Das Wandalbertgebäude erzählt Geschichten – eine Zeitzeugin berichtet

Ers­tes 10. Schul­jahr Haupt­schu­le Prüm 1974/75. Win­fried Euen, Leh­rer der Haupt­schu­le Prüm, war Klas­sen­leh­rer. Fin­det ihr unse­re Inter­view­part­ne­rin Frau Nickels auf dem Foto?

Nächs­tes Jahr soll es soweit sein. Wir zie­hen als Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm in das Wan­dal­bert­ge­bäu­de um. Der­zeit wird es moder­ni­siert, reno­viert und mit hof­fent­lich fähi­gem W‑Lan aus­ge­stat­tet. Über den Bau­fort­schritt hal­ten wir euch in die­sem Arti­kel, der immer wie­der aktua­li­siert wird, auf dem neus­ten Stand:
http://igel.klrplus.de/unser-neues-schulgebaeude-ist-in-der-mache-fotos-und-hintergrundinformationen/

Auf die­sen Arti­kel ist Anne­mie Nickels aus Prüm auf­merk­sam gewor­den. Sie war selbst Schü­le­rin der ehe­ma­li­gen Wan­dal­bert­haupt­schu­le, die in unse­rem zukünf­ti­gen Gebäu­de unter­ge­bracht war. Wir haben uns für euch mit Frau Anne­mie Nickels getrof­fen. Sie hat uns eini­ge Geschich­ten von dem alten Haupt­schul­ge­bäu­de erzählt. Die­se stam­men aus dem Jahr 1974. Wir haben uns in einem Inter­view mit ihr unter­hal­ten, sie hat uns erzählt, wie ihre Schul­zeit war. Zusam­men sahen wir uns noch ein paar alte Bil­der aus der Schul­zeit von Frau Nickels an.

Das ers­te Klas­sen­tref­fen fand 1995 statt. Es folg­ten wei­te­re 2005, 2012 und 2015.

Außer­dem hat sie uns eini­ge Ereig­nis­se aus ihrer Schul­zeit erzählt: „Das Wan­dal­bert­ge­bäu­de erzählt Geschich­ten – eine Zeit­zeu­gin berich­tet“ weiterlesen

Jubiläum – 1 Jahr Ehrenbürgerin von Prüm


Herz­li­chen Glück­wunsch: Moni­ka Rolef ist Ehren­bür­ge­rin von Prüm und mit dem heu­ti­gen heu­ti­gen Tag schon 1 gan­zes Jahr lang. Aber was ist das für ein Titel und wie wird man eigent­lich Ehren­bür­ge­rin? Die­sen und wei­te­ren span­nen­den Fra­gen bin ich nach­ge­gan­gen und habe für euch bei Stadt­bür­ger­meis­ter Johan­nes Reu­schen und bei der Ehren­bür­ge­rin Moni­ka Rolef nach­ge­fragt „Jubi­lä­um – 1 Jahr Ehren­bür­ge­rin von Prüm“ weiterlesen

Back to the roots – Aktionstage für die neuen 5er

Im Rah­men des Prä­ven­ti­ons­kon­zep­tes star­te­ten die 5. Klas­sen in ihre Akti­ons­ta­ge. Beglei­tet durch die Wild­nis­päd­ago­gen Franz Urfels und Wil­li Bau­er ging es mit ins­ge­samt 3 Klein­bus­sen zu einer klei­nen Hüt­te in den Dupp­a­cher Forst.
Dort hieß es: Back to the roots – ohne Strom und ohne flie­ßen­des Was­ser der Natur ein Stück näher sein. Gestärkt dank eines gemein­sa­men Früh­stücks mach­te sich die Klas­se mit einer klei­nen Wan­de­rung auf in den Wald. Vor­bei an moos­be­deck­ten Bäu­men und rie­si­gen Pil­zen hin zu einer frei­en Lich­tung – per­fekt, um die ers­te Auf­ga­be als Gemein­schaft zu erle­di­gen. „Back to the roots – Akti­ons­ta­ge für die neu­en 5er“ weiterlesen

Neues Schuljahr – neue Lehrer: Frau Bujara stellt sich vor

HERZLICH WILLKOMMEN an unse­rer Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm. Wir – die Redak­ti­ons­mit­glie­der unse­rer Schü­ler­zei­tung IGEL (igel.klrplus.de/ Ins­ta igel_klrplus) und unse­re Mit­schü­ler – sind ganz gespannt, Sie ken­nen­zu­ler­nen und freu­en uns, Sie an unse­rer Schu­le zu begrü­ßen. Des­halb ein paar Fra­gen an Sie.

IGEL: Erst ein­mal – wie geht es Ihnen?
Sehr gut. Danke.

Schu­li­sche Fra­gen first!
IGEL: Haben Sie sich gut ein­ge­fun­den an unse­rer Schu­le? „Neu­es Schul­jahr – neue Leh­rer: Frau Buja­ra stellt sich vor“ weiterlesen

ADAC-Fahrradturnier 2021 der Kaiser-Lothar-Realschule plus in Prüm (Orientierungsstufe) vom 02.09. bis 08.09.2021 in der Prümer Markthalle

Nach­dem das ADAC-Fahr­rad­tur­nier 2020 für die Klas­sen­stu­fen 5 und 6 coro­nabe­dingt abge­sagt wer­den muss­te, konn­te der Wett­be­werb um die geschick­tes­ten Mäd­chen und Jun­gen im Umgang mit dem Fahr­rad mit per­so­nel­ler und mate­ri­el­ler Unter­stüt­zung der Fir­ma Zwei­rad Rol­le in Prüm und finan­zi­el­ler Unter­stüt­zung der Kreis­ver­kehrs­wacht Bit­burg-Prüm vom 02.09. bis 08.09.2021 in der vom Hoch­was­ser ver­schon­ten Prü­mer Markt­hal­le stattfinden.

Zu wei­te­ren Infos, Fotos und den Plat­zie­run­gen geht es hier:

„ADAC-Fahr­rad­tur­nier 2021 der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus in Prüm (Ori­en­tie­rungs­stu­fe) vom 02.09. bis 08.09.2021 in der Prü­mer Markt­hal­le“ weiterlesen

Kleine Schritte können Großes bewirken – Hilfe für die Realschulen im Ahrtal

Und wie­der ein­mal hat unse­re AG-Kin­der hel­fen Kin­der es geschafft, etwas Gutes zu tun, indem sie durch einen Pau­sen­ver­kauf Geld für die Real­schu­len des Ahrtals Geld gesam­melt haben.

Das Hoch­was­ser im Süd­wes­ten Deutsch­lands hat uner­mess­li­ches mensch­li­ches Leid ver­ur­sacht. Hier im gesam­ten Eifel-Kreis und im Kreis Ahr­wei­ler zum Beispiel.
Unter der Viel­zahl der Sach­schä­den betrof­fe­nen Schu­len befin­den sich vier Real­schu­len im Ahrtal. Vie­le Din­ge, die pas­sie­ren, kann man nicht auf­hal­ten, aber man kann ver­su­chen zu hel­fen – so wie unse­re „Kin­der hel­fen Kinder”-AG, die schon Gro­ßes geleis­tet hat! Durch das furcht­ba­re Hoch­was­ser haben vie­le Men­schen ihr Zuhau­se ver­lo­ren, genau­so ist es auch im Ahrtal. Men­schen, die nicht mehr wis­sen, wie es jetzt wei­ter­ge­hen soll, brau­chen unse­re Hilfe.

Aus die­sem Grund möch­te ich noch­mal auf­merk­sam dar­auf machen, wie glück­lich ihr euch schät­zen könnt, mit einem Dach über dem Kopf und der nöti­gen Versorgung…

Auch ihr könnt ande­ren Men­schen hel­fen, indem ihr spen­det, denn klei­ne Schrit­te kön­nen Gro­ßes bewir­ken. Selbst wenn es nur eine Klei­nig­keit für euch ist, die ihr spen­det, für ande­re kann es so unend­lich viel bedeuten…

In der ers­ten und zwei­ten Pau­se haben die Kin­der der AG Muf­fins, Waf­feln und Milks­hakes ver­kauft. Das Geld, was sie davon ein­neh­men, spen­den sie an die Real­schu­len des Ahrtals.

„Klei­ne Schrit­te kön­nen Gro­ßes bewir­ken – Hil­fe für die Real­schu­len im Ahrtal“ weiterlesen

Chance auf Deutschen Engagementpreis

Jetzt für die AG „Kin­der hel­fen Kin­dern” der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus abstimmen

Die AG „Kin­der hel­fen Kin­dern” unter der Lei­tung von Bri­git­te Rich­ter-Weber ist für den Deut­schen Enga­ge­ment­preis 2021 nomi­niert. Es win­ken 10000 Euro Preis­geld. Vom 9. Sep­tem­ber bis zum 20. Okto­ber 2021 kann unter    https://www.deutscher-engagementpreis.de/nc/publikumspreis/jetzt-abstimmen/ für die AG, die unter ande­rem im Juni 2020 den Deut­schen Bür­ger­preis gewon­nen hat, abge­stimmt wer­den. „Chan­ce auf Deut­schen Enga­ge­ment­preis“ weiterlesen

Die Schulband sucht Verstärkung – Freitag, 1. Pause im Musiksaal

Unse­re Schul­band VOR den Sommerferien

Hal­lo lie­be Lese­rin­nen und Leser,

heu­te stel­le ich euch unse­re Schul­band vor. Vor den Feri­en bestand die­se aus 7 Schü­lern und 3 Leh­re­rin­nen An Musik­in­stru­men­ten waren ein Schlag­zeug, ein E‑Bass, eine E‑Gitarre, ein Key­board, eine Gei­ge, drei  Akus­tik-Gitar­ren und eine Sän­ge­rin Bestand­teil die­ser Band . Vor den Som­mer­fe­ri­en hat­ten wir schon drei Auf­trit­te, wel­che bei der Abschluss­fei­er der Abschluss-Klas­sen statt­fan­den. Dort haben wir den Song „Save Your Tears” von „The Weeknd”  gespielt. Vor­her haben wir uns ca. 6 oder 7 mal nach der Schu­le getrof­fen und geprobt.

Heu­te nach den Feri­en besteht die Band nur noch aus 3 Schü­lern und unse­rer Leh­re­rin Frau Plöt­zer – somit haben wir nur eine Akus­tik-Gitar­re, ein Schlag­zeug, eine E‑Gitarre und ein Key­board. Da vie­le Mit­glie­der der Band aus den Abschluss­klas­sen waren und nun die Schu­le ver­las­sen haben, sind wir sehr weni­ge und suchen Ver­stär­kung in unse­rer Band – dies­be­züg­lich fin­det am Frei­tag in der 1. Pau­se im Musik­saal ein „Info­tref­fen” für alle ab Klas­se 7, die Inter­es­se haben, statt. Ein Instru­ment müsst ihr nicht unbe­dingt kön­nen, da wir es euch auch bei­brin­gen kön­nen. „Die Schul­band sucht Ver­stär­kung – Frei­tag, 1. Pau­se im Musik­saal“ weiterlesen

Neues Schuljahr – neue Lehrer: Frau Seevogel-Schmitt stellt sich vor

Auch Frau See­vo­gel-Schmitt ist neu, auch sie hat sich für unser Inter­view für euch Zeit genom­men. HERZLICH WILLKOMMEN an unse­rer Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm. Wir – die Redak­ti­ons­mit­glie­der unse­rer Schü­ler­zei­tung IGEL (igel.klrplus.de/ Ins­ta igel_klrplus) und unse­re Mit­schü­ler – sind ganz gespannt, Sie ken­nen­zu­ler­nen und freu­en uns, Sie an unse­rer Schu­le zu begrü­ßen. Des­halb ein paar Fra­gen an Sie. „Neu­es Schul­jahr – neue Leh­rer: Frau See­vo­gel-Schmitt stellt sich vor“ weiterlesen

Das sind unsere neuen 5er-Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen – HERZLICH WILLKOMMEN


Mit Span­nung ver­sam­mel­ten sich am 30.08.2021 unse­re neu­en Schü­ler der Klas­sen 5a, 5b und 5c nach­ein­an­der – wegen Coro­na – in der Pau­sen­hal­le, um von den Sechst­kläss­lern, ihren zukünf­ti­gen Klas­sen­leh­re­rin­nen und Frau Genc (Schul­lei­tung)  mit einem klei­nen Pro­gramm begrüßt zu werden.

Frau Genc begrüßt die neu­en 5er herzlich

Auch wir vom IGEL  hei­ßen euch neue Fün­fer sehr herz­lich will­kom­men und wün­schen euch einen tol­len Ein­stieg an unse­rer Schule!

Klas­se 5a mit ihrer Klas­sen­leh­re­rin Frau Richter-Weber
Klas­se 5b mit ihrer Klas­sen­leh­re­rin Frau Laures
Klas­se 5c mit ihrer Klas­sen­leh­re­rin Frau Plötzer

„Das sind unse­re neu­en 5er-Klas­sen mit ihren Klas­sen­leh­re­rin­nen – HERZLICH WILLKOMMEN“ weiterlesen

Neues Schuljahr – neue Lehrer: Herr May stellt sich vor

Lie­be Mit­schü­ler. Ein neu­es Schul­jahr bedeu­tet neue Bücher, neue Sitz­ord­nung und neue Gesich­ter. In die­sem Schul­jahr gibt es 6 neue Leh­rer an der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm. Ihr lest rich­tig. 6! Die­se wol­len wir euch alle vor­stel­len. Herr Mey hat sich direkt Zeit für unse­re Fra­gen genom­men und macht heu­te den Anfang.

HERZLICH WILLKOMMEN an unse­rer Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm, Herr May. Wir – die Redak­ti­ons­mit­glie­der unse­rer Schü­ler­zei­tung IGEL (igel.klrplus.de/ Ins­ta igel_klrplus) und unse­re Mit­schü­ler – sind ganz gespannt, Sie ken­nen­zu­ler­nen und freu­en uns, Sie an unse­rer Schu­le zu begrü­ßen. Des­halb ein paar Fra­gen an Sie. „Neu­es Schul­jahr – neue Leh­rer: Herr May stellt sich vor“ weiterlesen

Sommerferienaktionen in Schönecken und Lierfeld


„Som­mer, Son­ne, Spiel und Spaß“
– so lau­te­te das Mot­to der dies­jäh­ri­gen Som­mer­fe­ri­en­ak­tio­nen in Schöne­cken und Lierfeld.

Vom 21.–23.07. und 27.–29.07.2021 fan­den die bei­den Feri­en­ak­tio­nen für ins­ge­samt 30 Kin­der und Jugend­li­che statt. Die Teilnehmer_innen zwi­schen 10 und 14 Jah­ren und die vier Betreue­rin­nen füll­ten die jeweils drei­tä­gi­ge Akti­on mit Krea­ti­vi­tät, erleb­nis­päd­ago­gi­schen Out­door-Spie­len und wei­te­ren zahl­rei­chen Spiel- und Spaßangeboten.

Die Kin­der und Jugend­li­chen nut­zen die Zeit und bas­tel­ten unter ande­rem Traum­fän­ger und Schlüs­sel­an­hän­ger, bemal­ten Keil­rah­men, form­ten unter­schied­li­che Figu­ren mit FIMO und konn­ten ihrer Krea­ti­vi­tät frei­en Lauf las­sen. Zur Abküh­lung gab es eine Was­ser­schlacht, Spaß und Action mit den Was­ser­pis­to­len, Was­ser­bom­ben und erleb­nis­rei­che Kämp­fe mit den Mashoonga.

