Liebe Frau Schnitzius! Auch wir vom IGEL möchten Sie herzlich willkommen heißen an der KLR+ Prüm. Wir freuen uns, dass Sie zu uns nach Prüm gekommen sind. Würden Sie sich unseren Lesern bitte kurz vorstellen?
IGEL: Bitte beschreiben Sie sich mit drei bis fünf Wörtern! Frau Schnitzius: sportlich gesellig neugierig humorvoll
Kaum gibt es Semesterferien, da kommen sie wieder: die jungen Lehramtsanwärterinnen bzw. ‑anwärter, dieses Jahr sind es drei Damen, darunter zwei Ex-Prümerinnen und unter diesen zweien sogar eine unserer Ehemaligen. Es kommt noch doller: Marie-Luise Zirbes war ein Jahr Chefredakteurin des IGEL!!! Voller Ehrfurcht verbeugen wir uns und wünschen allen dreien drei angenehme Wochen bei uns an der KLR+. Hier haben die Damen sich unseren Fragen und „Challenges” gestellt.
Seitdem bedingt durch die Auslagerung der Sechserklassen in verschiedene Fachräume der Schule (der IGEL berichtete…) Fachunterricht nun vermehrt im Klassenzimmer stattfindet und dort nicht überall Klaviere herumstehen (warum eigentlich nicht?), ist der Musikunterricht, ohne zu singen oder anderweitig zu musizieren, etwas trocken geworden. Ein Antrag auf ein mobiles E‑Piano wurde gestellt, dann wurden die Musiklehrer etwas bescheidener und fragten um eine tragbare Bluetooth-Box zur Übertragung von Liedbegleitungen an, aber alles vergebens, der Schul-Geldhahn war zu, alle, empty.
Unsere Kinder-helfen-Kindern-AG mit ihrer fantastischen Leiterin Frau Brigitte Richter-Weber (links) und Frau Gabriele Apel von Auryn Trier e.V. mit unserem Schulleiter Herrn Stephan Schilling (rechts)
Die AG Kinder-helfen-Kindern schreibt sich immer wieder unermüdlich auf ihre Fahne, Menschen in Not zu helfen und das Leid auf dieser Welt zu lindern. Zu vielen Anlässen wurde gebastelt, gebacken und gekocht, Essen und Trinken am Theaterabend und am Tag der offenen Tür verkauft, um Geld zu sparen. Am 07.03.2019 war es dann soweit, die Vereinsvorsitzende von Auryn Frau Gabriele Apel, Diplom-Sozialarbeiterin/Gestalttherapeutin, kam zu uns an die KLR+, um die stolze Geldspende über 600 € der AG Kinder-helfen-Kindern (KhK) in Empfang zu nehmen.
Am Montag, 28.01.2019 fand um 19 Uhr in der Pausenhalle der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm ein vielfältiger, kurzweiliger und abwechslungsreicher Theaterabend statt. Organisiert und durchgeführt wurde der Abend von uns drei Wahlpflichtfachkursen „Darstellendes Spiel”, zurzeit angeboten in den Klassenstufen 7, 8 und 9. „Darstellendes Spiel”, abgekürzt DS, beschäftigt sich mit allem rund ums Theater. Das Programm wurde außerdem durch tolle Musikbeiträge aus der 8b und drei Referate mit dem Themenfeld „Musik & Politik – politische Songs” aus den Zehnerklassen ergänzt.
oben von links: Jasmin und Melissa, darunter Lena und Nirvana, und: der Valentinstagversteher Marcel 😉
An jedem 14. Februar geht es für viele LehrerInnen und SchülerInnen auch bei uns an der KLR+ Prüm um Liebe, Romantik und rote Rosen: Denn der Valentinstag gilt in Prüm wie überall auf der Welt als Tag der Verliebten. Eine gute Gelegenheit für Floristen, viel Umsatz zu machen. Aber den romantischen Brauch haben sie nicht erfunden. Es existieren verschiedene Vermutungen darüber, wo der Ursprung des Valentinstags liegt. Zum Beispiel soll der Heilige Bischof Valentin, der verliebte Paare christlich traute, dem Fest seinen Namen gegeben haben. Aber auch der mittelalterliche Minnegesang und seine Liebesgedichte und ‑lieder könnte der Ursprung der Valentinsbräuche sein.
Unser Klassenprojekt am Tag der offenen Tür 2019 (26.01.2019) war das Thema Geschichte, speziell die Steinzeit. Kurz erklärt: Der Tag der offenen Tür ist ein Extraschultag, an dem die Viertklässler oder noch jüngeren Grundschüler uns in der Schule besuchen und beim offenen Unterricht mitmachen dürfen, um zu schauen, wie unsere Schule so ist. Natürlich ist die KLR+ die beste aller Schulen im ganzen Universum und es wäre schon schade für Euch, würden Euch Eure Eltern nicht alle sofort bei uns anmelden! Ob das Regino-Gymnasium auch so einen Tag der offenen Tür macht, weiß ich ehrlich gesagt gar nicht. Dieses Jahr hatten wir in der 7a leider nicht viele Besucher, vielleicht war der Samstag einfach eine miese Zeit.
Wir haben es geschafft, voller Ehrgeiz haben alle Klassen das Basketball-Turnier am 23. und am 24.01.2019 gemeistert: Zunächst spielten alle Siebener gegeneinander: die 7a, die 7b und die 7c, um dann gegen die 8a, die 8b und die 8c anzutreten. Auch die Achter spielten zunächst untereinander, um dann mit den beiden jeweils besseren Teams der Mädchen und Jungen gegen die Siebener anzutreten. Eine Besonderheit dieses Jahr war, da das Mädchen-Team der 7c nicht spielfähig war, dass dieses Team hier mit zwei Jungs der eigenen Klasse aufgestockt wurde.
Das diesjährige Hockey-Turnier aller fünften und sechsten Klassen fand am 21. und 22. Januar 2019 in der Turnhalle der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm statt. Zunächst spielten die Fünft- und Sechstklässler untereinander, um die jeweiligen Sieger der Klassenstufe zu ermitteln. Die besten Klassen traten dann am folgenden Tag gegeneinander an, mit überraschenden Ergebnissen, wie wir finden. Leider hat die 6c gewonnen, ich hätte es unserer Klasse auch gewünscht, dass wir einmal den Pokal „abgestaubt” hätten. Trotzdem, 6c, herzlichen Glückwunsch, ich gönne Euch den Sieg!
Am Samstag, 26.01.2019, fand bei uns an der Kaiser-Lothar-Realschule plus unser alljährlicher Tag der offenen Tür statt. Auch die Bundesagentur für Arbeit (BA) hatte neben anderen externen Kooperationspartnern der Schule einen Informationsstand bei uns. Wir, die IGEL-Redaktion, hatten Gelegenheit, mit unserer Berufsberaterin Frau Lorré-Kiefer zu sprechen.
von links: Peter Meier, 9c, Daniela Kessler, 9b, Lena Kammers, 8b, Frau Lorré-Kiefer und Herr Dedisch, ebenfalls Berater der BA
IGEL: Würden Sie sich unseren Lesern bitte kurz vorstellen? Lorré-Kiefer: Mein Name ist Shirley Lorré-Kiefer und ich bin noch 38 Jahre alt, im März werde ich 39. Ich bin die zuständige Berufsberaterin an der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm. Ich betreue auch noch andere Schulen im Einzugsbereich Bitburg-Prüm. Ich bin selbst Mutter, habe zwei Kinder, die sieben und vier Jahre alt sind. Ich wohne in Daun in der Eifel und freue mich, dass Ihr mich am Tag der offenen Tür interviewt! Denn auch ich möchte meinen Teil dazu beitragen, die KLR+ zu unterstützen, die sich heute sehr positiv präsentiert. Ebenso werbe ich in diesem Format für das umfangreiche Dienstleistungsangebot der Berufsberatung für alle Schülerinnen und Schüler.
Hallo, liebe und verehrte IGEL-Leser. Hier ist er endlich, der lange angekündigte und heiß erwartete Artikel unserer Schülerfragen an die Lehrerschaft in voller Länge. Bereits zwei Mal gab es Kostproben der ersten vier Fragen, hier und hier. Wir hoffen, dass Eure Leselust bei der Länge des Textes nicht zu sehr überstrapaziert wird. Nach wie vor ist es interessant, wie verschieden die LehrerInnen unsere Fragen beantworten. Da nützt wohl auch kein Lehrerhandbuch, Herr Lauxen (Herr Lauxen empfahl uns zur Beantwortung unserer Fragen zwei Bücher, schaut mal bei den Kommentaren unter diesem Artikel). Aber das lernen wir Schüler ja sowieso als Allererstes: bei welchem Lehrer kann ich mir was erlauben oder bei welchem besser nicht…
Auf dieser Seite stellen wir, die 8b, Euch verschiedene Bücher vor, die wir gut finden und Euch empfehlen möchten. Da viele Leute nicht mehr lesen und nur noch auf Youtube und Instagram unterwegs sind, wollen wir Euch das Lesen wieder näherbringen. Wir hoffen, Euch gefallen unsere Buchtipps und Ihr lasst für jeden ein nettes Feedback da.
Dieser Buchtipp stammt von Lilli Widmann, 8b,
eingestellt von Lena Kammers, 8b
Am Montag, 28.01.2019, findet um 19 Uhr in der Pausenhalle der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm unser musikalischer Theaterabend statt. Alle drei Wahlpflichtfachkurse Darstellendes Spiel präsentieren ihre Arbeitsergebnisse. Zu erleben sein werden Poetry Slams bekannter Slammer sowie eigene Texte, Spiel mit Requisit und choreografisches Theater in verschiedenen Gruppierungen. Umrahmt werden die Beiträge musikalisch mit Klavier und Querflöte, weiterhin wird es Präsentationen aus praktischen Arbeiten im Musikunterricht geben. „Musikalischer Theaterabend – Preview“ weiterlesen
In the first picture you can see the unique Christmas tradition of the Republic of South Africa. There, deep-fried caterpillars are a traditional and „delicious“ Christmas meal.
Maybe „ugly“ and a bit controversial for the rest of the world, but the South Africans are enjoying it and have enjoyed it for as long as they can remember.
Besuch des BeBiZ in Bitburg – Übergangsmanagement
Virginia
Vom 11.12. bis zum 17.12.2018 konnten unsere SchülerInnen der Klasse 8c der Berufsreife in Bitburg praktische Einblicke in verschiedene Berufe erhalten. Sowohl im BeBiz als auch in weiteren unten aufgeführten Einrichtungen hatten alle Schülerinnen und Schüler einen Tag lang die Möglichkeit, in die Berufsfelder Holz, Metall, Farben und Pflege Einblick zu nehmen. Darüber hinaus konnten sie praktisch Hand anlegen und hier und da unter fachkundiger Anleitung in professionellen Werkstätten eigene Gebrauchsgegenstände für den Alltag basteln. „IGEL-Adventskalender 21. Türchen: zu Besuch im BeBiZ Bitburg – Übergangsmanagement“ weiterlesen
Drei Wochen lang haben wir in den Kunst‑, Klassenleiter- und Vertretungsstunden mit unserer Klassenlehrerin Frau Krebs gebastelt und dekoriert.
Wir Schüler der Klasse 7a hatten nämlich das Ziel, den Schulwettbewerb „die schönste Weihnachtsklasse“ zu gewinnen und unseren Titel vom letzten und vorletzten Jahr zu verteidigen. Es wurde geschnitten, geklebt, gemalt, geschrieben und gesteckt. So entstanden Tannenbäume, Engel, Sterne, Rentiere, ein Weihnachtschor und ein Weihnachtsdorf auf der Fensterbank. „IGEL-Adventskalender 20. Türchen: Weihnachtsklasse 7a“ weiterlesen
Am Abschluss der Unterrichtsreihe im Fach Musik zum Thema „Filmmusik“ gab es auch in der 10b eine Praxisarbeit. In Kleingruppen hatte die Klasse vier Musikstunden Zeit, um aus fünf verschiedenen stummen “Simpsons“-Sequenzen ihren Favoriten zu wählen und diese ca. dreiminütigen Filme mit Geräuschen, Dialogen und Hintergrundmusik zu vertonen. Auch ein Vorspann mit der original Simpsonsmusik und ein Werbeblock im Video gaben Kreativpunkte. Also war dem Ideenreichtum der Klasse 10b freier Raum gewährt! Da unsere schuleigenen IPads immer noch nicht „beappbar“ sind, folgte auch die Klasse 10b dem Rat der nordrheinwestfälischen Schulministerin und nutzte ihre privaten Smartphones für die Erstellung der Vertonungen. „Bring your own device“ (BYOD) – „Bring dein eigenes Gerät mit“, so riet Schulministerin Yvonne Gebauer schnittig aufgrund des allgemeinen Mediendesasters an deutschen Schulen. Und hier ist ein weiteres der erstellten Videos von Nicholas, Maurice, Jan und Lorenz, das sich, wie wir finden, blicken und hören lassen kann. Wir danken auch Herrn Schilling für den gelungenen Vorspann: „Frau Stecker an die Macht!!!”
Hi Folks!
Im Adventskalender stellen wir Euch manchmal auch kleine „Appetithappen“ aus noch in Erarbeitung befindlichen Artikeln vor, wie zum Beispiel hier die Kostprobe II. Der Gesamtartikel „Was Schüler von Lehrern immer schon mal wissen wollten“ ist viel umfangreicher und noch in Arbeit, da wir manchen Lehrern mit der Beantwortung der Fragen ziemlich hinterherlaufen müssen… („habe die Fragen verloren, der Hamster hat drauf gepinkelt, mein Rotwein hat die Tinte verschmiert“)
Hier kommen schon mal zwei weitere der Fragen mit so dermaßen unterschiedlichen Antworten, dass wir uns doch sehr wundern. Jeder Lehrer scheint hier wohl seine Regeln selbst zu machen. Kostprobe I findet Ihr hier.
IGEL:Was denken Sie, warum die Toiletten nicht erneuert werden können? Frau Schönhofen: Eine Kostenfrage und weil man sie zu oft erneuern müsste! Nach der Erneuerung ist vor der Erneuerung! Frau Stecker: Ich denke, dass uns der Schulträger da im Stich lässt. Das ist eine Kettenreaktion: Wir sollen in das andere Gebäude umziehen, darum wird nichts mehr gemacht. Wir ziehen nicht um, aber weil wir irgendwann umziehen werden, bleibt alles so, wie es ist. Das ist ein Teufelskreis. Frau Schleßmann: Weil der Schulträger bald etliches am Gebäude sanieren muss, wird auch dieses nicht jetzt ausgeführt. Herr Schilling: Da das alte Hauptschulgebäude saniert werden soll, werden an dem ”alten” Gebäude keine neuen baulichen Maßnahmen mehr umgesetzt, dazu zählen die Toiletten, leider. Frau Gerigk: Ich denke, dies geschieht aus Kostengründen. „IGEL-Adventskalender 17. Türchen: Was Schüler von Lehrern immer schon mal wissen wollten Kostprobe II“ weiterlesen
Auf dem Weg zur Schule kann man schon von Weitem erkennen, dass sich in der Kaiser-Lothar-Realschule plus etwas tut. Die Fenster sind sehr schön dekoriert und die Lichter leuchten morgens in der Dunkelheit. Im Eingangsbereich steht ein schön dekorierter Weihnachtsbaum und ein Adventskranz .
Die stolze Gewinnerklasse 5a, Foto Monika Gerigk (Klassenlehrerin)
Am Abschluss der Unterrichtsreihe im Fach Musik zum Thema „Filmmusik“ gab es auch in der 10b eine Praxisarbeit. In Kleingruppen hatte die Klasse vier Musikstunden Zeit, um aus fünf verschiedenen stummen “Simpsons“-Sequenzen ihren Favoriten zu wählen und diese ca. dreiminütigen Filme mit Geräuschen, Dialogen und Hintergrundmusik zu vertonen. Auch ein Vorspann mit der original Simpsonsmusik und ein Werbeblock im Video gaben Kreativpunkte. Also war dem Ideenreichtum der Klasse 10b freien Raum gewährt! Da unsere schuleigenen IPads immer noch nicht „beappbar“ sind, folgte auch die Klasse 10b dem Rat der nordrheinwestfälischen Schulministerin und nutzte ihre privaten Smartphones für die Erstellung der Vertonungen. „Bring your own device“ (BYOD) – „Bring dein eigenes Gerät mit“, so riet Schulministerin Yvonne Gebauer schnittig aufgrund des allgemeinen Mediendesasters an deutschen Schulen. Und hier ist schon mal eines der erstellten Videos von Jenny, Julia, Isabell und Annika, das sich, wie ich finde, blicken und hören lassen kann:
Wer mehr will: hier eines der Videos der 10a (Shaun das Schaf)
eingestellt von Daniela Kessler, 9b
Aquila heißt ein Buch, in dem es um eine Person names Nika geht. Nika ist eine deutsche Studentin, die in Italien studiert, aber kaum Italienisch spricht und deshalb viele Probleme bekommt.
Als Nika eines Morgens aufwacht, kann sie sich nicht an den letzten Abend erinnern und zu allem Überfluss stellt sie fest, dass ihr Handy weg ist und ihr Notebook nicht mehr funktionsfähig ist. Ihre Mitbewohnerin Jenny ist nicht in der Wohnung aufzufinden, also will Nika versuchen, sie in einem Café zu finden. „IGEL-Adventskalender zwölftes Türchen: Aquila, ein Buch, dass du gelesen haben musst!“ weiterlesen
Adventskalender-Logo: Manuel Franken, 10bvorne von links: Chris, David, Jason und Kevin, hinten: Frau Behme, Herr Weber, Frau Bräuninger und Dominik
Am Donnerstag, 06.12.18, trafen sich die diesjährigen Sieger aller sechsten Klassen, um den Schulsieger im Vorlesewettbewerb 2018 zu bestimmen. Zunächst lasen die vier Jungen!!!! aus Büchern vor, die sie selbst ausgesucht und mitgebracht hatten.
Am 6.12.18 besuchte, wie in jedem Jahr, der Nikolaus in seinem festlichen Bischofsgewand und mit seinem Rauschebart die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 der Kaiser-Lothar-Realschule plus in Prüm. Begleitet wurde er von zwei Engeln, die ihn tatkräftig unterstützten.
Sehr aufmerksam lauschten die Jungen und Mädchen den überaus positiven Worten des Nikolaus. Er wusste doch so Einiges über ihre Leistung und ihr Verhalten zu berichten. Er erzählte ihnen auch etwas von seiner Herkunft und seiner Geschichte.
Mit einem Nikolauslied verabschiedeten die Fünfer ihren Nikolaus und der Nikolaus verabschiedete sich mit einem Weckmann, den seine Begleiterinnen jedem Kind überreichten. Vorbereitet und gesponsert wurden die Nikolausaktion und die Weckmänner durch die SV und die Bäckerei Kyll in Arzfeld.
Ein herzliches Dankeschön!
Text und Foto: Uschi Hellriegel (Verbindungslehrerin)
Im Rahmen der „Tage des Lesens” haben wir (die Klasse 8b) sieben Buchduelle vorbereitet, zu welchen wir die Fünftklässler eingeladen haben. Bei unserem Buchduell bekamen die Zuhörer in kleinen Gruppen sechs bis acht Bücher vorgestellt, die wir speziell für dieses Lesealter ausgewählt hatten. „Bücherduell“ weiterlesen
Auf dieser Seite stellen wir, die 8b, Euch verschiedene Bücher vor, die wir gut finden und Euch empfehlen möchten. Da viele Leute nicht mehr lesen und nur noch auf Youtube und Instagram unterwegs sind, wollen wir Euch das Lesen wieder näherbringen. Wir hoffen, Euch gefallen unsere Buchtipps und Ihr lasst für jeden ein nettes Feedback da.
Dieser Buchtipp stammt von Leonie Fell, 8b,
eingestellt von Lena Kammers, 8b
Hi Folks!
Im Adventskalender stellen wir Euch manchmal auch kleine „Appetithappen” aus noch in Erarbeitung befindlichen Artikeln vor, wie zum Beispiel hier. Der Gesamtartikel „Was Schüler von Lehrern immer schon mal wissen wollten” ist viel umfangreicher und noch in Arbeit, da wir manchen Lehrern mit der Beantwortung der Fragen ziemlich hinterherlaufen müssen… („habe die Fragen verloren, der Hamster hat drauf gepinkelt, mein Rotwein hat die Tinte verschmiert”) 😉
Hier kommen schon mal zwei der Fragen mit so dermaßen unterschiedlichen Antworten, dass wir uns doch sehr wundern. Jeder Lehrer scheint hier wohl seine Regeln selbst zu machen. „IGEL-Adventskalender fünftes Türchen: Was Schüler von Lehrern immer schon mal wissen wollten… Kostprobe“ weiterlesen