Herzlich willkommen, Frau Plötzer!

Lie­be Frau Plöt­zer. Herz­lich will­kom­men an der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm. Ich hof­fe, Sie haben sich bis jetzt gut an unse­rer Schu­le zurecht­ge­fun­den. Seit dem 1. Febru­ar 2021 sind Sie neu im Team – ganz frisch also. Wir vom IGEL haben bereits gehört, dass Sie die Fächer Deutsch, Musik und Dar­stel­len­des Spiel unter­rich­ten. Aber das reicht uns und unse­ren Mit­schü­lern natür­lich nicht an Infor­ma­tio­nen und des­halb haben wir Ihnen ein paar Fra­gen gestellt. Wollt ihr sie auch ken­nen­ler­nen? Hier geht’s zum Interview…

„Herz­lich will­kom­men, Frau Plöt­zer!“ weiterlesen

Dumm gelaufen, aufgefallen? Deshalb solltest du niemals spicken!

Tests und Klas­sen­ar­bei­ten wer­den zum Übel der Schü­ler lei­der in jeder Schu­le und das auch noch regel­mä­ßig geschrie­ben. Dabei kennt doch jeder das Gefühl, ein­fach kei­nen Bock auf Ler­nen zu haben, oder? Trotz­dem rei­ßen sich die meis­ten zusam­men und ler­nen ein­fach, denn gute Noten möch­te schließ­lich jeder haben. Aber manch einer will ganz schlau sein und denkt sich: Schreib dir doch ein­fach einen Spickzettel…

Spick­zet­tel 2020/21

„Dumm gelau­fen, auf­ge­fal­len? Des­halb soll­test du nie­mals spi­cken!“ weiterlesen

Homeschooling – Die Kühlschranktür ist fast aktiver als unser Netflix-Account

 

IMG_20210207_143406_484
IMG_20210207_143403_502
IMG_20210207_143356_825

Der zwei­te Lock­down ist da und und das Spiel beginnt von vorne.
Mei­ne Cou­si­ne und ich sind uns sicher, dass wir nicht die Ein­zi­gen sind, die Lan­ge­wei­le  haben, also dach­ten wir uns, dass wir euch über unser Home­schoo­ling-Life berich­ten. „Home­schoo­ling – Die Kühl­schrank­tür ist fast akti­ver als unser Net­flix-Account“ weiterlesen

Unbeliebte Krebse mitten in Deutschland

Unglaub­lich: Er sieht im ers­ten Moment aus wie eine Spin­ne mit dicken Bei­nen. Aber es han­delt sich um den Roten Ame­ri­ka­ni­schen Sumpf­krebs, der sich in Ber­lin aus­brei­tet. In Ber­lin? Kreb­se mit­ten in Ber­lin? Was machen die denn da, wo kom­men sie her und wie sind sie dahin gekom­men? Die­sen Fra­gen bin ich nach­ge­gan­gen. „Unbe­lieb­te Kreb­se mit­ten in Deutsch­land“ weiterlesen

Witzeecke der 7a – denn es ist KARNEVAL (also theoretisch)

Hal­lo lie­be Leu­te. Ich hof­fe, ihr seid alle gesund. In der Coro­na-Kar­ne­vals­zeit gibt es nicht immer gute Lau­ne – des­halb ein paar Wit­ze von uns für euch:

Wenn man einen Hund fragt, wie man aus­sieht, dann sagt er: „WAU!“ Des­we­gen ist der Hund der bes­te Freund des Menschen.

Sit­zen zwei Män­ner im Zug. Der eine Mann isst Apfel­ker­ne. Da fragt der ande­re Mann: “War­um essen sie denn Apfelkerne?“
„Das macht intel­li­gent”, ant­wor­tet der Apfelkernmann.
„Darf ich auch wel­che haben?”, will der zwei­te Mann wissen.
„Ja, für fünf Euro”, lau­tet die Antwortet.
Er bezahlt fünf Euro, bekommt die Ker­ne und isst sie. Dann mur­melt er kau­end: “Eigent­lich hät­te ich mir für fünf Euro ja eine gan­ze Tüte Äpfel kau­fen können!“
Ent­geg­net der ande­re: “Sehen sie, es wirkt schon!“

Was bestellt ein Maul­wurf im Restaurant?
Ein Drei-Gänge-Menü!

