



Die Klasse 9c auf dem Weg 4 und den Rückweg durch den Kurpark.
7a, 7b und 6a unterwegs zur und in der Skihütte:
Fotos: Daniel Jacobs, Christiane Schleßmann, Brigitte Richter-Weber
Eure Online-Schülerzeitung der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm
Die Klasse 9c auf dem Weg 4 und den Rückweg durch den Kurpark.
Fotos: Daniel Jacobs, Christiane Schleßmann, Brigitte Richter-Weber
Bei meinem Praktikum habe ich mich für Floristik entschieden, weil es interessant ist, die verschiedenen Blumenarten kennenzulernen. Ich entschied mich für den Raiffeisenmarkt Prüm, weil dort von Anfang an eine fröhliche Atmosphäre war. Beim Raiffeisenmarkt ist das Personal hilfsbereit, wenn man Hilfe benötigt und sehr nett zu den Kunden. Sie behandeln jeden mit dem nötigen Respekt, den sie auch verdienen.
Was findet man im Markt?
Im breitem Sortiment finden Sie beim Raiffeisenmarkt rund um die Uhr alles für Ihren Garten, zum Thema Haus & Hof, Heimtier, Reitsport und Textil. Bei der Sortimentsauswahl haben sie großen Wert auf die Qualität und Vielfalt der Produkte gelegt und somit unter anderem eine Auswahl vieler Eigenmarken für jeden zusammengestellt.
Die Gründung des Raiffeisen Verbands „Mein Praktikum beim Raiffeisenmarkt Prüm“ weiterlesen
Magdalena Spoo (10b), Nikola Smolnik (10b) und Annabell Hecker (10b)
Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns auf viele neue Ideen.
Folgende Teams kandidieren für das Amt der Schülersprecherin / des Schülersprechers im Schuljahr 2022 / 2023:
1. Roksana Huczynska (10a) und Elena Abels (10a)
2. Magdalena Spoo (10b), Nikola Smolnik (10b) und Annabell Hecker (10b)
Auch in diesem Jahr stellen sich die Teams in den einzelnen Klassen vor. Anschließend finden die Wahlen in den Klassen statt. Jede Schülerstimme zählt! Am Freitag, 23.09.22, in der 3. Stunde, treffen sich alle Klassensprecherinnen und Klassensprecher der Klassen 5 — 10 zu einer SV- Sitzung (Musiksaal), in der die Stimmen der einzelnen Klassen ausgezählt werden. Es wird spannend!
Euer Verbindungslehrerteam Janine Bujara und Anika Kinne
Im Rahmen des Präventionskonzeptes starteten die 5. Klassen in ihre Aktionstage. Begleitet durch die Wildnispädagogen Franz Urfels und Willi Bauer ging es mit insgesamt 3 Kleinbussen zu einer kleinen Hütte in den Duppacher Forst.
Dort hieß es: Back to the roots – ohne Strom und ohne fließendes Wasser der Natur ein Stück näher sein. Gestärkt dank eines gemeinsamen Frühstücks machte sich die Klasse mit einer kleinen Wanderung auf in den Wald. Vorbei an moosbedeckten Bäumen und riesigen Pilzen hin zu einer freien Lichtung – perfekt, um die erste Aufgabe als Gemeinschaft zu erledigen.
Neben dem Bau eines Nestes, welches symbolisch für die Klassengemeinschaft steht, standen verschiedene gemeinschaftsbildende Übungen statt. Jeder packt mit an – denn Teamarbeit ist eine der Voraussetzungen für eine gelingende Klassengemeinschaft und ein soziales Miteinander. Damit das Erlebte auch im Schulalltag integriert wird, waren sowohl die jeweiligen Klassenleitungen Christina Krebs (5a), Hanna Seevogel-Schmitt (5b), Janine Bujara/Thomas Klar (5c) und die pädagogische Fachkraft Iris Hilden und die Schulsozialarbeiterin Carolin Mayer mit im Wald und konnten sich so gemeinsam mit den Kindern den Herausforderungen stellen.
Die Weichen sind gestellt – auf geht’s in eine gemeinsame Schulzeit.
„Wir sind Klasse! Aktionstage der neuen 5er-Klassen“ weiterlesen
Mein Praktikumsbetrieb: Der Name des Betriebs ist dbluxautomobile. Er hat seinen Platz in der Tiergartenstraße 65, 54595 Prüm und er wird von Hasan Sakar betrieben. In diesem Betrieb kann man viele Berufe erlernen. Ich habe mich dazu entschieden, ein Praktikum als Automobilkaufmann zu machen. Dieser Job hört sich wahrscheinlich einfach an, ist aber komplizierter als man denkt. Denn der Job findet nicht nur vor dem Computer statt, sondern auch im Freien, und in der Werkshalle. Man muss bei dem Job vor allem höflich sein, wenn die Kunden mal etwas gereizter sind. Man muss sich aber auch mit den Einzelteilen des Autos auskennen, wenn die Kunden Fragen zur Innenausstattung oder dem Motor haben. Bei meinem Praktikumsbetrieb werden aber nicht nur Autos wie Audi, Mini, Mercedes und Volkswagen verkauft, sondern auch viele andere Automarken. Auch Autoteile, Reiniger und Öle werden bei dbluxautomobile verkauft. „Mein Praktikum bei dbluxautomobile Prüm“ weiterlesen
Unsere drei neuen 5erKlassen starteten ihre Realschulzeit mit 3 Klassenleitertagen. In der 5a bei Frau Krebs entstand dieses Gruppenpuzzle.
#wirhaltenzusammen
Hallo wir sind das neue Medienscouts Team.
Warum gibt es uns? Ganz einfach: Ab diesem Schuljahr soll unsere Schule digitaler werden und es werden IPads eingeführt. Und der Umgang mit diesen IPads ist nicht immer ganz so einfach.
Wer sind wir und was machen die Medienscouts überhaupt?
Medienscouts sind Schüler, die Videos mit Hilfe von Frau Kinne drehen. Diese sind in der Schulbox unserer Schule zu finden (roter Button auf unserer Schulhomepage klrplus.de).
In den Videos werden euch Tipps und Tricks sowie ein paar Hilfen gezeigt. Wir sind dafür da, den jüngeren Schülern unter euch zu erklären, wie verschiedene Funktionen auf dem IPad funktionieren. Wir geben euch auch Tipps und Tricks in verschiedenen Videos auf YouTube. Damit ihr mit mehr Freude auf dem IPad besser lernen könnt. Wir versuchen so gut wie möglich, euch die Funktionen zu erklären. Wenn eure Probleme nach dem Video immer noch da sind, fragt ihr einfach nochmal nach. Für die Eltern gibt es auch noch einen Elternleitfaden zum IPad.
Wenn ihr noch Fragen habt, kommt zu uns. Je nachdem wie eure Lehrer/innen euch das erlauben, könnt ihr in den Pausen oder im Unterricht zu uns kommen. Das IPad nehmt ihr bitte nur mit Erlaubnis der Lehrer/innen mit.
Das sind wir und wir freuen uns, euch unterstützen zu können:
10a:
Daria Ewen
Merle Rabe
Nils Gruben
Leonie Kauth
Elena Abels
Kevin Klinkhammer
9a:
Lara Reichel
Mieke Lefel
9b:
Moritz Leinenbach
Milla Willkins
8a:
Paul Hoffmann
Es ist super, dass wir 8er auch mal Praktikum in verschiedenen Betrieben gemacht haben und auch verschiedene Berufe kennengelernt haben. Das war etwas sehr Interessantes zum Lernen und Kennenlernen der Arbeit und Tätigkeiten. Ich selbst war in der Buchhandlung Hildesheim in Prüm und fand mein Praktikum sehr interessant und lehrreich. Deshalb berichte ich in diesem Artikel darüber.
Mein Praktikumsberuf
Kauffrau im Einzelhandel/Buchhändlerin
Welche Tätigkeiten man erledigt: Bücherverkauf oder auch Schulsachen verkauf, Kunden werden an der Kasse bedient und es werden neue Sachen sortiert.
Fähigkeiten und Fertigkeiten, die man haben sollte: Es ist wichtig, ein gutes Verhältnis mit Menschen zu haben, gut mit denen umgehen zu können. Freundlichkeit ist sehr wichtig bei der Arbeit und Hilfsbereitschaft.
Mein Praktikumsbetrieb: Buchhandlung Hildesheim
Was verkauft wird: Bücher und Schulsachen
Dienstleistungen: Auskunftsbibliothekar/in, digitale Auskunft, Neuerwerbungsliste
Der Betrieb hat 6 Mitarbeiter/innen
Berufe, die hier verwendet werden: Verkäufer/in, Techniker/in, Kauffrau und Buchhändlerin
Dieser Betrieb bildet die Berufe Verkäufer/in und Buchhändler/in aus.
Ein Tag während meines Praktikums „Mein Praktikum bei der Buchhandlung Hildesheim in Prüm“ weiterlesen
Das ist unsere Schulleitung von links nach rechts:
Frau Schmitz (Didakt. Koordinatorin): Frau Schmitz ist ganz neu an unserer Schule, das IGEL-Interview mit ihr folgt!
Frau Genc (Komm. Schulleiterin):
Frau Plötzer (Komm. Konrektorin):
#letsgo
Das sind unsere Lehrerinnen und Lehrer im kommenden Schuljahr:
Zu Beginn des Schuljahres haben diese für uns am Freitagnachmittag ihre Kenntnisse in einem Erste-Hilfe-Kurs aufgefrischt: Verbände anlegen, Wundversorgung, Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden, lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung und zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten standen auf dem Programm, hier ein paar Eindrücke:
Wir wünschen euch allen einen guten Start ins neue Schuljahr 2022/23!
Dieses Jahr war ein spannendes Schuljahr, im Gegensatz zum letzten Jahr. Wandertage, Ausflüge, Projekte, Klassenfahrten waren endlich wieder möglich. Das zweite Halbjahr startete allerdings mit einer eher komplizierteren Sache und zwar der Technik. Es hat angefangen, dass einzelne Schüler ihre I‑Pads bekamen. Einzelne Schüler! Was einige Probleme und Überforderungen mit sich zog. Mittlerweile kommen wir allerdings ganz gut klar. Mit viel Übung und unseren Medienscouts (NEWS!) können wir ganz sicher im neuen Schuljahr wie Profis damit arbeiten. Außerdem waren vom 2.5. bis zum 6.5.22 die spannenden Praktika der Klassenstufe 8. Dazu wurden auch einige Erfahrungsberichte hier im IGEL veröffentlicht (weitere folgen nach den Ferien). Hier ein Beispiel von vielen:
Am 15.06.22 hatte die ganze Schule einen Wandertag und an diesem machen alle Schüler eine Aktivität wie Wandern oder Fahrrad fahren. In der ersten Stunde starteten wir, die 8a und die 7a, unseren Marsch auf dem Panoramaweg rund um Prüm. Mit kleinen Pausen zwischendurch haben wir es wieder pünktlich an die Schule geschafft. Hier geht’s zur Fotogalerie:
Wandertag der ganzen Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm
Am 14.07. fuhren die Klassen 8a und 7a zusammen mit Frau Jacobs, Herr Jacobs, Frau Schönhofen und Frau Dressler in das Phantasialand in Brühl. Zusammen verbrachten wir den ganzen Tag bei lautem Geschrei und gutem Essen. Und für diesen langen Tag wurde sich direkt am Anfang gut gestärkt. Hoffentlich ging alles gut auf der ersten wilden Fahrt:
Am 20.07. ging die ganze Schule zusammen zum Prümer Freibad. Am Morgen spielte das Wetter noch nicht mit, da es regnete, blitzte und donnerte. Nach kurzer Zeit verschwanden die grauen Wolken.
Das Schwimmbad war gefüllt mit lautem Lachen, fröhlichen Gesichtern und dem Geruch von Sonnencreme. Leider war der Tag sehr schnell vorbei.
Es war ein sehr schönes und endlich wieder ein fast normales Jahr.
Wir sehen uns nach den Sommerferien. Ein Schuljahr älter.
Schöne Sommerferien euch allen!
Eure Pia und Lara
Mit Ende des Schuljahres 2021/2022 verabschieden sich einige engagierte Personen aus unserer Schulgemeinschaft. Wir wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft.
78 Absolvent/innen erlangen Abschluss an der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm. Nach langer Zeit konnte in diesem Jahr endlich wieder ein würdiger Abschluss mit allen Abschlussklassen, Eltern, Geschwistern, Gästen aus der Politik, Schulleiter/innen der umliegenden Schulen und Klassensprecher/innen gefeiert werden. Unter dem Motto „Einen Schritt näher zu den Sternen“ wurde nach einem Abschlussgottesdienst in der Basilika eine Abschlussfeier in der Aula der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm mit vielseitigem Programm gefeiert. So gab die Klasse 9c verschiedene Sicherheitsanweisungen für die Zukunft „KLair“ und die 10a präsentierte „Ein Tag in der Klasse 10a“ als Sketch. Neben einem gemeinsamen Abschlusslied „Counting Stars“ sorgten Schulband sowie die Klassen 9d und 10b für die musikalische Gestaltung.
In Festansprachen wurden gemeinsame Erinnerungen geteilt und Wünsche für die Zukunft mit auf den Weg gegeben. „Ohne die Geduld unserer Lehrer hätten wir es nie geschafft“, bedankten sich Melissa Belsch, Elina Goeden, Cora Haas (Schülersprecherteam) bei der Schulgemeinschaft. Dies unterstrich Rudolf Rinnen (Kreisbeigeordneter) in seiner Rede: „Diese Schule ist eine tolle Schule!“ „Auch wenn Sterne sehr weit von der Erde entfernt sind, lasst euch niemals von dieser Entfernung abschrecken“, gab Michaela Zechner (Schulelternbeirat) den Absolvent/innen mit auf den Weg. „Erlebt spannende Wege zu den verschiedensten Sternen“ (Gaby Plötzer, komm. Konrektorin), „seid offen für alles Neue“ (Rudolf Rinnen), „denn unsere Wirtschaftsregion braucht junge Menschen wie euch“, so Gönül Genc, komm. Schulleiterin.
Die Abschlussschüler/innen der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm:
„Abschlussfeier 2022 – Einen Schritt näher zu den Sternen“ weiterlesen
Mit einem bunten Programm der Orientierungsstufe wurden die neuen Fünftklässler/innen beim traditionellen Begegnungsnachmittag am Montag, 18. Juli 2022 endlich wieder feierlich in einem großen Rahmen empfangen.
Neben Ansprachen des Fördervereins (Monika Weber) und der Schulleiterin Frau Genc sorgten die Klassen 5c (Frau Plötzer) mit ihrem „Welcome-Song” und die Schulband für den passenden musikalischen Rahmen.
Die neuen Klassenleitungen, Frau Bujara, Frau Seevogel-Schmitt und Frau Krebs, führten die Kinder durch die Schule und zum neuen Klassenraum. Gleichzeitig wurden die 6. Klassen aus der GOS verabschiedet. Nach den Ferien starten sie in neue abschlussbezogene 7. Klassen.
Ein Blick ins nächste Schuljahr – das ist die kommende 5b mit ihrer zukünftigen Klassenlehrerin im Schuljahr 2022/23: „Begegnungsnachmittag für unsere 3 neuen Fünferklassen“ weiterlesen
Für 8 unserer Schülerinnen und Schüler ging es dann am 13. Juli 2022 weiter zu den Kreisjugendspielen nach Bitburg. Gemeinsam mit dem Vincent- von- Paul Gymnasium aus Niederprüm fuhren wir in einem Bus dorthin. Am Stadion angekommen suchten wir uns einen Sammelplatz. Nach einer kurzen Einweisung wurden wir in Riegen eingeteilt und schon ging es los. 3 Disziplinen standen auf dem Programm- Sprint, Weitsprung und Weitwurf. Voller Energie und Motivation bestritten wir unsere Wettkämpfe. Anschließend gab es eine Siegerehrung, bei der jeweils die ersten drei Plätze der Jahrgänge 2009–2014 der Mädchen und Jungen das Podium betreten durften und eine Urkunde überreicht bekamen. Zwei von uns- Marvin Blaszko (6a) und Ben Kribs (5b) haben es geschafft und sind jeweils in ihrem Jahrgang auf dem zweiten Platz gelandet. Eine super Leistung!! Alle anderen erzielten ebenfalls großartige Ergebnisse und erhielten eine Urkunde. Für uns alle war es ein ereignisreicher Tag und wir hatten großen Spaß.
Ben Kribs (5b), Philipp Büsch (5b), Mira Gompelmann (5b), Alexa Moos (5c), Marvin Blaszko (6a), Monja Simon (6b), Sarah Willems (6b), Kaden (7a) „Kreisjugendsportfest in Bitburg“ weiterlesen
Am Freitag, den 01.06.2022, fanden die diesjährigen Bundesjugendspiele unserer Schule statt. Bei bestem Wetter absolvierten knapp 250 unserer Schülerinnen und Schüler motiviert und erfolgreich 3 zuvor ausgewählte Disziplinen. Sie konnten zwischen Sprint, Weitwurf, Kugelstoßen, Weitsprung und Ausdauerlauf wählen. Zunächst wurden alle Disziplinen bis auf die Ausdauerläufe ausgetragen. Zwischendurch wurden die TeilnehmerInnen bestens von der Klasse 10a mit warmen Würstchen und Brötchen versorgt. Zum krönenden Abschluss wurden die 800m und 1000m Läufe gestartet. Alle Schülerinnen und Schüler feuerten die TeilnehmerInnen kräftig an. Es war ein erfolgreicher und rundum gelungener Sporttag gemeinsam mit allen Lehrerinnen und Lehrern und Schülerinnen und Schülern der KLRplus.
Die 3 besten Jungen und 3 besten Mädchen wurden mit einem Gutschein vom Sportgeschäft Giese in Prüm für ihre tollen Leistungen belohnt. Zu den Schulsiegern zählten:
Mädchen: 1. Platz Monja Simon (6b) Jungen: 1. Nikita Ghzhu- Myi (10b)
Wir gratulieren euch ganz herzlich zu dieser herausragenden Leistung und wünschen viel Spaß beim Shoppen J „Schulsieger der Bundesjugendspiele 2022“ weiterlesen
In dem Buch „Die Wolke“ von Gudrun Pausewang, welches wir im Deutschunterricht gelesen haben, geht es um eine Katastrophe in einem Atomkraftwerk. Janna-Berta ist der Hauptcharakter und wurde auch verstrahlt. Die Geschichte hat traurige Momente und ist eher ernst als lustig. Das Buch bringt die Gefühle der Charaktere gut rüber. Es ist so geschrieben, dass man die wichtigen Momente nicht vergisst wie z. B. den Tod von Uli – die tragischste Stelle des Buches -, die Verstrahlung von Janna-Berta, das Wiedersehen von Janna und Almut, die Politiker-Krise oder die Beerdigung von Uli.
Ich fand es auch gut, dass eine reale Katastrophe mit eingebaut wurde (Tschernobyl) damit diese Dinge nicht vergessen werden. Außerdem finde ich es toll, dass das Buch die Ignoranz und den Egoismus der Menschen zeigt, da Menschen in Katastrophensituationen oft nur an sich denken. Ich finde es auch gut, dass meist immer bei den Kapitel Anfängen ein Bild ist und es uns so ein wenig die Situation beschreibt und zeigt. „IGEL-Lesetipp: Buchkritik der Lektüre „Die Wolke” von Gudrun Pausewang“ weiterlesen
Jetzt haben wir es endlich geschafft – nach 10 Jahren Schule sind wir endlich durch. Davon hatten die meisten von uns 6 wunderschöne Jahre hier in der KLR+ in Prüm. Doch diese Zeit hat nun ein Ende und so wollen wir das Chaos, was uns magnetisch anzog, in Form von „Steckbrief von jedem Schüler“ verabschieden. „Abschlussklasse 2022 – 10a – Das Chaos zog uns magnetisch an“ weiterlesen
Die Klasse verabschiedet sich von der gemeinsamen Zeit an der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm. Hier ihre Steckbriefe: „Abschluss 22 – 10b – Teamwork war alles“ weiterlesen
Hier die Steckbriefe der 9d:
Hier kommen ihre Steckbriefe:
Hi, hier ist Moritz und ich habe wieder was Neues zu erzählen. Letzte Woche am Donnerstag, den 7.7.2022 hat die 8b zusammen mit Herrn Wagner einen Ersten Hilfe-Kurs gemacht.
Dort haben wir gelernt, wie eine Herzdruckmassage funktioniert und haben das Auffinden einer verletzten Person und die stabile Seitenlage mit Rettungsdecke geübt. Ich glaube, dass der Klasse viele neue Dinge gelehrt wurden, wie z.B., dass in einem Defibrillator ein Rasierer drin ist.
Hi, hier ist Herr Wagner mit einem großen Dank an die Björn-Steiger-Stiftung, die uns kostenfrei mit 15 Übungspuppen zur Herzdruckmassage, einem Übungs-Defibrillator und einem AED für den Ernstfall ausgestattet hat. Wir hoffen, dass viele Klassen dem Vorbild der 8b folgen und angelernt werden, einen Notruf absetzen zu können und in den ersten Minuten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die Herzdruckmassage durchzuführen. „Erste Hilfe Übung in der 8b“ weiterlesen
Mein Praktikumsbetrieb: Zahnen Technik in Schönecken
1. Was wird hier hergestellt, verkauft oder repariert ?
Es werden Kläranlagen, Pumpstationen , Regenbewirtschaftungsanlagen und Biogasanlagen gebaut.
2. Welche Dienstleistungen werden angeboten
Ausbildungsberuf, Entwürfe für Baustellen , Entwicklung unterschiedlicher Produkte.
3. Wie viele Mitarbeiter hat der Betrieb?
Mittlerweile 140+.
4. Welsch berufe üben deine Kolleginnen/ Kollegen aus ?
Auch den Technischen Produktdesigner (in meiner Abteilung).
5. Für welchen Beruf bildet der Betrieb aus ?
Elektroniker/in für Betriebstechnik, Duales Studium der Elektrotechnik, Groß ‑und Außenhandelskaufmann/frau, Bürokauffrau/mann, Technischer Produktdesigner, Technischer Systemplaner und Fachkraft für Lagerlogistik.
Eine Woche während meines Praktikums: „Mein Praktikum bei Zahnen Technik als Technischer Produktdesigner“ weiterlesen
Mein Praktikumsberuf: Design Ingenieur ist der Beruf, den ich im Praktikum kennen gelernt habe.
1. Welche verschiedene Tätigkeiten werden ausgeübt?
Wir machen hier 3d-Zeichnungen am PC oder Technische Zeichnungen auf Papier.
2. Welche Fähigkeiten und Fertigleiten werden ausgeübt?
Fantasie, Vorstellungskraft und PC-Erfahrung.
Mein Praktikumsbetrieb: „Mein Praktikum bei Tesla als Design Ingenieur“ weiterlesen
Die AG „Kinder helfen Kindern“ organisierte zusammen mit den Carikids – ein Projekt des Familienservices des Caritasverbandes Westeifel – einen Aktionstag in Prüm für Kinder und Jugendliche mit Behinderung. Neben Spiel und Spaß standen eine Schnitzeljagd, Pizzabrötchen backen und Basteln von Insektenhotels auf dem Programm. An einem Samstag besuchten 13 Kinder mit drei Betreuerinnen des Caritasverbandes Westeifel die Kinder helfen Kindern AG der Realschule plus in Prüm. Die Schülerinnen und Schüler der AG planten im Vorhinein die jeweiligen Aktivitäten und führten diese gemeinsam mit den Carikids aus. „Bei diesem Treffen waren das Anfertigen der Insektenhotels und die Schnitzeljagd das Highlight“, waren sich die Teilnehmer einig.
Bei dem Projekt Carikids geht es darum, Familien mit kranken und behinderten Kindern zu helfen. „Von diesen Begegnungen profitieren sowohl die Besucherkinder als auch die Mitglieder der AG. Inklusion wird bei diesen Treffen selbstverständlich gelebt“, sagt Brigitte Richter-Weber, die seit 2015 die AG „Kinder helfen Kindern“ an der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm leitet. Derzeit zählt die Arbeitsgemeinschaft 23 Mitglieder, die sich auch in ihrer Freizeit engagieren.
Für ihre besonders engagierte und integrative Arbeit erhielt die Arbeitsgemeinschaft „Kinder helfen Kindern“ 2019 den Inklusionspreis des Landes Rheinland-Pfalz und erreichte 2021 Platz 22 beim Deutschen Engagementpreis.
Am 04.05.2022 ist unsere Klasse 9b um 6:00 Uhr in der Schule gestartet, um 3 schöne Tage in Straßburg zu verbringen. Wir brauchten etwa 4Stunden, bis wir in Straßburg ankamen. Wir haben nochmal geschaut, ob alle da sind und anschließend gingen wir zur Kathedrale. Dort in der Nähe kauften wir uns Tickets für eine Bootsfahrt auf der Ill inmitten von Straßburg. Am Boot angekommen haben wir Ohrstöpsel bekommen. Dadurch wurde uns alles über die Stadt erzählt. Nach der 1,5 stündigen Fahrt mit dem Boot haben wir alle zusammen noch in die Kathedrale im Zentrum von Straßburg besichtigt. Bevor wir auf eigene Faust losgezogen sind, haben wir natürlich noch ein paar schöne Klassenfotos vor der Kathedrale gemacht. Danach durften wir uns in 3er Gruppen aufteilen und verschiedene Dinge unternehmen, wie shoppen, etwas essen oder die Stadt erkunden. Was man halt so macht, wenn man in einer Stadt ist, die man das erste Mal besucht. Um 17 Uhr haben wir uns alle dann nochmal vor der Kathedrale versammelt und sind zusammen wieder zum Bus zurückgekehrt.
Von dort aus waren es nochmal etwa 45min bis nach Rust in den Europapark. Dort übernachteten wir im direkt angrenzenden Camp- Resort. Wir haben in solchen Tippis geschlafen, in denen je 12 Betten drinnen waren. Als wir ankamen, haben wir unsere Sachen aus dem Bus geladen, sie in die Tippis gebracht und uns erstmal ausgeruht. Am selben Abend waren wir noch in einem Restaurant im Camp direkt etwas essen. Es war etwa 20 Uhr und von dort an durften wir den Abend frei gestalten. Manche saßen zusammen im Tippi, andere haben Fußball auf einem Fußballplatz direkt am Camp gespielt . Um 23 Uhr war dort Nachtruhe. Also mussten wir in unsere Tippis zurück und möglichst schnell schlafen.
Am nächsten Morgen sind wir um 6 Uhr aufgewacht und haben uns alle fertig für den Tag gemacht. Um 8 Uhr sind wir dann im selben Restaurant wie am vorherigen Tag, frühstücken gewesen. Jeder durfte sich am Buffet selbst nehmen, worauf er Lust hatte. Es gab Brötchen, Croissants, Würstchen, Joghurt, Müsli, Obst, Säfte usw… Als wir fertig gegessen haben, sind wir um 9 Uhr in den Europapark hineingegangen. Frau Schnitzius teilte uns die Tickets aus und schon ging es los. Leider hat es die erste Stunde ein wenig geregnet, aber es war nicht so schlimm, weil deshalb weniger los war und wir direkt die Attraktionen genutzt haben, die überdacht waren. Wir haben uns wieder in mindestens 3er Gruppen aufgeteilt und durften machen, worauf wir Lust hatten. Wir sind mit Achterbahnen gefahren und haben etwas gegessen. Frau Schnitzius und Frau Plötzer haben zwischendurch Treffpunkte mit uns ausgemacht, um gemeinsam verschiedene Attraktionen zu besuchen.
Um 18 Uhr war am Ausgang wieder Treffpunkt. Von dort sind wir zurück ins Camp. Wir waren duschen und sind anschließend in eine Pizzeria in Rust, ca 1,5km, außerhalb vom Europapark essen gegangen. Gegen 21.30 waren wir zurück und durften die restliche Zeit gemeinsam verbringen. Manche haben Fußball gespielt, manche haben auch Karten mit den Lehrkräften gespielt. Um 23Uhr war wieder Nachtruhe, wo wir dann auch wieder geschlafen haben. „Klassenfahrt 9b- 4.5.–6.5.22: Straßburg und Europapark Rust“ weiterlesen
Mein Praktikumsberuf: Ich habe vom: 2.5. – 6.5.22 mein einwöchiges Praktikum beim Amtsgericht gemacht. Dort habe ich mir viele Berufe mal etwas genauer angeguckt. Das waren die Berufe: Justizwachtmeister, Justizfachwirt, Rechtspfleger und Richter. Ich durfte an einigen Sitzungen teilnehmen und konnte mir die Anwälte und den Richter mal etwas genauer anschauen und von ihnen lernen.
Ich musste um 8 Uhr da sein, aber die Sitzungen begonnen immer erst ab 9:15 Uhr. So hatte ich immer genügend Zeit, um mir die Akten zu den Fällen durchzulesen.
Mein Praktikumsbetrieb: Amtsgericht
Adresse: Teichstraße 18, 54595
Telefonnummer: 06551/951–124
Name meines Betreuers: Otmar Klaes
Ich habe während meines Praktikums in die verschiedensten Abteilungen reinschauen dürfen. Z.B. Strafsachen, Bußsachen, Zivilsachen, Betreuungssachen und Familiensachen.
Im Amtsgericht werden Streitfälle geklärt. Das Amtsgericht hat 26 Mitarbeiter. Meine Kollegen üben die Berufe Justizwachtmeister, Justizfachwirt, Rechtspfleger und Richter aus. Mein Betrieb bildet für folgende Berufe aus: Justizwachtmeister , Rechtspfleger und den Justizfachwirt.
Ein Tag während meines Praktikums „Mein Praktikum beim Amtsgericht in Prüm“ weiterlesen
Quer durch die Eifel hieß es für alle Schüler und Lehrer der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm am heutigen Mittwoch – zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Da kamen einige Kilometer bei hitzigem Wetter und guter Laune zustande. In unserer großen Fotogalerie zeigen wir euch die Highlights des Tages:
Ich habe vom 02.05 bis zum 03.05 mein Betriebspraktikum in der Firma Zahnen Technik als Industriekauffrau ausgeführt. Die Firma Zahnen Technik modernisiert und optimiert Wasseranlagen z.B. Kläranlagen.
Es werden Dienstleistungen wie Elektroniker/in, Konstruktionsmechaniker/in für draußen oder in Hallen, Produktdesigner/in oder Technische/r Systemplaner/in. Der Betrieb hat 130 Mitarbeiter und 37 Azubis. Meine Kollegin und auch Betreuerin Elena H. arbeitet als Industriekauffrau im Bereich Finanzen.
Der Betrieb bildet Berufe aus wie:
– Elektroniker/in für Betriebstechnik oder Automatisierungstechnik
– Technische/r Systemplaner/in
– Industriekaufleute
Technische/r Produktdesigner/in
– Fachinformatiker/in
– Fachkraft für Lagerlogistik
– Konstruktionsmechaniker/in
– Kombi-Ausbildung Elektro oder Metall.
Tagesbericht von Montag: „Mein Praktikum bei der Firma Zahnen Technik als Industriekauffrau“ weiterlesen