Noch mehr neue Lehrer. Wir freuen uns, dass auch Frau Hack unserer Fragen beantwortet hat. HERZLICH WILLKOMMEN an unserer Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm. Wir – die Redaktionsmitglieder unserer Schülerzeitung IGEL (igel.klrplus.de/ Insta igel_klrplus) und unsere Mitschüler – sind ganz gespannt, Sie kennenzulernen und freuen uns, Sie an unserer Schule zu begrüßen. Deshalb ein paar Fragen an Sie. „Neues Schuljahr – neue Lehrer: Frau Hack stellt sich vor“ weiterlesen
IGEL kreativ – Vorweihnachtstrubel, macht mit beim Malwettbewerb
Lehrer backen für Schulen im Ahrtal
Am Dienstag, den 28.9.2021 veranstaltete die „Kinder helfen Kindern”-AG in der ersten und zweiten großen Pause einen Pausenverkauf, dort verkauften sie Kuchen, Törtchen und belegte Brötchen. Der Erlös geht an Schulen im Ahrtal. Um das Backen der Kuchen und Törtchen haben sich ein paar Lehrer aus unserer Schule gekümmert. „Lehrer backen für Schulen im Ahrtal“ weiterlesen
Erinnerungen an die Novembertage 1989 bis zum Mauerfall am 09.11. (TEIL 4) – ein Zeitzeugenbericht
Heute folgt Teil 4 unserer Zeitzeugen-Serie -
Unser Zeitzeuge Thomas Lauxen berichtet:
Folgende Erinnerungen sind mit diesem Foto verbunden:
Wie schon im 1. Teil (siehe folgenden Link) der Serie zum Jahrestag des Mauerfalls beschrieben,
Erinnerungen an die Novembertage 1989 bis zum Mauerfall am 09.11.
hatte ich mich in meinem jugendlichen Leichtsinn an diesem Abend sehr nah an die Grenzschutzanlagen rund um das Brandenburger Tor von Ostberliner Seite aus herangewagt, um die Grenze mit dem Todesstreifen illegal zu fotografieren. Das Bizarre auf diesem Foto sind die vier abgebildeten NVA-Soldaten der DDR-Grenztruppen, die hier nicht nur zum Grenzschutz eingesetzt wurden, sondern gleichzeitig noch das Fotografierverbot der Grenzanlagen zu überwachen hatten. Da es in der DDR streng verboten war, die Grenzschutzanlagen zu fotografieren, weil man sich damit der Republikflucht bzw. deren Planung verdächtigt machte, existieren nicht viele Fotos vom Brandenburger Tor aus dieser Perspektive von vor 1989. „Erinnerungen an die Novembertage 1989 bis zum Mauerfall am 09.11. (TEIL 4) – ein Zeitzeugenbericht“ weiterlesen
IGEL kreativ: CREATE YOUR NAME – Graffitis der 8a
Neues Schuljahr – neue Lehrer: Frau Breuer stellt sich vor
HERZLICH WILLKOMMEN an unserer Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm. Wir – die Redaktionsmitglieder unserer Schülerzeitung IGEL (igel.klrplus.de/ Insta igel_klrplus) und unsere Mitschüler – sind ganz gespannt, Sie kennenzulernen und freuen uns, Sie an unserer Schule zu begrüßen. Deshalb ein paar Fragen an Sie. „Neues Schuljahr – neue Lehrer: Frau Breuer stellt sich vor“ weiterlesen
Acrylic Pouring für Flutopfer
Acrylic Pouring 2021
Am Montag (27.9.) und Dienstag (28.9.2021) fand im Kunstraum der Schule nach dem Unterricht ein Projekt statt. In diesem Projekt wurden Leinwände mit der Pouringtechnik bearbeitet. Dabei vermischt man jede Farbe mit einem Pouringmittel, danach werden alle Farben zusammengemischt und auf die Leinwand gekippt.
#kreativ – Die interessante Entstehung könnt ihr in unserer Instastory (igel_klrplus) #kreativ sehen.
Die fertigen Bilder werden auf der Schulhomepage verkauft und der Erlös der Bilder geht an Schulen im Ahrtal. „Acrylic Pouring für Flutopfer“ weiterlesen
Ina Morbach – ein Team mit Carolin Broy und Kimberly Willwertz

Liest man im IGEL Texte über Aktionen unserer Schulsozialarbeiterin Carolin Broy, taucht auch immer wieder der Name Kimberly Willwertz auf. Wir haben uns gefragt, wer ist das überhaupt und sind dieser Frage nachgegangen. Hier geht es nochmal zum Interview:
Kimberly Willwertz hat aber auch noch eine Kollegin, mit der sie eng zusammenarbeitet: Ina Morbach. Auch sie hat sich bereit erklärt, uns unsere Fragen zu beantworten. Los geht’s: „Ina Morbach – ein Team mit Carolin Broy und Kimberly Willwertz“ weiterlesen
Neue Tischtennisnetze
Die SchülerInnen der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm freuen sich über 4 neue Tischtennisnetze, die dank einer Spende des Fördervereins angeschafft werden konnten. So kann in den kalten Monaten sowohl der Sportunterricht als auch das außerunterrichtliche Sportprogramm während der seit 2 Jahren anhaltenden Sanierung unserer Sporthalle wenigstens in der Eingangshalle angeboten werden.
BOOO – Heute ist Halloween!

Klapprige Skelette, leuchtende Kürbisse und gruselige Geister sind typisch für Halloween. Und am Wochenende ist es wieder soweit. Aber warum werden denn Kürbisse geschnitzt und vor den Häusern aufgestellt? Hier geht’s zu den Hintergründen:

Unser neues Schülersprecherteam
UPDATE! Unser neues Schulgebäude ist in der Mache! Fotos und Hintergrundinformationen
Liebe Leserinnen und Leser,
heute ist es wieder soweit: hier bei uns im IGEL findet ihr regelmäßig ein Upgrade über unser zukünftiges Schulgebäude (das ehemalige Hauptschulgebäude): Wie weit sind die Baumaßnahmen? Was wurde erneuert? Wann sind die Bauarbeiten abgeschlossen?
Mit uns seid ihr immer auf den neuesten Stand der Dinge, was unser neues Gebäude angeht – immer die neuesten Fotos und Infos vom Baufortschritt. Umbaumaßnahmen werden erläutert und Neuerungen erkundet. Dazu informieren wir vom IGEL uns regelmäßig fachkundig – an unserer Seite ist Herr Hontheim, der Hausmeister des Gebäudes und unser Mann, der uns auf dem Laufenden hält. Freut euch drauf!
Heute NEU: AKTUELLE FOTOS (Stand Oktober 2021)



Hier werden ca. 80 Meter Kabel durch das ganze Gebäude ins 1. OG vom Flur geleitet. Die Rolle ist ca. 1,80m hoch.











Zu den Hintergrundinformationen des Gebäudes, die uns Thomas Mayers von der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm (Schulische Angelegenheiten, Grundstücksbewirtschaftung) beantwortet hat, und zu weiteren Fotos vom Baustand geht es hier. „UPDATE! Unser neues Schulgebäude ist in der Mache! Fotos und Hintergrundinformationen“ weiterlesen
IGEL kreativ – Unsere Traumhäuser

Unsere Turnhalle – wann dürfen wir endlich wieder in die Sporthalle?
Seit Mai 2019 ist die Turnhalle der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm im Umbau. Seitdem können keine Schulen und keine Vereine diese Halle zum Sportunterricht nutzen. In einer ursprünglichen Planung sollte in der 1. Bauphase nur der Außenbereich saniert werden und erst in einer 2. Bauphase der Innenbereich.
Jetzt aber wird alles komplett erneuert, deshalb dauert alles länger – und es wird richtig gut. Seht selbst:





Die Fenster können ganz aufgemacht werden, noch weiter als auf den Fotos. Zudem gibt es jetzt Lautsprecher.








In den „Lehrerkabinen” gibt es nun einen Lichtschacht für Tageslicht und eine moderne Technikanlage.


Im November 2021 also soll der Bodenbelag fertig sein, dann könnte eventuell Hallensport (mit kleineren Einschränkungen) möglich sein. Wir hoffen es!




„Unsere Turnhalle – wann dürfen wir endlich wieder in die Sporthalle?“ weiterlesen
Wir wünschen allen IGEL-Lesern schöne Herbstferien!
Passend zur Jahreszeit (und natürlich zu unserer Schülerzeitung ;-)) hat Frau Berger-Jaroszewski mit ihrer Klasse 6b die Fenster ihres Klassenraums originell dekoriert. Mit diesem Herbstblick auf den Schulhof wünschen wir euch schöne Ferien. Bleibt gesund!
„Wir wünschen allen IGEL-Lesern schöne Herbstferien!“ weiterlesen
Filmdreh bei der AG „Kinder helfen Kindern”
Bei uns zu Gast: Arno Schmitt von Eifel.Land.Leute – er drehte einen Beitrag über die AG „Kinder helfen Kindern”, während am Nachmittag für einen Pausenverkauf fleißig gerührt, gebacken und dekoriert wurde. Unter folgendem Link könnt ihr euch den fertigen Film ansehen:
ÜBRIGENS: Die AG „Kinder helfen Kindern” unter der Leitung von Brigitte Richter-Weber ist für den Deutschen Engagementpreis 2021 nominiert. Es winken 10000 Euro Preisgeld. Vom 9. September bis zum 20. Oktober 2021 kann unter https://www.deutscher-engagementpreis.de/nc/publikumspreis/jetzt-abstimmen/ für die AG, die unter anderem im Juni 2020 den Deutschen Bürgerpreis gewonnen hat, abgestimmt werden. Also bitte weiter fleißig abstimmen.
Hier ein paar Impressionen des Filmdrehs am Nachmittag:
Filmdreh bei der AG „Kinder helfen Kindern”
Neues Schuljahr – neue Lehrer: Herr Bergmann stellt sich vor
HERZLICH WILLKOMMEN auch Ihnen an unserer Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm. Sie sind ja schon quasi ein „alter Hase” unter den Neuen, da wir Sie schon ein halbes Schuljahr kennen lernen durften (und wir sind sehr froh darüber) – aber nur im Unterricht, in den Pausen und auf dem Flur.
Heute folgt das IGEL-Interview für unsere Mitschüler: „Neues Schuljahr – neue Lehrer: Herr Bergmann stellt sich vor“ weiterlesen
Das Wandalbertgebäude erzählt Geschichten – eine Zeitzeugin berichtet

Nächstes Jahr soll es soweit sein. Wir ziehen als Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm in das Wandalbertgebäude um. Derzeit wird es modernisiert, renoviert und mit hoffentlich fähigem W‑Lan ausgestattet. Über den Baufortschritt halten wir euch in diesem Artikel, der immer wieder aktualisiert wird, auf dem neusten Stand:
http://igel.klrplus.de/unser-neues-schulgebaeude-ist-in-der-mache-fotos-und-hintergrundinformationen/
Auf diesen Artikel ist Annemie Nickels aus Prüm aufmerksam geworden. Sie war selbst Schülerin der ehemaligen Wandalberthauptschule, die in unserem zukünftigen Gebäude untergebracht war. Wir haben uns für euch mit Frau Annemie Nickels getroffen. Sie hat uns einige Geschichten von dem alten Hauptschulgebäude erzählt. Diese stammen aus dem Jahr 1974. Wir haben uns in einem Interview mit ihr unterhalten, sie hat uns erzählt, wie ihre Schulzeit war. Zusammen sahen wir uns noch ein paar alte Bilder aus der Schulzeit von Frau Nickels an.

Außerdem hat sie uns einige Ereignisse aus ihrer Schulzeit erzählt: „Das Wandalbertgebäude erzählt Geschichten – eine Zeitzeugin berichtet“ weiterlesen
Jubiläum – 1 Jahr Ehrenbürgerin von Prüm
Herzlichen Glückwunsch: Monika Rolef ist Ehrenbürgerin von Prüm und mit dem heutigen heutigen Tag schon 1 ganzes Jahr lang. Aber was ist das für ein Titel und wie wird man eigentlich Ehrenbürgerin? Diesen und weiteren spannenden Fragen bin ich nachgegangen und habe für euch bei Stadtbürgermeister Johannes Reuschen und bei der Ehrenbürgerin Monika Rolef nachgefragt „Jubiläum – 1 Jahr Ehrenbürgerin von Prüm“ weiterlesen
Witzeecke
Back to the roots – Aktionstage für die neuen 5er
Im Rahmen des Präventionskonzeptes starteten die 5. Klassen in ihre Aktionstage. Begleitet durch die Wildnispädagogen Franz Urfels und Willi Bauer ging es mit insgesamt 3 Kleinbussen zu einer kleinen Hütte in den Duppacher Forst.
Dort hieß es: Back to the roots – ohne Strom und ohne fließendes Wasser der Natur ein Stück näher sein. Gestärkt dank eines gemeinsamen Frühstücks machte sich die Klasse mit einer kleinen Wanderung auf in den Wald. Vorbei an moosbedeckten Bäumen und riesigen Pilzen hin zu einer freien Lichtung – perfekt, um die erste Aufgabe als Gemeinschaft zu erledigen. „Back to the roots – Aktionstage für die neuen 5er“ weiterlesen
IGEL kreativ – Unsere Traumhäuser

Alkohol im Straßenverkehr – Soll die 0,0‑Promille-Grenze ausnahmslos für alle motorisierten Verkehrsteilnehmer gelten?

Nach der aktuellen Gesetzeslage gilt ein absolutes Alkoholverbot nur für Fahranfänger in der Probezeit und Personen bis zum 21. Geburtstag.
Wer trotzdem unter Alkoholeinfluss fährt, dem drohen:
- 250 Euro Bußgeld
- 1 Punkt im Fahreignungsregister in Flensburg -
- Pflichtteilnahme an einem Aufbauseminar
- Verlängerung der Probezeit auf 4 Jahre
Im Vorstand der Kreisverkehrswacht Bitburg-Prüm e. V., in dem ich seit vielen Jahren ehrenamtlich tätig bin, wird das o. g. Thema bzw. die damit im Zusammenhang stehenden Präventionsmaßnahmen bei der Veröffentlichung der Jahresunfallstatistik immer wieder auf die Tagesordnung gesetzt.
Laut dem Verkehrswacht Medien Service werden die folgenden Pro- und Contra-Argumente zum Thema 0,0‑Promille-Grenze nur für Fahranfänger in der Probezeit und Personen bis zum 21. Geburtstag immer wieder ins Feld geführt: „Alkohol im Straßenverkehr – Soll die 0,0‑Promille-Grenze ausnahmslos für alle motorisierten Verkehrsteilnehmer gelten?“ weiterlesen
Kimberly Willwertz – Sozialarbeiterin mit Herz

