Das Kollegium der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm freut sich auf das neue Schuljahr mit neuen (und „alten”) Schüler/innen im neuen Schulgebäude. Bis Montag!
#aufeinneues
Eure Online-Schülerzeitung der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm
Das Kollegium der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm freut sich auf das neue Schuljahr mit neuen (und „alten”) Schüler/innen im neuen Schulgebäude. Bis Montag!
#aufeinneues
Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 16.12.2019 die Sanierung des künftigen Schulgebäudes der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm (Gebäude der ehem. Wandalbert-Hauptschule) mit einem Bauvolumen in Höhe von 12,1 Mio. Euro beschlossen.
Die Maßnahme wird dabei aus den Schulbaumitteln des Landes Rheinland-Pfalz in Höhe von 3,085 Mio. Euro sowie aus Mitteln des Kommunalen Investitionsprogrammes (KI 3.0) Kapitel 2 in Höhe von 2,289 Mio. Euro gefördert.
In den kommenden Wochen können – mit Ausnahme der letzten Bauabschnitte – nahezu alle baulichen Maßnahmen fertiggestellt werden. Derzeit erfolgt bis Ende der Sommerferien der Umzug der gesamten Schule. Am ersten Schultag nach den Sommerferien kann die Schulgemeinschaft erstmals ihr neues und frisch saniertes Schulgebäude beziehen.
Während der vergangenen drei Jahre Bauzeit konnte das gesamte Gebäude nahezu vollständig kernsaniert werden. Dabei wurden neben sämtlichen Klassenräumen die dortigen Toilettenanlagen, der Verwaltungsbereich sowie die Aula nebst angrenzenden Fachräumen ertüchtigt. Erneuert wurde in diesem Zuge auch die technische Gebäudeausrüstung (Lüftung, Elektro- und Netzwerkinstallation etc.).
Neben einer modernen und leistungsstarken IT-Infrastruktur auf dem gesamten Schulgelände stehen neben modernsten Unterrichtsräumen auch eine neue Mensa (Ausgabeküche) mit Speiseraum für den Ganztagsschulbetrieb ab dem kommenden Schuljahr zur Verfügung. Eine offizielle Einweihungsfeier ist für den 30. September geplant.
Das bisherige Schulgebäude der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm wird am Schuljahresbeginn in Teilen durch die Berufsbildende Schule genutzt. Auch hier konnten in den vergangenen Wochen notwendige Brandschutz‑, Bauunterhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen umgesetzt werden.
Fotos: Planungsgruppe HGH
Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, 09.08.2023
Da im Sommer 2023 der Umzug unserer Realschule in ein neues Schulgebäude geplant ist, haben wir uns gefragt, wie lange es die Realschule in Prüm eigentlich schon gibt, wer sie gegründet hat und woher der Name „Kaiser-Lothar-Realschule” eigentlich kommt.
Die geschichtlichen Fakten unserer Realschule:
1962/63: Der Beginn einer neuen Ära. Die Idee. Ein Traum wird Realität, als Herr Michels den ersten Grundstein zum Aufbau der neuen Realschule legt, Die Kaiser Lothar Realschule sollten später bis 750 Schüler besuchen.
1964/65: Die ersten Schüler betreten die Schule und werden von den neuen Lehrern empfangen. Mit Hoffnung warten sie auf de ersten Unterricht, der auf unserer Schule stattfinden soll.
2001: Lange nicht alle Lehrer, die heute (Anmerkung der Redaktion: 2001) in unserer Schule unterrichten, haben Herrn Michels richtig kennen gelernt. Viele Lehrer sind gekommen und gegangen. Die meisten Schüler Wissen nur, dass er einmal Direktor war. Die Schüler, die ihn kannten, sind schon längst erwachsen.
2011: Aus der Kaiser-Lothar-Realschule wird nach der Schulreform die Realschule plus Prüm.
2014: Die Schule heißt offiziell (wieder) „Kaiser-Lothar-Realschule plus” Prüm.
2023: Gönül Genc wird Schulleiterin.
21. Juli 2023: Letzter Schultag im Gebäude der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm im Kreuzweg 16
4. September 2023: Erster Schultag der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm im neuen Gebäude in der Wandalbertstraße 18.
Gründungsschulleiter Leo Michels – IGEL 6/2001 (Leo Michels. * 13.09.1923. † 28.04.2018 in Prüm)
Im Print-IGEL 6/2001 (Danke an Volkmar Herbst, der diesen Artikel auf unsere Anfrage hin herausgesucht hat) befindet sich ein sehr interessantes Interview mit dem Gründungsschulleiter Leo Michels zu den Anfängen unserer Schule. Am 01.04.1965 übernahm Herr Michels die Schulleitung der neu gegründeten Realschule Prüm, die er mit großem Einsatz, Engagement und viel Herzblut bis zum 11.07.1988 leitete. Auch im Ruhestand blieb er bis zuletzt „seiner Schule” treu und eng verbunden und war am Schulleben sehr interessiert. Das ganze Interview mit dem Gründungsschulleiter Leo Michels, das im Jahr 2001 Daniel Lansch für den IGEL führte, hier für euch:
Sind Sie ein gebürtiger Prümer und damit der hiesigen Schullandschaft verbunden oder sind Sie zugezogen?
Ich bin kein gebürtiger Prümer, aber dennoch der hiesigen Schullandschaft sehr verbunden Mein Geburtsort ist Schönfeld bei Stadtkyll. 1926 zogen die Eltern nach Kerpen im Kreis Daun. Vom Naturell her fühle ich mich als erster Eifeler, ich beherrsche die Mundart und habe stets ein gutes Verhältnis zu Schülern und Eltern gehabt.
Was war Ihre erste Amtshandlung in Prüm?
Das war am 7.4.1964, als nach der ersten Schulmesse in der Basilika sich die ersten Realschülerinnen und Realschüler, insgesamt waren es 64, mit den Eltern und Lehrern im Kolpinghaus trafen. Hier wurde in feierlicher Form die Kreisrealschule Prüm, so hieß sie damals, vom Vertreter des Landrats eröffnet und mir fiel die Aufgabe zu, den ersten Jahrgang in diese Schule aufzunehmen. Ein denkwürdiges Ereignis, das Eltern, Lehrer und Schüler nicht vergessen werden.
Wie kam es, dass gerade Sie diese Schule aufbauen durften und damit das Gymnasium als Lehrer verließen, um als Baumeister an der Realschule weiterzumachen?
Bei der Antwort kann ich nur spekulieren , die Vertreter der Bezirksregierung wüssten da besser Bescheid. Jedenfalls habe ich mich umgehend nach dem Krieg (im Oktober 1945) um die Aufnahme in den Volksschuldienst beworben. Nach Absolvierung einzelner Studiengänge in Trier und Bad Neuenahr habe ich dann an verschiedenen Schulen unterrichtet.
Das waren eine einklassige Schule in Rengen im Kreis Daun mit 75 Schülerinnen und Schülern, und in Olmscheid mit 36 Schülerinnen und Schülern, eine zweiklassige Schule in Wallenbom und das voll ausgebaute System im Prüm.
Nach Ablegung der Realschullehrerprüfung in Köln und Mainz wechselte ich zum St.Mathias-Gymnasium nach Gerolstein (1956–60) und schließlich zum Regino-Gymnasium Prüm (1960–64). 1963 wurde mir seitens der Bezirksregierung Trier eröffnet, mich für die Übernahme der Leitung der Realschule Prüm zu bewerben. Dieses Angebot war natürlich sehr verlockend und ich betrachtete es als Anerkennung der bisher geleisteten Arbeit.
„#history: Kaiser-Lothar-Realschule Prüm – der geschichtliche Hintergrund unserer Schule“ weiterlesen
In der neu sanierten Aula im zukünftigen Gebäude der Realschule plus fand in diesem Jahr ein würdiger Abschluss mit allen Abschlussklassen, Eltern, Geschwistern, Gästen aus der Politik, Schulleiter/innen der umliegenden Schulen und Klassensprecher/innen statt. Unter dem Motto „Ein neues Kapitel“ wurde nach einem Abschlussgottesdienst in der Basilika eine Abschlussfeier mit vielseitigem Programm gefeiert. So blickte die Klasse 9c in einem Poetry-Slam auf ihre Schulzeit zurück, die 10a präsentierte eine Zeitreise des KLR-Gebäudes und die 10b gab Einblicke in ihre Schulzeit. Neben einem gemeinsamen Abschlusslied „Something like this“ sorgten Schulband, Haily Melüh sowie die Lehrerband für die musikalische Gestaltung.
In Festansprachen wurden gemeinsame Erinnerungen geteilt und Wünsche für die Zukunft mit auf den Weg gegeben. So bedankten sich Annabell Hecker, Magdalena Spoo, Nikola Smolnik (Schülersprecherteam) bei der Schulgemeinschaft. Rudolf Rinnen (Kreisbeigeordneter) gab den Abschlussschüler:innen in seiner Rede mit auf den Weg: „Geht sicheren Schrittes durch die nächste Tür!“ „Seid mutig, frei und wunderbar“, wünschte Linda Goeden (Schulelternbeirat). „Schlagt voller Selbstvertrauen ein neues Kapitel auf“ (Gaby Plötzer, komm. Konrektorin) und „Verfolgt eure Leidenschaften und lasst euch nicht von Zweifeln entmutigen“ (Gönül Genc, Schulleiterin) verabschiedete sich die Schulleitung bei den Absolvent:innen.
Die Abschlussschüler/innen der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm:
Klasse 9a (Klassenlehrerin Sandra Jacobs): Eugene Rostin (Sengerich), Lina Schier (Prüm)
Klasse 9b (Klassenlehrer Clemens Hackenberg): Marcel Rossler (Watzerath), Milla Wilkins (Olzheim)
Klasse 9c (Klassenlehrer Mario Meinen): Mehdi Ait Ahmed (Olzheim), Anastasiia Alokhina (Dingdorf), Leo Brese (Üttfeld), Fabian Brachmann (Prüm), Cintia-Zsanett Danguly (Prüm), Fabian Degen (Dausfeld), Paul Diederichs (Prüm), Lina El Zein (Prüm), Jamal Farroukh (Bleialf), Adrian Frackiewicz (Prüm), Dario Hoffmann (Mürlenbach), Vanessa-Jasmin Kaiser (Prüm), Roland Kanabé (Waxweiler), Zabiullah Katakhill (Weinsheim), Viktoria Kauth (Lascheid), Rick Lüders (Weinsfeld), Haily Melüh (Prüm), Maximilian Mick (Prüm), Fady Said (Schönecken), Ali Sakar (Prüm), Lea-Sofie Schröder (Seiwerath), Danila Stepanenko (Prüm), Leon Renpenning (Schönecken), Elina Schoden (Arzfeld), Filip Trajkov (Daleiden), Ashley Wehles (Dahnen), Klaudia Zalewska (Schwirzheim), Nikodem Zalewski (Schwirzheim)
Klasse 10a (Klassenlehrerin Gönül Genc): Elena Abels (Obermehlen), Alisa Batilovic (Prüm), Oleksii Besedin (Üttfeld), Matthias Blum (Feuerscheid), Tim Cremer (Wallersheim), Lisa Diederichs (Prüm), Daria Ewen (Arzfeld), Philipp Fabry (Prüm), Mia Franzen (Arzfeld), Nils Gruben (Euscheid), Roksana Huczynska (Weinsheim), Simon Jovy (Schönecken), Leonie Kauth (Matzerath), Kevin Klinkhammer (Lünebach), Leonie Kramm (Prüm), Melina Lenz (Lünebach), Oliwier Mazurkiewicz (Schwirzheim), Maike Meyer (Watzerath), Yehor Popov (Prüm), Aaron Pütz (Arzfeld), Marvin Pütz (Arzfeld), Noah Pütz (Arzfeld), Felix Plein (Kickeshausen), Merle Rabe (Eilscheid), Zoe Storch (Bleialf), Sarah Schwalen (Leidenborn), Illia Shapovalov (Mürlenbach), Rony Yakpo (Waxweiler)
Klasse 10b (Klassenlehrerin Coralie Martini): Sharifah Al-Balushi (Hersdorf), David Barth (Gondenbrett), Tim Berg (Obermehlen), Zuzanna Buda (Pronsfeld), Anja Busch (Prüm), Evin Cevlik (Prüm), Leonie Deflize (Prüm), Matea Fiala (Oberlauch), Dominik Geimer (Plütscheid), Annabell Hecker (Olzheim), Esther Hoffmann (Rommersheim), Moritz Horper (Seiwerath), Anna Kozhukhovska (Rommersheim), Amira Krour (Prüm), Alexander Krump (Schwirzheim), Jason Kühn (Weinsheim), Fabian Lamenta (Prüm), Emilia Lepage (Gondenbrett), Vladyslav Robenko (Rommersheim), Nazar Ryzhko (Habscheid), Laura Scheuren (Dingdorf), Felix Schmidt (Wallersheim), Arien Shirinkalam (Prüm), Nikola Smolnik (Prüm), Magdalena Spoo (Schönecken), Nazar Svystun (Orlenbach), Nikita Vasylchenko (Prüm)
Ehrungen für besondere Leistungen:
Klassenbeste Zeugnisse: Mehdi Ait Ahmed, Merle Rabe, Esther Hoffmann
AG Schulsanitätsdienst (Clemens Hackenberg): Nils Gruben, Leonie Kauth, Merle Rabe, Zoe Storch, Sarah Schwalen, Kevin Klinkhammer
Schulband (Anika Kinne, Gaby Plötzer): Elena Abels, Sarah Schwalen, Zoe Storch, Haily Melüh
AG Schülerzeitung IGEL (Sandra Jacobs): Lina Schier, Leonie Kramm
AG „Kinder helfen Kindern“ (Brigitte Richter-Weber): Elena Abels
Text und Foto: Sandra Jacobs
Hier ein aktueller Blick in die neue Aula:
#vorher #nachher
Fotos: Christian Hontheim
Zu allen Fotos und Hintergrundinformationen des Umbaus geht es hier entlang:
In einer Feierstunde wurde Gönül Genc am 26. Mai 2023 offiziell in das Amt eingeführt. „Sie ist so, wie eine Schulleiterin sein soll“, zitierte Gaby Plötzer (Kommissarische Konrektorin) Schüler in ihrer Begrüßungsrede, „eine zuverlässige Teamleaderin“. Landrat Andreas Kruppert beschrieb Frau Genc in seiner Ansprache als zielstrebige und motivierte „Superwoman ohne Umhang“ und wünschte ihr, dass sie ihre Energie beibehalte und die Schule weiter voranbringe. „Denn diese Schule ist ein zukunftsorientierter Ort für unsere Kinder“, sagte Frau Leibrich, stellvertretende Schulelternsprecherin, in ihrer Rede.
Frau Genc absolvierte ihr Abitur in Neuwied und studierte anschließend Germanistik, Arbeitslehre und Sozialkunde für Grund- und Hauptschullehramt in Koblenz. Ihre erste Stelle trat sie an der Dualen Oberschule in Linz an, bevor sie 2010 an die Realschule plus nach Prüm kam. 2020 bewarb sie sich als Didaktische Koordinatorin und leitete in dieser Funktion zeitweise „ihr Kaiserreich“ alleine. Herr Schmidt, Regierungsschuldirektor der ADD Trier, der ihr die offizielle Ernennungsurkunde überreichte, lobte in seiner Rede ihre Leidenschaft, ihren Einsatz und ihr Durchhaltevermögen und freut sich, dass sie im Sommer im neuen Schulgebäude „richtig durchstarten“ kann.
Arnold Gierten, Schulleiter der Bertrada-Grundschule Prüm, überreichte im Namen der Prümer Schulleiter, die alle ebenfalls an der Feierstunde teilnahmen, und den Schulleitern des Prümer Landes eine Nashi-Birne. „Wie dieser Baum wachsen auch deine Aufgaben als Schulleiterin weiterhin, er dient aber auch zum Abschalten von der Schule“, gab er Gönül Genc mit auf den Weg. Christina Thielen und Christina Krebs des Personalrates überreichten ihr 179 Wünsche der Schulgemeinschaft und eine Uhr mit dem Rat „Nimm dir die Zeit, glücklich zu sein“.
Natürlich hatten auch die Schülerinnen und Schüler der Kaiser-Lothar-Realschule plus einiges für ihre Schulleiterin vorbereitet, denn auch für diese nimmt sie sich immer Zeit. Im Namen der SV überreichten Annabell Hecker, Nikola Smolnik, Magdalena Spoo Blumen und auch die Klasse 10a hatte Geschenke und gute Wünsche für ihre Klassenlehrerin Frau Genc.
Musikalisch umrahmt wird das Festprogramm von Klaviermusik sowie den Liedern „Wir wünschen dir Zeit“ und „Viva la Vida“ des Lehrerchors. „Ohne den Rückhalt meiner Familie und der Schulgemeinschaft könnte ich eine solche Funktionsstelle nicht ausüben“, resümierte Schulleiterin Gönül Genc in ihrer Ansprache, „ich freue mich auf die gemeinsame Zeit!“
Text und Fotos: Sandra Jacobs
Quelle: Trierischer Volksfreund, 7.3.2023, Seite 10 Leserforum, geschrieben und zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt von Lars Ross
Dankeschön!
Nächstes Jahr soll es soweit sein. Wir ziehen als Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm in das Wandalbertgebäude um. Derzeit wird es modernisiert, renoviert und mit hoffentlich fähigem W‑Lan ausgestattet. Über den Baufortschritt halten wir euch in diesem Artikel, der immer wieder aktualisiert wird, auf dem neusten Stand:
http://igel.klrplus.de/unser-neues-schulgebaeude-ist-in-der-mache-fotos-und-hintergrundinformationen/
Auf diesen Artikel ist Annemie Nickels aus Prüm aufmerksam geworden. Sie war selbst Schülerin der ehemaligen Wandalberthauptschule, die in unserem zukünftigen Gebäude untergebracht war. Wir haben uns für euch mit Frau Annemie Nickels getroffen. Sie hat uns einige Geschichten von dem alten Hauptschulgebäude erzählt. Diese stammen aus dem Jahr 1974. Wir haben uns in einem Interview mit ihr unterhalten, sie hat uns erzählt, wie ihre Schulzeit war. Zusammen sahen wir uns noch ein paar alte Bilder aus der Schulzeit von Frau Nickels an.
Außerdem hat sie uns einige Ereignisse aus ihrer Schulzeit erzählt: „Das Wandalbertgebäude erzählt Geschichten – eine Zeitzeugin berichtet“ weiterlesen