Neues Schuljahr – neue Lehrer: Frau Hack stellt sich vor

Noch mehr neue Leh­rer. Wir freu­en uns, dass auch Frau Hack unse­rer Fra­gen beant­wor­tet hat. HERZLICH WILLKOMMEN an unse­rer Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm. Wir – die Redak­ti­ons­mit­glie­der unse­rer Schü­ler­zei­tung IGEL (igel.klrplus.de/ Ins­ta igel_klrplus) und unse­re Mit­schü­ler – sind ganz gespannt, Sie ken­nen­zu­ler­nen und freu­en uns, Sie an unse­rer Schu­le zu begrü­ßen. Des­halb ein paar Fra­gen an Sie. „Neu­es Schul­jahr – neue Leh­rer: Frau Hack stellt sich vor“ weiterlesen

Lehrer backen für Schulen im Ahrtal

Am Diens­tag, den 28.9.2021 ver­an­stal­te­te die „Kin­der hel­fen Kindern”-AG in der ers­ten und zwei­ten gro­ßen Pau­se einen Pau­sen­ver­kauf, dort ver­kauf­ten sie Kuchen, Tört­chen und beleg­te Bröt­chen. Der Erlös geht an Schu­len im Ahrtal. Um das Backen der Kuchen und Tört­chen haben sich ein paar Leh­rer aus unse­rer Schu­le geküm­mert. „Leh­rer backen für Schu­len im Ahrtal“ weiterlesen

Erinnerungen an die Novembertage 1989 bis zum Mauerfall am 09.11. (TEIL 4) – ein Zeitzeugenbericht

Heu­te folgt Teil 4 unse­rer Zeitzeugen-Serie -
Unser Zeit­zeu­ge Tho­mas Lau­xen berichtet: 

Fol­gen­de Erin­ne­run­gen sind mit die­sem Foto verbunden:
Wie schon im 1. Teil (sie­he fol­gen­den Link) der Serie zum Jah­res­tag des Mau­er­falls beschrieben,

Erin­ne­run­gen an die Novem­ber­ta­ge 1989 bis zum Mau­er­fall am 09.11.

hat­te ich mich in mei­nem jugend­li­chen Leicht­sinn an die­sem Abend sehr nah an die Grenz­schutz­an­la­gen rund um das Bran­den­bur­ger Tor von Ost­ber­li­ner Sei­te aus her­an­ge­wagt, um die Gren­ze mit dem Todes­strei­fen ille­gal zu foto­gra­fie­ren. Das Bizar­re auf die­sem Foto sind die vier abge­bil­de­ten NVA-Sol­da­ten der DDR-Grenz­trup­pen, die hier nicht nur zum Grenz­schutz ein­ge­setzt wur­den, son­dern gleich­zei­tig noch das Foto­gra­fier­ver­bot der Grenz­an­la­gen zu über­wa­chen hat­ten. Da es in der DDR streng ver­bo­ten war, die Grenz­schutz­an­la­gen zu foto­gra­fie­ren, weil man sich damit der Repu­blik­flucht bzw. deren Pla­nung ver­däch­tigt mach­te, exis­tie­ren nicht vie­le Fotos vom Bran­den­bur­ger Tor aus die­ser Per­spek­ti­ve von vor 1989. „Erin­ne­run­gen an die Novem­ber­ta­ge 1989 bis zum Mau­er­fall am 09.11. (TEIL 4) – ein Zeit­zeu­gen­be­richt“ weiterlesen

Neues Schuljahr – neue Lehrer: Frau Breuer stellt sich vor

HERZLICH WILLKOMMEN an unse­rer Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm. Wir – die Redak­ti­ons­mit­glie­der unse­rer Schü­ler­zei­tung IGEL (igel.klrplus.de/ Ins­ta igel_klrplus) und unse­re Mit­schü­ler – sind ganz gespannt, Sie ken­nen­zu­ler­nen und freu­en uns, Sie an unse­rer Schu­le zu begrü­ßen. Des­halb ein paar Fra­gen an Sie. „Neu­es Schul­jahr – neue Leh­rer: Frau Breu­er stellt sich vor“ weiterlesen

Acrylic Pouring für Flutopfer

Acrylic Pouring 2021

CB56D1EA-EB0E-458B-BF8F-1DBD6E3DB94E
23532ACA-B5FF-417C-A2D5-4469FD0514B9
7964AC2A-FA6D-4B3A-845D-991B8C3A60C6
548BBA7E-D57A-4B58-ABCF-5839426CFB56
419A2FA8-C0CF-4D83-8C10-5576507ADDC6
387B3ED7-D579-418A-A8ED-E0A8E3129045 (002)
204B33C3-AF56-471C-A4A0-608E732EA26F
71CD979B-74C5-4646-87B9-B963EF9B8AF9
69C9D6A6-F5C8-47AA-A778-F82B78D287C0
14AB4D7B-5D5A-4104-8633-7E896CC99794
7AF3FBAE-9AD1-4D0D-91B3-3A97900427E0
6AE02D75-FC7C-437E-B75C-5E7AE33DAA5D
ADC246E5-A017-42F2-9118-2725B7E3A062
AB05AA68-E087-49B0-8F7A-77485FE396DB
67453957-6847-4A5F-B6AD-EE1F3C310BCB
54660D8D-6BEF-42DA-B5E4-3BEEF3681FDB
37490DD9-16A0-4D56-804A-A42CB89AD6F1
CB56D1EA-EB0E-458B-BF8F-1DBD6E3DB94E 23532ACA-B5FF-417C-A2D5-4469FD0514B9 7964AC2A-FA6D-4B3A-845D-991B8C3A60C6 548BBA7E-D57A-4B58-ABCF-5839426CFB56 419A2FA8-C0CF-4D83-8C10-5576507ADDC6 387B3ED7-D579-418A-A8ED-E0A8E3129045 (002) 204B33C3-AF56-471C-A4A0-608E732EA26F 71CD979B-74C5-4646-87B9-B963EF9B8AF9 69C9D6A6-F5C8-47AA-A778-F82B78D287C0 14AB4D7B-5D5A-4104-8633-7E896CC99794 7AF3FBAE-9AD1-4D0D-91B3-3A97900427E0 6AE02D75-FC7C-437E-B75C-5E7AE33DAA5D ADC246E5-A017-42F2-9118-2725B7E3A062 AB05AA68-E087-49B0-8F7A-77485FE396DB 67453957-6847-4A5F-B6AD-EE1F3C310BCB 54660D8D-6BEF-42DA-B5E4-3BEEF3681FDB 37490DD9-16A0-4D56-804A-A42CB89AD6F1

Am Mon­tag (27.9.) und Diens­tag  (28.9.2021) fand im Kunst­raum der Schu­le nach dem Unter­richt ein Pro­jekt statt. In die­sem Pro­jekt wur­den Lein­wän­de mit der Pou­ring­tech­nik bear­bei­tet. Dabei ver­mischt man jede Far­be mit einem Pou­ring­mit­tel, danach wer­den alle Far­ben zusam­men­ge­mischt und auf die Lein­wand gekippt.

#krea­tiv – Die inter­es­san­te Ent­ste­hung könnt ihr in unse­rer Ins­tasto­ry (igel_klrplus) #krea­tiv sehen.

Die fer­ti­gen Bil­der wer­den auf der Schul­home­page ver­kauft und der Erlös der Bil­der geht an Schu­len im Ahrtal. „Acrylic Pou­ring für Flut­op­fer“ weiterlesen

Ina Morbach – ein Team mit Carolin Broy und Kimberly Willwertz

Ina Mor­bach, Sozialpädagogin

Liest man im IGEL Tex­te über Aktio­nen unse­rer Schul­so­zi­al­ar­bei­te­rin Caro­lin Broy, taucht auch immer wie­der der Name Kim­ber­ly Will­wertz auf. Wir haben uns gefragt, wer ist das über­haupt und sind die­ser Fra­ge nach­ge­gan­gen. Hier geht es noch­mal zum Interview:

Kim­ber­ly Will­wertz – Sozi­al­ar­bei­te­rin mit Herz

Kim­ber­ly Will­wertz hat aber auch noch eine Kol­le­gin, mit der sie eng zusam­men­ar­bei­tet: Ina Mor­bach. Auch sie hat sich bereit erklärt, uns unse­re Fra­gen zu beant­wor­ten. Los geht’s: „Ina Mor­bach – ein Team mit Caro­lin Broy und Kim­ber­ly Will­wertz“ weiterlesen

Neue Tischtennisnetze

Die Schü­le­rIn­nen der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm freu­en sich über 4 neue Tisch­ten­nis­net­ze, die dank einer Spen­de des För­der­ver­eins ange­schafft wer­den konn­ten. So kann in den kal­ten Mona­ten sowohl der Sport­un­ter­richt als auch das außer­un­ter­richt­li­che Sport­pro­gramm wäh­rend der seit 2 Jah­ren anhal­ten­den Sanie­rung unse­rer Sport­hal­le wenigs­tens in der Ein­gangs­hal­le ange­bo­ten werden.

„Neue Tisch­ten­nis­net­ze“ weiterlesen

BOOO – Heute ist Halloween!

Ein gru­se­li­ger Kür­bis von Leo­nie Kon­ra­di, 6a.

Klapp­ri­ge Ske­let­te, leuch­ten­de Kür­bis­se und gru­se­li­ge Geis­ter sind typisch für Hal­lo­ween. Und am Wochen­en­de ist es wie­der soweit. Aber war­um wer­den denn Kür­bis­se geschnitzt und vor den Häu­sern auf­ge­stellt? Hier geht’s zu den Hintergründen:

von Emma Eig­ner, 7b

„BOOO – Heu­te ist Hal­lo­ween!“ weiterlesen

UPDATE! Unser neues Schulgebäude ist in der Mache! Fotos und Hintergrundinformationen

Lie­be Lese­rin­nen und Leser,
heu­te ist es wie­der soweit: hier bei uns im IGEL fin­det ihr regel­mä­ßig ein Upgrade über unser zukünf­ti­ges Schul­ge­bäu­de (das ehe­ma­li­ge Haupt­schul­ge­bäu­de): Wie weit sind die Bau­maß­nah­men? Was wur­de erneu­ert? Wann sind die Bau­ar­bei­ten abgeschlossen?
Mit uns seid ihr immer auf den neu­es­ten Stand der Din­ge, was unser neu­es Gebäu­de angeht – immer die neu­es­ten Fotos und Infos vom Bau­fort­schritt. Umbau­maß­nah­men wer­den erläu­tert und Neue­run­gen erkun­det. Dazu infor­mie­ren wir vom IGEL uns regel­mä­ßig fach­kun­dig – an unse­rer Sei­te ist Herr Hont­heim, der Haus­meis­ter des Gebäu­des und unser Mann, der uns auf dem Lau­fen­den hält. Freut euch drauf!
Heu­te NEU: AKTUELLE FOTOS (Stand Okto­ber 2021)

IMG-20211011-WA0019
IMG-20211011-WA0020
IMG-20211011-WA0021

Hier wer­den ca. 80 Meter Kabel durch das gan­ze Gebäu­de ins 1. OG vom Flur gelei­tet. Die Rol­le ist ca. 1,80m hoch.

Neu­er Eingang
Anlie­fe­rung einer neu­en Lüf­tung für die Aula
IMG-20211004-WA0002
IMG-20211004-WA0003
IMG-20211007-WA0014
IMG-20211007-WA0015
Es wer­de Licht – und neue Far­be an der Wand
Küche Leh­rer­zim­mer
Ein­gang Pau­sen­hal­le Schulgebäude
Toi­let­te Jungs
Toi­let­te Mädels

Zu den Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen des Gebäu­des, die uns Tho­mas May­ers von der Kreis­ver­wal­tung Bit­burg-Prüm (Schu­li­sche Ange­le­gen­hei­ten, Grund­stücks­be­wirt­schaf­tung) beant­wor­tet hat, und zu wei­te­ren Fotos vom Bau­stand geht es hier. „UPDATE! Unser neu­es Schul­ge­bäu­de ist in der Mache! Fotos und Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen“ weiterlesen

Unsere Turnhalle – wann dürfen wir endlich wieder in die Sporthalle?

Seit Mai 2019 ist die Turn­hal­le der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm im Umbau. Seit­dem kön­nen kei­ne Schu­len und kei­ne Ver­ei­ne die­se Hal­le zum Sport­un­ter­richt nut­zen. In einer ursprüng­li­chen Pla­nung soll­te in der 1. Bau­pha­se nur der Außen­be­reich saniert wer­den und erst in einer 2. Bau­pha­se der Innenbereich.

Jetzt aber wird alles kom­plett erneu­ert, des­halb dau­ert alles län­ger – und es wird rich­tig gut. Seht selbst:

Im Novem­ber 2021 soll der Boden­be­lag und ein Dämm­schutz an den Wän­den fer­tig sein – dann könn­te die Hal­le even­tu­ell wie­der nutz­bar sein.
20211008_095327
20211008_095348
20211008_095314
20211008_100109

Die Fens­ter kön­nen ganz auf­ge­macht wer­den, noch wei­ter als auf den Fotos. Zudem gibt es jetzt Lautsprecher.

Die Umklei­de­ka­bi­nen mit Sani­tär­an­la­gen wer­den kom­plett saniert. Das fin­den wir super!
20211008_095918
20211008_094919
20211008_094856
20211008_095923

 

20211008_095208
20211008_095141
20211008_100015

In den „Leh­rer­ka­bi­nen” gibt es nun einen Licht­schacht für Tages­licht und eine moder­ne Technikanlage.

Der IGEL durf­te sogar in den Heizungskeller…
… mit unse­rem Haus­meis­ter Roland Thie­len, der sich die Zeit genom­men hat, uns den aktu­el­len Bau­stand zu zei­gen. Vie­len Dank!

Im Novem­ber 2021 also soll der Boden­be­lag fer­tig sein, dann könn­te even­tu­ell Hal­len­sport (mit klei­ne­ren Ein­schrän­kun­gen) mög­lich sein. Wir hof­fen es!

20211008_095750
20211008_095447
20211008_095634
20211008_094816

„Unse­re Turn­hal­le – wann dür­fen wir end­lich wie­der in die Sport­hal­le?“ weiterlesen

Filmdreh bei der AG „Kinder helfen Kindern”

Bei uns zu Gast: Arno Schmitt von Eifel.Land.Leute – er dreh­te einen Bei­trag über die AG „Kin­der hel­fen Kin­dern”, wäh­rend am Nach­mit­tag für einen Pau­sen­ver­kauf flei­ßig gerührt, geba­cken und deko­riert wur­de. Unter fol­gen­dem Link könnt ihr euch den fer­ti­gen Film ansehen:

ÜBRIGENS: Die AG „Kin­der hel­fen Kin­dern” unter der Lei­tung von Bri­git­te Rich­ter-Weber ist für den Deut­schen Enga­ge­ment­preis 2021 nomi­niert. Es win­ken 10000 Euro Preis­geld. Vom 9. Sep­tem­ber bis zum 20. Okto­ber 2021 kann unter    https://www.deutscher-engagementpreis.de/nc/publikumspreis/jetzt-abstimmen/ für die AG, die unter ande­rem im Juni 2020 den Deut­schen Bür­ger­preis gewon­nen hat, abge­stimmt wer­den. Also bit­te wei­ter flei­ßig abstimmen.

Hier ein paar Impres­sio­nen des Film­drehs am Nachmittag:

Filmdreh bei der AG „Kinder helfen Kindern”

IMG_4844
IMG_4841
IMG_4836
IMG_4834
IMG_4831
IMG_4823
IMG_4819
IMG_4817
IMG_4814
IMG_4810
IMG_4806
IMG-20211004-WA0015[1]
IMG-20211004-WA0012[1]
20211004_135214[1]
20211004_134746[1]
20211004_133643[1]
20211004_133631[1]
20211004_133235[1]
20211004_133038[1]
20211004_132423[1]
IMG_4844 IMG_4841 IMG_4836 IMG_4834 IMG_4831 IMG_4823 IMG_4819 IMG_4817 IMG_4814 IMG_4810 IMG_4806 IMG-20211004-WA0015[1] IMG-20211004-WA0012[1] 20211004_135214[1] 20211004_134746[1] 20211004_133643[1] 20211004_133631[1] 20211004_133235[1] 20211004_133038[1] 20211004_132423[1]
„Film­dreh bei der AG „Kin­der hel­fen Kin­dern”“ weiterlesen

Neues Schuljahr – neue Lehrer: Herr Bergmann stellt sich vor

HERZLICH WILLKOMMEN auch Ihnen an unse­rer Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm. Sie sind ja schon qua­si ein „alter Hase” unter den Neu­en, da wir Sie schon ein hal­bes Schul­jahr ken­nen ler­nen durf­ten (und wir sind sehr froh dar­über) – aber nur im Unter­richt, in den Pau­sen und auf dem Flur.
Heu­te folgt das IGEL-Inter­view für unse­re Mit­schü­ler: „Neu­es Schul­jahr – neue Leh­rer: Herr Berg­mann stellt sich vor“ weiterlesen

Das Wandalbertgebäude erzählt Geschichten – eine Zeitzeugin berichtet

Ers­tes 10. Schul­jahr Haupt­schu­le Prüm 1974/75. Win­fried Euen, Leh­rer der Haupt­schu­le Prüm, war Klas­sen­leh­rer. Fin­det ihr unse­re Inter­view­part­ne­rin Frau Nickels auf dem Foto?

Nächs­tes Jahr soll es soweit sein. Wir zie­hen als Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm in das Wan­dal­bert­ge­bäu­de um. Der­zeit wird es moder­ni­siert, reno­viert und mit hof­fent­lich fähi­gem W‑Lan aus­ge­stat­tet. Über den Bau­fort­schritt hal­ten wir euch in die­sem Arti­kel, der immer wie­der aktua­li­siert wird, auf dem neus­ten Stand:
http://igel.klrplus.de/unser-neues-schulgebaeude-ist-in-der-mache-fotos-und-hintergrundinformationen/

Auf die­sen Arti­kel ist Anne­mie Nickels aus Prüm auf­merk­sam gewor­den. Sie war selbst Schü­le­rin der ehe­ma­li­gen Wan­dal­bert­haupt­schu­le, die in unse­rem zukünf­ti­gen Gebäu­de unter­ge­bracht war. Wir haben uns für euch mit Frau Anne­mie Nickels getrof­fen. Sie hat uns eini­ge Geschich­ten von dem alten Haupt­schul­ge­bäu­de erzählt. Die­se stam­men aus dem Jahr 1974. Wir haben uns in einem Inter­view mit ihr unter­hal­ten, sie hat uns erzählt, wie ihre Schul­zeit war. Zusam­men sahen wir uns noch ein paar alte Bil­der aus der Schul­zeit von Frau Nickels an.

Das ers­te Klas­sen­tref­fen fand 1995 statt. Es folg­ten wei­te­re 2005, 2012 und 2015.

Außer­dem hat sie uns eini­ge Ereig­nis­se aus ihrer Schul­zeit erzählt: „Das Wan­dal­bert­ge­bäu­de erzählt Geschich­ten – eine Zeit­zeu­gin berich­tet“ weiterlesen

Jubiläum – 1 Jahr Ehrenbürgerin von Prüm


Herz­li­chen Glück­wunsch: Moni­ka Rolef ist Ehren­bür­ge­rin von Prüm und mit dem heu­ti­gen heu­ti­gen Tag schon 1 gan­zes Jahr lang. Aber was ist das für ein Titel und wie wird man eigent­lich Ehren­bür­ge­rin? Die­sen und wei­te­ren span­nen­den Fra­gen bin ich nach­ge­gan­gen und habe für euch bei Stadt­bür­ger­meis­ter Johan­nes Reu­schen und bei der Ehren­bür­ge­rin Moni­ka Rolef nach­ge­fragt „Jubi­lä­um – 1 Jahr Ehren­bür­ge­rin von Prüm“ weiterlesen

Witzeecke

„Ihr Wagen ist völ­lig über­la­den, ich muss Ihnen lei­der den
Füh­rer­schein abneh­men”, sagt der Poli­zist zum Autofahrer.
Der Auto­fah­rer ant­wor­tet: „Aber das ist doch lächer­lich! Der Füh­rer­schein wiegt doch höchs­tens 50 Gramm!”

„Wit­ze­ecke“ weiterlesen

Back to the roots – Aktionstage für die neuen 5er

Im Rah­men des Prä­ven­ti­ons­kon­zep­tes star­te­ten die 5. Klas­sen in ihre Akti­ons­ta­ge. Beglei­tet durch die Wild­nis­päd­ago­gen Franz Urfels und Wil­li Bau­er ging es mit ins­ge­samt 3 Klein­bus­sen zu einer klei­nen Hüt­te in den Dupp­a­cher Forst.
Dort hieß es: Back to the roots – ohne Strom und ohne flie­ßen­des Was­ser der Natur ein Stück näher sein. Gestärkt dank eines gemein­sa­men Früh­stücks mach­te sich die Klas­se mit einer klei­nen Wan­de­rung auf in den Wald. Vor­bei an moos­be­deck­ten Bäu­men und rie­si­gen Pil­zen hin zu einer frei­en Lich­tung – per­fekt, um die ers­te Auf­ga­be als Gemein­schaft zu erle­di­gen. „Back to the roots – Akti­ons­ta­ge für die neu­en 5er“ weiterlesen

Alkohol im Straßenverkehr – Soll die 0,0‑Promille-Grenze ausnahmslos für alle motorisierten Verkehrsteilnehmer gelten?

Foto in den Tagen vor dem Mau­er­fall an einem Grenz­über­gang nach Ost-Ber­lin aufgenommen

Nach der aktu­el­len Geset­zes­la­ge gilt ein abso­lu­tes Alko­hol­ver­bot nur für Fahr­an­fän­ger in der Pro­be­zeit und Per­so­nen bis zum 21. Geburtstag.
Wer trotz­dem unter Alko­hol­ein­fluss fährt, dem drohen:

  • 250 Euro Bußgeld
  • 1 Punkt im Fahr­eig­nungs­re­gis­ter in Flensburg -
  • Pflicht­teil­nah­me an einem Aufbauseminar
  • Ver­län­ge­rung der Pro­be­zeit auf 4 Jahre

Im Vor­stand der Kreis­ver­kehrs­wacht Bit­burg-Prüm e. V., in dem ich seit vie­len Jah­ren ehren­amt­lich tätig bin, wird das o. g. The­ma bzw. die damit im Zusam­men­hang ste­hen­den Prä­ven­ti­ons­maß­nah­men bei der Ver­öf­fent­li­chung der Jah­res­un­fall­sta­tis­tik immer wie­der auf die Tages­ord­nung gesetzt.
Laut dem Ver­kehrs­wacht Medi­en Ser­vice wer­den die fol­gen­den Pro- und Con­tra-Argu­men­te zum The­ma 0,0‑Promille-Grenze nur für Fahr­an­fän­ger in der Pro­be­zeit und Per­so­nen bis zum 21. Geburts­tag immer wie­der ins Feld geführt: „Alko­hol im Stra­ßen­ver­kehr – Soll die 0,0‑Promille-Grenze aus­nahms­los für alle moto­ri­sier­ten Ver­kehrs­teil­neh­mer gel­ten?“ weiterlesen

Kimberly Willwertz – Sozialarbeiterin mit Herz

Kim­ber­ly Willwertz

Liest man im IGEL Tex­te über Aktio­nen unse­rer Schul­so­zi­al­ar­bei­te­rin Caro­lin Broy, taucht auch immer wie­der der Name Kim­ber­ly Will­wertz auf. Wir haben uns gefragt, wer ist das über­haupt und sind die­ser Fra­ge nachgegangen.

