Helden auf vier Pfoten


Die­ses Pro­jekt„ Hel­den auf vier Pfo­ten “ wird gelei­tet von Lea Ment­zen dort wird erklärt von Ein­sät­zen und Ras­sen der Hun­de. Hun­de sind weit mehr als nur treue Beglei­ter je nach Ras­se und Aus­bil­dung über­neh­men sie wich­ti­ge Auf­ga­ben in ver­schie­dens­ten Berei­chen. Die Aus­wahl an Hun­de­ras­sen ist groß, es gibt Hüte­hun­de, Jagd­hun­de, Wach­hund, Gesell­schafts­hun­de und vie­le mehr, jede Ras­se mit ihren eige­nen Eigen­schaf­ten, Bedürf­nis­se und Ein­satz­mög­lich­kei­ten. Ein beson­ders bedeu­ten­der Bereich ist der Ein­satz von Spür und Such­hun­de. Die­ses Hun­de wer­den spie­zi­ell aus­ge­bil­det, um Gerü­che auf­zu­spü­ren und Men­schen oder Sub­stan­zen zu fin­den. Sie leis­ten wert­vol­le Diens­te bei: Poli­zei und Zoll (z.B. zur Dro­gen oder Spreng­stoff­su­che), Ret­tungs­diens­ten (z.B. zur Trüm­mer­su­chen nach Kater­stro­phen), Berg­wacht und Lawi­nen­ret­tung, Mantrailining–Einsätzen( Ver­miss­ten­su­che anhand indi­vi­du­el­ler Geruchs­spu­ren), Medi­zi­ni­schen Zwe­cken (z.B. Dia­be­tes­warn­hun­de, Epi­lep­sie­hun­de). Geeig­ne­te Ras­sen für die­se Auf­ga­ben sind unter ande­rem : Deut­scher Schä­fer­hund (sehr viel­sei­tig), Mali­noi­se (Bel­gi­scher Schä­fer­hund, schnell und sehr lern­fä­hig), Labra­dor Retrie­ver (freund­lich und äußerst spär­li­cher), Blood­hound (extre­mer Geruchs­sinn, ide­al für Man­trai­ling), Cocker Spa­ni­el und Sprin­ger Spa­ni­el (klein, aber sehr effek­tiv bei Geruchs­su­che) Bor­der Col­lie (Hoch­in­tel­li­gent, gele­gent­lich auch im Such­dienst). Inge­samt zeigt sich: Hun­de sind vie­len Lebens­be­rei­chen unver­zicht­bar gewor­den. Ob als Fami­li­en­mit­glied oder im pro­fes­sio­nel­len Ein­satz und ihre Fähig­kei­ten kön­nen dadurch gezielt geför­dert und ein­ge­setzt wer­den. Die Wahl der rich­ti­ge Ras­se und eine ver­ant­wor­tungs­vol­le Hal­tung sind ent­schei­dend für eine erfolg­rei­che und har­mo­ni­sche Mensch– Hund–Beziehung. Außer­dem dazu haben die Schü­ler die das Pro­jekt gewählt haben noch Pla­ka­te dazu gemacht und gestal­tet. Der Deut­sche Schä­fer­hund wird oft bei Poli­zei oder Zoll und beim Mili­tär ein­ge­setzt, Cocker Spa­ni­el und Sprin­ger Spa­ni­el wird bei Dro­gen und Spreng­stoff­su­che ein­ge­setzt, Labra­dor Retrie­ver sind ide­al für spür und Assis­tenz­dienst geeig­net, Bor­der Col­lie wird von Ret­tungs­diens­te gebraucht und genutzt. Wer über die Anschaf­fung eines Hun­des nach­denkt, soll­te sich daher gründ­lich über die Eigen­schaf­ten und Bedürf­nis­se der ver­schie­de­nen Ras­sen infor­mie­ren. Nur so kann die pas­sen­de Wahl getrof­fen wer­den, für eine har­mo­ni­sche Zusam­men­le­ben und gege­be­nen­falls auch für eine sinn­vol­le Auf­ga­be, die Hun­de und Men­schen gemein­sam erfüllen.

IMG_1147
IMG_1146

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert