Witzeecke

Geht das Häs­chen zum Bäcker und fragt: „Had­du fei­ne Torte?“„
Dar­auf der Ver­käu­fer: „Ja, ich habe sogar die feins­te von allen. Die hat sogar schon Kai­ser Wil­helm gegessen!“
Ant­wor­tet das Häs­chen: „Igitt! Angebissen!“
von Cia­ra H., 7c

„Wit­ze­ecke“ weiterlesen

Es gibt einen Trick, das Gedächtnis zu trainieren

Voka­beln und wich­ti­ge Daten aus­wen­dig ler­nen – da hat man stun­den­lang gelernt und doch wie­der die Hälf­te ver­ges­sen. Ner­vig! Sport­ler trai­nie­ren ihre Mus­keln. Sie wer­den mit Übung schnel­ler, gelen­ki­ger oder etwa kräf­ti­ger. Ähn­li­ches kann man auch mit der Erin­ne­rung machen: trai­nie­ren, sich mehr Sachen zu mer­ken. „Es gibt einen Trick, das Gedächt­nis zu trai­nie­ren“ weiterlesen

Witzeecke

Ein Mann macht ein Puz­zle. Nach sechs Mona­ten sagt er: „End­lich fer­tig!” Meint sei­ne Frau: „Das ging aber schnel­ler als auf der Ver­pa­ckung ange­ge­ben. Dort steht 2 bis 3 Jahre.”

 

Der klei­ne Sohn kommt wei­nend zur Mut­ter: „Mama, Papa hat sich mit dem Ham­mer auf den Dau­men geschla­gen!” „Aber des­halb brauchst du doch nicht zu wei­nen.” „Zuerst hab ich ja auch noch gelacht …”

 

Sarah fin­gert ner­vös an ihrem Woll­knäul her­um. Meint ihr klei­ner Bru­der scha­den­froh: „Du suchst wahr­schein­lich das Ende des Fadens, oder?” „Ja, natür­lich.” „Da kannst du lan­ge suchen, das hab ich abgeschnitten!”

von Pas­cal B., 7c

„Wit­ze­ecke“ weiterlesen

Woher stammt der Name Vulkan?


Im März 2021 sind gleich meh­re­re Vul­kan auf der Welt aktiv gewor­den. Wäh­rend der aktivs­te Vul­kan Euro­pas, der Ätna, auf der ita­lie­ni­schen Insel Sizi­li­en schon seit Wochen mit spek­ta­ku­lä­ren Aus­brü­chen für Auf­ruhr sorgt, geht es auch auf ande­ren Tei­len der Welt (Indo­ne­si­en, Gua­te­ma­la) rund. Wie kommt es zu einem Vul­kan­aus­bruch und woher stammt der Name Vul­kan eigentlich?

„Woher stammt der Name Vul­kan?“ weiterlesen

Working Holiday Australia

Ich weiß nicht, wie es bei euch ist, aber ich will spä­ter mehr von der Welt sehen. Und falls ihr das auch wollt, lest euch ger­ne den Text durch. Die­ser Text – extra für den IGEL geschrie­ben – ist von mei­nem Bru­der Denis, der gera­de durch Aus­tra­li­en reist. Dann könnt ihr mal sehen, wie das Gan­ze so abläuft.


My name is Denis and I am 25 years old. After I finis­hed my stu­dies in 2019 I deci­ded to tra­vel the world and to gain expe­ri­ence living in ano­ther coun­try for a lon­ger period.
Aus­tra­lia offers a working holi­day visa for for­eign tra­vel­lers, which is easy to access online. If your appli­ca­ti­on gets appro­ved you are able to live in Aus­tra­lia for one year with full working rights. You are able to extend your visa if you have met the cri­te­ria (88 days of farm work). The cost for each visa is appro­xi­m­ate­ly 500 dol­lar for each application.


I have seen most of the coun­try which includes eight sta­tes and ter­ri­to­ries. Each sta­te has its own govern­ment. Espe­ci­al­ly during the pan­de­mic you could tell the dif­fe­rence. Various mea­su­re­ments and clo­sed bor­ders which means no tra­ve­ling bet­ween sta­tes and ter­ri­to­ries. Basi­cal­ly most peo­p­le were stuck for a cou­ple of months. Aus­tra­lia in gene­ral could mana­ge the pan­de­mic pret­ty well and inter­sta­te tra­vel was ope­ned up quick­ly. At the moment I am in Wes­tern Aus­tra­lia which is the most iso­la­ted sta­te com­pared to the rest of Aus­tra­lia. I am in Perth the most iso­la­ted City in the World.

