Herzlichen Glückwunsch: Monika Rolef ist Ehrenbürgerin von Prüm und mit dem heutigen heutigen Tag schon 1 ganzes Jahr lang. Aber was ist das für ein Titel und wie wird man eigentlich Ehrenbürgerin? Diesen und weiteren spannenden Fragen bin ich nachgegangen und habe für euch bei Stadtbürgermeister Johannes Reuschen und bei der Ehrenbürgerin Monika Rolef nachgefragt „Jubiläum – 1 Jahr Ehrenbürgerin von Prüm“ weiterlesen
Ist das Prümer Wappen gar kein Wappen? Wir haben bei Johannes Reuschen nachgefragt

In unserem neuen Geschichtsbuch entdeckten wir, die Klasse 7a, im aktuellen Thema „Mittelalter” etwas Heimatliches: eine Prümer Geschichtsquelle von 893, ein Foto der Basilika und das Prümer Wappen – Grund genug, um die Hintergründe genau zu recherchieren.
Im Internet sind wir aber auf einige Unstimmigkeiten gestoßen. Überall in der Stadt ist nämlich das Wappen zu finden: Auf offiziellen Briefköpfen, am Kreisel und an mehreren Stellen am Hahnplatz. Doch ist das Prümer Wappen etwa gar kein offizielles Wappen? Wir haben beim Prümer Stadtbürgermeister Johannes Reuschen nachgefragt. „Ist das Prümer Wappen gar kein Wappen? Wir haben bei Johannes Reuschen nachgefragt“ weiterlesen
Abschied vom Prümer Weihnachtsbaum
Hallo, liebe IGEL-Leser.
Heute hatten meine Freundin Anne und ich die ganz besondere Ehre, den Weihnachtsbaum von Prüm mit Stadtbürgermeister Johannes Reuschen, Monika Rolef sowie einigen Helferinnen und Helfern abzubauen. Insgesamt haben wir 637 Kugeln abgehangen. Es hat sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf den nächsten Prümer Weihnachtsbaum. „Abschied vom Prümer Weihnachtsbaum“ weiterlesen
Prüm Juch-Hei… dieses Jahr leider nur ganz leise!
Es ist schon traurig, dass wir heute nicht zusammen Karneval feiern können, aber mehr als notwendig in diesen Zeiten. Meine Freundinnen Jule, Charlotte und ich hoffen, dass wir im nächsten Jahr wieder auf der Prümer KG-Bühne tanzen dürfen. Wir freuen uns schon drauf. Prüm Juch-Hei!
Aber einen Grund zur Freude gibt es heute trotzdem noch. Zum Martinstag hat die Stadt Prüm Weckmänner an mit Laternen geschmückte Häuser verteilt. Tolle Aktion! Vielen Dank! „Prüm Juch-Hei… dieses Jahr leider nur ganz leise!“ weiterlesen
„Bertradas Schatzkiste”- die Künstlerinnen der Kaiser-Lothar-Realschule plus

Liebe Leserinnen und Leser.
Ich hoffe, ihr hattet ein schönes Halloweenfest, ich könnte mir vorstellen, dass mindestens drei Mädchen unserer Schule ein paar Ideen für Halloween-Bilder hatten, die sie vielleicht auch schon umgesetzt haben. Aber bei einem bin ich mir und auch eine neutrale Jury ganz sicher: Weihnachtsbilder können sie gut malen, die drei heißen Weronika Dubiela, Juline Neigum, Viktoria Schoden und sind die Erstplatzierten des Malwettbewerbs „Bertradas Schatzkiste” des Lions Club „Mürlenbach-Bertrada”.
Und es kommt noch besser: Weronika Dubiela aus der 6a hat den Hauptpreis gewonnen, ihr Bild ziert den Lions-Club-Adventskalender 2020, die es ab sofort in mehreren Geschäften zu kaufen gibt. Herzlichen Glückwunsch, Weronika.
„„Bertradas Schatzkiste”- die Künstlerinnen der Kaiser-Lothar-Realschule plus“ weiterlesen
Wegen Corona fällt Sankt Martin aus? Nicht in Prüm!
http://www.stadtpruem.de/sanktmartin
Gepostet von Johannes Reuschen am Donnerstag, 22. Oktober 2020
Martinszüge fallen in diesem Jahr Corona bedingt zwar komplett aus, aber zum Glück hat die Stadt Prüm eine tolle Alternative gefunden, damit die Kinder am Martinstag nächste Woche nicht auf ihre Weckmänner verzichten müssen – welche genau, seht ihr im Video von Stadtbürgermeister Johannes Reuschen.
Die Geschichte von Sankt Martin, warum Laternen benutzt sowie Weckmänner oder Brezeln verteilt werden und was das Handeln dieser Person mit unserem heutigen Leben zu tun hat, erfahrt ihr bei uns: „Wegen Corona fällt Sankt Martin aus? Nicht in Prüm!“ weiterlesen