
Frohe Farben im Herbst

Der Herbst ist eine ganz besondere Zeit des Jahres! Die Blätter an den Bäumen färben sich in wunderschönen Farben wie Rot, Gelb und Orange. Aber manchmal bringt der Herbst auch Regen mit sich. Wenn die Wolken grau und schwer am Himmelhängen, kann es sein, dass es anfängt zu regnen. Das Regenwetter hat seine eigenen tollen Seiten! Man kann in Pfützen springen und den Regen auf dem Dach prasseln hören. Also, auch wenn es regnet, gibt es viele schöne Dinge, die man im Herbst erleben kann!
Erfolg beim 54. Internationaler Jugendwettbewerb „jugend creativ”

Unter dem Motto „Der Erde eine Zukunft geben” konnten sich Kinder und Jugendliche am Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ” der Volksbanken und Raiffeisenbanken beteiligen. Ziel war es, eigene kreative Ideen in Form von Bildern und Kurzfilmen zu entwickeln und sich künstlerisch mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen.
Gestern fand der 54. Internationale Jugendmalwettbewerb statt im @kulturwerk_weissenseifen. Wir sind begeistert von den ganzen tollen Bildern und freuen uns schon auf nächstes Jahr. ✍️ Viel Spaß bei euren Gewinnen & einen guten Start in die Sommerferien. ☀️ #raiba #raiffeisenbankwesteifel #jugendmalwettbewerb
Quelle: Instagram rbwesteifel Raiffeisenbank Westeifel eG
Drei Schülerinnen unserer Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm konnten sich in diesem Jahr über Hauptgewinne freuen:
1. Platz Kreisebene: Patricia Michelle Schmidt (8b) mit dem Titel „Mutter kann nicht mehr”
3. Platz Kreisebene: Charlotte Kläsges (5a) mit dem Titel „Der Erde eine Zukunft geben!!!”
4. Platz Kreisebene: Yaroslava Brovarnyk (5a)



Herzlichen Glückwunsch!
Übrigens: Am 1. Oktober 2024 beginnt die 55. Runde des Internationalen Jugendwettbewerbs jugend creativ. Dieses Mal lautet das Motto „Echt digital”. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können das Thema in Form von Bildern, Collagen und Kurzfilmen bearbeiten. „Erfolg beim 54. Internationaler Jugendwettbewerb „jugend creativ”“ weiterlesen
Das Projekt „ICH”

Die Klasse 8b setzte sich im Kunstunterricht im zweiten Halbjahr mit dem Projekt „Ich” auseinander. Dabei wurde auch mit Selfies experimentiert . In Anlehnung an die japanische Künstlerin Yayoi Kusama ( geb. 1929) entstanden diese farbenfrohen und form- und musterreichen Bilder, in denen das Selfie versteckt oder an den mit Wasserfarben gestalteten Hintergrund angepasst wurde.


Quelle der ersten beiden Bilder: www. wikiart.org









Fotos: BeJa
Künstler/ innen: Kian, Aaron, Yunus, Luise, Leonie, Sarah, Ayline, Ninetta, Alessya, Patricia
In der 6b wird Fußball im Kunstunterricht gespielt


Passend zur Fußball EM 2024 gestaltete die Klasse 6b Fußballbilder mit ihren Lieblingsmannschaften mit Fingerprint oder sie erstellten Fantasiemannschaften. Selbstverständlich ist auch das Spielergebnis der Fantasie der Schüler/innen entsprungen genauso wie so manche Trikot-Wahl.






Andrea Berger-Jaroszewski
Comic meets Gedicht – Kunstprojekt der Klasse 6a



Fotos: Christina Krebs
Erste Sonnenstrahlen, Blumen blühen, Vögel und Insekten, .…

Die Klasse 6b lernte den französischen Künstler Henri Matisse und seine besondere Scherenschnitttechnik kennen. In mehreren Kunststunden arbeiteten die Schülerinnen und Schüler am Projekt ” Mein Garten”, in dem sie dem Künstler nacheiferten.