IMG_20210224_164656_869
IMG_20210224_164659_883
IMG_20210224_164702_891
IMG_20210224_164653_924

I have seen the who­le East Coast (Cairns, Bris­bane, Syd­ney and Mel­bourne), the Nor­t­hern Ter­ri­to­ry (Dar­win), the South Coast (Ade­lai­de) and now I am tra­ve­ling the West Coast (Perth to Broo­me). One coun­try with four dif­fe­rent cli­ma­te zones.

„Working Holi­day Aus­tra­lia“ weiterlesen

Witzeecke

Zwei Sand­kör­ner lau­fen durch die Wüs­te. Sagt das eine zum ande­ren: „Sie haben uns umzingelt!”

 

Was ist der Unter­schied zwi­schen einem Kno­chen und der Schu­le?    Der Kno­chen ist für den Hund , die Schu­le ist für die Katze!

von Pas­cal B., 7c

„Wit­ze­ecke“ weiterlesen

Was wir im Homeschooling alles gelernt haben

Unglaub­lich – aber wahr: Das neue Jahr 2021 fing schon wie­der mit Home­schoo­ling an.  Die ers­ten Gedan­ken: Jip­pi, aus­schla­fen, chil­len, Net­flix – doch damit war es schnell vor­bei. Denn jede Woche gab es einen Berg an Arbeits­ma­te­ri­al! Rück­bli­ckend kann ich fest­stel­len, dass ich im Home­schoo­ling jede Men­ge gelernt habe. Was genau? Lest unbe­dingt wei­ter, denn wer weiß es schon: Steht uns der nächs­te Lock­down etwa schon wie­der kurz bevor?

  • Die Schul­box führt ein Eigen­le­ben. Habe ich mich schon pünkt­lich mon­tag­mor­gens aus dem Bett gepellt, um mei­ne Auf­ga­ben aus­zu­dru­cken, hat­ten offen­sicht­lich tau­send ande­re die glei­che Idee. Fol­ge: Über­las­tung, kein Rein­kom­men, Geduld und noch­mal pro­bie­ren. Und noch­mal… UND nochmal!
  • Big Blue Wer? Video­kon­fe­ren­zen über Big Blue But­ton brach­ten mir eben­falls jede Men­ge neue Erkennt­nis­se ein. Auch hier galt: Ein­mal ein­log­gen reicht nicht aus. Ton funk­tio­niert nicht, Bild friert ein, alles wie­der weg. Denn ist man end­lich mal rein­ge­kom­men, ist man uner­war­tet plötz­lich wie­der drau­ßen. Und um dann wie­der rein­zu­kom­men, brauch­te man… GEDULD.
    „Was wir im Home­schoo­ling alles gelernt haben“ weiterlesen

Witzeecke

„Haben Sie drei Sekun­den Zeit?”, fragt ein Zuschau­er den Schieds­rich­ter am Ende eines Fußballspiels.
„Natür­lich!”
„Dann erzäh­len Sie mir mal alles, was Sie über Fuß­ball wissen!”
von Adri­an F., 7c

„Wit­ze­ecke“ weiterlesen

Justin Bieber – der berühmteste Sänger der Welt

Jus­tin Bie­ber ist sehr berühmt – schon auch als klei­nes Kind hat er mit Sin­gen ange­fan­gen, da hat­te er auch sehr vie­le Klicks auf You­Tube und co. Ich höre Jus­tin Bie­ber auch manch­mal und natür­lich fin­de ich die Songs auch sehr gut. Wer Jus­tin Bie­ber nicht kennt (was ich nicht glau­be), kann auch mal auf You­Tube sei­ne Vide­os anschau­en. Mehr über ihn erfahrt ihr hier. „Jus­tin Bie­ber – der berühm­tes­te Sän­ger der Welt“ weiterlesen

Eine Wintergeschichte mit Scratch

Das hier ist ein Pro­jekt im Wahl­pflicht­fach TZE von der Klas­sen­stu­fe 9 wäh­rend des Lock­downs. Es geht dar­um, in der Pro­gram­mier­spra­che Scratch eine Win­ter­ge­schich­te zu pro­gram­mie­ren. In der Geschich­te soll­ten wir auch Mini-Spie­le und ver­schie­de­ne Hin­ter­grün­de einbauen.

Link zum Spiel:

https://scratch.mit.edu/projects/490230376

Alex Becker, TZE-Kurs 9

Prümer Osterbaum

Hal­lo, lie­be Igel-Leser.

Heu­te haben mei­ne Freun­din Ele­na und ich zusam­men mit den Hel­fe­rin­nen  des „Frau­en­schuh” – dar­un­ter Ehren­bür­ge­rin Moni­ka Rolef – den Oster­baum in Prüm auf­ge­baut. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht und das Ergeb­nis ist toll gewor­den. „Prü­mer Oster­baum“ weiterlesen

Was ist eine Sternschnuppe?

Ein Blick in den Abend­him­mel und wenn man viel Glück hat, sieht man einen Stern vom Him­mel fal­len: eine Stern­schnup­pe – jetzt darfst du dir etwas wün­schen. Ein dickes Auto, einen fet­ten Lot­to­ge­winn oder Welt­frie­den?! Aber nicht ver­ra­ten, sonst geht der Wunsch nicht in Erfül­lung. Das kennt jeder. Aber was ist eigent­lich eine Sternschnuppe?

„Was ist eine Stern­schnup­pe?“ weiterlesen

Der IGEL sucht die schönsten Ostereier

Juuuhuuu, Ostern steht vor der Tür 🙂 Das bedeu­tet für vie­le Kin­der und Erwach­se­ne wie­der: Eier fär­ben 

Die­ses Jahr sucht der IGEL die schöns­ten Oster­ei­er. Egal, ob gefärbt oder bemalt. Schickt uns eure tolls­ten Kunst­wer­ke zu!

Sen­det dazu ein Bild eurer selbst gestal­te­ten Oster­ei­er bis zum 02.04. an becker@klrplus.de oder schickt es dem IGEL über Insta­gram Igel_klrplus  zu.

Die schöns­ten Oster­ei­er wer­den im IGEL und auf Insta­gram ver­öf­fent­licht. Außer­dem nehmt ihr auto­ma­tisch an einer Ver­lo­sung teil, bei der es etwas Lecke­res zu gewin­nen gibt! Mit­ma­chen lohnt sich also 🙂

„Der IGEL sucht die schöns­ten Oster­ei­er“ weiterlesen

Witzeecke

„Ich habe gute Nach­rich­ten Vati!”, sagt die klei­ne Evi. „Du hast mir doch 5 Euro ver­spro­chen, wenn ich eine Drei in Eng­lisch schaffe.”-
„Ja, und?”- „ Du hast Geld gespart.”

Der Fahrradfuhrpark unserer Schule: Vorstellung unserer 6 E‑Bikes (Pedelecs)

Was viel­leicht nicht so vie­le Leu­te wis­sen: Neben unse­ren nor­ma­len Fahr­rä­dern besitzt die Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm auch 6 E‑Bikes (Pedelecs). Die wur­den aber nicht ein­fach nur fer­tig gekauft, son­dern im Wahl­pflicht­fach TuN wur­den die Moto­ren selbst gebaut – alles mit finan­zi­el­ler und per­so­nel­ler Unter­stüt­zung der Fir­ma Groh­mann Engi­nee­ring (heu­te Tes­la Groh­mann Engi­nee­ring). Wie? Das erfahrt ihr hier:

„Der Fahr­rad­fuhr­park unse­rer Schu­le: Vor­stel­lung unse­rer 6 E‑Bikes (Pedelecs)“ weiterlesen

Filmtipp: Ein Sack voll Murmeln

 

„Jo, bist du Jude?” „Nein!!!” – Ein Sack voll Mur­meln (im Ori­gi­nal: Un sac de Bil­les) von  Chris­ti­an Dugu­ay aus dem Jahr 2017 (FSK 12) ist die Ver­fil­mung eines Teils aus der Auto­bio­gra­fie von „Joseph Jof­fo”, die erst­mals schon 1975 in den Kinos lief. Dies ist ein Kriegs- und Juden­ver­fol­gungs­film der ande­ren Art, er zeigt den Zusam­men­halt zwei­er Brü­der. War­um ihr euch die­sen Film unbe­dingt angu­cken soll­tet, lest ihr hier: „Film­tipp: Ein Sack voll Mur­meln“ weiterlesen

Handys spenden – Gutes tun


Mein Han­dy für Fami­li­en in Not: Rund 200 Mil­lio­nen aus­ge­dien­te Han­dys lie­gen nach Schät­zung von Exper­ten unge­nutzt in deut­schen Schub­la­den. Dabei sind die­se Han­dys im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes Gold wert: Rund 3,8 Ton­nen des Edel­me­talls befin­den sich –  so schät­zen Exper­ten – in die­sen Mobil­te­le­fo­nen, die unge­nutzt in den Schub­la­den ver­stau­ben. Haben Sie auch ein Mobil­te­le­fon zu Hau­se, das Sie nicht mehr benö­ti­gen und das eigent­lich nur unnö­tig Platz braucht? Wenn Sie alte Han­dys spen­den, bewir­ken Sie damit mehr­fach Gutes: „Han­dys spen­den – Gutes tun“ weiterlesen

Fahrrad-AG: Die Arbeitsgemeinschaften unserer Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm

Auch Sport-AG’s sind an unse­rer Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus sehr beliebt. Eine davon stel­len wir euch heu­te vor: die Fahr­rad-AG. Wann fin­det die AG statt, wie läuft ein AG-Nach­mit­tag ab und war­um soll­ten wir Schü­ler gera­de an die­ser AG teil­neh­men? All das erfahrt ihr hier: „Fahr­rad-AG: Die Arbeits­ge­mein­schaf­ten unse­rer Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm“ weiterlesen

HuS im Homeschooling: Gemüsequiche

Im Wahl­pflicht­fach Haus­wirt­schaft und Sozia­les dür­fen wir nicht nur im Prä­senz­un­ter­richt son­dern auch wäh­rend des Home­schoo­ling prak­tisch arbei­ten. Heu­te auf unse­rem Wochen­plan: Gemü­se­quiche. Etwas ganz Beson­de­res, was man eben nicht täg­lich auf dem Spei­se­plan fin­det. Das Rezept und Fotos zu den ein­zel­nen Arbeits­schrit­ten fin­det ihr hier: „HuS im Home­schoo­ling: Gemü­se­quiche“ weiterlesen

Witzeecke der 7a – was zum Lachen, denn es ist immer noch Fernunterricht

Wie nennt man eine Blon­di­ne, die in die Steck­do­se greift?
Funkenmariechen.

Marie fragt ihre Oma: „Du Oma, wie viel kos­tet dein Hörgerät?”
Sagt die Oma: „Nein, es ros­tet nicht.”

Jen­ny leckt an den Blüm­chen­kleid ihrer Tan­te. Alle schau­en sie ver­dutzt an. Da sagt Jen­ny: „Du hast recht, Mama. Das neue Kleid von Tan­te Sabi­ne ist wirk­lich geschmacklos.”

„Narrenlob des Fahrrads”

War­um bie­tet die KLR+ nicht nur eine Mofa-AG, son­dern auch noch eine Fahr­rad-AG an und war­um ist die Ver­kehrs- und Mobi­li­täts­er­zie­hung in der heu­ti­gen Zeit ganz beson­ders wich­tig? Die­sen Fra­gen wol­len wir in den nächs­ten Wochen etwas inten­si­ver nach­ge­hen und begin­nen als Ein­stieg unse­rer Serie mit Aus­zü­gen aus einem Text namens „Nar­ren­lob“ des Fahr­rads“. Viel Spaß beim Lesen. „„Nar­ren­lob des Fahr­rads”“ weiterlesen

Filmtipp: I still believe – traurig aber wahr

Trotz Krebs und Che­mo­the­ra­pie bleibt das jun­ge Paar stark und lässt sich nicht unter­krie­gen: „I still belie­ve” aus dem Jahr 2020 (FSK 6) erzählt die wah­re Geschich­te eines reli­giö­sen Rock­stars. Natür­lich gibt es schon etli­che Musik­fil­me, tra­gi­sche Lie­bes­schnul­zen und hoch­tra­ben­de Glau­bens­ver­fil­mun­gen. Aber die­ser Film ist den­noch etwas ganz Beson­de­res. War­um ich den Film so gut fin­de und war­um ihr ihn eben­falls unbe­dingt anschau­en soll­tet, erfahrt ihr hier in mei­nem Film­tipp. „Film­tipp: I still belie­ve – trau­rig aber wahr“ weiterlesen