Die Kinder helfen Kindern Arbeitsgemeinschaft bedankt sich beim Gondenbretter Missionskreis


Die Arbeits­ge­mein­schaft Kin­der hel­fen Kin­dern, der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm, (KLR plus), hat vom Mis­si­ons­kreis der Gemein­de Gon­den­brett kürz­lich eine groß­zu­gi­ge Spen­de erhal­ten. Der Mis­si­ons­kreis führt all­jähr­lich am ers­ten Advent einen Advents­ba­sar, samt gemein­sa­men Früh­stück und Mit­tag­essen durch.

Das gespen­de­te Geld wird als Finanz­hil­fe für gemein­sa­me Akti­ons­ta­ge mit sozi­al benach­tei­lig­ten sowie beein­träch­tig­ten Kin­dern die­nen. Zusätz­lich unter­stützt die KHK AG in die­sem Jahr, Annas Ver­ein e.V. aus Trier und das Pro­jekt Papil­lon, wel­ches sich um die Kin­der von krebs­kran­ken Eltern küm­mert. Es ste­hen Ange­bo­te wie erleb­nis­päd­ago­gi­sche Grup­pen­an­ge­bo­te oder Kind- und alters­ge­rech­te Auf­klä­rung über Krebs zur Verfügung.

Im Namen der Kin­der hel­fen Kin­dern AG der KLR plus möch­te ich mich für das ent­ge­gen­ge­brach­te Ver­trau­en bei allen Spen­dern und Orga­ni­sa­to­ren des Mis­si­ons­krei­ses bedanken.

Bri­git­te Richter-Weber
Lei­te­rin der AG

Plätzchen für die Palliativstation des Prümer Krankenhauses

Fast schon Tra­di­ti­on ist es, dass die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm den Men­schen der Palliativ‑, Kurz­zeit­pfle­ge- und Ger­ia­trie­sta­ti­on des Prü­mer Kran­ken­hau­ses eine Freu­de zu Weih­nach­ten berei­ten. In die­sem Jahr haben die „Kin­der hel­fen Kindern”-AG und die Haus­wirt­schaft- und Sozi­al­we­sen­grup­pe Klas­se 6b gemein­sam die Plätz­chen für die Pal­lia­tiv­sta­ti­on  geba­cken. Ste­fa­nie Kan­dels unter­stütz­te die­se Akti­on, indem sie selbst­ge­hä­kel­te Weih­nachts­bau­m­an­hän­ger zur Deko­ra­ti­on der Plätz­chen­tü­ten zur Ver­fü­gung stellte.

Aktionstag mit den Carikids in Prüm: „Kinder helfen Kindern“-AG der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm unterstützt Carikids

Die AG „Kin­der hel­fen Kin­dern“ orga­ni­sier­te zusam­men mit den Cari­kids – ein Pro­jekt des Fami­li­en­ser­vices des Cari­tas­ver­ban­des West­ei­fel – einen Akti­ons­tag in Prüm für Kin­der und Jugend­li­che mit Behin­de­rung. Neben Spiel und Spaß stan­den eine Schnit­zel­jagd, Piz­za­bröt­chen backen und Bas­teln von Insek­ten­ho­tels auf dem Pro­gramm. An einem Sams­tag besuch­ten 13 Kin­der mit drei Betreue­rin­nen des Cari­tas­ver­ban­des West­ei­fel die Kin­der hel­fen Kin­dern AG der Real­schu­le plus in Prüm. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der AG plan­ten im Vor­hin­ein die jewei­li­gen Akti­vi­tä­ten und führ­ten die­se gemein­sam mit den Cari­kids aus. „Bei die­sem Tref­fen waren das Anfer­ti­gen der Insek­ten­ho­tels und die Schnit­zel­jagd das High­light“, waren sich die Teil­neh­mer einig.

Bei dem Pro­jekt Cari­kids geht es dar­um, Fami­li­en mit kran­ken und behin­der­ten Kin­dern zu hel­fen. „Von die­sen Begeg­nun­gen pro­fi­tie­ren sowohl die Besu­cher­kin­der als auch die Mit­glie­der der AG. Inklu­si­on wird bei die­sen Tref­fen selbst­ver­ständ­lich gelebt“, sagt Bri­git­te Rich­ter-Weber, die seit 2015 die AG „Kin­der hel­fen Kin­dern“ an der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm lei­tet. Der­zeit zählt die Arbeits­ge­mein­schaft 23 Mit­glie­der, die sich auch in ihrer Frei­zeit engagieren.

Für ihre beson­ders enga­gier­te und inte­gra­ti­ve Arbeit erhielt die Arbeits­ge­mein­schaft „Kin­der hel­fen Kin­dern“ 2019 den Inklu­si­ons­preis des Lan­des Rhein­land-Pfalz und erreich­te 2021 Platz 22 beim Deut­schen Engagementpreis.

„Akti­ons­tag mit den Cari­kids in Prüm: „Kin­der hel­fen Kindern“-AG der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm unter­stützt Cari­kids“ weiterlesen

Aktionstag in Prüm für Kinder und Jugendliche mit Behinderung

Am 11.06.2022 von 11 bis 15 Uhr fin­det gemein­sam mit unse­rer AG „Kin­der hel­fen Kin­dern“ ein Akti­ons­tag der Cari­kids (Cari­tas­ver­band West­ei­fel) statt. Spiel und Spaß, eine Schnit­zel­jagd, Piz­za­bröt­chen backen und Insek­ten­ho­tels bas­teln ste­hen auf dem Programm.

Info und Anmel­dung: 06561–9671125, carikids@caritas-westeifel.de

 

Die Arbeitsgemeinschaften unserer Schule: Veranstaltungs-AG

Hal­lo, mein Name ist Maxi­mi­li­an aus der 7a und ich bin Mit­glied der Ver­an­stal­tungs-AG. Die Ver­an­stal­tungs-AG fin­det jede 2 Wochen diens­tags statt und zwar von 13:15–14:40 Uhr. Die AG lei­tet der Herr Keith. Die AG kann man von der 7. bis zur 10. Klas­se bei­tre­ten. In der wer­den AG macht man Sachen wie Tech­nik tes­ten, orga­ni­sie­ren, ler­nen mit den Umgang der Tech­nik. Ich habe 2 wei­te­re Mit­glie­der der AG gefragt, was ihnen an der AG beson­ders gut gefällt. Jascha aus der 10a fin­det an der AG die Tech­nik all­ge­mein toll. Jason aus der 9b fin­det an der AG am Ton­misch­pult den Bass, die Musik und die Tech­nik super. Und ich fin­de toll, dass man lau­te Musik anma­chen kann und Sachen orga­ni­sie­ren kann.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur AG fin­det ihr auf der Home­page unter
https://www.klrplus.de/arbeitsgemeinschaften/ag-veranstaltungstechnik.html

The­men:

  • Auf­bau und Abbau sowie Lage­rung und War­tung der Tech­nik­an­la­ge (Licht- und Tontechnik)
  • Betreu­ung der Tech­nik wäh­rend der Veranstaltungen
  • Bedie­nung der Misch­pul­te (Licht und Ton)
  • Beach­tung der Sicher­heits­re­geln (Schein­wer­fer-Auf­hän­gung, Licht, Strom, Stative,…)

„Die Arbeits­ge­mein­schaf­ten unse­rer Schu­le: Ver­an­stal­tungs-AG“ weiterlesen

Jetzt ist ER da! Offizielle Vorstellung und Übergabe des E‑Rollers

Hin­te­re Rei­he von links nach rechts: Mofa-AG-Lei­ter Tho­mas Lau­xen, PHK Nor­bert Taut­ges als Vor­sit­zen­der der Kreis­ver­kehrs­wacht Bit­burg-Prüm, Mofa-AG-Teil­neh­me­rin­nen Ema­nue­la Sla­mic und Vanes­sa Kai­ser, Julia Eig­ner und Moni­ka Weber des För­der­ver­eins, Schul­lei­te­rin Gönül Genc. Vor­de­re Rei­he von links nach rechts: Mofa-AG-Teil­neh­mer Mat­thi­as Blum und Tim Lammers

End­lich war es so weit. Der knall­gel­be E‑Roller der Fir­ma Kum­pan wur­de gelie­fert und offi­zi­ell an die Schul­ge­mein­schaft der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus über­ge­ben. Somit besitzt die Real­schu­le plus nun 4 Rol­ler, drei von 45 auf 25 Stun­den­ki­lo­me­ter gedros­sel­te 2‑Takt-Rol­ler und einen Elek­tro­rol­ler, die von der Mofa-AG benutzt wer­den. Die­se AG gehört seit Grün­dung der Schu­le zum fes­ten Bestand­teil des frei­wil­li­gen Bil­dungs­an­ge­bo­tes im Nach­mit­tags­un­ter­richt und ist nach wie vor sehr beliebt bei der Schülerschaft.

Finan­ziert wur­de der neus­te E‑Roller, Kos­ten über 3000 Euro, vom För­der­ver­ein der Real­schu­le plus und von der Kreis­ver­kehrs­wacht. „Die Finan­zie­rung der schul­ei­ge­nen Motor­rol­ler hängt viel­fach vom Enga­ge­ment und Pro­blem­be­wusst­sein bestimm­ter Spon­so­ren ab und Gott sei Dank gibt es Spon­so­ren, die Schu­len bei der Anschaf­fung von alter­na­ti­ven Antriebs­tech­ni­ken ger­ne unter­stüt­zen“, sag­te Tho­mas Lau­xen als Lei­ter der Mofa-AG. „Dafür bedan­ken wir uns im Namen der Schü­ler­schaft unse­rer Schu­le an die­ser Stel­le sehr herz­lich.“ Von den Zuschüs­sen wur­den noch zwei neue Motor­rad­hel­me ange­schafft. Außer­dem ist noch die Anschaf­fung von wei­te­rem Zube­hör wie ein Top-Case als Ersatz für das feh­len­de Helm­fach geplant, wo im E‑Roller die Akkus gela­gert werden.

Der E‑Roller ist in vie­ler­lei Hin­sicht ein Zuge­winn für die Schu­le: „Ein moder­ner Elek­tro­rol­ler mit Sen­so­ren zur selbst­stän­di­gen Feh­ler­er­ken­nung, Touch­screen-Dis­play, Tele­me­trie-Modul, Cloud-Ver­bin­dung, Fern­war­tung, Over-the-Air-Updates soll­te zur digi­ta­len Grund­aus­stat­tung in der schu­li­schen Ver­kehrs­er­zie­hung gehö­ren“, stell­te der Vor­sit­zen­de der Kreis­ver­kehrs­wacht Bit­burg- Prüm PHK Nor­bert Taut­ges fest. Zudem sei­en E‑Roller prak­ti­scher­wei­se sehr war­tungs­arm, so gut wie immer „voll­ge­tankt“, zuver­läs­sig, stets ein­satz­be­reit und klimafreundlich.

„Jetzt ist ER da! Offi­zi­el­le Vor­stel­lung und Über­ga­be des E‑Rollers“ weiterlesen

Hilfsgüter in der Ukraine angekommen #hilfefürukraine


Durch Pau­sen­ver­käu­fe der 5a und einen Sams­tags-Waf­fel­ver­kauf unse­rer AG „Kin­der hel­fen Kin­dern“ kamen fast 2000 Euro zusam­men. Von die­sem Geld wur­den halt­ba­re Lebens­mit­tel, Kon­ser­ven sowie Baby­ar­ti­kel gekauft und an den Ver­ein MMS Huma­ni­tas e.V. über­ge­ben. Am Frei­tag wur­den die fer­tig gepack­ten Kis­ten abge­holt und sind bereits in der Ukrai­ne ange­kom­men – dies zei­gen die bei­den fol­gen­den Fotos:

Unse­re Lebens­mit­tel bei der Ankunft in der Ukraine

Unse­re Schu­le erreich­te fol­gen­de bewe­gen­de Nach­richt: „Lie­be Schü­ler. Ich möch­te mich noch ein­mal im Namen unse­res Ver­eins, vor allem aber im Namen aller derer, die wir heu­te auch mit eurer Hil­fe geret­tet haben, bedan­ken. DJAKUJU! Ihr habt alle etwas Groß­ar­ti­ges geleis­tet und es zeigt, dass eure Her­zen am rech­ten Fleck sit­zen. Wir konn­ten mit eurer Hil­fe 72 Men­schen aus die­sem schreck­li­chen Krieg befrei­en. 2 alte Män­ner, 2 kran­ke Män­ner, 28 Frau­en und 40 Jun­gen, Mäd­chen und Kin­der in eurem Alter, dar­un­ter 3 Babys, eines erst 8 Tage alt und auf der Flucht gebo­ren. Ich wün­sche euch von Her­zen, dass ihr wei­ter­hin so inter­es­siert bleibt. In auf­rich­ti­ger Dank­bar­keit, Sascha May.“

Auch ihr könnt wei­ter­hin hel­fen: Unse­re SV sam­melt noch immer drin­gend benö­tig­te Lebens­mit­tel (Kon­ser­ven, Müs­li-Rie­gel, Würst­chen im Glas, Tro­cken­früch­te, Zucker, Mehl, Kin­der­nah­rung), die eben­falls über MMS Huma­ni­tas e.V. in die Ukrai­ne gebracht wer­den sollen.

Die Digitalisierung des schulischen Mofa-Kurses

Unter dem Begriff „Digi­ta­li­sie­rung von Schu­len“ ver­ste­hen wohl die meis­ten die Aus­stat­tung der Klas­sen- und Fach­räu­me mit digi­ta­len Medi­en sowie deren pro­fes­sio­nel­len Ein­satz im Unter­richt und in der päd­ago­gi­schen Arbeit ins­ge­samt, um die Schü­le­rin­nen und Schü­ler mög­lichst opti­mal auf die Anfor­de­run­gen der digi­ta­len Gesell­schaft vorzubereiten.

So oder so ähn­lich könn­te eine Defi­ni­ti­on von der „Digi­ta­len Schu­le“ der Zukunft lauten.

Nun stellt sich die Fra­ge, ob die­se Defi­ni­ti­on auch für die schu­li­sche Mobi­li­täts- und Ver­kehrs­er­zie­hung als Quer­schnitts­the­ma im All­ge­mei­nen und den schu­li­schen Mofa-Kurs im Spe­zi­el­len zutrifft.

Wenn dem so sein soll­te, müss­te die Digi­ta­li­sie­rung von Schu­len dann nicht auch die Aus­stat­tung und den Ein­satz von digi­ta­li­sier­ten Fort­be­we­gungs­mit­teln – sprich Elek­tro­mo­fas – mit­ein­schlie­ßen, um die Schü­le­rin­nen und Schü­ler mög­lichst opti­mal auf eine zukünf­tig digi­ta­li­sier­te Ver­kehrs­teil­nah­me vor­zu­be­rei­ten? „Die Digi­ta­li­sie­rung des schu­li­schen Mofa-Kur­ses“ weiterlesen

Nachwuchs bei unseren Axolotls

Hi Leu­te. Ich bin wie­der da. Heu­te schrei­be ich zum zwei­ten Mal über die Axolotl in unse­rer Schule.
In unse­rem Aqua­ri­um leben drei Männ­chen und ein Weib­chen in einem 160 Liter gro­ßen Aqua­ri­um. Die Männ­chen erkennt ihr an der Ver­di­ckung an der Schwanz­ba­sis. Es gibt zwei wei­ße und zwei dunk­le Axolotl. Sie sind etwas über 2 Jah­re alt. Sie brau­chen es kühl und nicht zu hell. Des­we­gen ste­hen sie unten im Flur. Außer­dem braucht man eine Pum­pe im Aqua­ri­um, um das Was­ser zu rei­ni­gen und ste­tig mit Sau­er­stoff zu versorgen.
Jetzt die Neu­ig­keit: Das Weib­chen leg­te am 18.01.2022 ca. 300 Eier. Bei die­sem ein­ma­li­gen Schau­spiel konn­ten meh­re­re Schüler/innen zuse­hen. Die Eier wur­den von den Schülern/innen der Schul­gar­ten-AG raus­ge­sucht und in ein klei­nes Aqua­ri­um getan. Dort konn­ten sie unge­stört schlüp­fen. Wir muss­ten die Baby­a­xolotl sicher­heits­hal­ber abtren­nen, weil die Eltern sie sonst auf­ge­fres­sen hät­ten. Da herr­schen raue Sitten.
Nun ein paar Fak­ten über Baby­a­xolotl. Die Eltern kom­men aus Mexi­ko und sind in frei­er Natur sel­ten. Häu­fig wer­den sie von Lieb­ha­bern gezüch­tet. In der Natur kom­men sie nur in der dunk­len Vari­an­te vor. Auf­fal­lend sind ihre Kie­men, die lan­gen Fäden am Hals, durch die sie unter Was­ser atmen kön­nen, also den im Was­ser gelös­ten Sau­er­stoff auf­neh­men. Die Axolotl bei­ßen in alles rein, was sie fin­den. Wenn sie uns in den Fin­ger bei­ßen, dann tut das nicht weh, son­dern kit­zelt nur ein biss­chen. Axolotl gehö­ren zu den Mol­chen. Schüler/innen unse­rer Schu­le dür­fen Baby­a­xolotl bekom­men, wenn die Eltern oder Erzie­hungs­be­rech­tig­ten das erlau­ben. Dazu müsst ihr von euren Eltern im Haus­auf­ga­ben­heft beschei­nigt haben, dass Ihr Euch art­ge­recht um die Axolotl küm­mert und ihr müsst ein klei­nes sau­be­res Glas mit Schraub­ver­schluss mit­brin­gen. Ger­ne beant­wor­ten wir eure Fragen.

Das wars für die­ses Mal. Ich freue mich, wenn ihr die­se uri­gen Vie­cher auch so inter­es­sant fin­det wie ich. Der Name kommt übri­gens aus dem Azte­ki­schen und bedeu­tet auf Deutsch „Was­ser­mons­ter“

Bis zum nächs­ten Mal. Tschüss. Euer Moritz. „Nach­wuchs bei unse­ren Axolotls“ weiterlesen

Eröffnung der KLR+-Bücherei

Am Mitt­woch, den 09.02. fand die Neu­eröff­nung unse­rer Büche­rei statt. Zahl­rei­che Schü­le­rin­nen und Schü­ler kamen vor­bei, um das Ange­bot an Kin­der- und Jugend­li­te­ra­tur zu durchforsten.

Wir, die Bücher-AG, möch­ten uns bei allen bis­he­ri­gen und künf­ti­gen Buch­spen­den bedan­ken. Die­se kön­nen ger­ne bei Frau Broy, Schul­so­zi­al­ar­beit, abge­ge­ben werden.

Öff­nungs­zei­ten: Mitt­woch, 1.Pause und Frei­tag, 2.Pause „Eröff­nung der KLR+-Bücherei“ weiterlesen

Großer Erfolg für unseren „IGEL“ – hier seht ihr die aktuelle Redaktion

Zwei­ter Platz beim Lan­des­wett­be­werb für die Schü­ler­zei­tung der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm 

Die Schü­ler­zei­tung der Prü­mer Real­schu­le konn­te sich erneut über einen gro­ßen Erfolg freu­en. Beim Schü­ler­zei­tungs­wett­be­werb 2020/21 des Lan­des Rhein­land-Pfalz erziel­te der „Igel“ den zwei­ten Platz. Mit einem Preis­geld von 200 Euro und einer von Bil­dungs­mi­nis­te­rin Ste­fa­nie Hubig signier­ten Urkun­de wur­de das Enga­ge­ment der Redak­ti­on aus­ge­zeich­net. Und es geht noch wei­ter: Auf­grund des 2. Plat­zes beim Lan­des­wett­be­werb hat sich die Schü­ler­zei­tung der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus für den Wett­be­werb auf Bun­des­ebe­ne sowie für einen Son­der­preis qualifiziert.

Wollt ihr auch ein Teil der IGEL-Redak­ti­on sein? Habt ihr eine Foto­idee, eine inter­es­san­te Schul­auf­ga­be oder ein coo­les The­ma? Dann sprecht uns an! Jeder kann dabei sein!

Eure Redak­ti­on 🙂
Chef­re­dak­teu­re: Melis­sa Belsch und Domi­nik Hahn (bei­de 10a)

Hin­ter­grund: „Gro­ßer Erfolg für unse­ren „IGEL“ – hier seht ihr die aktu­el­le Redak­ti­on“ weiterlesen

Kinder helfen Kindern – Backen für die Palliativstation

Ein per­sön­li­cher Besuch der Pal­lia­tiv- und Schmerz­sta­ti­on des Prü­mer St. Joseph-Kran­ken­hau­ses ist wegen Coro­na auch in die­sem Jahr für die enga­gier­te Arbeits­ge­mein­schaft „Kin­der hel­fen Kin­dern“ der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus zwar nicht mög­lich, aber trotz­dem möch­ten sie den Men­schen dort eine Freu­de berei­ten. Mit AG-Lei­te­rin Bri­git­te Rich­ter-Weber back­ten und deko­rier­ten sie lie­be­voll Weih­nachts­plätz­chen und bas­tel­ten klei­ne Weih­nachts­kar­ten. „Wir wün­schen eine besinn­li­che Advents­zeit und von Her­zen fro­he Weih­nach­ten“, sagen die AG-Mit­glie­der im Namen der gesam­ten Schulgemeinschaft.

„Kin­der hel­fen Kin­dern – Backen für die Pal­lia­tiv­sta­ti­on“ weiterlesen

Spieltag mit den CariKids

End­lich ist es so weit. Die AG „Kin­der hel­fen Kin­dern“ kann sich nach einer Zwangs­coro­na­pau­se wie­der mit den Cari­Kids – ein Pro­jekt des Fami­li­en­ser­vices des Cari­tas­ver­ban­des West­ei­fel – tref­fen. Bei die­sem Pro­jekt geht es dar­um, Fami­li­en mit kran­ken und behin­der­ten Kin­dern zu hel­fen. „Von die­sen Begeg­nun­gen pro­fi­tie­ren sowohl die Besu­cher­kin­der als auch die Mit­glie­der der AG. Inklu­si­on wird bei die­sen Tref­fen selbst­ver­ständ­lich gelebt“, sagt Bri­git­te Rich­ter-Weber, die seit 2015 die AG „Kin­der hel­fen Kin­dern“ an der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm leitet.

Der­zeit zählt die Arbeits­ge­mein­schaft 23 Mit­glie­der, die sich auch in ihrer Frei­zeit enga­gie­ren. Dies­mal stan­den bas­teln, spie­len und das gemein­sa­me Zube­rei­ten des Mit­tag­essens mit den Cari­Kids auf dem Pro­gramm. An einem Sams­tag besuch­ten 10 Kin­der mit drei Betreue­rin­nen des Cari­tas­ver­ban­des West­ei­fel die Real­schu­le plus in Prüm, weil die „Kin­der hel­fen Kindern“-AG ein abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm vor­be­rei­tet hatte.

Für ihre beson­ders enga­gier­te und inte­gra­ti­ve Arbeit erhielt die Arbeits­ge­mein­schaft „Kin­der hel­fen Kin­dern“ 2019 den Inklu­si­ons­preis des Lan­des Rhein­land-Pfalz und erreich­te aktu­ell Platz 22 beim Deut­schen Engagementpreis.

Am 2. Dezem­ber fin­det die fei­er­li­che Ver­lei­hung des Deut­schen Enga­ge­ment­prei­ses 2021 in Ber­lin statt. Die 50 Pro­jek­te mit den meis­ten Stim­men bei der Abstim­mung um den Publi­kums­preis wer­den außer­dem zu einem Wei­ter­bil­dungs­se­mi­nar im Früh­jahr 2022 eingeladen.

IMG-20211113-WA0011
IMG-20211113-WA0014
IMG-20211113-WA0021
IMG-20211113-WA0018
IMG-20211113-WA0023
IMG-20211113-WA0017

„Spiel­tag mit den Cari­Kids“ weiterlesen

Lehrer backen für Schulen im Ahrtal

Am Diens­tag, den 28.9.2021 ver­an­stal­te­te die „Kin­der hel­fen Kindern”-AG in der ers­ten und zwei­ten gro­ßen Pau­se einen Pau­sen­ver­kauf, dort ver­kauf­ten sie Kuchen, Tört­chen und beleg­te Bröt­chen. Der Erlös geht an Schu­len im Ahrtal. Um das Backen der Kuchen und Tört­chen haben sich ein paar Leh­rer aus unse­rer Schu­le geküm­mert. „Leh­rer backen für Schu­len im Ahrtal“ weiterlesen

Filmdreh bei der AG „Kinder helfen Kindern”

Bei uns zu Gast: Arno Schmitt von Eifel.Land.Leute – er dreh­te einen Bei­trag über die AG „Kin­der hel­fen Kin­dern”, wäh­rend am Nach­mit­tag für einen Pau­sen­ver­kauf flei­ßig gerührt, geba­cken und deko­riert wur­de. Unter fol­gen­dem Link könnt ihr euch den fer­ti­gen Film ansehen:

ÜBRIGENS: Die AG „Kin­der hel­fen Kin­dern” unter der Lei­tung von Bri­git­te Rich­ter-Weber ist für den Deut­schen Enga­ge­ment­preis 2021 nomi­niert. Es win­ken 10000 Euro Preis­geld. Vom 9. Sep­tem­ber bis zum 20. Okto­ber 2021 kann unter    https://www.deutscher-engagementpreis.de/nc/publikumspreis/jetzt-abstimmen/ für die AG, die unter ande­rem im Juni 2020 den Deut­schen Bür­ger­preis gewon­nen hat, abge­stimmt wer­den. Also bit­te wei­ter flei­ßig abstimmen.

Hier ein paar Impres­sio­nen des Film­drehs am Nachmittag:

Filmdreh bei der AG „Kinder helfen Kindern”

IMG_4844
IMG_4841
IMG_4836
IMG_4834
IMG_4831
IMG_4823
IMG_4819
IMG_4817
IMG_4814
IMG_4810
IMG_4806
IMG-20211004-WA0015[1]
IMG-20211004-WA0012[1]
20211004_135214[1]
20211004_134746[1]
20211004_133643[1]
20211004_133631[1]
20211004_133235[1]
20211004_133038[1]
20211004_132423[1]
IMG_4844 IMG_4841 IMG_4836 IMG_4834 IMG_4831 IMG_4823 IMG_4819 IMG_4817 IMG_4814 IMG_4810 IMG_4806 IMG-20211004-WA0015[1] IMG-20211004-WA0012[1] 20211004_135214[1] 20211004_134746[1] 20211004_133643[1] 20211004_133631[1] 20211004_133235[1] 20211004_133038[1] 20211004_132423[1]
„Film­dreh bei der AG „Kin­der hel­fen Kin­dern”“ weiterlesen

Kleine Schritte können Großes bewirken – Hilfe für die Realschulen im Ahrtal

Und wie­der ein­mal hat unse­re AG-Kin­der hel­fen Kin­der es geschafft, etwas Gutes zu tun, indem sie durch einen Pau­sen­ver­kauf Geld für die Real­schu­len des Ahrtals Geld gesam­melt haben.

Das Hoch­was­ser im Süd­wes­ten Deutsch­lands hat uner­mess­li­ches mensch­li­ches Leid ver­ur­sacht. Hier im gesam­ten Eifel-Kreis und im Kreis Ahr­wei­ler zum Beispiel.
Unter der Viel­zahl der Sach­schä­den betrof­fe­nen Schu­len befin­den sich vier Real­schu­len im Ahrtal. Vie­le Din­ge, die pas­sie­ren, kann man nicht auf­hal­ten, aber man kann ver­su­chen zu hel­fen – so wie unse­re „Kin­der hel­fen Kinder”-AG, die schon Gro­ßes geleis­tet hat! Durch das furcht­ba­re Hoch­was­ser haben vie­le Men­schen ihr Zuhau­se ver­lo­ren, genau­so ist es auch im Ahrtal. Men­schen, die nicht mehr wis­sen, wie es jetzt wei­ter­ge­hen soll, brau­chen unse­re Hilfe.

Aus die­sem Grund möch­te ich noch­mal auf­merk­sam dar­auf machen, wie glück­lich ihr euch schät­zen könnt, mit einem Dach über dem Kopf und der nöti­gen Versorgung…

Auch ihr könnt ande­ren Men­schen hel­fen, indem ihr spen­det, denn klei­ne Schrit­te kön­nen Gro­ßes bewir­ken. Selbst wenn es nur eine Klei­nig­keit für euch ist, die ihr spen­det, für ande­re kann es so unend­lich viel bedeuten…

In der ers­ten und zwei­ten Pau­se haben die Kin­der der AG Muf­fins, Waf­feln und Milks­hakes ver­kauft. Das Geld, was sie davon ein­neh­men, spen­den sie an die Real­schu­len des Ahrtals.

„Klei­ne Schrit­te kön­nen Gro­ßes bewir­ken – Hil­fe für die Real­schu­len im Ahrtal“ weiterlesen

Chance auf Deutschen Engagementpreis

Jetzt für die AG „Kin­der hel­fen Kin­dern” der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus abstimmen

Die AG „Kin­der hel­fen Kin­dern” unter der Lei­tung von Bri­git­te Rich­ter-Weber ist für den Deut­schen Enga­ge­ment­preis 2021 nomi­niert. Es win­ken 10000 Euro Preis­geld. Vom 9. Sep­tem­ber bis zum 20. Okto­ber 2021 kann unter    https://www.deutscher-engagementpreis.de/nc/publikumspreis/jetzt-abstimmen/ für die AG, die unter ande­rem im Juni 2020 den Deut­schen Bür­ger­preis gewon­nen hat, abge­stimmt wer­den. „Chan­ce auf Deut­schen Enga­ge­ment­preis“ weiterlesen

Fahrradfahren in der Schule ist Werteerziehung

Im Gegen­satz zum Fahr­rad­fah­ren als Frei­zeit­be­schäf­ti­gung allein, zu zweit oder in klei­ne­ren Grup­pen fin­det das schu­li­sche Fahr­rad­fah­ren in der Fahr­rad-AG meis­tens in grö­ße­ren Grup­pen oder Ver­bän­den von acht bis zwölf Teil­neh­mern statt. Da muss man auf noch viel mehr als auf die Ver­kehrs­re­geln ach­ten. „Fahr­rad­fah­ren in der Schu­le ist Wer­te­er­zie­hung“ weiterlesen

Warum Radfahren in der Schule?

Auf der IAA in Frank­furt haben die gro­ßen Auto­her­stel­ler selbst ent­wi­ckel­te Fahr­rä­der prä­sen­tiert. Hier Bei­spiel VW.

In Deutsch­land gibt es mehr als 76 Mil­lio­nen Fahr­rä­der. Obwohl nur ein Teil die­ser Fahr­rä­der regel­mä­ßig genutzt wer­den, pas­sie­ren täg­lich vie­le Unfäl­le auf­grund der feh­len­den Erfah­rung im Stra­ßen­ver­kehr. Jedes sechs­te Kind hat im Umfeld sei­nes Wohn­or­tes kei­ne Mög­lich­keit zum Rad­fah­ren. Außer­dem ver­har­ren immer mehr Kin­der bewe­gungs­los stun­den­lang vor den unter­schied­lichs­ten Bild­schir­men und Dis­plays. Wei­te­re Fak­ten, war­um Rad­fah­ren in der Schu­le wich­tig und sinn­voll ist, erfahrt ihr hier: „War­um Rad­fah­ren in der Schu­le?“ weiterlesen

Welcome back!


End­lich sind wie­der alle Schüler/innen in der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm ange­kom­men – zumin­dest im Wech­sel­un­ter­richt. Gan­ze 9 bezie­hungs­wei­se sogar 10 Wochen haben wir alle im Home­schoo­ling an Schul­box­auf­ga­ben gear­bei­tet, in Video­kon­fe­ren­zen gelernt, tele­fo­niert und gemailt.


Als tol­le Will­kom­mens­über­ra­schung hat die AG Krea­tiv­werk­statt (Lei­tung: Schul­so­zi­al­ar­bei­te­rin Caro­lin Broy) für ALLE Klas­sen Ton­topf­fi­gu­ren gebas­telt. Rich­tig schön! Vie­len Dank!

Fahrrad-AG: Die Arbeitsgemeinschaften unserer Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm

Auch Sport-AG’s sind an unse­rer Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus sehr beliebt. Eine davon stel­len wir euch heu­te vor: die Fahr­rad-AG. Wann fin­det die AG statt, wie läuft ein AG-Nach­mit­tag ab und war­um soll­ten wir Schü­ler gera­de an die­ser AG teil­neh­men? All das erfahrt ihr hier: „Fahr­rad-AG: Die Arbeits­ge­mein­schaf­ten unse­rer Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm“ weiterlesen

„Narrenlob des Fahrrads”

War­um bie­tet die KLR+ nicht nur eine Mofa-AG, son­dern auch noch eine Fahr­rad-AG an und war­um ist die Ver­kehrs- und Mobi­li­täts­er­zie­hung in der heu­ti­gen Zeit ganz beson­ders wich­tig? Die­sen Fra­gen wol­len wir in den nächs­ten Wochen etwas inten­si­ver nach­ge­hen und begin­nen als Ein­stieg unse­rer Serie mit Aus­zü­gen aus einem Text namens „Nar­ren­lob“ des Fahr­rads“. Viel Spaß beim Lesen. „„Nar­ren­lob des Fahr­rads”“ weiterlesen

Tag der offenen Tür – 2021 mal ganz anders

Wäh­rend in den ver­gan­ge­nen Jah­ren Pro­jek­te, Mit­mach­ak­tio­nen und musi­ka­li­sche Bei­trä­ge im Vor­der­grund stan­den, fand der tra­di­tio­nel­le Tag der offe­nen Tür an der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm in die­sem Jahr mit Beach­tung der Coro­na­re­geln statt.

Tag der offenen Tür 2021

1a_Presse1
1b_Presse2
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10_Fahrrad
11_Garten1
12_Garten2
13
14
15
16
17
17a
17b
18
19
20
21
22_Umbau1
23_Umbau2
24_Veranstaltungs-AG
24a
25
26
IMG_0
31
27
28
29
30
1a_Presse1 1b_Presse2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10_Fahrrad 11_Garten1 12_Garten2 13 14 15 16 17 17a 17b 18 19 20 21 22_Umbau1 23_Umbau2 24_Veranstaltungs-AG 24a 25 26 IMG_0 31 27 28 29 30

Unter Hygie­ne­vor­schrif­ten in Abspra­che mit dem Gesund­heits­amt fan­den ein­stün­di­ge Ein­zel­füh­run­gen (sprich Kind plus Eltern­teil sowie eine Lehr­kraft) durch das Schul­ge­bäu­de statt. „Was aber min­des­tens genau­so gut war“, waren sich Besu­cher und Orga­ni­sa­ti­ons­team einig. Denn so konn­ten indi­vi­du­el­le Fra­gen gestellt und beant­wor­tet wer­den sowie mit Kin­dern und Eltern aus­führ­li­che­re Gesprä­che geführt wer­den. „Tag der offe­nen Tür – 2021 mal ganz anders“ weiterlesen

Kinder helfen Kindern-AG: Die Arbeitsgemeinschaften an unserer Schule

 

KhK_SpendeKinderlachenEifel
Deutscher Bürgerpreis
KhK_Danke
KhK_HilfewährendCorona
KhK_Carikids
20201210_092624

Cari­Kids, Weih­nach­ten im Schuh­kar­ton und Kin­der­la­chen-Eifel, um nur eini­ge Hilfs­pro­jek­te zu nen­nen, die von unse­rer tol­len AG „Kin­der hel­fen Kin­dern” unter­stützt wer­den. Im März 2018 erhielt die AG den inklu­si­ven Schul­preis und im Juni 2020 den Deut­schen Bür­ger­preis U21 für ihr ganz beson­de­res Enga­ge­ment. Regel­mä­ßig wer­den Tref­fen in Form von Spie­le­nach­mit­ta­gen, Koch­work­shops und Bas­tel­ak­tio­nen durch­ge­führt. „Wir unter­stüt­zen ver­schie­de­ne sozia­le Pro­jek­te, meist in der Regi­on“, erklärt Bri­git­te Rich­ter-Weber, die die­se Arbeits­ge­mein­schaft 2015 an der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm gegrün­det hat und seit­dem leitet.
„Kin­der hel­fen Kin­dern-AG: Die Arbeits­ge­mein­schaf­ten an unse­rer Schu­le“ weiterlesen

Mofa-AG: Die Arbeitsgemeinschaften an unserer Schule

 

Bild1
Bild3
Bild2
Bild4

Hal­lo Leute,
ich weiß, ich habe län­ge­re Zeit nichts geschrie­ben, aber heu­te habe ich was für euch. Es gibt sehr vie­le AGs an unse­rer Schu­le: Feu­er­wehr, Schach, Krea­ti­ves, Schul­gar­ten, Ver­an­stal­tungs­tech­nik, Fahr­rad, Ball­spie­le, Kin­der hel­fen Kin­dern … Aber eine davon inter­es­siert mich – neben dem IGEL natür­lich – beson­ders. Ich wer­de heu­te über die Mofa-AG schrei­ben. Die Mofa-AG wird von Herrn Lau­xen gelei­tet. Ich habe Herrn Lau­xen für euch inter­viewt und ihm ein paar inter­es­san­te Fra­gen rund um die AG und den Mofa­füh­rer­schein gestellt… „Mofa-AG: Die Arbeits­ge­mein­schaf­ten an unse­rer Schu­le“ weiterlesen