Text und Fotos: Andrea Berger-Jaroszewski
Ein Blick aus dem Raum 2–02



Eine gelungene Mischung aus Kunst und Natur.
Fotos: Andrea Berger-Jaroszewski
Frohe Ostern!
Die Klasse 5a hat fleißig geschnippelt, gebastelt und gemalt, um den Bewohnern des Altenheims „Haus Nimstal | Der Schwesternverband” in Schönecken eine Freude zu bereiten.









Fotos: Brigitte Richter-Weber
Die Klasse 6b hat ebenfalls Kunstwerke im BK-Unterricht zum aktuellen Thema Ostern erstellt. Hier kommen ein paar „Funky Bunnys”:






Fotos: Andrea Berger-Jaroszewski
Erfolg beim Malwettbewerb „jugend creativ” 2023 der Raiffeisenbank Westeifel eG

Zu Beginn der Woche wurden im Künstlerdorf Weißenseifen viele junge Künstlerinnen und Künstler ausgezeichnet, die beim aktuellen Malwettbewerb unter dem Motto „WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus” teilgenommen haben. Dieses Jahr wurden 10 Preise auf der Landesebene aus dem Eifelkreis vergeben. Insgesamt wurden 200.000 Bilder von Schulen aus den teilnehmenden europäischen Ländern eingereicht und über 3.000 dieser Bilder kamen dabei aus dem Gebiet der Volksbank Eifel und der Raiffeisenbank Westeifel.
Und nun das Beste: Von unserer Schule gab es eine Gewinnerin!
Marleen Vera Valdivia aus der Klasse 6a.
Sie räumte gleich mehrere Preise in ihrer Altersklasse ab:
1. Platz Ortsebene

2. Platz Kreisebene

4. Platz Landesebene

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Die Aufgabenstellung der Klassenstufen 5–9 des 53. Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ” war konkret:
„Zusammenhalt zeigen! Pflegekräfte und Feuerwehrleute retten wie echte „Superheldinnen und Superhelden“ das Leben anderer. Ein Held für andere – das kann aber jeder sein. Menschen in Not beistehen, Tiere und die Umwelt schützen – zusammen können wir viel verbessern, was alleine schwieriger wäre. Zusammenhalt ist wie selbstlose Hilfe. Es ist ein Geben und Nehmen. Und das kann immer anders aussehen: ein Kompliment machen, Trost mit einer Umarmung schenken, jemandem etwas Warmes zu essen geben oder andere bei Ungerechtigkeit in Schutz nehmen. Für wen bist du jederzeit da? Wo müssen wir mehr füreinander da sein? Zeig uns, was Zusammenhalt für dich bedeutet! Du kannst für deine Gestaltung alle künstlerischen Mittel benutzen: Zeichnung, Malerei, Fotografie und Kurzfilm. Auch Mischtechniken sind möglich. Malerei, Zeichnung, Collage oder Fotografie – erlaubt ist, was dir gefällt! Du kannst dein Bild auch am Computer bearbeiten oder verschiedene Techniken kombinieren. Wichtig ist nur, dass dein Bild zweidimensional und im DIN-A3-Format ist. Bitte passe darauf auf, dass dein Bild weder gefaltet noch geknickt wird. Klebe den ausgefüllten Teilnahmeschein auf die Rückseite und reiche das Bild bei deiner teilnehmenden Volksbank oder Raiffeisenbank ein. Es werden nur Einzelarbeiten angenommen, die eigenständig und ohne fremde Hilfe oder Vorlagen gestaltet wurden. Dann wird dein Bild bewertet. Du kannst auf Orts‑, Landes‑, Bundes- und sogar auf internationaler Ebene gewinnen! (Quelle: jugendcreativ.de)
Nächstes Wettbewerbsthema steht fest:
Am 2. Oktober 2023 beginnt die 54. Runde des Internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ”. Dieses Mal lautet das Motto „Nachhaltigkeit”. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können das Thema in Form von Bildern, Collagen und Kurzfilmen bearbeiten.
Text und Fotos: Sandra Jacobs
IGEL kreativ – Was ist schön?

IGEL kreativ – Was ist schön?

IGEL kreativ – Was ist schön?

IGEL kreativ – Was ist schön?

IGEL kreativ – Was ist schön?

IGEL kreativ – Was ist schön?

IGEL kreativ – Was ist schön?

IGEL kreativ – Was ist schön?

IGEL kreativ – Was ist schön?

Osterkunst der 8a – Hoppel Easter
IGEL kreativ – Was ist schön?

„Der wahre Sinn der Kunst liegt nicht darin, schöne Objekte zu schaffen.”
Im Rahmen der Kunst-AG wurde ein Kunstprojekt mit 7 Kindern der Klassenstufe 5 durchgeführt. Die Kinder haben im Januar mit dem Projekt begonnen und bis Ende März mit verschiedenen Materialien Kunstwerke hergestellt. Diese wurden dann letztendlich in einer Ausstellung präsentiert.

Die Ausstellung stand unter dem Zitat „Der wahre Sinn der Kunst liegt nicht darin, schöne Objekte zu schaffen. Es ist vielmehr eine Methode, um zu verstehen.
Ein Weg, die Welt zu durchdringen und den eigenen Platz zu finden.“ von
Paul (Benjamin) Auster (*1943)
„„Der wahre Sinn der Kunst liegt nicht darin, schöne Objekte zu schaffen.”“ weiterlesen
IGEL kreativ – Was ist schön?

Was ist schön? Gibt es Schönheit überhaupt? Wer bestimmt, was schön ist?

Unter dem Motto rund um „Schönheit“ des 52. Internationalen Jugendwettbewerb, welcher auch in diesem Jahr von den Volksbanken und Raiffeisenbanken im Eifelkreis Bitburg-Prüm und Vulkaneifelkreis veranstaltet wurde, haben viele Schüler der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm kreative Werke erstellt. Eine Auswahl präsentieren wir euch hier regelmäßig beim IGEL.
Die Aufgabenstellung: Gibt es Schönheit überhaupt? Findest du Schmetterlinge schön? Oder Fledermäuse? Findest du die Bewegungen von Ballett-Tänzern schön, die von Skispringern oder Boxern? Findest du deine Freunde schön? Und dich selbst? Was macht denn Schönheit eigentlich aus? Harmonische Farben? Gleichmäßige Muster? Gibt es ein Rezept für Schönheit? Immerhin haben sich die Schönheitsideale über die letzten Jahrhunderte immer wieder verändert. Die Kleider, die wir tragen, die Häuser, die wir bauen, die Bilder, die wir uns an die Wände hängen – das alles sieht heute ganz anders aus als vor 100, 200 oder 500 Jahren. Gibt es also objektive Schönheit überhaupt? Oder definieren wir neu, was schön ist? Zeig uns mit deiner Gestaltung, was Schönheit für dich bedeutet!

IGEL kreativ – Unsere Traumhäuser

IGEL kreativ – Unsere Traumhäuser

24. Dezember 2021- KLR+Türchen Nummer 24

Frohe Weihnachten!
21. Dezember 2021- KLR+Türchen Nummer 21

20. Dezember 2021- KLR+Türchen Nummer 20

19. Dezember 2021- KLR+Türchen Nummer 19

18. Dezember 2021- KLR+Türchen Nummer 18

17. Dezember 2021- KLR+Türchen Nummer 17

16. Dezember 2021- KLR+Türchen Nummer 16

15. Dezember 2021- KLR+Türchen Nummer 15

10. Dezember 2021- KLR+Türchen Nummer 10

1. Dezember 2021- KLR+Türchen Nummer 1
Ho ho ho, endlich ist es wieder soweit.
Heute ist der 1. Dezember und wir öffnen das erste Türchen an unserer Kaiser-Lothar- Realschule plus Prüm.
Beim weihnachtlichen Malwettbewerb haben sich viele Klassen der Schule beteiligt. Danke dafür!
Die Fachkonferenz Bildende Kunst hat die besten 24 Werke ausgewählt und daraus den Adventskalender, der im Eingangsbereich ausgestellt ist, aufgebaut. Wir zeigen euch hier beim IGEL täglich ein Gewinnerbild.
Viel Spaß beim KLR+-Adventskalender und eine schöne Adventszeit.

IGEL kreativ – Unsere Traumhäuser

IGEL kreativ – Unsere Traumhäuser




