
Maxima Dimmer ist eine der Peer-Guides, die aktuell Besucher durch die Anne-Frank-Ausstellung in der Basilika Prüm führen. Neben der Schule hat sie sich intensiv über das Leben von Anne Frank und die Hintergründe informiert und an gesonderten Schulungen des Trägerkreises von „Deine Anne” teilgenommen, um die Ausstellungsinteressierten kompetent mit auf die besondere Geschichtsreise nehmen zu können. Und auch für die Schülerzeitung hat sie die Fakten rund um Anne Frank für euch zusammengestellt:
Wann hat Anne Frank gelebt? 12. Juni 1927–27. Februar 1945
Wie waren ihre Lebensumstände? Sehr schwierig, am Anfang ihrer Kindheit war sie ein glückliches Kind, bis die NS an die Macht kamen und sie ins Versteck musst. Dort waren es schwierige Lebensumstände.
Wo? 1927 in Frankfurt geboren, ab 06.07. 1942 in Amsterdam im Versteck, ab 04,08,1944 nach Westerbork ins KZ , dann nach Auschwitz-Birkenau und im Anschluss nach Bergen-Belsen, wo sie auch gestorben ist – wie ihre Schwester Margot an Typhus.
Warum ist sie heute so bekannt? Sie wollte Bücher schon damals in ihrer Kindheit schreiben und bekam ihrem 13. Geburtstag ein Tagebuch geschenkt, welches sie so schrieb,dass es veröffentlicht werden konnte, wie sie es sich wünschte. Ihr Vater bekam das Tagebuch von einer seiner Helferinnen namens Miep übergeben, da sie es nach demKarl-Josef-Silberbauer alle Juden aus dem Versteck gebracht hatte, an sich genommen hat. Annes Vater Otto erfüllte seiner verstorbenen Tochter Anne den Wunsch und veröffentlichte das Buch für sie. Es ist außerdem so bekannt, da Anne sehr genau ihre Gefühle zum Ausdruck bringt und sehr genau beschreibt, was alles passierte.
Wie alt war sie? „Maxima Dimmer (10a) – ein Peer-Guide von „Deine Anne” berichtet“ weiterlesen