Verdun – eine Exkursion in die Vergangenheit


Am 23.11.2023 fuh­ren wir, die Klas­sen 10a und 10b, der Kai­ser- Lothar- Real­schu­le plus zusam­men mit unse­ren Lehr­kräf­ten Frau Genc, Frau Mar­ti­ni und Frau Krebs zur Kriegs­grä­ber­stät­te nach Verdun.

Unse­re Fahrt star­te­te um 8 Uhr mor­gens an der Schu­le. Von dort aus fuh­ren wir knapp 3 Stun­den bis zum champ de batail­le in Verdun.

Nach der Ankunft sam­mel­ten wir unse­ren Tour­gui­de ein und began­nen unse­ren Aus­flug gegen 11.15 Uhr am Muse­um „Memo­ri­al de ver­dun“. Dort hat­ten wir einen Auf­ent­halt von ca einer Stun­de. Wir beka­men einen ers­ten Ein­blick zum The­ma „1. Welt­krieg und das Schlacht­feld Ver­dun“. Dort bestaun­ten wir ver­schie­de­ne per­sön­li­che Gegen­stän­de von Sol­da­ten, Samm­lun­gen von Kurz- und Lang­waf­fen, das Gepäck der Sol­da­ten, die unter­schied­li­chen Kampf­fahr­zeu­ge sowie den All­tag und Ablauf des Krie­ges in Bil­dern und Film­ma­te­ri­al. In 3 unter­schied­li­chen Spra­chen wur­de Hör­ma­te­ri­al zur Ver­fü­gung gestellt. Anschlie­ßend sind wir im Bus gemein­sam mit unse­rem Tour­gui­de zum Fort douau­mont gefah­ren. Dort sind wir in einen rie­si­gen kal­ten Bun­ker gegangen.


Gemein­sam sind wir durch ver­schie­de­ne Räu­me wie bspw. den Schlaf­raum und den Wasch­raum gelau­fen und haben eini­ge erschre­cken­de Infor­ma­tio­nen erhal­ten: die Anzahl an Men­schen für die weni­gen Bet­ten, wobei die Bet­ten nur aus Holz und Metall bestan­den, die Wasch­räu­me, die ledig­lich mit Plumps­klos und Rin­nen aus­ge­stat­tet waren. Wei­ter durch gelang­ten wir zu einem Schacht, der bis zu 40m unter die Erde gelangt. Die­sen nutz­ten die Sol­da­ten zum Lagern von Muni­ti­on und Waf­fen. Bevor wir auf das Dach des Bun­kers gin­gen, sahen wir einen Kano­nen­turm. Per Mann­stär­ke und mit einem Auf­zugs­sys­tem wur­de die­ser betrie­ben. Aus die­sem Turm wur­de mit bis zu 15cm brei­ten Gra­na­ten geschos­sen. Am Dach ange­langt, konn­ten wir den Turm her­ab­ge­senkt von außen betrach­ten. Er ließ sich im Krieg voll­stän­dig ver­sen­ken. Auf dem Dach konn­te man unzäh­li­ge Ein­schuss­lö­cher und Abnut­zun­gen erken­nen. Auf­grund der abge­run­de­ten Ober­flä­chen sind die Ein­schüs­se meist abge­prallt und konn­ten somit das Dach nicht zerstören.

Das Dach wur­de umge­ben von vie­len Hügeln/ Gra­nat­trich­tern, die durch Bom­ben­ein­schlä­ge ent­stan­den sind.

Im Anschluss haben wir das Bein­haus, Ossuai­re de Douau­mont, besich­tigt. Dort gibt es 54 Kam­mern, in denen mehr als 130000 Kno­chen der gefal­le­nen Sol­da­ten auf­be­wahrt wer­den. Die­se kann man durch klei­ne Fens­ter an der Außen­sei­te begut­ach­ten. In 2 der 54 Kam­mern lie­gen Kno­chen, die den Berei­chen nicht mehr zuge­ord­net wer­den konn­ten. Das Inne­re des Bein­hau­ses zeigt ein­deu­tig, dass es sich um eine Gedenk­stät­te han­delt. Dort herrscht abso­lu­te Ruhe, um den Respekt der Toten zu wah­ren. Die Gedenk­stät­te ist ein läng­li­cher brei­ter Gang. An den Wän­den und an der Decke ste­hen die Namen, Geburts­da­ten und teil­wei­se die Marken/ Erken­nungs­num­mern der gefal­le­nen fran­zö­si­schen Sol­da­ten und eines deut­schen Soldaten.

Lei­der konn­ten wir auf­grund des ein­set­zen­den Regens den letz­ten Stop nur noch aus dem Bus her­aus begut­ach­ten. Dort wur­de uns einer von 9 zer­stör­ten Orten, der „Fleu­ry-devant- Douau­mont“ gezeigt. Bei der Schlacht im Jah­re 1916 wur­de die­ses ehe­ma­li­ge Bau­ern­dorf, wel­ches immer wie­der den Besit­zer wegen ver­schie­de­ner Grün­de wech­sel­te, bis auf ein­zel­ne Stei­ne kom­plett zer­stört. Der Boden war durch unter­schied­li­che Spreng­stof­fe und Gif­te, sowie Muni­ti­ons­res­te ver­seucht. Heu­te steht dort, zum Geden­ken an die Taten, eine Kapelle.

Nach eini­gen inten­si­ven Stun­den sind wir wie­der zurück nach Prüm gefah­ren. Der Tag war sehr ereig­nis­reich und inter­es­sant für uns alle. Auf­grund des Gelän­des, Muse­ums und der ein­zel­nen Gedenk­stel­len konn­te man sich in die dama­li­ge Zeit ein wenig zurück­ver­set­zen und fest­stel­len, welch grau­sa­me Zei­ten es gewe­sen sein mussten.

Fotos/geschrieben von der Klas­se 10b

Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen – Carla Heinisch ist Schulsiegerin

Gewin­ner und Jury des Vor­le­se­wett­be­werbs 2022. (von links nach rechts): Jan Peters, Pau­li­na Czech (Jury), Mar­leen Vera Val­di­via, Cora­lie Mar­ti­ni, Car­la Hei­nisch (Gewin­ne­rin), Mela­nie Bisch­off, Jani­ne Buja­ra, Rapha­el Peters, Simo­ne Beh­me (Buch­hand­lung J. Beh­me Prüm), Lena Hoffmann.

Auch in die­sem Jahr nahm die Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm beim 64. Vor­le­se­wett­be­werb für die Klas­sen­stu­fe 6 teil. Der Vor­le­se­wett­be­werb des Deut­schen Buch­han­dels steht unter der Schirm­herr­schaft des Bun­des­prä­si­den­ten und zählt zu den größ­ten bun­des­wei­ten Schü­ler­wett­be­wer­ben. Alle Schü­ler durf­ten teil­neh­men und eine Stel­le aus dem Lieb­lings­buch vor­le­sen. Die bes­ten Leser tra­ten im Fina­le, bei dem ein Wahl- und ein Fremd­text vor­ge­le­sen wur­den, gegen­ein­an­der an. „Dabei kam es auf eine nach­voll­zieh­ba­re Text­stel­len­aus­wahl, die Lese­tech­nik sowie die pas­sen­de Beto­nung und einen leben­di­gen Vor­trag an“, erklär­ten Cora­lie Mar­ti­ni und Jani­ne Buja­ra (Fach­kon­fe­renz­lei­tung Deutsch) die Bewertungskriterien.

IMG-20221127-WA0038
IMG-20221127-WA0044
IMG-20221127-WA0043
IMG-20221127-WA0042

Die schul­in­ter­ne Jury leg­te fach­kun­dig die Gewin­ner fest: Den ers­ten Platz beleg­te Car­la Hei­nisch, für sie geht es jetzt wei­ter zum Kreis­ent­scheid. Alle konn­ten sich über Buch­prei­se freu­en, für die Erst­plat­zier­te gab es zusätz­lich sogar noch einen Bücher­gut­schein. Die Prei­se wur­den auch in die­sem Jahr von Simo­ne Beh­me (Buch­hand­lung J. Beh­me Prüm) zur Ver­fü­gung gestellt. „Vor­le­se­wett­be­werb der sechs­ten Klas­sen – Car­la Hei­nisch ist Schul­sie­ge­rin“ weiterlesen

Patrick Schnieder zu Besuch an der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm


Am Mitt­woch besuch­te uns (10a und 10b) in der drit­ten und vier­ten Stun­de im Rah­men des Demo­kra­tie­ta­ges der Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ter Patrick Schnieder.

Aber wer ist das eigent­lich?                                                                                                                Patrick Schnie­der ist 45 Jah­re alt, und kommt aus Arz­feld. Er ist deut­scher Poli­ti­ker und Rechts­an­walt. Nach sei­nem Beruf als Rechts­an­walt, ist er zum Bür­ger­meis­ter von Arz­feld gewählt wur­den. Dann ging es wei­ter in die „gro­ße” Poli­tik. Er wur­de zum Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten. Er gehört der Par­tei CDU/CSU an, und ist dort Par­la­men­ti­scher Geschäftsführer.

Unser Ter­min mit Patrick Schnie­der                                                                                         Am Anfang, als Herr Schnie­der zu uns kam, hat er sich vor­ge­stellt und über sein Leben berich­tet. Er hat uns eini­ges über sei­ne Arbeit als Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ter erzählt. Und wie das im Bun­des­tag so abläuft.              Danach durf­ten wir ihm Fra­gen stel­len. Als Ers­tes inter­es­sier­ten wir uns natür­lich über die Poli­tik. Über „sei­ne” Par­tei und über Sachen aus dem Bun­des­tag. Danach frag­ten wir all­ge­mei­ne The­men, die gera­de aktu­ell sind. Wir woll­ten natür­lich auch von Sachen bzw. The­men sei­ne Mei­nung hören. Inten­siv aber haben wir über die Bedeu­tung von Poli­tik und Wah­len vor dem Hin­ter­grund der deut­schen NS-Ver­gan­gen­heit diskutiert.

Wir dan­ken Herrn Schnie­der herz­lich, dass er sich die Zeit genom­men hat, um mit uns über ver­schie­de­ne The­men zu spre­chen und unse­re Fra­gen beant­wor­tet hat. „Patrick Schnie­der zu Besuch an der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm“ weiterlesen

Unsere Schülerzeitung „IGEL” in der ORANGE 7

Unser IGEL ist auch außer­halb unse­rer Schul­ge­mein­schaft bekannt: Lydia Schu­ma­cher der ORANGE7 stell­te eine Anfra­ge an unse­re Schu­le, denn sie inter­es­sier­te sich für die Arbeit hin­ter den Kulis­sen unse­rer Schü­ler­zei­tung. Natür­lich waren wir Chef­re­dak­teu­rin­nen Pia Leif­gen und Lara Ocak (bei­de 9a) sogar wäh­rend des Prak­ti­kums, Leo­nie Kramm (10a) und unse­re betreu­en­de Leh­re­rin Frau Jacobs ger­ne zu Gesprä­chen bereit. So sieht unse­re Sei­te 33 in der aktu­el­len Aus­ga­be der ORANGE7 aus:

Und hier der Text von Lydia Schu­ma­cher über uns und unse­re Arbeit:

Sprung­brett für Journalisten? 

Wer für die Schü­ler­zei­tung arbei­tet, der lernt zwangs­läu­fig viel über Medi­en. Das frü­he Inter­es­se kann zum Weg­wei­ser für eine beruf­li­che Zukunft wer­den. Umso mehr, wenn sie regel­mä­ßig Prei­se abräumt – so wie der IGEL. 

Leo­nie Kramm (15) aus Daus­feld hat sie im ach­ten Schul­jahr gepackt, die Lust am Schrei­ben. Pia Leif­gen (14) aus Dah­nen und ihrer Freun­din Lara Ocak (14) aus Arz­feld ging es ähn­lich – sie haben vor zwei Jah­ren begon­nen. Nach­dem sie alle drei Erfah­run­gen als Redak­teu­re gesam­melt haben, sind sie jetzt die Chef­re­dak­teu­rin­nen des IGEL gewor­den, der Schü­ler­zei­tung der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus in Prüm. Was ihre Auf­ga­ben sind? „Wir sind die Ansprech­part­ner für The­men, Ideen oder Bil­der – also für alles, was die Schü­ler unse­rer Schu­le ger­ne ver­öf­fent­li­chen wol­len“, sagt Lara. Bei der Aus­wahl gehe es dar­um, dass die The­men für mög­lichst vie­le inter­es­sant sein soll­ten. Auch sol­len Leser von außen sehen, was gera­de in der Schu­le pas­siert. Und sie ver­tre­ten die Zei­tung nach außen, bei­spiels­wei­se dann, wenn o7 anfragt. Pro­jekt­lei­te­rin ist San­dra Jacobs, die in der KLR die Fächer Deutsch und Gesell­schafts­leh­re unter­rich­tet. Sie steht den jun­gen Redak­teu­ren mit Rat und Tat zur Sei­te, prüft Quel­len­an­ga­ben und Recht­schrei­bung und stellt die The­men online. „Unse­re Schü­ler­zei­tung „IGEL” in der ORANGE 7“ weiterlesen

Gesunder AOK-Kochworkshop an der KLR+ Prüm

Kürz­lich hat­te der WPF-HuS Kurs 9 einen etwas „beson­de­ren“ Unter­richt, denn es war Ursu­la Elsen der AOK zu Besuch. Zusam­men mit den HuS-Lehr­kräf­ten Frau Gerigk, Frau Krebs und Frau Blum sowie der päd. Fach­kraft Frau Hil­den hat der HuS-Kurs ver­schie­de­ne Fin­ger-Food-Gerich­te und gesun­de Par­ty­snacks erstellt und ent­schie­den, wel­ches davon das gesün­des­te und wel­ches das unge­sün­des­te ist.

Bei den Koch­work­shops, die KLASSE!-Partner AOK Rhein­land-Pfalz seit vie­len Jah­ren anbie­tet, durf­ten 25 Klas­sen im Jahr 2022 teil­neh­men. Dar­un­ter unse­re Schu­le. Unter Anlei­tung von Ursu­la Elsen von der AOK wur­den gesun­de, schnel­le und lecke­re Fin­ger­food-Gerich­te her­ge­stellt. Gemü­se­sticks, Avo­ca­do­quark­dip und Pfann­ku­chen­rol­le mit Ruco­la – die Rezep­te waren viel­sei­tig und aus­ge­fal­len. Neben der Zube­rei­tung des Fin­ger­foods stan­den auch Infos zu gesun­dem Essen und Trin­ken auf dem Pro­gramm. „Mir hat beson­ders gefal­len, dass alle viel Spaß bei der Zube­rei­tung der Rezep­te hat­ten“, resü­mier­te Ursu­la Elsen, „alles hat sehr gut geschmeckt.“

IMG-20221109-WA0006
IMG-20221109-WA0005
IMG-20221109-WA0008

Rezept­tipp: „Power Kugeln“
Dazu benö­tigt ihr fol­gen­de Dinge:

„Gesun­der AOK-Koch­work­shop an der KLR+ Prüm“ weiterlesen

Mein Praktikum im Amtsgericht


Mein Prak­ti­kums­be­ruf:
Ich habe vom 19.09–30.09 mein zwei­wö­chi­ges Prak­ti­kum beim Amts­ge­richt Prüm gemacht. Ich bin gleich ein zwei­tes Mal dort gewe­sen, weil es mir beim ers­ten Mal so viel Spaß gemacht hat. Dort habe ich mir vie­le Beru­fe mal etwas genau­er ange­guckt. Das waren die Beru­fe: Jus­tiz­wacht­meis­ter, Jus­tiz­fach­wirt, Rechts­pfle­ger und Rich­ter. Ich durf­te an eini­gen Sit­zun­gen teil­neh­men und konn­te mir die Anwäl­te und den Rich­ter mal etwas genau­er anschau­en und von ihnen lernen.

Ich muss­te um 8 Uhr da sein, aber die Sit­zun­gen begon­nen immer erst um 9:15 Uhr. So hat­te ich immer genü­gend Zeit, um mir die Akten zu den Fäl­len durchzulesen.

Mein Prak­ti­kums­be­trieb: Amts­ge­richt
Adres­se: Teich­stra­ße 18, 54595
Tele­fon­num­mer: 06551/951–124
Name mei­nes Betreu­ers: Otmar Klaes

Ich habe wäh­rend mei­nes Prak­ti­kums in die ver­schie­dens­ten Abtei­lun­gen rein­schau­en dür­fen z.B. Straf­sa­chen, Buß­sa­chen, Zivil­sa­chen, Betreu­ungs­sa­chen und Familiensachen.

Im Amts­ge­richt wer­den Streit­fäl­le geklärt. Das Amts­ge­richt hat 25 Mit­ar­bei­ter. Mei­ne Kol­le­gen üben die Beru­fe Jus­tiz­wacht­meis­ter, Jus­tiz­fach­wirt, Rechts­pfle­ger und Rich­ter aus. Mein Betrieb bil­det für fol­gen­de Beru­fe aus: Jus­tiz­wacht­meis­ter , Rechts­pfle­ger, Jus­tiz­an­ge­stell­ter und den Justizfachwirt.

Eine Woche wäh­rend mei­nes Prak­ti­kums „Mein Prak­ti­kum im Amts­ge­richt“ weiterlesen

Neues Schuljahr, neue Lehrer/innen – heute im Interview: Unsere neue didaktische Koordinatorin Frau Schmitz

Es beginnt ein neu­es Schul­jahr und somit dür­fen wir auch neue Leh­rer herz­lich will­kom­men hei­ßen. Die­ses Mal wird die neue didak­ti­sche Koor­di­na­to­rin Frau Schmitz interviewt.

Igel: Herz­lich will­kom­men an unse­rer Schu­le Frau Schmitz. Weil Sie neu sind, wür­den wir Sie ger­ne direkt mit neu­gie­ri­gen Fra­gen bewerfen.
Frau Schmitz: Das dürft ihr ger­ne machen.

Igel: Fan­gen wir mit einer ein­fa­chen Fra­ge an. Wie geht es Ihnen und wie füh­len Sie sich, dass Sie es auf unse­re Schu­le geschafft haben?
Frau Schmitz: Ich füh­le mich gut. Ich wur­de sehr gut empfangen.

Igel: Wo haben Sie vor­her gearbeitet?
Frau Schmitz: An der Grund- und Real­schu­le plus Neuerburg.

Igel: War­um sind Sie von Neu­erburg nach Prüm gekommen?
Frau Schmitz: Ich bin aus fami­liä­ren Grün­den nach Prüm gekommen.

Igel: Woll­ten Sie schon immer Leh­rer wer­den oder muss­ten Sie sich „spon­tan” umentscheiden?
Frau Schmitz: Ich woll­te schon immer unbe­dingt Leh­re­rin werden.

Igel: Hat­ten Sie Pro­ble­me bei der Aus­bil­dung oder lief alles, wie Sie es sich gewünscht hatten?
Frau Schmitz: In der Schu­le hat­te ich immer gute Noten. Aber bei einem Prak­ti­kum wäh­rend des Stu­di­ums hat­te ich Pro­ble­me, weil eine Lei­te­rin ein Pro­blem mit mir hat­te und mich schlecht behan­delt hat.

Igel: Wel­che Fächer wer­den Sie denn an unse­rer Schu­le unterrichten?
Frau Schmitz: Ich unter­rich­te Musik, HuS, WuV und Kunst.

Igel: War­um woll­ten Sie genau die­se Fächer unterrichten?
Frau Schmitz: Musik woll­te ich schon immer unter­rich­ten. Die ande­ren Fächer haben sich ein­fach so ergeben.

Igel: Sie sind ein Teil der Schul­lei­tung, um genau zu sein didak­ti­sche Koor­di­na­to­rin. Wie haben Sie es geschafft, obwohl Sie neu an der Schu­le sind?
Frau Schmitz: Ich war schon in Neu­erburg didak­ti­sche Koor­di­na­to­rin. Hier war die Stel­le frei, also woll­te ich es wie­der machen.

Igel: Was genau ist eine didak­ti­sche Koor­di­na­to­rin und was macht man da.
Frau Schmitz: Ich bin Stu­fen­lei­tung der Klas­sen­stu­fen 7 und 8.

Igel: Haben Sie sich denn gut zurecht gefun­den bisher?
Frau Schmitz:  Ich war hier schon bekannt, da ich frü­her sel­ber hier zur Schu­le gegan­gen bin.

Bis­her waren es nur schu­li­sche Fra­gen. Jetzt wird´s  pri­vat! „Neu­es Schul­jahr, neue Lehrer/innen – heu­te im Inter­view: Unse­re neue didak­ti­sche Koor­di­na­to­rin Frau Schmitz“ weiterlesen

Impressionen vom Wandertag

#8a
IMG-20221011-WA0003
IMG-20221011-WA0002
IMG-20221011-WA0001

Die Klas­se 9c auf dem Weg 4 und den Rück­weg durch den Kurpark.

7a, 7b und 6a unterwegs zur und in der Skihütte:

IMG-20221011-WA0004
IMG-20221011-WA0011
IMG-20221011-WA0021
IMG-20221011-WA0012
IMG-20221011-WA0013
IMG-20221011-WA0008
IMG-20221011-WA0017
IMG-20221011-WA0018
IMG-20221011-WA0009
IMG-20221011-WA0019
IMG-20221011-WA0010
IMG-20221011-WA0020
IMG-20221011-WA0006
IMG-20221011-WA0014
IMG-20221011-WA0005
IMG-20221011-WA0015
IMG-20221011-WA0004 IMG-20221011-WA0011 IMG-20221011-WA0021 IMG-20221011-WA0012 IMG-20221011-WA0013 IMG-20221011-WA0008 IMG-20221011-WA0017 IMG-20221011-WA0018 IMG-20221011-WA0009 IMG-20221011-WA0019 IMG-20221011-WA0010 IMG-20221011-WA0020 IMG-20221011-WA0006 IMG-20221011-WA0014 IMG-20221011-WA0005 IMG-20221011-WA0015

Fotos: Dani­el Jacobs, Chris­tia­ne Schleß­mann, Bri­git­te Richter-Weber

Mein Praktikum beim Raiffeisenmarkt Prüm

Bei mei­nem Prak­ti­kum habe ich mich für Flo­ris­tik ent­schie­den, weil es  inter­es­sant ist, die ver­schie­de­nen Blu­men­ar­ten ken­nen­zu­ler­nen. Ich ent­schied mich für den Raiff­ei­sen­markt Prüm, weil dort von Anfang an eine fröh­li­che Atmo­sphä­re war.  Beim Raiff­ei­sen­markt  ist das Per­so­nal hilfs­be­reit, wenn man Hil­fe benö­tigt und sehr nett zu den Kun­den. Sie behan­deln jeden mit dem nöti­gen  Respekt, den sie auch verdienen.

Was findet man im Markt?

Im brei­tem Sor­ti­ment fin­den Sie beim Raiff­ei­senmarkt rund um die Uhr alles für Ihren Gar­ten, zum The­ma Haus & Hof, Heim­tier, Reit­sport und Tex­til. Bei der Sor­ti­ments­aus­wahl haben sie gro­ßen Wert auf die Qua­li­tät und Viel­falt der Pro­duk­te gelegt und somit unter ande­rem eine Aus­wahl vie­ler Eigen­mar­ken für jeden zusammengestellt.

Raiffeisen-Waren GmbH Westeifel - Die raiffe Leistung
Außen­an­sicht des Gebäudes

Die Grün­dung des Raiff­ei­sen Ver­bands „Mein Prak­ti­kum beim Raiff­ei­sen­markt Prüm“ weiterlesen

Wer wird das neue Schülersprecherteam?

Fol­gen­de Teams kan­di­die­ren für das Amt der Schü­ler­spre­che­rin / des Schü­ler­spre­chers im Schul­jahr 2022 / 2023:
1. Roksa­na Huc­zyns­ka (10a) und Ele­na Abels (10a)
2. Mag­da­le­na Spoo (10b), Niko­la Smol­nik (10b) und Anna­bell Hecker (10b)

Auch in die­sem Jahr stel­len sich die Teams in den ein­zel­nen Klas­sen vor. Anschlie­ßend fin­den die Wah­len in den Klas­sen statt. Jede Schü­ler­stim­me zählt! Am Frei­tag, 23.09.22, in der 3. Stun­de, tref­fen sich alle Klas­sen­spre­che­rin­nen und Klas­sen­spre­cher der Klas­sen 5 — 10 zu einer SV- Sit­zung (Musik­saal), in der die Stim­men der ein­zel­nen Klas­sen aus­ge­zählt wer­den. Es wird spannend!

Euer Ver­bin­dungs­leh­rer­team Jani­ne Buja­ra und Anika Kinne

Wir sind Klasse! Aktionstage der neuen 5er-Klassen

Im Rah­men des Prä­ven­ti­ons­kon­zep­tes star­te­ten die 5. Klas­sen in ihre Akti­ons­ta­ge. Beglei­tet durch die Wild­nis­päd­ago­gen Franz Urfels und Wil­li Bau­er ging es mit ins­ge­samt 3 Klein­bus­sen zu einer klei­nen Hüt­te in den Dupp­a­cher Forst.
Dort hieß es: Back to the roots – ohne Strom und ohne flie­ßen­des Was­ser der Natur ein Stück näher sein. Gestärkt dank eines gemein­sa­men Früh­stücks mach­te sich die Klas­se mit einer klei­nen Wan­de­rung auf in den Wald. Vor­bei an moos­be­deck­ten Bäu­men und rie­si­gen Pil­zen hin zu einer frei­en Lich­tung – per­fekt, um die ers­te Auf­ga­be als Gemein­schaft zu erledigen.

Neben dem Bau eines Nes­tes, wel­ches sym­bo­lisch für die Klas­sen­ge­mein­schaft steht, stan­den ver­schie­de­ne gemein­schafts­bil­den­de Übun­gen statt. Jeder packt mit an – denn Team­ar­beit ist eine der Vor­aus­set­zun­gen für eine gelin­gen­de Klas­sen­ge­mein­schaft und ein sozia­les Mit­ein­an­der. Damit das Erleb­te auch im Schul­all­tag inte­griert wird, waren sowohl die jewei­li­gen Klas­sen­lei­tun­gen Chris­ti­na Krebs (5a), Han­na See­vo­gel-Schmitt (5b), Jani­ne Bujara/Thomas Klar (5c) und die päd­ago­gi­sche Fach­kraft Iris Hil­den und die Schul­so­zi­al­ar­bei­te­rin Caro­lin May­er mit im Wald und konn­ten sich so gemein­sam mit den Kin­dern den Her­aus­for­de­run­gen stellen.

Die Wei­chen sind gestellt – auf geht’s in eine gemein­sa­me Schulzeit.

signal-2022-09-13-17-34-25-573
signal-2022-09-13-17-34-25-573
signal-2022-09-13-17-34-25-573
signal-2022-09-13-17-34-25-573
signal-2022-09-13-17-34-25-573
signal-2022-09-13-17-34-25-573
signal-2022-09-13-17-34-25-573
signal-2022-09-13-17-34-25-573
signal-2022-09-13-17-34-25-573

„Wir sind Klas­se! Akti­ons­ta­ge der neu­en 5er-Klas­sen“ weiterlesen

Mein Praktikum bei dbluxautomobile Prüm

Mein Prak­ti­kums­be­trieb: Der Name des Betriebs ist dblu­x­au­to­mo­bi­le. Er hat sei­nen Platz in der Tier­gar­ten­stra­ße 65, 54595 Prüm und er wird von Hasan Sakar betrie­ben. In die­sem Betrieb kann man vie­le Beru­fe erler­nen. Ich habe mich dazu ent­schie­den, ein Prak­ti­kum als Auto­mo­bil­kauf­mann zu machen. Die­ser Job hört sich wahr­schein­lich ein­fach an, ist aber kom­pli­zier­ter als man denkt. Denn der Job fin­det nicht nur vor dem Com­pu­ter statt, son­dern auch im Frei­en, und in der Werks­hal­le. Man muss bei dem Job vor allem höf­lich sein, wenn die Kun­den mal etwas gereiz­ter sind. Man muss sich aber auch mit den Ein­zel­tei­len des Autos aus­ken­nen, wenn die Kun­den Fra­gen zur Innen­aus­stat­tung oder dem Motor haben. Bei mei­nem Prak­ti­kums­be­trieb wer­den aber nicht nur Autos wie Audi, Mini, Mer­ce­des und Volks­wa­gen ver­kauft, son­dern auch vie­le ande­re Auto­mar­ken. Auch Auto­tei­le, Rei­ni­ger und Öle wer­den bei dblu­x­au­to­mo­bi­le ver­kauft. „Mein Prak­ti­kum bei dblu­x­au­to­mo­bi­le Prüm“ weiterlesen

Wir sind eure Medienscouts

Hal­lo wir sind das neue Medi­en­scouts Team.

War­um gibt es uns? Ganz ein­fach: Ab die­sem Schul­jahr soll unse­re Schu­le digi­ta­ler wer­den und es wer­den IPads ein­ge­führt. Und der Umgang  mit die­sen IPads ist nicht immer ganz so einfach.
Wer sind wir und was machen die Medi­en­scouts überhaupt?
Medi­en­scouts sind Schü­ler, die Vide­os mit Hil­fe von Frau Kin­ne dre­hen. Die­se sind in der Schul­box unse­rer Schu­le zu fin­den (roter But­ton auf unse­rer Schul­home­page klrplus.de).

In den Vide­os wer­den euch Tipps und Tricks sowie ein paar Hil­fen gezeigt. Wir sind dafür da, den jün­ge­ren Schü­lern unter euch zu erklä­ren, wie ver­schie­de­ne Funk­tio­nen auf dem  IPad  funk­tio­nie­ren. Wir geben euch auch Tipps und Tricks in ver­schie­de­nen Vide­os auf You­Tube. Damit ihr mit mehr Freu­de auf dem IPad bes­ser ler­nen könnt. Wir ver­su­chen so gut wie mög­lich, euch die Funk­tio­nen zu erklä­ren. Wenn eure Pro­ble­me nach dem Video immer noch da sind, fragt ihr ein­fach noch­mal nach. Für die Eltern gibt es auch noch einen Eltern­leit­fa­den zum IPad.

Wenn ihr noch Fra­gen habt, kommt zu uns. Je nach­dem wie eure Lehrer/innen euch das erlau­ben, könnt ihr in den Pau­sen oder im Unter­richt zu uns kom­men. Das IPad nehmt ihr bit­te nur mit Erlaub­nis der Lehrer/innen mit.

Das sind wir und wir freu­en uns, euch unter­stüt­zen zu können:

10a:
Daria Ewen
Mer­le Rabe
Nils Gruben
Leo­nie Kauth
Ele­na Abels
Kevin Klinkhammer

9a:
Lara Reichel
Mie­ke Lefel

9b:
Moritz Leinenbach
Mil­la Willkins

8a:
Paul Hoffmann

Mein Praktikum bei der Buchhandlung Hildesheim in Prüm

Es ist super, dass wir 8er auch mal Prak­ti­kum in ver­schie­de­nen Betrie­ben gemacht haben und auch ver­schie­de­ne Beru­fe ken­nen­ge­lernt haben. Das war etwas sehr Inter­es­san­tes zum Ler­nen und Ken­nen­ler­nen der Arbeit und Tätig­kei­ten. Ich selbst war in der Buch­hand­lung Hil­des­heim in Prüm und fand mein Prak­ti­kum sehr inter­es­sant und lehr­reich. Des­halb berich­te ich in die­sem Arti­kel darüber.

Mein Prak­ti­kums­be­ruf
Kauf­frau im Einzelhandel/Buchhändlerin
Wel­che Tätig­kei­ten man erle­digt: Bücher­ver­kauf oder auch Schul­sa­chen ver­kauf, Kun­den wer­den an der Kas­se bedient und es wer­den neue Sachen sortiert.
Fähig­kei­ten und Fer­tig­kei­ten, die man haben soll­te: Es ist wich­tig, ein gutes Ver­hält­nis mit Men­schen zu haben, gut mit denen umge­hen zu kön­nen. Freund­lich­keit ist sehr wich­tig bei der Arbeit und Hilfsbereitschaft.

Mein Prak­ti­kums­be­trieb: Buch­hand­lung Hildesheim
Was ver­kauft wird: Bücher und Schulsachen
Dienst­leis­tun­gen: Auskunftsbibliothekar/in, digi­ta­le Aus­kunft, Neuerwerbungsliste
Der Betrieb hat 6 Mitarbeiter/innen
Beru­fe, die hier ver­wen­det wer­den: Verkäufer/in, Techniker/in, Kauf­frau und Buchhändlerin
Die­ser Betrieb bil­det die Beru­fe Verkäufer/in und Buchhändler/in aus.

Ein Tag wäh­rend mei­nes Prak­ti­kums „Mein Prak­ti­kum bei der Buch­hand­lung Hil­des­heim in Prüm“ weiterlesen

Willkommen im Schuljahr 2022/2023 – EINEN GUTEN START EUCH ALLEN!

Das sind unse­re Leh­re­rin­nen und Leh­rer im kom­men­den Schuljahr:

kollegium 2022

Zu Beginn des Schul­jah­res haben die­se für uns am Frei­tag­nach­mit­tag ihre Kennt­nis­se in einem Ers­te-Hil­fe-Kurs auf­ge­frischt: Ver­bän­de anle­gen, Wund­ver­sor­gung, Ver­bren­nun­gen, Hit­ze-/Käl­te­schä­den, lebens­ret­ten­de Sofort­maß­nah­men wie sta­bi­le Sei­ten­la­ge und Wie­der­be­le­bung und zahl­rei­che prak­ti­sche Übungs­mög­lich­kei­ten stan­den auf dem Pro­gramm, hier ein paar Eindrücke:

IMG-20220902-WA0007
IMG-20220902-WA0016
IMG-20220902-WA0017

 

20220902_144831
20220902_144248
20220902_161910
20220902_161701
20220902_162035
20220902_161253

Wir wün­schen euch allen einen guten Start ins neue Schul­jahr 2022/23!

Schöne Sommerferien 2022

Die­ses Jahr war ein span­nen­des Schul­jahr, im Gegen­satz zum letz­ten Jahr. Wan­der­ta­ge, Aus­flü­ge, Pro­jek­te, Klas­sen­fahr­ten waren end­lich wie­der mög­lich. Das zwei­te Halb­jahr star­te­te aller­dings mit einer eher kom­pli­zier­te­ren Sache  und zwar der Tech­nik. Es hat ange­fan­gen, dass ein­zel­ne Schü­ler ihre I‑Pads beka­men. Ein­zel­ne Schü­ler! Was eini­ge Pro­ble­me und Über­for­de­run­gen mit sich zog. Mitt­ler­wei­le kom­men wir aller­dings ganz gut klar. Mit viel Übung und unse­ren Medi­en­scouts (NEWS!) kön­nen wir ganz sicher im neu­en Schul­jahr wie Pro­fis damit arbei­ten. Außer­dem waren vom 2.5. bis zum 6.5.22 die span­nen­den Prak­ti­ka der Klas­sen­stu­fe 8. Dazu wur­den auch eini­ge Erfah­rungs­be­rich­te hier im IGEL ver­öf­fent­licht (wei­te­re fol­gen nach den Feri­en). Hier ein Bei­spiel von vielen:

Mein Prak­ti­kum bei der Tierphysiotherapie

Am 15.06.22 hat­te die gan­ze Schu­le einen Wan­der­tag und an die­sem machen alle Schü­ler eine Akti­vi­tät wie Wan­dern oder Fahr­rad fah­ren. In der ers­ten Stun­de star­te­ten wir, die 8a und die 7a, unse­ren Marsch auf dem Pan­ora­ma­weg rund um Prüm. Mit klei­nen Pau­sen zwi­schen­durch haben wir es wie­der pünkt­lich an die Schu­le geschafft. Hier geht’s zur Fotogalerie:

Wan­der­tag der gan­zen Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm

Grü­ße aus dem Phantasialand

Am 14.07. fuh­ren die Klas­sen 8a und 7a zusam­men mit Frau Jacobs, Herr Jacobs, Frau Schön­ho­fen und Frau Dress­ler in das Phan­ta­sia­land in Brühl. Zusam­men ver­brach­ten wir den gan­zen Tag bei lau­tem Geschrei und gutem Essen. Und für die­sen lan­gen Tag wur­de sich direkt am Anfang gut gestärkt. Hof­fent­lich ging alles gut auf der ers­ten wil­den Fahrt:

Pia, Lara, Eli­sa und Anna beim Frühstück.

Am 20.07. ging die gan­ze Schu­le zusam­men zum Prü­mer Frei­bad. Am Mor­gen spiel­te das Wet­ter noch nicht mit, da es reg­ne­te, blitz­te und don­ner­te. Nach kur­zer Zeit ver­schwan­den die grau­en Wolken.

Das Schwimm­bad war gefüllt mit lau­tem Lachen, fröh­li­chen Gesich­tern und dem Geruch von Son­nen­creme. Lei­der war der Tag sehr schnell vorbei.

Es war ein sehr schö­nes und end­lich wie­der ein fast nor­ma­les Jahr.

Wir sehen uns nach den Som­mer­fe­ri­en. Ein Schul­jahr älter.
Schö­ne Som­mer­fe­ri­en euch allen!
Eure Pia und Lara

Abschied von der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm

Mit Ende des Schul­jah­res 2021/2022 ver­ab­schie­den sich eini­ge enga­gier­te Per­so­nen aus unse­rer Schul­ge­mein­schaft. Wir wün­schen ihnen alles Gute für die Zukunft.

Frau Komoßa (links) ver­ab­schie­det sich in den Ruhe­stand und erhält von Schul­lei­te­rin Frau Genc (rechts) ihre Urkunde.
Sie waren jah­re­lang Kol­le­gin­nen: Frau Genc und Frau Komoßa.
Herr Wag­ner, Frau Knau­er, Frau Breu­er, Frau Exler, Frau Jung, Herr May (von links nach rechts) ver­ab­schie­den sich von unse­rer Schu­le. Alles Gute!

Abschlussfeier 2022 – Einen Schritt näher zu den Sternen

78 Absolvent/innen erlan­gen Abschluss an der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm. Nach lan­ger Zeit konn­te in die­sem Jahr end­lich wie­der ein wür­di­ger Abschluss mit allen Abschluss­klas­sen, Eltern, Geschwis­tern, Gäs­ten aus der Poli­tik, Schulleiter/innen der umlie­gen­den Schu­len und Klassensprecher/innen gefei­ert wer­den. Unter dem Mot­to „Einen Schritt näher zu den Ster­nen“ wur­de nach einem Abschluss­got­tes­dienst in der Basi­li­ka eine Abschluss­fei­er in der Aula der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm mit viel­sei­ti­gem Pro­gramm gefei­ert. So gab die Klas­se 9c ver­schie­de­ne Sicher­heits­an­wei­sun­gen für die Zukunft „KLair“ und die 10a prä­sen­tier­te „Ein Tag in der Klas­se 10a“ als Sketch. Neben einem gemein­sa­men Abschluss­lied „Coun­ting Stars“ sorg­ten Schul­band sowie die Klas­sen 9d und 10b für die musi­ka­li­sche Gestaltung.

In Fest­an­spra­chen wur­den gemein­sa­me Erin­ne­run­gen geteilt und Wün­sche für die Zukunft mit auf den Weg gege­ben. „Ohne die Geduld unse­rer Leh­rer hät­ten wir es nie geschafft“, bedank­ten sich Melis­sa Belsch, Eli­na Goe­den, Cora Haas (Schü­ler­spre­cher­team) bei der Schul­ge­mein­schaft. Dies unter­strich Rudolf Rin­nen (Kreis­bei­geord­ne­ter) in sei­ner Rede: „Die­se Schu­le ist eine tol­le Schu­le!“ „Auch wenn Ster­ne sehr weit von der Erde ent­fernt sind, lasst euch nie­mals von die­ser Ent­fer­nung abschre­cken“, gab Michae­la Zech­ner (Schul­el­tern­bei­rat) den Absolvent/innen mit auf den Weg. „Erlebt span­nen­de Wege zu den ver­schie­dens­ten Ster­nen“ (Gaby Plöt­zer, komm. Kon­rek­to­rin), „seid offen für alles Neue“ (Rudolf Rin­nen), „denn unse­re Wirt­schafts­re­gi­on braucht jun­ge Men­schen wie euch“, so Gönül Genc, komm. Schulleiterin.

Die Abschlussschüler/innen der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm:

„Abschluss­fei­er 2022 – Einen Schritt näher zu den Ster­nen“ weiterlesen

Begegnungsnachmittag für unsere 3 neuen Fünferklassen

Mit einem bun­ten Pro­gramm der Ori­en­tie­rungs­stu­fe wur­den die neu­en Fünftklässler/innen beim tra­di­tio­nel­len Begegnungs­nachmittag am Mon­tag, 18. Juli 2022 end­lich wie­der fei­er­lich in einem gro­ßen Rah­men empfangen.

Socken­mu­si­cal der aktu­el­len Klas­se 5a (Frau Rich­ter-Weber) am Begegnungsnachmittag.

Neben Anspra­chen des För­der­ver­eins (Moni­ka Weber) und der Schul­lei­te­rin Frau Genc sorg­ten die Klas­sen 5c (Frau Plöt­zer) mit ihrem „Wel­co­me-Song” und die Schul­band für den pas­sen­den musi­ka­li­schen Rahmen.

Schul­lei­te­rin Frau Genc begrüß­te die neu­en 5er-Klassen.

Die neu­en Klassen­leitungen, Frau Buja­ra, Frau See­vo­gel-Schmitt und Frau Krebs, führ­ten die Kin­der durch die Schu­le und zum neu­en Klassen­raum. Gleich­zei­tig wur­den die 6. Klas­sen aus der GOS ver­ab­schie­det. Nach den Feri­en star­ten sie in neue abschluss­be­zo­ge­ne 7. Klassen.

Ein Blick ins nächs­te Schul­jahr – das ist die kom­men­de 5b mit ihrer zukünf­ti­gen Klas­sen­leh­re­rin im Schul­jahr 2022/23: „Begeg­nungs­nach­mit­tag für unse­re 3 neu­en Fün­fer­klas­sen“ weiterlesen

Kreisjugendsportfest in Bitburg

Sie­ger­trepp­chen­fo­to C 2011 m
Sie­ger­trepp­chen­fo­to B 2009 m

Für 8 unse­rer Schü­le­rin­nen und Schü­ler ging es dann am 13. Juli 2022 wei­ter zu den Kreis­ju­gend­spie­len nach Bit­burg. Gemein­sam mit dem Vin­cent- von- Paul Gym­na­si­um aus Nie­der­prüm fuh­ren wir in einem Bus dort­hin. Am Sta­di­on ange­kom­men such­ten wir uns einen Sam­mel­platz. Nach einer kur­zen Ein­wei­sung wur­den wir in Rie­gen ein­ge­teilt und schon ging es los. 3 Dis­zi­pli­nen stan­den auf dem Pro­gramm- Sprint, Weit­sprung und Weit­wurf. Vol­ler Ener­gie und Moti­va­ti­on bestrit­ten wir unse­re Wett­kämp­fe. Anschlie­ßend gab es eine Sie­ger­eh­rung, bei der jeweils die ers­ten drei Plät­ze der Jahr­gän­ge 2009–2014 der Mäd­chen und Jun­gen das Podi­um betre­ten durf­ten und eine Urkun­de über­reicht beka­men. Zwei von uns- Mar­vin Blasz­ko (6a) und Ben Kribs (5b) haben es geschafft und sind jeweils in ihrem Jahr­gang auf dem zwei­ten Platz gelan­det. Eine super Leis­tung!! Alle ande­ren erziel­ten eben­falls groß­ar­ti­ge Ergeb­nis­se und erhiel­ten eine Urkun­de. Für uns alle war es ein ereig­nis­rei­cher Tag und wir hat­ten gro­ßen Spaß.

Ben Kribs (5b), Phil­ipp Büsch (5b), Mira Gom­pel­mann (5b), Ale­xa Moos (5c), Mar­vin Blasz­ko (6a), Mon­ja Simon (6b), Sarah Wil­lems (6b), Kaden (7a) „Kreis­ju­gend­sport­fest in Bit­burg“ weiterlesen

Schulsieger der Bundesjugendspiele 2022

 

Am Frei­tag, den 01.06.2022, fan­den die dies­jäh­ri­gen Bun­des­ju­gend­spie­le unse­rer Schu­le statt. Bei bes­tem Wet­ter absol­vier­ten knapp 250 unse­rer Schü­le­rin­nen und Schü­ler moti­viert und erfolg­reich 3 zuvor aus­ge­wähl­te Dis­zi­pli­nen. Sie konn­ten zwi­schen Sprint, Weit­wurf, Kugel­sto­ßen, Weit­sprung und Aus­dau­er­lauf wäh­len. Zunächst wur­den alle Dis­zi­pli­nen bis auf die Aus­dau­er­läu­fe aus­ge­tra­gen. Zwi­schen­durch wur­den die Teil­neh­me­rIn­nen bes­tens von der Klas­se 10a mit war­men Würst­chen und Bröt­chen ver­sorgt. Zum krö­nen­den Abschluss wur­den die 800m und 1000m Läu­fe gestar­tet. Alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler feu­er­ten die Teil­neh­me­rIn­nen kräf­tig an. Es war ein erfolg­rei­cher und rund­um gelun­ge­ner Sport­tag gemein­sam mit allen Leh­re­rin­nen und Leh­rern und Schü­le­rin­nen und Schü­lern der KLRplus.

Die 3 bes­ten Jun­gen und 3 bes­ten Mäd­chen wur­den mit einem Gut­schein vom Sport­ge­schäft Gie­se in Prüm für ihre tol­len Leis­tun­gen belohnt. Zu den Schul­sie­gern zählten:

Mäd­chen: 1. Platz Mon­ja Simon (6b)            Jun­gen: 1. Niki­ta Ghz­hu- Myi (10b)

  1. Sarah Wil­lems (6b)                               2. Ben Kribs (5b)
  2. Mira Gom­pel­mann (5b)                       3. Aaron Pütz (9a)

 

Wir gra­tu­lie­ren euch ganz herz­lich zu die­ser her­aus­ra­gen­den Leis­tung und wün­schen viel Spaß beim Shop­pen J „Schul­sie­ger der Bun­des­ju­gend­spie­le 2022“ weiterlesen

IGEL-Lesetipp: Buchkritik der Lektüre „Die Wolke” von Gudrun Pausewang

In dem Buch „Die Wol­ke“ von Gud­run Pau­se­wang, wel­ches wir im Deutsch­un­ter­richt gele­sen haben, geht es um eine Kata­stro­phe in einem Atom­kraft­werk. Jan­na-Ber­ta ist der Haupt­cha­rak­ter und wur­de auch ver­strahlt. Die Geschich­te hat trau­ri­ge Momen­te und ist eher ernst als lus­tig. Das Buch bringt die Gefüh­le der Cha­rak­te­re gut rüber. Es ist so geschrie­ben, dass man die wich­ti­gen Momen­te nicht ver­gisst wie z. B. den Tod von Uli – die tra­gischs­te Stel­le des Buches -, die Ver­strah­lung  von Jan­na-Ber­ta, das Wie­der­se­hen von Jan­na und Almut, die Poli­ti­ker-Kri­se oder die Beer­di­gung von Uli.
Ich fand es auch gut, dass eine rea­le Kata­stro­phe mit ein­ge­baut wur­de (Tscher­no­byl) damit die­se Din­ge nicht ver­ges­sen wer­den. Außer­dem fin­de ich es toll, dass das Buch die Igno­ranz und den Ego­is­mus der Men­schen zeigt, da Men­schen in Kata­stro­phen­si­tua­tio­nen oft nur an sich den­ken. Ich fin­de es auch gut, dass meist  immer bei den Kapi­tel Anfän­gen ein Bild ist und es uns so ein wenig die Situa­ti­on beschreibt und zeigt. „IGEL-Lese­tipp: Buch­kri­tik der Lek­tü­re „Die Wol­ke” von Gud­run Pau­se­wang“ weiterlesen

Abschluss 2022 – Fotogalerie

6BC18F93-9624-4A42-9C64-096243113BD6
EB54478C-A1C4-468A-934A-3CF2A70B8F13
CE71CB6C-2DC3-479D-8D43-C999DC8AE3CF
5E7AD659-7A97-4661-8B1D-24B8CC38EFDD
EBF79257-78E1-44F2-903D-B0F262749308
CF263DFA-3258-4266-A3E7-3D2CA24A3274
2F3101B9-174D-4E96-81E9-E8F7F921BC4F
9A3F59B7-4474-438F-A47A-ED0D62D85CAD
8F8CB28A-B6AF-4A3A-85C9-687571370471
82EB33B0-185A-4C73-85FC-B773D371E935
E0495371-75B3-4E11-B6EB-E443E85D0FB3
755C8D9F-6893-4970-ACB7-398A053CAF40
5B27AD38-C62F-4E48-A21D-05D6920F9122
CA71FC2B-7105-4698-8870-75CEBE652102
6BD9D874-56D2-4F4D-8484-2304824571FF
CE2A4EA6-5F6A-4577-A137-63168996B870
226D8439-4E30-4BC9-88E9-276189DCC638
05A15285-CC12-4C14-94DA-CF626ABB5161
F0C28208-C023-4AFF-9DD0-ADD59B5278C9
D77C7C34-B85A-40B0-960D-B2611E2ADBC9
D00198A8-5C5A-4C51-9413-B9104E27745D
80072150-0E7D-4526-9BB0-B49B404F7DD5
5C800A92-C1A6-496D-9C7B-1E68E795DB0D
DDB948FF-398D-4AB4-97F6-21A94EE4EB48
CE99EF3D-DE62-4E14-A020-D7656F4135D0
2EEA0729-30CF-4F4D-9893-AE5E535DE4FB
6701C74B-9FD5-49F4-AC6C-D186FC408AF4
C1B61703-257C-4158-ACF2-28416ED1CBDA
2448A521-FC79-4BB2-8F32-7B7B3FE60147
54E95A98-0EFD-48A6-A1EC-79591086D202
54388015-2583-465E-9D0B-C8364E0C88A8
65004634-C52F-4B91-9881-D3BFBFD72222
4CBBCE6B-DDCB-4D83-BAC6-715E8D5BE051
F619CA9E-7283-4F17-97D7-B932EF433464
IMG_5165
IMG_5162
IMG_5160
IMG_5159
IMG_5157
IMG_5156
IMG_5155
IMG_5150
IMG_5149
IMG_5147
IMG_5146
IMG_5145
IMG_5144
IMG_5143
IMG_5139
IMG_5138
IMG_5137
IMG_5136
IMG_5135
IMG_5130
IMG_5131
IMG_5132
IMG_5133
6BC18F93-9624-4A42-9C64-096243113BD6 EB54478C-A1C4-468A-934A-3CF2A70B8F13 CE71CB6C-2DC3-479D-8D43-C999DC8AE3CF 5E7AD659-7A97-4661-8B1D-24B8CC38EFDD EBF79257-78E1-44F2-903D-B0F262749308 CF263DFA-3258-4266-A3E7-3D2CA24A3274 2F3101B9-174D-4E96-81E9-E8F7F921BC4F 9A3F59B7-4474-438F-A47A-ED0D62D85CAD 8F8CB28A-B6AF-4A3A-85C9-687571370471 82EB33B0-185A-4C73-85FC-B773D371E935 E0495371-75B3-4E11-B6EB-E443E85D0FB3 755C8D9F-6893-4970-ACB7-398A053CAF40 5B27AD38-C62F-4E48-A21D-05D6920F9122 CA71FC2B-7105-4698-8870-75CEBE652102 6BD9D874-56D2-4F4D-8484-2304824571FF CE2A4EA6-5F6A-4577-A137-63168996B870 226D8439-4E30-4BC9-88E9-276189DCC638 05A15285-CC12-4C14-94DA-CF626ABB5161 F0C28208-C023-4AFF-9DD0-ADD59B5278C9 D77C7C34-B85A-40B0-960D-B2611E2ADBC9 D00198A8-5C5A-4C51-9413-B9104E27745D 80072150-0E7D-4526-9BB0-B49B404F7DD5 5C800A92-C1A6-496D-9C7B-1E68E795DB0D DDB948FF-398D-4AB4-97F6-21A94EE4EB48 CE99EF3D-DE62-4E14-A020-D7656F4135D0 2EEA0729-30CF-4F4D-9893-AE5E535DE4FB 6701C74B-9FD5-49F4-AC6C-D186FC408AF4 C1B61703-257C-4158-ACF2-28416ED1CBDA 2448A521-FC79-4BB2-8F32-7B7B3FE60147 54E95A98-0EFD-48A6-A1EC-79591086D202 54388015-2583-465E-9D0B-C8364E0C88A8 65004634-C52F-4B91-9881-D3BFBFD72222 4CBBCE6B-DDCB-4D83-BAC6-715E8D5BE051 F619CA9E-7283-4F17-97D7-B932EF433464 IMG_5165 IMG_5162 IMG_5160 IMG_5159 IMG_5157 IMG_5156 IMG_5155 IMG_5150 IMG_5149 IMG_5147 IMG_5146 IMG_5145 IMG_5144 IMG_5143 IMG_5139 IMG_5138 IMG_5137 IMG_5136 IMG_5135 IMG_5130 IMG_5131 IMG_5132 IMG_5133

„“ weiterlesen

Abschlussklasse 2022 – 10a – Das Chaos zog uns magnetisch an

 


Jetzt haben wir es end­lich geschafft – nach 10 Jah­ren Schu­le sind wir end­lich durch. Davon hat­ten die meis­ten von uns 6 wun­der­schö­ne Jah­re hier in der KLR+ in Prüm. Doch die­se Zeit hat nun ein Ende und so wol­len wir das Cha­os, was uns magne­tisch anzog, in Form von „Steck­brief von jedem Schü­ler“ ver­ab­schie­den. „Abschluss­klas­se 2022 – 10a – Das Cha­os zog uns magne­tisch an“ weiterlesen

Erste Hilfe Übung in der 8b

Hi, hier ist Moritz und ich habe wie­der was Neu­es zu erzäh­len. Letz­te Woche am Don­ners­tag, den 7.7.2022 hat die 8b zusam­men mit Herrn Wag­ner einen Ers­ten Hil­fe-Kurs gemacht.

Dort haben wir gelernt, wie eine Herz­druck­mas­sa­ge funk­tio­niert und haben das Auf­fin­den einer ver­letz­ten Per­son und die sta­bi­le Sei­ten­la­ge mit Ret­tungs­de­cke geübt. Ich glau­be, dass der Klas­se vie­le neue Din­ge gelehrt wur­den, wie z.B., dass in einem Defi­bril­la­tor ein Rasie­rer drin ist.

Hi, hier ist Herr Wag­ner mit einem gro­ßen Dank an die Björn-Stei­ger-Stif­tung, die uns kos­ten­frei mit 15 Übungs­pup­pen zur Herz­druck­mas­sa­ge, einem Übungs-Defi­bril­la­tor und einem AED für den Ernst­fall aus­ge­stat­tet hat. Wir hof­fen, dass vie­le Klas­sen dem Vor­bild der 8b fol­gen und ange­lernt wer­den, einen Not­ruf abset­zen zu kön­nen und in den ers­ten Minu­ten bis zum Ein­tref­fen des Ret­tungs­diens­tes die Herz­druck­mas­sa­ge durch­zu­füh­ren. „Ers­te Hil­fe Übung in der 8b“ weiterlesen

Mein Praktikum bei Zahnen Technik als Technischer Produktdesigner

Mein Arbeits­platz wäh­rend mei­nes Prak­ti­kums bei Zah­nen Tech­nik (Fotos: Alex­an­der Spartz)

Mein Prak­ti­kums­be­trieb: Zah­nen Tech­nik in Schönecken

 1. Was wird hier her­ge­stellt, ver­kauft oder repariert ?
Es wer­den Klär­an­la­gen, Pump­sta­tio­nen , Regen­be­wirt­schaf­tungs­an­la­gen und Bio­gas­an­la­gen gebaut.

2. Wel­che Dienst­leis­tun­gen wer­den angeboten
Aus­bil­dungs­be­ruf, Ent­wür­fe für  Bau­stel­len , Ent­wick­lung unter­schied­li­cher Produkte.

 3. Wie viele Mit­ar­bei­ter hat der Betrieb?
Mitt­ler­wei­le 140+.

4. Welsch beru­fe üben dei­ne Kolleginnen/ Kol­le­gen aus ?
Auch den Tech­ni­schen Pro­dukt­de­si­gner (in mei­ner Abteilung).

5. Für wel­chen Beruf bil­det der Betrieb aus ?
Elektroniker/in für Betriebs­tech­nik, Dua­les Stu­di­um der Elek­tro­tech­nik, Groß ‑und Außenhandelskaufmann/frau, Bürokauffrau/mann, Tech­ni­scher Pro­dukt­de­si­gner, Tech­ni­scher Sys­tem­pla­ner und Fach­kraft für Lagerlogistik.

Auf­ga­ben­be­ar­bei­tung

Eine  Woche wäh­rend mei­nes Prak­ti­kums: „Mein Prak­ti­kum bei Zah­nen Tech­nik als Tech­ni­scher Pro­dukt­de­si­gner“ weiterlesen

Mein Praktikum bei Tesla als Design Ingenieur

Mein Prak­ti­kums­be­trieb: TESLA in Weins­heim (Foto: Toni Neunkirchen)

Mein Prak­ti­kums­be­ruf: Design Inge­nieur ist der Beruf, den ich im Prak­ti­kum ken­nen gelernt habe.

1. Wel­che ver­schie­de­ne Tätig­kei­ten wer­den ausgeübt?
Wir machen hier 3d-Zeich­nun­gen am PC oder Tech­ni­sche Zeich­nun­gen auf Papier.

2. Wel­che Fähig­kei­ten und Fer­tig­lei­ten wer­den ausgeübt?
Fan­ta­sie, Vor­stel­lungs­kraft und PC-Erfahrung.

Mein Prak­ti­kums­be­trieb: „Mein Prak­ti­kum bei Tes­la als Design Inge­nieur“ weiterlesen