„Som­mer­fe­ri­en­ak­tio­nen in Schöne­cken und Lier­feld“ weiterlesen

Ab ins neue Schuljahr – willkommen zurück und einen guten Start

Wir freu­en uns, dass wir alle gemein­sam ins neue Schul­jahr 2021/22 star­ten dür­fen. Natür­lich gibt es noch immer Hygie­ne­vor­schrif­ten… Mas­ken­pflicht im Unter­richt, 2x pro Woche Selbst­tests, Abstand und diver­se Pau­sen­re­ge­lun­gen. Aber was solls?! Haupt­sa­che wir sehen uns alle am Mon­tag gut gelaunt, moti­viert und gesund wieder.
#leh­rer #wel­co­me #neuesschul­jahr #hap­py #all­tog­e­ther #prä­senz­un­ter­richt

AU REVOIR – Frau Hellriegel

Sie war immer für uns Schü­ler da und damit mei­nen wir wirk­lich immer. Sie hat­te immer ein offe­nes Ohr und stets einen Rat bei Pro­ble­men parat. Aber jetzt ist es trau­ri­ger­wei­se soweit. Nach 42 Jah­ren an der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm ver­lässt uns Uschi Hell­rie­gel. In all den Jah­ren unter­rich­te­te sie Fran­zö­sisch, Reli­gi­on, Sport, Geschich­te, Sozi­al­kun­de und Musik. SV, Streit­schlich­ter- und Vol­ley­ball-AG sowie der Schü­ler­aus­tausch mit Frank­reich gehör­ten zu ihren Her­zens­an­ge­le­gen­hei­ten.  Aber ihr Haupt­mar­ken­zei­chen war SV-Lehrerin.
Lie­be Frau Hell­rie­gel. So vie­le Jah­re waren Sie an unse­rer Schu­le und nun ver­las­sen Sie uns. End­gül­tig. In einem letz­ten Inter­view haben Sie mit uns Ihre Erin­ne­run­gen an Ihre KLR-Schul­zeit geteilt. Oh leck! „AU REVOIR – Frau Hell­rie­gel“ weiterlesen

AG „Kinder helfen Kindern”: Engagement für Jugendhilfestationen

Dies­mal war die AG wie­der sehr flei­ßig. Sie erar­bei­te­te selbst Arbeits­blät­ter, stell­te Arbeits­ma­te­ri­al zusam­men und ent­warf Beloh­nungs­sti­cker. Damit wol­len die enga­gier­ten Kin­der den Jugend­li­chen der „Öku­me­ni­schen Jugend­hil­fe­sta­tio­nen“ heu­te eine Freu­de berei­ten. Patrick Schmitz, der seit 22 Jah­ren in den Tages­grup­pen der Jugend­hil­fe­sta­tio­nen tätig ist, freut sich über so viel Ein­satz: „Mit die­sem Geschenk wis­sen unse­re Kin­der und Jugend­li­che: Sie sind nicht allein!“ „Ihr könnt stolz sein, in eurem Alter schon so viel erreicht zu haben“, ergänzt Mile­na Schwarz. „AG „Kin­der hel­fen Kin­dern”: Enga­ge­ment für Jugend­hil­fe­sta­tio­nen“ weiterlesen

Aktion „Saubere Landschaft” im Erdkundeunterricht der 6a

Schein­bar wert­lo­ser Müll ent­hält meist kost­ba­re Wert­stof­fe wie Alu­mi­ni­um und Kunst­stof­fe. Aus ihnen kön­nen zahl­rei­che Roh­stof­fe wie­der­ge­won­nen wer­den. Des­halb wer­den sie wie Papier und Glas geson­dert gesam­melt. Für die Müll­tren­nung gibt es in den Haus­hal­ten ver­schie­den far­bi­ge Müll­ton­nen. Im Unter­richt haben wir auch fest­ge­stellt: Fast alle Mit­schü­ler unse­rer Klas­se tren­nen Müll zu Hau­se – Plas­tik, Papier, Bio­müll und Rest­müll. Vie­le fah­ren auch zum Glascontainer.
In die­sem Zusam­men­hang haben wir lei­der auch gemerkt, dass man­che Leu­te ihre Glas­fla­schen ein­fach neben die Con­tai­ner wer­fen. Zudem befin­det sich viel zu viel Müll an Stra­ßen­rän­dern, Wald­stü­cken und Fahr­rad­we­gen. Wir, die 6a, machen uns auf den Weg zur Akti­on „Sau­be­re Land­schaft”. Im strö­men­den Regen sam­meln wir im Erd­kun­de­un­ter­richt Müll rund um das Schul­ge­bäu­de und in einem zwei­ten Unter­richts­gang auf dem Weg zum Kal­va­ri­en­berg und wer­den fün­dig: Ver­pa­ckun­gen, Kip­pen, Glas­fla­schen, Schrott.
Unser Appell an euch: Müll gehört in die Ton­ne und nicht in die Umwelt! „Akti­on „Sau­be­re Land­schaft” im Erd­kun­de­un­ter­richt der 6a“ weiterlesen

Abschluss 2021 – Neue Wege gehen, Schritt für Schritt

Auch der Abschluss­jahr­gang 2021 war geprägt von Coro­na: Kei­ne Abschluss­fahrt, kein Got­tes­dienst und kei­ne gro­ße Abschluss­fei­er mit allen Absol­ven­ten. Alles, was bei den Abschluss­klas­sen vor 2020 zur fes­ten Tra­di­ti­on gehör­te, konn­te in die­sem Jahr in die­ser Form nicht statt­fin­den. Statt­des­sen wur­den auf­grund der Coro­na-Pan­de­mie an der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm drei Ver­ab­schie­dun­gen mit Zeug­nis­über­ga­be und Ehrun­gen organisiert.

„Save your Tears” von der KLR-Schulband

Fest­lich war es aber trotz­dem: Unter dem Mot­to „Neue Wege gehen – Schritt für Schritt“ stan­den in der schön deko­rier­ten Aula musi­ka­li­sche Bei­trä­ge („Save your Tears“ der KLR-Schul­band, „Das wünsch ich euch“ von Uschi Hell­rie­gel, „Sto­ry of my Life“ der 10b) und Abschieds­re­den auf dem Pro­gramm. Die Klas­sen­lei­tun­gen, die Schul­el­tern­spre­che­rin Michae­la Zech­ner und Gönül Genc (komm. Schul­lei­te­rin als didak­ti­sche Koor­di­na­to­rin) gaben den Absol­ven­ten im Namen der gan­zen Schul­ge­mein­schaft „Mut zu neu­en Zie­len“ sowie Gesund­heit, Glück und Zufrie­den­heit mit auf den Weg. „Durch schö­ne Erin­ne­run­gen – Wan­der­ta­ge, Papier­kü­gel­chen, Pau­sen – blei­ben wir immer ver­bun­den“, waren sich die Absol­ven­ten einig.

Die Absol­ven­ten 2021 der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm:

Abschluss­klas­se 10a mit Frau Hellriegel
Abschluss­klas­se 10b mit Frau Laures
Abschluss­klas­se 9c mit Frau Breit

Die Abschluss­schü­ler im Ein­zel­nen: „Abschluss 2021 – Neue Wege gehen, Schritt für Schritt“ weiterlesen

Abschlussklasse 10a – Die Schule war öfter dicht als wir

Der Abschluss 2021 ist schon wie­der von Coro­na über­schat­tet. Dazu fällt uns nur noch ein: „Die Schu­le war öfter dicht als wir”: Unter­richt im Wochen­wech­sel, Home­schoo­ling, Hygie­ne­maß­nah­men und kei­ne Abschluss­fahrt. Aber immer­hin die letz­ten vier Wochen unse­rer gemein­sa­men Schul­zeit dür­fen wir alle wie­der zusam­men in die Schu­le. Außer­dem hat­ten wir einen tol­len Abschluss­aus­flug ins Phantasialand.
Was wir – die Klas­se 10a – ver­mis­sen wer­den und wie unser Plan nach dem Abschluss aus­sieht, das erfahrt ihr hier: „Abschluss­klas­se 10a – Die Schu­le war öfter dicht als wir“ weiterlesen

Abschlussklasse 10b – Kiss my Class Goodbye

Wir lie­ben Euro­pa­park – wenn schon kei­ne rich­ti­ge Abschluss­fahrt auf­grund von Coro­na, dann aber immer­hin 2 coo­le Tage im Euro­pa­park. Wir wer­den die Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm, die Leh­rer, unse­rer Mit­schü­ler und das Umfeld ver­mis­sen. In die­sem Sin­ne: Kiss my Class Goodbye!
Zum Abschluss 2021 hier unse­re letz­ten Wor­te: „Abschluss­klas­se 10b – Kiss my Class Good­bye“ weiterlesen