Passend zur Jahreszeit (und natürlich zu unserer Schülerzeitung ;-)) hat Frau Berger-Jaroszewski mit ihrer Klasse 6b die Fenster ihres Klassenraums originell dekoriert. Mit diesem Herbstblick auf den Schulhof wünschen wir euch schöne Ferien. Bleibt gesund!
Bei uns zu Gast: Arno Schmitt von Eifel.Land.Leute – er drehte einen Beitrag über die AG „Kinder helfen Kindern”, während am Nachmittag für einen Pausenverkauf fleißig gerührt, gebacken und dekoriert wurde. Unter folgendem Link könnt ihr euch den fertigen Film ansehen:
ÜBRIGENS: Die AG „Kinder helfen Kindern” unter der Leitung von Brigitte Richter-Weber ist für den Deutschen Engagementpreis 2021 nominiert. Es winken 10000 Euro Preisgeld. Vom 9. September bis zum 20. Oktober 2021 kann unter https://www.deutscher-engagementpreis.de/nc/publikumspreis/jetzt-abstimmen/ für die AG, die unter anderem im Juni 2020 den Deutschen Bürgerpreis gewonnen hat, abgestimmt werden. Also bitte weiter fleißig abstimmen.
Hier ein paar Impressionen des Filmdrehs am Nachmittag:
HERZLICH WILLKOMMEN auch Ihnen an unserer Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm. Sie sind ja schon quasi ein „alter Hase” unter den Neuen, da wir Sie schon ein halbes Schuljahr kennen lernen durften (und wir sind sehr froh darüber) – aber nur im Unterricht, in den Pausen und auf dem Flur.
Heute folgt das IGEL-Interview für unsere Mitschüler: „Neues Schuljahr – neue Lehrer: Herr Bergmann stellt sich vor“ weiterlesen
Im Rahmen des Präventionskonzeptes starteten die 5. Klassen in ihre Aktionstage. Begleitet durch die Wildnispädagogen Franz Urfels und Willi Bauer ging es mit insgesamt 3 Kleinbussen zu einer kleinen Hütte in den Duppacher Forst.
Dort hieß es: Back to the roots – ohne Strom und ohne fließendes Wasser der Natur ein Stück näher sein. Gestärkt dank eines gemeinsamen Frühstücks machte sich die Klasse mit einer kleinen Wanderung auf in den Wald. Vorbei an moosbedeckten Bäumen und riesigen Pilzen hin zu einer freien Lichtung – perfekt, um die erste Aufgabe als Gemeinschaft zu erledigen. „Back to the roots – Aktionstage für die neuen 5er“ weiterlesen
Nach der aktuellen Gesetzeslage gilt ein absolutes Alkoholverbot nur für Fahranfänger in der Probezeit und Personen bis zum 21. Geburtstag.
Wer trotzdem unter Alkoholeinfluss fährt, dem drohen:
250 Euro Bußgeld
1 Punkt im Fahreignungsregister in Flensburg -
Pflichtteilnahme an einem Aufbauseminar
Verlängerung der Probezeit auf 4 Jahre
Im Vorstand der Kreisverkehrswacht Bitburg-Prüm e. V., in dem ich seit vielen Jahren ehrenamtlich tätig bin, wird das o. g. Thema bzw. die damit im Zusammenhang stehenden Präventionsmaßnahmen bei der Veröffentlichung der Jahresunfallstatistik immer wieder auf die Tagesordnung gesetzt.
Laut dem Verkehrswacht Medien Service werden die folgenden Pro- und Contra-Argumente zum Thema 0,0‑Promille-Grenze nur für Fahranfänger in der Probezeit und Personen bis zum 21. Geburtstag immer wieder ins Feld geführt: „Alkohol im Straßenverkehr – Soll die 0,0‑Promille-Grenze ausnahmslos für alle motorisierten Verkehrsteilnehmer gelten?“ weiterlesen
Die beiden folgenden IGEL-Artikel vom 17.11.2019 und vom 7.9.2021 werden offenbar gerne gelesen und regen bei unseren Lesern weiterhin zur Abgabe von Kommentaren an – danke dafür:
Bei dieser Aufnahme Anfang November 1989 vom Westberliner Stadtteil Zehlendorf aus handelt es sich um die Knesebeckbrücke, die damals Berlin-Zehlendorf (West-Berlin) mit Teltow (einer Kleinstadt am südwestlichen Stadtrand vom damaligen Ost-Berlin) verbinden sollte. Die Brücke überquert den Teltowkanal, wurde bereits im Jahr 1952 von der DDR aus gesperrt und zählte damals nicht gerade zu den touristischen High-Lights, die West-Berlin zu bieten hatte. Trotzdem oder gerade deshalb fuhr mein damaliger Kollege und Westberliner Privatguide mit mir extra nach Berlin-Zehlendorf, um mich mit dieser verrammelten Stahlkonstruktion sowohl optisch als auch emotional zu konfrontieren. „Erinnerungen an die Novembertage 1989 bis zum Mauerfall am 09.11. (TEIL 3) – ein Zeitzeugenbericht“ weiterlesen
HERZLICH WILLKOMMEN an unserer Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm. Wir – die Redaktionsmitglieder unserer Schülerzeitung IGEL (igel.klrplus.de/ Insta igel_klrplus) und unsere Mitschüler – sind ganz gespannt, Sie kennenzulernen und freuen uns, Sie an unserer Schule zu begrüßen. Deshalb ein paar Fragen an Sie.
IGEL: Erst einmal – wie geht es Ihnen?
Sehr gut. Danke.
Nachdem das ADAC-Fahrradturnier 2020 für die Klassenstufen 5 und 6 coronabedingt abgesagt werden musste, konnte der Wettbewerb um die geschicktesten Mädchen und Jungen im Umgang mit dem Fahrrad mit personeller und materieller Unterstützung der Firma Zweirad Rolle in Prüm und finanzieller Unterstützung der Kreisverkehrswacht Bitburg-Prüm vom 02.09. bis 08.09.2021 in der vom Hochwasser verschonten Prümer Markthalle stattfinden.
Zu weiteren Infos, Fotos und den Platzierungen geht es hier:
Deshalb hat sich unser Zeitzeuge Thomas Lauxen bereit erklärt, dem IGEL einen interessanten und exklusiven Nachschlag zum Thema „Mauerfall” zu liefern. Er berichtet:
Auch Frau Seevogel-Schmitt ist neu, auch sie hat sich für unser Interview für euch Zeit genommen. HERZLICH WILLKOMMEN an unserer Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm. Wir – die Redaktionsmitglieder unserer Schülerzeitung IGEL (igel.klrplus.de/ Insta igel_klrplus) und unsere Mitschüler – sind ganz gespannt, Sie kennenzulernen und freuen uns, Sie an unserer Schule zu begrüßen. Deshalb ein paar Fragen an Sie. „Neues Schuljahr – neue Lehrer: Frau Seevogel-Schmitt stellt sich vor“ weiterlesen
Mit Spannung versammelten sich am 30.08.2021 unsere neuen Schüler der Klassen 5a, 5b und 5c nacheinander – wegen Corona – in der Pausenhalle, um von den Sechstklässlern, ihren zukünftigen Klassenlehrerinnen und Frau Genc (Schulleitung) mit einem kleinen Programm begrüßt zu werden.
Auch wir vom IGEL heißen euch neue Fünfer sehr herzlich willkommen und wünschen euch einen tollen Einstieg an unserer Schule!
Liebe Mitschüler. Ein neues Schuljahr bedeutet neue Bücher, neue Sitzordnung und neue Gesichter. In diesem Schuljahr gibt es 6 neue Lehrer an der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm. Ihr lest richtig. 6! Diese wollen wir euch alle vorstellen. Herr Mey hat sich direkt Zeit für unsere Fragen genommen und macht heute den Anfang.
HERZLICH WILLKOMMEN an unserer Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm, Herr May. Wir – die Redaktionsmitglieder unserer Schülerzeitung IGEL (igel.klrplus.de/ Insta igel_klrplus) und unsere Mitschüler – sind ganz gespannt, Sie kennenzulernen und freuen uns, Sie an unserer Schule zu begrüßen. Deshalb ein paar Fragen an Sie. „Neues Schuljahr – neue Lehrer: Herr May stellt sich vor“ weiterlesen
„Sommer, Sonne, Spiel und Spaß“ – so lautete das Motto der diesjährigen Sommerferienaktionen in Schönecken und Lierfeld.
Vom 21.–23.07. und 27.–29.07.2021 fanden die beiden Ferienaktionen für insgesamt 30 Kinder und Jugendliche statt. Die Teilnehmer_innen zwischen 10 und 14 Jahren und die vier Betreuerinnen füllten die jeweils dreitägige Aktion mit Kreativität, erlebnispädagogischen Outdoor-Spielen und weiteren zahlreichen Spiel- und Spaßangeboten.
Die Kinder und Jugendlichen nutzen die Zeit und bastelten unter anderem Traumfänger und Schlüsselanhänger, bemalten Keilrahmen, formten unterschiedliche Figuren mit FIMO und konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Zur Abkühlung gab es eine Wasserschlacht, Spaß und Action mit den Wasserpistolen, Wasserbomben und erlebnisreiche Kämpfe mit den Mashoonga.
Wir freuen uns, dass wir alle gemeinsam ins neue Schuljahr 2021/22 starten dürfen. Natürlich gibt es noch immer Hygienevorschriften… Maskenpflicht im Unterricht, 2x pro Woche Selbsttests, Abstand und diverse Pausenregelungen. Aber was solls?! Hauptsache wir sehen uns alle am Montag gut gelaunt, motiviert und gesund wieder.
#lehrer #welcome #neuesschuljahr #happy #alltogether #präsenzunterricht
Sie war immer für uns Schüler da und damit meinen wir wirklich immer. Sie hatte immer ein offenes Ohr und stets einen Rat bei Problemen parat. Aber jetzt ist es traurigerweise soweit. Nach 42 Jahren an der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm verlässt uns Uschi Hellriegel. In all den Jahren unterrichtete sie Französisch, Religion, Sport, Geschichte, Sozialkunde und Musik. SV, Streitschlichter- und Volleyball-AG sowie der Schüleraustausch mit Frankreich gehörten zu ihren Herzensangelegenheiten. Aber ihr Hauptmarkenzeichen war SV-Lehrerin.
Liebe Frau Hellriegel. So viele Jahre waren Sie an unserer Schule und nun verlassen Sie uns. Endgültig. In einem letzten Interview haben Sie mit uns Ihre Erinnerungen an Ihre KLR-Schulzeit geteilt. Oh leck! „AU REVOIR – Frau Hellriegel“ weiterlesen
Diesmal war die AG wieder sehr fleißig. Sie erarbeitete selbst Arbeitsblätter, stellte Arbeitsmaterial zusammen und entwarf Belohnungssticker. Damit wollen die engagierten Kinder den Jugendlichen der „Ökumenischen Jugendhilfestationen“ heute eine Freude bereiten. Patrick Schmitz, der seit 22 Jahren in den Tagesgruppen der Jugendhilfestationen tätig ist, freut sich über so viel Einsatz: „Mit diesem Geschenk wissen unsere Kinder und Jugendliche: Sie sind nicht allein!“ „Ihr könnt stolz sein, in eurem Alter schon so viel erreicht zu haben“, ergänzt Milena Schwarz. „AG „Kinder helfen Kindern”: Engagement für Jugendhilfestationen“ weiterlesen
Scheinbar wertloser Müll enthält meist kostbare Wertstoffe wie Aluminium und Kunststoffe. Aus ihnen können zahlreiche Rohstoffe wiedergewonnen werden. Deshalb werden sie wie Papier und Glas gesondert gesammelt. Für die Mülltrennung gibt es in den Haushalten verschieden farbige Mülltonnen. Im Unterricht haben wir auch festgestellt: Fast alle Mitschüler unserer Klasse trennen Müll zu Hause – Plastik, Papier, Biomüll und Restmüll. Viele fahren auch zum Glascontainer.
In diesem Zusammenhang haben wir leider auch gemerkt, dass manche Leute ihre Glasflaschen einfach neben die Container werfen. Zudem befindet sich viel zu viel Müll an Straßenrändern, Waldstücken und Fahrradwegen. Wir, die 6a, machen uns auf den Weg zur Aktion „Saubere Landschaft”. Im strömenden Regen sammeln wir im Erdkundeunterricht Müll rund um das Schulgebäude und in einem zweiten Unterrichtsgang auf dem Weg zum Kalvarienberg und werden fündig: Verpackungen, Kippen, Glasflaschen, Schrott.
