BNE steht für Bildung Nachhaltige Entwicklung. Die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) sind bereits seit 2020 in § 1 des Rheinland-Pfälzischen Schulgesetzes verankert. BNE Schulen haben sich den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen verpflichtet, indem sie diese verstärkt und immer wieder bewusst in ihre Bildungsarbeit integrieren.
Unsere Kaiser-Lothar Realschule plus Prüm ist eine Schwerpunkt- und Ganztagsschule, die vor 2 Jahren in ein Gebäude umgezogen ist, welches nach Gesichtspunkten der nachhaltigen Gebäudesanierung renoviert wurde. Das Kollegium arbeitet mit den Schüler- und Schülerinnen und Eltern an verschiedenen BNE Zielen in Arbeitsgruppen. Dazu gehören u.a. eine Nachhaltigkeits-AG, ein Fit4Future Projekt, eine Kinder helfen Kindern Arbeitsgruppe, unser Schulsanitätsdienst und die mehrfach ausgezeichnete Schülerzeitung IGEL. Alle Schuljahrgänge nehmen an einem umfangreichen Präventionskonzept teil und regelmäßig finden Projekttage zu BNE-Themen statt. An einem Schulgarten und grünen Schulhofkonzept für Jugendliche und Natur wird gearbeitet.
Am 7. Mai wurde unsere Schule auf Grund unserer Aktivitäten auf der 4. BNE-Fachtagung an der Alice-Salomon-Schule in Linz am Rhein vorgestellt und mit der BNE-Zertifizierung (Stufe 2) als nachhaltiger Lernort ausgezeichnet.
Die Zertifizierung gilt für einen Zeitraum von 5 Jahren. Wir wollen weiter an den Nachhaltigkeitszielen arbeiten, diese vertiefen, neue Projekte hinzufügen und bis 2029 eine Rezertifizierung erreichen. Unser Dank für Unterstützung im Zertifizierungsprozess gilt auch unseren Partnern (Naturpark Nordeifel, Martin Lotze, Frau Schuler, Caritas) und der Netzwerkkoordinatorin Gundi Berg.
Info: https://bildung.rlp.de/ nachhaltigkeit/bne-in-schule
Text und Foto: Clemens Hackenberg