­le anzuschauen.

Wir freu­en uns auf euch!

Ohne Coro­na, Abstands­re­geln und Hygienevorschriften -
Impres­sio­nen vom letz­ten Tag der offe­nen Tür 2020 fin­det ihr hier:

Tag der offenen Tür 2020

4a
1a
7
9
20
19
18
17a
13a
17
13
30
29
28
26
24
23c
23a
23
27
36
36a
50
49
48
4a 1a 7 9 20 19 18 17a 13a 17 13 30 29 28 26 24 23c 23a 23 27 36 36a 50 49 48
„Ein Blick in unse­re Schu­le – Foto­ga­le­rie vom Tag der offe­nen Tür 2020“ weiterlesen

HAPPY NEW YEAR 2021 – Silvester in anderen Ländern

Silvester, Feuerwerk, Leuchtfeuer, Raketen, Licht

Am 31. Dezem­ber fei­ern wir Sil­ves­ter, dazu kau­fen wir in Deutsch­land Böl­ler und Rake­ten. Die­se jagen wir dann im gro­ßen Freun­des­kreis um Mit­ter­nacht zur Begrü­ßung des neu­en Jah­res in die Luft, sie explo­die­ren und es ent­steht ein schö­nes Feuerwerk.
Zumin­dest war das so in den letz­ten Jah­ren – jetzt ist alles anders: Ein unge­wöhn­li­ches Jahr geht zu Ende. An Sil­ves­ter 2020 und am Neu­jahrs­tag wird bun­des­weit ein An- und Ver­samm­lungs­ver­bot umge­setzt. Außer­dem gilt ein Böl­ler­ver­bot auf publi­kums­träch­ti­gen Plät­zen und ein Ver­kaufs­ver­bot von Böl­lern. Fei­ern in gro­ßen Grup­pen ist in die­sem Jahr eben­falls verboten.

Trotz allen Ein­schrän­kun­gen wün­schen wir vom IGEL einen guten Rutsch und alles Gute für 2021. Bleibt gesund! Wir hof­fen, dass wir und die gan­ze Welt Sil­ves­ter 2021 wie­der wie vor­her fei­ern können.
Doch wie fei­ert man die­ses Fest in ande­ren Län­dern und wel­che Vor­schrif­ten gibt es? Böl­ler­ver­bot zum Bei­spiel gibt es in eini­gen Län­dern näm­lich schon län­ger. Des­halb bin ich die­ser Fra­ge für euch nach­ge­gan­gen: „HAPPY NEW YEAR 2021 – Sil­ves­ter in ande­ren Län­dern“ weiterlesen

Filmcheck: Kevin – Allein zu Haus

Der arme Kevin wird Jahr für Jahr in der Weih­nachts­zeit aufs Neue zu Hau­se ver­ges­sen und muss sich jedes Mal wie­der mit Ban­di­ten her­um­schla­gen. „Kevin – Allein zu Haus” aus dem Jahr 1990 kos­te­te 18 Mil­lio­nen Dol­lar und spiel­te welt­weit rund 477 Mil­lio­nen Dol­lar ein. Der Film war die erfolg­reichs­te Komö­die aller Zei­ten, bis „Han­go­ver II” ihn 2011 ablös­te. Aber trotz­dem: Ich fin­de den Film nach wie vor am bes­ten von allen, der ist so lus­tig. Den muss man sich unbe­dingt anschau­en. Wer hat ihn in die­sem Jahr noch nicht gese­hen? Mor­gen – am 2. Weih­nachts­tag 2020 – habt ihr noch eine Chan­ce im TV: 15.30 Uhr auf Sat1 – nicht ver­pas­sen! „Film­check: Kevin – Allein zu Haus“ weiterlesen

Wir alle lieben Weihnachten – Brauch und Hintergründe

Tan­nen­baum, Ker­zen und vie­le Geschen­ke. Das High­light des Jah­res ist für vie­le Kin­der und auch Erwach­se­ne Weih­nach­ten. Ich fin­de Weih­nach­ten beson­ders toll, weil die gan­ze Fami­lie zusam­men ist und es gutes Essen gibt. Aber bei Weih­nach­ten geht es geschicht­lich nicht nur um Geschen­ke und Essen. Wor­um noch, das erfahrt ihr hier bei mir. „Wir alle lie­ben Weih­nach­ten – Brauch und Hin­ter­grün­de“ weiterlesen

Na, wer feiert denn da Weihnachten? Die Advents- und Weihnachtszeit unserer Lehrer früher

 

20201122_160903
Weihnachten-Frau Becker
20201203_140103
20201116_171142~2 (002)

Ster­ne, Plätz­chen, Leb­ku­chen – wir, Mie­ke und Lara R. aus der 7a, fin­den, dass die Advents­zeit mit die schöns­te Zeit des Jah­res ist, weil man dann etwas Weih­nacht­li­ches bas­teln, Advents­ka­len­der­tür­chen öff­nen und sich auf Weih­nach­ten freu­en kann. Wir haben uns gefragt, ob das bei unse­ren Leh­rern auch so war, als sie noch klein waren. Sechs unse­rer Leh­rer und Leh­re­rin­nen – auch unser Schul­lei­ter Herr Schil­ling – haben uns von ihrer Advents­zeit erzählt und dem IGEL eini­ge Fotos zur Ver­fü­gung gestellt. Wer? Das erfahrt ihr hier. „Na, wer fei­ert denn da Weih­nach­ten? Die Advents- und Weih­nachts­zeit unse­rer Leh­rer frü­her“ weiterlesen

Wie viele Plastiktüten verbraucht jeder Mensch in Deutschland pro Jahr?

Der Bun­des­tag hat ein Ver­bot von Plas­tik­tü­ten beschlos­sen: In deut­schen Super­märk­ten dür­fen ab dem Jahr 2022 kei­ne Ein­kaufs­tü­ten aus Plas­tik mehr ange­bo­ten wer­den. Davon betrof­fen sind aller­dings nicht alle Ein­kaufs­tü­ten aus Kunst­stoff – dün­ne Plas­tik­beu­tel sind zum Bei­spiel wei­ter­hin erlaubt. Rich­tig so? Und wie vie­le Plas­tik­tü­ten ver­braucht eigent­lich jeder Deut­sche pro? Die­sen und wei­te­ren span­nen­den Fra­gen bin ich auf den Grund gegan­gen. „Wie vie­le Plas­tik­tü­ten ver­braucht jeder Mensch in Deutsch­land pro Jahr?“ weiterlesen

Ein Weihnachtsgruß an die Palliativstation

Wir, die Kin­der hel­fen Kin­dern-AG, haben mit der Hil­fe von Frau Rich­ter-Weber sehr lecke­re Kek­se für die Pal­lia­tiv­sta­ti­on des St. Joseph-Kran­ken­hau­ses hier in Prüm geba­cken. Mit Nuss­häuf­chen, Knus­per­plätz­chen, Vanil­le­kip­ferl und Gold­knöpf­chen wol­len wir den Pati­en­ten dort eine Freu­de berei­ten. Vie­len Dank an Frau Bräu­nin­ger (ehe­ma­li­ge Schul­el­tern­spre­che­rin), die uns die Zuta­ten gespen­det hat. „Wir wün­schen eine besinn­li­che Advents­zeit und von Her­zen fro­he Weih­nach­ten“, sagen die AG-Mit­glie­der Juli­ne Nei­gum und Emma Eig­ner (auf dem Foto von links nach rechts). „Ein Weih­nachts­gruß an die Pal­lia­tiv­sta­ti­on“ weiterlesen

Ich bin Fan von… Billie Eilish

Das Jahr 2020 war ein Jahr wie kein ande­res zuvor, doch Bil­lie Eilish konn­te sich wie­der durch­set­zen: Die 18-Jäh­ri­ge ist im zwei­ten Jahr in Fol­ge die meist­ge­stream­te Künst­le­rin welt­weit beim Musik­strea­ming-Markt­füh­rer Spo­ti­fy. Gefolgt wird sie von Tay­lor Swift, Aria­na Gran­de und Dua Lipa. Bil­lie Eilish Pira­te Baird O’Connell ist – wie auch ich fin­de – eine rich­tig gute ame­ri­ka­ni­sche Sän­ge­rin und Song­wri­te­rin. Wollt ihr mehr über sie erfah­ren? Dann lest wei­ter! „Ich bin Fan von… Bil­lie Eilish“ weiterlesen

Was gegen schlechte Corona-Stimmung machen

Die Advents­zeit hat mitt­ler­wei­le ange­fan­gen – lei­der nicht so wie in den letz­ten Jah­ren, als wir noch alle zusam­men den Advent bei­spiels­wei­se auf Weih­nachts­märk­ten fei­ern konn­ten.  Durch Coro­na ist unser All­tag sehr ein­ge­schränkt. Aber trotz­dem soll­ten wir uns die Lau­ne nicht ver­der­ben las­sen, obwohl vie­le im Moment mit Lan­ge­wei­le zu kämp­fen haben. Also was dage­gen tun? Ich habe ein paar Tipps für euch: „Was gegen schlech­te Coro­na-Stim­mung machen“ weiterlesen

Mensch ist Mensch!!!!!!!!

Es ist eine Sen­sa­ti­on und sie wird über­all in den Medi­en gefei­ert: Demo­kra­tin Sarah McBri­de ist die ers­te Trans­gen­der-Poli­ti­ke­rin im US-Senat. Doch war­um ist das eine Sen­sa­ti­on? War­um zie­len alle Schlag­zei­len auf ihr Trans­gen­der­da­sein und nicht auf ihre poli­ti­sche Fähigkeiten?
Mitt­ler­wei­le sind wir doch im Jahr 2020 und immer noch müs­sen sich Men­schen für das, was und wie sie sind, recht­fer­ti­gen. Jeder Mensch hat das Recht, so zu leben wie er möch­te. Denn Mensch ist Mensch, egal wel­che Reli­gi­on, Haut­far­be oder Sexua­li­tät. Wenn jemand sich in sei­nem Kör­per nicht wohl fühlt, darf er sich so ver­än­dern, wie er das möch­te. Dar­über möch­te ich heu­te mit euch spre­chen. „Mensch ist Mensch!!!!!!!!“ weiterlesen

Die Weihnachtsdekoration unserer Schule steht – eure auch?

Wir lie­ben doch alle Weih­nach­ten, aber das bes­te neben dem lecke­rem Essen ist die Deko­ra­ti­on zu Weih­nach­ten: die vie­len Lich­ter­ket­ten, Weih­nachts­bäu­me, die bun­ten Weih­nachts­ku­geln. Das und noch mehr sieht man in so ziem­lich allen Schau­fens­tern. Und natür­lich auch in unse­rer Schu­le. Alle Klas­sen wer­den weih­nacht­lich geschmückt und auch der Ein­gangs­be­reich wur­de von der SV und eini­gen wei­te­ren hel­fen­den Hän­den lie­be­voll dekoriert.
Heu­te zei­ge ich euch Fotos unse­res Ein­gangs­be­reichs und stel­le euch dazu Bas­tel­an­lei­tun­gen und wei­te­re Weih­nachts­de­ko-Ideen vor. Viel Spaß dabei: „Die Weih­nachts­de­ko­ra­ti­on unse­rer Schu­le steht – eure auch?“ weiterlesen

Ho! Ho! Ho! Der Nikolaus beschenkte auch unsere 5er

Am heu­ti­gen Mon­tag besuch­te – wie in jedem Jahr – der Niko­laus in sei­nem fest­li­chen Bischofs­ge­wand und mit sei­nem Rau­sche­bart die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­sen 5 der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus in Prüm. Beglei­tet wur­de er von zwei Engeln (unse­ren Schü­ler­spre­che­rin­nen Anna Koh­nen und Lau­ra Hen­ze) und Ver­bin­dungs­leh­re­rin Uschi Hell­rie­gel, die ihn tat­kräf­tig unter­stütz­ten. Hier geht’s zum Text und zu wei­te­ren Fotos. „Ho! Ho! Ho! Der Niko­laus beschenk­te auch unse­re 5er“ weiterlesen

Wieso stehen 4 Kerzen auf dem Adventskranz?

Das ist der Advents­kranz 2020 unse­rer Klas­se 7a – her­ge­stellt von Eli­sa Bla­sen und ihrer Mama Edith. Vie­len herz­li­chen Dank!

Ker­zen rot, blau, sil­ber oder gold, Schlei­fen, Tan­nen­zwei­ge: Pas­send zur Vor­weih­nachts­zeit haben wir immer einen Advents­kranz mit 4 Ker­zen und an jedem Advent wird eine Ker­ze ange­zün­det. Doch wofür ste­hen die 4 Ker­zen eigent­lich? Hier kommt die Ant­wort: „Wie­so ste­hen 4 Ker­zen auf dem Advents­kranz?“ weiterlesen

Türchen Nr. 1

Hin­ter dem ers­ten Tür­chen des KLR+ Advents­ka­len­ders ver­birgt sich ein schö­nes Bild Mia Sier­ra (6b) 🙂

Ist Rauchen bei Jugendlichen immer noch in?

Auf der Schul­toi­let­te, im Park, an der Bus­hal­te­stel­le. Es gibt immer noch zu vie­le Schü­ler, die rau­chen. Sie ver­ste­cken sich in den gro­ßen Pau­sen in einer Ecke oder auf der Toi­let­te. Bei uns sind auf­grund des Umbaus der Turn­hal­le die typi­sche „heim­li­che Rau­cher­ecke“ gesperrt und Toi­let­ten­gän­ge sind nur noch nach­ein­an­der wäh­rend den Stun­den erlaubt. Cool sein und Dazu­ge­hö­ren oder Gesund­heit scho­nen und Vor­bild sein? Das Rau­chen wird in unse­rer Gesell­schaft immer ver­pön­ter, den­noch rau­chen immer noch Leu­te. Aber war­um eigent­lich? „Ist Rau­chen bei Jugend­li­chen immer noch in?“ weiterlesen

Die Regenbogenforelle – wie dieser Fisch zu meinem Hobby wurde

Ich war 7 Jah­re alt, als ich mit dem Angeln begon­nen habe. Mein Vater nahm mich zu einem Angel­aus­flug mit, am Anfang war ich nicht so begeis­tert. Aber mitt­ler­wei­le macht es mir sehr gro­ßen Spaß und ich bin mit Begeis­te­rung dabei. Mein Name ist Alex­an­der und ich bin der 7a. Ab sofort bin ich eben­falls Mit­glied der IGEL-Redak­ti­on. Mein ers­ter Arti­kel für euch: die Regen­bo­gen­fo­rel­le. Viel Spaß beim Lesen. „Die Regen­bo­gen­fo­rel­le – wie die­ser Fisch zu mei­nem Hob­by wur­de“ weiterlesen

Das neue IGEL-Team

Das sind wir: die aktu­el­len 29 IGEL-Redak­teu­re aus allen Klas­sen­stu­fen mit unse­ren Chef­re­dak­teu­ren Melis­sa Belsch und Domi­nik Hahn (bei­de 9a) sowie der betreu­en­den Leh­re­rin Frau Jacobs. Wir Redak­teu­re arbei­ten selbst­stän­dig, denn der­zeit kön­nen wir uns ja nicht in die­ser gro­ßen Grup­pe tref­fen. The­men, Vor­ge­hen und Tipps bespre­chen wir vor­ab mit der betreu­en­den Leh­re­rin, die uns auch wäh­rend der Ent­ste­hung unse­rer Arti­kel unter­stützt. Die Redak­ti­ons­auf­ga­ben wer­den dann allei­ne oder in Klein­grup­pen erle­digt: Recher­chie­ren, Inter­views füh­ren, Arti­kel schrei­ben und Fotos schie­ßen – die Auf­ga­ben­be­rei­che unse­rer IGEL-Redak­ti­on sind näm­lich sehr viel­fäl­tig und wir haben viel Spaß bei der Arbeit. Zudem freu­en wir uns beson­ders, wenn ihr unse­re Bei­trä­ge ver­folgt und uns wei­ter­hin so vie­le tol­le Rück­mel­dun­gen gebt. Natür­lich wer­det ihr auch zukünf­tig regel­mä­ßig mit News aus der Schu­le sowie inter­es­san­ten The­men aus aller Welt ver­sorgt. Wer auch mal etwas schrei­ben möch­te, ist herz­lich will­kom­men und mel­det sich ein­fach bei uns. Viel Spaß beim Lesen der Schü­ler­zei­tung IGEL.

Die aktu­el­len Redak­teu­re im Ein­zel­nen seht ihr hier: „Das neue IGEL-Team“ weiterlesen

KLR+ beim klasse!-Projekt vom Trierischen Volksfreund

Foto Lina Schier, 7a: Klas­se 7a mit Klas­sen­leh­re­rin Frau Jacobs

Die Klas­sen 7a (Klas­sen­leh­re­rin Frau Jacobs) und 7c (Klas­sen­leh­re­rin Frau Becker) unse­rer Kai­ser-Lothar Real­schu­le plus Prüm neh­men der­zeit im Deutsch­un­ter­richt mit viel Inter­es­se am klas­se!-Pro­jekt des Trie­ri­schen Volks­freunds teil: Auf­bau der Tages­zei­tung, Wir­kung von Schlag­zei­len und Fotos, Recher­che sowie das Ver­fas­sen von eige­nen Arti­keln ste­hen auf dem Stundenplan.
Die ent­stan­de­nen Arti­kel wer­den euch beim IGEL natür­lich nicht vor­ent­hal­ten. Freut euch in den nächs­ten Wochen unter ande­rem auf: „Ist Rau­chen bei den Jugend­li­chen immer noch in?”,  „Schul­stress, kein Selbst­be­wusst­sein und Über­ge­wicht – was dau­er­haf­te unge­sun­de Ernäh­rung mit uns anstellt”, „Lohnt sich Spi­cken?” sowie ein Gedicht zu „Coro­na, Biden und Co”. Viel Spaß beim Lesen!

Foto Julia Bilins­ka, 7c: Klas­se 7c mit Klas­sen­leh­re­rin Frau Becker

Unsere Haustiere – Axolotl in der Realschule

Hal­lo Leu­te, heu­te wer­de ich über unse­re vier Axolotl in der Schu­le schrei­ben, weil ich sie schon­mal füt­tern durf­te, was sehr inter­es­sant und span­nend für mich war. Axolotl sind Mol­che aus Mexi­ko und leben in einem 200-Liter-Aqua­ri­um mit Was­ser­pflan­zen und Höh­len­ver­ste­cken im Flur in der Nähe des Leh­rer­zim­mers. „Unse­re Haus­tie­re – Axolotl in der Real­schu­le“ weiterlesen