Liest man im IGEL Texte über Aktionen unserer Schulsozialarbeiterin Carolin Broy, taucht auch immer wieder der Name Kimberly Willwertz auf. Wir haben uns gefragt, wer ist das überhaupt und sind dieser Frage nachgegangen.
IGEL: Guten Tag, wir freuen uns, dass Sie sich Zeit für ein Interview der Schülerzeitung IGEL nehmen. Stellen Sie sich doch bitte kurz vor:
Ich heiße Kimberly Willwertz, bin 24 Jahre alt, komme aus der Nähe von Gerolstein und arbeite in der Mobilen Jugendarbeit für die Verbandsgemeinden Arzfeld und Prüm. J
IGEL: Was genau machen Sie beruflich? „Kimberly Willwertz – Sozialarbeiterin mit Herz“ weiterlesen
Erinnerungen an die Novembertage 1989 bis zum Mauerfall am 09.11. (TEIL 3) – ein Zeitzeugenbericht
Die beiden folgenden IGEL-Artikel vom 17.11.2019 und vom 7.9.2021 werden offenbar gerne gelesen und regen bei unseren Lesern weiterhin zur Abgabe von Kommentaren an – danke dafür:
http://igel.klrplus.de/erinnerungen-an-die-novembertage-1989-bis-zum-mauerfall-am-09–11-teil‑2/
Erinnerungen an die Novembertage 1989 bis zum Mauerfall am 09.11.
Deshalb folgt heute Teil 3 unserer Zeitzeugen-Serie: Unser Zeitzeuge Thomas Lauxen berichtet:
Bei dieser Aufnahme Anfang November 1989 vom Westberliner Stadtteil Zehlendorf aus handelt es sich um die Knesebeckbrücke, die damals Berlin-Zehlendorf (West-Berlin) mit Teltow (einer Kleinstadt am südwestlichen Stadtrand vom damaligen Ost-Berlin) verbinden sollte. Die Brücke überquert den Teltowkanal, wurde bereits im Jahr 1952 von der DDR aus gesperrt und zählte damals nicht gerade zu den touristischen High-Lights, die West-Berlin zu bieten hatte. Trotzdem oder gerade deshalb fuhr mein damaliger Kollege und Westberliner Privatguide mit mir extra nach Berlin-Zehlendorf, um mich mit dieser verrammelten Stahlkonstruktion sowohl optisch als auch emotional zu konfrontieren. „Erinnerungen an die Novembertage 1989 bis zum Mauerfall am 09.11. (TEIL 3) – ein Zeitzeugenbericht“ weiterlesen
IGEL kreativ – Unsere Traumhäuser

Neues Schuljahr – neue Lehrer: Frau Bujara stellt sich vor
HERZLICH WILLKOMMEN an unserer Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm. Wir – die Redaktionsmitglieder unserer Schülerzeitung IGEL (igel.klrplus.de/ Insta igel_klrplus) und unsere Mitschüler – sind ganz gespannt, Sie kennenzulernen und freuen uns, Sie an unserer Schule zu begrüßen. Deshalb ein paar Fragen an Sie.
IGEL: Erst einmal – wie geht es Ihnen?
Sehr gut. Danke.
Schulische Fragen first!
IGEL: Haben Sie sich gut eingefunden an unserer Schule? „Neues Schuljahr – neue Lehrer: Frau Bujara stellt sich vor“ weiterlesen
Der Hunde-Boom durch Corona
Durch Corona und den damit verbundenen Lockdown sind viele auf den Hund gekommen, die sich davor noch nie mit Hunden beschäftigt haben. Das ist durchaus ein großes Problem. Hunde sind viel Arbeit und brauchen jemanden der sie erzieht. Viele Leute unterschätzten dies und bekommen Probleme mit ihren Hunden, z.B.: wenn Hunde nicht ausgelastet sind fangen sie an Dinge zu zerstören um Aufmerksamkeit zu bekommen. Außerdem kann es sein, dass Hunde dadurch Aggressionsprobleme bekommen. „Der Hunde-Boom durch Corona“ weiterlesen
ADAC-Fahrradturnier 2021 der Kaiser-Lothar-Realschule plus in Prüm (Orientierungsstufe) vom 02.09. bis 08.09.2021 in der Prümer Markthalle
Nachdem das ADAC-Fahrradturnier 2020 für die Klassenstufen 5 und 6 coronabedingt abgesagt werden musste, konnte der Wettbewerb um die geschicktesten Mädchen und Jungen im Umgang mit dem Fahrrad mit personeller und materieller Unterstützung der Firma Zweirad Rolle in Prüm und finanzieller Unterstützung der Kreisverkehrswacht Bitburg-Prüm vom 02.09. bis 08.09.2021 in der vom Hochwasser verschonten Prümer Markthalle stattfinden.
Zu weiteren Infos, Fotos und den Platzierungen geht es hier:
Helfen nach dem Hochwasser
Hi, wie ihr sicherlich mitbekommen habt, war vor ca. 2 Monaten in Westdeutschland ein sehr verehrendes Hochwasser, welches vielen Schaden angerichtet hat, weswegen auch viele Schulen zugemacht haben – auch unsere. Doch standen nach dem Hochwasser viele Leute mit leeren Händen oder schmutzigen oder kaputten Häusern da. Ich finde diesen Leuten und Firmen sollte man helfen. Dies habe ich zusammen mit drei Freunden gemacht und für euch meine Eindrücke festgehalten. „Helfen nach dem Hochwasser“ weiterlesen
Kleine Schritte können Großes bewirken – Hilfe für die Realschulen im Ahrtal
Und wieder einmal hat unsere AG-Kinder helfen Kinder es geschafft, etwas Gutes zu tun, indem sie durch einen Pausenverkauf Geld für die Realschulen des Ahrtals Geld gesammelt haben.
Das Hochwasser im Südwesten Deutschlands hat unermessliches menschliches Leid verursacht. Hier im gesamten Eifel-Kreis und im Kreis Ahrweiler zum Beispiel.
Unter der Vielzahl der Sachschäden betroffenen Schulen befinden sich vier Realschulen im Ahrtal. Viele Dinge, die passieren, kann man nicht aufhalten, aber man kann versuchen zu helfen – so wie unsere „Kinder helfen Kinder”-AG, die schon Großes geleistet hat! Durch das furchtbare Hochwasser haben viele Menschen ihr Zuhause verloren, genauso ist es auch im Ahrtal. Menschen, die nicht mehr wissen, wie es jetzt weitergehen soll, brauchen unsere Hilfe.
Aus diesem Grund möchte ich nochmal aufmerksam darauf machen, wie glücklich ihr euch schätzen könnt, mit einem Dach über dem Kopf und der nötigen Versorgung…
Auch ihr könnt anderen Menschen helfen, indem ihr spendet, denn kleine Schritte können Großes bewirken. Selbst wenn es nur eine Kleinigkeit für euch ist, die ihr spendet, für andere kann es so unendlich viel bedeuten…
In der ersten und zweiten Pause haben die Kinder der AG Muffins, Waffeln und Milkshakes verkauft. Das Geld, was sie davon einnehmen, spenden sie an die Realschulen des Ahrtals.
„Kleine Schritte können Großes bewirken – Hilfe für die Realschulen im Ahrtal“ weiterlesen
Chance auf Deutschen Engagementpreis
Jetzt für die AG „Kinder helfen Kindern” der Kaiser-Lothar-Realschule plus abstimmen
Die AG „Kinder helfen Kindern” unter der Leitung von Brigitte Richter-Weber ist für den Deutschen Engagementpreis 2021 nominiert. Es winken 10000 Euro Preisgeld. Vom 9. September bis zum 20. Oktober 2021 kann unter https://www.deutscher-engagementpreis.de/nc/publikumspreis/jetzt-abstimmen/ für die AG, die unter anderem im Juni 2020 den Deutschen Bürgerpreis gewonnen hat, abgestimmt werden. „Chance auf Deutschen Engagementpreis“ weiterlesen
IGEL kreativ – Portraits der 9a/10a
Im Kunstunterricht bei Frau Krebs haben die Schüler*innen der 9a/10a Portraits gezeichnet, die sich sehen lassen können!
Eine Auswahl der Talente seht ihr hier:

