Der arme Kevin wird Jahr für Jahr in der Weihnachtszeit aufs Neue zu Hause vergessen und muss sich jedes Mal wieder mit Banditen herumschlagen. „Kevin – Allein zu Haus” aus dem Jahr 1990 kostete 18 Millionen Dollar und spielte weltweit rund 477 Millionen Dollar ein. Der Film war die erfolgreichste Komödie aller Zeiten, bis „Hangover II” ihn 2011 ablöste. Aber trotzdem: Ich finde den Film nach wie vor am besten von allen, der ist so lustig. Den muss man sich unbedingt anschauen. Wer hat ihn in diesem Jahr noch nicht gesehen? Morgen – am 2. Weihnachtstag 2020 – habt ihr noch eine Chance im TV: 15.30 Uhr auf Sat1 – nicht verpassen! „Filmcheck: Kevin – Allein zu Haus“ weiterlesen
Pias Gedichte-Blog: Eine Weihnachtsgeschichte
Alle Leute rennen durch die Straßen und kaufen ihre Geschenke ein,
während ich zu Hause sitze und esse meine Plätzchen allein.
Durch die fast weißen Fenster sehe ich nicht so viel,
doch ein Kind steht allein dort draußen ohne Ziel.
Ich nehme meine Jacke und gehe raus,
das Kind läuft zu mir voller Saus und Braus.
Es fragt: „Wo gehöre ich hin; ich bin wie eine Maus?”
„Das kann ich dir beantworten: Du bist zu Haus .”
Ich lege meine Jacke um seine Schulter herum, es kuschelt sich ein,
wir drehen uns um und gehen rein.
„Kann ich bei dir bleiben?” Diese Frage sehe ich in seinem Gesicht,
ich reiche ihm einen Keks und frag: „Kennst du das Gedicht?”
Das Kind schüttelt den Kopf und sieht mich fragend an,
das Gedicht von dem Rentier und dem Weihnachtsmann:
Er parkt auf dem Dach seinen Schlitten und geht durch den Schornstein herein,
er stellt die Geschenke unter den Baum und geht geheim.
Wenn er dann fertig ist und überall auf der Welt gewesen war,
ist der Weihnachtsmorgen schon ganz nah.
Als es morgens aufwachte, stand ein Geschenk auf dem Boden,
es ist wahrscheinlich von dem lieben Klaus dort oben.
Voller Élan packt das Kind es aus,
es ist ein wundervolles kleines Haus.
Das Kind und ich freuen uns sehr,
der Weihnachtszauber kommt schon näher.
Frohe Weihnachten wünschen wir allen dort draußen,
wir hoffen, Weihnachten wird wunderbar verlaufen.
Gedicht: Pia Leifgen, 7a
Beitragsfoto: IGEL Redaktion
Wir alle lieben Weihnachten – Brauch und Hintergründe
Tannenbaum, Kerzen und viele Geschenke. Das Highlight des Jahres ist für viele Kinder und auch Erwachsene Weihnachten. Ich finde Weihnachten besonders toll, weil die ganze Familie zusammen ist und es gutes Essen gibt. Aber bei Weihnachten geht es geschichtlich nicht nur um Geschenke und Essen. Worum noch, das erfahrt ihr hier bei mir. „Wir alle lieben Weihnachten – Brauch und Hintergründe“ weiterlesen
Na, wer feiert denn da Weihnachten? Die Advents- und Weihnachtszeit unserer Lehrer früher




Sterne, Plätzchen, Lebkuchen – wir, Mieke und Lara R. aus der 7a, finden, dass die Adventszeit mit die schönste Zeit des Jahres ist, weil man dann etwas Weihnachtliches basteln, Adventskalendertürchen öffnen und sich auf Weihnachten freuen kann. Wir haben uns gefragt, ob das bei unseren Lehrern auch so war, als sie noch klein waren. Sechs unserer Lehrer und Lehrerinnen – auch unser Schulleiter Herr Schilling – haben uns von ihrer Adventszeit erzählt und dem IGEL einige Fotos zur Verfügung gestellt. Wer? Das erfahrt ihr hier. „Na, wer feiert denn da Weihnachten? Die Advents- und Weihnachtszeit unserer Lehrer früher“ weiterlesen
IGEL-Adventskalender 14. Türchen: unser schönstes Weihnachtsklassenzimmer

Auf dem Weg zur Schule kann man schon von Weitem erkennen, dass sich in der Kaiser-Lothar-Realschule plus etwas tut. Die Fenster sind sehr schön dekoriert und die Lichter leuchten morgens in der Dunkelheit. Im Eingangsbereich steht ein schön dekorierter Weihnachtsbaum und ein Adventskranz .

„IGEL-Adventskalender 14. Türchen: unser schönstes Weihnachtsklassenzimmer“ weiterlesen
IGEL-Adventskalender drittes Türchen: Eine zauberhafte Weihnachtsgeschichte

Und nun gibt es für den IGEL-Adventskalender eine rührende Weihnachtsgeschichte.
Sie soll euch drei Aspekte übermitteln:
Erstens: Man braucht nicht viel, um glücklich zu sein.
Zweitens: Man sollte froh sein, dass man alles Notwendige besitzt, was man für ein wohlhabendes Leben braucht.
Und drittens: Helfe armen Menschen, falls du kannst.
Nun wünsche ich euch viel Spaß beim Lesen!
„IGEL-Adventskalender drittes Türchen: Eine zauberhafte Weihnachtsgeschichte“ weiterlesen