Aus der Weihnachtsbäckerei der HuS-Gruppe 6b


Die HuS-Grup­pe der 6b hat flei­ßig Weih­nachts­plätz­chen geba­cken und für euch ihre Lieb­lings­re­zep­te zum Nach­ba­cken zusam­men­ge­stellt. Viel Spaß beim Backen!

IMG-20221201-WA0009
IMG-20221201-WA0006
IMG-20221201-WA0007
IMG-20221201-WA0010
Imad

Hier geht’s zur gan­zen Rezept­samm­lung: „Aus der Weih­nachts­bä­cke­rei der HuS-Grup­pe 6b“ weiterlesen

Gesunder AOK-Kochworkshop an der KLR+ Prüm

Kürz­lich hat­te der WPF-HuS Kurs 9 einen etwas „beson­de­ren“ Unter­richt, denn es war Ursu­la Elsen der AOK zu Besuch. Zusam­men mit den HuS-Lehr­kräf­ten Frau Gerigk, Frau Krebs und Frau Blum sowie der päd. Fach­kraft Frau Hil­den hat der HuS-Kurs ver­schie­de­ne Fin­ger-Food-Gerich­te und gesun­de Par­ty­snacks erstellt und ent­schie­den, wel­ches davon das gesün­des­te und wel­ches das unge­sün­des­te ist.

Bei den Koch­work­shops, die KLASSE!-Partner AOK Rhein­land-Pfalz seit vie­len Jah­ren anbie­tet, durf­ten 25 Klas­sen im Jahr 2022 teil­neh­men. Dar­un­ter unse­re Schu­le. Unter Anlei­tung von Ursu­la Elsen von der AOK wur­den gesun­de, schnel­le und lecke­re Fin­ger­food-Gerich­te her­ge­stellt. Gemü­se­sticks, Avo­ca­do­quark­dip und Pfann­ku­chen­rol­le mit Ruco­la – die Rezep­te waren viel­sei­tig und aus­ge­fal­len. Neben der Zube­rei­tung des Fin­ger­foods stan­den auch Infos zu gesun­dem Essen und Trin­ken auf dem Pro­gramm. „Mir hat beson­ders gefal­len, dass alle viel Spaß bei der Zube­rei­tung der Rezep­te hat­ten“, resü­mier­te Ursu­la Elsen, „alles hat sehr gut geschmeckt.“

IMG-20221109-WA0006
IMG-20221109-WA0005
IMG-20221109-WA0008

Rezept­tipp: „Power Kugeln“
Dazu benö­tigt ihr fol­gen­de Dinge:

„Gesun­der AOK-Koch­work­shop an der KLR+ Prüm“ weiterlesen

Milchtag in der 7. Klasse

Im Rah­men eines Pro­jekt vom Land zur Ver­bes­se­rung der Ernäh­rung fand am Mon­tag, den 27.9 für die 7er Hus-Grup­pe von Frau Krebs der Milch­tag statt. Im Zuge die­sen Tages kam Frau Mei­ers zu uns in die Schu­le, um den Schü­lern eini­ges über gesun­des und aus­ge­wo­ge­nes Essen bei­zu­brin­gen. So brach­te sie den Kin­dern den Unter­schied zwi­schen H‑Milch und Voll­milch bei, genau­so dass man pro Tag 3 Por­tio­nen an Milch­pro­duk­ten essen soll­te, da es wich­tig für den Kno­chen­auf­bau ist. Danach schüt­tel­te sie mit den Kin­dern Sah­ne zu But­ter. Anschlie­ßend lern­ten die Schü­ler, dass zu einem gesun­den Früh­stück Milch- und Voll­korn Pro­duk­te gehö­ren sowie fri­sches Obst und Gemü­se.  Zum Schluss berei­te­ten alle zusam­men ein gesun­des Früh­stück zu. „Obwohl die Schü­ler das ers­te Mal in HuS prak­ti­schen Unter­richt hat­ten, haben sie das sehr gut gemacht”, sag­te Frau Krebs, da die Schü­ler durch Coro­na noch kei­nen prak­ti­schen Unter­richt in Hus hatten.
Ins­ge­samt kann man sagen, dass es zwei sehr schö­ne und inter­es­san­te Stun­den für die Schü­ler waren.

Milchtag 2021

signal-2021-09-28-15-37-56-718
signal-2021-09-28-15-37-56-718
signal-2021-09-28-15-37-56-718
signal-2021-09-28-15-37-56-718
signal-2021-09-28-15-37-56-718
signal-2021-09-28-15-37-56-718
signal-2021-09-28-15-37-56-718
signal-2021-09-28-15-37-56-718
signal-2021-09-28-15-37-56-718
signal-2021-09-28-15-37-56-718
signal-2021-09-28-15-37-56-718 signal-2021-09-28-15-37-56-718 signal-2021-09-28-15-37-56-718 signal-2021-09-28-15-37-56-718 signal-2021-09-28-15-37-56-718 signal-2021-09-28-15-37-56-718 signal-2021-09-28-15-37-56-718 signal-2021-09-28-15-37-56-718 signal-2021-09-28-15-37-56-718 signal-2021-09-28-15-37-56-718

„Milch­tag in der 7. Klas­se“ weiterlesen

Eine Wintergeschichte mit Scratch

Das hier ist ein Pro­jekt im Wahl­pflicht­fach TZE von der Klas­sen­stu­fe 9 wäh­rend des Lock­downs. Es geht dar­um, in der Pro­gram­mier­spra­che Scratch eine Win­ter­ge­schich­te zu pro­gram­mie­ren. In der Geschich­te soll­ten wir auch Mini-Spie­le und ver­schie­de­ne Hin­ter­grün­de einbauen.

Link zum Spiel:

https://scratch.mit.edu/projects/490230376

Alex Becker, TZE-Kurs 9

Tag der offenen Tür – 2021 mal ganz anders

Wäh­rend in den ver­gan­ge­nen Jah­ren Pro­jek­te, Mit­mach­ak­tio­nen und musi­ka­li­sche Bei­trä­ge im Vor­der­grund stan­den, fand der tra­di­tio­nel­le Tag der offe­nen Tür an der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm in die­sem Jahr mit Beach­tung der Coro­na­re­geln statt.

Tag der offenen Tür 2021

1a_Presse1
1b_Presse2
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10_Fahrrad
11_Garten1
12_Garten2
13
14
15
16
17
17a
17b
18
19
20
21
22_Umbau1
23_Umbau2
24_Veranstaltungs-AG
24a
25
26
IMG_0
31
27
28
29
30
1a_Presse1 1b_Presse2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10_Fahrrad 11_Garten1 12_Garten2 13 14 15 16 17 17a 17b 18 19 20 21 22_Umbau1 23_Umbau2 24_Veranstaltungs-AG 24a 25 26 IMG_0 31 27 28 29 30

Unter Hygie­ne­vor­schrif­ten in Abspra­che mit dem Gesund­heits­amt fan­den ein­stün­di­ge Ein­zel­füh­run­gen (sprich Kind plus Eltern­teil sowie eine Lehr­kraft) durch das Schul­ge­bäu­de statt. „Was aber min­des­tens genau­so gut war“, waren sich Besu­cher und Orga­ni­sa­ti­ons­team einig. Denn so konn­ten indi­vi­du­el­le Fra­gen gestellt und beant­wor­tet wer­den sowie mit Kin­dern und Eltern aus­führ­li­che­re Gesprä­che geführt wer­den. „Tag der offe­nen Tür – 2021 mal ganz anders“ weiterlesen

Passend zum Herbst – Kürbissuppenrezept aus dem Wahlpflichtfach HuS

In dem Fach Haus­wirt­schaft und Sozia­les haben wir eine Kür­bis-Kar­tof­fel-Creme­sup­pe gekocht. Ich habe euch hier mal das Rezept gege­ben, viel­leicht könnt ihr das mal sel­ber aus­pro­bie­ren und auch euer Feed­back da las­sen – sie hat mir jeden­falls sehr lecker geschmeckt! „Pas­send zum Herbst – Kür­bis­sup­pen­re­zept aus dem Wahl­pflicht­fach HuS“ weiterlesen

Programmieren in Scratch – Zauberwald-Spiel zum Testen!!!

Wir haben in dem Wahl­pflicht­fach TuN/TZE (Herr Jacobs) in der Klas­se 10 gemein­sam mit der gra­fi­schen Pro­gram­mie­rungs­pro­gramm „Scratch“ Brow­ser­spie­le pro­gram­miert. Unter ande­rem habe ich auch die­ses Zau­ber­wald-Spiel pro­gram­miert, was ihr ger­ne tes­ten könnt. 🙂

Zum Spiel kommt ihr unter fol­gen­dem Link und könnt mir auch ger­ne einen Kom­men­tar geben.

https://scratch.mit.edu/projects/429280579

Text: Kath­rin Urbach, 10a