Grüße von euren IGEL-Chefredakteuren
Liebe Leserinnen und Leser,
ich hoffe, ihr habt die Ferien gut überstanden. Und wir freuen uns darauf, die Arbeit beim IGEL wieder voran zu treiben. Wir sind Melissa Belsch und Dominik Hahn (beide 10a) und wir sind weiterhin die Chefredakteure beim IGEL.
Gefragt seid ihr jedoch alle: Wer Lust und Interesse hat, mal etwas beim IGEL zu veröffentlichen – egal ob Fotos oder Texte, seid kreativ – wendet euch gerne an uns.
Wir freuen uns schon auf eure Beiträge und auf das kommende Jahr und sind gespannt, was es mit sich bringt. Freut euch auf viele spannende und interessante Artikel beim IGEL. Folgt uns gerne auch bei Instagram igel_klrplus 😎
Eure Chefredakteure Melissa und Dominik
Die Schulband sucht Verstärkung – Freitag, 1. Pause im Musiksaal

Hallo liebe Leserinnen und Leser,
heute stelle ich euch unsere Schulband vor. Vor den Ferien bestand diese aus 7 Schülern und 3 Lehrerinnen An Musikinstrumenten waren ein Schlagzeug, ein E‑Bass, eine E‑Gitarre, ein Keyboard, eine Geige, drei Akustik-Gitarren und eine Sängerin Bestandteil dieser Band . Vor den Sommerferien hatten wir schon drei Auftritte, welche bei der Abschlussfeier der Abschluss-Klassen stattfanden. Dort haben wir den Song „Save Your Tears” von „The Weeknd” gespielt. Vorher haben wir uns ca. 6 oder 7 mal nach der Schule getroffen und geprobt.
Heute nach den Ferien besteht die Band nur noch aus 3 Schülern und unserer Lehrerin Frau Plötzer – somit haben wir nur eine Akustik-Gitarre, ein Schlagzeug, eine E‑Gitarre und ein Keyboard. Da viele Mitglieder der Band aus den Abschlussklassen waren und nun die Schule verlassen haben, sind wir sehr wenige und suchen Verstärkung in unserer Band – diesbezüglich findet am Freitag in der 1. Pause im Musiksaal ein „Infotreffen” für alle ab Klasse 7, die Interesse haben, statt. Ein Instrument müsst ihr nicht unbedingt können, da wir es euch auch beibringen können. „Die Schulband sucht Verstärkung – Freitag, 1. Pause im Musiksaal“ weiterlesen
IGEL-Quizfrage: Woher kommen Nachnamen?
Erinnerungen an die Novembertage 1989 bis zum Mauerfall am 09.11. (TEIL 2) – ein Zeitzeugenbericht

Der folgende IGEL-Artikel vom 17.11.2019 hallt bei unseren Lesern offensichtlich immer noch nach und regt zur Abgabe von Kommentaren an:
Erinnerungen an die Novembertage 1989 bis zum Mauerfall am 09.11.
Deshalb hat sich unser Zeitzeuge Thomas Lauxen bereit erklärt, dem IGEL einen interessanten und exklusiven Nachschlag zum Thema „Mauerfall” zu liefern. Er berichtet:
Bei dem Foto handelt es sich um die Skulptur „Aufbauhelfer” von Fritz Cremer vor dem Roten Rathaus. Dieses Foto habe ich am 04.11.1989 unmittelbar nach Beendigung der bereits angesprochenen, nicht staatlich organisierten Großdemonstration am Alexanderplatz aufgenommen. Auf dem Schild steht folgender Wortlaut: „Erinnerungen an die Novembertage 1989 bis zum Mauerfall am 09.11. (TEIL 2) – ein Zeitzeugenbericht“ weiterlesen
Neues Schuljahr – neue Lehrer: Frau Seevogel-Schmitt stellt sich vor
Auch Frau Seevogel-Schmitt ist neu, auch sie hat sich für unser Interview für euch Zeit genommen. HERZLICH WILLKOMMEN an unserer Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm. Wir – die Redaktionsmitglieder unserer Schülerzeitung IGEL (igel.klrplus.de/ Insta igel_klrplus) und unsere Mitschüler – sind ganz gespannt, Sie kennenzulernen und freuen uns, Sie an unserer Schule zu begrüßen. Deshalb ein paar Fragen an Sie. „Neues Schuljahr – neue Lehrer: Frau Seevogel-Schmitt stellt sich vor“ weiterlesen