Charlotte ist ein Anime, in dem Kinder während ihrer Pubertät Superkräfte bekommen durch den sogenannten Planeten „Charlotte”. In der Serie geht es um Yuu Otosaka, dieser Junge kann für fünf Sekunden eine andere Person kontrollieren, wenn er diese Person direkt ansieht. So schummelt er immer in Tests, indem er eine andere Person „übernimmt” und sich dessen Lösungen anschaut und dann schreibt er sich diese auf.
Liebe Lehrerschaft,
auch wir, die Schüler von der Schülerzeitung IGEL, möchten uns nun endlich einmal ganz bei Ihnen in aller Form bedanken und Ihnen unsere grenzenlose, aufrichtige und nie enden-wollende Liebe gestehen! Wo sollen wir denn nur anfangen?
Leon und Arienne sind das neuste und vielleicht sogar erste echte Paar in unserer Klasse 6b. Leon* saß vor Arienne, daneben saß der Leons Freund Rico. Der war immer cool drauf, aber Leon war ganz und gar nicht cool, weil er befürchtete, dass Rico ihm das von ihm angebetete Mädchen wegschnappen könnte. „TinderIGEL Leon & Arienne (6b)“ weiterlesen
Ich möchte Euch diesen Text sehr gerne ans Herz legen, da meine Abschlussrede „An unsere Eltern“ sehr gut angekommen ist und mir dieses Thema wichtig ist. Es betrifft nicht nur Eltern und SchülerInnen, sondern auch die ältere Generation. Bitte nehmt Euch einen Moment die Zeit, um diesen Artikel durchzulesen.
Seit Ich in meine Ausbildung getreten bin, ist mir aufgefallen, wie wenig Zeit ich mit meiner Familie verbracht habe.
Klar ist auch, dass dies abhängig davon ist, ob man noch zuhause wohnt oder schon ausgezogen ist, aber man merkt am Anfang nicht wirklich, dass die Familie einem fehlt. Doch irgendwann nach zwei bis drei Monaten kriegt man Heimweh nach den Leuten, die einem Liebe und Aufmerksamkeit schenken. „Freunde, Familie und Beziehung? Ja!“ weiterlesen
Fast schon Tradition ist es, dass die Schülerinnen und Schüler der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm den Menschen der Palliativ‑, Kurzzeitpflege- und Geriatriestation des Prümer Krankenhauses eine Freude zu Weihnachten bereiten. Auch in diesem Jahr besuchten sie die Patienten und überreichten ihnen ihre selbst gebastelten Baumanhänger und selbst gebackenen Weihnachtsplätzchen mit den herzlichsten Wünschen. „Und immer wieder auch Gutes tun – die 5c zu Besuch auf der Palliativstation im Prümer Krankenhaus“ weiterlesen
Wir, die IGEL-Redaktion, wünschen Euch und Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2019, bleibt uns treu als Leser! „IGEL-Adventskalender 24. Türchen“ weiterlesen
Eines Abends saß ein Junge an einem Computer und seine Mutter sagte zu ihm, dass er ins Bett solle. Etwa drei Stunden darauf kamen zwei dunkle Gestalten in sein Zimmer. Am nächstem Morgen war sein Computer weg. „Die Computerdiebe – Eine Kurzgeschichte“ weiterlesen
Ehrlich gesagt hätte ich zu jedem anderen Zeitpunkt mehr Lust gehabt, dieses beste aller Waffelrezepte einzustellen, nur nicht heute nach der IGEL-Weihnachtsfeier, wo mir noch total schlecht ist von den Tonnen Popcorn, Limo und Plätzchen. Aber Dienst ist Dienst und daher ist es hier, mein ultimativ immer gelingendes Waffelrezept, eigentlich Kirmeswaffelrezept. Wohl bekomms und morgen habe ich auch bestimmt wieder Lust drauf. „IGEL-Adventskalender 18. Türchen: vorweihnachtliche Waffeln“ weiterlesen
Am 22. Dezember im Jahr 2017 wurde die Serie „Haus des Geldes” auf der bekannten Serien- und Film Streaming Plattform „Netflix” veröffentlicht.
Zuerst nur eine Staffel, allerdings legten die Produzenten schnell nach und veröffentlichten die zweite Staffel am 08. April 2018. Jetzt ist allerdings Schluss mit den langweiligen Fakten.
In der Serie geht es darum, dass ein Mann, der vorerst unter dem Namen „Professor” bekannt war, einen Plan von seinem Vater hat, bei der Banknotendruckerei einzubrechen und 2,4 Milliarden Euro zu drucken.
Also stellt der Professor sich sein Team zusammen: acht Kriminelle, zwei Frauen und sechs Männer. Sie benennen sich selber nach Städten. So entstehen Nairobi und Tokio – die zwei Frauen – und Berlin, Rio, Helsinki, Oslo, Moskau, Denver – die sechs Männer. Rio ist der Jüngste von allen. In der Zeit der Vorbereitung fangen Tokio und Rio eine Affäre an. Sie schlafen oft miteinander, obwohl der Professor sagt, dass keine persönlichen Beziehungen entstehen sollen. Das ist eine der wenigen Regeln. Fünf Monate verbringen die acht und der Professor zusammen in einem großen, alten und abgelegenen Haus und bereiten alles vor.
Als es dann so weit ist und sie dann in der Druckerei mit vielen Geiseln sind, fangen sie nach und nach an, sich die Geiseln zu ihren Helfern zu machen und befehlen ihnen, Geld zu drucken. In der Zwischenzeit gibt der Professor von draußen immer wieder Befehle und lernt dabei die leitende Inspectora Raquel Murillo kennen und lieben. Diese findet aber in der zweiten Staffel raus , dass er der Professor ist und Sergio Marquina heißt. Vorerst veräppelt der Professor die Inspectora immer und immer wieder, allerdings weiß diese noch nicht, dass er der Mann ist, den sie liebt.
Nach und nach kommt die Wahrheit ans Licht und die Geiseln werden immer widerspenstiger. Im Laufe der zweiten Staffel rastet Tokio aus und wird dann rausgeworfen, muss sich also der Polizei stellen. Daraufhin rastet ebenfalls Rio aus und wird für ein paar Stunden Teil der Geiseln, gibt denen Tipps, wie sie ausbrechen können und diese setzen es um. Allerdings geht das nach hinten los und der Anführer der Banknotendruckerei, Arturo Román , wird mit einer gefälschten C4-Ladung gefesselt. Nachdem Tokio es schafft , von der Polizei zu fliehen, natürlich mithilfe des Professors, bricht sie wieder in die Druckerei ein.
Allerdings möchte ich jetzt nicht noch mehr spoilern, ich habe auch viele Lücken gelassen, und kann nur jedem empfehlen, diese Serie zu gucken! Euch allen einen schönen netflixigen Advent!
Teig
100 g Staubzucker
200 g Butter
300 g Mehl
1 Ei
1 Vanillezucker Deko
150 g geschmolzene Kuvertüre
1 EL Butter
Kokosraspeln
Zubereitung
Für den Teig alle Zutaten verkneten, in Frischhaltefolie verpacken und im Kühlschrank 15 Minuten ruhen lassen.
Dann aus dem Teig kleine Kugeln und vorne zu einer Spitze formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und im Ofen bei 170 Grad 10–13 Minuten goldgelb backen.
In der Zwischenzeit Schokolade langsam mit der Butter schmelzen.
Dann die Kekse mit der Kugelseite in die Schokolade tunken und in den Kokosflocken wälzen.
Mit brauner Zuckerglasur Augen und Nase darauf spritzen und trocknen lassen.
Rezept und Bilder: Anja Schönhofen, jawoll, sie kann mehr als Deutsch und Reli!
Dieses tolle Nikolausbild wurde gemalt von Lisa Kern aus der 9c.
Respekt, Lisa! Euch allen wünschen wir einen schönen Nikolaustag.
Holler boller Rumpelsack,
Nikolaus trägt ihn huckepack. Weihnachtsnüsse gelb und braun, runzlig punzlig anzuschaun. Knackt die Schale, springt der Kern Weihnachtsnüsse ess ich gern. Komm bald wieder in dies Haus guter alter Nikolaus. Albert Sergel
IGEL-Adventskalender-Logo entworfen von Manuel Franken, 10b
Am 21.11.2018 waren die Klassen 8a, 8b und 7b im Kino, um innerhalb der Schulkinowochen den Film „Meine teuflisch beste Freundin” zu gucken. In diesem Film geht es um die Tochter des Teufels, die nicht nur im Internet böse sein will, sondern auch im realen Leben. Ihr Vater, d.h. der Teufel ist dagegen aber sie schafft es, ihn zu einem Deal zu bewegen, welcher besagt, dass sie es innerhalb einer Woche schaffen muss, einen Menschen, den ihr Vater ausgesucht hat, dazu zu bringen, Böses zu tun. „IGEL-Adventskalender viertes Türchen: Meine teuflisch beste Freundin“ weiterlesen
Und nun gibt es für den IGEL-Adventskalender eine rührende Weihnachtsgeschichte.
Sie soll euch drei Aspekte übermitteln: Erstens: Man braucht nicht viel, um glücklich zu sein.
Zweitens: Man sollte froh sein, dass man alles Notwendige besitzt, was man für ein wohlhabendes Leben braucht. Und drittens: Helfe armen Menschen, falls du kannst.
Nun wünsche ich euch viel Spaß beim Lesen! „IGEL-Adventskalender drittes Türchen: Eine zauberhafte Weihnachtsgeschichte“ weiterlesen
Widder (21.03. – 20.04.) Sei vorichtig und lass dich nicht in die Irre führen. Verlasse dich auf niemanden, der dir schon mal Schlechtes getan hat! Eine aufregende Zeit steht dir bevor! In diesem Monat wird dir klar, wer Freund oder Feind ist. Es ist aber auch an der Zeit, die Füße hochzulegen, die Feiertage, Silvester und die Ferien zu genießen. Sei dir aber im Klaren, dass ohne zu lernen keine guten Noten kommen. „IGEL-Adventskalender erstes Türchen: Euer IGELoskop Dezember 2018“ weiterlesen
Am Logo für den Adventskalender wird in der Design-Werkstatt Manuel Franken gerade noch fleißig getüftelt.
Hallo Leute! Wir haben eine neue und, wie wir finden, coole Aktion für euch! 😉 Wir stellen Euch ab dem 1. Dezember jeden Tag einen neuen, adventlichen Beitrag rein. Inhaltlich wird es verschiedenes Interessantes geben, nicht nur vorweihnachtliche Themen. Natürlich starten wir morgen mit dem ganz großen Jahresende-Horoskop, das für Euer Sternzeichen hoffentlich nicht allzu endzeitlich geraten ist. Es ist mal wieder von verschiedenen Redakteuren zusammen erstellt worden, da wir gemeinsam in die Sterne geblickt haben, um Euren Dezember für Euch, Eure Famile, Schule und die große Liebe abzuchecken. Gebt uns gerne ein Feedback und schreibt was in die Kommentarfunktion. Und an alle, die bislang so gerne anonym kommentiert haben: wir freuen uns durchaus über Eure Klarnamen, ihr seid doch keine Hater!
Euch allen einen schöne Adventszeit!
Eure IGEL-Redaktion
Hendrik hat lange nichts mehr von sich hören lassen, sein landwirtschaftlicher Lebensmittelpunkt, neben dem die Schule, genauer der Schulbesuch in der Klasse 9b, nur peripher seine Aufmerksamkeit in Anspruch nimmt, vereinnahmt ihn voll und ganz. Um so mehr dürfen wir uns freuen, dass Hendrik wieder Zeit fand, auf unseren Wunsch einen weiteren IGEL-Artikel ins Prümer Platt zu übersetzen. Hier ist er – Klappe die Zweite:
Prüm hat en weiblich Dreijestieren un dat, obwohl jar ken Schaltjohr es – Skandal!
Un watt es dotran dä jerusten Hammer ? Dat us Lehrerin Frau Laures dobei as als Jungfrau! Mir fam IJEL jerattulieren do Prümer Karnevalsjesellschaft zur besten Wahl, die se hätt treffe konne! Stimmung jarantiert – do bleift ken Ou trüi!!! Frau Laures! Herzlichen Jelöckwunsch!
