Dieses Projekt„ Helden auf vier Pfoten “ wird geleitet von Lea Mentzen dort wird erklärt von Einsätzen und Rassen der Hunde. Hunde sind weit mehr als nur treue Begleiter je nach Rasse und Ausbildung übernehmen sie wichtige Aufgaben in verschiedensten Bereichen. Die Auswahl an Hunderassen ist groß, es gibt Hütehunde, Jagdhunde, Wachhund, Gesellschaftshunde und viele mehr, jede Rasse mit ihren eigenen Eigenschaften, Bedürfnisse und Einsatzmöglichkeiten. Ein besonders bedeutender Bereich ist der Einsatz von Spür und Suchhunde. Dieses Hunde werden spieziell ausgebildet, um Gerüche aufzuspüren und Menschen oder Substanzen zu finden. Sie leisten wertvolle Dienste bei: Polizei und Zoll (z.B. zur Drogen oder Sprengstoffsuche), Rettungsdiensten (z.B. zur Trümmersuchen nach Katerstrophen), Bergwacht und Lawinenrettung, Mantrailining–Einsätzen( Vermisstensuche anhand individueller Geruchsspuren), Medizinischen Zwecken (z.B. Diabeteswarnhunde, Epilepsiehunde). Geeignete Rassen für diese Aufgaben sind unter anderem : Deutscher Schäferhund (sehr vielseitig), Malinoise (Belgischer Schäferhund, schnell und sehr lernfähig), Labrador Retriever (freundlich und äußerst spärlicher), Bloodhound (extremer Geruchssinn, ideal für Mantrailing), Cocker Spaniel und Springer Spaniel (klein, aber sehr effektiv bei Geruchssuche) Border Collie (Hochintelligent, gelegentlich auch im Suchdienst). Ingesamt zeigt sich: Hunde sind vielen Lebensbereichen unverzichtbar geworden. Ob als Familienmitglied oder im professionellen Einsatz und ihre Fähigkeiten können dadurch gezielt gefördert und eingesetzt werden. Die Wahl der richtige Rasse und eine verantwortungsvolle Haltung sind entscheidend für eine erfolgreiche und harmonische Mensch– Hund–Beziehung. Außerdem dazu haben die Schüler die das Projekt gewählt haben noch Plakate dazu gemacht und gestaltet. Der Deutsche Schäferhund wird oft bei Polizei oder Zoll und beim Militär eingesetzt, Cocker Spaniel und Springer Spaniel wird bei Drogen und Sprengstoffsuche eingesetzt, Labrador Retriever sind ideal für spür und Assistenzdienst geeignet, Border Collie wird von Rettungsdienste gebraucht und genutzt. Wer über die Anschaffung eines Hundes nachdenkt, sollte sich daher gründlich über die Eigenschaften und Bedürfnisse der verschiedenen Rassen informieren. Nur so kann die passende Wahl getroffen werden, für eine harmonische Zusammenleben und gegebenenfalls auch für eine sinnvolle Aufgabe, die Hunde und Menschen gemeinsam erfüllen.

