Im Rahmen eines Projekt vom Land zur Verbesserung der Ernährung fand am Montag, den 27.9 für die 7er Hus-Gruppe von Frau Krebs der Milchtag statt. Im Zuge diesen Tages kam Frau Meiers zu uns in die Schule, um den Schülern einiges über gesundes und ausgewogenes Essen beizubringen. So brachte sie den Kindern den Unterschied zwischen H‑Milch und Vollmilch bei, genauso dass man pro Tag 3 Portionen an Milchprodukten essen sollte, da es wichtig für den Knochenaufbau ist. Danach schüttelte sie mit den Kindern Sahne zu Butter. Anschließend lernten die Schüler, dass zu einem gesunden Frühstück Milch- und Vollkorn Produkte gehören sowie frisches Obst und Gemüse. Zum Schluss bereiteten alle zusammen ein gesundes Frühstück zu. „Obwohl die Schüler das erste Mal in HuS praktischen Unterricht hatten, haben sie das sehr gut gemacht”, sagte Frau Krebs, da die Schüler durch Corona noch keinen praktischen Unterricht in Hus hatten.
Insgesamt kann man sagen, dass es zwei sehr schöne und interessante Stunden für die Schüler waren.
Eine Wintergeschichte mit Scratch
Das hier ist ein Projekt im Wahlpflichtfach TZE von der Klassenstufe 9 während des Lockdowns. Es geht darum, in der Programmiersprache Scratch eine Wintergeschichte zu programmieren. In der Geschichte sollten wir auch Mini-Spiele und verschiedene Hintergründe einbauen.
Link zum Spiel:
https://scratch.mit.edu/projects/490230376
Alex Becker, TZE-Kurs 9
Rezepttipps der 6a: Obstsalat, Möhrensalat und Strammer Max
Tag der offenen Tür – 2021 mal ganz anders
Während in den vergangenen Jahren Projekte, Mitmachaktionen und musikalische Beiträge im Vordergrund standen, fand der traditionelle Tag der offenen Tür an der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm in diesem Jahr mit Beachtung der Coronaregeln statt.
Tag der offenen Tür 2021
Unter Hygienevorschriften in Absprache mit dem Gesundheitsamt fanden einstündige Einzelführungen (sprich Kind plus Elternteil sowie eine Lehrkraft) durch das Schulgebäude statt. „Was aber mindestens genauso gut war“, waren sich Besucher und Organisationsteam einig. Denn so konnten individuelle Fragen gestellt und beantwortet werden sowie mit Kindern und Eltern ausführlichere Gespräche geführt werden. „Tag der offenen Tür – 2021 mal ganz anders“ weiterlesen
In der HuS-Weihnachtsbäckerei: Schokoladenbrot
Wir 10er hatten die Ehre, die Weihnachtsbacksaison im Wahlpflichtfach HuS mit Frau Richter-Weber mit sehr leckeren Keksen zu eröffnen. Deswegen habe ich euch mal mein Lieblingsrezept von denen, die wir gebacken haben, hier aufgeschrieben: „In der HuS-Weihnachtsbäckerei: Schokoladenbrot“ weiterlesen
Passend zum Herbst – Kürbissuppenrezept aus dem Wahlpflichtfach HuS
In dem Fach Hauswirtschaft und Soziales haben wir eine Kürbis-Kartoffel-Cremesuppe gekocht. Ich habe euch hier mal das Rezept gegeben, vielleicht könnt ihr das mal selber ausprobieren und auch euer Feedback da lassen – sie hat mir jedenfalls sehr lecker geschmeckt! „Passend zum Herbst – Kürbissuppenrezept aus dem Wahlpflichtfach HuS“ weiterlesen
Programmieren in Scratch – Zauberwald-Spiel zum Testen!!!
Wir haben in dem Wahlpflichtfach TuN/TZE (Herr Jacobs) in der Klasse 10 gemeinsam mit der grafischen Programmierungsprogramm „Scratch“ Browserspiele programmiert. Unter anderem habe ich auch dieses Zauberwald-Spiel programmiert, was ihr gerne testen könnt. 🙂
Zum Spiel kommt ihr unter folgendem Link und könnt mir auch gerne einen Kommentar geben.
https://scratch.mit.edu/projects/429280579
Text: Kathrin Urbach, 10a