Es war einmal ein Junge namens Yannick. Der hatte eine „Krankheit” namens ADHS. Yannick wurde die ganzen Tage immer nur gemobbt. Da ging Chris dazwischen und sagte zu den anderen, dass sie aufhören sollen. Nach einiger Zeit war diese Sache geklärt. Dann bot Chris an, wenn er wieder gemobbt werden sollte, solle Yannik zu ihm kommen. „Yannick rastet aus!“ weiterlesen
Am 20.09.2018 fand bei uns an der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm der Aktionstag „Zusammen treffen“ aller Schulen statt, um neben Sport und Spaß auch die Erkrankung Multiple Sklerose in den Blickpunkt zu rücken. Wir vom IGEL waren dabei und berichteten: Zusammen treffen — Aktionstag der Prümer Schulen
Die IGEL-Redaktion mit Frau Hubert und Frau Nickels
Widder (21.03. – 20.04.) Jetzt ist bald Winter! Du freust dich vielleicht nicht auf die Kälte, aber hol einfach deine Kuscheldecke raus und mach dir einen Kakao! Du wirst diesen Monat vermutlich ein paar Konflikte haben, aber das regelt sich! Übe schön für Deine Klassenarbeiten, denn das wirst Du nicht bereuen! Ansonsten wird das Dein Monat! „IGELoskop für den November“ weiterlesen
Mein Praktikum bei Elektro Gillenkirch in Prüm habe ich absolviert im Zeitraum vom 18.10. bis zum 28.10.2018.
Dort konnte ich nicht nur theoretische, sondern auch praktische Erfahrungen machen. Zudem habe ich nicht nur viele Kabel verlegt, sondern durfte auch nicht so spannende Aufgaben wie Kehren und Müll entleeren erledigen. „Peter Meier: Mein Praktikum bei Elektro Gillenkirch“ weiterlesen
Nachdem wir, die 8b, Euch nun schon eine Weile mit Buchtipps versorgen (siehe „Wer das liest ist…” in der Kategorie IGEL Schule), erweitern wir unser Angebot nun um poetische Eindrücke. Viel Spaß beim Stöbern!
Am Freitag, 19.10.18, unternahmen wir mit unserer Wpf-Gruppe einen Ausflug zu Tesla. Zuerst haben wir solche VIP-Karten bekommen, auf denen „Visitor KLRplus” stand.
Von Links: Hendrik Schlunke, Nico Krämer, Jonas Engeln, Alex Becker, Justin Wall, Tim Baumgart, Lukas Munkler, Leon Leibisch, Armin Lepage, der Meister: Daniel Jacobs
Jack ist zehn Jahre alt, sieht aber schon wie ein 40jähriger Erwachsener aus. Früh diagnostizieren die Ärzte, dass Jack mit drei Monaten schon ein ganzes Lebensjahr älter aussehen wird. Jack möchte unbedingt zu den coolen Jungs dazugehören, wird aber zu Beginn des Films von allen ausgeschlossen, da er wie ein Erwachsener aussieht. „Meine beiden aktuellen Lieblingsfilme“ weiterlesen
Nachdem wir, die 8b, Euch nun schon eine Weile mit Buchtipps versorgen (siehe „Wer das liest ist…” in der Kategorie IGEL Schule), erweitern wir unser Angebot nun um poetische Eindrücke. Viel Spaß beim Stöbern!
Nachdem wir, die 8b, Euch nun schon eine Weile mit Buchtipps versorgen (siehe „Wer das liest ist…” in der Kategorie IGEL Schule), erweitern wir unser Angebot nun um poetische Eindrücke. Viel Spaß beim Stöbern!
Nachdem wir, die 8b, Euch nun schon eine Weile mit Buchtipps versorgen (siehe „Wer das liest ist…” in der Kategorie IGEL Schule), erweitern wir unser Angebot nun um poetische Eindrücke. Viel Spaß beim Stöbern!
Nachdem wir, die 8b, Euch nun schon eine Weile mit Buchtipps versorgen (siehe „Wer das liest ist…” in der Kategorie IGEL Schule), erweitern wir unser Angebot nun um poetische Eindrücke. Viel Spaß beim Stöbern!
Nachdem wir, die 8b, Euch nun schon eine Weile mit Buchtipps versorgen (siehe „Wer das liest ist…” in der Kategorie IGEL Schule), erweitern wir unser Angebot nun um poetische Eindrücke. Viel Spaß beim Stöbern!
Nachdem wir, die 8b, Euch nun schon eine Weile mit Buchtipps versorgen (siehe „Wer das liest ist…” in der Kategorie IGEL Schule), erweitern wir unser Angebot nun um poetische Eindrücke. Viel Spaß beim Stöbern!
Nachdem wir, die 8b, Euch nun schon eine Weile mit Buchtipps versorgen (siehe „Wer das liest ist…” in der Kategorie IGEL Schule), erweitern wir unser Angebot nun um poetische Eindrücke. Viel Spaß beim Stöbern!