IGEL: Guten Tag, wir freu­en uns, dass Sie sich Zeit für ein Inter­view der Schü­ler­zei­tung IGEL neh­men. Stel­len Sie sich doch bit­te kurz vor:

Ich hei­ße Kim­ber­ly Will­wertz, bin 24 Jah­re alt, kom­me aus der Nähe von Gerol­stein und arbei­te in der Mobi­len Jugend­ar­beit für die Ver­bands­ge­mein­den Arz­feld und Prüm. J

IGEL: Was genau machen Sie beruf­lich? „Kim­ber­ly Will­wertz – Sozi­al­ar­bei­te­rin mit Herz“ weiterlesen

Erinnerungen an die Novembertage 1989 bis zum Mauerfall am 09.11. (TEIL 3) – ein Zeitzeugenbericht

Die bei­den fol­gen­den IGEL-Arti­kel vom 17.11.2019 und vom 7.9.2021 wer­den offen­bar ger­ne gele­sen und regen bei unse­ren Lesern wei­ter­hin zur Abga­be von Kom­men­ta­ren an – dan­ke dafür:

http://igel.klrplus.de/erinnerungen-an-die-novembertage-1989-bis-zum-mauerfall-am-09–11-teil‑2/

Erin­ne­run­gen an die Novem­ber­ta­ge 1989 bis zum Mau­er­fall am 09.11.

Des­halb folgt heu­te Teil 3 unse­rer Zeit­zeu­gen-Serie: Unser Zeit­zeu­ge Tho­mas Lau­xen berichtet:

Bei die­ser Auf­nah­me Anfang Novem­ber 1989 vom West­ber­li­ner Stadt­teil Zehlen­dorf aus han­delt es sich um die Kne­se­beck­brü­cke, die damals Ber­lin-Zehlen­dorf (West-Ber­lin) mit Tel­tow (einer Klein­stadt am süd­west­li­chen Stadt­rand vom dama­li­gen Ost-Ber­lin) ver­bin­den soll­te. Die Brü­cke über­quert den Tel­towkanal, wur­de bereits im Jahr 1952 von der DDR aus gesperrt und zähl­te damals nicht gera­de zu den tou­ris­ti­schen High-Lights, die West-Ber­lin zu bie­ten hat­te. Trotz­dem oder gera­de des­halb fuhr mein dama­li­ger Kol­le­ge und West­ber­li­ner Pri­vat­gui­de mit mir extra nach Ber­lin-Zehlen­dorf, um mich mit die­ser ver­ram­mel­ten Stahl­kon­struk­ti­on sowohl optisch als auch emo­tio­nal zu kon­fron­tie­ren. „Erin­ne­run­gen an die Novem­ber­ta­ge 1989 bis zum Mau­er­fall am 09.11. (TEIL 3) – ein Zeit­zeu­gen­be­richt“ weiterlesen

Neues Schuljahr – neue Lehrer: Frau Bujara stellt sich vor

HERZLICH WILLKOMMEN an unse­rer Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm. Wir – die Redak­ti­ons­mit­glie­der unse­rer Schü­ler­zei­tung IGEL (igel.klrplus.de/ Ins­ta igel_klrplus) und unse­re Mit­schü­ler – sind ganz gespannt, Sie ken­nen­zu­ler­nen und freu­en uns, Sie an unse­rer Schu­le zu begrü­ßen. Des­halb ein paar Fra­gen an Sie.

IGEL: Erst ein­mal – wie geht es Ihnen?
Sehr gut. Danke.

Schu­li­sche Fra­gen first!
IGEL: Haben Sie sich gut ein­ge­fun­den an unse­rer Schu­le? „Neu­es Schul­jahr – neue Leh­rer: Frau Buja­ra stellt sich vor“ weiterlesen

Der Hunde-Boom durch Corona

 

Frau, Fahrrad, Sonnenuntergang, Zu Fuß, Silhouetten

Durch Coro­na und den damit ver­bun­de­nen Lock­down sind vie­le auf den Hund gekom­men, die sich davor noch nie mit Hun­den beschäf­tigt haben. Das ist durch­aus ein gro­ßes Pro­blem. Hun­de sind viel Arbeit und brau­chen jeman­den der sie erzieht. Vie­le Leu­te unter­schätz­ten dies und bekom­men Pro­ble­me mit ihren Hun­den, z.B.: wenn Hun­de nicht aus­ge­las­tet sind fan­gen sie an Din­ge zu zer­stö­ren um Auf­merk­sam­keit zu bekom­men. Außer­dem kann es sein, dass Hun­de dadurch Aggres­si­ons­pro­ble­me bekom­men. „Der Hun­de-Boom durch Coro­na“ weiterlesen

ADAC-Fahrradturnier 2021 der Kaiser-Lothar-Realschule plus in Prüm (Orientierungsstufe) vom 02.09. bis 08.09.2021 in der Prümer Markthalle

Nach­dem das ADAC-Fahr­rad­tur­nier 2020 für die Klas­sen­stu­fen 5 und 6 coro­nabe­dingt abge­sagt wer­den muss­te, konn­te der Wett­be­werb um die geschick­tes­ten Mäd­chen und Jun­gen im Umgang mit dem Fahr­rad mit per­so­nel­ler und mate­ri­el­ler Unter­stüt­zung der Fir­ma Zwei­rad Rol­le in Prüm und finan­zi­el­ler Unter­stüt­zung der Kreis­ver­kehrs­wacht Bit­burg-Prüm vom 02.09. bis 08.09.2021 in der vom Hoch­was­ser ver­schon­ten Prü­mer Markt­hal­le stattfinden.

Zu wei­te­ren Infos, Fotos und den Plat­zie­run­gen geht es hier:

„ADAC-Fahr­rad­tur­nier 2021 der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus in Prüm (Ori­en­tie­rungs­stu­fe) vom 02.09. bis 08.09.2021 in der Prü­mer Markt­hal­le“ weiterlesen

Helfen nach dem Hochwasser

Hi, wie ihr sicher­lich  mit­be­kom­men habt, war vor ca. 2 Mona­ten in West­deutsch­land ein sehr ver­eh­ren­des Hoch­was­ser, wel­ches vie­len Scha­den ange­rich­tet hat, wes­we­gen auch vie­le Schu­len zuge­macht haben – auch unse­re.  Doch stan­den nach dem Hoch­was­ser vie­le Leu­te mit lee­ren Hän­den oder schmut­zi­gen oder kaput­ten Häu­sern da. Ich fin­de die­sen Leu­ten und Fir­men soll­te man hel­fen. Dies habe ich zusam­men mit drei Freun­den gemacht und für euch mei­ne Ein­drü­cke fest­ge­hal­ten. „Hel­fen nach dem Hoch­was­ser“ weiterlesen

Kleine Schritte können Großes bewirken – Hilfe für die Realschulen im Ahrtal

Und wie­der ein­mal hat unse­re AG-Kin­der hel­fen Kin­der es geschafft, etwas Gutes zu tun, indem sie durch einen Pau­sen­ver­kauf Geld für die Real­schu­len des Ahrtals Geld gesam­melt haben.

Das Hoch­was­ser im Süd­wes­ten Deutsch­lands hat uner­mess­li­ches mensch­li­ches Leid ver­ur­sacht. Hier im gesam­ten Eifel-Kreis und im Kreis Ahr­wei­ler zum Beispiel.
Unter der Viel­zahl der Sach­schä­den betrof­fe­nen Schu­len befin­den sich vier Real­schu­len im Ahrtal. Vie­le Din­ge, die pas­sie­ren, kann man nicht auf­hal­ten, aber man kann ver­su­chen zu hel­fen – so wie unse­re „Kin­der hel­fen Kinder”-AG, die schon Gro­ßes geleis­tet hat! Durch das furcht­ba­re Hoch­was­ser haben vie­le Men­schen ihr Zuhau­se ver­lo­ren, genau­so ist es auch im Ahrtal. Men­schen, die nicht mehr wis­sen, wie es jetzt wei­ter­ge­hen soll, brau­chen unse­re Hilfe.

Aus die­sem Grund möch­te ich noch­mal auf­merk­sam dar­auf machen, wie glück­lich ihr euch schät­zen könnt, mit einem Dach über dem Kopf und der nöti­gen Versorgung…

Auch ihr könnt ande­ren Men­schen hel­fen, indem ihr spen­det, denn klei­ne Schrit­te kön­nen Gro­ßes bewir­ken. Selbst wenn es nur eine Klei­nig­keit für euch ist, die ihr spen­det, für ande­re kann es so unend­lich viel bedeuten…

In der ers­ten und zwei­ten Pau­se haben die Kin­der der AG Muf­fins, Waf­feln und Milks­hakes ver­kauft. Das Geld, was sie davon ein­neh­men, spen­den sie an die Real­schu­len des Ahrtals.

„Klei­ne Schrit­te kön­nen Gro­ßes bewir­ken – Hil­fe für die Real­schu­len im Ahrtal“ weiterlesen

Chance auf Deutschen Engagementpreis

Jetzt für die AG „Kin­der hel­fen Kin­dern” der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus abstimmen

Die AG „Kin­der hel­fen Kin­dern” unter der Lei­tung von Bri­git­te Rich­ter-Weber ist für den Deut­schen Enga­ge­ment­preis 2021 nomi­niert. Es win­ken 10000 Euro Preis­geld. Vom 9. Sep­tem­ber bis zum 20. Okto­ber 2021 kann unter    https://www.deutscher-engagementpreis.de/nc/publikumspreis/jetzt-abstimmen/ für die AG, die unter ande­rem im Juni 2020 den Deut­schen Bür­ger­preis gewon­nen hat, abge­stimmt wer­den. „Chan­ce auf Deut­schen Enga­ge­ment­preis“ weiterlesen

Grüße von euren IGEL-Chefredakteuren

Lie­be Lese­rin­nen und Leser,

ich hof­fe, ihr habt die Feri­en gut über­stan­den. Und wir freu­en uns dar­auf, die Arbeit beim IGEL wie­der vor­an zu trei­ben. Wir sind Melis­sa Belsch und Domi­nik Hahn (bei­de 10a) und wir sind wei­ter­hin die Chef­re­dak­teu­re beim IGEL. 
Gefragt seid ihr jedoch alle: Wer Lust und Inter­es­se hat, mal etwas beim IGEL zu ver­öf­fent­li­chen – egal ob Fotos oder Tex­te, seid krea­tiv – wen­det euch ger­ne an uns.
Wir freu­en uns schon auf eure Bei­trä­ge und auf das kom­men­de Jahr und sind gespannt, was es mit sich bringt. Freut euch auf vie­le span­nen­de und inter­es­san­te Arti­kel beim IGEL. Folgt uns ger­ne auch bei Insta­gram igel_klrplus 😎

Eure Chef­re­dak­teu­re Melis­sa und Dominik

Die Schulband sucht Verstärkung – Freitag, 1. Pause im Musiksaal

Unse­re Schul­band VOR den Sommerferien

Hal­lo lie­be Lese­rin­nen und Leser,

heu­te stel­le ich euch unse­re Schul­band vor. Vor den Feri­en bestand die­se aus 7 Schü­lern und 3 Leh­re­rin­nen An Musik­in­stru­men­ten waren ein Schlag­zeug, ein E‑Bass, eine E‑Gitarre, ein Key­board, eine Gei­ge, drei  Akus­tik-Gitar­ren und eine Sän­ge­rin Bestand­teil die­ser Band . Vor den Som­mer­fe­ri­en hat­ten wir schon drei Auf­trit­te, wel­che bei der Abschluss­fei­er der Abschluss-Klas­sen statt­fan­den. Dort haben wir den Song „Save Your Tears” von „The Weeknd”  gespielt. Vor­her haben wir uns ca. 6 oder 7 mal nach der Schu­le getrof­fen und geprobt.

Heu­te nach den Feri­en besteht die Band nur noch aus 3 Schü­lern und unse­rer Leh­re­rin Frau Plöt­zer – somit haben wir nur eine Akus­tik-Gitar­re, ein Schlag­zeug, eine E‑Gitarre und ein Key­board. Da vie­le Mit­glie­der der Band aus den Abschluss­klas­sen waren und nun die Schu­le ver­las­sen haben, sind wir sehr weni­ge und suchen Ver­stär­kung in unse­rer Band – dies­be­züg­lich fin­det am Frei­tag in der 1. Pau­se im Musik­saal ein „Info­tref­fen” für alle ab Klas­se 7, die Inter­es­se haben, statt. Ein Instru­ment müsst ihr nicht unbe­dingt kön­nen, da wir es euch auch bei­brin­gen kön­nen. „Die Schul­band sucht Ver­stär­kung – Frei­tag, 1. Pau­se im Musik­saal“ weiterlesen

Erinnerungen an die Novembertage 1989 bis zum Mauerfall am 09.11. (TEIL 2) – ein Zeitzeugenbericht

Skulp­tur „Auf­bau­hel­fer” von Fritz Cremer vor dem Roten Rathaus

Der fol­gen­de IGEL-Arti­kel vom 17.11.2019 hallt bei unse­ren Lesern offen­sicht­lich immer noch nach und regt zur Abga­be von Kom­men­ta­ren an:

Erin­ne­run­gen an die Novem­ber­ta­ge 1989 bis zum Mau­er­fall am 09.11.

Des­halb hat sich unser Zeit­zeu­ge Tho­mas Lau­xen bereit erklärt, dem IGEL einen inter­es­san­ten und exklu­si­ven Nach­schlag zum The­ma „Mau­er­fall” zu lie­fern. Er berichtet:

Bei dem Foto han­delt es sich um die Skulp­tur „Auf­bau­hel­fer” von Fritz Cremer vor dem Roten Rat­haus. Die­ses Foto habe ich am 04.11.1989 unmit­tel­bar nach Been­di­gung der bereits ange­spro­che­nen, nicht staat­lich orga­ni­sier­ten Groß­de­mons­tra­ti­on am Alex­an­der­platz auf­ge­nom­men. Auf dem Schild steht fol­gen­der Wort­laut: „Erin­ne­run­gen an die Novem­ber­ta­ge 1989 bis zum Mau­er­fall am 09.11. (TEIL 2) – ein Zeit­zeu­gen­be­richt“ weiterlesen

Neues Schuljahr – neue Lehrer: Frau Seevogel-Schmitt stellt sich vor

Auch Frau See­vo­gel-Schmitt ist neu, auch sie hat sich für unser Inter­view für euch Zeit genom­men. HERZLICH WILLKOMMEN an unse­rer Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm. Wir – die Redak­ti­ons­mit­glie­der unse­rer Schü­ler­zei­tung IGEL (igel.klrplus.de/ Ins­ta igel_klrplus) und unse­re Mit­schü­ler – sind ganz gespannt, Sie ken­nen­zu­ler­nen und freu­en uns, Sie an unse­rer Schu­le zu begrü­ßen. Des­halb ein paar Fra­gen an Sie. „Neu­es Schul­jahr – neue Leh­rer: Frau See­vo­gel-Schmitt stellt sich vor“ weiterlesen