Zu Beginn des neuen Schuljahres frischten alle Lehrer*innen, Sekretärinnen und Hausmeister Roland der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm in einer regelmäßigen Fortbildung ihre Kenntnisse bezüglich Erste Hilfe auf. Das Besondere diesmal: Jean-Pierre Meier aus Wallersheim, der bis vor Kurzem noch selbst Schüler der Realschule plus war, stand als Rettungssanitäter vor der versammelten Runde und erklärte souverän seinen ehemaligen Lehrern unter anderem das richtige Anlegen eines Druckverbands am Hausmeister Roland Thielen.
Andreas Winkelmann am Worlds End in den Horton Plains auf Sri Lanka
Seit den Osterferien stand das Kürzel „Wink” auf dem Vertretungsplan, das sind Sie, Herr Winkelmann. Herzlich willkommen wollten wir auch von uns, der Onlineschülerzeitung IGEL, sagen. IGEL-Interviews sind zurzeit die meist beachteten Artikel unserer Schülerzeitung, aber auch gefürchtet bei den Interview-Partnern, die wir gerne ins kalte Wasser schmeißen.
Nun zog sich das aber mit dem Interview, nicht wegen Ihnen oder Julian und mir, sondern, weil wir so harte Challenges mit Ihnen vorhatten, dass die Fertigstellung immer weiter nach hinten rutschte. Und die Sommerferien nahten und damit ihr Vertragsende und die bange Frage, ob Sie bei uns bleiben können. Denn wer Sie im Unterricht hatte, kann unsere Meinung bestätigen: „Den wollen wir behalten!” Aber für Sie gab es ein Happy End: die Planstelle in Mechernich. Herzlichen Glückwunsch!!! Wir gönnen Ihnen die zwei weiteren Wochen Sommerferien, denn Mechernich ist zwar auch in der Eifel, aber im Bundesland NRW. Daher kommt hier das Interview ohne Challenge zwei und drei, damit quälen wir dann die nächste Lehrer*in, die zu uns an die Schule kommt. 😉
Starten wir gleich mit der ersten Audio-Challenge: Singen Sie uns bitte einen Ausschnitt aus einem Lied Ihrer Wahl vor! Herr Winkelmann:
Unser Klassen-Rap ist im letzten Halbjahr im Musikunterricht sehr frei nach einem berühmten Vorbild der Fanta 4 (die Fantastischen Vier) entstanden. Wir hoffen, dass die Jungs a) entweder keinen Wind davon bekommen oder b) unsere Version so geil finden, dass es für sie Ehrensache ist, plagiiert zu werden. Here we go! Und noch ein Wort zum Thema Rappersprache: Wir durften leider nicht so ran wie die echten Macher der Szene so nach dem Motto „Isch mach disch Krankenhaus!”
Vor genau zwei Wochen haben wir unsere Zeugnisse bekommen. Nun soll auch unsere Schule sein Zeugnis von unserem IGEL-Chefredakteur Julian Inselberger, 9b, bekommen. Ob die KLR+ auch versetzt wird ins neue Schuljahr oder gemäß § 69 der Übergreifenden Schulordnung in die Nachprüfung gehen muss, bleibt bei all den Mängeln abzuwarten.
Endlich ist es da! Einer der Bestseller 2019. Und wer stürzt sich direkt auf das Buch? Natürlich unser Chefredakteur und die Leseratte Nummer eins aus der IGEL-Redaktion, Julian. In diesem Artikel stellt er Euch dieses Buch vor.
Gerd Luckas, unser langjähriger Sport- und Erdkundelehrer, verabschiedet sich in den Ruhestand. Wobei bei Herrn Luckas Ruhe nicht zu erwarten ist, da ihn seine Frau Anna, seine Zwillinge Luisa und Elias, sein Hund und sein Garten gewiss auf Trab halten werden.
Schulleiter Stephan Schilling bei der Begrüßung und Verabschiedung
Die Tradition unseres Begegnungsnachmittags ist länger, als ich an der Kaiser-Lothar-Realschule plus unterrichte (immerhin seit zehn Jahren jetzt) und so weiß auch jeder Insider, dass dieser immer am letzten Montag vor den Schulferien um 17.30 Uhr stattfindet, dieses Jahr also am 24.06.19.
Die Klassen 5a und 5c beim Liedvortrag
Am Begegnungsnachmittag passieren immer diese zwei Dinge: Zum einen werden unsere Sechstklässler*innen aus den zwei Jahren GOS = gemeinsame Orientierungsstufe mit dem Regino-Gymnasium verabschiedet, um dann in der 7 entweder auf das Gymnasium zu wechseln oder aber bei uns den Berufsreifezweig oder die Sekundarstufe 1 zu besuchen. Zum anderen begrüßen wir auch unsere neuen Fünftklässler*innen, die bei uns das große Glück haben, so schon vor den Sommerferien bzw. dem ersten Schultag nach den Ferien zu erfahren, mit welchen Freund*innen, Grundschulkolleg*innen oder neuen Mitschüler*innen sie zusammen bei welchem Klassenlehrer oder welcher Klassenlehrerin in die Klasse kommen.
Klasse 6d mit Verstärkung aus der 6b und 5c: das Akrostichon
Das macht dann am ersten Schultag schon mal einen gewaltigen Stresspunkt weniger für unsere „Neuen” aus. Darüberhinaus lernt Ihr, liebe „Neue”, auch schon gleich mal unser Gebäude ein bisschen näher kennen, geht mit der Klasse den Weg zur Bushaltestelle ab und bekommt einen Einblick, was bei uns so passiert an Aktivitäten. Denn die fünften und sechsten Klassen hatten ein schönes kurzweiliges Programm auf die Beine gestellt, um Euch gebührend willkommen zu heißen. Auch die AG Kinder-helfen-Kindern hatte wieder einen Stand mit leckeren Snacks und kühlen Getränken aufgebaut, die aufgrund der heißen Temperaturen auch guten Absatz fanden. Die Kinder-helfen-Kinder-AG erwirtschaftet mit solchen Projekten immer Geld, dass sie einem guten Zweck zuführt.
v.l.: René Leick, Bünjamin Cikkan, beide 6a, und Stefanie Lamberty
Also sagen auch wir vom IGEL, der Online-Schülerzeitung bei uns an der Schule, Euch ein ganz herzliches Willkommen, lebt Euch gut ein bei uns!
Die neue Klasse 5a mit ihrem Klassenlehrer Daniel Jacobs
Nun ein paar Worte zum Programm: Es begannen die Klassen 5a und 5c unter Leitung ihrer Musiklehrerin Jannika Hell mit dem Lied „Sowieso” von Mark Forster, gefolgt von einem lustigen Sketch über eine Schulstunde, in der der Lehrer Herr Meyer (gespielt von Pascal) seinen Schüler*innen gehörig auf den Leim geht. Stefanie Lamberty, pädagogische Koordinatorin der GOS, begrüßte alle Anwesenden und führte nach einer kleinen Ansprache unseres Schulleiters Stephan Schilling durch das Programm. Sandra Jacobs hatte mit Schüler*innen der 6d ein gelungenes Akrostichon mit schön gestalteten Buchstabenplakaten „W‑I-L-L-K-O-M-M-E-N-!” vorbereitet. Bünjamin Cikkan und René Leick aus der 6a trugen sehr persönliche und witzige Texte über die Befindlichkeiten ihrer Klasse an der KLR+ vor. Und schließlich gestalteten Schüler*innen der 6b ein Engelgedicht und zeigten dazu im Kunstunterricht erstellte Engelbilder.
Unsere neue Klasse 5b mit ihrer Klassenlehrerin Brigitte Richter-Weber
Wir danken allen Beteiligten und wünschen unseren scheidenden Sechsern alles Gute für ihre weitere Laufbahn und unseren neuen Fünfern ein herzliches Willkommen. In der ersten Schulwoche werden wir Euch ein bisschen genauer im IGEL vorstellen.
Am Mittwoch, 19.06.2019, lud die Schulgemeinschaft der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm zur Schulentlassfeier ihrer vier Abschlussklassen ein. Rund 90 Schülerinnen und Schüler verlassen dieses Jahr ihre Schule – ein starker Jahrgang in jeder Beziehung. So lautete auch das selbst gewählte Motto „Wege gehen – Spuren hinterlassen”.
Der Tag startete bereits um 8.30 Uhr mit einem musikalisch und textlich wunderbar gestalteten Wortgottesdienst in der katholischen Kirche St. Gordian und Epimachus in Niederprüm.
Schüler der Klassen 6a und 6b, die Lehrerinnen Coralie Schnitzius, Iris Hilden und Christina Thielen sowie Schulleiter Stephan Schilling in der Lese-Ecke der Kaiser-Lothar-Realschule Prüm, mit Kathrin Franzen von der Sparkasse. Foto: TV/Björn Pazen mit frdl. Genehmigung
Am Dienstag, 26.06.2019, kamen Kathrin Franzen von der Kreissparkasse Bitburg und Björn Pazen vom Trierischen Volksfreund zu Besuch zu uns an die Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm. Als unsere langjährige Lesepatin versorgt die Sparkasse Bitburg-Prüm uns seit einigen Jahren tagesaktuell mit dem Trierischen Volksfreund, worüber wir sehr dankbar sind. Das Projekt nennt sich „Lesen steckt an“. Wir freuen uns sehr über unseren täglichen Trierischen Volksfreund, sei es, um im Regionalsport das Bild der eigenen Mannschaft zu entdecken, einen Bericht über unsere sozialen Projekte der AG Kinder-helfen-Kindern nachzulesen oder auch Neues aus der großen weiten Welt zu erfahren. Unser Schuleiter Stephan Schilling äußert sich dazu im Trierischen Volksfreund wie folgt: „Bei uns interessieren sich die Schüler*innen sehr für die Zeitung.“ Wir sagen der Kreissparkasse Bitburg-Prüm herzlichen Dank!!!
Trotz vorheriger Regentage stellte sich am Morgen der Bundesjugendspiele nicht die oft gestellte Frage, ob diese abgesagt werden müssen. Am 24. Mai 2019 fanden im Stadion in der Dell unsere diesjährigen Bundesjugendspiele Leichtathletik bei idealen Bedingungen statt.
Einmal im Jahr findet das Kreisjugendsportfest in den verschiedenen Landkreisen statt. Qualifizieren können sich die Schüler*innen über ihre Punkte bei den Bundesjugendspielen Leichtathletik. Neben dem sportlichen Wettkämpfen stehen der Spaß und das gemeinsame Sporttreiben im Vordergrund.
Leute, geht es euch nicht auch so? In der Schule machen wir ja eh nichts mehr, weil schon Notenschluss ist. Wir gammeln nur noch in den Klassenzimmern herum. Warum kriegen WIR kein Hitzefrei? Diese Woche soll das Thermometer noch bis auf 37 Grad Celsius steigen. Die gute Nachricht: Hitzefrei grundsätzlich gibt es zum Glück noch immer! Die Aufsichts- und Dienstleistungsbehörde (ADD) bestätigte im SWR, dass das Hitzefrei nicht abgeschafft ist. Seit den 1990er Jahren ist es so organisiert, dass jeder Schulleiter darüber entscheidet, wann der Unterricht wegen zu hoher Temperaturen ausfällt. Also, lieber Herr Schilling, worauf warten Sie noch?
Die AG Kinder helfen Kindern mit den CariKids in unserer Pausenhalle
Wie Ihr Euch schon denken könnt, waren wir am 31.05.2019 natürlich bei der tollen Aktion der AG „Kinder-helfen-Kindern” dabei! Die CariKids waren wieder einmal zu Gast und verlebten einen wunderbaren Nachmittag bei uns an der KLR+.
Maike Maumené und IGEL-Redakteurin Melissa Belsch im Kreativrausch 😉
Es ist soweit, die letzten Tage bei uns an der KLR+ haben für unsere FSJlerin Maike Maumené geschlagen. Das wird ein sehr schwerer Abschied für uns alle, Frau Maumené gehen zu lassen. Sie war einfach ein Teil der Schulgemeinschaft trotz der kurzen Zeit (genau ein Schuljahr), die sie an unserer Schule war. Ich hoffe, dass es auch für Frau Maumené eine schöne Zeit war, denn ich kann mir vorstellen, dass es anfangs nicht immer einfach für sie war.
Jede Klasse an unserer Schule ist eine besondere Klasse. Wir finden jedoch, dass dies in ganz einzigartiger Weise auf uns zutrifft, denn wir, der harte Kern der 10a, kennen keine anderen Klassen und alle die, die später dazustießen, wissen nichte Gegenteiliges zu berichten. So ergab es sich auch vor rund einem Jahr, dass Hannah Nahrings dieses Haus anschleppte, so ein kleines unscheinbares Ding aus einem Schreibwarenladen, im Prinzip nichts anderes als ein schön bedrucktes Pappbehältnis in Form eines Hauses, gefüllt mit leeren weißen Blättern. Schmierzettel, Einkaufszettel, Spickzettel?
Sechs Jahre haben wir, zumindest die meisten von uns, in dieser Schule so
gut wie jeden Vormittag außerhalb von Ferien und Wochenenden unsere wertvolle
Zeit verbracht. Und deshalb möchten wir uns hier bedanken, jeder Lehrer*in, die
es in dieser Zeit mit uns aushalten durfte/musste in lauten wie in leisen
Zeiten. Liebe Lehrer*innen, Sie haben das bravurös gemeistert, obwohl wir
gewiss nicht immer einfach in der Handhabung waren und uns manches Mal gewaltig
danebenbenahmen. Dankeschön für alle sechs Jahre!!!
Wir, die Klasse 9d, möchten uns von der Schulgemeinschaft der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm herzlich verabschieden. In den vergangenen Jahren haben wir gemeinsam Höhen und Tiefen erlebt. Wir schlossen viele Freundschaften, hoffentlich einige wirkliche, die ein Leben lang halten werden.
Abschiedsworte vom Klassensprecher Peter Meier: Wir, die 9c der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm, verlassen bald die Schule und möchten vorher noch den Lehrern für die Jahre danken, in denen sie uns ausgehalten haben, egal, wie laut, verrückt oder chaotisch wir waren. Vor allem danken wir Frau Blum, die uns in diesen Jahren unterstützt und immer mit Super-Geschichten unterhalten hat. Wir danken auch besonders Frau Stecker, dass sie uns immer weitergeholfen hat und Frau Schröder dafür, dass wir ihre “Liebchen“ sind. Bevor es jetzt emotional wird, würden wir uns gerne mit einem Motto verabschieden, aber: Die Élite braucht kein Motto! Also macht’s gut, wir sehen uns. Ehrensache!!! Eure 9c
Die Besten der Besten vorne von links: Schulsieger Nicole Gorlenko, 9b, Nadja Müller, 10a, und Kimberley Nalbach, 8a
Auch in diesem Schuljahr hat die Fachschaft Sport wieder die Bundesjugendspiele Gerätturnen für die Klassen 6 – 10 veranstaltet. Nach wochenlangem Üben haben die Schüler*innen am Montag und Dienstag ihr Können unter Beweis gestellt und ergatterten sich dabei die ein oder andere Sieger- oder sogar Ehrenurkunde.
Unserer Chefredakteurin Monia Ewrard aus der 10b verdanken wir eigentlich immer unsere besten Einfälle. Worüber soll der IGEL nur schreiben, wenn Monia im Sommer ihren Realschulabschluss macht und die KLR+ verlässt? Am besten, Monia, Du schickst uns weiterhin „To-do-Listen” in die Redaktion. Einer von Monias Einfällen war es, die Frau zum IGEL-Gespräch bei Kaffee und Kuchen einzuladen, die ganz ganz viel im Hintergrund managt, damit alles an der Schule funktioniert, nämlich zurzeit die Stundenpläne, Vertretungspläne und der komplette Ablauf der Ganztagsschule. Wisst Ihr jetzt, von wem die Rede ist?
Die 5b zu Gast in der Buchhandlung Behme, Collage: Klassenlehrerin Frau Andrea Berger-Jaruschewski
Am 09.05.19 führte die Klasse 5b einen Besuch in der Buchhandlung Behme in Prüm anlässlich des Welttages des Buches durch. Die in der gesamten Buchhandlung verstreuten Stationen eines Quiz“ steuerten die 15 anwesenden Schüler*innen mit viel Energie an, denn schließlich können sie mit Glück als Hauptpreis einen Familienausflug in den Europapark gewinnen. Nachdem alle ihre Lösung gefunden hatten, erhielten sie ein Buch geschenkt – „Der geheimnisvolle Kontinent”, das im Untericht noch gelesen wird.
Ich präsentiere euch heute meinen ersten Buchtipp. Als ich dieses Buch las, war ich begeistert und ich hoffe, euch gefällt dieses Buch genauso gut wie mir
Ich präsentiere euch heute meinen ersten IGEL-Buchtipp: „Der Schuss” von Christian Linker Als ich dieses Buch las, war ich sehr gerührt, weil es mich schon sehr überraschte, wie gut der Autor das Buch geschrieben hat.
Am Freitag, 29. März 2019, fand das erste Zusammentreffen der Kinder-helfen-Kindern-AG nach dem Gewinn über 2000 Euro statt.
So sieht der Gewinner-Scheck aus – er ist ultragroß! Foto: Catrin Stecker
Frank Auffenberg, Reporter des Trierischen Volksfreunds, interviewte Frau Richter-Weber, die Leiterin der Kinder-helfen-Kinder-AG. Auch wir aus der IGEL-Redaktion wurden zu diesem Treffen eingeladen und so durfte ich meine sechste Stunde in der Lehrküche verbringen. Man spürte dirtekt die Freude und den Stolz über diesen Preis bei allen Schülerinnen und Schülern der AG, die auch anwesend waren, genau wie bei Frau Richter-Weber. Frau Richter-Weber hat uns noch einmal erzählt, wie sich die AG für den Wettbewerb des Integrationspreises beworben hatte und von der Preisverleihung letzte Woche in dem tollen Viereinhalb-Sterne-Hotel in Mainz, genauer gesagt, dem Atrium Hotel in Mainz. Das sagte Franziska, 10a, zu unserem IGEL-Reporter bezüglich des Saals: „Der Saal war rundherum behängt mit Bildern berühmter Personen, die dort bereits übernachteten. Da waren zum Beispiel Angela Merkel und Mark Forster. Das Buffet war luxoriös. Manchmal wusste man nicht, was man da vor sich hatte.”
Pressetermin am 29.03.2019 in der Lehrküche, Foto: Katharina Zapp
Heute, am 02.04.2019 fand bei uns in der Klasse 7a ein Filme-Pizza-Back-Nachmittag statt. Nach der sechsten Stunde haben wir die Tische zusammengeschoben und zusammen mit Frau Krebs auf unsere Pizzen gewartet. Als diese ankamen, geliefert von Elias“ Vater, kam auch schon die hungrige Frau Sander dazu. Frau Sander hatten wir eingeladen, weil wir mit Frau Sander eine Art „Sekte” gegründet haben und schon mit ihr Lebkuchen gebacken hatten. Als wir alle die köstlichen Pizzen aus dem Diadem gegessen hatten, sind wir alle runter in die Lehrküche und haben eine Runde gebacken nach Frau Sanders Rezept.
IGEL: Herzlich willkommen an der KLR+ wünschen auch wir vom IGEL ganz herzlich! Stellen Sie sich unseren Lesern bitte vor? Frau Zapp: Schön dass Ihr mich zum Interview eingeladen habt, ich heiße Katharina Zapp, bin 25 Jahre alt und mache jetzt hier mein Referendariat. Also eigentlich heißt das jetzt mittlerweile Lehramtsanwärterin, aber das Wort Referendarin kennen mehr Leute.
Verleihung des Inklusiven Schulpreises 2018 an die Kinder-helfen-Kindern-AG der Kaiser-Lothar Realschule plus Prüm
Am 25. März 2019 wurde zum dritten Mal vom Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, sowie dem Landesbeauftragten für die Belange behinderter Menschen in Rheinland-Pfalz der Inklusive Schulpreis verliehen.
von links: einer der Juroren, Matthias Rosch, Franziska Leifgen, Sinem Sakar, Hannah Nahrings, Nadja Müller, ein weiterer Juror, Brigitte Richter-Weber, Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, Johannes Schweizer, Hans Jürgen Lüchtenborg„Wir sind Inklusiv-Sieger!“ weiterlesen
Heute am 28.3.19 war es soweit, der Boys and Girls Day stand für mich wie für viele andere Schülerinnen und Schüler aller Schulen Deutschlands an. „Der Tag setzt seit vielen Jahren ein Zeichen für Klischeefreiheit in der Berufswahl. Er ist ein wichtiger Impulsgeber, der auf dem Weg der individuellen Berufsfindung spannende und vielfältige Perspektiven aufzeigt”, sagt Romy Stühmeier, Leiterin der Bundeskoordinierungsstelle des Girls“ Day und Boys“ Day.
Der Praxistag hat zum Ziel, Mädchen und Jungen ab Klasse 5 die Möglichkeiten ihrer beruflichen Zukunft aufzuzeigen. Sie lernen Ausbildungen und Studienfächer kennen, die immer noch durch Geschlechtervorurteile besetzt sind. An diesem Tag gehen Mädchen in Technik, Handwerk, Industrie oder IT, Jungen ins Soziale, in Gesundheit und Pflege sowie in Kitas, Grundschule oder in die Verwaltung.
„Vorab können wir Ihnen schon mitteilen, dass dies ein Interview der etwas anderen Art sein wird.” – Frau Hilden schaute uns etwas verwundert an und wusste nicht, was auf sie zukommen würde. Das Einzige, was wir von ihr zu hören bekamen, war: „Da bin ich ja mal gespannt!”
Auf dieser Seite stellen wir, die 8b, Euch verschiedene Bücher vor,
die wir gut finden und Euch empfehlen möchten. Da viele Leute nicht mehr
lesen und nur noch auf Youtube und Instagram unterwegs sind, wollen wir
Euch das Lesen wieder näherbringen. Wir hoffen, Euch gefallen unsere
Buchtipps und Ihr lasst für jeden ein nettes Feedback da.
Dieser Buchtipp stammt von Melike Halavurt, 8b, eingestellt von Lena Kammers, 8b
Liebe Frau Schnitzius! Auch wir vom IGEL möchten Sie herzlich willkommen heißen an der KLR+ Prüm. Wir freuen uns, dass Sie zu uns nach Prüm gekommen sind. Würden Sie sich unseren Lesern bitte kurz vorstellen?
IGEL: Bitte beschreiben Sie sich mit drei bis fünf Wörtern! Frau Schnitzius: sportlich gesellig neugierig humorvoll
Kaum gibt es Semesterferien, da kommen sie wieder: die jungen Lehramtsanwärterinnen bzw. ‑anwärter, dieses Jahr sind es drei Damen, darunter zwei Ex-Prümerinnen und unter diesen zweien sogar eine unserer Ehemaligen. Es kommt noch doller: Marie-Luise Zirbes war ein Jahr Chefredakteurin des IGEL!!! Voller Ehrfurcht verbeugen wir uns und wünschen allen dreien drei angenehme Wochen bei uns an der KLR+. Hier haben die Damen sich unseren Fragen und „Challenges” gestellt.
Seitdem bedingt durch die Auslagerung der Sechserklassen in verschiedene Fachräume der Schule (der IGEL berichtete…) Fachunterricht nun vermehrt im Klassenzimmer stattfindet und dort nicht überall Klaviere herumstehen (warum eigentlich nicht?), ist der Musikunterricht, ohne zu singen oder anderweitig zu musizieren, etwas trocken geworden. Ein Antrag auf ein mobiles E‑Piano wurde gestellt, dann wurden die Musiklehrer etwas bescheidener und fragten um eine tragbare Bluetooth-Box zur Übertragung von Liedbegleitungen an, aber alles vergebens, der Schul-Geldhahn war zu, alle, empty.
Unsere Kinder-helfen-Kindern-AG mit ihrer fantastischen Leiterin Frau Brigitte Richter-Weber (links) und Frau Gabriele Apel von Auryn Trier e.V. mit unserem Schulleiter Herrn Stephan Schilling (rechts)
Die AG Kinder-helfen-Kindern schreibt sich immer wieder unermüdlich auf ihre Fahne, Menschen in Not zu helfen und das Leid auf dieser Welt zu lindern. Zu vielen Anlässen wurde gebastelt, gebacken und gekocht, Essen und Trinken am Theaterabend und am Tag der offenen Tür verkauft, um Geld zu sparen. Am 07.03.2019 war es dann soweit, die Vereinsvorsitzende von Auryn Frau Gabriele Apel, Diplom-Sozialarbeiterin/Gestalttherapeutin, kam zu uns an die KLR+, um die stolze Geldspende über 600 € der AG Kinder-helfen-Kindern (KhK) in Empfang zu nehmen.