Fritz­chen erklärt sei­ner Deutsch­leh­re­rin: „Ich weiß jetzt, war­um es Mut­ter­spra­che heißt,
Papa kommt ja nie zu Wort.“

Zu wel­cher Mes­se geht ein Esel?
Zur IAA!

Ein Kind fragt, ob sie zum Geburts­tag ein Pony bekomme.
Der Vater sagt: „Ja!”
Das Kind fragt erstaunt: „Wirk­lich?”
Der Vater ant­wor­tet: „Natür­lich, der Fri­seur­ter­min steht!”

Es gin­gen 16 Amei­sen durch die Wüs­te und tru­gen ein Fenster.
Da sag­te eine Amei­se: „Es ist so warm!”
Dar­auf mein­te eine ande­re Amei­se: „Dann mach doch mal das Fens­ter auf.”

Was ist ein Kaktus?
Ein Kak­tus ist eine bewaff­ne­te Gurke.

Wit­ze: Schüler/innen der 7a
Bei­trags­bild: Nej­la Bejric, 7a

Prüm Juch-Hei… im Corona-Februar 2021

Kaum zu glau­ben, aber wahr: HEUTE ist Wei­ber­fast­nacht. Kei­ne Umzü­ge, kei­ne Kar­ne­vals­ver­an­stal­tun­gen – gar kei­ne! Kar­ne­val im Febru­ar 2021 ist ganz schön trau­rig. Natür­lich gibt es auch kei­ne Kap­pen­sit­zung an der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm – schließ­lich ist die Schu­le immer noch zu. Trotz­dem heißt es: Kopf hoch und hel­au, denn hier kom­men noch­mal die Fotos von unse­rer letz­ten Kap­pen­sit­zung, weil sie so schön war.

Kappensitzung 2020

Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020

Überfall hinter der Pommesbude – eine Kriminalgeschichte

Es war ein neb­li­ger Abend, als Emi­lia Berg in einen Imbiss nach Bux­te­hu­de ging. Sie hat­te eine Beför­de­rung erhal­ten und woll­te dar­auf­hin mit ihrer bes­ten Freun­din Belin­da Coo­per etwas essen gehen. Sie tra­fen dort zufäl­lig zwei jun­ge Män­ner, die den bei­den Mäd­chen eine Por­ti­on Pom­mes und eine Cola aus­ga­ben. Danach nahm sich Belin­da ein Taxi, aber Emi­lia woll­te lie­ber zu Fuß gehen, da ihr Zuhau­se nur 10 Minu­ten von dem Imbiss ent­fernt war. „Über­fall hin­ter der Pom­mes­bu­de – eine Kri­mi­nal­ge­schich­te“ weiterlesen

Tag der offenen Tür – 2021 mal ganz anders

Wäh­rend in den ver­gan­ge­nen Jah­ren Pro­jek­te, Mit­mach­ak­tio­nen und musi­ka­li­sche Bei­trä­ge im Vor­der­grund stan­den, fand der tra­di­tio­nel­le Tag der offe­nen Tür an der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm in die­sem Jahr mit Beach­tung der Coro­na­re­geln statt.

Tag der offenen Tür 2021

1a_Presse1
1b_Presse2
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10_Fahrrad
11_Garten1
12_Garten2
13
14
15
16
17
17a
17b
18
19
20
21
22_Umbau1
23_Umbau2
24_Veranstaltungs-AG
24a
25
26
IMG_0
31
27
28
29
30
1a_Presse1 1b_Presse2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10_Fahrrad 11_Garten1 12_Garten2 13 14 15 16 17 17a 17b 18 19 20 21 22_Umbau1 23_Umbau2 24_Veranstaltungs-AG 24a 25 26 IMG_0 31 27 28 29 30

Unter Hygie­ne­vor­schrif­ten in Abspra­che mit dem Gesund­heits­amt fan­den ein­stün­di­ge Ein­zel­füh­run­gen (sprich Kind plus Eltern­teil sowie eine Lehr­kraft) durch das Schul­ge­bäu­de statt. „Was aber min­des­tens genau­so gut war“, waren sich Besu­cher und Orga­ni­sa­ti­ons­team einig. Denn so konn­ten indi­vi­du­el­le Fra­gen gestellt und beant­wor­tet wer­den sowie mit Kin­dern und Eltern aus­führ­li­che­re Gesprä­che geführt wer­den. „Tag der offe­nen Tür – 2021 mal ganz anders“ weiterlesen

Kinder helfen Kindern-AG: Die Arbeitsgemeinschaften an unserer Schule

 

KhK_SpendeKinderlachenEifel
Deutscher Bürgerpreis
KhK_Danke
KhK_HilfewährendCorona
KhK_Carikids
20201210_092624

Cari­Kids, Weih­nach­ten im Schuh­kar­ton und Kin­der­la­chen-Eifel, um nur eini­ge Hilfs­pro­jek­te zu nen­nen, die von unse­rer tol­len AG „Kin­der hel­fen Kin­dern” unter­stützt wer­den. Im März 2018 erhielt die AG den inklu­si­ven Schul­preis und im Juni 2020 den Deut­schen Bür­ger­preis U21 für ihr ganz beson­de­res Enga­ge­ment. Regel­mä­ßig wer­den Tref­fen in Form von Spie­le­nach­mit­ta­gen, Koch­work­shops und Bas­tel­ak­tio­nen durch­ge­führt. „Wir unter­stüt­zen ver­schie­de­ne sozia­le Pro­jek­te, meist in der Regi­on“, erklärt Bri­git­te Rich­ter-Weber, die die­se Arbeits­ge­mein­schaft 2015 an der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm gegrün­det hat und seit­dem leitet.
„Kin­der hel­fen Kin­dern-AG: Die Arbeits­ge­mein­schaf­ten an unse­rer Schu­le“ weiterlesen

Das Handy – ist es überhaupt gut für uns?

Schnell mal eine Nach­richt che­cken oder der bes­ten Freun­din ein Foto schi­cken. Das Han­dy ist bei vie­len immer dabei und jeder­zeit griff­be­reit. Habt ihr schon mal dar­über nach­ge­dacht, ob ihr süch­tig nach eurem Han­dy seid? Leu­te, die kein Han­dy oder Tablet haben, wer­den oft aus­ge­grenzt oder sogar gemobbt. Was die Mob­ber nicht ver­ste­hen ist, dass es viel­leicht sogar bes­ser für einen ist, wenn man erst gar kein Han­dy hat. War­um? Das erklä­re ich euch jetzt. „Das Han­dy – ist es über­haupt gut für uns?“ weiterlesen

Schneeskulpturen – Frostige Grüße aus dem Homeschooling

Eine Fut­ter­krip­pe von Toni Neun­kir­chen, 7a.

Schnee­ha­se, Frosch, Tee­licht, Herz, Fut­ter­krip­pe und wei­te­re Schnee­ge­stal­ten – hier zei­gen wir vom IGEL euch tol­le Ergeb­nis­se einer Wochen­auf­ga­be im Fach Bil­den­de Kunst in der Klas­se 7a. The­ma: Schnee­werk­statt – Eine Skulp­tur aus Schnee. Auf­ga­be: Den schö­nen Win­ter im Home­schoo­ling soll­tet ihr aus­nut­zen! Stellt des­halb etwas aus Schnee her. Eine Skulp­tur, beson­de­re Abdrü­cke im Schnee, beleuch­tet oder aus Schnee­bäl­len gesta­pelt. Seid krea­tiv. Und unse­re Mitschüler/innen der 7a waren kreativ…

Ein Tee­licht aus Eis von Lara Ocak, 7a.
Ein Schnee­ha­se von Anna Mey­er, 7a.
Herz­li­che Grü­ße von Nej­la Bajric, 7a.

Hier geht’s zu wei­te­ren Skulp­tu­ren aus Schnee: „Schnee­skulp­tu­ren – Fros­ti­ge Grü­ße aus dem Home­schoo­ling“ weiterlesen

Die Motorroller unserer Schule: 4. „esee-Rider“ der Firma Govecs S 2.4

Wie ihr schon wisst, besitzt unse­re Schu­le ins­ge­samt 4 ver­schie­de­ne Motor­rol­ler für die prak­ti­sche Aus­bil­dung in der Mofa-AG. Die 4 Mofas sind unter­schied­lich groß und schwer. Dadurch ist ihr Fahr­ver­hal­ten und ihr Hand­ling auch unterschiedlich.

In einer IGEL-Serie stel­len wir euch die ein­zel­nen Motor­rol­ler in der Rei­hen­fol­ge nach Alter kurz vor. Heu­te Teil 4:
„esee-Rider“ der Fir­ma Govecs  S 2.4 (E‑Roller, Bau­jahr 2011) „Die Motor­rol­ler unse­rer Schu­le: 4. „esee-Rider“ der Fir­ma Govecs S 2.4“ weiterlesen

Routkäppsche op Eefeler Platt I

In unse­rer schö­nen Eifel wird immer noch von Dorf zu Dorf ver­schie­den das Platt gepflegt. Auch vie­le von unse­ren Schü­le­rin­nen und Schü­lern sind mehr oder weni­ger min­des­tens zwei­spra­chig, indem sie daheim ihr Platt pfle­gen, in der gro­ßen wei­ten Welt aber auch das Hoch­deutsch beherr­schen. Wie unter­schied­lich unser „Eefe­l­er Platt” klingt, könnt Ihr hier anhören:

„Rout­käpp­sche op Eefe­l­er Platt I“ weiterlesen

Ariana Grande – News und Infos zur Sängerin

Hal­lo, ich bin Kle­men­ta aus der 7a und heu­te wer­de ich über Aria­na Gran­de schrei­ben, weil ich ein abso­lu­ter Fan ihrer Musik bin. Sie singt toll, hat inter­es­san­te The­men und ist sehr erfolg­reich. Schaut euch doch mal mein Lieb­lings­lied bei You­Tube an: 

 

Mehr über Aria­na Gran­de erfahrt ihr in mei­nem Text: „Aria­na Gran­de – News und Infos zur Sän­ge­rin“ weiterlesen

Auf die Schneemänner, fertig, los – Schneemann-Challenge der Klasse 5b

Im Moment sind kei­ne gemein­sa­men Klas­sen­ak­ti­vi­tä­ten wie Fei­ern, Wan­der­ta­ge, Aus­flü­ge usw. mög­lich. Nicht ein­mal in der Schu­le kön­nen die Kin­der gemein­sam ler­nen, alle befin­den sich in der Pha­se des Ler­nens auf Distanz – zuhau­se. Das bedeu­tet aber nicht, dass es nicht trotz­dem Klas­sen­ak­ti­vi­tä­ten geben kann – jeder ein­zeln und trotz­dem alle zusam­men. Die­sen Ver­such star­te­te die Klas­se 5b mit der Schnee­mann-Chall­enge vom 04.01. bis 15.01.21 wäh­rend des Distanz­ler­nens. Die Auf­ga­be bestand dar­in (im Rah­men der Klas­sen­lei­ter­stun­den)  im Gar­ten, vor dem Haus, im Dorf, auf dem Feld – wo auch immer einen Schnee­mann zu bau­en. Dabei soll­te es nicht an Krea­ti­vi­tät feh­len. Zusätz­lich erhiel­ten die kal­ten Gesel­len noch Namen. Die Col­la­ge stellt euch ein paar der fros­ti­gen Gestal­ten vor. Die ein­zel­nen Bil­der haben die an der Akti­on betei­lig­ten Schüler*innen der Klas­se 5b zur Ver­fü­gung gestellt.

Wollt ihr die Namen der Schnee­män­ner erfah­ren? Hier kom­men die Ein­zel­fo­tos: „Auf die Schnee­män­ner, fer­tig, los – Schnee­mann-Chall­enge der Klas­se 5b“ weiterlesen

Die Motorroller unserer Schule: 3. Yamaha Neos

Wie ihr schon wisst, besitzt unse­re Schu­le ins­ge­samt 4 ver­schie­de­ne Motor­rol­ler für die prak­ti­sche Aus­bil­dung in der Mofa-AG. Die 4 Mofas sind unter­schied­lich groß und schwer. Dadurch ist ihr Fahr­ver­hal­ten und ihr Hand­ling auch unterschiedlich.

In einer IGEL-Serie stel­len wir euch die ein­zel­nen Motor­rol­ler in der Rei­hen­fol­ge nach Alter kurz vor. Heu­te Teil 3:
Yama­ha Neos (2‑Takt-Rol­ler, Bau­jahr 2010) „Die Motor­rol­ler unse­rer Schu­le: 3. Yama­ha Neos“ weiterlesen

Abschied vom Prümer Weihnachtsbaum

Hal­lo, lie­be IGEL-Leser.
Heu­te hat­ten mei­ne Freun­din Anne und ich die ganz beson­de­re Ehre, den Weih­nachts­baum von Prüm mit Stadt­bür­ger­meis­ter Johan­nes Reu­schen, Moni­ka Rolef sowie eini­gen Hel­fe­rin­nen und Hel­fern abzu­bau­en. Ins­ge­samt haben wir 637 Kugeln abge­han­gen. Es hat sehr viel Spaß gemacht und wir freu­en uns schon auf den nächs­ten Prü­mer Weih­nachts­baum. „Abschied vom Prü­mer Weih­nachts­baum“ weiterlesen

Tierversuche in der Kosmetik?

Tier­ver­su­che in der Kos­me­tik  kom­men lei­der – trotz Ver­bot in der EU – welt­weit immer wie­der vor.​ Es gibt tat­säch­lich kaum einen Groß-Fabri­kan­ten, der nicht in Tier­ver­su­che invol­viert ist. Füh­ren­de Kos­me­tik-Kon­zer­ne ste­hen mit Tier­ver­su­chen in Ver­bin­dung, da ihre Haupt­kon­zer­ne dar­in ver­wi­ckelt sind. All die­se Kon­zer­ne brin­gen unzäh­li­ge Pro­duk­te raus, doch wel­che Pro­duk­te sind ohne Tier­ver­su­che getes­tet wor­den? Was müsst ihr beachten? 

„Tier­ver­su­che in der Kos­me­tik?“ weiterlesen

Kreativ im Homeschooling

„Um Mit­ter­nacht im ROTEN Haus” – ein Objekt­kas­ten aus All­tags­ge­gen­stän­den in der Grund­far­be ROT von Toni Neun­kir­chen, 7a.
Objekt­kas­ten in der Grund­far­be GELB von Lara Rei­chel, 7a.
Gedan­ken zum Home­schoo­ling von Lina Schier, 7a.

Die Motorroller unserer Schule: 2. Peugeot TKR

Wie ihr schon wisst, besitzt unse­re Schu­le ins­ge­samt 4 ver­schie­de­ne Motor­rol­ler für die prak­ti­sche Aus­bil­dung in der Mofa-AG. Die 4 Mofas sind unter­schied­lich groß und schwer. Dadurch ist ihr Fahr­ver­hal­ten und ihr Hand­ling auch unterschiedlich.

In einer IGEL-Serie stel­len wir euch die ein­zel­nen Motor­rol­ler in der Rei­hen­fol­ge nach Alter kurz vor. Heu­te Teil 2:
Peu­geot TKR (2‑Takt-Rol­ler, Bau­jahr 2002)
„Die Motor­rol­ler unse­rer Schu­le: 2. Peu­geot TKR“ weiterlesen

Schulstress, kein Selbstbewusstsein und Übergewicht – ein Ernährungscheck

In der Frei­stun­de mal zum Döner­la­den mar­schie­ren oder in den Rewe Ener­gy Drinks kau­fen gehen. Wer fin­det das nicht cool? Und dann will man mit­tags noch oft etwas Süßes zum Nach­tisch. Oder am Nach­mit­tag noch einen klei­nen Snack für zwi­schen­durch. Ob man da immer auf den Inhalt ach­tet? Schü­ler nei­gen wohl schon manch­mal dazu, unge­sund und ohne dar­über nach­zu­den­ken zu essen. Was die Fol­gen und Grün­de von dau­er­haf­ter unge­sun­der Ernäh­rung sind und was man für die Gesund­heit beach­ten soll­te, haben wir heu­te für euch zusam­men­ge­stellt. „Schul­stress, kein Selbst­be­wusst­sein und Über­ge­wicht – ein Ernäh­rungs­check“ weiterlesen

Grüße aus dem Homeschooling


Woche 2 im Home­schoo­ling! Tech­ni­sche Start­schwie­rig­kei­ten wie in Woche 1 gibt es weni­ger, die Auf­ga­ben sind immer noch okay, aber die Moti­va­ti­on fehlt nun schon etwas.
Wie läuft es bei euch im Home­schoo­ling? Habt ihr schö­ne Auf­ga­ben­er­geb­nis­se? Was macht ihr in eurer Homeschoolingfreizeit?
Schickt uns eure Fotos und Grü­ße mit Namen und Klas­se zur Ver­öf­fent­li­chung im IGEL ger­ne zu. Wir freu­en uns 🙂

Euer Schü­ler­spre­cher­team Lau­ra und Anna
Hier geht’s zum Kon­takt der IGEL-Redak­ti­on: „Grü­ße aus dem Home­schoo­ling“ weiterlesen

Die Motorroller unserer Schule: 1. Yamaha Slider

Unse­re Schu­le besitzt ins­ge­samt 4 ver­schie­de­ne Motor­rol­ler für die prak­ti­sche Aus­bil­dung in der Mofa-AG. Die 4 Mofas sind unter­schied­lich groß und schwer. Dadurch ist ihr Fahr­ver­hal­ten und ihr Hand­ling auch unterschiedlich.

In einer IGEL-Serie stel­len wir euch die ein­zel­nen Motor­rol­ler in der Rei­hen­fol­ge nach Alter kurz vor. Heu­te Teil 1:
Yama­ha Slider (2‑Takt-Rol­ler, Bau­jahr 2000) „Die Motor­rol­ler unse­rer Schu­le: 1. Yama­ha Slider“ weiterlesen

Fußball – (m)ein beliebtes Hobby mit vielen Regeln

Fuß­ball ist eine der belieb­tes­ten Sport­ar­ten der Welt. Eine Sta­tis­tik von 2017 zeigt, dass etwa 14 Mil­lio­nen Leu­te nur in Deutsch­land Fuß­ball spie­len. Ich spie­le sel­ber auch Fuß­ball, sonst wür­de ich den Arti­kel gar nicht schrei­ben. Ich mag die­se Art von Sport ein­fach und spie­le schon seit 7 Jah­ren Fuß­ball, obwohl ich erst 12 Jah­re alt bin. Fuß­ball, denkt man, ist ein­fach. Trotz­dem ist der Regel­ka­ta­log des Deut­schen Fuß­ball-Bun­des 120 Sei­ten lang. Was sich die Schieds­rich­ter alles mer­ken müs­sen! Hier kom­men die wich­tigs­ten und wun­der­lichs­ten Spiel­re­geln: „Fuß­ball – (m)ein belieb­tes Hob­by mit vie­len Regeln“ weiterlesen

HAPPY BIRTHDAY Mr. Bean – der Schauspieler Rowan Atkinson wird heute 66 Jahre alt

Ich bin ein Fan von Mr. Bean, weil er von einem Fett­näpf­chen ins nächs­te tritt und sich total hilf­los gibt. Aber auf eine so komi­sche Art, dass es wirk­lich sehr lus­tig ist. Über­all schleppt er sei­nen Ted­dy mit und kom­mu­ni­ziert immer mit ihm. Er ist eigent­lich immer mit Hemd samt Kra­wat­te, Hose und Sak­ko mit Ell­bo­gen­be­setz­ten beklei­det. Die Kla­mot­ten sind also sein Mar­ken­zei­chen und des­halb kennt ihn eigent­lich jeder. Du auch? Willst du mehr über ihn erfah­ren? Dann lies weiter.

„HAPPY BIRTHDAY Mr. Bean – der Schau­spie­ler Rowan Atkin­son wird heu­te 66 Jah­re alt“ weiterlesen

Seit wann gibt es Selfies?

Abdrü­cken, hoch­la­den, pos­ten. Sel­fies sind sehr beliebt und schnell geknipst. Außer­dem sieht man sofort, ob man auf dem Foto gut gelun­gen ist. Wenn nicht, ein­fach löschen und noch­mal abdrü­cken. Doch seit wann gibt es Sel­fies über­haupt? Streng genom­men gibt es Sel­fies tat­säch­lich – wer hät­te das gedacht – schon seit vie­len Jahr­hun­der­ten. Das könnt ihr nicht glau­ben? Hier geht’s zum Text. „Seit wann gibt es Sel­fies?“ weiterlesen

Mofa-AG: Die Arbeitsgemeinschaften an unserer Schule

 

Bild1
Bild3
Bild2
Bild4

Hal­lo Leute,
ich weiß, ich habe län­ge­re Zeit nichts geschrie­ben, aber heu­te habe ich was für euch. Es gibt sehr vie­le AGs an unse­rer Schu­le: Feu­er­wehr, Schach, Krea­ti­ves, Schul­gar­ten, Ver­an­stal­tungs­tech­nik, Fahr­rad, Ball­spie­le, Kin­der hel­fen Kin­dern … Aber eine davon inter­es­siert mich – neben dem IGEL natür­lich – beson­ders. Ich wer­de heu­te über die Mofa-AG schrei­ben. Die Mofa-AG wird von Herrn Lau­xen gelei­tet. Ich habe Herrn Lau­xen für euch inter­viewt und ihm ein paar inter­es­san­te Fra­gen rund um die AG und den Mofa­füh­rer­schein gestellt… „Mofa-AG: Die Arbeits­ge­mein­schaf­ten an unse­rer Schu­le“ weiterlesen

Ein Blick in unsere Schule – Fotogalerie vom Tag der offenen Tür 2020

Ihr kennt unse­re Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus noch nicht und wollt sie ger­ne ken­nen ler­nen? Dann seid ihr hier bei uns #IGEL genau rich­tig. Unse­re Schu­le lädt am Sams­tag, 6. Febru­ar 2021 alle Eltern und Kin­der der 4. Schul­jah­re zu einem Schnup­per­tag ein. In der Zeit von 9 bis 14 Uhr haben sie Gele­gen­heit, die Prü­mer Real­schu­le plus in einem Rund­gang ken­nen­zu­ler­nen und sich zu informieren.
Die­ser Tag der offe­nen Tür kann zum der­zei­ti­gen Stand lei­der nicht wie sonst, son­dern nur unter Hygie­ne­maß­nah­men statt­fin­den, eine Anmel­dung im Sekre­ta­ri­at mit Ter­min­ver­ga­be ist not­wen­dig. Falls die Ter­mi­ne aus­ge­bucht sein soll­ten, habt ihr die Mög­lich­keit, von Mon­tag, 8.2. bis Don­ners­tag, 11.2.2021 unse­re Schu­le anzuschauen.

Wir freu­en uns auf euch!

Ohne Coro­na, Abstands­re­geln und Hygienevorschriften -
Impres­sio­nen vom letz­ten Tag der offe­nen Tür 2020 fin­det ihr hier:

Tag der offenen Tür 2020

4a
1a
7
9
20
19
18
17a
13a
17
13
30
29
28
26
24
23c
23a
23
27
36
36a
50
49
48
4a 1a 7 9 20 19 18 17a 13a 17 13 30 29 28 26 24 23c 23a 23 27 36 36a 50 49 48
„Ein Blick in unse­re Schu­le – Foto­ga­le­rie vom Tag der offe­nen Tür 2020“ weiterlesen

HAPPY NEW YEAR 2021 – Silvester in anderen Ländern

Silvester, Feuerwerk, Leuchtfeuer, Raketen, Licht

Am 31. Dezem­ber fei­ern wir Sil­ves­ter, dazu kau­fen wir in Deutsch­land Böl­ler und Rake­ten. Die­se jagen wir dann im gro­ßen Freun­des­kreis um Mit­ter­nacht zur Begrü­ßung des neu­en Jah­res in die Luft, sie explo­die­ren und es ent­steht ein schö­nes Feuerwerk.
Zumin­dest war das so in den letz­ten Jah­ren – jetzt ist alles anders: Ein unge­wöhn­li­ches Jahr geht zu Ende. An Sil­ves­ter 2020 und am Neu­jahrs­tag wird bun­des­weit ein An- und Ver­samm­lungs­ver­bot umge­setzt. Außer­dem gilt ein Böl­ler­ver­bot auf publi­kums­träch­ti­gen Plät­zen und ein Ver­kaufs­ver­bot von Böl­lern. Fei­ern in gro­ßen Grup­pen ist in die­sem Jahr eben­falls verboten.

Trotz allen Ein­schrän­kun­gen wün­schen wir vom IGEL einen guten Rutsch und alles Gute für 2021. Bleibt gesund! Wir hof­fen, dass wir und die gan­ze Welt Sil­ves­ter 2021 wie­der wie vor­her fei­ern können.
Doch wie fei­ert man die­ses Fest in ande­ren Län­dern und wel­che Vor­schrif­ten gibt es? Böl­ler­ver­bot zum Bei­spiel gibt es in eini­gen Län­dern näm­lich schon län­ger. Des­halb bin ich die­ser Fra­ge für euch nach­ge­gan­gen: „HAPPY NEW YEAR 2021 – Sil­ves­ter in ande­ren Län­dern“ weiterlesen

Filmcheck: Kevin – Allein zu Haus

Der arme Kevin wird Jahr für Jahr in der Weih­nachts­zeit aufs Neue zu Hau­se ver­ges­sen und muss sich jedes Mal wie­der mit Ban­di­ten her­um­schla­gen. „Kevin – Allein zu Haus” aus dem Jahr 1990 kos­te­te 18 Mil­lio­nen Dol­lar und spiel­te welt­weit rund 477 Mil­lio­nen Dol­lar ein. Der Film war die erfolg­reichs­te Komö­die aller Zei­ten, bis „Han­go­ver II” ihn 2011 ablös­te. Aber trotz­dem: Ich fin­de den Film nach wie vor am bes­ten von allen, der ist so lus­tig. Den muss man sich unbe­dingt anschau­en. Wer hat ihn in die­sem Jahr noch nicht gese­hen? Mor­gen – am 2. Weih­nachts­tag 2020 – habt ihr noch eine Chan­ce im TV: 15.30 Uhr auf Sat1 – nicht ver­pas­sen! „Film­check: Kevin – Allein zu Haus“ weiterlesen

Türchen Nr. 24

Zu guter Letzt hat uns Pia Leif­gen (7a) die­ses tol­le Weih­nachts­bild gemalt. Jetzt kann das Christ­kind end­lich kommen 🙂

Vie­len Dank an alle Künst­le­rin­nen und Künst­ler, die Bil­der ein­ge­reicht haben. Lei­der hat ein Advents­ka­len­der nur 24 Tür­chen, sonst hät­ten wir noch vie­le wei­te­re Bil­der ver­öf­fent­licht. Nun aber wünscht euch der IGEL ein besinn­li­ches Weih­nachts­fest, schö­ne Fei­er­ta­ge und einen guten Rutsch ins Jahr 2021, das hof­fent­lich bes­ser als 2020 wird… Bleibt gesund!!! 🙂