16. Dezember 2021- KLR+Türchen Nummer 16
15. Dezember 2021- KLR+Türchen Nummer 15
Wir stellen uns vor – „Tag der offenen Tür“ an der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm
Auf individuellen Rundgängen lernten zahlreiche Viertklässler mit ihren Eltern die Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm kennen. Gezeigt wurden verschiedene Stationen des Schullebens, an denen die jeweiligen Fachkollegen einzelne Projekte vorstellten und Inhalte der Fachbereiche erläuterten. Ebenfalls wurde über die Möglichkeiten von differenziertem Deutschunterricht und Berufswahl sowie über die Ganztagsschule informiert. Zahlreiche Arbeitsgemeinschaften wie zum Beispiel die Garten-AG, Mofa-AG, Kinder helfen Kindern, Schülerzeitung „Igel“, Fahrrad-AG sowie die Feuerwehr-AG stellten sich an Infopunkten vor. So erhielten die Besucher einen vielfältigen intensiven Eindruck in das Schulleben der Prümer Realschule plus Prüm.
Tag der offenen Tür Dezember 2021
Hintergrund: Die Prümer Realschule plus bietet neben den üblichen Wahlpflichtfächern Französisch, HuS (Hauswirtschaft und Soziales), TuN (Technik und Naturwissenschaft) und WuV (Wirtschaft und Verwaltung) weitere schuleigene Wahlpflichtfächer ab Klassenstufe 7 an: TZE (Technisches Zeichnen/Elektronik), Sport und DS (Darstellendes Spiel). Außerdem ist die Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm eine Realschule plus in kooperativer Form. Nach Klassenstufe 6 werden Realschul- und Berufsreifeklassen gebildet, um den unterschiedlichen Stärken der Kinder gerecht zu werden, damit ist für alle Kinder die Anschlussfähigkeit in den Beruf oder die weiterführende Schule gewährleistet.
Eine Besonderheit an der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm sind die Sportklassen der Orientierungsstufe, in denen jeden Tag eine Sportstunde ohne Kürzung von Fachunterricht erteilt wird. Dadurch werden Selbstvertrauen, Sozialkompetenz und die Gesundheit der Kinder gefördert.
Ein Informationsabend findet am 26.01.2022 um 19.00 Uhr in der Aula der KLR+ statt. Um Anmeldung wird gebeten: veranstaltung@klrplus.de, Anmeldezeitraum der neuen 5. Klassen ab 04.02.2022. Sollten Eltern zusätzlich persönliche Beratung benötigen oder sich die Schule nochmals anschauen wollen, so kann dies unter 06551/97111–0 terminiert werden. „Wir stellen uns vor – „Tag der offenen Tür“ an der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm“ weiterlesen
14. Dezember 2021- KLR+Türchen Nummer 14
13. Dezember 2021- KLR+Türchen Nummer 13
12. Dezember 2021- KLR+Türchen Nummer 12
11. Dezember 2021- KLR+Türchen Nummer 11
10. Dezember 2021- KLR+Türchen Nummer 10
Kinder helfen Kindern – Backen für die Palliativstation
Ein persönlicher Besuch der Palliativ- und Schmerzstation des Prümer St. Joseph-Krankenhauses ist wegen Corona auch in diesem Jahr für die engagierte Arbeitsgemeinschaft „Kinder helfen Kindern“ der Kaiser-Lothar-Realschule plus zwar nicht möglich, aber trotzdem möchten sie den Menschen dort eine Freude bereiten. Mit AG-Leiterin Brigitte Richter-Weber backten und dekorierten sie liebevoll Weihnachtsplätzchen und bastelten kleine Weihnachtskarten. „Wir wünschen eine besinnliche Adventszeit und von Herzen frohe Weihnachten“, sagen die AG-Mitglieder im Namen der gesamten Schulgemeinschaft.
„Kinder helfen Kindern – Backen für die Palliativstation“ weiterlesen
9. Dezember 2021- KLR+Türchen Nummer 9
8. Dezember 2021- KLR+Türchen Nummer 8
Unsere Turnhalle – wann dürfen wir endlich wieder in die Sporthalle? TEIL 2
Heute gibt es ein Update unserer Turnhalle. Es gibt neue Böden, fertige Wände und eine Soundanlage! Seht selbst:
Turnhalle Stand Dezember 2021
Und hier geht’s nochmal zu Teil 1 unserer Turnhallen-Serie:
Unsere Turnhalle – wann dürfen wir endlich wieder in die Sporthalle?
7. Dezember 2021- KLR+Türchen Nummer 7
Lasst uns froh und munter sein – Nikolaus auch an der KLR+ Prüm
Dass der Nikolaus Geschenke und Süßigkeiten bringt, weiß natürlich jeder. Doch wer war das eigentlich und warum wird ausgerechnet am 6. Dezember Nikolaustag gefeiert? Der Nikolaus als Geschenkebringer geht auf die Legende des Bischofs Nikolaus von Myra, einer Stadt in der Türkei, zurück. Im 4. Jahrhundert verteilte er barmherzig und selbstlos sein Vermögen, das er von seinen Eltern geerbt hat, an arme und kranke Menschen. An einem 6. Dezember starb der heilige Nikolaus. Die Jahreszahl ist nicht genau bekannt, liegt Überlieferungen zufolge um 350 nach Christus.
Traditionell war der Nikolaus mit seinen Engelchen (Foto: Nikolaus mit Schülersprecherinnen Cora und Elina) auch in den drei fünften Klassen der Kaiser-Lothar-Realschule plus unterwegs, verteilte Weckmänner und erinnerte die Kinder daran, wie wichtig Teilen und hilfsbereites Handeln ist. In der Vorweihnachtszeit werden an der Prümer Realschule außerdem Adventskalendertürchen geöffnet und die schönste Weihnachtsklasse ausgezeichnet, damit die Zeit bis Heilig Abend nicht mehr so lange dauert. „Lasst uns froh und munter sein – Nikolaus auch an der KLR+ Prüm“ weiterlesen
6. Dezember 2021- KLR+Türchen Nummer 6
5. Dezember 2021- KLR+Türchen Nummer 5
4. Dezember 2021- KLR+Türchen Nummer 4
3. Dezember 2021- KLR+Türchen Nummer 3
Was passiert eigentlich, wenn man eine Spraydose ins Feuer wirft?
Solche und ähnliche Fragen werden im Chemieunterricht oft im Zusammenhang mit dem folgenden Gefahrensymbol „Hochentzündlich” auf Spraydosen gestellt:
Dabei kann ich die Neugier meiner Schüler sehr gut nachvollziehen, denn die Antwort auf diese Frage interessierte mich bereits im zarten Alter von 8 Jahren und da ich in diesem Alter schon im wahrsten Sinne des Wortes „einschlägige” Erfahrungen mit diversen Chinaböllern, Ladykrachern, Kanonenschlägen u. ä. explosiven Gegenständen gesammelt hatte, war es nur eine Frage der Zeit, bis dieses Experiment von mir durchgeführt werden sollte.
„Was passiert eigentlich, wenn man eine Spraydose ins Feuer wirft?“ weiterlesen
2. Dezember 2021- KLR+Türchen Nummer 2
1. Dezember 2021- KLR+Türchen Nummer 1
Ho ho ho, endlich ist es wieder soweit.
Heute ist der 1. Dezember und wir öffnen das erste Türchen an unserer Kaiser-Lothar- Realschule plus Prüm.
Beim weihnachtlichen Malwettbewerb haben sich viele Klassen der Schule beteiligt. Danke dafür!
Die Fachkonferenz Bildende Kunst hat die besten 24 Werke ausgewählt und daraus den Adventskalender, der im Eingangsbereich ausgestellt ist, aufgebaut. Wir zeigen euch hier beim IGEL täglich ein Gewinnerbild.
Viel Spaß beim KLR+-Adventskalender und eine schöne Adventszeit.
Weihnachten im Schuhkarton – Klasse 5a verpackt Geschenke
Mehr als 8,5 Millionen Kinder in über 100 Ländern durften sich in den vergangenen Jahren über ein Geschenkpaket aus Deutschland von „Weihnachten im Schuhkarton“ der christlichen Organisation Samaritan‘s Purse (ehemals Geschenke der Hoffnung) freuen. Ihre Familien sind arm oder Kinder leben in Waisenhäusern. Oft müssen die Jungen und Mädchen auch arbeiten gehen, um ihre Familie ernähren zu können, doch für die Kinder bleibt nichts mehr übrig. Auch wenn die Kinder das Glück haben zur Schule gehen zu dürfen, fehlt ihnen oft das Nötigste, wie Bleistifte, Hefte oder ein Radiergummi.
„Deshalb ist auch das für uns genau das richtige Projekt, das wir aktuell unterstützen möchten“, sagt Brigitte Richter-Weber, Klassenlehrerin der 5a der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm. „Wir haben Spaß daran, anderen Kindern zu helfen, denen es nicht so gut geht wie uns“, sagt eine Fünftklässlerin. „Weihnachten im Schuhkarton – Klasse 5a verpackt Geschenke“ weiterlesen
„Mobbing – Wenn Ausgrenzung einsam macht”
Im Rahmen des Projektes „Mobbingfreie Schule” führten Schauspielerinnen des „Weimarer Kultur Express” ein Theaterstück für alle Klassenstufen auf. Der Titel des Stücks lautete „Mobbing – Wenn Ausgrenzung einsam macht”. Damit möchten wir als Schulgemeinschaft ein ganz klares Zeichen gegen Mobbing setzen und verdeutlichen, welche Auswirkungen ein solches Verhalten haben kann. Finanziert und unterstützt wurde die Aktion durch den Förderverein der KLR+ und den Respekt Coach vom Caritasverband Westeifel e.V., Frau Fries.
Die Eisbahn fast für uns alleine
Mächtig viel Spaß auf der (fast leeren) Eisbahn in Bitburg hatten die Klassen 7a und 8a mit ihren Klassenleitungen am Donnerstag, 18.11.21.
Hier ein paar Eindrücke:
Auf zum Tag der offenen Tür am 4.12.21
Die Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm lädt am Samstag, 4. Dezember 2021 alle Eltern und Kinder der 4. Schuljahre zu einem Schnuppertag ein. In der Zeit von 9 bis 14 Uhr haben sie Gelegenheit, die Prümer Realschule plus in einem Rundgang kennenzulernen und sich zu informieren. Dieser Tag der offenen Tür kann zum derzeitigen Stand nur unter Hygienemaßnahmen stattfinden, eine Anmeldung mit Terminvergabe ist notwendig.
Aktuelle Informationen, Formulare und eventuelle Änderungen erfahren Sie aus der Presse oder auf der Schulhomepage www.klrplus.de. Anmeldungen und Nachfragen können per Mail veranstaltung@klrplus.de oder telefonisch unter 06551/97111–0 stattfinden.
Spieltag mit den CariKids
Endlich ist es so weit. Die AG „Kinder helfen Kindern“ kann sich nach einer Zwangscoronapause wieder mit den CariKids – ein Projekt des Familienservices des Caritasverbandes Westeifel – treffen. Bei diesem Projekt geht es darum, Familien mit kranken und behinderten Kindern zu helfen. „Von diesen Begegnungen profitieren sowohl die Besucherkinder als auch die Mitglieder der AG. Inklusion wird bei diesen Treffen selbstverständlich gelebt“, sagt Brigitte Richter-Weber, die seit 2015 die AG „Kinder helfen Kindern“ an der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm leitet.
Derzeit zählt die Arbeitsgemeinschaft 23 Mitglieder, die sich auch in ihrer Freizeit engagieren. Diesmal standen basteln, spielen und das gemeinsame Zubereiten des Mittagessens mit den CariKids auf dem Programm. An einem Samstag besuchten 10 Kinder mit drei Betreuerinnen des Caritasverbandes Westeifel die Realschule plus in Prüm, weil die „Kinder helfen Kindern“-AG ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet hatte.
Für ihre besonders engagierte und integrative Arbeit erhielt die Arbeitsgemeinschaft „Kinder helfen Kindern“ 2019 den Inklusionspreis des Landes Rheinland-Pfalz und erreichte aktuell Platz 22 beim Deutschen Engagementpreis.
Am 2. Dezember findet die feierliche Verleihung des Deutschen Engagementpreises 2021 in Berlin statt. Die 50 Projekte mit den meisten Stimmen bei der Abstimmung um den Publikumspreis werden außerdem zu einem Weiterbildungsseminar im Frühjahr 2022 eingeladen.
Weihnachtspost für dich!
Da die Corona-Pandemie es leider weiterhin nicht erlaubt, ein normales Leben zu führen, ist auch der Besuch im Seniorenheim immer noch nicht ohne weiteres möglich. Gerade in der anstehenden besinnlichen Jahreszeit ist es umso wichtiger, dass auch an die Menschen, die vielleicht nicht mit ihren Familien zusammen sein können, gedacht wird.
Deswegen rufen die Sozialarbeiterinnen der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm und des Caritasverband Westeifel e.V. ein weiteres Mal zu dieser Aktion auf. Jeder, egal wie groß oder klein, kann uns bis zum 19.12.2021 einen Brief oder eine Postkarte mit ein paar netten Worten schicken und wir leiten diese gesammelt vor Weihnachten an das Seniorenheim St. Elisabeth in Prüm weiter.
Briefe an: Caritasverband Westeifel e.V., Kimberly Willwertz oder Ina Morbach, Kalvarienbergstr. 1, 54595 Prüm oder Kaiser-Lothar Realschule plus Prüm, Carolin Broy, Kreuzerweg 16, 54595 Prüm. „Weihnachtspost für dich!“ weiterlesen
Neues Schuljahr – neue Lehrer: Frau Hack stellt sich vor
Noch mehr neue Lehrer. Wir freuen uns, dass auch Frau Hack unserer Fragen beantwortet hat. HERZLICH WILLKOMMEN an unserer Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm. Wir – die Redaktionsmitglieder unserer Schülerzeitung IGEL (igel.klrplus.de/ Insta igel_klrplus) und unsere Mitschüler – sind ganz gespannt, Sie kennenzulernen und freuen uns, Sie an unserer Schule zu begrüßen. Deshalb ein paar Fragen an Sie. „Neues Schuljahr – neue Lehrer: Frau Hack stellt sich vor“ weiterlesen
IGEL kreativ – Vorweihnachtstrubel, macht mit beim Malwettbewerb
Erinnerungen an die Novembertage 1989 bis zum Mauerfall am 09.11. (TEIL 4) – ein Zeitzeugenbericht
Heute folgt Teil 4 unserer Zeitzeugen-Serie -
Unser Zeitzeuge Thomas Lauxen berichtet:
Folgende Erinnerungen sind mit diesem Foto verbunden:
Wie schon im 1. Teil (siehe folgenden Link) der Serie zum Jahrestag des Mauerfalls beschrieben,
Erinnerungen an die Novembertage 1989 bis zum Mauerfall am 09.11.
hatte ich mich in meinem jugendlichen Leichtsinn an diesem Abend sehr nah an die Grenzschutzanlagen rund um das Brandenburger Tor von Ostberliner Seite aus herangewagt, um die Grenze mit dem Todesstreifen illegal zu fotografieren. Das Bizarre auf diesem Foto sind die vier abgebildeten NVA-Soldaten der DDR-Grenztruppen, die hier nicht nur zum Grenzschutz eingesetzt wurden, sondern gleichzeitig noch das Fotografierverbot der Grenzanlagen zu überwachen hatten. Da es in der DDR streng verboten war, die Grenzschutzanlagen zu fotografieren, weil man sich damit der Republikflucht bzw. deren Planung verdächtigt machte, existieren nicht viele Fotos vom Brandenburger Tor aus dieser Perspektive von vor 1989. „Erinnerungen an die Novembertage 1989 bis zum Mauerfall am 09.11. (TEIL 4) – ein Zeitzeugenbericht“ weiterlesen
IGEL kreativ: CREATE YOUR NAME – Graffitis der 8a
Neues Schuljahr – neue Lehrer: Frau Breuer stellt sich vor
HERZLICH WILLKOMMEN an unserer Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm. Wir – die Redaktionsmitglieder unserer Schülerzeitung IGEL (igel.klrplus.de/ Insta igel_klrplus) und unsere Mitschüler – sind ganz gespannt, Sie kennenzulernen und freuen uns, Sie an unserer Schule zu begrüßen. Deshalb ein paar Fragen an Sie. „Neues Schuljahr – neue Lehrer: Frau Breuer stellt sich vor“ weiterlesen
Ina Morbach – ein Team mit Carolin Broy und Kimberly Willwertz
Liest man im IGEL Texte über Aktionen unserer Schulsozialarbeiterin Carolin Broy, taucht auch immer wieder der Name Kimberly Willwertz auf. Wir haben uns gefragt, wer ist das überhaupt und sind dieser Frage nachgegangen. Hier geht es nochmal zum Interview:
Kimberly Willwertz hat aber auch noch eine Kollegin, mit der sie eng zusammenarbeitet: Ina Morbach. Auch sie hat sich bereit erklärt, uns unsere Fragen zu beantworten. Los geht’s: „Ina Morbach – ein Team mit Carolin Broy und Kimberly Willwertz“ weiterlesen
Neue Tischtennisnetze
Die SchülerInnen der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm freuen sich über 4 neue Tischtennisnetze, die dank einer Spende des Fördervereins angeschafft werden konnten. So kann in den kalten Monaten sowohl der Sportunterricht als auch das außerunterrichtliche Sportprogramm während der seit 2 Jahren anhaltenden Sanierung unserer Sporthalle wenigstens in der Eingangshalle angeboten werden.
BOOO – Heute ist Halloween!
Klapprige Skelette, leuchtende Kürbisse und gruselige Geister sind typisch für Halloween. Und am Wochenende ist es wieder soweit. Aber warum werden denn Kürbisse geschnitzt und vor den Häusern aufgestellt? Hier geht’s zu den Hintergründen:
Unser neues Schülersprecherteam
Unsere Turnhalle – wann dürfen wir endlich wieder in die Sporthalle?
Seit Mai 2019 ist die Turnhalle der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm im Umbau. Seitdem können keine Schulen und keine Vereine diese Halle zum Sportunterricht nutzen. In einer ursprünglichen Planung sollte in der 1. Bauphase nur der Außenbereich saniert werden und erst in einer 2. Bauphase der Innenbereich.
Jetzt aber wird alles komplett erneuert, deshalb dauert alles länger – und es wird richtig gut. Seht selbst:
Die Fenster können ganz aufgemacht werden, noch weiter als auf den Fotos. Zudem gibt es jetzt Lautsprecher.
In den „Lehrerkabinen” gibt es nun einen Lichtschacht für Tageslicht und eine moderne Technikanlage.
Im November 2021 also soll der Bodenbelag fertig sein, dann könnte eventuell Hallensport (mit kleineren Einschränkungen) möglich sein. Wir hoffen es!
„Unsere Turnhalle – wann dürfen wir endlich wieder in die Sporthalle?“ weiterlesen