Weihnachten im Schuhkarton – Klasse 5a verpackt Geschenke

Mehr als 8,5 Mil­lio­nen Kin­der in über 100 Län­dern durf­ten sich in den ver­gan­ge­nen Jah­ren über ein Geschenk­pa­ket aus Deutsch­land von „Weih­nach­ten im Schuh­kar­ton“ der christ­li­chen Orga­ni­sa­ti­on Samaritan‘s Pur­se (ehe­mals Geschen­ke der Hoff­nung) freu­en. Ihre Fami­li­en sind arm oder Kin­der leben in Wai­sen­häu­sern. Oft müs­sen die Jun­gen und Mäd­chen auch arbei­ten gehen, um ihre Fami­lie ernäh­ren zu kön­nen, doch für die Kin­der bleibt nichts mehr übrig. Auch wenn die Kin­der das Glück haben zur Schu­le gehen zu dür­fen, fehlt ihnen oft das Nötigs­te, wie Blei­stif­te, Hef­te oder ein Radiergummi.

„Des­halb ist auch das für uns genau das rich­ti­ge Pro­jekt, das wir aktu­ell unter­stüt­zen möch­ten“, sagt Bri­git­te Rich­ter-Weber, Klas­sen­leh­re­rin der 5a der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm. „Wir haben Spaß dar­an, ande­ren Kin­dern zu hel­fen, denen es nicht so gut geht wie uns“, sagt eine Fünft­kläss­le­rin. „Weih­nach­ten im Schuh­kar­ton – Klas­se 5a ver­packt Geschen­ke“ weiterlesen

Verändern Meisen in langen, kalten Wintern ihre Nahrungsquellen?

 


Mei­sen ernäh­ren sich nor­ma­ler­wei­se größ­ten­teils von Kör­nern, Säme­rei­en, Obst und auch Insek­ten. Die Vor­lie­ben kön­nen je nach Mei­sen­art unter­schied­lich sein. Wis­sen­schaft­ler haben fest­ge­stellt, dass es eini­ge Mei­sen gibt, die in lan­gen, kal­ten Win­tern ihre Fut­ter­quel­le ändern. in aus­ge­dehn­ten Hun­ger­zei­ten fin­den Kohl­mei­sen kein Kör­ner und Samen mehr und wer­den zu Fleisch­fres­sern. In Ungarn konn­ten die Wis­sen­schaft­ler beob­ach­ten, dass die klei­nen Sing­vö­gel Fle­der­mäu­se aus Höh­len hol­ten und auf nahe gele­ge­nen Bäu­men fra­ßen. „Ver­än­dern Mei­sen in lan­gen, kal­ten Win­tern ihre Nah­rungs­quel­len?“ weiterlesen

Weihnachtsbaum schmücken

Unser Weih­nachts­baum 2021 mit dem Schü­ler­spre­cher­team Melis­sa, Eli­na und Cora.

Die­ses Jahr hat die Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus wie­der einen wun­der­schö­nen Weih­nachts­baum im Ein­gangs­be­reich. Geschmückt wur­de der Weih­nachts­baum von den Schü­ler­spre­che­rin­nen, dem 8er DS-Kurs zusam­men mit Frau Plöt­zer und Frau Hilden.

IMG-20211126-WA0003
IMG-20211126-WA0005
IMG-20211126-WA0009
IMG-20211126-WA0008

Eine schö­ne Advents­zeit wünscht euch das Igel-Team.

Fotos: Iris Hil­den und Dani­el Jacobs
Text: Eli­sa Bla­sen, 8a

„Mobbing – Wenn Ausgrenzung einsam macht”

Im Rah­men des Pro­jek­tes „Mob­bing­freie Schu­le” führ­ten Schau­spie­le­rin­nen des „Wei­ma­rer Kul­tur Express” ein Thea­ter­stück für alle Klas­sen­stu­fen auf. Der Titel des Stücks lau­te­te „Mob­bing – Wenn Aus­gren­zung ein­sam macht”. Damit möch­ten wir als Schul­ge­mein­schaft ein ganz kla­res Zei­chen gegen Mob­bing set­zen und ver­deut­li­chen, wel­che Aus­wir­kun­gen ein sol­ches Ver­hal­ten haben kann. Finan­ziert und unter­stützt wur­de die Akti­on durch den För­der­ver­ein der KLR+ und den Respekt Coach vom Cari­tas­ver­band West­ei­fel e.V., Frau Fries.

Das härteste Schlittenhunderennen der Welt startet in Alaska

Ihr fangt schon bei dem Gedan­ken an 30 bis 40 Grad minus an zu schlot­tern? Schlit­ten­hun­de dage­gen lie­ben die Käl­te und sind seit Jahr­hun­der­ten an das Leben in Eis und Schnee ange­passt. Daheim sind Schlit­ten­hun­de des­halb vor allem dort, wo es kalt ist: In Alas­ka und im Nor­den Kana­das, in Finn­land, Schwe­den, Sibi­ri­en und in der Ark­tis. Aber auch in schnee­rei­chen Gegen­den Deutsch­lands, zum Bei­spiel im Thü­rin­ger Wald oder im Schwarz­wald, leben Schlit­ten­hun­de und wer­den dort trai­niert. Dank ihres dicken Fells mit dich­ter Unter­wol­le hal­ten Schlit­ten­hun­de Tem­pe­ra­tu­ren von bis zu minus 45 Grad Cel­si­us pro­blem­los aus. Es ist auch üblich, dass Schlit­ten­hun­de im Frei­en über­nach­ten, wo ihnen ein aber ein Unter­schlupf in Form einer Hun­de­hüt­te zur Ver­fü­gung steht. „Das här­tes­te Schlit­ten­hun­de­ren­nen der Welt star­tet in Alas­ka“ weiterlesen

Witzeecke

>Sag mal, Mama, bekom­men denn die Leh­rer Geld dafür, dass sie in die Schu­le gehen?«, fragt Emma.

»Aber natür­lich!«

>Das ist aber unge­recht , wo wir doch die gan­ze Arbeit machen müssen!«

Auf zum Tag der offenen Tür am 4.12.21

Die Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm lädt am Sams­tag, 4. Dezem­ber 2021 alle Eltern und Kin­der der 4. Schul­jah­re zu einem Schnup­per­tag ein. In der Zeit von 9 bis 14 Uhr haben sie Gele­gen­heit, die Prü­mer Real­schu­le plus in einem Rund­gang ken­nen­zu­ler­nen und sich zu infor­mie­ren. Die­ser Tag der offe­nen Tür kann zum der­zei­ti­gen Stand nur unter Hygie­ne­maß­nah­men statt­fin­den, eine Anmel­dung mit Ter­min­ver­ga­be ist notwendig.

Aktu­el­le Infor­ma­tio­nen, For­mu­la­re und even­tu­el­le Ände­run­gen erfah­ren Sie aus der Pres­se oder auf der Schul­home­page www.klrplus.de. Anmel­dun­gen und Nach­fra­gen kön­nen per Mail veranstaltung@klrplus.de oder tele­fo­nisch unter 06551/97111–0 stattfinden.

Spieltag mit den CariKids

End­lich ist es so weit. Die AG „Kin­der hel­fen Kin­dern“ kann sich nach einer Zwangs­coro­na­pau­se wie­der mit den Cari­Kids – ein Pro­jekt des Fami­li­en­ser­vices des Cari­tas­ver­ban­des West­ei­fel – tref­fen. Bei die­sem Pro­jekt geht es dar­um, Fami­li­en mit kran­ken und behin­der­ten Kin­dern zu hel­fen. „Von die­sen Begeg­nun­gen pro­fi­tie­ren sowohl die Besu­cher­kin­der als auch die Mit­glie­der der AG. Inklu­si­on wird bei die­sen Tref­fen selbst­ver­ständ­lich gelebt“, sagt Bri­git­te Rich­ter-Weber, die seit 2015 die AG „Kin­der hel­fen Kin­dern“ an der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm leitet.

Der­zeit zählt die Arbeits­ge­mein­schaft 23 Mit­glie­der, die sich auch in ihrer Frei­zeit enga­gie­ren. Dies­mal stan­den bas­teln, spie­len und das gemein­sa­me Zube­rei­ten des Mit­tag­essens mit den Cari­Kids auf dem Pro­gramm. An einem Sams­tag besuch­ten 10 Kin­der mit drei Betreue­rin­nen des Cari­tas­ver­ban­des West­ei­fel die Real­schu­le plus in Prüm, weil die „Kin­der hel­fen Kindern“-AG ein abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm vor­be­rei­tet hatte.

Für ihre beson­ders enga­gier­te und inte­gra­ti­ve Arbeit erhielt die Arbeits­ge­mein­schaft „Kin­der hel­fen Kin­dern“ 2019 den Inklu­si­ons­preis des Lan­des Rhein­land-Pfalz und erreich­te aktu­ell Platz 22 beim Deut­schen Engagementpreis.

Am 2. Dezem­ber fin­det die fei­er­li­che Ver­lei­hung des Deut­schen Enga­ge­ment­prei­ses 2021 in Ber­lin statt. Die 50 Pro­jek­te mit den meis­ten Stim­men bei der Abstim­mung um den Publi­kums­preis wer­den außer­dem zu einem Wei­ter­bil­dungs­se­mi­nar im Früh­jahr 2022 eingeladen.

IMG-20211113-WA0011
IMG-20211113-WA0014
IMG-20211113-WA0021
IMG-20211113-WA0018
IMG-20211113-WA0023
IMG-20211113-WA0017

„Spiel­tag mit den Cari­Kids“ weiterlesen

Weihnachtspost für dich!

Da die Coro­na-Pan­de­mie es lei­der wei­ter­hin nicht erlaubt, ein nor­ma­les Leben zu füh­ren, ist auch der Besuch im Senio­ren­heim immer noch nicht ohne wei­te­res mög­lich. Gera­de in der anste­hen­den besinn­li­chen Jah­res­zeit ist es umso wich­ti­ger, dass auch an die Men­schen, die viel­leicht nicht mit ihren Fami­li­en zusam­men sein kön­nen, gedacht wird.

Des­we­gen rufen die Sozi­al­ar­bei­te­rin­nen der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm und des Cari­tas­ver­band West­ei­fel e.V. ein wei­te­res Mal zu die­ser Akti­on auf. Jeder, egal wie groß oder klein, kann uns bis zum 19.12.2021 einen Brief oder eine Post­kar­te mit ein paar net­ten Wor­ten schi­cken und wir lei­ten die­se gesam­melt vor Weih­nach­ten an das Senio­ren­heim St. Eli­sa­beth in Prüm weiter.

Brie­fe an: Cari­tas­ver­band West­ei­fel e.V., Kim­ber­ly Will­wertz oder Ina Mor­bach, Kal­va­ri­en­berg­str. 1, 54595 Prüm oder Kai­ser-Lothar Real­schu­le plus Prüm, Caro­lin Broy, Kreu­zer­weg 16, 54595 Prüm. „Weih­nachts­post für dich!“ weiterlesen

Milchtag in der 7. Klasse

Im Rah­men eines Pro­jekt vom Land zur Ver­bes­se­rung der Ernäh­rung fand am Mon­tag, den 27.9 für die 7er Hus-Grup­pe von Frau Krebs der Milch­tag statt. Im Zuge die­sen Tages kam Frau Mei­ers zu uns in die Schu­le, um den Schü­lern eini­ges über gesun­des und aus­ge­wo­ge­nes Essen bei­zu­brin­gen. So brach­te sie den Kin­dern den Unter­schied zwi­schen H‑Milch und Voll­milch bei, genau­so dass man pro Tag 3 Por­tio­nen an Milch­pro­duk­ten essen soll­te, da es wich­tig für den Kno­chen­auf­bau ist. Danach schüt­tel­te sie mit den Kin­dern Sah­ne zu But­ter. Anschlie­ßend lern­ten die Schü­ler, dass zu einem gesun­den Früh­stück Milch- und Voll­korn Pro­duk­te gehö­ren sowie fri­sches Obst und Gemü­se.  Zum Schluss berei­te­ten alle zusam­men ein gesun­des Früh­stück zu. „Obwohl die Schü­ler das ers­te Mal in HuS prak­ti­schen Unter­richt hat­ten, haben sie das sehr gut gemacht”, sag­te Frau Krebs, da die Schü­ler durch Coro­na noch kei­nen prak­ti­schen Unter­richt in Hus hatten.
Ins­ge­samt kann man sagen, dass es zwei sehr schö­ne und inter­es­san­te Stun­den für die Schü­ler waren.

Milchtag 2021

signal-2021-09-28-15-37-56-718
signal-2021-09-28-15-37-56-718
signal-2021-09-28-15-37-56-718
signal-2021-09-28-15-37-56-718
signal-2021-09-28-15-37-56-718
signal-2021-09-28-15-37-56-718
signal-2021-09-28-15-37-56-718
signal-2021-09-28-15-37-56-718
signal-2021-09-28-15-37-56-718
signal-2021-09-28-15-37-56-718
signal-2021-09-28-15-37-56-718 signal-2021-09-28-15-37-56-718 signal-2021-09-28-15-37-56-718 signal-2021-09-28-15-37-56-718 signal-2021-09-28-15-37-56-718 signal-2021-09-28-15-37-56-718 signal-2021-09-28-15-37-56-718 signal-2021-09-28-15-37-56-718 signal-2021-09-28-15-37-56-718 signal-2021-09-28-15-37-56-718

„Milch­tag in der 7. Klas­se“ weiterlesen

Neues Schuljahr – neue Lehrer: Frau Hack stellt sich vor

Noch mehr neue Leh­rer. Wir freu­en uns, dass auch Frau Hack unse­rer Fra­gen beant­wor­tet hat. HERZLICH WILLKOMMEN an unse­rer Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm. Wir – die Redak­ti­ons­mit­glie­der unse­rer Schü­ler­zei­tung IGEL (igel.klrplus.de/ Ins­ta igel_klrplus) und unse­re Mit­schü­ler – sind ganz gespannt, Sie ken­nen­zu­ler­nen und freu­en uns, Sie an unse­rer Schu­le zu begrü­ßen. Des­halb ein paar Fra­gen an Sie. „Neu­es Schul­jahr – neue Leh­rer: Frau Hack stellt sich vor“ weiterlesen

Lehrer backen für Schulen im Ahrtal

Am Diens­tag, den 28.9.2021 ver­an­stal­te­te die „Kin­der hel­fen Kindern”-AG in der ers­ten und zwei­ten gro­ßen Pau­se einen Pau­sen­ver­kauf, dort ver­kauf­ten sie Kuchen, Tört­chen und beleg­te Bröt­chen. Der Erlös geht an Schu­len im Ahrtal. Um das Backen der Kuchen und Tört­chen haben sich ein paar Leh­rer aus unse­rer Schu­le geküm­mert. „Leh­rer backen für Schu­len im Ahrtal“ weiterlesen

Erinnerungen an die Novembertage 1989 bis zum Mauerfall am 09.11. (TEIL 4) – ein Zeitzeugenbericht

Heu­te folgt Teil 4 unse­rer Zeitzeugen-Serie -
Unser Zeit­zeu­ge Tho­mas Lau­xen berichtet: 

Fol­gen­de Erin­ne­run­gen sind mit die­sem Foto verbunden:
Wie schon im 1. Teil (sie­he fol­gen­den Link) der Serie zum Jah­res­tag des Mau­er­falls beschrieben,

Erin­ne­run­gen an die Novem­ber­ta­ge 1989 bis zum Mau­er­fall am 09.11.

hat­te ich mich in mei­nem jugend­li­chen Leicht­sinn an die­sem Abend sehr nah an die Grenz­schutz­an­la­gen rund um das Bran­den­bur­ger Tor von Ost­ber­li­ner Sei­te aus her­an­ge­wagt, um die Gren­ze mit dem Todes­strei­fen ille­gal zu foto­gra­fie­ren. Das Bizar­re auf die­sem Foto sind die vier abge­bil­de­ten NVA-Sol­da­ten der DDR-Grenz­trup­pen, die hier nicht nur zum Grenz­schutz ein­ge­setzt wur­den, son­dern gleich­zei­tig noch das Foto­gra­fier­ver­bot der Grenz­an­la­gen zu über­wa­chen hat­ten. Da es in der DDR streng ver­bo­ten war, die Grenz­schutz­an­la­gen zu foto­gra­fie­ren, weil man sich damit der Repu­blik­flucht bzw. deren Pla­nung ver­däch­tigt mach­te, exis­tie­ren nicht vie­le Fotos vom Bran­den­bur­ger Tor aus die­ser Per­spek­ti­ve von vor 1989. „Erin­ne­run­gen an die Novem­ber­ta­ge 1989 bis zum Mau­er­fall am 09.11. (TEIL 4) – ein Zeit­zeu­gen­be­richt“ weiterlesen

Neues Schuljahr – neue Lehrer: Frau Breuer stellt sich vor

HERZLICH WILLKOMMEN an unse­rer Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm. Wir – die Redak­ti­ons­mit­glie­der unse­rer Schü­ler­zei­tung IGEL (igel.klrplus.de/ Ins­ta igel_klrplus) und unse­re Mit­schü­ler – sind ganz gespannt, Sie ken­nen­zu­ler­nen und freu­en uns, Sie an unse­rer Schu­le zu begrü­ßen. Des­halb ein paar Fra­gen an Sie. „Neu­es Schul­jahr – neue Leh­rer: Frau Breu­er stellt sich vor“ weiterlesen

Acrylic Pouring für Flutopfer

Acrylic Pouring 2021

CB56D1EA-EB0E-458B-BF8F-1DBD6E3DB94E
23532ACA-B5FF-417C-A2D5-4469FD0514B9
7964AC2A-FA6D-4B3A-845D-991B8C3A60C6
548BBA7E-D57A-4B58-ABCF-5839426CFB56
419A2FA8-C0CF-4D83-8C10-5576507ADDC6
387B3ED7-D579-418A-A8ED-E0A8E3129045 (002)
204B33C3-AF56-471C-A4A0-608E732EA26F
71CD979B-74C5-4646-87B9-B963EF9B8AF9
69C9D6A6-F5C8-47AA-A778-F82B78D287C0
14AB4D7B-5D5A-4104-8633-7E896CC99794
7AF3FBAE-9AD1-4D0D-91B3-3A97900427E0
6AE02D75-FC7C-437E-B75C-5E7AE33DAA5D
ADC246E5-A017-42F2-9118-2725B7E3A062
AB05AA68-E087-49B0-8F7A-77485FE396DB
67453957-6847-4A5F-B6AD-EE1F3C310BCB
54660D8D-6BEF-42DA-B5E4-3BEEF3681FDB
37490DD9-16A0-4D56-804A-A42CB89AD6F1
CB56D1EA-EB0E-458B-BF8F-1DBD6E3DB94E 23532ACA-B5FF-417C-A2D5-4469FD0514B9 7964AC2A-FA6D-4B3A-845D-991B8C3A60C6 548BBA7E-D57A-4B58-ABCF-5839426CFB56 419A2FA8-C0CF-4D83-8C10-5576507ADDC6 387B3ED7-D579-418A-A8ED-E0A8E3129045 (002) 204B33C3-AF56-471C-A4A0-608E732EA26F 71CD979B-74C5-4646-87B9-B963EF9B8AF9 69C9D6A6-F5C8-47AA-A778-F82B78D287C0 14AB4D7B-5D5A-4104-8633-7E896CC99794 7AF3FBAE-9AD1-4D0D-91B3-3A97900427E0 6AE02D75-FC7C-437E-B75C-5E7AE33DAA5D ADC246E5-A017-42F2-9118-2725B7E3A062 AB05AA68-E087-49B0-8F7A-77485FE396DB 67453957-6847-4A5F-B6AD-EE1F3C310BCB 54660D8D-6BEF-42DA-B5E4-3BEEF3681FDB 37490DD9-16A0-4D56-804A-A42CB89AD6F1

Am Mon­tag (27.9.) und Diens­tag  (28.9.2021) fand im Kunst­raum der Schu­le nach dem Unter­richt ein Pro­jekt statt. In die­sem Pro­jekt wur­den Lein­wän­de mit der Pou­ring­tech­nik bear­bei­tet. Dabei ver­mischt man jede Far­be mit einem Pou­ring­mit­tel, danach wer­den alle Far­ben zusam­men­ge­mischt und auf die Lein­wand gekippt.

#krea­tiv – Die inter­es­san­te Ent­ste­hung könnt ihr in unse­rer Ins­tasto­ry (igel_klrplus) #krea­tiv sehen.

Die fer­ti­gen Bil­der wer­den auf der Schul­home­page ver­kauft und der Erlös der Bil­der geht an Schu­len im Ahrtal. „Acrylic Pou­ring für Flut­op­fer“ weiterlesen

Ina Morbach – ein Team mit Carolin Broy und Kimberly Willwertz

Ina Mor­bach, Sozialpädagogin

Liest man im IGEL Tex­te über Aktio­nen unse­rer Schul­so­zi­al­ar­bei­te­rin Caro­lin Broy, taucht auch immer wie­der der Name Kim­ber­ly Will­wertz auf. Wir haben uns gefragt, wer ist das über­haupt und sind die­ser Fra­ge nach­ge­gan­gen. Hier geht es noch­mal zum Interview:

Kim­ber­ly Will­wertz – Sozi­al­ar­bei­te­rin mit Herz

Kim­ber­ly Will­wertz hat aber auch noch eine Kol­le­gin, mit der sie eng zusam­men­ar­bei­tet: Ina Mor­bach. Auch sie hat sich bereit erklärt, uns unse­re Fra­gen zu beant­wor­ten. Los geht’s: „Ina Mor­bach – ein Team mit Caro­lin Broy und Kim­ber­ly Will­wertz“ weiterlesen

Neue Tischtennisnetze

Die Schü­le­rIn­nen der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm freu­en sich über 4 neue Tisch­ten­nis­net­ze, die dank einer Spen­de des För­der­ver­eins ange­schafft wer­den konn­ten. So kann in den kal­ten Mona­ten sowohl der Sport­un­ter­richt als auch das außer­un­ter­richt­li­che Sport­pro­gramm wäh­rend der seit 2 Jah­ren anhal­ten­den Sanie­rung unse­rer Sport­hal­le wenigs­tens in der Ein­gangs­hal­le ange­bo­ten werden.

„Neue Tisch­ten­nis­net­ze“ weiterlesen