7 Antworten auf „SAVE THE DATE“

  1. Unse­re Gedich­te han­deln von der Lie­be, Freund­schaft und
    von dem Suche nach dem Zuhause.

    „Ich lie­be dich so sehr
    Und ich weiß, dass ich im Exil lebe
    Und du in einem ande­ren Exil.

    Und zwi­schen dir und mir sind Wind und Wolken,
    Blitz und Donner,
    Schnee und Feuer.”
    /Nisar Qabbani/

  2. Wir sind Wan­de­rer zwi­schen den Welten
    unse­rer liba­ne­si­schen Hei­mat und Deutschland.
    Poe­sie-Pro­jekt könn­te ein Fens­ter zu ande­ren Kul­tu­ren öffnen.

    Geständ­nis in der Mittagssonne

    Ich pflanz­te den Baum
    Ich ver­schmäh­te die Frucht
    Ich nahm den Stamm als Feuerholz
    Ich mach­te die Laute
    Ich spiel­te ein Lied
    Ich zer­brach die Laute
    Ich ver­lor die Frucht
    Ich ver­lor das Lied
    Ich trau­er­te um den Baum.
    /Samih Al-Qasim/

  3. Von Hau­se aus poe­ti­scher Natur sind die Araber.
    Dar­stel­lung ori­en­ta­li­scher Kul­tu­ren wür­de uns sehr freuen.

    „Wenn du dein Früh­stück vorbereitest,
    den­ke an die anderen
    Ver­giss nicht, die Tau­ben zu füttern.

    Wenn du dich in die Krie­ge stürzt,
    den­ke an die anderen
    Ver­giss nicht die,
    die um Frie­den bitten.

    Wenn du die Was­ser­rech­nung bezahlst,
    den­ke an die anderen,
    die aus Wol­ken trinken.

    Wenn du ins Haus zurückkehrst,
    in dein Haus,
    den­ke an die anderen,
    an die , die kei­nen Schlaf­platz gefun­den haben.

    Und wenn du dei­ne See­le mit Meta­phern befreist,
    den­ke an die anderen,
    die das Recht auf Wor­te ver­lo­ren haben.

    Und wenn du an die weit ent­fern­ten ande­ren denkst,
    den­ke an dich selbst.
    Sag: Ich will die Ker­ze in der Dun­kel­heit sein.
    /Mahmud Darwisch/

  4. Im Lauf der Zeit ist die Poe­sie von den ande­ren Medien
    zurück­ge­drängt worden.

    Auf der ara­bi­schen Halb­in­sel war frü­her die Poesie
    das offi­zi­el­le Mit­tel, um sich mit­ein­an­der zu ver­stän­di­gen, um sich sel­ber darzustellen.
    Gedich­te dien­ten auch der Ver­ar­bei­tung der Trauer
    oder Liebesbrief.

    „Ich seh­ne mich nach dem Brot mei­ner Mutter,
    Dem Kaf­fee mei­ner Mutter,
    Der Berüh­rung mei­ner Mutter.

    Ich bin alt geworden,
    Keh­re zurück zu den Ster­nen der Kindheit.”
    /Mahmud Darwisch/

  5. In der Zeit, wo vie­les pro­sa­isch ver­mes­sen erscheint,
    wäre wün­schens­wert Poesie-Projekt.

    Wir sind aus der Regi­on, die frü­her ein­mal „Ori­ent”,
    heu­te weni­ger roman­tisch „Naher Osten” heißt.

  6. _ Ist Poe­sie-Pro­jekt auch vorgesehen,
    wo die Kin­der uni­ver­sel­le Spra­che der Kunst erleben?

    Gedicht aus mei­ner Schulzeit:

    „Will­kom­men Lands­mann, zwit­scher­ten sie,
    Willkommen,
    bist du lan­ge ausgeblieben,
    Hast Dich mit frem­dem Gefögel
    so lang in der Frem­de herumgetrieben?”
    /Heinrich Heine/

  7. _ Ist Dicht-Kunst auf dem Fes­ti­val dabei?
    _ War­um soll­te Poe­sie Sinn machen?

    Die Poe­sie ist eine Bil­den­de Kunst, wie die Malerei.
    In der Phy­sik ver­sucht man Natur zu verstehen.
    Mathe­ma­tik ist Leh­re von den Zahlen.
    Die Poe­sie kann alles mit­ein­an­der ver­bin­den! Des­halb ist sie die höchs­te Kunst!

    Alles was den Men­schen über sich erhebt, hat ihn begeis­tert _
    die­se Begeis­te­rung ist die Poesie!

Schreibe einen Kommentar zu Riad Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert