
Herzlichen Dank an den Landtagsabgeordneten Nico Steinbach für den heutigen Besuch und den interessanten Austausch mit unseren Abschlussklassen im Rahmen der Demokratiebildung an der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm. Gerne wieder!

Jugend und Politik im Dialog – Seit 2005 findet der Schulbesuchstag des Landtags RLP rund um den 9. November statt. Er ist in dieser Form ein bundesweit immer noch einmaliges Projekt. Seit seiner Einführung haben inzwischen über 100.000 Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz an diesem Projekt teilgenommen. Darunter auch unsere Schule, organisiert von der Fachschaft Gesellschaftslehre.
Warum rund um den 9. November? Der 9. November ist für Deutschland besonders, da an diesem Datum bedeutende und widersprüchliche Ereignisse der deutschen Geschichte stattfanden: der Fall der Berliner Mauer 1989, die Reichspogromnacht 1938 (ein Terrorakt der Nationalsozialisten gegen die jüdische Bevölkerung, bei dem Synagogen, Geschäfte und Wohnungen zerstört wurden. Dies gilt als ein Wendepunkt des Antisemitismus und eine Vorstufe zum Holocaust) und die Ausrufung der ersten deutschen Republik 1918. Er ist dadurch ein Tag, der sowohl an glückliche als auch an dunkle Kapitel der Geschichte erinnert.
Pascal und Heidi (beide 6c), FJac
