Berlin! Berlin! Wir fahren nach Berlin! Abschlussfahrt 10a und 10b


Am 24.06.24 fuh­ren wir, die Klas­se 10a, zusam­men mit der 10b und unse­ren Leh­rern Frau Jacobs, Herr Hacken­berg, Frau Schön­ho­fen und Frau Krebs gegen 8 Uhr mor­gens nach Ber­lin. Trotz der lan­gen Fahr­zeit war die Stim­mung 1A: Kar­ten­spie­le, Wer­wöl­fe, Musik und Pau­sen bei McDo­nalds. Nach 11 Std. Fahrt kamen wir im a&o Hos­tel Ber­lin- Fried­richs­hain an.
Eine coo­le Unter­kunft: Groß, heiß, aus­gie­bi­ges Früh­stück, Bil­li­ard, Hol­ly­wood­schau­kel (von der uns die Secu­ri­ty mehr­fach run­ter­ge­wor­fen hat), Duschen, Flur, Gur­ki, EM-Fie­ber, Döner, Lidl (unser Ret­ter in Not).
Nach unse­rer Ankunft gin­gen wir alle auf unse­re Zim­mer, um uns frisch zu machen. Danach begann schon das Cha­os – die U‑Bahn… Sel­ten son kom­pli­zier­ten Fahr­plan gese­hen! Nach­dem wir es mit unse­ren Leh­re­rin­nen dann end­lich per Bahn  zum Alex­an­der­platz geschafft hat­ten, durf­ten wir uns 1 Stun­de frei bewe­gen. Unser ers­ter Ein­druck der deut­schen Haupt­stadt: Men­schen­men­gen, teil­wei­se unan­ge­neh­me Düf­te, Groß­stadt­luft, Groß­stadt­lie­be, Kaf­fee Ein­stein (10/10!!!!!), Ale­xa, Stra­ßen­ver­käu­fe, Geschäft an Geschäft, Restau­rant an Restau­rant, hohe Sicherheit.

Für Bewoh­ner der Eifel eine total ande­re Welt!

Der nächs­te Tag star­te­te mit einer his­to­ri­schen Stadt­rund­fahrt durch ganz Ber­lin. Wir lie­fen an einem Ori­gi­nal­teil der Mau­er ent­lang, wel­che heut­zu­ta­ge durch ganz Ber­lin mar­kiert ist, fuh­ren am Check­point Char­lie und am Bran­den­bur­ger Tor vor­bei, wel­ches auf­grund der Fuß­ball-EM rings­her­um weit­räu­mig abge­sperrt war. Bis zur Sie­ges­säu­le erstreck­te sich eine rie­si­ge Kunst­ra­sen­flä­che, um das Public Vie­w­ing bes­ser zu gestal­ten. Ganz Ber­lin war durch­leuch­tet mit rot-wei­ßen und oran­gen Tri­kots, da am sel­ben Abend noch Öster­reich gegen die Nie­der­lan­de spielten.


Zeit­gleich wäh­rend des Spiels waren wir im Bow­ling Cen­ter und bowl­ten, was das Zeug hielt. Ein echt ereig­nis­rei­cher Tag!

Der Mitt­woch begann mit einem Vor­trag im Deut­schen Bun­des­tag. Freund­lich begrüßt und durch den Tag beglei­tet wur­den wir von dem Eif­ler Klaus Juch­mes. Hohe Sicher­heits­kon­trol­len wie am Flug­ha­fen muss­ten wir durch­lau­fen, bevor wir im Ple­nar­saal saßen, wo spä­ter die gan­ze Regie­rung (Olaf Scholz und co haben wir durch die Schei­be gese­hen) eben­falls eine Sit­zung abhielt. Dar­auf­hin hat­ten wir ein sehr auf­schluss­rei­ches, infor­ma­ti­ves und freund­li­ches Pri­vat­ge­spräch mit CDU-Mit­glied Patrick Schnie­der, Mit­glied des Deut­schen Bun­des­ta­ges seit 2009 (und am Wochen­en­de wohn­haft in der Eifel). Auch dies hat uns sehr inter­es­siert. Sicher­heits­vor­keh­run­gen zum Mit­tag­essen im Paul-Löbe-Haus waren genau­so hoch wie beim eigent­li­chen Bun­des­tag. Vie­len Dank, dass uns die­ser Besuch ermög­licht wurde.

Danach ging es zur Abküh­lung ins Tro­pi­cal Island. Mit sei­nen 13 Rut­schen und meh­re­ren Was­ser­be­cken fin­det man dort defi­ni­tiv einen guten Zeit­ver­treib! Gegen ca 20:45 Uhr ging es zurück in unse­re Unter­kunft. Dort haben dann noch vie­le zusam­men das EM-Spiel Tsche­chi­en – Tür­kei geguckt.

Ab Don­ners­tag wur­den die Tage durch die Hit­ze gefühlt immer län­ger. Bei 30° und ste­hen­der, sti­cki­ger Luft wur­de es immer schwe­rer, sich län­ger am Stück zu bewe­gen. Wir fuh­ren mor­gens in die Mall of Ber­lin, um dort im Stu­dio of Won­ders lus­ti­ge Fotos zu machen. Dar­auf­hin sind wir zusam­men zum Alex­an­der­platz gefah­ren, um dort wie­der eine Frei­zeit zu genie­ßen. Gegen 17 Uhr gab es eine Abstim­mung, ob wir noch ins Futu­ri­um oder doch lie­ber ins  Hos­tel fah­ren möch­ten. Wir haben uns dazu ent­schie­den, ins Hos­tel zu fah­ren, um uns für den Aus­flug in Club Matrix frisch zu machen. Um 19:45 Uhr ging es zu Fuß Rich­tung Club Matrix. Auch wenn wir nicht all­zu lan­ge dort waren, hat­ten wir trotz­dem eine spa­ßi­ge Zeit.

Am Frei­tag um 9 Uhr hieß es dann „Prüm! Prüm! Wir fah­ren zurück nach Prüm! Auf der Rück­fahrt war zwar weni­ger Stim­mung als auf der Hin­fahrt, den­noch gab es man­che, die wie­der Kar­ten gespielt haben und trotz­dem ihren Spaß hat­ten. Auch auf der Rück­fahrt durf­te natür­lich nicht der Halt bei Bur­ger King feh­len! Nach 10 Std. Fahrt waren wir end­lich wie­der zurück in der Eifel.

Kurz gefasst kann man sagen, dass alle eine sehr schö­ne Zeit hat­ten und die­se his­to­risch kul­tu­rel­le Abschluss­fahrt mit gro­ßem Spaß­fak­tor in die deut­sche Haupt­stadt sehr genos­sen haben. Natür­lich gab es auch ein wenig Dra­ma, aber was in Ber­lin pas­siert, bleibt in Berlin!

Berlin 2024 #AK24

Screenshot_20240628_100001_Instagram
Screenshot_20240626_100753_Instagram
Screenshot_20240626_181838_Facebook
Screenshot_20240626_182035_Instagram
image
20240627_112557
IMG-20240627-WA0124
IMG-20240627-WA0118
IMG-20240627-WA0096
20240627_101509
20240627_122502
IMG-20240627-WA0139
IMG-20240627-WA0136
IMG-20240628-WA0015
IMG-20240627-WA0100
IMG-20240627-WA0134
20240627_112343
IMG-20240627-WA0069
IMG-20240627-WA0129
IMG-20240627-WA0089
IMG-20240627-WA0053
IMG-20240627-WA0077
IMG-20240627-WA0126
IMG-20240627-WA0073
20240627_101625
IMG-20240627-WA0110
20240627_114031
IMG-20240627-WA0068
IMG-20240627-WA0097
20240627_115442
IMG-20240627-WA0087
20240627_125909
IMG-20240627-WA0131
IMG-20240626-WA0093
20240626_153702~2
IMG-20240626-WA0105
20240626_152852
20240624_202343
20240626_154644~3
20240626_153635
image
IMG-20240625-WA0057
20240625_185412
IMG-20240626-WA0077-EFFECTS
IMG-20240627-WA0007
20240625_182312
IMG-20240627-WA0002
IMG-20240626-WA0073
20240624_211521
Screenshot_20240625_154247_Photos~2
20240625_104030
IMG-20240625-WA0024
IMG-20240624-WA0026
IMG-20240626-WA0106
IMG-20240625-WA0107-EFFECTS
IMG-20240626-WA0104
IMG-20240625-WA0044
20240626_155616~2
IMG-20240625-WA0075
IMG-20240627-WA0011
20240626_190609~2
IMG-20240625-WA0004
IMG-20240626-WA0108
IMG-20240625-WA0096
20240625_104237
IMG-20240627-WA0001
20240626_141554
IMG-20240627-WA0008
IMG-20240625-WA0066
IMG-20240625-WA0121
20240626_103644
20240624_203305-EFFECTS
20240625_142104
IMG-20240625-WA0048
IMG-20240627-WA0006
20240626_153715
IMG-20240626-WA0114
20240624_194124~2
IMG-20240624-WA0027
Screenshot_20240628_100001_Instagram Screenshot_20240626_100753_Instagram Screenshot_20240626_181838_Facebook Screenshot_20240626_182035_Instagram image 20240627_112557 IMG-20240627-WA0124 IMG-20240627-WA0118 IMG-20240627-WA0096 20240627_101509 20240627_122502 IMG-20240627-WA0139 IMG-20240627-WA0136 IMG-20240628-WA0015 IMG-20240627-WA0100 IMG-20240627-WA0134 20240627_112343 IMG-20240627-WA0069 IMG-20240627-WA0129 IMG-20240627-WA0089 IMG-20240627-WA0053 IMG-20240627-WA0077 IMG-20240627-WA0126 IMG-20240627-WA0073 20240627_101625 IMG-20240627-WA0110 20240627_114031 IMG-20240627-WA0068 IMG-20240627-WA0097 20240627_115442 IMG-20240627-WA0087 20240627_125909 IMG-20240627-WA0131 IMG-20240626-WA0093 20240626_153702~2 IMG-20240626-WA0105 20240626_152852 20240624_202343 20240626_154644~3 20240626_153635 image IMG-20240625-WA0057 20240625_185412 IMG-20240626-WA0077-EFFECTS IMG-20240627-WA0007 20240625_182312 IMG-20240627-WA0002 IMG-20240626-WA0073 20240624_211521 Screenshot_20240625_154247_Photos~2 20240625_104030 IMG-20240625-WA0024 IMG-20240624-WA0026 IMG-20240626-WA0106 IMG-20240625-WA0107-EFFECTS IMG-20240626-WA0104 IMG-20240625-WA0044 20240626_155616~2 IMG-20240625-WA0075 IMG-20240627-WA0011 20240626_190609~2 IMG-20240625-WA0004 IMG-20240626-WA0108 IMG-20240625-WA0096 20240625_104237 IMG-20240627-WA0001 20240626_141554 IMG-20240627-WA0008 IMG-20240625-WA0066 IMG-20240625-WA0121 20240626_103644 20240624_203305-EFFECTS 20240625_142104 IMG-20240625-WA0048 IMG-20240627-WA0006 20240626_153715 IMG-20240626-WA0114 20240624_194124~2 IMG-20240624-WA0027

#AK24 (Gian­lu­ca, Pia)

Wechsel des Hausmeisters – Auf Wiedersehen, Christian Hontheim, willkommen zurück, Roland Thielen

Haus­meis­ter Chris­ti­an Hontheim

Vor einem Jahr sind wir – die Schul­ge­mein­schaft der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm – in unser neu­es Schul­ge­bäu­de in der Wan­dal­bert­stra­ße eingezogen.
Zustän­dig für das Gebäu­de: Haus­meis­ter Chris­ti­an Hont­heim. Schon vor unse­rem Umzug beglei­te­te er den Umbau und die Sanie­rungs­ar­bei­ten des Gebäu­des und ver­sorg­te unse­re Schü­ler­zei­tung „Igel” mit zahl­rei­chen News und Fotos. Nach nur einem gemein­sa­men Jahr ver­lässt er unse­re Schu­le, um sich ande­ren Auf­ga­ben an einer neu­en Arbeits­stel­le zu wid­men. Wir wün­schen dir, lie­ber Chris, alle Gute und hof­fen, dass du an dei­ner neu­en Arbeits­stel­le gut ankommst und viel Freu­de hast.

Ein­bli­cke in das Berufs­le­ben von Herr Hontheim

 

Gleich­zei­tig heißt es, will­kom­men zurück, Roland Thie­len. Seit 2017 war Roland Thie­len der Haus­meis­ter unse­rer Schu­le im Kreu­zer­weg. Bei unse­rem Umzug im letz­ten Jahr blieb er wei­ter­hin bezie­hungs­wei­se vor­erst für das alte Real­schul­ge­bäu­de zustän­dig. Denn jetzt zieht er der Schul­ge­mein­schaft hin­ter­her und ist wie­der unser Haus­meis­ter. Auf wei­ter­hin gute Zusammenarbeit.

Haus­meis­ter Roland Thielen

Inter­view mit unse­rem Haus­meis­ter Roland Thielen

Die KLR+ Prüm unterwegs

Wie­der hieß es: Wan­der­tag an der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm – und zwar für die gan­ze Schu­le. Alle Klas­sen wan­der­ten oder unter­nah­men Fahr­ten zur Stär­kung der Klas­sen­ge­mein­schaft zusam­men mit ihren Klas­sen- und Fach­leh­rern. Dies­mal auf dem Pro­gramm: Wan­dern, Spaß, Spie­le und Pick­nick rund um Prüm, Fahr­rad­tour, Schwimm­bad, Stadt­ral­lye, Phan­ta­sia­land, Wald­tag, Kino. Hier ein paar Impres­sio­nen der 5er-Klassen.

Wandertag Juni 2024

IMG-20240621-WA0014
IMG-20240621-WA0015
IMG-20240621-WA0022
IMG-20240621-WA0023
IMG-20240621-WA0011
IMG-20240621-WA0012
IMG-20240621-WA0013
IMG-20240621-WA0010
IMG-20240621-WA0009
IMG-20240621-WA0008
IMG-20240621-WA0005
IMG-20240621-WA0006
IMG-20240621-WA0007
IMG-20240621-WA0014 IMG-20240621-WA0015 IMG-20240621-WA0022 IMG-20240621-WA0023 IMG-20240621-WA0011 IMG-20240621-WA0012 IMG-20240621-WA0013 IMG-20240621-WA0010 IMG-20240621-WA0009 IMG-20240621-WA0008 IMG-20240621-WA0005 IMG-20240621-WA0006 IMG-20240621-WA0007

Kinder helfen Kindern AG spendet an die Deutsche Kinderkrebsstiftung

Jedes Jahr spen­det die Kin­der hel­fen Kin­dern-AG an eine Orga­ni­sa­ti­on, die sich um die Belan­ge von Kin­dern küm­mert, denen es nicht so gut geht wie den meis­ten von uns. In die­sem Jahr haben wir uns für die Deut­sche Kin­der­krebs­stif­tung entschieden.

Jähr­lich erkran­ken rund 2200 Kin­der und Jugend­li­che in Deutsch­land an Krebs. Ihre Hei­lungs­chan­cen sind gut, aber nicht gut genug, des­we­gen hat die Kin­der hel­fen Kin­dern AG die­ses Jahr an die Deut­sche Kin­der­krebs­stif­tung gespendet.
Spen­den wer­den zur För­de­rung der medi­zi­ni­schen For­schung, zur Unter­stüt­zung von Pro­jek­ten, wie das Wald­pi­ra­ten-Camp, die Sylt-Kli­nik, für Aus­flü­ge und Nach­sor­ge­pro­jek­te benötigt.

Durch meh­re­re Pau­sen­ver­käu­fe und die Cafe­te­ria am Eltern­sprech­tag haben wir vie­le Gel­der ein­ge­nom­men, die wir ger­ne wei­ter­ge­ge­ben haben.

Bedan­ken möch­ten wir uns bei allen Eltern, Leh­rern und Schü­lern, die uns durch Kuchen- und Geträn­ke­spen­den unter­stützt haben. Auch ein gro­ßes Dan­ke­schön an alle, die mit ihrem Kauf, die Schul­ge­mein­schaft und die Kin­der hel­fen Kin­dern-AG unter­stützt haben.

Melina, Mia, Emma, Juli­ne, Katha­ri­na, Dasha, Hen­rik und Paul

Präsentation des Praxistages der Klasse 9c

Im Rah­men der Berufs­ori­en­tie­rung der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm fand für die Klas­se 9c wie gewohnt der Pra­xis­tag im zwei­ten Schul­halb­jahr statt. Durch den regel­mä­ßig an einem Don­ners­tag statt­fin­den­den Pra­xis­tag in einem Betrieb konn­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler prak­ti­sche Erfah­run­gen im Arbeits­le­ben sam­meln. Die­se Erfah­run­gen hel­fen beim Fin­den des Wunsch­be­rufs und ebnen den Über­gang in eine Berufs­aus­bil­dung nach der Schu­le. Jede Schü­le­rin und jeder Schü­ler hat sich in eige­ner Ver­ant­wor­tung um eine Pra­xis­tag­stel­le in einem aner­kann­ten Aus­bil­dungs­be­trieb im Ein­zugs­ge­biet Prüm geküm­mert. Zum Abschluss hat die 9c ihre gelun­ge­nen Ergeb­nis­se und Erfah­run­gen in der Aula der Schu­le präsentiert.

Praxistag 9c

20240613_100203
20240613_095314
20240613_095343
20240613_095359
20240613_095405
20240613_095419
20240613_095434
20240613_095453
20240613_095522
20240613_095603
20240613_095639
20240613_095707
20240613_095727
20240613_095752
20240613_095856
20240613_095918
20240613_095958
20240613_100022
20240613_100048
20240613_100129
20240613_100210
20240613_100252
20240613_100322
20240613_100506
20240613_100932
20240613_100940
20240613_100951
20240613_101001
20240613_101102
20240613_101114
20240613_101128
20240613_101213
20240613_101253
20240613_101404
20240613_101502
20240613_101508
20240613_100203 20240613_095314 20240613_095343 20240613_095359 20240613_095405 20240613_095419 20240613_095434 20240613_095453 20240613_095522 20240613_095603 20240613_095639 20240613_095707 20240613_095727 20240613_095752 20240613_095856 20240613_095918 20240613_095958 20240613_100022 20240613_100048 20240613_100129 20240613_100210 20240613_100252 20240613_100322 20240613_100506 20240613_100932 20240613_100940 20240613_100951 20240613_101001 20240613_101102 20240613_101114 20240613_101128 20240613_101213 20240613_101253 20240613_101404 20240613_101502 20240613_101508

Fotos und Text: San­dra Jacobs

Impressionen von den Bundesjugendspielen 2024

Bundesjugendspiele der KLR+

IMG-20240611-WA0019
signal-2024-06-11-11-45-00-566
P1130310
P1130309
P1130304
P1130301
P1130298
P1130296
P1130295
P1130294
P1130292
P1130291
P1130285
P1130284
P1130281
P1130280
IMG-20240611-WA0023
IMG-20240611-WA0022
IMG-20240611-WA0021
IMG-20240611-WA0018
IMG-20240611-WA0020
IMG-20240611-WA0017
IMG-20240611-WA0016
IMG-20240611-WA0015
signal-2024-06-11-08-10-46-489
IMG-20240611-WA0019 signal-2024-06-11-11-45-00-566 P1130310 P1130309 P1130304 P1130301 P1130298 P1130296 P1130295 P1130294 P1130292 P1130291 P1130285 P1130284 P1130281 P1130280 IMG-20240611-WA0023 IMG-20240611-WA0022 IMG-20240611-WA0021 IMG-20240611-WA0018 IMG-20240611-WA0020 IMG-20240611-WA0017 IMG-20240611-WA0016 IMG-20240611-WA0015 signal-2024-06-11-08-10-46-489

Fotos: Schul­ge­mein­schaft der KLR+ Prüm

Erste Sonnenstrahlen, Blumen blühen, Vögel und Insekten, .…


Die Klas­se 6b lern­te den fran­zö­si­schen Künst­ler Hen­ri Matis­se und sei­ne beson­de­re Sche­ren­schnitt­tech­nik ken­nen. In meh­re­ren Kunst­stun­den arbei­te­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler am Pro­jekt ” Mein Gar­ten”, in dem sie dem Künst­ler nacheiferten.

IMG_0936
IMG_0934
IMG_0932
IMG_0935
IMG_0933
IMG_0930

Text und Fotos: Andrea Berger-Jaroszewski

Klassenfahrt 6a und 6b nach Kaub

Nach aben­teu­er­li­cher Fahrt mit dem Rei­se­bus quer durch den Wes­ter­wald über enge und kur­ven­rei­che Stra­ßen sind wir in Kaub angekommen.
Nach dem Mit­tag­essen und den Bezug der Zim­mer gab es eine kur­ze Wan­de­rung zur Burg Guten­fels und einem ehe­ma­li­gen Schie­fer­bruch. Dort mach­ten sich die Kin­der auf die Suche nach Fos­si­li­en und Quarzen.
Lei­der wer­den wir die Burg Pfalz­gra­fen­stein wegen des aktu­el­len Hoch­was­sers nicht besich­ti­gen können.

6a und 6b ON TOUR

signal-2024-06-05-15-58-50-440
signal-2024-06-05-15-58-50-440-6
signal-2024-06-05-15-58-50-440-5
signal-2024-06-05-15-58-50-440-4
signal-2024-06-05-15-58-50-440-3
signal-2024-06-05-15-58-50-440-2
signal-2024-06-05-15-58-50-440-1
signal-2024-06-05-15-58-50-440-12
signal-2024-06-05-15-58-50-440-11
signal-2024-06-05-15-58-50-440-10
signal-2024-06-05-15-58-50-440-9
signal-2024-06-05-15-58-50-440-8
signal-2024-06-05-15-58-50-440-7
signal-2024-06-05-15-58-50-440-13
IMG_7850
IMG_7860
IMG_7854
IMG_7888
IMG_7907
IMG_7893
IMG_7887
IMG_7866
IMG_7864
signal-2024-06-05-15-58-50-440 signal-2024-06-05-15-58-50-440-6 signal-2024-06-05-15-58-50-440-5 signal-2024-06-05-15-58-50-440-4 signal-2024-06-05-15-58-50-440-3 signal-2024-06-05-15-58-50-440-2 signal-2024-06-05-15-58-50-440-1 signal-2024-06-05-15-58-50-440-12 signal-2024-06-05-15-58-50-440-11 signal-2024-06-05-15-58-50-440-10 signal-2024-06-05-15-58-50-440-9 signal-2024-06-05-15-58-50-440-8 signal-2024-06-05-15-58-50-440-7 signal-2024-06-05-15-58-50-440-13 IMG_7850 IMG_7860 IMG_7854 IMG_7888 IMG_7907 IMG_7893 IMG_7887 IMG_7866 IMG_7864

 

Tag 2: Heu­te ging es mit dem Zug, statt mit dem Schiff nach St. Goar­shau­sen. Nach­dem wir uns aus­gie­big das Hoch­was­ser ange­schaut haben, ging es steil berg­auf über die Burg Katz zum Lore­ley­fel­sen. Für die schö­ne Aus­sicht auf das Rhein­tal hat sich der schweiß­trei­ben­de Auf­stieg gelohnt. Neben­bei erfuh­ren wir viel über die Lebens­be­din­gun­gen der Men­schen frü­her im Rhein­tal und vie­le Geschich­ten um die schö­ne Lore­ley. Auf der Som­mer­ro­del­bahn weh­te uns der Wind um die Nase, bevor wir uns über eine lan­ge Trep­pe wie­der an einen aben­teu­er­li­chen Abstieg wagten.

6a und 6b ON TOUR_2

signal-2024-06-06-17-43-09-984-3
signal-2024-06-06-17-43-09-984-2
signal-2024-06-06-17-43-09-984-1
signal-2024-06-06-17-43-09-984
signal-2024-06-06-17-43-09-984-10
signal-2024-06-06-17-43-09-984-9
signal-2024-06-06-17-43-09-984-8
signal-2024-06-06-17-43-09-984-7
signal-2024-06-06-17-43-09-984-6
signal-2024-06-06-17-43-09-984-5
signal-2024-06-06-17-43-09-984-4
signal-2024-06-06-17-43-09-984-16
signal-2024-06-06-17-43-09-984-15
signal-2024-06-06-17-43-09-984-14
signal-2024-06-06-17-43-09-984-13
signal-2024-06-06-17-43-09-984-12
signal-2024-06-06-17-43-09-984-19
signal-2024-06-06-17-43-09-984-18
signal-2024-06-06-17-43-09-984-17
signal-2024-06-06-17-43-09-984-3 signal-2024-06-06-17-43-09-984-2 signal-2024-06-06-17-43-09-984-1 signal-2024-06-06-17-43-09-984 signal-2024-06-06-17-43-09-984-10 signal-2024-06-06-17-43-09-984-9 signal-2024-06-06-17-43-09-984-8 signal-2024-06-06-17-43-09-984-7 signal-2024-06-06-17-43-09-984-6 signal-2024-06-06-17-43-09-984-5 signal-2024-06-06-17-43-09-984-4 signal-2024-06-06-17-43-09-984-16 signal-2024-06-06-17-43-09-984-15 signal-2024-06-06-17-43-09-984-14 signal-2024-06-06-17-43-09-984-13 signal-2024-06-06-17-43-09-984-12 signal-2024-06-06-17-43-09-984-19 signal-2024-06-06-17-43-09-984-18 signal-2024-06-06-17-43-09-984-17

Tag 3: Auf Wie­der­se­hen Kaub! Am letz­ten Tag unse­rer Klas­sen­fahrt erkun­de­ten wir nach dem Früh­stück bei einer klei­nen Füh­rung und einer von unse­ren Leh­re­rin­nen erstell­ten Stadt­ral­lye Kaub. Bei strah­len­dem Son­nen­schein ver­ab­schie­de­ten wir uns nach dem Mit­tag­essen vom Rhein und 3 schö­nen gemein­sa­men Tagen.

6a und 6b ON TOUR_3

signal-2024-06-07-13-23-31-571-5
signal-2024-06-07-13-23-31-571-4
signal-2024-06-07-13-23-31-571-3
signal-2024-06-07-13-23-31-571-2
signal-2024-06-07-13-23-31-571-1
signal-2024-06-07-13-23-31-571
signal-2024-06-07-13-23-31-571-8
signal-2024-06-07-13-23-31-571-7
signal-2024-06-07-13-23-31-571-6
signal-2024-06-07-13-23-31-571-5 signal-2024-06-07-13-23-31-571-4 signal-2024-06-07-13-23-31-571-3 signal-2024-06-07-13-23-31-571-2 signal-2024-06-07-13-23-31-571-1 signal-2024-06-07-13-23-31-571 signal-2024-06-07-13-23-31-571-8 signal-2024-06-07-13-23-31-571-7 signal-2024-06-07-13-23-31-571-6

Fotos und Text: Chris­ti­na Krebs und Vanes­sa Woll

Die French Open 2024 im Stade Roland Garros in Paris

Nach den Aus­tra­li­en Open im Janu­ar haben am 26.05.2024 im Sta­de Roland Gar­ros in Paris die French Open 2024 (offe­nen Fran­zö­si­schen Ten­nis­meis­ter­schaf­ten) als zwei­tes Ten­nis Grand-Slam-Tur­nier des Jah­res begonnen.

Das offi­zi­el­le Logo der French Open mit den Initia­len R und G , abfo­to­gra­fiert von einem French Open Polo Shirt (rechts) und von einer Metall­wand im Sta­de Roland Gar­ros (links).

Wäh­rend man bei den Aus­tra­li­en Open im Jahr 1988 den Aus­tra­gungs­ort von Kooyong nach Mel­bourne ver­legt und damit auch den Spiel­be­lag von Rasen zu Kunst­stoff (Hart­platz) gewech­selt hat, wer­den die French Open im Sta­de Roland Gar­ros tra­di­tio­nell seit 1928 auf Sand aus­ge­tra­gen. Mit einem aus­ge­setz­ten Preis­geld von ins­ge­samt 53,5 Mil­lio­nen Euro (jeweils 2,4 Mil­lio­nen für die Sie­ger im Ein­zel) kann man die­ses Ten­nis­tur­nier auch als das bedeu­tends­te Sand­platz­tur­nier der Welt bezeichnen.

Für den Erfolg eines Ten­nis­spie­lers kann der Unter­grund des Ten­nis­plat­zes von ent­schei­den­der Bedeu­tung sein, weil die Bäl­le je nach Belag unter­schied­lich hoch absprin­gen. Sand­plät­ze gel­ten im Ver­gleich zu Rasen- oder Kunst­stoff­plät­zen als beson­ders lang­sam. Dadurch kommt es oft­mals zu lan­gen Grund­li­ni­en­du­el­len zwi­schen den Spie­lern, wobei u. a. die Aus­dau­er und damit die Feh­ler­quo­te über Sieg oder Nie­der­la­ge ent­schei­det. So konn­te bei­spiels­wei­se Boris Becker in sei­ner Kar­rie­re nie den French Open-Titel gewin­nen, weil ihm auf­grund sei­ner offen­si­ven Spiel­wei­se („Ser­ve-and-Vol­ley“) eher die Eigen­schaf­ten von schnel­len Rasen- oder Kunst­stoff­be­lä­gen entgegenkamen.

Selbst ein Roger Fede­rer schaff­te bei sei­nen ins­ge­samt 20 Grand-Slam-Titeln nur einen Final­sieg in Paris (2009).

Auch der mit 24 Grand-Slam-Titeln bes­te Ten­nis­spie­ler aller Zei­ten Novak Djo­ko­vic konn­te die French Open bis heu­te „nur“ drei­mal gewin­nen. Foto von Jane Lau­xen, auf­ge­nom­men bei den Aus­tra­li­en Open 2024 in Mel­bourne

Dage­gen tri­um­phier­te der wohl bes­te Sand­platz­spie­ler aller Zei­ten Rapha­el Nadal bis jetzt 14-mal im Sta­de Roland Gar­ros, bei ins­ge­samt 22 Grand-Slam-Titeln. Foto von Jane Lau­xen, auf­ge­nom­men bei den Aus­tra­li­en Open 2024 in Mel­bourne

Des­halb wur­de der Legen­de Rapha­el Nadal auf der Anla­ge des Sta­de Roland Gar­ros das fol­gen­de Denk­mal (links im Bild) gesetzt.

Eine Lis­te aller French Open-Sie­ger hängt im Ein­gangs­be­reich des Court Phil­ip­pe Chatrier.

Da sowohl Rapha­el Nadal als auch Novak Djo­ko­vic bei den French Open 2024 am Start sind, haben bei­de noch die Chan­ce auf einen wei­te­ren Grand-Slam-Titel auf Sand, wobei es in der ers­ten Run­de des Haupt­fel­des bereits zum Show­down zwi­schen Alex­an­der Zverev (an Nr. 4 gesetzt) und dem Mythos Rapha­el Nadal kommt. Alex­an­der Zverev wür­de bei einem Erst­run­den­sieg am 27.05.2024 Rapha­el Nadals glor­rei­che Ten­nis­kar­rie­re im Sta­de Roland Gar­ros wahr­schein­lich unter den Trä­nen der Ten­nis­welt been­den. Die drei Ten­nis­le­gen­den Roger Fede­rer, Rapha­el Nadal und Novak Djo­ko­vic haben in den ver­gan­ge­nen gut zwan­zig Jah­ren mit ins­ge­samt 66 Grand Grand-Slam-Titeln das Her­ren­ten­nis mehr als domi­niert. Alex­an­der Zverev beim Trai­ning am 24.05.2024 auf dem Court Phil­ip­pe Cha­trier. Die­se sta­tis­ti­schen Wer­te zei­gen sehr ein­drucks­voll, dass der Unter­grund (Rasen, Sand oder Kunst­stoff) einen ganz ent­schei­den­den Ein­fluss auf den Erfolg eines Ten­nis­spie­lers haben kann. Im Damen­ten­nis dage­gen scheint der Belag des Ten­nis­plat­zes kei­ne so gro­ße Rol­le zu spie­len. Wäh­rend in der Her­ren­kon­kur­renz seit dem Jahr 2000 (nur) acht Roland-Gar­ros-Cham­pi­ons in den Geschichts­bü­chern ein­ge­tra­gen wer­den konn­ten, liegt die Zahl der Roland-Gar­ros-Sie­ge­rin­nen im glei­chen Zeit­raum bei sech­zehn. Das fol­gen­de Foto zeigt die aktu­el­le Nr. 4 der ATP-Welt­rang­lis­te Alex­an­der Zverev (ste­hend vor der Sitz­bank) wäh­rend einer Trai­nings­pau­se am 24.05.2024 auf dem Court Phil­ip­pe Cha­trier.

Alex­an­der Zverev… „Die French Open 2024 im Sta­de Roland Gar­ros in Paris“ weiterlesen

Kulturfreunde Prüm e.V. präsentieren Goethe, „Faust für Alle”

Ger­ne ver­öf­fent­li­chen wir auf Anfra­ge fol­gen­den Ver­an­stal­tungs­hin­weis der „Kul­tur­freun­de Prüm e.V.”:


Am Sonn­tag , den 26.5. um 20 Uhr im Prü­mer Brau­haus gibt es eine der sel­te­nen Gele­gen­hei­ten „gro­ßes” Thea­ter in Prüm zu erle­ben. Die Kul­tur­freun­de Prüm e.V. brin­gen Faust von Goe­the auf ihre Büh­ne. Obwohl die gro­be Hand­lung und die Haupt­rol­len den meis­ten bekannt sind, gibt es in Anbe­tracht der Viel­schich­tig­keit des Wer­kes immer noch neue Aspek­te zu erfah­ren. Kaum einer hat das Werk gele­sen oder gar eine Auf­füh­rung gese­hen. Dies kann sich nun ändern. Die Auf­füh­rung ist sowohl für Neu­ein­stei­ger,  Schü­ler als auch für Erwach­se­ne geeig­net.  An dem Abend bleibt die Ter­ras­se geschlos­sen und die Küche kalt. Statt­des­sen besucht uns der Bre­zel­bub aus der Geburts­stadt Goe­thes und offe­riert einen klei­nen Imbiss. Auf­grund der räum­li­chen Enge in unse­rem „Thea­ter” haben wir eine tele­fo­ni­sche Anmel­dung über den Ver­ein unter der Num­mer 0171 4888925 vorgesehen.

Pres­se­mit­tei­lung, Gemein­nüt­zi­ger Ver­ein, Kul­tur­freun­de Prüm e.V. , Her­mann Nahrings

Herzlichen Dank an die Feuerwehr Prüm und unsere Hausmeister

… für ihren tat­kräf­ti­gen Ein­satz am Don­ners­tag, 2. Mai 2024. Auf­grund der star­ken Regen­fäl­le wur­de lei­der unse­re neue Wan­dal­bert­hal­le teil­wei­se unter Was­ser gesetzt. Durch die Feu­er­wehr Prüm konn­te noch Schlim­me­res ver­hin­dert wer­den und die Hal­le bald wie­der benutzt wer­den. Vie­len Dank!

signal-2024-05-02-18-55-32-704-1
signal-2024-05-07-14-46-45-931-5
signal-2024-05-02-18-55-32-704-3
signal-2024-05-02-18-55-32-704-2
signal-2024-05-02-18-55-32-704-5
signal-2024-05-07-14-46-45-931-8
signal-2024-05-02-18-55-32-704-6
signal-2024-05-02-18-55-32-704-4
signal-2024-05-07-14-46-45-931-9

Fotos: Joan­na Pfingst

Quel­le: Insta­gram Feu­er­wehr Prüm

Natür­lich gilt der Dank eben­so unse­rem Haus­meis­ter Chris Hont­heim und den Haus­meis­tern der benach­bar­ten Gebäuden.

Quel­le: Trie­ri­scher Volks­freund von Samstag/Sonntag, 11./12.5.24

Girls-Day 2024 bei AlphaBau

Der Girls’Day – Mäd­chen-Zukunfts­tag und der Boys’Day – Jun­gen-Zukunfts­tag bie­ten Kin­dern und Jugend­li­chen die Gele­gen­heit, sich in span­nen­den Aus­bil­dungs­be­ru­fen oder Stu­di­en­gän­gen aus­zu­pro­bie­ren, in den meist mehr Leu­te des ande­ren Geschlechts arbei­ten. Unter­neh­men und Insti­tu­tio­nen laden die Mäd­chen und Jun­gen ab Klas­se 5 ein und stel­len sich so den Fach­kräf­ten von mor­gen vor. Die Pra­xis­er­fah­rung fin­det für Mäd­chen in der IT, im Hand­werk, in den Natur­wis­sen­schaf­ten oder im Bereich Tech­nik statt. Jun­gen begeg­nen in Ein­rich­tun­gen männ­li­chen Vor­bil­dern in der Pfle­ge, in erzie­he­ri­schen Beru­fen, in Dienst­leis­tungs­be­rei­chen oder in der Sozia­len Arbeit.
(Eli­sa Blasen)

Der Girls’­Day ver­mit­telt prak­ti­sche Erfah­run­gen in Beru­fen und Stu­di­en­fä­chern, in denen der Frau­en­an­teil bis­lang unter 40 Pro­zent liegt. Die Stu­die zum Akti­ons­tag 2022 hat gezeigt, dass der Girls’­Day wirkt: Nach dem Akti­ons­tag 2022 konn­ten sich z.B. 21 Pro­zent der teil­neh­men­den Schü­le­rin­nen vor­stel­len, einen Beruf in der Infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie oder Infor­ma­tik zu ergrei­fen, vor­her waren es nur 12 Pro­zent. Durch Ihr Enga­ge­ment beim Girls’­Day för­dern Sie den weib­li­chen Nach­wuchs in Hand­werk, Indus­trie, Infor­ma­tik, Wis­sen­schaft und Technik.
(Quel­le: https://www.girls-day.de/unternehmen-institutionen/aufruf-2024)

Fotos zur Ver­öf­fent­li­chung zur Ver­fü­gung gestellt von AlphaBau.

„Silberner Jubiläumsabschluss” – Abschluss 1999

Vor 25 Jah­ren im Jahr 1999 haben die­se Schü­ler der Klas­se 10a den Abschluss an unse­rer Schu­le absol­viert. Die­se bei­den Fotos wur­den aller­dings nicht am Ende der Klas­sen­stu­fe 10 im Abschluss­jahr 1999 auf­ge­nom­men, son­dern wäh­rend der Klas­sen­fahrt nach Alt­glas­hüt­ten am Ende der Klas­sen­stu­fe 8 im Früh­som­mer 1997 auf dem Feld­berg im Schwarz­wald unter Beglei­tung von Herrn Lauxen.

Die­ses Foto wur­de im Sep­tem­ber 1997, (mitt­ler­wei­le als Klas­se 9a) im Rah­men einer schu­li­schen Exkur­si­on zur Bay­er AG in Lever­ku­sen aufgenommen. 

Nach der Erin­ne­rung von Herrn Lau­xen befand sich in die­ser Klas­se noch einer der letz­ten Kon­vikt­schü­ler. Das Bischöf­li­che Kon­vikt in Prüm war ein katho­li­sches Jun­gen­in­ter­nat und wur­de im Jahr 2000 nach über 100 Jah­ren geschlossen.

Zum Ver­gleich ver­öf­fent­li­chen wir hier noch ein Klas­sen­fo­to von Schü­lern des Bischöf­li­chen Kon­vikts in Prüm mit „Pen­nä­ler­müt­zen“ aus der Zeit um 1910, die damals alle das König­li­che Gym­na­si­um in Prüm (heu­ti­ges Regi­no-Gym­na­si­um) besuchten.

„„Sil­ber­ner Jubi­lä­ums­ab­schluss” – Abschluss 1999“ weiterlesen

NOSTALGIE: Jubiläumsabschluss 2014 #AK14 – vor 10 Jahren

Im Com­pu­ter­raum unse­rer Schu­le – im alten Schul­ge­bäu­de – tauch­te kurz vor dem Umzug eine Kis­te auf. Und was fan­den wir dort? Einen rie­si­gen Sta­pel alter IGEL-Schü­ler­zei­tun­gen – dar­un­ter die Print­aus­ga­be 2014 (Betreu­en­der Leh­rer damals: Volk­mar Herbst).

Abschluss 2014? Da erin­ner­te sich der ein oder ande­re an fol­gen­des Abschlussvideo:

Quel­le: YouTube.de

Aus aktu­el­lem Anlass wol­len wir euch zei­gen, wel­che Abschluss­klas­sen vor genau 10 Jah­ren, deren Leh­rer heu­te immer noch an unse­rer Schu­le sind, in die­ser Print­aus­ga­be 6/2014 zu fin­den sind:

Foto­col­la­ge von Volk­mar Herbst: Abschluss­fahrt Hamburg

Lesen macht Spaß!

Grandiose Bücherkisten der Klasse 5a

IMG-20240409-WA0008
IMG-20240409-WA0005
IMG-20240409-WA0006
IMG-20240409-WA0007
IMG-20240409-WA0009
IMG-20240409-WA0010
IMG-20240409-WA0015
IMG-20240409-WA0011
IMG-20240409-WA0012
IMG-20240409-WA0013
IMG-20240409-WA0014
IMG-20240409-WA0018
IMG-20240409-WA0016
IMG-20240409-WA0017
IMG-20240409-WA0027
IMG-20240409-WA0019
IMG-20240409-WA0021
IMG-20240409-WA0022
IMG-20240409-WA0023
IMG-20240409-WA0024
IMG-20240409-WA0025
IMG-20240409-WA0026
IMG-20240409-WA0039
IMG-20240409-WA0038
IMG-20240409-WA0037
IMG-20240409-WA0036
IMG-20240409-WA0035
IMG-20240409-WA0034
IMG-20240409-WA0033
IMG-20240409-WA0032
IMG-20240409-WA0031
IMG-20240409-WA0030
IMG-20240409-WA0029
IMG-20240409-WA0028
IMG-20240409-WA0008 IMG-20240409-WA0005 IMG-20240409-WA0006 IMG-20240409-WA0007 IMG-20240409-WA0009 IMG-20240409-WA0010 IMG-20240409-WA0015 IMG-20240409-WA0011 IMG-20240409-WA0012 IMG-20240409-WA0013 IMG-20240409-WA0014 IMG-20240409-WA0018 IMG-20240409-WA0016 IMG-20240409-WA0017 IMG-20240409-WA0027 IMG-20240409-WA0019 IMG-20240409-WA0021 IMG-20240409-WA0022 IMG-20240409-WA0023 IMG-20240409-WA0024 IMG-20240409-WA0025 IMG-20240409-WA0026 IMG-20240409-WA0039 IMG-20240409-WA0038 IMG-20240409-WA0037 IMG-20240409-WA0036 IMG-20240409-WA0035 IMG-20240409-WA0034 IMG-20240409-WA0033 IMG-20240409-WA0032 IMG-20240409-WA0031 IMG-20240409-WA0030 IMG-20240409-WA0029 IMG-20240409-WA0028

