Marmor ist ein metamorphes Gestein, das wissenschaftlich gesehen ein umkristallisierter Kalkstein ist, der hohen Temperaturen ausgesetzt war. Er besteht aus den Mineralien Calcit, Dolomit und Aragonit.

Metamorphe Gesteine entstehen, wenn vorhandene Gesteine – Magmatite oder Sedimentgestein – erneuert unter hohe Temperaturen oder großen Druck geraten. Dann werden sie umgeformt, jedoch noch nicht geschmolzen. Wenn zum Beispiel ein Plutonit aus aus der Tiefe aufsteigt, bringt er starke Hitze mit nach oben. Alle Feststeine, die er berührt, werden erhitzt und verändert. Wird ein Gestein aber stark erhitzt, wachsen einige Mineralien darin weiter, während andere sich neu bilden. Dieses Weiterwachsen oder Metamorphit. „Metamorphe Gesteine“ weiterlesen