
Erinnerungen an die Novembertage 1989 bis zum Mauerfall am 09.11. (TEIL 2) – ein Zeitzeugenbericht

Der folgende IGEL-Artikel vom 17.11.2019 hallt bei unseren Lesern offensichtlich immer noch nach und regt zur Abgabe von Kommentaren an:
Erinnerungen an die Novembertage 1989 bis zum Mauerfall am 09.11.
Deshalb hat sich unser Zeitzeuge Thomas Lauxen bereit erklärt, dem IGEL einen interessanten und exklusiven Nachschlag zum Thema „Mauerfall” zu liefern. Er berichtet:
Bei dem Foto handelt es sich um die Skulptur „Aufbauhelfer” von Fritz Cremer vor dem Roten Rathaus. Dieses Foto habe ich am 04.11.1989 unmittelbar nach Beendigung der bereits angesprochenen, nicht staatlich organisierten Großdemonstration am Alexanderplatz aufgenommen. Auf dem Schild steht folgender Wortlaut: „Erinnerungen an die Novembertage 1989 bis zum Mauerfall am 09.11. (TEIL 2) – ein Zeitzeugenbericht“ weiterlesen
Neues Schuljahr – neue Lehrer: Frau Seevogel-Schmitt stellt sich vor
Auch Frau Seevogel-Schmitt ist neu, auch sie hat sich für unser Interview für euch Zeit genommen. HERZLICH WILLKOMMEN an unserer Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm. Wir – die Redaktionsmitglieder unserer Schülerzeitung IGEL (igel.klrplus.de/ Insta igel_klrplus) und unsere Mitschüler – sind ganz gespannt, Sie kennenzulernen und freuen uns, Sie an unserer Schule zu begrüßen. Deshalb ein paar Fragen an Sie. „Neues Schuljahr – neue Lehrer: Frau Seevogel-Schmitt stellt sich vor“ weiterlesen
Das sind unsere neuen 5er-Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen – HERZLICH WILLKOMMEN

Mit Spannung versammelten sich am 30.08.2021 unsere neuen Schüler der Klassen 5a, 5b und 5c nacheinander – wegen Corona – in der Pausenhalle, um von den Sechstklässlern, ihren zukünftigen Klassenlehrerinnen und Frau Genc (Schulleitung) mit einem kleinen Programm begrüßt zu werden.

Auch wir vom IGEL heißen euch neue Fünfer sehr herzlich willkommen und wünschen euch einen tollen Einstieg an unserer Schule!



#pride #loveislove – Wir befragen unsere Lehrer/innen zu LTBTQ

Hey, wir sind Lara R. und Mieke L. aus der Klasse 8a und wir befragen heute unsere Lehrer/innen zu LGBTQ.
Der Hintergrund: „Eine Schande”: EU-Kommissionschefin von der Leyen hat deutliche Worte gegen Ungarn gerichtet. Grund ist das umstrittene Gesetz zur Einschränkung von Informationen über Homosexualität. Wie wir darauf aufmerksam geworden sind: Wir haben viele Leute gesehen, die mit bunten Flaggen rumgelaufen sind.
Falls sich manche fragen, was ist das überhaupt: Wir machen das mal in Kurzfassung. Das bedeutet, wenn ein Mann auf einen Mann steht oder wenn eine Frau auf eine Frau steht. Das ist ganz normal sowie wenn Mann und Frau sich lieben. LGBT ist eine aus dem englischen Sprachraum übernommene Abkürzung für Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Queer.
#pride: Die Regenbogenfahne entwarf der amerikanische Künstler Gilbert Baker für den Gay Freedom Day 1978, den Vorläufer späterer Gay Prides. Sie gilt als Symbol für lesbischen und schwulen Stolz, sowie für die Vielfalt der Lebensweise von Lesben und Schwulen. Sie ist ein Symbol für Vielfalt und Respekt.
Unser Appell: Akzeptanz und Toleranz! Man sollte so etwas akzeptieren, weil du wirst doch auch so akzeptiert, wie du bist. So etwas ist normal.
Unsere Fragen an unsere Lehrer/innen : „#pride #loveislove – Wir befragen unsere Lehrer/innen zu LTBTQ“ weiterlesen
Neues Schuljahr – neue Lehrer: Herr May stellt sich vor
Liebe Mitschüler. Ein neues Schuljahr bedeutet neue Bücher, neue Sitzordnung und neue Gesichter. In diesem Schuljahr gibt es 6 neue Lehrer an der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm. Ihr lest richtig. 6! Diese wollen wir euch alle vorstellen. Herr Mey hat sich direkt Zeit für unsere Fragen genommen und macht heute den Anfang.
HERZLICH WILLKOMMEN an unserer Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm, Herr May. Wir – die Redaktionsmitglieder unserer Schülerzeitung IGEL (igel.klrplus.de/ Insta igel_klrplus) und unsere Mitschüler – sind ganz gespannt, Sie kennenzulernen und freuen uns, Sie an unserer Schule zu begrüßen. Deshalb ein paar Fragen an Sie. „Neues Schuljahr – neue Lehrer: Herr May stellt sich vor“ weiterlesen
IGEL kreativ – Unsere Traumhäuser

