Mach mal lauter! Da ist gerade ein tolles Lied im Radio. Technik steckt überall in unserem Alltag. Ein Leben ohne sie können wir uns kaum vorstellen. Dabei sind viele Erfindungen noch gar nicht so alt. „Hör mal! Eine wichtige Erfindung“ weiterlesen
Witzeecke
Tom und Jerry – Fragen, dir ihr euch auch schon immer gestellt habt
Jeder kennt Tom und Jerry aus der Kindheit, oder? Es gibt Leute, die es auch heute gucken 😉 Doch warum werden die Menschen in der Serie eigentlich nur ohne Kopf gezeigt? Wie lange gibt es die Serie eigentlich schon? Ist Jerry ein Mädchen? „Tom und Jerry – Fragen, dir ihr euch auch schon immer gestellt habt“ weiterlesen
Kann man im Weltraum Geräusche hören?
Es gibt einen Trick, das Gedächtnis zu trainieren
Vokabeln und wichtige Daten auswendig lernen – da hat man stundenlang gelernt und doch wieder die Hälfte vergessen. Nervig! Sportler trainieren ihre Muskeln. Sie werden mit Übung schneller, gelenkiger oder etwa kräftiger. Ähnliches kann man auch mit der Erinnerung machen: trainieren, sich mehr Sachen zu merken. „Es gibt einen Trick, das Gedächtnis zu trainieren“ weiterlesen
Witzeecke
Ein Mann macht ein Puzzle. Nach sechs Monaten sagt er: „Endlich fertig!” Meint seine Frau: „Das ging aber schneller als auf der Verpackung angegeben. Dort steht 2 bis 3 Jahre.”
Der kleine Sohn kommt weinend zur Mutter: „Mama, Papa hat sich mit dem Hammer auf den Daumen geschlagen!” „Aber deshalb brauchst du doch nicht zu weinen.” „Zuerst hab ich ja auch noch gelacht …”
Sarah fingert nervös an ihrem Wollknäul herum. Meint ihr kleiner Bruder schadenfroh: „Du suchst wahrscheinlich das Ende des Fadens, oder?” „Ja, natürlich.” „Da kannst du lange suchen, das hab ich abgeschnitten!”
von Pascal B., 7c
Wie verständigen sich Bienen?
FSJ-Schulhelfer in Prüm gesucht
Woher stammt der Name Vulkan?
Im März 2021 sind gleich mehrere Vulkan auf der Welt aktiv geworden. Während der aktivste Vulkan Europas, der Ätna, auf der italienischen Insel Sizilien schon seit Wochen mit spektakulären Ausbrüchen für Aufruhr sorgt, geht es auch auf anderen Teilen der Welt (Indonesien, Guatemala) rund. Wie kommt es zu einem Vulkanausbruch und woher stammt der Name Vulkan eigentlich?
Working Holiday Australia
Ich weiß nicht, wie es bei euch ist, aber ich will später mehr von der Welt sehen. Und falls ihr das auch wollt, lest euch gerne den Text durch. Dieser Text – extra für den IGEL geschrieben – ist von meinem Bruder Denis, der gerade durch Australien reist. Dann könnt ihr mal sehen, wie das Ganze so abläuft.
My name is Denis and I am 25 years old. After I finished my studies in 2019 I decided to travel the world and to gain experience living in another country for a longer period.
Australia offers a working holiday visa for foreign travellers, which is easy to access online. If your application gets approved you are able to live in Australia for one year with full working rights. You are able to extend your visa if you have met the criteria (88 days of farm work). The cost for each visa is approximately 500 dollar for each application.
I have seen most of the country which includes eight states and territories. Each state has its own government. Especially during the pandemic you could tell the difference. Various measurements and closed borders which means no traveling between states and territories. Basically most people were stuck for a couple of months. Australia in general could manage the pandemic pretty well and interstate travel was opened up quickly. At the moment I am in Western Australia which is the most isolated state compared to the rest of Australia. I am in Perth the most isolated City in the World.




I have seen the whole East Coast (Cairns, Brisbane, Sydney and Melbourne), the Northern Territory (Darwin), the South Coast (Adelaide) and now I am traveling the West Coast (Perth to Broome). One country with four different climate zones.
Witzeecke
Zwei Sandkörner laufen durch die Wüste. Sagt das eine zum anderen: „Sie haben uns umzingelt!”
Was ist der Unterschied zwischen einem Knochen und der Schule? Der Knochen ist für den Hund , die Schule ist für die Katze!
von Pascal B., 7c
Was ist eigentlich ein Blog?
Blogger scheint mittlerweile nicht nur ein Hobby zu sein. Manche Menschen geben „Blogger” (oder Influencer) auch als Beruf an. Aber was ist eigentlich ein Blog?
„Was ist eigentlich ein Blog?“ weiterlesen
Was wir im Homeschooling alles gelernt haben
Unglaublich – aber wahr: Das neue Jahr 2021 fing schon wieder mit Homeschooling an. Die ersten Gedanken: Jippi, ausschlafen, chillen, Netflix – doch damit war es schnell vorbei. Denn jede Woche gab es einen Berg an Arbeitsmaterial! Rückblickend kann ich feststellen, dass ich im Homeschooling jede Menge gelernt habe. Was genau? Lest unbedingt weiter, denn wer weiß es schon: Steht uns der nächste Lockdown etwa schon wieder kurz bevor?
- Die Schulbox führt ein Eigenleben. Habe ich mich schon pünktlich montagmorgens aus dem Bett gepellt, um meine Aufgaben auszudrucken, hatten offensichtlich tausend andere die gleiche Idee. Folge: Überlastung, kein Reinkommen, Geduld und nochmal probieren. Und nochmal… UND nochmal!
- Big Blue Wer? Videokonferenzen über Big Blue Button brachten mir ebenfalls jede Menge neue Erkenntnisse ein. Auch hier galt: Einmal einloggen reicht nicht aus. Ton funktioniert nicht, Bild friert ein, alles wieder weg. Denn ist man endlich mal reingekommen, ist man unerwartet plötzlich wieder draußen. Und um dann wieder reinzukommen, brauchte man… GEDULD.
„Was wir im Homeschooling alles gelernt haben“ weiterlesen
Witzeecke
Justin Bieber – der berühmteste Sänger der Welt
Justin Bieber ist sehr berühmt – schon auch als kleines Kind hat er mit Singen angefangen, da hatte er auch sehr viele Klicks auf YouTube und co. Ich höre Justin Bieber auch manchmal und natürlich finde ich die Songs auch sehr gut. Wer Justin Bieber nicht kennt (was ich nicht glaube), kann auch mal auf YouTube seine Videos anschauen. Mehr über ihn erfahrt ihr hier. „Justin Bieber – der berühmteste Sänger der Welt“ weiterlesen
Kreativ sein lohnt sich – Die Gewinner der Ostereieraktion
Emma Eigner (6b), Elisa Blasen (7a) und Leonie Konradi (5a) haben bei der Verlosung der Ostereieraktion gewonnen. Es gab leckere Tiere aus Schokolade 🙂
Vielen Dank fürs Mitmachen und viel Spaß mit euren Gewinnen!
„Kreativ sein lohnt sich – Die Gewinner der Ostereieraktion“ weiterlesen
Eine Wintergeschichte mit Scratch
Das hier ist ein Projekt im Wahlpflichtfach TZE von der Klassenstufe 9 während des Lockdowns. Es geht darum, in der Programmiersprache Scratch eine Wintergeschichte zu programmieren. In der Geschichte sollten wir auch Mini-Spiele und verschiedene Hintergründe einbauen.
Link zum Spiel:
https://scratch.mit.edu/projects/490230376
Alex Becker, TZE-Kurs 9
Witzeecke
Die Suche nach den schönsten Ostereiern
Der IGEL hat in den letzten beiden Wochen die schönsten Ostereier gesucht und er wurde fündig. Ein paar fleißige Künstler hatten sogar flauschige Hilfe. Nun kann der Osterhase loslegen 😉 – Seht selbst 🙂

Ostern, Karfreitag und Co – die Hintergründe
Hi! Freut ihr euch schon auf Ostern? Viele denken von euch an Eiersuchen, Essen mit der Familie oder an die berühmte Eierlage. Aber Ostern und die Tage davor haben einen anderen Hintergrund. Welchen genau? Das erfahrt ihr hier. „Ostern, Karfreitag und Co – die Hintergründe“ weiterlesen
Basteltipp: Osterhasen aus Holz
Hallihallo, ich bin Leonie und es kann in den Ferien oft langweilig werden… deshalb gebe ich euch heute eine Bastelanleitung zu einem Hasen.
Mein Bruder und ich haben schon Hasen gebastelt, wie ihr auf dem Foto sehen könnt.
Ich wünsche euch viel Spaß! „Basteltipp: Osterhasen aus Holz“ weiterlesen
Prümer Osterbaum
Hallo, liebe Igel-Leser.
Heute haben meine Freundin Elena und ich zusammen mit den Helferinnen des „Frauenschuh” – darunter Ehrenbürgerin Monika Rolef – den Osterbaum in Prüm aufgebaut. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht und das Ergebnis ist toll geworden. „Prümer Osterbaum“ weiterlesen
Was ist eine Sternschnuppe?
Ein Blick in den Abendhimmel und wenn man viel Glück hat, sieht man einen Stern vom Himmel fallen: eine Sternschnuppe – jetzt darfst du dir etwas wünschen. Ein dickes Auto, einen fetten Lottogewinn oder Weltfrieden?! Aber nicht verraten, sonst geht der Wunsch nicht in Erfüllung. Das kennt jeder. Aber was ist eigentlich eine Sternschnuppe?
Warum sucht man ausgerechnet Eier an Ostern?
Wie feiert ihr Ostern? Mit Eiern, die ihr bunt bemalt und dann an die Fenster hängt, oder sucht ihr die Eier? Macht ihr auch verrückte Spiele rund ums Ei? Aber warum steht ausgerechnet das Ei an Ostern im Mittelpunkt? Wollt ihr das auch wissen? Dann lest weiter. „Warum sucht man ausgerechnet Eier an Ostern?“ weiterlesen
Der IGEL sucht die schönsten Ostereier
Juuuhuuu, Ostern steht vor der Tür 🙂 Das bedeutet für viele Kinder und Erwachsene wieder: Eier färben
Dieses Jahr sucht der IGEL die schönsten Ostereier. Egal, ob gefärbt oder bemalt. Schickt uns eure tollsten Kunstwerke zu!
Sendet dazu ein Bild eurer selbst gestalteten Ostereier bis zum 02.04. an becker@klrplus.de oder schickt es dem IGEL über Instagram Igel_klrplus zu.
Die schönsten Ostereier werden im IGEL und auf Instagram veröffentlicht. Außerdem nehmt ihr automatisch an einer Verlosung teil, bei der es etwas Leckeres zu gewinnen gibt! Mitmachen lohnt sich also 🙂
Ein Herzensprojekt unserer Schulsozialarbeiterin
Liebe IGEL-Freunde.
Heute möchten wir euch auf ein Herzensprojekt aufmerksam machen. Es wäre toll, wenn ihr mitmacht.
Witzeecke
„Ich habe gute Nachrichten Vati!”, sagt die kleine Evi. „Du hast mir doch 5 Euro versprochen, wenn ich eine Drei in Englisch schaffe.”-
„Ja, und?”- „ Du hast Geld gespart.”
Der Fahrradfuhrpark unserer Schule: Vorstellung unserer 6 E‑Bikes (Pedelecs)
Was vielleicht nicht so viele Leute wissen: Neben unseren normalen Fahrrädern besitzt die Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm auch 6 E‑Bikes (Pedelecs). Die wurden aber nicht einfach nur fertig gekauft, sondern im Wahlpflichtfach TuN wurden die Motoren selbst gebaut – alles mit finanzieller und personeller Unterstützung der Firma Grohmann Engineering (heute Tesla Grohmann Engineering). Wie? Das erfahrt ihr hier:
„Der Fahrradfuhrpark unserer Schule: Vorstellung unserer 6 E‑Bikes (Pedelecs)“ weiterlesen
Filmtipp: Ein Sack voll Murmeln
„Jo, bist du Jude?” „Nein!!!” – Ein Sack voll Murmeln (im Original: Un sac de Billes) von Christian Duguay aus dem Jahr 2017 (FSK 12) ist die Verfilmung eines Teils aus der Autobiografie von „Joseph Joffo”, die erstmals schon 1975 in den Kinos lief. Dies ist ein Kriegs- und Judenverfolgungsfilm der anderen Art, er zeigt den Zusammenhalt zweier Brüder. Warum ihr euch diesen Film unbedingt angucken solltet, lest ihr hier: „Filmtipp: Ein Sack voll Murmeln“ weiterlesen
Rezepttipps der 6a: Obstsalat, Möhrensalat und Strammer Max
Warum sind die Tasten auf der Schreibtastatur beim Computer nicht nach dem Alphabet geordnet?
Handys spenden – Gutes tun
Mein Handy für Familien in Not: Rund 200 Millionen ausgediente Handys liegen nach Schätzung von Experten ungenutzt in deutschen Schubladen. Dabei sind diese Handys im wahrsten Sinne des Wortes Gold wert: Rund 3,8 Tonnen des Edelmetalls befinden sich – so schätzen Experten – in diesen Mobiltelefonen, die ungenutzt in den Schubladen verstauben. Haben Sie auch ein Mobiltelefon zu Hause, das Sie nicht mehr benötigen und das eigentlich nur unnötig Platz braucht? Wenn Sie alte Handys spenden, bewirken Sie damit mehrfach Gutes: „Handys spenden – Gutes tun“ weiterlesen
Fahrrad-AG: Die Arbeitsgemeinschaften unserer Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm
Auch Sport-AG’s sind an unserer Kaiser-Lothar-Realschule plus sehr beliebt. Eine davon stellen wir euch heute vor: die Fahrrad-AG. Wann findet die AG statt, wie läuft ein AG-Nachmittag ab und warum sollten wir Schüler gerade an dieser AG teilnehmen? All das erfahrt ihr hier: „Fahrrad-AG: Die Arbeitsgemeinschaften unserer Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm“ weiterlesen
HuS im Homeschooling: Gemüsequiche
Im Wahlpflichtfach Hauswirtschaft und Soziales dürfen wir nicht nur im Präsenzunterricht sondern auch während des Homeschooling praktisch arbeiten. Heute auf unserem Wochenplan: Gemüsequiche. Etwas ganz Besonderes, was man eben nicht täglich auf dem Speiseplan findet. Das Rezept und Fotos zu den einzelnen Arbeitsschritten findet ihr hier: „HuS im Homeschooling: Gemüsequiche“ weiterlesen
Witzeecke der 7a – was zum Lachen, denn es ist immer noch Fernunterricht
Wie nennt man eine Blondine, die in die Steckdose greift?
Funkenmariechen.
Marie fragt ihre Oma: „Du Oma, wie viel kostet dein Hörgerät?”
Sagt die Oma: „Nein, es rostet nicht.”
Jenny leckt an den Blümchenkleid ihrer Tante. Alle schauen sie verdutzt an. Da sagt Jenny: „Du hast recht, Mama. Das neue Kleid von Tante Sabine ist wirklich geschmacklos.”
Kreativ im Homeschooling: Eine Fotoserie der 9b
Wir, die Klasse 9b, haben in den letzten Wochen ein schönes Kunstprojekt erarbeitet, indem wir selbst Fotos aufnehmen und bearbeiten sollten. Diese Fotos sollten einen Bezug zu jedem einzelnen Schüler haben, z.B. Hobbys, Lieblingsorte oder Interessen. Hier seht ihr die Ergebnisse: „Kreativ im Homeschooling: Eine Fotoserie der 9b“ weiterlesen
„Narrenlob des Fahrrads”
Warum bietet die KLR+ nicht nur eine Mofa-AG, sondern auch noch eine Fahrrad-AG an und warum ist die Verkehrs- und Mobilitätserziehung in der heutigen Zeit ganz besonders wichtig? Diesen Fragen wollen wir in den nächsten Wochen etwas intensiver nachgehen und beginnen als Einstieg unserer Serie mit Auszügen aus einem Text namens „Narrenlob“ des Fahrrads“. Viel Spaß beim Lesen. „„Narrenlob des Fahrrads”“ weiterlesen
Filmtipp: I still believe – traurig aber wahr
Trotz Krebs und Chemotherapie bleibt das junge Paar stark und lässt sich nicht unterkriegen: „I still believe” aus dem Jahr 2020 (FSK 6) erzählt die wahre Geschichte eines religiösen Rockstars. Natürlich gibt es schon etliche Musikfilme, tragische Liebesschnulzen und hochtrabende Glaubensverfilmungen. Aber dieser Film ist dennoch etwas ganz Besonderes. Warum ich den Film so gut finde und warum ihr ihn ebenfalls unbedingt anschauen solltet, erfahrt ihr hier in meinem Filmtipp. „Filmtipp: I still believe – traurig aber wahr“ weiterlesen