Projekttag Diabetes 6a – Schüler der Klasse 6a lernen das Thema Diabetes Mellitus Typ 1 kennen


Im Rah­men eines span­nen­den Pro­jekt­ta­ges, am 04.02.2025 hat­ten die Schü­ler der Klas­se 6a der Kai­ser-Lothar Real­schu­le plus die Gele­gen­heit, sich inten­siv mit dem The­ma Dia­be­tes mel­li­tus Typ 1 aus­ein­an­der­zu­set­zen. In Zusam­men­ar­beit mit der Berufs­bil­den­den Schu­le Prüm, Klas­se BFP22, wur­den die Schü­ler und Schü­le­rin­nen über wich­ti­ge Aspek­te wie Ernäh­rung, Bewe­gung und die Rol­le von Insu­lin als Medi­ka­ment informiert.

Beson­ders inter­es­sant waren die prak­ti­schen Übun­gen zur Ers­ten Hil­fe, bei der die Schü­ler und Schü­le­rin­nen­selbst­stän­dig die sta­bi­le Sei­ten­la­ge aus­pro­bie­ren durf­ten. Die­se Übun­gen wur­den alters­ge­recht und anschau­lich ver­mit­telt, so dass die Kin­der nicht nur theo­re­ti­sches Wis­sen erlang­ten, son­dern auch prak­ti­sche Fähig­kei­ten erlern­ten, die im Not­fall von gro­ßer Bedeu­tung sein kön­nen. Somit konn­ten vie­le Ängs­te und auch Vor­ur­tei­le abge­baut werden.

Ein wei­te­rer Schwer­punkt des Pro­jekts lag auf dem Ver­ständ­nis von Unter- und Über­zu­cke­rung sowie den phy­sio­lo­gi­schen Pro­zes­sen, die im Kör­per bei Dia­be­tes ablau­fen. Die Schü­ler konn­ten durch inter­ak­ti­ve und anschau­li­che Metho­den ein bes­se­res Ver­ständ­nis für die Erkran­kung ent­wi­ckeln und ler­nen, wie wich­tig eine aus­ge­wo­ge­ne Ernäh­rung und regel­mä­ßi­ge Bewe­gung sind.

Ein herz­li­cher Dank geht an die Berufs­bil­den­de Schu­le Prüm, die enga­gier­ten Lehr­kräf­te, Schü­ler und Schü­le­rin­nen für die Gestal­tung des Pro­jekt­ta­ges. (Ri-We)

Fotos: Juli­an Dim­boi und Toni Mie­sen, 10a

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert