Wie geht es Euch? Was macht Ihr so? Was macht Corona mit Euch? Seid Ihr in der Schule? Dann schreibt Euren Mitschülern, die im Homeschooling sind, davon, wie es ist, wie die Zombies durch das Schulgebäude zu schleichen. Erlebt Ihr die große Pause auch wie den Hofgang in einem Gefängnis? Was kommt zuerst, Hände waschen oder Maske anziehen? Macht all das Sinn? Oder müsst Ihr zuhause hocken, die Decke fällt Euch auf den Kopf und Ihr hasst Corona, dieses unsichtbare Schwein (nachzulesen im Corona-Rap der 7a), das Euch daran hindert, Euren Lieblingsbeschäftigungen wie Freunde treffen, Fußball spielen,… nachzugehen? Schreibt uns, wir stellen Eure Beiträge ein! „DS Coronoa Blog IV – Alisha über Langeweile“ weiterlesen
DS Corona Blog III – aus dem 9er DS-Kurs
Wie geht es Euch? Was macht Ihr so? Was macht Corona mit Euch? Seid Ihr in der Schule? Dann schreibt Euren Mitschülern, die im Homeschooling sind, davon, wie es ist, wie die Zombies durch das Schulgebäude zu schleichen. Erlebt Ihr die große Pause auch wie den Hofgang in einem Gefängnis? Was kommt zuerst, Hände waschen oder Maske anziehen? Macht all das Sinn? Oder müsst Ihr zuhause hocken, die Decke fällt Euch auf den Kopf und Ihr hasst Corona, dieses unsichtbare Schwein (nachzulesen im Corona-Rap der 7a), das Euch daran hindert, Euren Lieblingsbeschäftigungen wie Freunde treffen, Fußball spielen,… nachzugehen? Schreibt uns, wir stellen Eure Beiträge ein! „DS Corona Blog III – aus dem 9er DS-Kurs“ weiterlesen
DS Corona Blog II – Jasmin backt

Wie geht es Euch? Was macht Ihr so? Was macht Corona mit Euch? Seid Ihr in der Schule? Dann schreibt Euren Mitschülern, die im Homeschooling sind, davon, wie es ist, wie die Zombies durch das Schulgebäude zu schleichen. Erlebt Ihr die große Pause auch wie den Hofgang in einem Gefängnis? Was kommt zuerst, Hände waschen oder Maske anziehen? Macht all das Sinn? Oder müsst Ihr zuhause hocken, die Decke fällt Euch auf den Kopf und Ihr hasst Corona, dieses unsichtbare Schwein (nachzulesen im Corona-Rap der 7a), das Euch daran hindert, Euren Lieblingsbeschäftigungen wie Freunde treffen, Fußball spielen,… nachzugehen? Schreibt uns, wir stellen Eure Beiträge ein! „DS Corona Blog II – Jasmin backt“ weiterlesen
DS Corona Blog I – Magdalena und Matthias @home
Wie geht es Euch? Was macht Ihr so? Was macht Corona mit Euch? Seid Ihr in der Schule? Dann schreibt Euren Mitschülern, die im Homeschooling sind, davon, wie es ist, wie die Zombies durch das Schulgebäude zu schleichen. Erlebt Ihr die große Pause auch wie den Hofgang in einem Gefängnis? Was kommt zuerst, Hände waschen oder Maske anziehen? Macht all das Sinn? Oder müsst Ihr zuhause hocken, die Decke fällt Euch auf den Kopf und Ihr hasst Corona, dieses unsichtbare Schwein (nachzulesen im Corona-Rap der 7a), das Euch daran hindert, Euren Lieblingsbeschäftigungen wie Freunde treffen, Fußball spielen,… nachzugehen? Schreibt uns, wir stellen Eure Beiträge ein! „DS Corona Blog I – Magdalena und Matthias @home“ weiterlesen
Maskenball: die 6b gibt sich die Ehre
7a Corona Rap, frei nach MfG von den Fanta4
Hallo liebe IGEL-Leser*innen,
Wir befinden uns im Jahr 2020 nach Christus. Der ganze Planet ist vom Corona-Virus bedroht und hält den Atem an. Der ganze Planet? Nein! In einer kleinen Stadt in der Eifel an einer nach einem Kaiser benannten Realschule plus leistet eine unbeugsame Klasse Widerstand gegen das Virus. Ihre Geheimwaffe? Gute Laune und ein Rap: „7a Corona Rap, frei nach MfG von den Fanta4“ weiterlesen
CCC – cool comic challenge XVII
Hi, we are the 7a and made some comics for you. Some are funny, some are useful. You can find a new comic every week. We hope that you have fun while reading.
CU 7a
Text: 7a
Bild: Sarah Schwalen, 7a
Das KLR-Kollegium kocht & backt gegen (K)orona


Ostern 2020 – ein besonderes Fest
In diesem Jahr wird Ostern anders sein. Eigentlich ist Ostern ein Fest für die ganze Familie. Leider wird in diesem Jahr ein Besuch bei Freunden, Verwandten oder ein Besuch im Restaurant aufgrund der Corona-Krise nicht möglich sein. Deswegen müssen wir es uns dieses Jahr mit unseren Liebsten zu Hause gemütlich machen. „Das KLR-Kollegium kocht & backt gegen (K)orona“ weiterlesen
…und hier noch ein Ostergruß!
IGEL-Rezept für gute Laune
Reizwörter Homeschooling, Elearning
Es ist schon frustrierend, stundenlang an diesen „blöden” Schulaufgaben zu hängen und die Familie zu ertragen. Sind wir mal ehrlich, jeder braucht mal eine Auszeit von der geliebten Familie. Und gerade in Zeiten wie diesen ist gute Laune eines der wichtigsten Medikamente, um Schule und Familie daheim aushalten zu können. Doch wie bringen wir diese gute Laune in unseren Alltag? Mit diesem Beitrag möchte ich euch einige Tipps geben, wie Ihr Euch gute Laune „einfangt”.

Schijn Usterdäch on bleift jesond!
Hier kommen Ostergrüße an uns alle von unserem guten Geist der Schule, Magda Backes. Sie lässt Euch alle grüßen und schickt uns das Karwochenrezept schlechthin: Kneddelen. Köstlich!!!

Die Welt geriet aus den Fugen oder wehe, man nahm dem Leutschen sein Klopapier
Vorab: Unsere Aufgabe lautete „Schreibe eine Reizwortgeschichte mit folgenden Reizwörtern: Coronakrise, Elearning, Homeschooling, Medienkompetenz, Klopapier, 550er Mehl!”, Anmerkung der Redaktion
Teil 1: Ein Gespenst mit Krone ging herum
Es gab einst eine Zeit, da lebten die Menschen nahezu ohne Sorgen in einem friedliebenden Land namens Leutschdand. Natürlich gab es auch Armut, Arbeitslosigkeit, Krankheit, auch Obdachlosigkeit, aber dies vergaßen die verwöhnten Bewohner sehr schnell, als im Jahre 20 ein Gespenst mit Krone herumgeisterte. Zunächst war es noch weit weg von dem schönen und modernen und friedlichen und reichen Leutschdand; die Menschlein gingen ihrer Arbeit nach, sie wussten ihre Kinder in Kitas und Schulen gut versorgt und umhegt; die Supermärkte waren gut bestückt und gefüllt mit allem, was des Leutschen Herz begehrte – es fehlte eigentlich an Nichts. „Die Welt geriet aus den Fugen oder wehe, man nahm dem Leutschen sein Klopapier“ weiterlesen
Verschleppt und gefangen auf der Krim – Frau Krebs erzählt von ihrem Großvater
Verschleppt und gefangen auf der Krim
In diesem Artikel möchte ich Euch meinen Großvater Paul Reusch vorstellen, der trotz vieler Tiefpunkte und unschöner Erfahrungen immer wieder nach vorne geblickt hat und unglaublich lebensfroh war. Er starb am 01.01. 2015. Seine positive Lebenseinstellung hat mir selbst durch die ein oder andere Krise geholfen.

Mein Opa, Paul Reusch, wurde am 16. April 1922 in Bleialf geboren. Nach seiner Schulzeit wurde er zunächst einmal Milchkontrolleur. Es zog ihn hinaus nach Kleve, um sein Handwerk zu lernen. Schon nach einem halben Jahr dort durfte er die großen und reichen Höfe in Trier kontrollieren. „Verschleppt und gefangen auf der Krim – Frau Krebs erzählt von ihrem Großvater“ weiterlesen
Raiffeisen-Waren-GmbH Westeifel spendet 500 Euro
„Kinder helfen Kindern“-AG sagt DANKE
Im Rahmen des 40-jährigen Betriebsjubiläums von Peter Backes spendet die Raiffeisen-Waren-GmbH Westeifel (Weinsheim) 500 Euro an die „Kinder helfen Kindern“-AG der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm. „Wir haben uns sehr darüber gefreut und bedanken uns herzlich“, sagt Brigitte Richter-Weber, die Leiterin dieser Arbeitsgemeinschaft, „das Geld wird für gemeinsame Aktionstage mit den CariKids und mit sozial schwachen Kindern verwendet.“
Foto und Text: Sandra Jacobs
privat… das bin ich: Klentian Lleshi
Name: Klentian Lleshi
Alter: 14 Jahre alt
Klasse: 8b
Klassenlehrerin: Frau Komoßa
Die Auswirkungen einer Pandemie auf meine Wohngruppe
Moin, ich bin Thomas Backhaus. Ich bin 17 Jahre alt, und wohne derzeit in einer Jugendhilfeeinrichtung nahe Bitburg. Ich bin ein ehemaliger Schüler der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm.
Hier hat sich das Leben seit der Corona Krise schon etwas verändert…
An dem Tag, an dem wir erfuhren, dass die Schulen schließen, war bei uns erst einmal Chaos-Stimmung. Die Jüngeren freuten sich und planten schon ihre nächsten Abenteuer, die Größeren wie ich zum Beispiel dachten eher daran, wie es in Zukunft weitergeht und ob es wirklich nach den Osterferien weitergeht. „Die Auswirkungen einer Pandemie auf meine Wohngruppe“ weiterlesen
Goodnight, my angel
Liebe IGEL-Leser*in,
gestern habe ich ein Gutenachtlied von meiner Lieblingschorleiterin zugesendet bekommen und weil es mich so gepackt hat, kann ich mich nicht zurückhalten und muss es Euch ins Ohr legen.
Dominiks Corona-Story
Dominik Hahn, 8a
kreativer Umgang mit Corona im Homeschooling

Kunst in Zeiten von Corona
Nicht nur kreative Erwachsenenköpfe machten sich Gedanken zum Thema Kunst in Zeiten von Corona, sondern auch die Klasse 8a der Kaiser-Lothar-Realschule plus. „kreativer Umgang mit Corona im Homeschooling“ weiterlesen
Noch ein toller Ansprechpartner in schweren Zeiten
Liebe IGEL-Leser*innen,
von Herrn Koch, Pastoralreferenz und Seelsorger im Dekanat Westeifel, kommt hier ein tolles Angebot für Euch! Aber auch unsere Schulsozialarbeiterin Frau Broy ist für Euch da. „Noch ein toller Ansprechpartner in schweren Zeiten“ weiterlesen
Frieda schickt Euch einen Gruß
Ich bin Frieda und wurde am 01.12.2019 geboren. Mittlerweile bin ich schon vier Monate alt, lache und quäcke gerne herum. Meine Leidenschaft ist es, unter dem Spielebogen zu liegen und Geschichten zu erzählen, ach, und ich drehe mich gerne im Kreis.
Frau Broy ist für Euch erreichbar
Liebe Schüler*innen, Lehrer*innen und Erziehungsberechtigte,
auch während der Schulschließung bin ich für Euch und Euer Anliegen erreichbar! Bitte schreibt mir eine kurze E‑Mail mit Eurer Telefonnummer und ich melde mich bei Euch.
schulsozialarbeit-pruem@web.de
Carolin Broy, Schulsozialarbeiterin
Beitragsbild: Sandra Jacobs
Kleiner Knigge fürs E‑learning
Die KLR+ ist dicht, abgesehen von einer Notgruppe, in der ab Montag eine klitzekleine Schar Schüler*innen betreut wird, deren Eltern in wichtigen Berufen unabkömmlich sind, keine andere Betreuungsmöglichkeiten haben und die noch zu klein sind (laut Ministerium bis maximal sechstes Schulbesuchsjahr), um auf sich alleine aufzupassen. Auf Notbetreuung haben die Familien Anspruch, bei denen ein Elternteil im Bereich der kritischen Infrastruktur arbeitet – sofern keine eigene Betreuung möglich ist. „Kleiner Knigge fürs E‑learning“ weiterlesen
Carolin Broy – unsere „Neue” für Soziales

Wir möchten Euch endlich und exklusiv unsere neue Schulsozialarbeiterin Frau Carolin Broy vorstellen, die seit Mitte Januar bei uns an der KLR+ tätig ist. Frau Broy vertritt Frau Jenni Mulbach, die im Herbst in Mutterschutz gegangen ist. Herzlichen Glückwunsch zur kleinen Frieda, Frau Mulbach! Und wir finden es sehr wichtig, dass diese Stelle endlich wieder besetzt ist!
IGEL: Hallo Frau Broy, schön dass Sie Zeit für uns gefunden haben. Fühlen Sie sich wohl bei uns?
Frau Broy: Ja, sehr. Ich wurde herzlich empfangen, gut aufgenommen und schnell akzeptiert. „Carolin Broy – unsere „Neue” für Soziales“ weiterlesen
Und der Gewinner war… mal wieder wir, der Lothar!
Fingerfood aus dem Garten
Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm gewinnt AOK-Kochworkshop
Prüm. Bereits zum achten Mal verloste die AOK ihm Rahmen des Projektes KLASSE! des Trierischen Volksfreundes einen exklusiven Kochworkshop für Klassen ab Stufe acht aller Schularten. Der Wahlpflichtfachkurs 8 „Hauswirtschaft und Soziales“ unter der Leitung von Brigitte Richter-Weber der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm gehört zu den glücklichen Preisträgern.

„Und der Gewinner war… mal wieder wir, der Lothar!“ weiterlesen
Goodbye Mr. Wastek!
Das Coronavirus hat jetzt auch uns erreicht. Unser amerikanischer Austauschlehrer Herr Jakob Wastek muss jetzt leider verfrühten Abschied von uns nehmen. Er als Amerikaner wird von der Organisation, mit der er sein Studienjahr in Deutschland macht/machen sollte, zurück nach Arizona beordert. Doch wer ist Herr Wastek genau? Warum werden wir ihn vermissen? Und welche Spuren hinterlässt er?

https://pixabay.com/de/illustrations/trump-pr%C3%A4sident-onkel-sam-usa-2815558/
BILD fordert – IGEL antwortet: Corona hat uns fest im Griff

Liebe IGEL-Leser*innen,
besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen. Wer hätte gedacht, dass Unterricht tatsächlich ab Montag, 16.03., per E‑learning stattfinden wird in nun nahezu allen Bundesländern und auch bei uns an der KLR+?
„BILD fordert – IGEL antwortet: Corona hat uns fest im Griff“ weiterlesen
Vier „Neue”, Mensch, was wollen die denn hier?!

Ein herzliches Willkommen an unsere neuen Praktikant*innen!
Kaum gibt es Semesterferien, da kommen sie wieder: die jungen Lehramtsanwärterinnen bzw. ‑anwärter, dieses Jahr sind es drei Herren und eine Dame. Wir wünschen allen vieren drei angenehme Wochen bei uns an der KLR+. Hier haben die Student*innen sich unseren Fragen und „Challenges“ gestellt. „Vier „Neue”, Mensch, was wollen die denn hier?!“ weiterlesen
Gedenkstätte Hinzert – Pilotprojekt gegen das Vergessen
Hinzert sollte 1939 bis heute ohne eigenes Verschulden zum bekanntesten Dorf des Hochwalds werden. Das SS-Sonderlager/KZ Hinzert bestand von 1939 bis 1945. Es wurde ursprünglich als Polizeihaftlager, dann als „Arbeitserziehungslager“ errichtet. Während des Zweiten Weltkrieges entwickelte es sich zu einem Konzentrationslager. Insgesamt mussten in den sechs Jahren des Bestehens um die 10.000 Männer im Lager unter dem Terror der SS leiden. Im SS-Sonderlager/KZ Hinzert sind einzelne Gefangene oder Gruppen von Gefangenen gezielt erschossen oder mit tödlichen Injektionen ermordet worden. Viele andere Häftlinge kamen durch brutalste Misshandlungen um. „Gedenkstätte Hinzert – Pilotprojekt gegen das Vergessen“ weiterlesen
privat… das bin ich: Nadine Geromel

Name: Nadine Giselle Geromel
Alter: 13
Klasse: 7c
Hobbys: CHILLEN, mit Freunden was unternehmen… Turnen, Reiten, Bogenschießen…
Lieblingsmusik: 187
Lieblingstiere: Hunde + Pferde
Sternzeichen: Steinbock
Lieblingsessen: Döner, Lasange, Nutella haha, Schnitzel mit Pommes
warum ich in IGEL bin: weil ich gehört habe, dass es Spaß macht und weil meine besten Freunde drin sind.
Spielenachmittag mit den CariKids
„Kinder helfen Kindern“-AG der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm unterstützt CariKids
CariKids ist ein Projekt des Familienservices des Caritasverbandes Westeifel. Bei diesem Projekt geht es darum, Familien mit kranken und behinderten Kindern zu helfen. „Auch uns liegt es am Herzen, diesen Kindern etwas Gutes zu tun“, sagt Brigitte Richter-Weber, die seit 2015 die AG „Kinder helfen Kindern“ an der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm leitet. „Spielenachmittag mit den CariKids“ weiterlesen
privat… das bin ich: Fee Ayline Wollersheim
Hallo, liebe IGEL-Leser!
Ich bin 9 Jahre alt und neu im IGEL.
„privat… das bin ich: Fee Ayline Wollersheim“ weiterlesenIGEL-Bild des Monats März 2020
Hallo, Ihr lieben IGELaner, nachdem ich jetzt schon über eine Woche mit schlimmer Grippe ans Bett gefesselt war, wurde ich heute Abend, am 9. März um Punkt 18:00 mit diesem fantastischen Naturschauspiel belohnt. Natürlich ließ ich es mir nicht nehmen, sofort ein Bild für Euch zu machen! 😀
oznorCO
Zu gut für die Tonne? Fragen an ALDI SÜD
Knapp elf Millionen Tonnen Lebensmittel werden jedes Jahr von Industrie, Handel, Großverbrauchern und Privathaushalten entsorgt – das sind 275.000 große Lastwagen. Jedes achte gekaufte Lebensmittel landet damit alleine in Deutschland auf dem Müll, zeigt eine Befragung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft aus dem Jahr 2017. Pro Person und Jahr waren das rund 82 Kilogramm. Ein Jahr später spricht Bundesernährungsministerin Julia Klöckner von noch 55 Kilogramm. Die Initiative „Zu gut für die Tonne!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hilft dabei ebenso wie das Engagement der Tafel. Im Rahmen unserer Projekttage beschäftigten wir uns bereits mit dem Thema Müll und Müllvermeidung. Außerdem konnten wir einen Studenten in Trier anonym interviewen zum Thema „Containern”. „Zu gut für die Tonne? Fragen an ALDI SÜD“ weiterlesen
privat… das bin ich: Maximilian Schultes
Name: Maximilian
Nachname: Schultes

Alter: 11
„privat… das bin ich: Maximilian Schultes“ weiterlesenKinder können wieder lachen dank der Aktion Kinderlachen
Spendenaktion der AG Kinder helfen Kindern

Am Montag, 02.03.2020, fand am Nachmittag ein ganz besonderes Ereignis in unserer Lehrküche statt:
Durch die Spenden der AG Kinder helfen Kindern in Höhe von 500€ (!!!) können zwei Kinder an einer Ferienaktion teilnehmen, die der Verein Kinderlachen Eifel e.V. veranstaltet. Zur Scheckübergabe, einem gemeinsamen Austausch und der sich anschließenden gemütlichen Kaffeetafel waren auch die IGEL-Redakteure Jascha Melchior, 8a, und Julian Inselberger, 10b, eingeladen.
CCC – Cool Comic Challenge XVI

CCC – cool comic challenge XV