Unser Appell an euch: Müll gehört in die Tonne und nicht in die Umwelt! „Aktion „Saubere Landschaft” im Erdkundeunterricht der 6a“ weiterlesen
Auch der Abschlussjahrgang 2021 war geprägt von Corona: Keine Abschlussfahrt, kein Gottesdienst und keine große Abschlussfeier mit allen Absolventen. Alles, was bei den Abschlussklassen vor 2020 zur festen Tradition gehörte, konnte in diesem Jahr in dieser Form nicht stattfinden. Stattdessen wurden aufgrund der Corona-Pandemie an der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm drei Verabschiedungen mit Zeugnisübergabe und Ehrungen organisiert.
Festlich war es aber trotzdem: Unter dem Motto „Neue Wege gehen – Schritt für Schritt“ standen in der schön dekorierten Aula musikalische Beiträge („Save your Tears“ der KLR-Schulband, „Das wünsch ich euch“ von Uschi Hellriegel, „Story of my Life“ der 10b) und Abschiedsreden auf dem Programm. Die Klassenleitungen, die Schulelternsprecherin Michaela Zechner und Gönül Genc (komm. Schulleiterin als didaktische Koordinatorin) gaben den Absolventen im Namen der ganzen Schulgemeinschaft „Mut zu neuen Zielen“ sowie Gesundheit, Glück und Zufriedenheit mit auf den Weg. „Durch schöne Erinnerungen – Wandertage, Papierkügelchen, Pausen – bleiben wir immer verbunden“, waren sich die Absolventen einig.
Die Absolventen 2021 der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm:
Der Abschluss 2021 ist schon wieder von Corona überschattet. Dazu fällt uns nur noch ein: „Die Schule war öfter dicht als wir”: Unterricht im Wochenwechsel, Homeschooling, Hygienemaßnahmen und keine Abschlussfahrt. Aber immerhin die letzten vier Wochen unserer gemeinsamen Schulzeit dürfen wir alle wieder zusammen in die Schule. Außerdem hatten wir einen tollen Abschlussausflug ins Phantasialand.
Was wir – die Klasse 10a – vermissen werden und wie unser Plan nach dem Abschluss aussieht, das erfahrt ihr hier: „Abschlussklasse 10a – Die Schule war öfter dicht als wir“ weiterlesen
Wir lieben Europapark – wenn schon keine richtige Abschlussfahrt aufgrund von Corona, dann aber immerhin 2 coole Tage im Europapark. Wir werden die Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm, die Lehrer, unserer Mitschüler und das Umfeld vermissen. In diesem Sinne: Kiss my Class Goodbye!
Zum Abschluss 2021 hier unsere letzten Worte: „Abschlussklasse 10b – Kiss my Class Goodbye“ weiterlesen
Derzeit untersuchen Forscher die DNA* von Mammuts anhand von Überresten. Will man sie wieder um Leben erwecken, würde man die ähnliche DNA* eines Elefanten mit Teilen der Mammut-DNA* ersetzen. Derzeit laufen
Experimente, die Tiere so künstlich wieder zum Leben zu erwecken. Jedoch streitet sich die Wissenschaft, ob das auch wirklich möglich ist. Die Forschung ist kompliziert, es bräuchte zum Beispiel eine künstliche Gebärmutter
Im Gegensatz zum Fahrradfahren als Freizeitbeschäftigung allein, zu zweit oder in kleineren Gruppen findet das schulische Fahrradfahren in der Fahrrad-AG meistens in größeren Gruppen oder Verbänden von acht bis zwölf Teilnehmern statt. Da muss man auf noch viel mehr als auf die Verkehrsregeln achten. „Fahrradfahren in der Schule ist Werteerziehung“ weiterlesen
Das hier ist ein Projekt im Wahlpflichtfach TZE von der Klassenstufe 9 während des Lockdowns. Es geht darum, in der Programmiersprache Scratch eine Wintergeschichte zu programmieren. In der Geschichte sollten wir auch Mini-Spiele und verschiedene Hintergründe einbauen.
Schneiden, falten, kleben und viel Geduld. Die Klassen 5a und 5b unserer Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm wünschen allen FROHE OSTERTAGE mit ihren kniffligen Osterbasteleien im 3D – Format! Hergestellt wurden diese kreativen Kunstwerke im Rahmen des Wechsel-Kunstunterrichts bei Andrea Berger-Jaroszewski.
#selbstgebastelteOsterdekoausdemKunstunterricht #Wechselunterricht #KunstvonZuhause aus #etwasknifflig
Es wurde eifrig gemalt, gebastelt und geschrieben. Etliche Kinder und Jugendliche folgten der Osteraktion „Ein Brief für dich“ von Carolin Broy (Schulsozialarbeiterin der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm) und Kimberly Willwertz (mobile Jugendarbeiterin für die VGs Prüm und Arzfeld) des Caritasverband Westeifel e.V.
Etliche Briefe, Postkarten und Ostergrüße konnten nun an das Seniorenhaus St. Elisabeth Prüm übergeben werden. Die Einrichtungsleiterin Claudia Haase und Pflegedienstleiterin Gudrun Debald staunten nicht schlecht, als sie die Kiste mit den gesammelten Grüßen annahmen. „Mit der Menge haben wir nicht gerechnet“ so Haase. Die Briefe werden nun unter den Bewohnern des Seniorenhaus verteilt. „Wir danken allen, die sich an der Aktion „Ein Brief für Dich!“ beteiligt haben, um den Seniorenheimbewohnern eine Freude zu machen“, sagte Carolin Broy, Schulsozialarbeiterin der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm.
… wünschen Sternchen, Flecki und das gesamte IGEL-Team.
Bleibt gesund!
Und denkt dran: Dieses Jahr sucht derIGELdie schönsten Ostereier. Egal, ob gefärbt oder bemalt. Schickt uns eure tollsten Kunstwerke zur Veröffentlichung zu! Wir freuen uns darauf!
Haben Sie auch ein Mobiltelefon zu Hause, das Sie nicht mehr benötigen und das eigentlich nur unnötig Platz braucht? Ende Januar eröffnete die Realschule plus Prüm eine Sammelstation für ausgediente Handys mit dem Ziel: Hilfe für Familien in Not. Warum ausgerechnet Handys? Jedes gespendete Handy hilft doppelt: Die Partnerfirma ‚Mobile-Box‘ sorgt dafür, dass die wertvollen Rohstoffe darin wiederverwertet werden. Aus den Erlösen erhält missio für jedes wieder aufbereitete Handy zwei Euro und für jedes recycelte Handy 40 Cent für Projekte weltweit.
Etliche Leute fühlten sich von der Aktion angesprochen und brachten ihr Handy zur Sammelbox vor der Schule. „Die vor dem Haupteingang angebrachte Holzkiste bot allen Spendern die Möglichkeit kontaktlos und zur Uhrzeit ihrer Wahl die Handys einzuwerfen. Teilweise musste ich die Kiste mehrmals am Tag leeren“, sagte die Schulsozialarbeiterin Carolin Broy. Doch nicht nur das: Zahlreiche Handys kamen aus der ganzen Region sogar auf dem Postweg an der Schule an. „504 Handys für den guten Zweck!“ weiterlesen
In Deutschland gibt es mehr als 76 Millionen Fahrräder. Obwohl nur ein Teil dieser Fahrräder regelmäßig genutzt werden, passieren täglich viele Unfälle aufgrund der fehlenden Erfahrung im Straßenverkehr. Jedes sechste Kind hat im Umfeld seines Wohnortes keine Möglichkeit zum Radfahren. Außerdem verharren immer mehr Kinder bewegungslos stundenlang vor den unterschiedlichsten Bildschirmen und Displays. Weitere Fakten, warum Radfahren in der Schule wichtig und sinnvoll ist, erfahrt ihr hier: „Warum Radfahren in der Schule?“ weiterlesen
Endlich sind wieder alle Schüler/innen in der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm angekommen – zumindest im Wechselunterricht. Ganze 9 beziehungsweise sogar 10 Wochen haben wir alle im Homeschooling an Schulboxaufgaben gearbeitet, in Videokonferenzen gelernt, telefoniert und gemailt.
Als tolle Willkommensüberraschung hat die AG Kreativwerkstatt (Leitung: Schulsozialarbeiterin Carolin Broy) für ALLE Klassen Tontopffiguren gebastelt. Richtig schön! Vielen Dank!
Was vielleicht nicht so viele Leute wissen: Neben unseren normalen Fahrrädern besitzt die Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm auch 6 E‑Bikes (Pedelecs). Die wurden aber nicht einfach nur fertig gekauft, sondern im Wahlpflichtfach TuN wurden die Motoren selbst gebaut – alles mit finanzieller und personeller Unterstützung der Firma Grohmann Engineering (heute Tesla Grohmann Engineering). Wie? Das erfahrt ihr hier: