Wir sind Wanderer zwischen den Welten
unserer libanesischen Heimat und Deutschland.
Poesie-Projekt könnte ein Fenster zu anderen Kulturen öffnen.
Geständnis in der Mittagssonne
Ich pflanzte den Baum
Ich verschmähte die Frucht
Ich nahm den Stamm als Feuerholz
Ich machte die Laute
Ich spielte ein Lied
Ich zerbrach die Laute
Ich verlor die Frucht
Ich verlor das Lied
Ich trauerte um den Baum.
/Samih Al-Qasim/
Im Lauf der Zeit ist die Poesie von den anderen Medien
zurückgedrängt worden.
Auf der arabischen Halbinsel war früher die Poesie
das offizielle Mittel, um sich miteinander zu verständigen, um sich selber darzustellen.
Gedichte dienten auch der Verarbeitung der Trauer
oder Liebesbrief.
„Ich sehne mich nach dem Brot meiner Mutter,
Dem Kaffee meiner Mutter,
Der Berührung meiner Mutter.
Ich bin alt geworden,
Kehre zurück zu den Sternen der Kindheit.”
/Mahmud Darwisch/
_ Ist Poesie-Projekt auch vorgesehen,
wo die Kinder universelle Sprache der Kunst erleben?
Gedicht aus meiner Schulzeit:
„Willkommen Landsmann, zwitscherten sie,
Willkommen,
bist du lange ausgeblieben,
Hast Dich mit fremdem Gefögel
so lang in der Fremde herumgetrieben?”
/Heinrich Heine/
_ Ist Dicht-Kunst auf dem Festival dabei?
_ Warum sollte Poesie Sinn machen?
Die Poesie ist eine Bildende Kunst, wie die Malerei.
In der Physik versucht man Natur zu verstehen.
Mathematik ist Lehre von den Zahlen.
Die Poesie kann alles miteinander verbinden! Deshalb ist sie die höchste Kunst!
Alles was den Menschen über sich erhebt, hat ihn begeistert _
diese Begeisterung ist die Poesie!
Unsere Gedichte handeln von der Liebe, Freundschaft und
von dem Suche nach dem Zuhause.
„Ich liebe dich so sehr
Und ich weiß, dass ich im Exil lebe
Und du in einem anderen Exil.
Und zwischen dir und mir sind Wind und Wolken,
Blitz und Donner,
Schnee und Feuer.”
/Nisar Qabbani/
Wir sind Wanderer zwischen den Welten
unserer libanesischen Heimat und Deutschland.
Poesie-Projekt könnte ein Fenster zu anderen Kulturen öffnen.
Geständnis in der Mittagssonne
Ich pflanzte den Baum
Ich verschmähte die Frucht
Ich nahm den Stamm als Feuerholz
Ich machte die Laute
Ich spielte ein Lied
Ich zerbrach die Laute
Ich verlor die Frucht
Ich verlor das Lied
Ich trauerte um den Baum.
/Samih Al-Qasim/
Von Hause aus poetischer Natur sind die Araber.
Darstellung orientalischer Kulturen würde uns sehr freuen.
„Wenn du dein Frühstück vorbereitest,
denke an die anderen
Vergiss nicht, die Tauben zu füttern.
Wenn du dich in die Kriege stürzt,
denke an die anderen
Vergiss nicht die,
die um Frieden bitten.
Wenn du die Wasserrechnung bezahlst,
denke an die anderen,
die aus Wolken trinken.
Wenn du ins Haus zurückkehrst,
in dein Haus,
denke an die anderen,
an die , die keinen Schlafplatz gefunden haben.
Und wenn du deine Seele mit Metaphern befreist,
denke an die anderen,
die das Recht auf Worte verloren haben.
Und wenn du an die weit entfernten anderen denkst,
denke an dich selbst.
Sag: Ich will die Kerze in der Dunkelheit sein.
/Mahmud Darwisch/
Im Lauf der Zeit ist die Poesie von den anderen Medien
zurückgedrängt worden.
Auf der arabischen Halbinsel war früher die Poesie
das offizielle Mittel, um sich miteinander zu verständigen, um sich selber darzustellen.
Gedichte dienten auch der Verarbeitung der Trauer
oder Liebesbrief.
„Ich sehne mich nach dem Brot meiner Mutter,
Dem Kaffee meiner Mutter,
Der Berührung meiner Mutter.
Ich bin alt geworden,
Kehre zurück zu den Sternen der Kindheit.”
/Mahmud Darwisch/
In der Zeit, wo vieles prosaisch vermessen erscheint,
wäre wünschenswert Poesie-Projekt.
Wir sind aus der Region, die früher einmal „Orient”,
heute weniger romantisch „Naher Osten” heißt.
_ Ist Poesie-Projekt auch vorgesehen,
wo die Kinder universelle Sprache der Kunst erleben?
Gedicht aus meiner Schulzeit:
„Willkommen Landsmann, zwitscherten sie,
Willkommen,
bist du lange ausgeblieben,
Hast Dich mit fremdem Gefögel
so lang in der Fremde herumgetrieben?”
/Heinrich Heine/
_ Ist Dicht-Kunst auf dem Festival dabei?
_ Warum sollte Poesie Sinn machen?
Die Poesie ist eine Bildende Kunst, wie die Malerei.
In der Physik versucht man Natur zu verstehen.
Mathematik ist Lehre von den Zahlen.
Die Poesie kann alles miteinander verbinden! Deshalb ist sie die höchste Kunst!
Alles was den Menschen über sich erhebt, hat ihn begeistert _
diese Begeisterung ist die Poesie!