Unsere Turnhalle – wann dürfen wir endlich wieder in die Sporthalle? TEIL 3

Unser neu­er Hal­len­bo­den. Dan­ke an unse­ren Haus­meis­ter Herr Thie­len für die Fotos:

IMG-20220104-WA0012 (002)
IMG-20211221-WA0007
IMG-20211221-WA0008
IMG-20211221-WA0010
IMG-20211221-WA0006
IMG-20211221-WA0005

 

Hier geht’s zu wei­te­ren Tei­len unse­rer Turnhallenserie:

Unse­re Turn­hal­le – wann dür­fen wir end­lich wie­der in die Sport­hal­le? TEIL 2

Wieso können sich Eisbären und Pinguine in freier Wildbahn nicht begegnen?

Eisbär, Pinguin, Arktis, Antarktis, Raubtier, Vogel

Die bei­den Tier­ar­ten kön­nen sich nicht begeg­nen, da sie über 20.000 Kilo­me­ter von­ein­an­der ent­fernt leben. Eis­bä­ren leben am Nord­pol in der Ark­tis auf den rie­si­gen Eis­flä­chen, die einen gro­ßen Teil des Nord­po­lar­mee­res bede­cken. Dage­gen leben alle Pin­gui­ne auf der Süd­halb­ku­gel der Erde. Eini­ge Arten, wie die Kai­ser- und Königs­pin­gui­ne, trot­zen der eisi­gen Käl­te am Süd­pol. Sie leben in der Ant­ark­tis, dem Kon­ti­nent rund um den Süd­pol, des­sen Land­mas­sen unter einer kilo­me­ter­di­cken Eis­schicht lie­gen. Eini­ge klei­ne­re Pin­guin­ar­ten wie Bril­len­pin­gui­ne, Magel­l­an­pin­gui­ne und Zwerg­pin­gui­ne leben aller­dings auch in Argen­ti­ni­en, Süd­afri­ka und Aus­tra­li­en. „Wie­so kön­nen sich Eis­bä­ren und Pin­gui­ne in frei­er Wild­bahn nicht begeg­nen?“ weiterlesen

HAPPY NEW YEAR 2022 – Silvester in Japan

HAPPY NEW YEAR 2021 – Sil­ves­ter in ande­ren Ländern

Wie wir wis­sen, wird Sil­ves­ter in allen  Län­dern anders gefei­ert  und wir schrei­ben in die­sem Jahr über das wun­der­vol­le Japan, das sehr weit öst­lich lie­gen­de Land  (36 00 N, 138 00 O9).  Jedes Land hat sei­ne eige­nen Tra­di­tio­nen, sowie auch Japan sie hat und die­se wer­den wir euch nun erzäh­len. „HAPPY NEW YEAR 2022 – Sil­ves­ter in Japan“ weiterlesen

233 Briefe und Postkarten für die Bewohner der Seniorenheime Prüm und Habscheid


Mit der Akti­on „Weih­nachts­post für dich!“ in Koope­ra­ti­on der Schul­so­zi­al­ar­bei­te­rin der Kai­ser-Lothar Real­schu­le Plus, Caro­lin Broy und der Mobi­len Jugend­ar­beit der VG Prüm, Kim­ber­ly Will­wertz und Ina Mor­bach konn­ten am Mitt­woch­mor­gen ins­ge­samt 233 Brie­fe, Post­kar­ten und selbst gemal­te Bil­der ver­teilt wer­den. Die Brie­fe erhal­ten nun die Senio­rin­nen und Senio­ren der Wohn­heim St. Eli­sa­beth in Prüm und St. Peter in Habscheid
Wir dan­ken allen Teil­neh­men­den für die zahl­rei­che Unter­stüt­zung und Zusen­dung der Weihnachtspost.

Wohn­heim Habscheid
Wohn­heim Prüm

Na, wer feiert denn da Weihnachten? Die Advents- und Weihnachtszeit unserer Lehrer früher (TEIL 2)

20201203_140103
Herr Jacobs im Schnee

Ster­ne, Plätz­chen, Leb­ku­chen – wir, Mie­ke und Lara R. aus der 8a, fin­den immer noch, dass die Advents­zeit mit die schöns­te Zeit des Jah­res ist, weil man dann etwas Weih­nacht­li­ches bas­teln, Advents­ka­len­der­tür­chen öff­nen und sich auf Weih­nach­ten freu­en kann. Wir haben uns im letz­ten Jahr gefragt, ob das bei unse­ren Leh­rern auch so war, als sie noch klein waren. Frau Jacobs, Herr Jacobs, Frau Rich­ter-Weber und wei­te­re haben uns bereits 2020 von ihrer Advents­zeit erzählt und dem IGEL eini­ge Fotos zur Ver­fü­gung gestellt:

20201116_171142~2 (002)
Frau Jacobs unterwegs

Na, wer fei­ert denn da Weih­nach­ten? Die Advents- und Weih­nachts­zeit unse­rer Leh­rer früher

In die­sem Jahr erzäh­len für euch noch wei­te­re Leh­re­rin­nen und Leh­rer von ihrer Kind­heit im Advent.

Weihnachten 1966 (002)
20211219_141049
IMG-20211128-WA0009
Frau Gerigk im Rah­men ihrer 4 Geschwis­ter – Num­mer 5 fehlt noch. Na, erkennt ihr sie?
Frau Schnit­zi­us mit ihrer Schwes­ter Melina – wer ist wer?

Wer? Und wie haben sie Weih­nach­ten frü­her gefei­ert? Das erfahrt ihr hier in unse­rem 2. Teil unse­rer Rei­he „Na, wer fei­ert denn da Weih­nach­ten? Die Advents- und Weih­nachts­zeit unse­rer Leh­rer früher”:

„Na, wer fei­ert denn da Weih­nach­ten? Die Advents- und Weih­nachts­zeit unse­rer Leh­rer frü­her (TEIL 2)“ weiterlesen

Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen – Leo Korres ist Schulsieger

Gewin­ner und Jury des Vor­le­se­wett­be­werbs 2021. Hin­te­re Rei­he (von links nach rechts): Domi­nik Hahn, Jani­ne Buja­ra, Leo Kor­res (Gewin­ner), Kian Kor­res, Melina Metz (Vor­jah­res­sie­ge­rin), Cora­lie Schnit­zi­us. Vor­de­re Rei­he (von links nach rechts): Pau­li­na Czech (2. Platz), Paul Ehlen

Auch in die­sem Jahr nahm die Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm beim 63. Vor­le­se­wett­be­werb für die Klas­sen­stu­fe 6 teil. Der Vor­le­se­wett­be­werb des Deut­schen Buch­han­dels steht unter der Schirm­herr­schaft des Bun­des­prä­si­den­ten und zählt zu den größ­ten bun­des­wei­ten Schü­ler­wett­be­wer­ben. Alle Schü­ler durf­ten teil­neh­men und eine Stel­le aus dem Lieb­lings­buch vor­le­sen. Die bes­ten Leser tra­ten im Fina­le, bei dem ein Wahl- und ein Fremd­text vor­ge­le­sen wur­den, gegen­ein­an­der an. „Dabei kam es auf eine nach­voll­zieh­ba­re Text­stel­len­aus­wahl, die Lese­tech­nik sowie die pas­sen­de Beto­nung und einen leben­di­gen Vor­trag an“, erklär­ten Cora­lie Schnit­zi­us und Jani­ne Buja­ra (Fach­kon­fe­renz­lei­tung Deutsch) die Bewertungskriterien.

IMG-20211206-WA0010
IMG-20211206-WA0015
IMG-20211206-WA0014
IMG-20211206-WA0011
IMG-20211206-WA0008
IMG-20211206-WA0016
IMG-20211206-WA0012
IMG-20211206-WA0013
IMG-20211206-WA0007

Die schul­in­ter­ne Jury leg­te fach­kun­dig die Gewin­ner fest: Die Zweit­plat­zier­te war Pau­li­ne Czech, den ers­ten Platz beleg­te Leo Kor­res, für ihn geht es jetzt wei­ter zum Kreis­ent­scheid. Alle konn­ten sich über Buch­prei­se freu­en, für den Erst­plat­zier­ten gab es zusätz­lich sogar noch einen Bücher­gut­schein. Die Prei­se wur­den auch in die­sem Jahr von Simo­ne Beh­me (Buch­hand­lung J. Beh­me Prüm) zur Ver­fü­gung gestellt.

„Vor­le­se­wett­be­werb der sechs­ten Klas­sen – Leo Kor­res ist Schul­sie­ger“ weiterlesen

Frau Pohl – Unsere neue Berufsberaterin, der erste Ansprechpartner zum Thema Ausbildung

Wie die Schü­ler der höhe­ren Klas­sen viel­leicht wis­sen, fin­det gera­de ein Wech­sel im Bereich der Berufs­be­ra­tung statt. Und zwar geht der bis­he­ri­ge Berufs­be­ra­ter Herr Ger­hartz in Ren­te und Frau Pohl wird sein Amt hier an der Schu­le über­neh­men. Damit man mit ihr ein gutes Gespräch füh­ren kann, haben wir sie für euch inter­viewt: „Frau Pohl – Unse­re neue Berufs­be­ra­te­rin, der ers­te Ansprech­part­ner zum The­ma Aus­bil­dung“ weiterlesen

Wir stellen uns vor – „Tag der offenen Tür“ an der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm

Auf indi­vi­du­el­len Rund­gän­gen lern­ten zahl­rei­che Viert­kläss­ler mit ihren Eltern die Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm ken­nen. Gezeigt wur­den ver­schie­de­ne Sta­tio­nen des Schul­le­bens, an denen die jewei­li­gen Fach­kol­le­gen ein­zel­ne Pro­jek­te vor­stell­ten und Inhal­te der Fach­be­rei­che erläu­ter­ten. Eben­falls wur­de über die Mög­lich­kei­ten von dif­fe­ren­zier­tem Deutsch­un­ter­richt und Berufs­wahl sowie über die Ganz­tags­schu­le infor­miert. Zahl­rei­che Arbeits­ge­mein­schaf­ten wie zum Bei­spiel die Gar­ten-AG, Mofa-AG, Kin­der hel­fen Kin­dern, Schü­ler­zei­tung „Igel“, Fahr­rad-AG sowie die Feu­er­wehr-AG stell­ten sich an Info­punk­ten vor. So erhiel­ten die Besu­cher einen viel­fäl­ti­gen inten­si­ven Ein­druck in das Schul­le­ben der Prü­mer Real­schu­le plus Prüm.

Tag der offenen Tür Dezember 2021

1
2
20211204_130236 (002)
IMG_4846
IMG_4853
IMG_4852
IMG_4849
IMG_4848
IMG_4870
IMG_4858
IMG_4855
IMG_4854
IMG_4881
IMG_4880
IMG_4879
IMG_4876
IMG_4885
IMG_4884
IMG_4883
IMG_4882
IMG_4893
IMG_4892
IMG_4891
IMG_4889
IMG_4904
IMG_4899
IMG_4898
IMG_4897
IMG_4914
IMG_4913
IMG_4911
IMG_4909
IMG_4918
IMG_4915
IMG_4923
IMG_4924
IMG_4925
IMG_4926
IMG_4927
IMG_4928
IMG_4929
IMG_4934
3
IMG_4951
IMG_4961
IMG_4962
IMG_4963
IMG_4964
IMG_4965
IMG_4966
IMG_4968
IMG_4971
IMG_4974
IMG_4979
IMG_4978
IMG_4977
IMG_4975
IMG_4921
IMG_4922
IMG_4919
1 2 20211204_130236 (002) IMG_4846 IMG_4853 IMG_4852 IMG_4849 IMG_4848 IMG_4870 IMG_4858 IMG_4855 IMG_4854 IMG_4881 IMG_4880 IMG_4879 IMG_4876 IMG_4885 IMG_4884 IMG_4883 IMG_4882 IMG_4893 IMG_4892 IMG_4891 IMG_4889 IMG_4904 IMG_4899 IMG_4898 IMG_4897 IMG_4914 IMG_4913 IMG_4911 IMG_4909 IMG_4918 IMG_4915 IMG_4923 IMG_4924 IMG_4925 IMG_4926 IMG_4927 IMG_4928 IMG_4929 IMG_4934 3 IMG_4951 IMG_4961 IMG_4962 IMG_4963 IMG_4964 IMG_4965 IMG_4966 IMG_4968 IMG_4971 IMG_4974 IMG_4979 IMG_4978 IMG_4977 IMG_4975 IMG_4921 IMG_4922 IMG_4919

Hin­ter­grund: Die Prü­mer Real­schu­le plus bie­tet neben den übli­chen Wahl­pflicht­fä­chern Fran­zö­sisch, HuS (Haus­wirt­schaft und Sozia­les), TuN (Tech­nik und Natur­wis­sen­schaft) und WuV (Wirt­schaft und Ver­wal­tung) wei­te­re schul­ei­ge­ne Wahl­pflicht­fä­cher ab Klas­sen­stu­fe 7 an: TZE (Tech­ni­sches Zeichnen/Elektronik), Sport und DS (Dar­stel­len­des Spiel). Außer­dem ist die Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm eine Real­schu­le plus in koope­ra­ti­ver Form. Nach Klas­sen­stu­fe 6 wer­den Real­schul- und Berufs­rei­fe­klas­sen gebil­det, um den unter­schied­li­chen Stär­ken der Kin­der gerecht zu wer­den, damit ist für alle Kin­der die Anschluss­fä­hig­keit in den Beruf oder die wei­ter­füh­ren­de Schu­le gewährleistet.
Eine Beson­der­heit an der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm sind die Sport­klas­sen der Ori­en­tie­rungs­stu­fe, in denen jeden Tag eine Sport­stun­de ohne Kür­zung von Fach­un­ter­richt erteilt wird. Dadurch wer­den Selbst­ver­trau­en, Sozi­al­kom­pe­tenz und die Gesund­heit der Kin­der gefördert.

Ein Infor­ma­ti­ons­abend fin­det am 26.01.2022 um 19.00 Uhr in der Aula der KLR+ statt. Um Anmel­dung wird gebe­ten: veranstaltung@klrplus.de, Anmel­de­zeit­raum der neu­en 5. Klas­sen ab 04.02.2022. Soll­ten Eltern zusätz­lich per­sön­li­che Bera­tung benö­ti­gen oder sich die Schu­le noch­mals anschau­en wol­len, so kann dies unter 06551/97111–0 ter­mi­niert wer­den. „Wir stel­len uns vor – „Tag der offe­nen Tür“ an der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm“ weiterlesen

Weihnachtslieder

Sicher hat jeder eine Weih­nachts-Play­list auf sei­nem Han­dy. Lie­der wie
„Last Christ­mas” oder ” All I want for Christ­mas is you” müs­sen ein­fach dabei sein. Aber ich hab mal ein paar Lie­der für euch raus­ge­sucht, die eure Play­list ein biss­chen auf­fri­schen. Also hier die Lieder:

-Christ­mas isn´t can­ce­led  von Kel­ly Clarkson

„Weih­nachts­lie­der“ weiterlesen

Ein Blick in ein anderes Land: Weihnachten in Brasilien am Strand

Auch in Bra­si­li­en ist Weih­nach­ten ein sehr wich­ti­ges Fest. Den größ­ten Unter­schied macht wohl das Wet­ter. Wäh­rend es bei uns kalt wird und man sich dick anzie­hen muss, ist  in Bra­si­li­en tro­pi­sches Wet­ter und bis zu 32 Grad warm. Spä­tes­tens Anfang Dezem­ber beginnt der Count­down in Rich­tung Hei­lig­abend zu lau­fen. Dafür sor­gen in Deutsch­land unter ande­rem hübsch geschmück­te Weih­nachts­märk­te, die mit Weih­nachts­mu­sik, schmack­haf­ten Lecke­rei­en und nicht zuletzt Glüh­wein auf­war­ten. Je nach Jahr lie­fert auch das Wet­ter einen Grund für auf­kom­men­de Weih­nachts­stim­mung. Vie­le Bra­si­lia­ner hin­ge­gen ver­brin­gen ihre Weih­nachts­zeit mit ihren Liebs­ten am Strand. Aber auch in Bra­si­li­en ver­zich­tet man auf Die Weih­nachts­de­ko­ra­ti­on nicht. Auch dort deko­rie­ren sie Weih­nachts­bäu­me und schmü­cken ihre Häu­ser. Was eben­so zu Weih­nach­ten in Bra­si­li­en nicht feh­len darf ist Lamet­ta, bun­te Kugeln und elek­tri­sche Blink­lich­ter. Die  Deko­ra­tio­nen in Bra­si­li­en sind meist etwas kit­schi­ger und plas­ti­scher,  dort  blinkt und fun­kelt es mehr als in Euro­pa. Aus einem der zahl­rei­chen Schmuck- Shops ein Mit­bring­sel  dabei zu haben, lohnt sich auf jeden Fall. Man benutzt auch fri­sche Blu­men aus dem Gar­ten. Die Weih­nachts­bäu­me bestehen aus  tau­sen­den Lämpchen,diese  erhe­ben sich  die gan­ze Jah­res­zeit in den Groß­städ­ten wie Bra­sí­lia, São Pau­lo und Rio de Janei­ro  in den Nacht­him­mel. Bei uns bringt das Christ­kind die Geschen­ke, doch in Bra­si­li­en ist es Papai Noël, er ist der Geschen­ke­über­brin­ger in Bra­si­li­en und lebt der Legen­de nach in Grönland.

In Bra­si­li­en  fin­det die Besche­rung um Mit­ter­nacht statt, in gro­ßen Fami­li­en wird ger­ne gewich­telt.  Anfang Dezem­ber schrei­ben die Fami­li­en­mit­glie­der ihre Namen auf einen Zet­tel und zie­hen eine ande­re Per­son. Doch erst an Weih­nach­ten ver­su­chen sie ihren ´gehei­men Freund´ auf­zu­de­cken und ihm das Geschenk zu überreichen.

An der  Mes­se in Bra­si­li­en  nah­men in der  Ver­gan­gen­heit von tief­gläu­bi­gen Katho­li­ken  teil. Der  Name ´Mis­sa do Galo´  hat die Mes­se , weil er den kom­men­den Tag ankün­digt. Die Mes­se endet um 1 Uhr am Weih­nachts­mor­gen. Die­se Tra­di­ti­on wird in den meis­ten Gegen­den nicht mehr prak­ti­ziert wegen der hohen Kri­mi­na­li­tät in den Groß­städ­ten. Vie­le Fami­li­en bevor­zu­gen lie­ber zu einer ceia (Nacht­mahl) zusam­men zu sein. Am 24. Dezem­ber gegen den spä­ten Nach­mit­tag bis frü­hen Abend fin­den die Mes­sen statt.

Die Mes­sen fin­den am 24. Dezem­ber am spä­ten Nach­mit­tag oder frü­hen Abend statt. Am 25. Dezem­ber gibt es Mes­sen am Mor­gen und spä­ten Nach­mit­tag. Die meis­ten zie­hen die Weih­nachts­mes­se am spä­ten Nach­mit­tag vor, sodass sie nach dem Nacht­mahl aus­schla­fen oder am Weih­nachts­mor­gen zum Strand gehen können.

Wie fin­det ihr Weih­nach­ten in Brasilien?
Lasst uns ger­ne ein Kom­men­tar da.

Cait­lyn und Lina 8a (Quel­le: wikipedia.de)

Kinder helfen Kindern – Backen für die Palliativstation

Ein per­sön­li­cher Besuch der Pal­lia­tiv- und Schmerz­sta­ti­on des Prü­mer St. Joseph-Kran­ken­hau­ses ist wegen Coro­na auch in die­sem Jahr für die enga­gier­te Arbeits­ge­mein­schaft „Kin­der hel­fen Kin­dern“ der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus zwar nicht mög­lich, aber trotz­dem möch­ten sie den Men­schen dort eine Freu­de berei­ten. Mit AG-Lei­te­rin Bri­git­te Rich­ter-Weber back­ten und deko­rier­ten sie lie­be­voll Weih­nachts­plätz­chen und bas­tel­ten klei­ne Weih­nachts­kar­ten. „Wir wün­schen eine besinn­li­che Advents­zeit und von Her­zen fro­he Weih­nach­ten“, sagen die AG-Mit­glie­der im Namen der gesam­ten Schulgemeinschaft.

„Kin­der hel­fen Kin­dern – Backen für die Pal­lia­tiv­sta­ti­on“ weiterlesen

Unsere Turnhalle – wann dürfen wir endlich wieder in die Sporthalle? TEIL 2

Heu­te gibt es ein Update unse­rer Turn­hal­le. Es gibt neue Böden, fer­ti­ge Wän­de und eine Sound­an­la­ge! Seht selbst:

Turnhalle Stand Dezember 2021

20211202_095426
20211202_095419
20211202_095747
20211202_095836
20211202_095437
20211202_095540
20211202_095535
20211202_095604
20211202_095633
20211202_095404
20211202_095711
20211202_095426 20211202_095419 20211202_095747 20211202_095836 20211202_095437 20211202_095540 20211202_095535 20211202_095604 20211202_095633 20211202_095404 20211202_095711

Und hier geht’s noch­mal zu Teil 1 unse­rer Turnhallen-Serie:

Unse­re Turn­hal­le – wann dür­fen wir end­lich wie­der in die Sporthalle?

Auf den Spuren der Vergangenheit: Vogelsang „Born this Way”


I’m Beau­tiful in my way
„Cau­se God makes no mistakes
I’m on the right track, baby
I was born this way

Über­setzt heißt es:

Ich bin wun­der­schön in mei­ner Art
Denn Gott macht kei­ne Fehler,
Ich bin auf dem rich­ti­gen weg
Ich bin nun mal so geboren.

IMG-20211203-WA0023
IMG-20211203-WA0020
IMG-20211203-WA0018
IMG-20211203-WA0019
IMG-20211203-WA0017
IMG-20211203-WA0016

Die­ser Satz ist zwar sehr lang, doch die Bot­schaft sehr kurz – aber sehr sehr wich­tig, näm­lich Mensch ist Mensch und kei­ner ist min­der­wer­tig. Dar­um geht es in dem Lied Born This Way von Lady Gaga. Doch was pas­siert, wenn man die­se wich­ti­ge Aus­sa­ge nicht beach­tet und denkt, es gibt eine „Art” von Men­schen, die bes­ser als alle ande­ren ist. Das haben die Schü­ler und Schü­le­rin­nen unse­rer Abschluss­klas­sen am 4.11. am Bei­spiel von Vogel­sang gelernt. Doch was ist Vogel­sang, wer­den sich jetzt sicher­lich vie­le fragen:
Vogel­sang ist eine soge­nann­te „Ordens­burg“ der Nazis…

„Auf den Spu­ren der Ver­gan­gen­heit: Vogel­sang „Born this Way”“ weiterlesen

Lasst uns froh und munter sein – Nikolaus auch an der KLR+ Prüm

Dass der Niko­laus Geschen­ke und Süßig­kei­ten bringt, weiß natür­lich jeder. Doch wer war das eigent­lich und war­um wird aus­ge­rech­net am 6. Dezem­ber Niko­laus­tag gefei­ert? Der Niko­laus als Geschen­ke­brin­ger geht auf die Legen­de des Bischofs Niko­laus von Myra, einer Stadt in der Tür­kei, zurück. Im 4. Jahr­hun­dert ver­teil­te er barm­her­zig und selbst­los sein Ver­mö­gen, das er von sei­nen Eltern geerbt hat, an arme und kran­ke Men­schen. An einem 6. Dezem­ber starb der hei­li­ge Niko­laus. Die Jah­res­zahl ist nicht genau bekannt, liegt Über­lie­fe­run­gen zufol­ge um 350 nach Christus.

IMG-20211206-WA0006
IMG-20211206-WA0004
IMG-20211206-WA0005

Tra­di­tio­nell war der Niko­laus mit sei­nen Engel­chen (Foto: Niko­laus mit Schü­ler­spre­che­rin­nen Cora und Eli­na) auch in den drei fünf­ten Klas­sen der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus unter­wegs, ver­teil­te Weck­män­ner und erin­ner­te die Kin­der dar­an, wie wich­tig Tei­len und hilfs­be­rei­tes Han­deln ist.  In der Vor­weih­nachts­zeit wer­den an der Prü­mer Real­schu­le außer­dem Advents­ka­len­der­tür­chen geöff­net und die schöns­te Weih­nachts­klas­se aus­ge­zeich­net, damit die Zeit bis Hei­lig Abend nicht mehr so lan­ge dau­ert. „Lasst uns froh und mun­ter sein – Niko­laus auch an der KLR+ Prüm“ weiterlesen

Welche deutsche Stadt ist bis heute für ihre Lebkuchen bekannt?

Muster, Nahtlos, Lebkuchen, Weihnachten, Dekorativ

Bereits in der Anti­ke stell­ten die Men­schen Honig­ku­chen her. Im 16. Jahr­hun­dert ent­wi­ckel­te sich aus der Her­stel­lung von Leb­ku­chen, der soge­nann­ten Leb­küch­ne­rei, ein eige­nes Gewer­be. Han­dels­zen­trum für Gewür­ze da. Außer­dem herrsch­ten für die Bie­nen­zucht – und damit für die Her­stel­lung von Honig – idea­le Vor­aus­set­zun­gen. Aus die­sen Grün­den lie­fer­te die Stadt bes­te Bedin­gun­gen, um die lecke­ren klei­nen Kuchen her­zu­stel­len, die unter ande­rem auch mit Man­deln ver­fei­nert wur­den. Bis heu­te gilt Nürn­berg in Fran­ken als Leb­ku­chen – Metro­po­le. „Wel­che deut­sche Stadt ist bis heu­te für ihre Leb­ku­chen bekannt?“ weiterlesen