DS Coronoa Blog IV – Alisha über Langeweile

Zeichnung von Alisha Kalbusch, 7d

Wie geht es Euch? Was macht Ihr so? Was macht Coro­na mit Euch? Seid Ihr in der Schu­le? Dann schreibt Euren Mit­schü­lern, die im Home­schoo­ling sind, davon, wie es ist, wie die Zom­bies durch das Schul­ge­bäu­de zu schlei­chen. Erlebt Ihr die gro­ße Pau­se auch wie den Hof­gang in einem Gefäng­nis? Was kommt zuerst, Hän­de waschen oder Mas­ke anzie­hen? Macht all das Sinn? Oder müsst Ihr zuhau­se hocken, die Decke fällt Euch auf den Kopf und Ihr hasst Coro­na, die­ses unsicht­ba­re Schwein (nach­zu­le­sen im Coro­na-Rap der 7a), das Euch dar­an hin­dert, Euren Lieb­lings­be­schäf­ti­gun­gen wie Freun­de tref­fen, Fuß­ball spie­len,… nach­zu­ge­hen? Schreibt uns, wir stel­len Eure Bei­trä­ge ein! „DS Coro­noa Blog IV – Ali­sha über Lan­ge­wei­le“ weiterlesen

DS Corona Blog III – aus dem 9er DS-Kurs

Wie geht es Euch? Was macht Ihr so? Was macht Coro­na mit Euch? Seid Ihr in der Schu­le? Dann schreibt Euren Mit­schü­lern, die im Home­schoo­ling sind, davon, wie es ist, wie die Zom­bies durch das Schul­ge­bäu­de zu schlei­chen. Erlebt Ihr die gro­ße Pau­se auch wie den Hof­gang in einem Gefäng­nis? Was kommt zuerst, Hän­de waschen oder Mas­ke anzie­hen? Macht all das Sinn? Oder müsst Ihr zuhau­se hocken, die Decke fällt Euch auf den Kopf und Ihr hasst Coro­na, die­ses unsicht­ba­re Schwein (nach­zu­le­sen im Coro­na-Rap der 7a), das Euch dar­an hin­dert, Euren Lieb­lings­be­schäf­ti­gun­gen wie Freun­de tref­fen, Fuß­ball spie­len,… nach­zu­ge­hen? Schreibt uns, wir stel­len Eure Bei­trä­ge ein! „DS Coro­na Blog III – aus dem 9er DS-Kurs“ weiterlesen

DS Corona Blog II – Jasmin backt

Churros
Chur­ros

Wie geht es Euch? Was macht Ihr so? Was macht Coro­na mit Euch? Seid Ihr in der Schu­le? Dann schreibt Euren Mit­schü­lern, die im Home­schoo­ling sind, davon, wie es ist, wie die Zom­bies durch das Schul­ge­bäu­de zu schlei­chen. Erlebt Ihr die gro­ße Pau­se auch wie den Hof­gang in einem Gefäng­nis? Was kommt zuerst, Hän­de waschen oder Mas­ke anzie­hen? Macht all das Sinn? Oder müsst Ihr zuhau­se hocken, die Decke fällt Euch auf den Kopf und Ihr hasst Coro­na, die­ses unsicht­ba­re Schwein (nach­zu­le­sen im Coro­na-Rap der 7a), das Euch dar­an hin­dert, Euren Lieb­lings­be­schäf­ti­gun­gen wie Freun­de tref­fen, Fuß­ball spie­len,… nach­zu­ge­hen? Schreibt uns, wir stel­len Eure Bei­trä­ge ein! „DS Coro­na Blog II – Jas­min backt“ weiterlesen

DS Corona Blog I – Magdalena und Matthias @home

Wie geht es Euch? Was macht Ihr so? Was macht Coro­na mit Euch? Seid Ihr in der Schu­le? Dann schreibt Euren Mit­schü­lern, die im Home­schoo­ling sind, davon, wie es ist, wie die Zom­bies durch das Schul­ge­bäu­de zu schlei­chen. Erlebt Ihr die gro­ße Pau­se auch wie den Hof­gang in einem Gefäng­nis? Was kommt zuerst, Hän­de waschen oder Mas­ke anzie­hen? Macht all das Sinn? Oder müsst Ihr zuhau­se hocken, die Decke fällt Euch auf den Kopf und Ihr hasst Coro­na, die­ses unsicht­ba­re Schwein (nach­zu­le­sen im Coro­na-Rap der 7a), das Euch dar­an hin­dert, Euren Lieb­lings­be­schäf­ti­gun­gen wie Freun­de tref­fen, Fuß­ball spie­len,… nach­zu­ge­hen? Schreibt uns, wir stel­len Eure Bei­trä­ge ein! „DS Coro­na Blog I – Mag­da­le­na und Mat­thi­as @home“ weiterlesen

7a Corona Rap, frei nach MfG von den Fanta4

Hal­lo lie­be IGEL-Leser*innen,

Wir befin­den uns im Jahr 2020 nach Chris­tus. Der gan­ze Pla­net ist vom Coro­na-Virus bedroht und hält den Atem an. Der gan­ze Pla­net? Nein! In einer klei­nen Stadt in der Eifel an einer nach einem Kai­ser benann­ten Real­schu­le plus leis­tet eine unbeug­sa­me Klas­se Wider­stand gegen das Virus. Ihre Geheim­waf­fe? Gute Lau­ne und ein Rap: „7a Coro­na Rap, frei nach MfG von den Fanta4“ weiterlesen

Das KLR-Kollegium kocht & backt gegen (K)orona

 

IMG-20200405-WA0018
IMG-20200405-WA0017

Ostern 2020 – ein beson­de­res Fest

In die­sem Jahr wird Ostern anders sein. Eigent­lich ist Ostern ein Fest für die gan­ze Fami­lie. Lei­der wird in die­sem Jahr ein Besuch bei Freun­den, Ver­wand­ten oder ein Besuch im Restau­rant auf­grund der Coro­na-Kri­se nicht mög­lich sein. Des­we­gen müs­sen wir es uns die­ses Jahr mit unse­ren Liebs­ten zu Hau­se gemüt­lich machen. „Das KLR-Kol­le­gi­um kocht & backt gegen (K)orona“ weiterlesen

IGEL-Rezept für gute Laune

Reiz­wör­ter Home­schoo­ling, Elearning

Es ist schon frus­trie­rend, stun­den­lang an die­sen „blö­den” Schul­auf­ga­ben zu hän­gen und die Fami­lie zu ertra­gen. Sind wir mal ehr­lich, jeder braucht mal eine Aus­zeit von der gelieb­ten Fami­lie. Und gera­de in Zei­ten ‎wie die­sen ist gute Lau­ne eines der wich­tigs­ten Medi­ka­men­te, um Schu­le und Fami­lie daheim aus­hal­ten zu kön­nen. Doch wie brin­gen wir die­se gute Lau­ne in unse­ren All­tag? Mit die­sem Bei­trag möch­te ich euch eini­ge Tipps geben, wie Ihr Euch gute Lau­ne „ein­fangt”.

https://pixabay.com/de/photos/lächeln-freude-glücklich-gute-laune-1391004/

„IGEL-Rezept für gute Lau­ne“ weiterlesen

Die Welt geriet aus den Fugen oder wehe, man nahm dem Leutschen sein Klopapier

Vor­ab: Unse­re Auf­ga­be lau­te­te „Schrei­be eine Reiz­wort­ge­schich­te mit fol­gen­den Reiz­wör­tern: Coro­na­kri­se, Elear­ning, Home­schoo­ling, Medi­en­kom­pe­tenz, Klo­pa­pier, 550er Mehl!”, Anmer­kung der Redaktion

Teil 1: Ein Gespenst mit Kro­ne ging herum

Es gab einst eine Zeit, da leb­ten die Men­schen nahe­zu ohne Sor­gen in einem fried­lie­ben­den Land namens Leutsch­dand. Natür­lich gab es auch Armut, Arbeits­lo­sig­keit, Krank­heit, auch Obdach­lo­sig­keit, aber dies ver­ga­ßen die ver­wöhn­ten Bewoh­ner sehr schnell, als im Jah­re 20 ein Gespenst mit Kro­ne her­um­geis­ter­te. Zunächst war es noch weit weg von dem schö­nen und moder­nen und fried­li­chen und rei­chen Leutsch­dand; die Mensch­lein gin­gen ihrer Arbeit nach, sie wuss­ten ihre Kin­der in Kitas und Schu­len gut ver­sorgt und umhegt; die Super­märk­te waren  gut bestückt und gefüllt mit allem, was des Leut­schen Herz begehr­te – es fehl­te eigent­lich an Nichts. „Die Welt geriet aus den Fugen oder wehe, man nahm dem Leut­schen sein Klo­pa­pier“ weiterlesen

Verschleppt und gefangen auf der Krim – Frau Krebs erzählt von ihrem Großvater

Ver­schleppt und gefan­gen auf der Krim

In die­sem Arti­kel möch­te ich Euch mei­nen Groß­va­ter Paul Reusch vor­stel­len, der trotz vie­ler Tief­punk­te und unschö­ner Erfah­run­gen immer wie­der nach vor­ne geblickt hat und unglaub­lich lebens­froh war. Er starb am 01.01. 2015. Sei­ne posi­ti­ve Lebens­ein­stel­lung hat mir selbst durch die ein oder ande­re Kri­se geholfen.

Paul und seine geliebten Pferde
Paul und sei­ne gelieb­ten Pferde

Mein Opa, Paul Reusch, wur­de am 16. April 1922 in Blei­alf gebo­ren. Nach sei­ner Schul­zeit wur­de er zunächst ein­mal Milch­kon­trol­leur. Es zog ihn hin­aus nach Kle­ve, um sein Hand­werk zu ler­nen. Schon nach einem hal­ben Jahr dort durf­te er die gro­ßen und rei­chen Höfe in Trier kon­trol­lie­ren. „Ver­schleppt und gefan­gen auf der Krim – Frau Krebs erzählt von ihrem Groß­va­ter“ weiterlesen

Raiffeisen-Waren-GmbH Westeifel spendet 500 Euro

Die Ag Kinder helfen Kindern bei der Scheck-Übergabe

„Kin­der hel­fen Kindern“-AG sagt DANKE

Im Rah­men des 40-jäh­ri­gen Betriebs­ju­bi­lä­ums von Peter Backes spen­det die Raiff­ei­sen-Waren-GmbH West­ei­fel (Weins­heim) 500 Euro an die „Kin­der hel­fen Kindern“-AG der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm. „Wir haben uns sehr dar­über gefreut und bedan­ken uns herz­lich“, sagt Bri­git­te Rich­ter-Weber, die Lei­te­rin die­ser Arbeits­ge­mein­schaft, „das Geld wird für gemein­sa­me Akti­ons­ta­ge mit den Cari­Kids und mit sozi­al schwa­chen Kin­dern verwendet.“

Foto und Text: San­dra Jacobs

Die Auswirkungen einer Pandemie auf meine Wohngruppe

Moin, ich bin Tho­mas Back­haus. Ich bin 17 Jah­re alt, und woh­ne der­zeit in einer Jugend­hil­fe­ein­rich­tung nahe Bit­burg. Ich bin ein ehe­ma­li­ger Schü­ler der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm.

Hier hat sich das Leben seit der Coro­na Kri­se schon etwas verändert…
An dem Tag, an dem wir erfuh­ren, dass die Schu­len schlie­ßen, war bei uns erst ein­mal Cha­os-Stim­mung. Die Jün­ge­ren freu­ten sich und plan­ten schon ihre nächs­ten Aben­teu­er, die Grö­ße­ren wie ich zum Bei­spiel dach­ten eher dar­an, wie es in Zukunft wei­ter­geht und ob es wirk­lich nach den Oster­fe­ri­en wei­ter­geht. „Die Aus­wir­kun­gen einer Pan­de­mie auf mei­ne Wohn­grup­pe“ weiterlesen

Frau Broy ist für Euch erreichbar

Lie­be Schüler*innen, Lehrer*innen und Erziehungsberechtigte,

auch wäh­rend der Schul­schlie­ßung bin ich für Euch und Euer Anlie­gen erreich­bar! Bit­te schreibt mir eine kur­ze E‑Mail mit Eurer Tele­fon­num­mer und ich mel­de mich bei Euch.
schulsozialarbeit-pruem@web.de

Caro­lin Broy, Schulsozialarbeiterin

Bei­trags­bild: San­dra Jacobs

Kleiner Knigge fürs E‑learning

Die KLR+ ist dicht, abge­se­hen von einer Not­grup­pe, in der ab Mon­tag eine klit­ze­klei­ne Schar Schüler*innen betreut wird, deren Eltern in wich­ti­gen Beru­fen unab­kömm­lich sind, kei­ne ande­re Betreu­ungs­mög­lich­kei­ten haben und die noch zu klein sind (laut Minis­te­ri­um bis maxi­mal sechs­tes Schul­be­suchs­jahr), um auf sich allei­ne auf­zu­pas­sen. Auf Not­be­treu­ung haben die Fami­li­en Anspruch, bei denen ein Eltern­teil  im Bereich der kri­ti­schen Infra­struk­tur arbei­tet – sofern kei­ne eige­ne Betreu­ung mög­lich ist. „Klei­ner Knig­ge fürs E‑learning“ weiterlesen

Carolin Broy – unsere „Neue” für Soziales

 

Frau Carolin Broy
Frau Caro­lin Broy

Wir möch­ten Euch end­lich und exklu­siv unse­re neue Schul­so­zi­al­ar­bei­te­rin Frau Caro­lin Broy vor­stel­len, die seit Mit­te Janu­ar bei uns an der KLR+ tätig ist. Frau Broy ver­tritt Frau Jen­ni Mul­bach, die im Herbst in Mut­ter­schutz gegan­gen ist. Herz­li­chen Glück­wunsch zur klei­nen Frie­da, Frau Mul­bach! Und wir fin­den es sehr wich­tig, dass die­se Stel­le end­lich wie­der besetzt ist!

IGEL: Hal­lo Frau Broy, schön dass Sie Zeit für uns gefun­den haben. Füh­len Sie sich wohl bei uns?
Frau Broy: Ja, sehr. Ich wur­de herz­lich emp­fan­gen, gut auf­ge­nom­men und schnell akzep­tiert. „Caro­lin Broy – unse­re „Neue” für Sozia­les“ weiterlesen

Und der Gewinner war… mal wieder wir, der Lothar!

die glücklichen Gewinner

Fin­ger­food aus dem Garten

Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm gewinnt AOK-Kochworkshop

Prüm. Bereits zum ach­ten Mal ver­los­te die AOK ihm Rah­men des Pro­jek­tes KLASSE! des Trie­ri­schen Volks­freun­des einen exklu­si­ven Koch­work­shop für Klas­sen ab Stu­fe acht aller Schul­ar­ten. Der Wahl­pflicht­fach­kurs 8 „Haus­wirt­schaft und Sozia­les“ unter der Lei­tung von Bri­git­te Rich­ter-Weber der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm gehört zu den glück­li­chen Preisträgern.

die glücklichen Gewinner
Der Wahl­pflicht­fach­kurs 8 „Haus­wirt­schaft und Sozia­les“ mit Leh­re­rin Bri­git­te Rich­ter-Weber (Dri­ite von links hin­ten) undUrsu­la Elsen von der AOK (ganz links)

„Und der Gewin­ner war… mal wie­der wir, der Lothar!“ weiterlesen

Goodbye Mr. Wastek!

Das Coro­na­vi­rus hat jetzt auch uns erreicht. Unser ame­ri­ka­ni­scher Aus­tausch­leh­rer Herr Jakob Was­tek muss jetzt lei­der ver­früh­ten Abschied von uns neh­men. Er als Ame­ri­ka­ner wird von der Orga­ni­sa­ti­on, mit der er sein Stu­di­en­jahr in Deutsch­land macht/machen soll­te, zurück nach Ari­zo­na beor­dert. Doch wer ist Herr Was­tek genau? War­um wer­den wir ihn ver­mis­sen? Und wel­che Spu­ren hin­ter­lässt er?

Trump alias Uncle Sam wants you back, Mr. Wastek!
Trump ali­as Uncle Sam wants you back, Mr. Wastek!

https://pixabay.com/de/illustrations/trump-pr%C3%A4sident-onkel-sam-usa-2815558/

„Good­bye Mr. Was­tek!“ weiterlesen

BILD fordert – IGEL antwortet: Corona hat uns fest im Griff

https://www.google.com/search?q=corona+erz%C3%A4hlen+sie+Bild+ihre+geschichte&client=firefox-b-d&bih=654&biw=1349&hl=de&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwiq9Zvco5zoAhUFiFwKHep5DQAQ_AUoAXoECAsQAw#imgrc=cOREPPkyfeGxCM
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

Lie­be IGEL-Leser*innen,

beson­de­re Situa­tio­nen erfor­dern beson­de­re Maß­nah­men. Wer hät­te gedacht, dass Unter­richt tat­säch­lich ab Mon­tag, 16.03., per E‑learning statt­fin­den wird in nun nahe­zu allen Bun­des­län­dern und auch bei uns an der KLR+?

„BILD for­dert – IGEL ant­wor­tet: Coro­na hat uns fest im Griff“ weiterlesen

Vier „Neue”, Mensch, was wollen die denn hier?!

die vier Praktikant*innen
von links: Sebas­ti­an Pan­ten­burg, Michel­le Ambros, Jens Hart­mann und Mathi­as Wirtz

Ein herzliches Willkommen an unsere neuen Praktikant*innen!

Kaum gibt es Semes­ter­fe­ri­en, da kom­men sie wie­der: die jun­gen Lehr­amts­an­wär­te­rin­nen bzw. ‑anwär­ter, die­ses Jahr sind es drei Her­ren und eine Dame. Wir wün­schen allen vie­ren drei ange­neh­me Wochen bei uns an der KLR+. Hier haben die Student*innen sich unse­ren Fra­gen und „Chal­lenges“ gestellt. „Vier „Neue”, Mensch, was wol­len die denn hier?!“ weiterlesen

Gedenkstätte Hinzert – Pilotprojekt gegen das Vergessen

Hin­zert soll­te 1939 bis heu­te ohne eige­nes Ver­schul­den zum bekann­tes­ten Dorf des Hoch­walds wer­den. Das SS-Son­der­la­ger/KZ Hin­zert bestand von 1939 bis 1945. Es wur­de ursprüng­lich als Poli­zei­haft­la­ger, dann als „Arbeits­er­zie­hungs­la­ger“ errich­tet. Wäh­rend des Zwei­ten Welt­krie­ges ent­wi­ckel­te es sich zu einem Kon­zen­tra­ti­ons­la­ger. Ins­ge­samt muss­ten in den sechs Jah­ren des Bestehens um die 10.000 Män­ner im Lager unter dem Ter­ror der SS lei­den. Im SS-Son­der­la­ger/KZ Hin­zert sind ein­zel­ne Gefan­ge­ne oder Grup­pen von Gefan­ge­nen gezielt erschos­sen oder mit töd­li­chen Injek­tio­nen ermor­det wor­den. Vie­le ande­re Häft­lin­ge kamen durch bru­tals­te Miss­hand­lun­gen um. „Gedenk­stät­te Hin­zert – Pilot­pro­jekt gegen das Ver­ges­sen“ weiterlesen

privat… das bin ich: Nadine Geromel

Name: Nadi­ne Gisel­le Gero­mel
Alter: 13
Klas­se: 7c
Hob­bys: CHILLEN, mit Freun­den was unter­neh­men… Tur­nen, Rei­ten, Bogen­schie­ßen…
Lieb­lings­mu­sik: 187
Lieb­lings­tie­re: Hun­de + Pfer­de
Stern­zei­chen: Stein­bock
Lieb­lings­es­sen: Döner, Lasan­ge, Nutel­la haha, Schnit­zel mit Pom­mes
war­um ich in IGEL bin: weil ich gehört habe, dass es Spaß macht und weil mei­ne bes­ten Freun­de drin sind.

„pri­vat… das bin ich: Nadi­ne Gero­mel“ weiterlesen

Spielenachmittag mit den CariKids

„Kin­der hel­fen Kindern“-AG der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm unter­stützt CariKids

Cari­Kids ist ein Pro­jekt des Fami­li­en­ser­vices des Cari­tas­ver­ban­des West­ei­fel. Bei die­sem Pro­jekt geht es dar­um, Fami­li­en mit kran­ken und behin­der­ten Kin­dern zu hel­fen. „Auch uns liegt es am Her­zen, die­sen Kin­dern etwas Gutes zu tun“, sagt Bri­git­te Rich­ter-Weber, die seit 2015 die AG „Kin­der hel­fen Kin­dern“ an der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm lei­tet. „Spie­le­nach­mit­tag mit den Cari­Kids“ weiterlesen

Zu gut für die Tonne? Fragen an ALDI SÜD

Knapp elf Mil­lio­nen Ton­nen Lebens­mit­tel wer­den jedes Jahr von Indus­trie, Han­del, Groß­ver­brau­chern und Pri­vat­haus­hal­ten ent­sorgt – das sind 275.000 gro­ße Last­wa­gen. Jedes ach­te gekauf­te Lebens­mit­tel lan­det damit allei­ne in Deutsch­land auf dem Müll, zeigt eine Befra­gung des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Ernäh­rung und Land­wirt­schaft aus dem Jahr 2017. Pro Per­son und Jahr waren das rund 82 Kilo­gramm. Ein Jahr spä­ter spricht Bun­des­er­näh­rungs­mi­nis­te­rin Julia Klöck­ner von noch 55 Kilo­gramm. Die Initia­ti­ve „Zu gut für die Ton­ne!“ des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Ernäh­rung und Land­wirt­schaft (BMEL) hilft dabei eben­so wie das Enga­ge­ment der Tafel. Im Rah­men unse­rer Pro­jekt­ta­ge beschäf­tig­ten wir uns bereits mit dem The­ma Müll und Müll­ver­mei­dung. Außer­dem konn­ten wir einen Stu­den­ten in Trier anonym inter­view­en zum The­ma „Con­tai­nern”. „Zu gut für die Ton­ne? Fra­gen an ALDI SÜD“ weiterlesen

Kinder können wieder lachen dank der Aktion Kinderlachen

Spen­den­ak­ti­on der AG Kin­der hel­fen Kindern

Die AG Kinder helfen Kindern bei der Scheckübergabe
von links: Schul­lei­ter Schil­ling, die IGEL-Redak­teu­re Juli­an und Jascha, die AG Kin­der hel­fen Kin­dern mit ihrer Lei­te­rin Frau Bri­git­te Rich­ter-Weber und Herr Trept­au vom Ver­ein Kin­der­la­chen-Eifel e.V.

Am Mon­tag, 02.03.2020, fand am Nach­mit­tag ein ganz beson­de­res Ereig­nis in unse­rer Lehr­kü­che statt:
Durch die Spen­den der AG Kin­der hel­fen Kin­dern in Höhe von 500€ (!!!) kön­nen zwei Kin­der an einer Feri­en­ak­ti­on teil­neh­men, die der Ver­ein Kin­der­la­chen Eifel e.V. ver­an­stal­tet. Zur Scheck­über­ga­be, einem gemein­sa­men Aus­tausch und der sich anschlie­ßen­den gemüt­li­chen Kaf­fee­ta­fel waren auch die IGEL-Redak­teu­re Jascha Mel­chi­or, 8a, und Juli­an Insel­ber­ger, 10b, eingeladen. 

„Kin­der kön­nen wie­der lachen dank der Akti­on Kin­der­la­chen“ weiterlesen