Die Firma Neuhäuser Präzisionswerkzeuge GmbH ist eine Firma in Prüm in der Prümtalstraße 40. Geschäftsführer sind Stefan und Klaus-Dieter Neuhäuser. Unsere SekI-Klassen 9a und 9b mit ihren Lehrern Frau Jacobs, Herr Hackenberg und Herr Jacobs haben eine interessante Führung mit Snacks, Getränken und einer ausführlichen Präsentation über die Gründung und Neubau – zum Beispiel nach der Hochwasserkatastrophe 2021 – der Firma bekommen. In einer Führung durch die komplette Firma durften wir unsere eigenen Eierbecher mit unseren Namen gravieren. Vielen Dank an die Firma Neuhäuser für den tollen Vormittag.
Am 29. April hat die Grenzlandschau in Prüm gestartet. Viele Tausende Menschen haben sie in diesen vier Tagen besucht und die verschiedenen Stände der ca. 140 Aussteller aus Handel, Industrie, Handwerk und Dienstleistung bewundert und befragt. Wir, die Klassen 9a und 9b, besuchten mit unseren Klassenlehrern Frau Jacobs und Herrn Hackenberg die Grenzlandschau dienstags – am TAG DER AUSBILDUNG, um uns über die Firmen der Region, Praktikums- und Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.
Mit kleinen Spielen oder riesigen Attraktionen, haben die Firmen – und es gab etliche Firmen, die uns Schülern noch gar nicht bekannt waren – den Besuchern einen Einblick in ihre täglichen Arbeitswelt gegeben.
Für die meisten Schüler war dies eine der perfekten Möglichkeiten, um sich verschiedene Berufe oder Ausbildungsplätze anzuschauen und seinen eigenen Traumjob für später zu finden.
Viele der anwesenden Firmen spezialisierten sich nämlich speziell auf Schüler, um sie von ihrem Beruf und ihrer Firma zu begeistern. Mit Begeisterung wurden wir Schüler aktiv angesprochen, sodass auch die Ruhigeren unter uns schnell in ein Gespräch verwickelt wurden und Möglichkeiten über Probearbeiten, Praktika und Ausbildung bekamen. „Wir sind heute in erster Linie hier, um Auszubildende zu finden”, sagte ein ehemaliger Schüler der KLR+, der nun bei der Raiffeisenbank Westeifel eG tätig ist. Um ihnen den Einblick zu gewähren und es so real wie möglich zu machen, gab es an vielen Ständen auch VR-Brillen mit Kopfhören. Um sich die Bereiche anzusehen, welche einen am meisten interessieren, konnte man sich in der virtuellen Welt entweder eine Erklärung der Firma oder einen speziellen Beruf anschauen.
Diese Eindrücke haben es verwirklicht und man verstand den Beruf sehr gut.
Wenn man jedoch weitere Fragen hatte, musste man einfach nur die vielen freundlichen Mitarbeiter der Firmen fragen, welche einem sofort weiter halfen. Über viele Info- Blätter, Visitenkarten und interessante Gesprächen wurden einem auch oft Praktikumsplätze angeboten.
Wir freuen uns schon auf übernächstes Jahr, da die Grenzlandschau für alle eine aufregende Ausstellung ist. Sie ist nicht nur eine Bereicherung für Jugendliche sondern auch für Kinder oder Erwachsene. Besonders für die vielen Firmen, ist die GLS eine der Orte für die perfekte Präsentation. Nun endlich nach vier Jahren Corona-Zwangs-Pause, war sie wieder für alle zugänglich.
Die Stiftsklause Prüm befindet sich am Hahnplatz 29, 54595 Prüm. Die Telefonnummer lautet: 06551 9817755
Man kann dort den Beruf Kellner ausüben, aber auch in der Küche helfen.
Mein Praktikumsberuf
In der Stiftsklause Prüm habe ich den Beruf „Kellner” ausgeübt und ich muss sagen, dass Kellner ein unterschätzter Beruf ist. Beim Kellnern ist vor allem die Ausdauer benötigt. Aber auch die Konzentration ist ein wichtiger Faktor beim Kellnern. Es gibt viele Situationen, wo die Konzentration eine große Rolle spielt. Zum Beispiel beim Bestellungen aufnehmen. Da sollte man sich immer einen kleinen Block und einen Stift mitnehmen, um die Bestellungen aufzuschreiben. Während man eine Bestellung aufnimmt, muss man ganz genau hinhören, denn niemand möchte die falsche Bestellung bekommen. Meistens wird es aber erst stressig, wenn mehrere Tische mit über 4 Personen besetzt sind. Sehr wichtig ist aber auch die Geduld, wenn man mal ungeduldige Gäste hat. Meine Arbeitszeiten waren jeden Tag von 11Uhr – 14Uhr und dann von 17Uhr – 21Uhr. Natürlich hat sich das auch mal nach hinten gezogen, wenn man das Restaurant mal voll war, aber das war kein Problem. Ein Praktikum in der Stiftsklause zu machen ist eigentlich kein Problem. Jedoch sollte man wissen, dass die Arbeitszeiten ziemlich spät sein können. Es gibt aber auch Dinge, auf die man sich vorbereiten sollte. Zum Beispiel das Tragen der Getränke und Speisen auf den Tabletts. Das Gewicht wird ziemlich schnell unterschätzt, was zum Runterfallen der Getränke und Speisen führen könnte. Wenn man einzelne Speisen per Hand trägt, sollte man wissen, dass der Teller sehr heiß ist. Man kann den Teller also nicht einfach fallen lassen und muss dann halt eine leichte Verbrennung aushalten. Dennoch macht der Beruf sehr viel Spaß und man lernt, vernünftig mit fremden Menschen umzugehen und zu reden. „Mein Praktikum in der Stiftsklause Prüm“ weiterlesen
Mein Praktikumsberuf in Klasse 9: Kauffrau im Einzelhandel/Buchhändlerin
Verschiedene Tätigkeiten: In dem Betrieb Arbeitet man mit Menschen, also Kunden. Es wird im Büro gearbeitet und öfters bei der Kasse. In der Zwischenzeit erledigt man noch die angezeigten Tätigkeiten: - Bücher sortieren - Schulsachen auszeichnen (neue Preise/neue Artikel) - Auf dem Telefon Bestellungen (Bücher und sonstiges) Annehmen - Namen auf bestellte Bücher drauf tun
– Büroarbeit
– Arbeit in der Post
Fähigkeiten und Fertigkeiten, die man benötigt: - Konzentration - Spaß an der Arbeit - Gutes Verhältnis zu Menschen - Kenntnisse für die Arbeit - Freundlichkeit und Höflichkeit
Informationen zum Praktikumsplatz
1. Name des Betriebs/ der Firma: Hildesheim
2. Adresse: Hahnstraße 18 3. Telefonnummer: 06551 2489 4. Name des Betreuers: Sabine Rehm 5. Weg zur Arbeit: zu Fuß Arbeitszeit: von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr Pausen: von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr In welcher Abteilung ich ich zugeteilt war: Ich hab bei den Schulsachen und Büchern meistens gearbeitet. Besondere Arbeitskleidung braucht man in dem Betrieb nicht.
In diesem Schuljahr hatten wir 9er nochmal die Möglichkeit, ein zweiwöchiges Betriebspraktikum im September zu absolvieren. Welche interessanten Berufe und Betriebe wir kennengelernt und welche Erfahrungen wir gemacht haben, stellen wir euch in unserer IGEL-Serie zu unseren Praktika vor. Vielleicht ist etwas Interessantes für euch dabei und ihr möchtet auch in einem der vorgestellten Betriebe ein Praktikum oder sogar eure Ausbildung absolvieren.
Heute starte ich, Elisa aus der 9a, mit der Vorstellung meines Praktikums, bei dem ich sehr viel Spaß hatte.
Mein Praktikumsbetrieb: Mein zehntägiges Praktikum habe ich bei der Tierpension Tannenhof vom 19.09.22 bis zum 30.09.22 absolviert. Die Angebote dort sind Hundestunden alleine oder auch mit anderen Hunden zusammen, der Tannenhof nimmt Tierschutz Hunde auf, ist eine Tierpension also so zusagen ein Tier Hotel, bildet Blindenführhunde aus und schert und frisiert Hunde. Der Betrieb hat einen Mitarbeiter und zwei Auszubildende. Die Kollegen üben die Berufe Tierpfleger und Kundenempfang aus. Der Betrieb bildet aus.
Mein Praktikumsberuf: Tierpfleger
Welche Stärken man braucht: Man muss gut mit Tieren umgehen können, man darf keine Angst haben/zeigen, man sollte schnell denken können und man sollte ein Gefühl für die ganze Sache haben.
Mäuse, Foto: Elisa Blasen 9a
Was man in dem Beruf macht: Man kümmert sich um verschiedene Tiere. Dazu gehört füttern und Wasser geben, putzen, spazieren gehen, Decken waschen und Tiere, die verletzt sind versorgen oder mit ihnen zum Tierarzt fahren.
Die Maschinen, Gegenstände, mit denen man arbeitet: Schermaschine, Waschmaschine, Trockner, Mistboy, Leinen, Schlauch, Besen und Wasserschieber.
Ein Tag während meines Praktikums:
Tara und Sweaper auf dem Weg zum Futter, Foto: Tierpension Tannenhof
Mein Praktikumsberuf: Ich habe vom 19.09–30.09 mein zweiwöchiges Praktikum beim Amtsgericht Prüm gemacht. Ich bin gleich ein zweites Mal dort gewesen, weil es mir beim ersten Mal so viel Spaß gemacht hat. Dort habe ich mir viele Berufe mal etwas genauer angeguckt. Das waren die Berufe: Justizwachtmeister, Justizfachwirt, Rechtspfleger und Richter. Ich durfte an einigen Sitzungen teilnehmen und konnte mir die Anwälte und den Richter mal etwas genauer anschauen und von ihnen lernen.
Ich musste um 8 Uhr da sein, aber die Sitzungen begonnen immer erst um 9:15 Uhr. So hatte ich immer genügend Zeit, um mir die Akten zu den Fällen durchzulesen.
Ich habe während meines Praktikums in die verschiedensten Abteilungen reinschauen dürfen z.B. Strafsachen, Bußsachen, Zivilsachen, Betreuungssachen und Familiensachen.
Im Amtsgericht werden Streitfälle geklärt. Das Amtsgericht hat 25 Mitarbeiter. Meine Kollegen üben die Berufe Justizwachtmeister, Justizfachwirt, Rechtspfleger und Richter aus. Mein Betrieb bildet für folgende Berufe aus: Justizwachtmeister , Rechtspfleger, Justizangestellter und den Justizfachwirt.
Bei meinem Praktikum habe ich mich für Floristik entschieden, weil es interessant ist, die verschiedenen Blumenarten kennenzulernen. Ich entschied mich für den Raiffeisenmarkt Prüm, weil dort von Anfang an eine fröhliche Atmosphäre war. Beim Raiffeisenmarkt ist das Personal hilfsbereit, wenn man Hilfe benötigt und sehr nett zu den Kunden. Sie behandeln jeden mit dem nötigen Respekt, den sie auch verdienen.
Was findet man im Markt?
Im breitem Sortiment finden Sie beim Raiffeisenmarkt rund um die Uhr alles für Ihren Garten, zum Thema Haus & Hof, Heimtier, Reitsport und Textil. Bei der Sortimentsauswahl haben sie großen Wert auf die Qualität und Vielfalt der Produkte gelegt und somit unter anderem eine Auswahl vieler Eigenmarken für jeden zusammengestellt.
Mein Praktikumsbetrieb: Der Name des Betriebs ist dbluxautomobile. Er hat seinen Platz in der Tiergartenstraße 65, 54595 Prüm und er wird von Hasan Sakar betrieben. In diesem Betrieb kann man viele Berufe erlernen. Ich habe mich dazu entschieden, ein Praktikum als Automobilkaufmann zu machen. Dieser Job hört sich wahrscheinlich einfach an, ist aber komplizierter als man denkt. Denn der Job findet nicht nur vor dem Computer statt, sondern auch im Freien, und in der Werkshalle. Man muss bei dem Job vor allem höflich sein, wenn die Kunden mal etwas gereizter sind. Man muss sich aber auch mit den Einzelteilen des Autos auskennen, wenn die Kunden Fragen zur Innenausstattung oder dem Motor haben. Bei meinem Praktikumsbetrieb werden aber nicht nur Autos wie Audi, Mini, Mercedes und Volkswagen verkauft, sondern auch viele andere Automarken. Auch Autoteile, Reiniger und Öle werden bei dbluxautomobile verkauft. „Mein Praktikum bei dbluxautomobile Prüm“ weiterlesen
Es ist super, dass wir 8er auch mal Praktikum in verschiedenen Betrieben gemacht haben und auch verschiedene Berufe kennengelernt haben. Das war etwas sehr Interessantes zum Lernen und Kennenlernen der Arbeit und Tätigkeiten. Ich selbst war in der Buchhandlung Hildesheim in Prüm und fand mein Praktikum sehr interessant und lehrreich. Deshalb berichte ich in diesem Artikel darüber.
Mein Praktikumsberuf
Kauffrau im Einzelhandel/Buchhändlerin
Welche Tätigkeiten man erledigt: Bücherverkauf oder auch Schulsachen verkauf, Kunden werden an der Kasse bedient und es werden neue Sachen sortiert.
Fähigkeiten und Fertigkeiten, die man haben sollte: Es ist wichtig, ein gutes Verhältnis mit Menschen zu haben, gut mit denen umgehen zu können. Freundlichkeit ist sehr wichtig bei der Arbeit und Hilfsbereitschaft.
Mein Praktikumsbetrieb: Buchhandlung Hildesheim
Was verkauft wird: Bücher und Schulsachen
Dienstleistungen: Auskunftsbibliothekar/in, digitale Auskunft, Neuerwerbungsliste
Der Betrieb hat 6 Mitarbeiter/innen
Berufe, die hier verwendet werden: Verkäufer/in, Techniker/in, Kauffrau und Buchhändlerin
Dieser Betrieb bildet die Berufe Verkäufer/in und Buchhändler/in aus.
Dieses Jahr war ein spannendes Schuljahr, im Gegensatz zum letzten Jahr. Wandertage, Ausflüge, Projekte, Klassenfahrten waren endlich wieder möglich. Das zweite Halbjahr startete allerdings mit einer eher komplizierteren Sache und zwar der Technik. Es hat angefangen, dass einzelne Schüler ihre I‑Pads bekamen. Einzelne Schüler! Was einige Probleme und Überforderungen mit sich zog. Mittlerweile kommen wir allerdings ganz gut klar. Mit viel Übung und unseren Medienscouts (NEWS!) können wir ganz sicher im neuen Schuljahr wie Profis damit arbeiten. Außerdem waren vom 2.5. bis zum 6.5.22 die spannenden Praktika der Klassenstufe 8. Dazu wurden auch einige Erfahrungsberichte hier im IGEL veröffentlicht (weitere folgen nach den Ferien). Hier ein Beispiel von vielen:
Am 15.06.22 hatte die ganze Schule einen Wandertag und an diesem machen alle Schüler eine Aktivität wie Wandern oder Fahrrad fahren. In der ersten Stunde starteten wir, die 8a und die 7a, unseren Marsch auf dem Panoramaweg rund um Prüm. Mit kleinen Pausen zwischendurch haben wir es wieder pünktlich an die Schule geschafft. Hier geht’s zur Fotogalerie:
Am 14.07. fuhren die Klassen 8a und 7a zusammen mit Frau Jacobs, Herr Jacobs, Frau Schönhofen und Frau Dressler in das Phantasialand in Brühl. Zusammen verbrachten wir den ganzen Tag bei lautem Geschrei und gutem Essen. Und für diesen langen Tag wurde sich direkt am Anfang gut gestärkt. Hoffentlich ging alles gut auf der ersten wilden Fahrt:
Pia, Lara, Elisa und Anna beim Frühstück.
Am 20.07. ging die ganze Schule zusammen zum Prümer Freibad. Am Morgen spielte das Wetter noch nicht mit, da es regnete, blitzte und donnerte. Nach kurzer Zeit verschwanden die grauen Wolken.
Das Schwimmbad war gefüllt mit lautem Lachen, fröhlichen Gesichtern und dem Geruch von Sonnencreme. Leider war der Tag sehr schnell vorbei.
Es war ein sehr schönes und endlich wieder ein fast normales Jahr.
Wir sehen uns nach den Sommerferien. Ein Schuljahr älter.
Schöne Sommerferien euch allen!
Eure Pia und Lara
Mein Praktikumsbetrieb: Zahnen Technik in Schönecken
1. Was wird hier hergestellt, verkauft oder repariert ? Es werden Kläranlagen, Pumpstationen , Regenbewirtschaftungsanlagen und Biogasanlagen gebaut.
3. Wie viele Mitarbeiter hat der Betrieb? Mittlerweile 140+.
4. Welsch berufe üben deine Kolleginnen/ Kollegen aus ? Auch den Technischen Produktdesigner (in meiner Abteilung).
5. Für welchen Beruf bildet der Betrieb aus ? Elektroniker/in für Betriebstechnik, Duales Studium der Elektrotechnik, Groß ‑und Außenhandelskaufmann/frau, Bürokauffrau/mann, Technischer Produktdesigner, Technischer Systemplaner und Fachkraft für Lagerlogistik.
Mein Praktikumsberuf: Ich habe vom: 2.5. – 6.5.22 mein einwöchiges Praktikum beim Amtsgericht gemacht. Dort habe ich mir viele Berufe mal etwas genauer angeguckt. Das waren die Berufe: Justizwachtmeister, Justizfachwirt, Rechtspfleger und Richter. Ich durfte an einigen Sitzungen teilnehmen und konnte mir die Anwälte und den Richter mal etwas genauer anschauen und von ihnen lernen.
Ich musste um 8 Uhr da sein, aber die Sitzungen begonnen immer erst ab 9:15 Uhr. So hatte ich immer genügend Zeit, um mir die Akten zu den Fällen durchzulesen.
Ich habe während meines Praktikums in die verschiedensten Abteilungen reinschauen dürfen. Z.B. Strafsachen, Bußsachen, Zivilsachen, Betreuungssachen und Familiensachen.
Im Amtsgericht werden Streitfälle geklärt. Das Amtsgericht hat 26 Mitarbeiter. Meine Kollegen üben die Berufe Justizwachtmeister, Justizfachwirt, Rechtspfleger und Richter aus. Mein Betrieb bildet für folgende Berufe aus: Justizwachtmeister , Rechtspfleger und den Justizfachwirt.
Ausstellung im Amtsgericht mit historischen Gegenständen (Foto: Lara Ocak)
Mein Praktikumsbetrieb Zahnen Technik (Fotos: Pia Leifgen)
Ich habe vom 02.05 bis zum 03.05 mein Betriebspraktikum in der Firma Zahnen Technik als Industriekauffrau ausgeführt. Die Firma Zahnen Technik modernisiert und optimiert Wasseranlagen z.B. Kläranlagen.
Es werden Dienstleistungen wie Elektroniker/in, Konstruktionsmechaniker/in für draußen oder in Hallen, Produktdesigner/in oder Technische/r Systemplaner/in. Der Betrieb hat 130 Mitarbeiter und 37 Azubis. Meine Kollegin und auch Betreuerin Elena H. arbeitet als Industriekauffrau im Bereich Finanzen.
Der Betrieb bildet Berufe aus wie:
– Elektroniker/in für Betriebstechnik oder Automatisierungstechnik
– Technische/r Systemplaner/in
– Industriekaufleute
Technische/r Produktdesigner/in
– Fachinformatiker/in
– Fachkraft für Lagerlogistik
– Konstruktionsmechaniker/in
– Kombi-Ausbildung Elektro oder Metall.
Mein Praktikum habe ich bei Malerwerkstatt Habscheid absolviert, das Praktikum ging vom 2.5 bis 6.5.22 . Die Chefs heißen Andreas und Jennifer, der Beruf Maler und Lackierer. Hier kommen meine Erfahrungen: „Mein Praktikum bei der Firma Malerwerkstatt Habscheid“ weiterlesen
Muskeltraining für Hunde (Foto: privat von Elisa Blasen)
In diesem Schuljahr hatten wir 8er endlich nochmal die Möglichkeit, ein einwöchiges Betriebspraktikum im Mai zu absolvieren. Welche interessanten Berufe und Betriebe wir kennengelernt und welche Erfahrungen wir gemacht haben, stellen wir euch in einer neuen IGEL-Serie zu unseren Praktika vor. Vielleicht ist etwas Interessantes für euch dabei und ihr möchtet auch in einem der vorgestellten Betriebe ein Praktikum oder sogar eure Ausbildung absolvieren.
Heute starte ich, Elisa aus der 8a, mit der Vorstellung meines Praktikums, bei dem ich sehr viel Spaß hatte.
Mein Praktikumsbetrieb: Mein fünftägiges Praktikum habe ich bei der Tierphysiotherapie und Osteopathie Hanna Rings vom 02.05.22 bis zum 06.05.22 absolviert. Die Angebote dort sind Aquatherapie, Blutegeltherapie und Physio. Der Betrieb hat drei Mitarbeiter. Die Kollegen üben die Berufe Hundephysio, Pferdephysio und Kundenempfang aus. Der Betrieb bildet nicht aus.
Donny hatte viel Spaß beim Hundetraining. (Foto: privat von Elisa Blasen)
Mein Praktikumsberuf: Tierphysiotherapeutin Welche Stärken man braucht: Man muss gut mit Tieren umgehen können, man darf keine Angst haben/zeigen, man sollte schnell denken können und man sollte ein Gefühl für die ganze Sache haben. Was man in dem Beruf macht: Man sucht Tiere nach Blockaden und Verspannungen ab. Wenn das Tier welche hat werden diese gelöst. Außerdem kommen auch viele alte Hunde um Muskeln aufzubauen.
Die Maschinen, Gegenstände, mit denen man arbeitet: Aqua Trainer, Laser, Matrix und Akupunktur nadeln
Hallo Leute,
heute stelle ich euch den Beruf des Schreiners/ der Schreinerin vor, da ich mein 2‑wöchiges Schulpraktikum in diesem Beruf absolviert habe. „Das Berufsbild des Schreiners“ weiterlesen
Vom 02.11.–13.11.2020 hatten wir 9er unser Praktikum. Nachdem mir mein Praktikumsplatz wegen Corona in der Kita abgesagt wurde, hatte ich das Glück über Umwege eine Praktikumsstelle bei der Nachhilfe Lampenfieber zu bekommen. Erst hatte ich Bedenken, ob das Praktikum das Richtige für mich ist, da durch Corona die privaten, schulpflichtigen Schüler keine Nachhilfe bekommen durften sondern nur die Berufsschüler. Allerdings lösten sich meine Bedenken schnell wieder auf. „Mein Praktikum bei der Nachhilfe Lampenfieber“ weiterlesen
Der Beruf setzt mindestens einen Realschulabschluss voraus. Zudem sollte man ausreichende Deutschkenntnisse besitzen, Freude und Erfahrung im Umgang mit Kindern, die Bereitschaft zur Kooperation mit den Eltern und dem artsansässigen Jugendamt und deren sozialpädagogoischen Fachkräften, Verpflichtung zur gewaltfreien Erziehung, und keine gesundheitlichen Einschränkungungen haben.
Heute am 28.3.19 war es soweit, der Boys and Girls Day stand für mich wie für viele andere Schülerinnen und Schüler aller Schulen Deutschlands an. „Der Tag setzt seit vielen Jahren ein Zeichen für Klischeefreiheit in der Berufswahl. Er ist ein wichtiger Impulsgeber, der auf dem Weg der individuellen Berufsfindung spannende und vielfältige Perspektiven aufzeigt”, sagt Romy Stühmeier, Leiterin der Bundeskoordinierungsstelle des Girls“ Day und Boys“ Day.
Der Praxistag hat zum Ziel, Mädchen und Jungen ab Klasse 5 die Möglichkeiten ihrer beruflichen Zukunft aufzuzeigen. Sie lernen Ausbildungen und Studienfächer kennen, die immer noch durch Geschlechtervorurteile besetzt sind. An diesem Tag gehen Mädchen in Technik, Handwerk, Industrie oder IT, Jungen ins Soziale, in Gesundheit und Pflege sowie in Kitas, Grundschule oder in die Verwaltung.
Besuch des BeBiZ in Bitburg – Übergangsmanagement
Virginia
Vom 11.12. bis zum 17.12.2018 konnten unsere SchülerInnen der Klasse 8c der Berufsreife in Bitburg praktische Einblicke in verschiedene Berufe erhalten. Sowohl im BeBiz als auch in weiteren unten aufgeführten Einrichtungen hatten alle Schülerinnen und Schüler einen Tag lang die Möglichkeit, in die Berufsfelder Holz, Metall, Farben und Pflege Einblick zu nehmen. Darüber hinaus konnten sie praktisch Hand anlegen und hier und da unter fachkundiger Anleitung in professionellen Werkstätten eigene Gebrauchsgegenstände für den Alltag basteln. „IGEL-Adventskalender 21. Türchen: zu Besuch im BeBiZ Bitburg – Übergangsmanagement“ weiterlesen
Vom 17.09. bis zum 28.09.2018 waren wir, das heißt alle Neuntklässler der KLR+ Prüm, für zwei Wochen im Betriebspraktikum. In der Schule soll Dir ein Praktikum helfen, um Dich in Richtung spätere Berufswahl besser orientieren zu können. Das heißt, Du hast die Chance, den Arbeitsmarkt kennenzulernen und in Berufe und Unternehmen reinzuschnuppern. „Die Herbstpraktika 2018 – hinaus ins Leben!“ weiterlesen
Ich absolvierte mein Praktikum in der Kindertagesstätte Büdesheim, der Anlass war, dass ich schon immer ein Praktikum in einem sozialen Bereich absolvieren wollte.
Ich kam immer gegen ca. 7.10 Uhr am Kindergarten an. Praktisch war, dass meine Praktikumsleiterin mich immer mitnahm, da sie in meinem Dorf wohnt (Danke an der Stelle nochmal!), so sparte ich nicht nur Spritgeld, sondern lernte auch ihren Audi A3 kennen. 🙂 „Kim Wagner: Mein Praktikum als Erzieherin“ weiterlesen
Vom 17.September bis zum 28.September 2018 habe ich mein Schulpraktikum als Drogistin/Verkäuferin beim DM-Drogerie Markt in Prüm absolviert.
Einige meiner Aufgaben während der beiden Wochen waren zum Beispiel, dort Regale einzuräumen und die Produkte vorzuschieben, damit die Kunden besser an die Produkte herankommen. „Daniela Kessler: Mein Praktikum als Drogistin bei DM“ weiterlesen
Ich hatte mich für ein Praktikum bei Zahnen Technik in Arzfeld beworben und dort einen Platz bekommen. Hier schildere ich Euch meinen ersten Arbeitstag.
Am ersten Tag gerade angekommen wurde ich zunächst durch die Räumlichkeiten geführt. Mir wurden die Serverräume gezeigt und erklärt. Wenn z.B. ein Server ausfällt, muss der Server darunter direkt dort weiterarbeiten, wo der erste aufgehört hat. „Peter Stritzke: Mein Praktikum als IT Administrator“ weiterlesen
Berufsbildungszentrum BeBiz in Bitburg. Vom 16.3. bis zum 26.3.2018 konnten unsere 30 SchülerInnen der achten Klassen der Berufsreife in Bitburg praktische Einblicke in verschiedene Berufe erhalten. „Übergangsmanagement Schule – Beruf“ weiterlesen
Die Firma Alexander Köppen ist im Kern ein Karosserie- und Fahrzeugbau-Meisterbetrieb. In diesem Bereich verfügt der Betrieb über langjährige Erfahrung. Durch sein starkes Engagement in der Oldtimer- und Rennsport-Szene wuchs er auf unseren heutigen Stand, nämlich zu einem vielseitigen Allround-Unternehmen. Dort hat Peter Baumgarten, Schüler der 9b, sein Praktikum absolviert und uns den Bericht seiner zweiten Woche zur Verfügung gestellt. „Peter Baumgarten: Mein Praktikum bei Karosseriebau Köppen in Bitburg“ weiterlesen