Das ist ein sehr verbreitetes Sprichwort! Aber was bedeutet es? „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“ weiterlesen
Witzeecke
Zur Zeit der Kreuzzüge findet ein Löwe einen Ritter, der in seiner Rüstung unter einer Palme eingeschlafen ist. „So ein Mist”, knurrte er, „schon wieder eine Konserve.”
Sara zu ihrer Freundin Lena: „Ich habe heute Morgen unsere Lehrerin gefragt, ob ich morgen ein bisschen später in die Schule kommen darf.”
„Und darfst du?”
„Sie meinte: Träum weiter! – Voll nett von ihr, oder?”
Eine Frau kommt in eine Modegeschäft und fragt der Verkäufer: „Könnte ich mal das Kleid im Schaufenster anprobieren?”
„Wenn Sie unbedingt wollen, gerne. Aber wir hätten im Geschäft auch Umkleidekabinen…” „Witzeecke“ weiterlesen
Witzeecke
Gehen zwei Jäger in den Wald und schießen ein Rentier. Sagt der eine: „Das hat sich ja voll rentiert!”
Beim Mittagessen sagt Lisa zu ihrer Mutter: „Jetzt habe ich die Karotten 30-mal gekaut, Mama.”
„Das ist sehr brav.”
Lisa zieht ein Gesicht und fragt denn weinerlich: „Und was soll ich jetzt damit machen?”
Fragt die Mutter: „Max, hast du nicht Lust, mit dem Elektroelefanten zu spielen?”
Darauf Max: „Mama, ich bin 13. Kannst du mir bitte ganz normal sagen, dass ich staubsaugen soll!”
Quelle: Kalender – Schülerwitze 2021
Witzeecke
Treffen sich drei Mäuse. Sagt die eine:
„Ich bin die stärkste Maus der Welt. Ich kann eine Mäusefalle aufstemmen.”
Darauf die zweite: „Ach, das ist noch gar nichts.
Dasselbe kriege ich locker mit einer Rattenfalle hin.”
Meint die dritte: „Oh, sorry, ich muss gehen. Ich muss noch die Katze verprügeln.”
Nachdem sie in der Schule einen Aufsatz schreiben sollten, unterhalten sich zwei Banknachbarinnen: „Also, mir ist gar nichts eingefallen. Ich hab ein völlig leeres Blatt abgegeben. ” „Oje, ich auch”, meint die andere. „Jetzt denkt die Lehrerin bestimmt, ich hätte von dir abgeschrieben…”
Paul kam zu spät zu Schule. Der Lehrer fragte, warum er so spät gekommen sei. Paul antwortete: „Ich habe einen Mann getroffen, der einen 50-Euro-Schein verloren hat.”
Darauf der Lehrer: „Aha, verstehe, und du hast ihn geholfen, ihn wiederzufinden?”
Darauf Paul: „Ne, ich stand drauf und musste warten, bis der Mann wieder weggegangen ist.”
Quelle: Schülerwitze 2021: Tages-Abreisskalender für Kinder mit genialen Witzen für jeden Tag „Witzeecke“ weiterlesen
IGEL-Quizfrage: Was ist ein Backup?
Das härteste Schlittenhunderennen der Welt startet in Alaska
Ihr fangt schon bei dem Gedanken an 30 bis 40 Grad minus an zu schlottern? Schlittenhunde dagegen lieben die Kälte und sind seit Jahrhunderten an das Leben in Eis und Schnee angepasst. Daheim sind Schlittenhunde deshalb vor allem dort, wo es kalt ist: In Alaska und im Norden Kanadas, in Finnland, Schweden, Sibirien und in der Arktis. Aber auch in schneereichen Gegenden Deutschlands, zum Beispiel im Thüringer Wald oder im Schwarzwald, leben Schlittenhunde und werden dort trainiert. Dank ihres dicken Fells mit dichter Unterwolle halten Schlittenhunde Temperaturen von bis zu minus 45 Grad Celsius problemlos aus. Es ist auch üblich, dass Schlittenhunde im Freien übernachten, wo ihnen ein aber ein Unterschlupf in Form einer Hundehütte zur Verfügung steht. „Das härteste Schlittenhunderennen der Welt startet in Alaska“ weiterlesen
Angst vor Professor Snape – oder doch Faszination?
Eine der beliebtesten Kinder- und Jugendbuchreihe: Harry Potter. Harry Potter hat es nicht leicht im Fach Zaubertränke. Denn Professor Snape macht kein Geheimnis aus seiner Abneigung gegen den Zauberschüler. Auch viele andere Schülerinnen und Schüler an der Hogwartsschule für Hexerei und Zauberei haben Angst vor dem Zaubertränke-Professor. Droce Malfoy gehört in der Geschichte allerdings zu dessen Lieblingsschülern. Er muss nicht fürchten, von ihm mies behandelt zu werden. „Angst vor Professor Snape – oder doch Faszination?“ weiterlesen
IGEL-Quizfrage: Welcher ist der längste Fluss in Deutschland?
Wie viele verschiedene Baumarten wachsen im Amazonasgebiet?
Hör mal! Eine wichtige Erfindung
Mach mal lauter! Da ist gerade ein tolles Lied im Radio. Technik steckt überall in unserem Alltag. Ein Leben ohne sie können wir uns kaum vorstellen. Dabei sind viele Erfindungen noch gar nicht so alt. „Hör mal! Eine wichtige Erfindung“ weiterlesen
Es gibt einen Trick, das Gedächtnis zu trainieren
Vokabeln und wichtige Daten auswendig lernen – da hat man stundenlang gelernt und doch wieder die Hälfte vergessen. Nervig! Sportler trainieren ihre Muskeln. Sie werden mit Übung schneller, gelenkiger oder etwa kräftiger. Ähnliches kann man auch mit der Erinnerung machen: trainieren, sich mehr Sachen zu merken. „Es gibt einen Trick, das Gedächtnis zu trainieren“ weiterlesen