Projekttage unter dem Thema NACHHALTIGKEIT – IGEL-Projekt Schülerzeitung

Pro­jekt „Schü­ler­zei­tung IGEL” mit der Pro­jekt­lei­te­rin Frau Jacobs.

Hal­lo, wir sind die IGEL-Pro­jekt­grup­pe mit unse­rer Pro­jekt­lei­te­rin Frau Jacobs. Wir besu­chen in den Pro­jekt­ta­gen zum The­ma „Nach­hal­tig­keit” alle Pro­jek­te und machen Fotos, inter­view­en Projektleiter/ ‑teil­neh­mer, neh­men Vide­os auf. Alle unse­re Ergeb­nis­se seht ihr hier auf unse­rer IGEL-Sei­te igel.klrplus.de und auf Insta­gram igel_klrplus.

Unse­re Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm ver­an­stal­tet die Pro­jekt­ta­ge unter dem wich­ti­gen The­ma NACHHALTIGKEIT. Nach­hal­tig­keit bedeu­tet, dass wir Res­sour­cen wie die Umwelt scho­nen, um künf­ti­gen Gene­ra­tio­nen ein Leben auf einem öko­lo­gisch intak­ten Pla­ne­ten zu ermög­li­chen und die sozia­le Gleich­heit und Gerech­tig­keit zu fördern.
Immer mehr Men­schen set­zen sich für das The­ma Nach­hal­tig­keit ein und ver­su­chen, ihr Leben mög­lichst natur- und umwelt­freund­lich zu gestal­ten. Obwohl es kein neu­es Kon­zept ist, wer­den die Stim­men zuneh­mend lau­ter, sich für Kli­ma­schutz und Kli­ma­ge­rech­tig­keit ein­zu­set­zen. Heu­te spricht man viel über Nach­hal­tig­keit, vor allem in Ver­bin­dung mit Kli­ma­schutz. Denn wenn der Kli­ma­wan­del unse­re Erde ver­än­dert, dann gibt es vie­les für die Men­schen in der Zukunft nicht mehr, von dem wir jetzt leben. Vie­le Men­schen wol­len aber nicht weni­ger ver­brau­chen und auf etwas ver­zich­ten. Es bleibt daher schwie­rig, die Men­schen zu über­zeu­gen, ihr Ver­hal­ten zu ändern.

Spä­tes­tens seit „Fri­days for Future“ ist klar: Umwelt geht uns alle an! Auch vie­le Influen­cer auf Social Media enga­gie­ren sich für ein nach­hal­ti­ges Bewusst­sein und geben ihren Fol­lo­wern All­tags­tipps für ein kli­ma­freund­li­ches Leben: bewuss­ter kau­fen, weni­ger weg­schmei­ßen, sai­so­nal und regio­nal kau­fen, Stoff­beu­tel statt Plas­tik­tü­ten ver­wen­den, Repa­ra­tur­ca­fés, Recy­celn statt weg­wer­fen, Bücher­schrän­ke, Floh­märk­te, Second-Hand Läden, Klei­der­tausch­par­tys, Klei­dung online ver­kau­fen, weni­ger tie­ri­sche Pro­duk­te kon­su­mie­ren, weni­ger Müll pro­du­zie­ren, Was­ser und Strom spa­ren, den digi­ta­len Fuß­ab­druck redu­zie­ren, weni­ger flie­gen und mit dem Auto fah­ren, mehr Fahr­rad fah­ren, mehr mit öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln fah­ren, Fahr­ge­mein­schaf­ten grün­den, Fahr­rad­stra­ßen und Fahrradparkhäuser.

Schu­len, wel­che im Bereich Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung tätig sind, kön­nen sich nach einem Kri­te­ri­en­ka­ta­log zer­ti­fi­zie­ren las­sen. Im Lau­fe der letz­ten Jah­re wur­den über 80 Schu­len als BNE-Schu­le (Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung) zer­ti­fi­ziert. Das ist unser Ziel!

Ver­folgt ger­ne unse­re Berich­te zu unse­ren Pro­jekt­ta­gen und erhal­tet wert­vol­le Tipps zum The­ma Nach­hal­tig­keit von unse­ren Projektgruppen.

Unter­stützt wur­de das IGEL-Pro­jekt von Frau Schönhofen.

Quel­len: Kle­xi­kon, https://nachhaltigkeit.bildung-rp.de/bne-schulen.html, cornelsen.de

2 Antworten auf „Projekttage unter dem Thema NACHHALTIGKEIT – IGEL-Projekt Schülerzeitung“

  1. Umwelt geht uns alle an. Wir alle sind ein Teil der Natur.
    Was die Men­schen mit der Natur machen, das pas­siert im Tier­welt nicht. Der Mensch ver­sucht die Natur zu beherr­schen. Hirsche,
    Gazel­len, Rehe machen das nicht.

  2. „Mut­ter Erde ist gro­ße Hoff­nung” , schreibt Theo­dor Dostojewski,
    „die ewi­ge Zuver­sicht der Men­schen. Das ist die gro­ße Mutter,
    unse­re frucht­ba­re Erde. Ich beug­te mich zur Erde und küss­te die Erde und weinte”.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.