
IGEL: Warum haben Sie dieses Projekt gewählt und vor allem, warum zu zweit?
Frau Nosbüsch /Frau Fell: Erstens braucht man immer viele Hände und für Projekte alleine ist das oft sehr schwierig, mit einer größeren Gruppe Schüler*innen etwas umzusetzen. Das Projekt fanden wir toll , weil es erstens für die Umwelt gut ist, es heißt ja Upcycling, also Müll-Recycling, deswegen fanden wir, dass das eine gute Idee in der heutigen Zeit ist, dieses Thema aufzugreifen.
IGEL: Was stellen Sie hier her?
Frau Nosbüsch /Frau Fell: Wir stellen hier Deko aus Müll her.

IGEL: Was machen Sie hier mit den hergestellten Sachen?
Frau Nosbüsch /Frau Fell: Diese dürfen die Kinder mit nachhause nehmen.
IGEL: Frau Nosbüsch/Frau Fell, könnten Sie uns bitte eine kurze Projektbeschreibung abgeben?
Frau Nosbüsch /Frau Fell: Upcycling bedeutet, Dekoartikel aus Müll herzustellen. So haben wir versucht, mit Bierflaschen, Kronkorken, Weinkorken, uvm. schöne Deko herzustellen.

Auch die Projektteilnehmer waren sich einig: „Wir finden dieses Projekt gut, da einfach so viele kreative Ideen zum UMsetzen dabei waren!
Bild und Text: Dominik Hahn