Herzlich willkommen im Schuljahr 2023/24

Das Kol­le­gi­um der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm freut sich auf das neue Schul­jahr mit neu­en (und „alten”) Schüler/innen im neu­en Schul­ge­bäu­de. Bis Montag!

#auf­ein­neu­es

Sanierung der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm: Inbetriebnahme des neuen Schulgebäudes

Der Kreis­tag hat in sei­ner Sit­zung am 16.12.2019 die Sanie­rung des künf­ti­gen Schul­ge­bäu­des der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm (Gebäu­de der ehem. Wan­dal­bert-Haupt­schu­le) mit einem Bau­vo­lu­men in Höhe von 12,1 Mio. Euro beschlossen.

Die Maß­nah­me wird dabei aus den Schul­bau­mit­teln des Lan­des Rhein­land-Pfalz in Höhe von 3,085 Mio. Euro sowie aus Mit­teln des Kom­mu­na­len Inves­ti­ti­ons­pro­gram­mes (KI 3.0) Kapi­tel 2 in Höhe von 2,289 Mio. Euro gefördert.

In den kom­men­den Wochen kön­nen – mit Aus­nah­me der letz­ten Bau­ab­schnit­te – nahe­zu alle bau­li­chen Maß­nah­men fer­tig­ge­stellt wer­den. Der­zeit erfolgt bis Ende der Som­mer­fe­ri­en der Umzug der gesam­ten Schu­le. Am ers­ten Schul­tag nach den Som­mer­fe­ri­en kann die Schul­ge­mein­schaft erst­mals ihr neu­es und frisch sanier­tes Schul­ge­bäu­de beziehen.

Wäh­rend der ver­gan­ge­nen drei Jah­re Bau­zeit konn­te das gesam­te Gebäu­de nahe­zu voll­stän­dig kern­sa­niert wer­den. Dabei wur­den neben sämt­li­chen Klas­sen­räu­men die dor­ti­gen Toi­let­ten­an­la­gen, der Ver­wal­tungs­be­reich sowie die Aula nebst angren­zen­den Fach­räu­men ertüch­tigt. Erneu­ert wur­de in die­sem Zuge auch die tech­ni­sche Gebäu­de­aus­rüs­tung (Lüf­tung, Elek­tro- und Netz­werk­in­stal­la­ti­on etc.).

Neben einer moder­nen und leis­tungs­star­ken IT-Infra­struk­tur auf dem gesam­ten Schul­ge­län­de ste­hen neben moderns­ten Unter­richts­räu­men auch eine neue Men­sa (Aus­ga­be­kü­che) mit Spei­se­raum für den Ganz­tags­schul­be­trieb ab dem kom­men­den Schul­jahr zur Ver­fü­gung. Eine offi­zi­el­le Ein­wei­hungs­fei­er ist für den 30. Sep­tem­ber geplant.

Das bis­he­ri­ge Schul­ge­bäu­de der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm wird am Schul­jah­res­be­ginn in Tei­len durch die Berufs­bil­den­de Schu­le genutzt. Auch hier konn­ten in den ver­gan­ge­nen Wochen not­wen­di­ge Brandschutz‑, Bau­un­ter­hal­tungs- und Moder­ni­sie­rungs­maß­nah­men umge­setzt werden.

Fotos: Pla­nungs­grup­pe HGH

Kreis­ver­wal­tung des Eifel­krei­ses Bit­burg-Prüm, 09.08.2023

Quel­le:
https://www.bitburg-pruem.de/cms/aktuell/pressemitteilungen/4728-sanierung-der-kaiser-lothar-realschule-plus-pruem-inbetriebnahme-des-neuen-schulgebaeudes

#history: Kaiser-Lothar-Realschule Prüm – der geschichtliche Hintergrund unserer Schule

Die Sta­tue „Kai­ser Lothar” im Ger­ber­weg in Prüm.

Da im Som­mer 2023 der Umzug unse­rer Real­schu­le in ein neu­es Schul­ge­bäu­de geplant ist, haben wir uns gefragt, wie lan­ge es die Real­schu­le in Prüm eigent­lich schon gibt, wer sie gegrün­det hat und woher der Name „Kai­ser-Lothar-Real­schu­le” eigent­lich kommt.

Die geschicht­li­chen Fak­ten unse­rer Realschule:
1962/63: Der Beginn einer neu­en Ära. Die Idee. Ein Traum wird Rea­li­tät, als Herr Michels den ers­ten Grund­stein zum Auf­bau der neu­en Real­schu­le legt, Die Kai­ser Lothar Real­schu­le soll­ten spä­ter bis 750 Schü­ler besuchen.
1964/65: Die ers­ten Schü­ler betre­ten die Schu­le und wer­den von den neu­en Leh­rern emp­fan­gen. Mit Hoff­nung war­ten sie auf de ers­ten Unter­richt, der auf unse­rer Schu­le statt­fin­den soll.
2001: Lan­ge nicht alle Leh­rer, die heu­te (Anmer­kung der Redak­ti­on: 2001) in unse­rer Schu­le unter­rich­ten, haben Herrn Michels rich­tig ken­nen gelernt. Vie­le Leh­rer sind gekom­men und gegan­gen. Die meis­ten Schü­ler Wis­sen nur, dass er ein­mal Direk­tor war. Die Schü­ler, die ihn kann­ten, sind schon längst erwachsen.
2011: Aus der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le wird nach der Schul­re­form die Real­schu­le plus Prüm.
2014: Die Schu­le heißt offi­zi­ell (wie­der) „Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus” Prüm.
2023: Gönül Genc wird Schulleiterin.
21. Juli 2023: Letz­ter Schul­tag im Gebäu­de der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm im Kreuz­weg 16
4. Sep­tem­ber 2023: Ers­ter Schul­tag der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm im neu­en Gebäu­de in der Wan­dal­bert­stra­ße 18.

Grün­dungs­schul­lei­ter Leo Michels – IGEL 6/2001 (Leo Michels. * 13.09.1923. † 28.04.2018 in Prüm)

Im Print-IGEL 6/2001 (Dan­ke an Volk­mar Herbst, der die­sen Arti­kel auf unse­re Anfra­ge hin her­aus­ge­sucht hat) befin­det sich ein sehr inter­es­san­tes Inter­view mit dem Grün­dungs­schul­lei­ter Leo Michels zu den Anfän­gen unse­rer Schu­le. Am 01.04.1965 über­nahm Herr Michels die Schul­lei­tung der neu gegrün­de­ten Real­schu­le Prüm, die er mit gro­ßem Ein­satz, Enga­ge­ment und viel Herz­blut bis zum 11.07.1988 lei­te­te. Auch im Ruhe­stand blieb er bis zuletzt „sei­ner Schu­le” treu und eng ver­bun­den und war am Schul­le­ben sehr inter­es­siert. Das gan­ze Inter­view mit dem Grün­dungs­schul­lei­ter Leo Michels, das im Jahr 2001 Dani­el Lansch für den IGEL führ­te, hier für euch:

Sind Sie ein gebür­ti­ger Prü­mer und damit der hie­si­gen Schul­land­schaft ver­bun­den oder sind Sie zugezogen?
Ich bin kein gebür­ti­ger Prü­mer, aber den­noch der hie­si­gen Schul­land­schaft sehr ver­bun­den Mein Geburts­ort ist Schön­feld bei Stadt­kyll. 1926 zogen die Eltern nach Ker­pen im Kreis Daun. Vom Natu­rell her füh­le ich mich als ers­ter Eife­l­er, ich beherr­sche die Mund­art und habe stets ein gutes Ver­hält­nis zu Schü­lern und Eltern gehabt.

Was war Ihre ers­te Amts­hand­lung in Prüm?
Das war am 7.4.1964, als nach der ers­ten Schul­mes­se in der Basi­li­ka sich die ers­ten Real­schü­le­rin­nen und Real­schü­ler, ins­ge­samt waren es 64, mit den Eltern und Leh­rern im Kol­ping­haus tra­fen. Hier wur­de in fei­er­li­cher Form die Kreis­re­al­schu­le Prüm, so hieß sie damals, vom Ver­tre­ter des Land­rats eröff­net und mir fiel die Auf­ga­be zu, den ers­ten Jahr­gang in die­se Schu­le auf­zu­neh­men. Ein denk­wür­di­ges Ereig­nis, das Eltern, Leh­rer und Schü­ler nicht ver­ges­sen werden.

Wie kam es, dass gera­de Sie die­se Schu­le auf­bau­en durf­ten und damit das Gym­na­si­um als Leh­rer ver­lie­ßen, um als Bau­meis­ter an der Real­schu­le weiterzumachen?
Bei der Ant­wort kann ich nur spe­ku­lie­ren , die Ver­tre­ter der Bezirks­re­gie­rung wüss­ten da bes­ser Bescheid. Jeden­falls habe ich mich umge­hend nach dem Krieg (im Okto­ber 1945) um die Auf­nah­me in den Volks­schul­dienst bewor­ben. Nach Absol­vie­rung ein­zel­ner Stu­di­en­gän­ge in Trier und Bad Neu­en­ahr habe ich dann an ver­schie­de­nen Schu­len unterrichtet.
Das waren eine ein­klas­si­ge Schu­le in Ren­gen im Kreis Daun mit 75 Schü­le­rin­nen und Schü­lern, und in Olm­scheid mit 36 Schü­le­rin­nen und Schü­lern, eine zwei­klas­si­ge Schu­le in Wal­len­bom und das voll aus­ge­bau­te Sys­tem im Prüm.
Nach Able­gung der Real­schul­leh­rer­prü­fung in Köln und Mainz wech­sel­te ich zum St.Mathias-Gymnasium nach Gerol­stein (1956–60) und schließ­lich zum Regi­no-Gym­na­si­um Prüm (1960–64). 1963 wur­de mir sei­tens der Bezirks­re­gie­rung Trier eröff­net, mich für die Über­nah­me der Lei­tung der Real­schu­le Prüm zu bewer­ben. Die­ses Ange­bot war natür­lich sehr ver­lo­ckend und ich betrach­te­te es als Aner­ken­nung der bis­her geleis­te­ten Arbeit.
„#histo­ry: Kai­ser-Lothar-Real­schu­le Prüm – der geschicht­li­che Hin­ter­grund unse­rer Schu­le“ weiterlesen

„Seid mutig, frei und wunderbar“ – 87 Absolvent/innen erlangen Abschluss an der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm


In der neu sanier­ten Aula im zukünf­ti­gen Gebäu­de der Real­schu­le plus fand in die­sem Jahr ein wür­di­ger Abschluss mit allen Abschluss­klas­sen, Eltern, Geschwis­tern, Gäs­ten aus der Poli­tik, Schulleiter/innen der umlie­gen­den Schu­len und Klassensprecher/innen statt. Unter dem Mot­to „Ein neu­es Kapi­tel“ wur­de nach einem Abschluss­got­tes­dienst in der Basi­li­ka eine Abschluss­fei­er mit viel­sei­ti­gem Pro­gramm gefei­ert. So blick­te die Klas­se 9c in einem Poet­ry-Slam auf ihre Schul­zeit zurück, die 10a prä­sen­tier­te eine Zeit­rei­se des KLR-Gebäu­des und die 10b gab Ein­bli­cke in ihre Schul­zeit. Neben einem gemein­sa­men Abschluss­lied „Some­thing like this“ sorg­ten Schul­band, Hai­ly Melüh sowie die Leh­rer­band für die musi­ka­li­sche Gestaltung.

In Fest­an­spra­chen wur­den gemein­sa­me Erin­ne­run­gen geteilt und Wün­sche für die Zukunft mit auf den Weg gege­ben. So bedank­ten sich Anna­bell Hecker, Mag­da­le­na Spoo, Niko­la Smol­nik (Schü­ler­spre­cher­team) bei der Schul­ge­mein­schaft. Rudolf Rin­nen (Kreis­bei­geord­ne­ter) gab den Abschlussschüler:innen in sei­ner Rede mit auf den Weg: „Geht siche­ren Schrit­tes durch die nächs­te Tür!“ „Seid mutig, frei und wun­der­bar“, wünsch­te Lin­da Goe­den (Schul­el­tern­bei­rat). „Schlagt vol­ler Selbst­ver­trau­en ein neu­es Kapi­tel auf“ (Gaby Plöt­zer, komm. Kon­rek­to­rin) und „Ver­folgt eure Lei­den­schaf­ten und lasst euch nicht von Zwei­feln ent­mu­ti­gen“ (Gönül Genc, Schul­lei­te­rin) ver­ab­schie­de­te sich die Schul­lei­tung bei den Absolvent:innen.

Die Abschlussschüler/innen der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm:

Die Klas­se 9c mit ihrem Klas­sen­leh­rer Herr Mei­nen und Abschlussschüler:innen der 9a/9b.

Klas­se 9a (Klas­sen­leh­re­rin San­dra Jacobs): Euge­ne Ros­tin (Sen­ge­rich), Lina Schier (Prüm)
Klas­se 9b (Klas­sen­leh­rer Cle­mens Hacken­berg): Mar­cel Ross­ler (Wat­zer­ath), Mil­la Wil­kins (Olz­heim)
Klas­se 9c (Klas­sen­leh­rer Mario Mei­nen): Meh­di Ait Ahmed (Olz­heim), Ana­sta­si­ia Alok­hi­na (Ding­dorf), Leo Bre­se (Ütt­feld), Fabi­an Brach­mann (Prüm), Cin­tia-Zsa­nett Dan­gu­ly (Prüm), Fabi­an Degen (Daus­feld), Paul Diede­richs (Prüm), Lina El Zein (Prüm), Jamal Far­roukh (Blei­alf), Adri­an Fra­ckie­wicz (Prüm), Dario Hoff­mann (Mür­len­bach), Vanes­sa-Jas­min Kai­ser (Prüm), Roland Kan­a­bé (Wax­wei­ler), Zabiu­l­lah Katakhill (Weins­heim), Vik­to­ria Kau­th (Lascheid), Rick Lüders (Weins­feld), Hai­ly Melüh (Prüm), Maxi­mi­li­an Mick (Prüm), Fady Said (Schöne­cken), Ali Sakar (Prüm), Lea-Sofie Schrö­der (Sei­wer­ath), Dani­la Ste­pa­nen­ko (Prüm), Leon Ren­pen­ning (Schöne­cken), Eli­na Scho­den (Arz­feld), Filip Tra­j­kov (Dalei­den), Ash­ley Weh­les (Dah­nen), Klau­dia Zalews­ka (Schwirz­heim), Niko­dem Zalew­ski (Schwirz­heim)

Die Klas­se 10a mit ihrer Klas­sen­leh­re­rin Frau Genc.

Klas­se 10a (Klas­sen­leh­re­rin Gönül Genc): Ele­na Abels (Ober­meh­len), Ali­sa Bati­lo­vic (Prüm), Olek­sii Bese­din (Ütt­feld), Mat­thi­as Blum (Feu­er­scheid), Tim Cremer (Wal­lers­heim), Lisa Diede­richs (Prüm), Daria Ewen (Arz­feld), Phil­ipp Fabry (Prüm), Mia Fran­zen (Arz­feld), Nils Gru­ben (Eusch­eid), Roksa­na Huc­zyns­ka (Weins­heim), Simon Jovy (Schöne­cken), Leo­nie Kau­th (Mat­zer­ath), Kevin Klink­ham­mer (Lüne­bach), Leo­nie Kramm (Prüm), Melina Lenz (Lüne­bach), Oli­wier Mazur­kie­wicz (Schwirz­heim), Mai­ke Mey­er (Wat­zer­ath), Yehor Popov (Prüm), Aaron Pütz (Arz­feld), Mar­vin Pütz (Arz­feld), Noah Pütz (Arz­feld), Felix Plein (Kickes­hau­sen), Mer­le Rabe (Eil­scheid), Zoe Storch (Blei­alf), Sarah Schwa­len (Lei­den­born), Illia Shap­ova­lov (Mür­len­bach), Rony Yak­po (Wax­wei­ler)

Die Klas­se 10b mit ihrer Klas­sen­leh­re­rin Frau Martini.

Klas­se 10b (Klas­sen­leh­re­rin Cora­lie Mar­ti­ni): Sha­rifah Al-Balu­shi (Hers­dorf), David Barth (Gon­den­brett), Tim Berg (Ober­meh­len), Zuzan­na Buda (Pronsfeld), Anja Busch (Prüm), Evin Cev­lik (Prüm), Leo­nie Defli­ze (Prüm), Matea Fia­la (Ober­lauch), Domi­nik Gei­mer (Plüt­scheid), Anna­bell Hecker (Olz­heim), Esther Hoff­mann (Rom­mers­heim), Moritz Hor­per (Sei­wer­ath), Anna Koz­huk­hovs­ka (Rom­mers­heim), Ami­ra Krour (Prüm), Alex­an­der Krump (Schwirz­heim), Jason Kühn (Weins­heim), Fabi­an Lamen­ta (Prüm), Emi­lia Lepage (Gon­den­brett), Vla­dys­lav Roben­ko (Rom­mers­heim), Nazar Ryzhko (Hab­scheid), Lau­ra Scheu­ren (Ding­dorf), Felix Schmidt (Wal­lers­heim), Ari­en Shirinkalam (Prüm), Niko­la Smol­nik (Prüm), Mag­da­le­na Spoo (Schöne­cken), Nazar Svys­tun (Orlen­bach), Niki­ta Vasyl­chen­ko (Prüm)

Alle Abschlussschüler:innen beim Abschluss­lied „Some­thing just like this”.

Ehrun­gen für beson­de­re Leistungen:
Klas­sen­bes­te Zeug­nis­se: Meh­di Ait Ahmed, Mer­le Rabe, Esther Hoffmann
AG Schul­sa­ni­täts­dienst (Cle­mens Hacken­berg): Nils Gru­ben, Leo­nie Kau­th, Mer­le Rabe, Zoe Storch, Sarah Schwa­len, Kevin Klinkhammer
Schul­band (Anika Kin­ne, Gaby Plöt­zer): Ele­na Abels, Sarah Schwa­len, Zoe Storch, Hai­ly Melüh
AG Schü­ler­zei­tung IGEL (San­dra Jacobs): Lina Schier, Leo­nie Kramm
AG „Kin­der hel­fen Kin­dern“ (Bri­git­te Rich­ter-Weber): Ele­na Abels

Text und Foto: San­dra Jacobs

„Superwoman ohne Umhang“ – Gönül Genc offiziell Rektorin der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm

Lothar Schmidt, Regie­rungs­schul­di­rek­tor der ADD Trier, über­reicht Gönül Genc die Urkun­de zur Amtseinführung.

In einer Fei­er­stun­de wur­de Gönül Genc am 26. Mai 2023 offi­zi­ell in das Amt ein­ge­führt. „Sie ist so, wie eine Schul­lei­te­rin sein soll“, zitier­te Gaby Plöt­zer (Kom­mis­sa­ri­sche Kon­rek­to­rin) Schü­ler in ihrer Begrü­ßungs­re­de, „eine zuver­läs­si­ge Team­lea­de­rin“. Land­rat Andre­as Krup­pert beschrieb Frau Genc in sei­ner Anspra­che als ziel­stre­bi­ge und moti­vier­te „Super­wo­man ohne Umhang“ und wünsch­te ihr, dass sie ihre Ener­gie bei­be­hal­te und die Schu­le wei­ter vor­an­brin­ge. „Denn die­se Schu­le ist ein zukunfts­ori­en­tier­ter Ort für unse­re Kin­der“, sag­te Frau Leibrich, stell­ver­tre­ten­de Schul­el­tern­spre­che­rin, in ihrer Rede.

Frau Genc absol­vier­te ihr Abitur in Neu­wied und stu­dier­te anschlie­ßend Ger­ma­nis­tik, Arbeits­leh­re und Sozi­al­kun­de für Grund- und Haupt­schul­lehr­amt in Koblenz. Ihre ers­te Stel­le trat sie an der Dua­len Ober­schu­le in Linz an, bevor sie 2010 an die Real­schu­le plus nach Prüm kam. 2020 bewarb sie sich als Didak­ti­sche Koor­di­na­to­rin und lei­te­te in die­ser Funk­ti­on zeit­wei­se „ihr Kai­ser­reich“ allei­ne. Herr Schmidt, Regie­rungs­schul­di­rek­tor der ADD Trier, der ihr die offi­zi­el­le Ernen­nungs­ur­kun­de über­reich­te, lob­te in sei­ner Rede ihre Lei­den­schaft, ihren Ein­satz und ihr Durch­hal­te­ver­mö­gen und freut sich, dass sie im Som­mer im neu­en Schul­ge­bäu­de „rich­tig durch­star­ten“ kann.

Arnold Gier­ten, Schul­lei­ter der Bertra­da-Grund­schu­le Prüm, über­reich­te im Namen der Prü­mer Schul­lei­ter, die alle eben­falls an der Fei­er­stun­de teil­nah­men, und den Schul­lei­tern des Prü­mer Lan­des eine Nashi-Bir­ne. „Wie die­ser Baum wach­sen auch dei­ne Auf­ga­ben als Schul­lei­te­rin wei­ter­hin, er dient aber auch zum Abschal­ten von der Schu­le“, gab er Gönül Genc mit auf den Weg. Chris­ti­na Thie­len und Chris­ti­na Krebs des Per­so­nal­ra­tes über­reich­ten ihr 179 Wün­sche der Schul­ge­mein­schaft und eine Uhr mit dem Rat „Nimm dir die Zeit, glück­lich zu sein“.

Chris­ti­na Thie­len und Chris­ti­na Krebs des Per­so­nal­ra­tes über­reich­ten ihr 179 Wün­sche der Schul­ge­mein­schaft und eine Uhr mit dem Rat „Nimm dir die Zeit, glück­lich zu sein“.

Natür­lich hat­ten auch die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus eini­ges für ihre Schul­lei­te­rin vor­be­rei­tet, denn auch für die­se nimmt sie sich immer Zeit. Im Namen der SV über­reich­ten Anna­bell Hecker, Niko­la Smol­nik, Mag­da­le­na Spoo Blu­men und auch die Klas­se 10a hat­te Geschen­ke und gute Wün­sche für ihre Klas­sen­leh­re­rin Frau Genc.

Die Klas­se 10a mit ihrer Klas­sen­leh­re­rin und neu­en Rek­to­rin Frau Genc.

Musi­ka­lisch umrahmt wird das Fest­pro­gramm von Kla­vier­mu­sik sowie den Lie­dern „Wir wün­schen dir Zeit“ und „Viva la Vida“ des Leh­rer­chors. „Ohne den Rück­halt mei­ner Fami­lie und der Schul­ge­mein­schaft könn­te ich eine sol­che Funk­ti­ons­stel­le nicht aus­üben“, resü­mier­te Schul­lei­te­rin Gönül Genc in ihrer Anspra­che, „ich freue mich auf die gemein­sa­me Zeit!“

Frau Genc, Schul­lei­te­rin der KLR plus Prüm.

Amtseinführung unserer Rektorin Frau Genc

1
2
3
4
5
Image (002)
IMG_5484
IMG_5485
IMG_5486
IMG_5487
IMG_5488
IMG_5489
IMG_5494
IMG_5499
IMG_5500
IMG_5502
IMG_5503
IMG_5505
IMG_5516
IMG_5506
IMG_5509
IMG_5510
IMG_5512
IMG_5514
IMG-20230526-WA0019
IMG-20230526-WA0014
IMG_5483
IMG-20230526-WA0017
1 2 3 4 5 Image (002) IMG_5484 IMG_5485 IMG_5486 IMG_5487 IMG_5488 IMG_5489 IMG_5494 IMG_5499 IMG_5500 IMG_5502 IMG_5503 IMG_5505 IMG_5516 IMG_5506 IMG_5509 IMG_5510 IMG_5512 IMG_5514 IMG-20230526-WA0019 IMG-20230526-WA0014 IMG_5483 IMG-20230526-WA0017

Text und Fotos: San­dra Jacobs

Fotos-Fotos-Fotos-Fotos-Fotos

Tag der offenen Tür 2023

1
1a
1c
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
46
47
48
49
50
1 1a 1c 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 46 47 48 49 50
„Fotos-Fotos-Fotos-Fotos-Fotos“ weiterlesen

Das Wandalbertgebäude erzählt Geschichten – eine Zeitzeugin berichtet

Ers­tes 10. Schul­jahr Haupt­schu­le Prüm 1974/75. Win­fried Euen, Leh­rer der Haupt­schu­le Prüm, war Klas­sen­leh­rer. Fin­det ihr unse­re Inter­view­part­ne­rin Frau Nickels auf dem Foto?

Nächs­tes Jahr soll es soweit sein. Wir zie­hen als Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm in das Wan­dal­bert­ge­bäu­de um. Der­zeit wird es moder­ni­siert, reno­viert und mit hof­fent­lich fähi­gem W‑Lan aus­ge­stat­tet. Über den Bau­fort­schritt hal­ten wir euch in die­sem Arti­kel, der immer wie­der aktua­li­siert wird, auf dem neus­ten Stand:
http://igel.klrplus.de/unser-neues-schulgebaeude-ist-in-der-mache-fotos-und-hintergrundinformationen/

Auf die­sen Arti­kel ist Anne­mie Nickels aus Prüm auf­merk­sam gewor­den. Sie war selbst Schü­le­rin der ehe­ma­li­gen Wan­dal­bert­haupt­schu­le, die in unse­rem zukünf­ti­gen Gebäu­de unter­ge­bracht war. Wir haben uns für euch mit Frau Anne­mie Nickels getrof­fen. Sie hat uns eini­ge Geschich­ten von dem alten Haupt­schul­ge­bäu­de erzählt. Die­se stam­men aus dem Jahr 1974. Wir haben uns in einem Inter­view mit ihr unter­hal­ten, sie hat uns erzählt, wie ihre Schul­zeit war. Zusam­men sahen wir uns noch ein paar alte Bil­der aus der Schul­zeit von Frau Nickels an.

Das ers­te Klas­sen­tref­fen fand 1995 statt. Es folg­ten wei­te­re 2005, 2012 und 2015.

Außer­dem hat sie uns eini­ge Ereig­nis­se aus ihrer Schul­zeit erzählt: „Das Wan­dal­bert­ge­bäu­de erzählt Geschich­ten – eine Zeit­zeu­gin berich­tet“ weiterlesen