Sommerferienaktionen in Schönecken und Lierfeld
„Sommer, Sonne, Spiel und Spaß“ – so lautete das Motto der diesjährigen Sommerferienaktionen in Schönecken und Lierfeld.
Vom 21.–23.07. und 27.–29.07.2021 fanden die beiden Ferienaktionen für insgesamt 30 Kinder und Jugendliche statt. Die Teilnehmer_innen zwischen 10 und 14 Jahren und die vier Betreuerinnen füllten die jeweils dreitägige Aktion mit Kreativität, erlebnispädagogischen Outdoor-Spielen und weiteren zahlreichen Spiel- und Spaßangeboten.
Die Kinder und Jugendlichen nutzen die Zeit und bastelten unter anderem Traumfänger und Schlüsselanhänger, bemalten Keilrahmen, formten unterschiedliche Figuren mit FIMO und konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Zur Abkühlung gab es eine Wasserschlacht, Spaß und Action mit den Wasserpistolen, Wasserbomben und erlebnisreiche Kämpfe mit den Mashoonga.
„Sommerferienaktionen in Schönecken und Lierfeld“ weiterlesen
Ab ins neue Schuljahr – willkommen zurück und einen guten Start
Wir freuen uns, dass wir alle gemeinsam ins neue Schuljahr 2021/22 starten dürfen. Natürlich gibt es noch immer Hygienevorschriften… Maskenpflicht im Unterricht, 2x pro Woche Selbsttests, Abstand und diverse Pausenregelungen. Aber was solls?! Hauptsache wir sehen uns alle am Montag gut gelaunt, motiviert und gesund wieder.
#lehrer #welcome #neuesschuljahr #happy #alltogether #präsenzunterricht
Schöne Sommerferien 2021

In diesem Schuljahr ist sehr viel passiert bzw. eher weniger, weil wir nicht sehr oft in der Schule waren. Es herrschte Corona: Homeschooling, Wechselunterricht und Videokonferenzen. Doch damit nicht genug, es kam zum „krönenden” Abschluss ganz dicke: Während bei unserem Freibadbesuch am Montag die Welt noch in Ordnung war, sind heute und gestern alle Schulen im Eifelkreis Bitburg-Prüm schon wieder geschlossen. Hochwasser! Prüm ist so schlimm verwüstet wie seit über 70 Jahren nicht. Zuletzt 1949 bei der Explosionskatatrophe.
Trotzdem haben wir viele schöne Erinnerungen an dieses Schuljahr: neue (und alte) Freunde und Lehrer, lustige Unterrichtsstunden, Freibad trotz mäßigen Temperaturen, Pausen im Klassenraum.
In diesem Sinne wünschen wir euch trotz allem SCHÖNE SOMMERFERIEN!
AU REVOIR – Frau Hellriegel
Sie war immer für uns Schüler da und damit meinen wir wirklich immer. Sie hatte immer ein offenes Ohr und stets einen Rat bei Problemen parat. Aber jetzt ist es traurigerweise soweit. Nach 42 Jahren an der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm verlässt uns Uschi Hellriegel. In all den Jahren unterrichtete sie Französisch, Religion, Sport, Geschichte, Sozialkunde und Musik. SV, Streitschlichter- und Volleyball-AG sowie der Schüleraustausch mit Frankreich gehörten zu ihren Herzensangelegenheiten. Aber ihr Hauptmarkenzeichen war SV-Lehrerin.
Liebe Frau Hellriegel. So viele Jahre waren Sie an unserer Schule und nun verlassen Sie uns. Endgültig. In einem letzten Interview haben Sie mit uns Ihre Erinnerungen an Ihre KLR-Schulzeit geteilt. Oh leck! „AU REVOIR – Frau Hellriegel“ weiterlesen
AG „Kinder helfen Kindern”: Engagement für Jugendhilfestationen
Diesmal war die AG wieder sehr fleißig. Sie erarbeitete selbst Arbeitsblätter, stellte Arbeitsmaterial zusammen und entwarf Belohnungssticker. Damit wollen die engagierten Kinder den Jugendlichen der „Ökumenischen Jugendhilfestationen“ heute eine Freude bereiten. Patrick Schmitz, der seit 22 Jahren in den Tagesgruppen der Jugendhilfestationen tätig ist, freut sich über so viel Einsatz: „Mit diesem Geschenk wissen unsere Kinder und Jugendliche: Sie sind nicht allein!“ „Ihr könnt stolz sein, in eurem Alter schon so viel erreicht zu haben“, ergänzt Milena Schwarz. „AG „Kinder helfen Kindern”: Engagement für Jugendhilfestationen“ weiterlesen
IGEL kreativ – Unsere Traumhäuser

Buch- und App-Tipps für Kinder und Jugendliche

Ich selber liebe es, Bücher zu lesen in meiner Freizeit. Bücher für Kinder und Jugendliche sind sehr gut zum Entwickeln des Wissens und Lernen von dem fantasievollem Leben. Kinderbücher helfen Kindern beim Lernen von Lesen, damit sie schonmal für die Schule gut vorbereitet sind. Bücher für Jugendliche sind richtig spannend, schön und auch fantasievoll. Zur Zeit lesen wir in der Klasse 7a „Löcher” von Louis Sachar. Bisher ist das Buch sehr spannend und es gefällt mir richtig gut. Im Folgenden habe ich für euch über derzeit angesagte Buch- und App-Tipps für Kinder und Jugendliche recherchiert. „Buch- und App-Tipps für Kinder und Jugendliche“ weiterlesen
Aktion „Saubere Landschaft” im Erdkundeunterricht der 6a

Scheinbar wertloser Müll enthält meist kostbare Wertstoffe wie Aluminium und Kunststoffe. Aus ihnen können zahlreiche Rohstoffe wiedergewonnen werden. Deshalb werden sie wie Papier und Glas gesondert gesammelt. Für die Mülltrennung gibt es in den Haushalten verschieden farbige Mülltonnen. Im Unterricht haben wir auch festgestellt: Fast alle Mitschüler unserer Klasse trennen Müll zu Hause – Plastik, Papier, Biomüll und Restmüll. Viele fahren auch zum Glascontainer.
In diesem Zusammenhang haben wir leider auch gemerkt, dass manche Leute ihre Glasflaschen einfach neben die Container werfen. Zudem befindet sich viel zu viel Müll an Straßenrändern, Waldstücken und Fahrradwegen. Wir, die 6a, machen uns auf den Weg zur Aktion „Saubere Landschaft”. Im strömenden Regen sammeln wir im Erdkundeunterricht Müll rund um das Schulgebäude und in einem zweiten Unterrichtsgang auf dem Weg zum Kalvarienberg und werden fündig: Verpackungen, Kippen, Glasflaschen, Schrott.
Unser Appell an euch: Müll gehört in die Tonne und nicht in die Umwelt! „Aktion „Saubere Landschaft” im Erdkundeunterricht der 6a“ weiterlesen
IGEL kreativ – Traumhäuser der 9b


IGEL kreativ – Eine coole Comicreihe der 6er
Die Geschichte von „Gohsti und Zombie Sue” erzählt Emma E. aus der 6b mit ihrem Comic:

IGEL kreativ – Unsere Traumhäuser

IGEL kreativ – Eine coole Comicreihe der 6er
Lustig wird„s heute mit einem Comic von Diana Heinz aus der 6b:


Abschluss 2021 – Neue Wege gehen, Schritt für Schritt
Auch der Abschlussjahrgang 2021 war geprägt von Corona: Keine Abschlussfahrt, kein Gottesdienst und keine große Abschlussfeier mit allen Absolventen. Alles, was bei den Abschlussklassen vor 2020 zur festen Tradition gehörte, konnte in diesem Jahr in dieser Form nicht stattfinden. Stattdessen wurden aufgrund der Corona-Pandemie an der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm drei Verabschiedungen mit Zeugnisübergabe und Ehrungen organisiert.

Festlich war es aber trotzdem: Unter dem Motto „Neue Wege gehen – Schritt für Schritt“ standen in der schön dekorierten Aula musikalische Beiträge („Save your Tears“ der KLR-Schulband, „Das wünsch ich euch“ von Uschi Hellriegel, „Story of my Life“ der 10b) und Abschiedsreden auf dem Programm. Die Klassenleitungen, die Schulelternsprecherin Michaela Zechner und Gönül Genc (komm. Schulleiterin als didaktische Koordinatorin) gaben den Absolventen im Namen der ganzen Schulgemeinschaft „Mut zu neuen Zielen“ sowie Gesundheit, Glück und Zufriedenheit mit auf den Weg. „Durch schöne Erinnerungen – Wandertage, Papierkügelchen, Pausen – bleiben wir immer verbunden“, waren sich die Absolventen einig.
Die Absolventen 2021 der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm:



Die Abschlussschüler im Einzelnen: „Abschluss 2021 – Neue Wege gehen, Schritt für Schritt“ weiterlesen
Abschlussklasse 9c
IGEL kreativ – Unsere Traumhäuser

IGEL kreativ – Eine coole Comicreihe der 6er
Mia S. aus der 6b zeigt in ihrem Comic „Lenards bestes Jahr”.
Viel Spaß beim Lesen!

Witzeecke
Abschlussklasse 10a – Die Schule war öfter dicht als wir
Der Abschluss 2021 ist schon wieder von Corona überschattet. Dazu fällt uns nur noch ein: „Die Schule war öfter dicht als wir”: Unterricht im Wochenwechsel, Homeschooling, Hygienemaßnahmen und keine Abschlussfahrt. Aber immerhin die letzten vier Wochen unserer gemeinsamen Schulzeit dürfen wir alle wieder zusammen in die Schule. Außerdem hatten wir einen tollen Abschlussausflug ins Phantasialand.
Was wir – die Klasse 10a – vermissen werden und wie unser Plan nach dem Abschluss aussieht, das erfahrt ihr hier: „Abschlussklasse 10a – Die Schule war öfter dicht als wir“ weiterlesen
Abschlussklasse 10b – Kiss my Class Goodbye
Wir lieben Europapark – wenn schon keine richtige Abschlussfahrt aufgrund von Corona, dann aber immerhin 2 coole Tage im Europapark. Wir werden die Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm, die Lehrer, unserer Mitschüler und das Umfeld vermissen. In diesem Sinne: Kiss my Class Goodbye!
Zum Abschluss 2021 hier unsere letzten Worte: „Abschlussklasse 10b – Kiss my Class Goodbye“ weiterlesen
IGEL-Gesundheit: Aufatmen im Wald

Seht ihr auch manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht? Ein Sprichwort, das in anderen Zusammenhängen benutzt wird: Wenn jemand „den Wald vor lauter Bäumen” nicht sieht, dann bemerkt er etwas vollkommen Offensichtliches nicht oder erkennt die nächstliegende Lösung seines Problems vor lauter Auswahlmöglichkeiten nicht. Aber man kann dieses Sprichwort auch wörtlich nehmen, denn im Wald ist mächtig viel los: Schmetterlinge, Käfer, Ameisen, Bäche rauschen hören und die Vögel singen. Warum ein Waldspaziergang gut für die Gesundheit ist, erfahrt ihr hier. „IGEL-Gesundheit: Aufatmen im Wald“ weiterlesen
IGEL kreativ – Eine coole Comicreihe der 6er
„Abgespaced” wird es heute mit Agent Schlange, der einen dringenden Fall lösen muss! Ausgedacht hat sich die Story Mauro S. aus der 6a:

Angst vor Professor Snape – oder doch Faszination?
Eine der beliebtesten Kinder- und Jugendbuchreihe: Harry Potter. Harry Potter hat es nicht leicht im Fach Zaubertränke. Denn Professor Snape macht kein Geheimnis aus seiner Abneigung gegen den Zauberschüler. Auch viele andere Schülerinnen und Schüler an der Hogwartsschule für Hexerei und Zauberei haben Angst vor dem Zaubertränke-Professor. Droce Malfoy gehört in der Geschichte allerdings zu dessen Lieblingsschülern. Er muss nicht fürchten, von ihm mies behandelt zu werden. „Angst vor Professor Snape – oder doch Faszination?“ weiterlesen
IGEL kreativ – Unsere Traumhäuser

IGEL kreativ – Eine coole Comicreihe der 6er
Viel Spaß beim Lesen des Comics von Viktoria S. aus der 6b!

Warum Schmierereien an Schulwänden uncool sind
Unglaublich! An Toilettenwänden von Schulen wird immer wieder mit Edding und co rumgeschmiert. Smileys, Comics, Liebesbekundundungen… Aber manchmal auch nicht so nette Dinge wie Beleidigungen oder sogar Hakenkreuze. Was soll das? Das ist uncool (weil jemand anderes das wieder entfernen muss), Sachbeschädigung und außerdem in Deutschland verboten! Es droht ein Strafgeld!
Zu eurer Erklärung: Warum ist das eigentlich verboten? Das Hakenkreuz war das Parteizeichen der Nationalsozialistischen Partei. Die hat damit vor knapp 100 Jahren ihre Fahnen bedruckt. Das waren so rote Fahnen mit einem weißen Kreis in der Mitte. Da war das schwarze Hakenkreuz reingedruckt. Wenn wir von den Nationalsozialisten oder eben den Nazis reden, dann denken wir vor allem an die schreckliche Zeit in Deutschland, als diese Partei an der Macht war und unglaublich viele Verbrechen begangen hat. Die Nazis haben außerdem Krieg gegen viele Länder geführt. Aber vor allem waren sie der Meinung, dass einige Menschen mehr wert sind als andere.
#pride #loveislove #regenbogenfahne #respekt #toleranz #allesindgleich
Und diese anderen haben sie aussortiert und sogar umgebracht. An all das erinnert dieses Nazi-Hakenkreuz, ist untrennbar damit verbunden. Man sagt mit einem Hakenkreuz, dass man die Nazis und das, was sie gedacht und gemacht haben, gut findet. Deshalb ist es in Deutschland verboten, das Hakenkreuz heute irgendwohin zu malen. Wenn man dabei erwischt wird, muss man sogar ein Strafgeld bezahlen. Was allerdings erlaubt ist: Man darf das Zeichen abbilden, wenn man jemandem etwas über die Zeit damals erklären will.
„Warum Schmierereien an Schulwänden uncool sind“ weiterlesen
IGEL kreativ – Unsere Traumhäuser

Laute Lügen
Heute präsentiere ich euch ein Thema zu Lügen. Es ist ein kurzes Gedicht mit zwei Strophen je sechs Verse. Ich hoffe, es gefällt euch. Bleibt immer schön ehrlich. 😉

IGEL kreativ – Eine coole Comicreihe der 6er
Yaren Y. aus der 6a hat einen tollen Comic im Anime Style gezeichnet:

IGEL-Quizfrage: Welcher ist der längste Fluss in Deutschland?
IGEL kreativ – Unsere Traumhäuser

Interesse am Schulsanitätsdienst?

