Am Dienstag, 20.02.2018, kamen Herr Hartmann und Herr Brittner von der KKH (Kaufmännische Krankenkasse) zu uns an die Schule, um mit den fünften und sechsten Klassen den sogenannten Münchner Fitnesstest durchzuführen. „Münchner Fitnesstest goes Prüm“ weiterlesen
Projekt – Hunde
Im Rahmen der Projekttage an der KLR plus Prüm vom 17. Januar bis 19. Januar 2018 beschäftigten sich 15 Schülerinnen und Schüler unserer Schule unter der Leitung von Frau Sonja Breit mit Themen rund um das beliebte Haustier „Hund”.
Mara gewinnt den Volksbank Malwettbewerb „jugend creativ”
Mara Thies aus der 8a gewinnt den Malwettbewerb „jugend creativ” der Raiffeisenbank 2018 mit einem sehr schönen Bild, das den Spaß und die Schönheit am Leben zeigt. Ihr findet Maras Bild im aktuellen Kalender der Volksbank Eifel. Herzlichen Glückwunsch, Mara!
Text: Daniel Jakobs 9b
Foasischt – Prüm juch-hei!!!
Wij frieher! – Foasischt 2018 – komm ees matt! – Ouh sakertjif! – Ma jusebetta – haal droop!
Kappensitzung am 08.02.18
Das Hockeyturnier


Projekt – LED-Platinen löten
An den Projekttagen vom 17.01. bis zum 19.01.2018 waren wir (zwölf SchülerInnen) mit unserem Projektleiter Herrn Daniel Jacobs bei der Firma Tesla Grohmann Automation.
Volleyball-Turnier
Volleyballturnier im Schuljahr 2017 /18
Auch in diesem Schuljahr kämpften die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 um den begehrten Pokal im Volleyball.
In guten und spannenden Spielen zeigten Jungen und Mädchen ihre Begeisterung für diesen Ballsport. „Volleyball-Turnier“ weiterlesen
Basketball-Turnier
Am 24.01.2018 und 25.01.2018 spielten die Siebener und Achter Klassen um den ersten Platz.
Projekt – Upcycling
Im Upcycling und Näharbeiten-Projekt ging es darum, das Bewusstsein für unsere Müllprobleme zu schärfen und die Möglichkeiten des Upcycling kennen zu lernen.
– So wurden aus Tennisbällen und Luftballons Jonglierbälle und Schlüsselhalter hergestellt.
„Projekt – Upcycling“ weiterlesen
Projekt – Wir helfen Insekten
Insekten sind vor allem in den westlichen Industrieländern, stark bedroht. Betroffen sind alle Arten und Gruppen. Ohne Insekten stehen unsere Ökosysteme und unsere gesamte Nahrungsmittelproduktion vor dem Zusammenbruch. „Projekt – Wir helfen Insekten“ weiterlesen
Projekt – „Sinnlos” – eine Reise in Dunkelheit und Stille

An unserem ersten Projekttag am Mittwoch, den 17.01.2018 trafen wir uns zu Schulbeginn im Klassenraum der 8c, welcher uns für die Projekttage zur Verfügung stand. „Projekt – „Sinnlos” – eine Reise in Dunkelheit und Stille“ weiterlesen
Projekt – Nähen
Dieses Projekt wurde hauptsächlich von Michelle Meinz (10a) und Kathrin Leifgen (10b) geleitet. Bei der Vorbereitung und Durchführung wurden sie von Frau Brigitte Pavlovic unterstützt. An diesem Projekt nahmen weiterhin zwölf Schülerinnen teil (Klasse 5–10). „Projekt – Nähen“ weiterlesen
Projekt – Spiele entwerfen
In der Projektwoche haben wir gemeinsam verschiedene Spiele entwickelt.
Mittwochs haben wir begonnen, indem wir unterschiedliche Spiele getestet haben. „Projekt – Spiele entwerfen“ weiterlesen
Projekt – Parkour und Freerunning
Beim Projekt „Parkour und Freerunning“ haben sich 20 Schülerinnen und Schüler von Klasse 5 bis Klasse 9 ausgepowert, neue Erfahrungen gesammelt und eigene Grenzen kennengelernt.
Projekt – Schwarzlichttheater
Im Rahmen der Projekttage vom 17. – 19. Januar 2018 an der Kaiser-Lothar- Realschule plus nahmen am Projekt „Schwarzlichttheater” insgesamt 15 Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen fünf bis sieben teil. Ein 15-minütiger Auftakt wurde an den drei Tagen einstudiert, der bei schauriger Musik mit einem mysteriösen Teil begann.
Projekt – Coole Küche

In unserem Projekt waren wir insgesamt zehn Jungen und vier Mädchen im Alter von elf bis 15 Jahren. An allen drei Tagen haben wir unter der Anleitung von Frau Michaela Schröder und Frau Brigitte Richter-Weber Gerichte zubereitet, die wir uns gewünscht haben. Frau Schröder besitzt ein eigenes Restaurant, das Gasthaus „Kostisch” in Schwirzheim, sie konnte uns tolle Tipps und Kniffe zeigen. Unterstützt wurden wir an allen Vormittagen von sehr netten Müttern.
Projekt – Kreativ zeichnen und eigene Dekorationen basteln
Bei dem Projekt „Kreativ zeichnen und eigene Dekorationen basteln“ gestalteten die SuS mit ihren eigenen Vorstellungen/Fantasien und Kreativität Bilderrahmen, bastelten Teelichter, erstellten kleine Plakate o. Ä..
„Projekt – Kreativ zeichnen und eigene Dekorationen basteln“ weiterlesen
Projekt – Filzen
Im Projekt „Filzen für Anfänger“ erhielten fünf Schülerinnen und neun Schüler einen Einblick in die Technik des Nass- und Trockenfilzens. Dabei lernten sie verschiedene Filzwollen und Materialien für die jeweiligen Techniken kennen.
Projekt – Werken mit Holz

Das Projekt Werken mit Holz umfasst viele Arten der Baukunst, es geht von Katapulten zu von Strom betriebenen Zugbrücken. Die Leitung dieses Projektes übernahm Herr Weis.
Interview mit unserem Hausmeister Roland Thielen
Seit Januar 2017 haben wir ein neues Gesicht an unsere Schule. Es ist unser Hausmeister Herr Roland Thielen (der rasende Roland und so 🙂 ). Wir haben uns im IGEL schon lange drum geprügelt, wer ihn interviewen darf. Am Ende war ich der Schnellste und konnte exklusiv für Euch unseren neuen Hausmeister ausfragen.
„Interview mit unserem Hausmeister Roland Thielen“ weiterlesen
Projekt – Schwimmen

Die 17 Schülerinnen und Schülern (Kl. 5–10) des Schwimmprojektes hatten alle ihr persönliches Ziel: die Abzeichen Bronze, Silber und Gold.
Projekt – kreatives Gestalten mit Pinsel, Faden, Stift.…
In dem Projekt Kreatives Gestalten mit Frau Gönül Genc entwarfen die Schülerinnen und Schüler z. B. eigene Tassen, Freundschaftsbändchen und Gemälde.

„Projekt – kreatives Gestalten mit Pinsel, Faden, Stift.…“ weiterlesen
Projekt – Handlettering
Bei dem Projekt Handlettering bastelten die Schülerinnen und Schüler an eigenen Kunstwerken.
![20180118_094855[1] 20180118_094855[1]](https://igel.klrplus.de/wp-content/uploads/2018/01/20180118_0948551-e1516361613557-768x528.jpg)
Projekt – Babybedenkzeit

Durch das Babybedenkzeitprojekt soll den Jugenlichen ein „Elternpraktikum” ermöglicht werden, welches den Teilnehmenden die Anforderungen des Eltern-Seins aufzeigt. „Projekt – Babybedenkzeit“ weiterlesen
Projekt – Motivtorten
Bei dem Projekt Motivtorten haben die Schüler und Schülerinnen zuerst Rezepte rausgesucht und diese dann nachgebacken. Es gab eine Minni Maus-Torte, eine Kinderriegel ‑Torte, zwei Einhorn-Torten, eine BMW-Torte und eine Schachbrett-Torte. Alle Torten konnten am Freitag probiert werden.

Projekt – Standardtänze
Unter fachkundiger Anleitung des professionellen Standardtanz-Tanzlehrers Herrn Exler und Familie Gerigk lernten 24 Schüler und Schüerinnen vom 17.01.2018 bis zum 19.01.2018 , dass Tanzen mehr sein kann als einsames Zucken auf der Stelle.
„Projekt – Standardtänze“ weiterlesen
Lesung mit Frau Jutta Richter
Projekt – Auffanggruppe, die Spezialtruppe
Eine Gruppe mit Schülern hat sich am Mittwoch spontan zusammengefunden aufgrund ihres speziellen Verhaltens. „Projekt – Auffanggruppe, die Spezialtruppe“ weiterlesen
Projekt – klingende Gitarrensaiten
In unserem Projekt waren 15 Kinder, die Gitarre spielen lernen wollen. Einer konnte schon sehr gut spielen, ein paar von uns konnten ein bisschen, aber die meisten hatten noch nie gespielt.
„Projekt – klingende Gitarrensaiten“ weiterlesen
Unser schönstes Weihnachtsklassenzimmer
Auf dem Weg zur Schule kann man schon von Weitem erkennen, dass sich in der Kaiser-Lothar-Realschule plus etwas tut. Die Fenster sind sehr schön dekoriert und die Lichter leuchten morgens in der Dunkelheit.
Waffeln in der Vorweihnachtszeit
In der Vorweihnachtszeit versüßten uns die Klassen 8c und 7b mit ihrem Waffelverkauf das Leben an der KLR+.
Frau Laures und Frau Blum organisierten diese schöne Aktion mit ihren Klassen. Verkauft wurde jeden Mittwoch in der ersten Pause und auch an einem Freitag. Irgendwann fing es im ganzen Schulgebäude köstlich zu duften an. Da wusste man, dass man schnell in die Halle gelangen musste, um eine der begehrten Waffeln zu erstehen.
Eine Waffel kostete 1€.
Die 7b und die 8c bekamen schnell Routine und überlegten, wie sie das Geschäft auf professionelle Füße stellen könnten. Wer weiß, wieviel davon bis zum nächsten Advent hängenbleibt… Die Waffeln wurden bis jetzt jedes Jahr gemacht, zum Glück gab es bislang immer engagierte Klassenlehrer und Schülerinnen und Schüler, um die Schulgemeinschaft zu verköstigen.
Vielen Dank an alle, die mit ihrem Kauf die Klassenkassen beider Klassen und auch unsere tolle AG „Kinder helfen Kindern” unterstützt haben!
Die Bilder zeigen eine weitere vorweihnachtliche Waffel-Aktion, und zwar die der Klassenpaten der 5c, die mit „ihrer” Klasse auch Waffeln gebacken haben.
Philipp Josten 9d
Projekttage vom 17. bis zum 19.01.2018 – die Projekte kurz vorgestellt
Das tolle Logo entwarf Moritz Horper aus der 5b für uns. BRAVO!
Für die im Januar anstehenden Projekttage durften wir jeder drei Wünsche äußern, denn es gab einen Wahlzettel. „Projekttage vom 17. bis zum 19.01.2018 – die Projekte kurz vorgestellt“ weiterlesen
Vorlesewettbewerb Schulentscheid
Am Montag, 04.12.2017, trafen sich die diesjährigen Sieger aller 6. Klassen, um den Schulsieger zu bestimmen. „Vorlesewettbewerb Schulentscheid“ weiterlesen
Der Nikolaus zu Gast bei uns
Der Nikolaus war da !
am 06.12.17 besuchte, wie in jedem Jahr, der Nikolaus in seinem festlichen Bischofsgewand die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 der Kaiser-Lothar-Realschule plus in Prüm.
Schnupperstunde bei unserer DaZ-Klasse
In unserer DaZ-Klasse werden Ausländer vieler Nationen und neuerdings immer mehr Schülerinnen und Schüler aus anderen EU-Ländern, deren Eltern in und um Prüm Arbeit gefunden haben, unterrichtet.
Migrantenkinder – ein Teil unserer Schulgemeinschaft
Vielfalt ist im Klassenzimmer längst eingetreten.
Schüler, deren Herkunftssprache nicht Deutsch ist, werden in die entsprechende Klassenstufe aufgenommen. Gleiches gilt für Asylbewerber und Flüchtlinge im schulpflichtigen Alter.
Wenn die Sprachkenntnisse fehlen oder so gering sind, dass sie für eine Teilnahme am Regelunterricht nicht ausreichen, werden die Schüler zunächst in unsere Sprachklasse aufgenommen.
„Migrantenkinder – ein Teil unserer Schulgemeinschaft“ weiterlesen
Mein Abschied von Frau Gotthard
Frau Gotthard verabschiedet sich ab morgen in den Mutterschutz, geplant hat sie, vorerst für ihr Baby bis zu den Sommerferien daheimzubleiben, weil sie ohne uns für längere Zeit eh nicht überleben kann. Hier sind meine Abschiedsworte für Sie, allerliebste Frau Gotthard: „Mein Abschied von Frau Gotthard“ weiterlesen
Der Trierische Volksfreund zu Gast beim IGEL
Lieber Frank Auffenberg,
wir möchten uns ganz herzlich bedanken, dass Sie sich heute, am 23.11.17, die Zeit genommen haben, uns während unserer Redaktionssitzung im IGEL zu besuchen und nicht nur, um uns zu interviewen,
„Der Trierische Volksfreund zu Gast beim IGEL“ weiterlesen