Haben Sie auch ein Mobiltelefon zu Hause, das Sie nicht mehr benötigen und das eigentlich nur unnötig Platz braucht? Ende Januar eröffnete die Realschule plus Prüm eine Sammelstation für ausgediente Handys mit dem Ziel: Hilfe für Familien in Not. Warum ausgerechnet Handys? Jedes gespendete Handy hilft doppelt: Die Partnerfirma ‚Mobile-Box‘ sorgt dafür, dass die wertvollen Rohstoffe darin wiederverwertet werden. Aus den Erlösen erhält missio für jedes wieder aufbereitete Handy zwei Euro und für jedes recycelte Handy 40 Cent für Projekte weltweit.
Etliche Leute fühlten sich von der Aktion angesprochen und brachten ihr Handy zur Sammelbox vor der Schule. „Die vor dem Haupteingang angebrachte Holzkiste bot allen Spendern die Möglichkeit kontaktlos und zur Uhrzeit ihrer Wahl die Handys einzuwerfen. Teilweise musste ich die Kiste mehrmals am Tag leeren“, sagte die Schulsozialarbeiterin Carolin Broy. Doch nicht nur das: Zahlreiche Handys kamen aus der ganzen Region sogar auf dem Postweg an der Schule an. „504 Handys für den guten Zweck!“ weiterlesen


















Im Moment sind keine gemeinsamen Klassenaktivitäten wie Feiern, Wandertage, Ausflüge usw. möglich. Nicht einmal in der Schule können die Kinder gemeinsam lernen, alle befinden sich in der Phase des Lernens auf Distanz – zuhause. Das bedeutet aber nicht, dass es nicht trotzdem Klassenaktivitäten geben kann – jeder einzeln und trotzdem alle zusammen. Diesen Versuch startete die Klasse 5b mit der Schneemann-Challenge vom 04.01. bis 15.01.21 während des Distanzlernens. Die Aufgabe bestand darin (im Rahmen der Klassenleiterstunden) im Garten, vor dem Haus, im Dorf, auf dem Feld – wo auch immer einen Schneemann zu bauen. Dabei sollte es nicht an Kreativität fehlen. Zusätzlich erhielten die kalten Gesellen noch Namen. Die Collage stellt euch ein paar der frostigen Gestalten vor. Die einzelnen Bilder haben die an der Aktion beteiligten Schüler*innen der Klasse 5b zur Verfügung gestellt.








