Foasischt – Prüm juch-hei!!!

Wij frieher! – Foasischt 2018 – komm ees matt! – Ouh sakertjif! – Ma jusebetta – haal droop!

Kappensitzung am 08.02.18

„Foa­sischt – Prüm juch-hei!!!“ weiterlesen

IGEL goes Bundeswehr

IGEL Pro­jekt-Team (von links): Aima­ne Wal­len­born, 10a, Lil­li Wid­mann, 7b, Lena Alff, 10a, Jan Wey­res, 8a, Armin Lepage, 6c, Timo Gehr­ke, 9d, Lukas Paw­low­sky, 9d, Kim Wag­ner, 8a, Edu­ard Wall, 9b und Catrin Ste­cker, 1a 😉

Unser IGEL-Tag bei der Bun­des­wehr am 17.01.2018

Am 17.01.2018 waren wir auf Ein­la­dung der Nach­wuchs­ge­win­nung zu einem Infor­ma­ti­ons­tag im Infor­ma­ti­ons­tech­nik­ba­tail­lon 281 (ITBtl 281) der Bun­des­wehr in der Eifel-Kaser­ne „auf win­di­ger Höhe“ in Lis­sin­gen bei Gerol­stein ein­ge­la­den. „IGEL goes Bun­des­wehr“ weiterlesen

Impressionen aus dem Phantasialand

Die Klas­se 5c mit ihrer Klas­sen­leh­re­rin Frau Caro­lin Pütz

Am Mitt­woch, 20.12.17, fuhr die kom­plet­te Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus ins Phan­ta­sia­land nach Brühl. Zu ver­dan­ken haben wir die­sen im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes phan­tas­ti­schen Tag unse­rer Schul­so­zi­al­ar­bei­te­rin Frau Jen­ni Mul­bach, die wie­der ein­mal alle Hebel in Bewe­gung setz­te, „Impres­sio­nen aus dem Phan­ta­sia­land“ weiterlesen

Projekt – Schwarzlichttheater

Im Rah­men der Pro­jekt­ta­ge vom 17. – 19. Janu­ar 2018 an der Kai­ser-Lothar- Real­schu­le plus nah­men am Pro­jekt „Schwarz­licht­thea­ter” ins­ge­samt 15 Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus den Klas­sen­stu­fen fünf bis sie­ben teil. Ein 15-minü­ti­ger Auf­takt wur­de an den drei Tagen ein­stu­diert, der bei schau­ri­ger Musik mit einem mys­te­riö­sen Teil begann.

„Pro­jekt – Schwarz­licht­thea­ter“ weiterlesen

Projekt – Coole Küche

Frau Bri­git­te Rich­ter-Weber mit eini­gen ihrer coo­len Köche

In unse­rem Pro­jekt waren wir ins­ge­samt zehn Jun­gen und vier Mäd­chen im Alter von elf bis 15 Jah­ren. An allen drei Tagen haben wir unter der Anlei­tung von Frau Michae­la Schrö­der und Frau Bri­git­te Rich­ter-Weber Gerich­te zube­rei­tet, die wir uns gewünscht haben. Frau Schrö­der besitzt ein eige­nes Restau­rant, das Gast­haus „Kos­tisch” in Schwirz­heim, sie konn­te uns tol­le Tipps und Knif­fe zei­gen. Unter­stützt wur­den wir an allen Vor­mit­ta­gen von sehr net­ten Müttern.

„Pro­jekt – Coo­le Küche“ weiterlesen

Interview mit unserem Hausmeister Roland Thielen

Seit Janu­ar 2017 haben wir ein neu­es Gesicht an unse­re Schu­le. Es ist unser Haus­meis­ter Herr Roland Thie­len (der rasen­de Roland und so 🙂 ). Wir haben uns im IGEL schon lan­ge drum geprü­gelt, wer ihn inter­view­en darf. Am Ende war ich der Schnells­te und konn­te exklu­siv für Euch unse­ren neu­en Haus­meis­ter ausfragen.

„Inter­view mit unse­rem Haus­meis­ter Roland Thie­len“ weiterlesen

Projekt – Motivtorten

Bei dem Pro­jekt Motiv­tor­ten haben die Schü­ler und Schü­le­rin­nen zuerst Rezep­te raus­ge­sucht und die­se dann nach­ge­ba­cken. Es gab eine Min­ni Maus-Tor­te, eine Kin­der­rie­gel ‑Tor­te, zwei Ein­horn-Tor­ten, eine BMW-Tor­te und eine Schach­brett-Tor­te. Alle Tor­ten konn­ten am Frei­tag pro­biert werden. 

Sara (links) und Anna-Lena (rechts) rol­len den Fond­ant für ihre Tor­te aus.

„Pro­jekt – Motiv­tor­ten“ weiterlesen

Waffeln in der Vorweihnachtszeit

In der Vor­weih­nachts­zeit ver­süß­ten uns die Klas­sen 8c und 7b mit  ihrem Waf­fel­ver­kauf das Leben an der KLR+.
Frau Lau­res und Frau Blum orga­ni­sier­ten die­se schö­ne Akti­on mit ihren Klas­sen. Ver­kauft wur­de jeden Mitt­woch in der ers­ten Pau­se und auch an einem Frei­tag. Irgend­wann fing es im gan­zen Schul­ge­bäu­de köst­lich zu duf­ten an. Da wuss­te man, dass man schnell in die Hal­le gelan­gen muss­te, um eine der begehr­ten Waf­feln zu erstehen.
Eine Waf­fel kos­te­te 1€.

Die 7b und die 8c beka­men schnell Rou­ti­ne und über­leg­ten, wie sie das Geschäft auf pro­fes­sio­nel­le Füße stel­len könn­ten. Wer weiß, wie­viel davon bis zum nächs­ten Advent hän­gen­bleibt… Die Waf­feln wur­den bis jetzt jedes Jahr gemacht, zum Glück gab es bis­lang immer enga­gier­te Klas­sen­leh­rer und Schü­le­rin­nen und Schü­ler, um die Schul­ge­mein­schaft zu verköstigen.

Vie­len Dank an alle, die mit ihrem Kauf die Klas­sen­kas­sen bei­der Klas­sen und auch unse­re tol­le AG „Kin­der hel­fen Kin­dern” unter­stützt haben!

Die Bil­der zei­gen eine wei­te­re vor­weih­nacht­li­che Waf­fel-Akti­on, und zwar die  der Klas­sen­pa­ten der 5c, die mit „ihrer” Klas­se auch Waf­feln geba­cken haben.

Phil­ipp Jos­ten 9d

Zu Besuch auf der Palliativstation

Weih­nacht­li­che Vor­freu­de im Krankenhaus

Die Klas­se 6b mach­te sich am Diens­tag, den 12.12.2017 mit selbst geba­cke­nen Kek­sen und gebas­tel­ter Weih­nachts­de­ko­ra­ti­on und Gruß­bot­schaf­ten auf ins Kran­ken­haus Prüm, um Schwerst­kran­ken und Men­schen, die auf­wen­di­ger Pfle­ge bedür­fen und Weih­nach­ten nicht bei ihrer Fami­lie ver­brin­gen kön­nen, eine klei­ne Freu­de zu berei­ten. „Zu Besuch auf der Pal­lia­tiv­sta­ti­on“ weiterlesen

Migrantenkinder – ein Teil unserer Schulgemeinschaft

Viel­falt ist im Klas­sen­zim­mer längst ein­ge­tre­ten.

Schü­ler, deren Her­kunfts­spra­che nicht Deutsch ist, wer­den in die ent­spre­chen­de Klas­sen­stu­fe auf­ge­nom­men. Glei­ches gilt für Asyl­be­wer­ber und Flücht­lin­ge im schul­pflich­ti­gen Alter.
Wenn die Sprach­kennt­nis­se feh­len oder so gering sind, dass sie für eine Teil­nah­me am Regel­un­ter­richt nicht aus­rei­chen, wer­den die Schü­ler zunächst in unse­re Sprach­klas­se aufgenommen.

„Migran­ten­kin­der – ein Teil unse­rer Schul­ge­mein­schaft“ weiterlesen