Fotos: Bri­git­te Richter-Weber

Der Formel 1 Grand Prix 2024 in Melbourne/Australien – Impressionen vom Formel1-Wochenende im Albert Park Circuit in Melbourne am 24. März 2024

Nach­dem die For­mel 1‑Saison am 02. März mit dem Grand Prix von Bah­rain eröff­net wur­de und am 09. März das zwei­te Ren­nen der Sai­son in Sau­di-Ara­bi­en statt­fand, wur­de am 24. März 2024 der Gro­ße Preis von Aus­tra­li­en auf dem Albert Park Cir­cuit rund um den Albert Park Lake in Mel­bourne aus­ge­tra­gen. Bei dem Albert Park Cir­cuit han­delt es sich um einen ca. fünf Kilo­me­ter lan­gen Stadt­kurs in dem öffent­li­che Stra­ßen als Renn­stre­cke umge­stal­tet wer­den, wie bei­spiels­wei­se beim legen­dä­ren Mona­co Grand-Prix in Mon­te Carlo.

Der Albert Park Lake mit einem kur­zen Abschnitt der ein­ge­zäun­ten For­mel 1‑Rennstrecke (rechts hin­ter den Palmen)

Zu wei­te­ren Fotos – auch von der Auto­mo­bil­show abseits der Renn­stre­cke – geht es hier: „Der For­mel 1 Grand Prix 2024 in Melbourne/Australien – Impres­sio­nen vom For­mel1-Wochen­en­de im Albert Park Cir­cuit in Mel­bourne am 24. März 2024“ weiterlesen

Frohe Ostern!

Die Klas­se 5a hat flei­ßig geschnip­pelt, gebas­telt und gemalt, um den Bewoh­nern des Alten­heims „Haus Nim­s­tal | Der Schwes­tern­ver­band” in Schöne­cken eine Freu­de zu bereiten.

IMG-20240321-WA0015
IMG-20240321-WA0014
IMG-20240321-WA0013
IMG-20240321-WA0016
IMG-20240321-WA0012
IMG-20240321-WA0018

Fotos: Bri­git­te Richter-Weber

Die Klas­se 6b hat eben­falls Kunst­wer­ke im BK-Unter­richt zum aktu­el­len The­ma Ostern erstellt. Hier kom­men ein paar „Fun­ky Bunnys”:

IMG_0814
IMG_0812
IMG_0813
IMG_0808

Fotos: Andrea Berger-Jaroszewski

Herzlichen Dank, lieber Herr Söhngen

Wir bedan­ken uns für die lie­ben Glück­wün­sche, Herr Söhngen.
Beson­ders freu­en wir uns, dass Sie uns jedes Mal mit solch schö­nen Wor­ten zu unse­ren Erfol­gen gra­tu­lie­ren und unse­re Arbeit offen­sicht­lich auf­merk­sam ver­fol­gen. Herz­li­chen Dank!

Ihre IGEL-Redak­ti­on

Mit uns verwandt?

Mit unse­rer Schü­ler­zei­tung verwandt?
Die Grund­schu­le Igel – Vie­le Grü­ße nach Igel.
Ent­deckt und foto­gra­fiert von Chris­ti­an Hontheim.

Rosenverkauf an der KLR+ Prüm

End­lich ist es soweit. Da unse­re Schu­le am Valen­tins­tag, 14. Febru­ar 2024 Stu­di­en­tag hat­te (damit sich unse­re Leh­rer bezüg­lich der neu­en Medi­en fort­bil­den konn­ten), konn­te sie SV den tra­di­tio­nel­len Rosen­ver­kauf nicht durch­füh­ren. Aber auf­ge­scho­ben, ist nicht aufgehoben:

Mein Praktikum beim Kölner Hof in Prüm

Auch der „Köl­ner Hof“ in Prüm nimmt Prak­ti­kan­ten. Als ich am ers­ten Tag im Köl­ner Hof ange­kom­men bin, begrüß­te mich mein Chef freund­lich. Nach einem klei­nen Rund­gang, ging es direkt los. Ins­ge­samt habe ich sehr vie­le Gerich­te zube­rei­tet oder bei der Zube­rei­tung gehol­fen, was mir sehr gut gefal­len hat, denn so war das Prak­ti­kum sehr viel­sei­tig, abwechs­lungs­reich und nicht lang­wei­lig. Ich habe einen Gur­ken­sa­lat zube­rei­tet, dazu habe ich Gur­ken geschält, Zwie­beln geschnit­ten sowie Senf, Salz, Pfef­fer, Mus­kat, Öl, Essig und Dill dazu­ge­ge­ben. Auch habe ich vie­le unter­schied­li­che mit dem Mes­ser ken­nen­ge­lernt : Zuc­chi­ni im Wel­len­schnitt geschnit­ten (sie­he Foto), Papri­ka und Auber­gi­ne gewür­felt, Toma­ten, Radies­chen und Schnitt­lauch geschnit­ten. Was mir am meis­ten von dem Arbei­ten in der Küche Spaß gemacht hat, waren zum Bei­spiel nütz­li­che Tipps anwen­den: Wenn man Toma­ten ins kal­te Was­ser legt, kann man spä­ter die Haut leich­ter ent­fer­nen. Zudem durf­te ich lecke­re Schnit­zel panie­ren und bra­ten sowie Anti-Pas­ti-Plat­ten vor­be­rei­tet. Durch mei­ne Erfah­rung kann ich sagen, dass es sich sehr gelohnt hat, im Köl­ner Hof ein Prak­ti­kum zu absol­vie­ren, es hat sehr viel Spaß und Freude
gemacht und ist weiterzuempfehlen.

Jan Anti­pin, 10a