Liebe Frau Plötzer. Herzlich willkommen an der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm. Ich hoffe, Sie haben sich bis jetzt gut an unserer Schule zurechtgefunden. Seit dem 1. Februar 2021 sind Sie neu im Team – ganz frisch also. Wir vom IGEL haben bereits gehört, dass Sie die Fächer Deutsch, Musik und Darstellendes Spiel unterrichten. Aber das reicht uns und unseren Mitschülern natürlich nicht an Informationen und deshalb haben wir Ihnen ein paar Fragen gestellt. Wollt ihr sie auch kennenlernen? Hier geht’s zum Interview…
Dumm gelaufen, aufgefallen? Deshalb solltest du niemals spicken!
Tests und Klassenarbeiten werden zum Übel der Schüler leider in jeder Schule und das auch noch regelmäßig geschrieben. Dabei kennt doch jeder das Gefühl, einfach keinen Bock auf Lernen zu haben, oder? Trotzdem reißen sich die meisten zusammen und lernen einfach, denn gute Noten möchte schließlich jeder haben. Aber manch einer will ganz schlau sein und denkt sich: Schreib dir doch einfach einen Spickzettel…

„Dumm gelaufen, aufgefallen? Deshalb solltest du niemals spicken!“ weiterlesen
Homeschooling – Die Kühlschranktür ist fast aktiver als unser Netflix-Account



Der zweite Lockdown ist da und und das Spiel beginnt von vorne.
Meine Cousine und ich sind uns sicher, dass wir nicht die Einzigen sind, die Langeweile haben, also dachten wir uns, dass wir euch über unser Homeschooling-Life berichten. „Homeschooling – Die Kühlschranktür ist fast aktiver als unser Netflix-Account“ weiterlesen
Unbeliebte Krebse mitten in Deutschland
Unglaublich: Er sieht im ersten Moment aus wie eine Spinne mit dicken Beinen. Aber es handelt sich um den Roten Amerikanischen Sumpfkrebs, der sich in Berlin ausbreitet. In Berlin? Krebse mitten in Berlin? Was machen die denn da, wo kommen sie her und wie sind sie dahin gekommen? Diesen Fragen bin ich nachgegangen. „Unbeliebte Krebse mitten in Deutschland“ weiterlesen
Warum heißt der Aschermittwoch Aschermittwoch?
Karneval 2021 ist vorbei (bevor er überhaupt angefangen hatte). Heute ist Aschermittwoch, Beginn der Fastenzeit für die Christen. Aber was bedeutet dieser Tag überhaupt? „Warum heißt der Aschermittwoch Aschermittwoch?“ weiterlesen
Witzeecke der 7a – denn es ist KARNEVAL (also theoretisch)
Hallo liebe Leute. Ich hoffe, ihr seid alle gesund. In der Corona-Karnevalszeit gibt es nicht immer gute Laune – deshalb ein paar Witze von uns für euch:
Wenn man einen Hund fragt, wie man aussieht, dann sagt er: „WAU!“ Deswegen ist der Hund der beste Freund des Menschen.
Sitzen zwei Männer im Zug. Der eine Mann isst Apfelkerne. Da fragt der andere Mann: “Warum essen sie denn Apfelkerne?“
„Das macht intelligent”, antwortet der Apfelkernmann.
„Darf ich auch welche haben?”, will der zweite Mann wissen.
„Ja, für fünf Euro”, lautet die Antwortet.
Er bezahlt fünf Euro, bekommt die Kerne und isst sie. Dann murmelt er kauend: “Eigentlich hätte ich mir für fünf Euro ja eine ganze Tüte Äpfel kaufen können!“
Entgegnet der andere: “Sehen sie, es wirkt schon!“
Was bestellt ein Maulwurf im Restaurant?
Ein Drei-Gänge-Menü!
Fritzchen erklärt seiner Deutschlehrerin: „Ich weiß jetzt, warum es Muttersprache heißt,
Papa kommt ja nie zu Wort.“
Zu welcher Messe geht ein Esel?
Zur IAA!
Ein Kind fragt, ob sie zum Geburtstag ein Pony bekomme.
Der Vater sagt: „Ja!”
Das Kind fragt erstaunt: „Wirklich?”
Der Vater antwortet: „Natürlich, der Friseurtermin steht!”
Es gingen 16 Ameisen durch die Wüste und trugen ein Fenster.
Da sagte eine Ameise: „Es ist so warm!”
Darauf meinte eine andere Ameise: „Dann mach doch mal das Fenster auf.”
Was ist ein Kaktus?
Ein Kaktus ist eine bewaffnete Gurke.
Witze: Schüler/innen der 7a
Beitragsbild: Nejla Bejric, 7a
Prüm Juch-Hei… im Corona-Februar 2021
Kaum zu glauben, aber wahr: HEUTE ist Weiberfastnacht. Keine Umzüge, keine Karnevalsveranstaltungen – gar keine! Karneval im Februar 2021 ist ganz schön traurig. Natürlich gibt es auch keine Kappensitzung an der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm – schließlich ist die Schule immer noch zu. Trotzdem heißt es: Kopf hoch und helau, denn hier kommen nochmal die Fotos von unserer letzten Kappensitzung, weil sie so schön war.
Kappensitzung 2020
Überfall hinter der Pommesbude – eine Kriminalgeschichte
Es war ein nebliger Abend, als Emilia Berg in einen Imbiss nach Buxtehude ging. Sie hatte eine Beförderung erhalten und wollte daraufhin mit ihrer besten Freundin Belinda Cooper etwas essen gehen. Sie trafen dort zufällig zwei junge Männer, die den beiden Mädchen eine Portion Pommes und eine Cola ausgaben. Danach nahm sich Belinda ein Taxi, aber Emilia wollte lieber zu Fuß gehen, da ihr Zuhause nur 10 Minuten von dem Imbiss entfernt war. „Überfall hinter der Pommesbude – eine Kriminalgeschichte“ weiterlesen
Tag der offenen Tür – 2021 mal ganz anders
Während in den vergangenen Jahren Projekte, Mitmachaktionen und musikalische Beiträge im Vordergrund standen, fand der traditionelle Tag der offenen Tür an der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm in diesem Jahr mit Beachtung der Coronaregeln statt.
Tag der offenen Tür 2021
Unter Hygienevorschriften in Absprache mit dem Gesundheitsamt fanden einstündige Einzelführungen (sprich Kind plus Elternteil sowie eine Lehrkraft) durch das Schulgebäude statt. „Was aber mindestens genauso gut war“, waren sich Besucher und Organisationsteam einig. Denn so konnten individuelle Fragen gestellt und beantwortet werden sowie mit Kindern und Eltern ausführlichere Gespräche geführt werden. „Tag der offenen Tür – 2021 mal ganz anders“ weiterlesen
Der Elektroroller als Symbol für den Spirit der Fridays-for-Future-Bewegung
Warum hat unsere Schule vor ca. 9 Jahren für einen gebrauchten Elektro-Roller von der RWE noch 2250 Euro inkl. Drosselung auf 25 km/h bezahlt und investiert nun weitere 3729 Euro für den Einbau eines neuen Lithium-Ionen-Akkus inkl. Zubehör? „Der Elektroroller als Symbol für den Spirit der Fridays-for-Future-Bewegung“ weiterlesen
Kinder helfen Kindern-AG: Die Arbeitsgemeinschaften an unserer Schule






CariKids, Weihnachten im Schuhkarton und Kinderlachen-Eifel, um nur einige Hilfsprojekte zu nennen, die von unserer tollen AG „Kinder helfen Kindern” unterstützt werden. Im März 2018 erhielt die AG den inklusiven Schulpreis und im Juni 2020 den Deutschen Bürgerpreis U21 für ihr ganz besonderes Engagement. Regelmäßig werden Treffen in Form von Spielenachmittagen, Kochworkshops und Bastelaktionen durchgeführt. „Wir unterstützen verschiedene soziale Projekte, meist in der Region“, erklärt Brigitte Richter-Weber, die diese Arbeitsgemeinschaft 2015 an der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm gegründet hat und seitdem leitet.
„Kinder helfen Kindern-AG: Die Arbeitsgemeinschaften an unserer Schule“ weiterlesen
Das Handy – ist es überhaupt gut für uns?
Schnell mal eine Nachricht checken oder der besten Freundin ein Foto schicken. Das Handy ist bei vielen immer dabei und jederzeit griffbereit. Habt ihr schon mal darüber nachgedacht, ob ihr süchtig nach eurem Handy seid? Leute, die kein Handy oder Tablet haben, werden oft ausgegrenzt oder sogar gemobbt. Was die Mobber nicht verstehen ist, dass es vielleicht sogar besser für einen ist, wenn man erst gar kein Handy hat. Warum? Das erkläre ich euch jetzt. „Das Handy – ist es überhaupt gut für uns?“ weiterlesen
Dixie D’Amelio – „BE HAPPY” ist mein Lieblingssong
Dixie D’Amelio kennt man von YouTube und TikTok.
Über ihre erfolgreiche Schwester Charli habe ich bereits geschrieben, aber auch Dixie finde ich toll. „Dixie D’Amelio – „BE HAPPY” ist mein Lieblingssong“ weiterlesen
Schneeskulpturen – Frostige Grüße aus dem Homeschooling

Schneehase, Frosch, Teelicht, Herz, Futterkrippe und weitere Schneegestalten – hier zeigen wir vom IGEL euch tolle Ergebnisse einer Wochenaufgabe im Fach Bildende Kunst in der Klasse 7a. Thema: Schneewerkstatt – Eine Skulptur aus Schnee. Aufgabe: Den schönen Winter im Homeschooling solltet ihr ausnutzen! Stellt deshalb etwas aus Schnee her. Eine Skulptur, besondere Abdrücke im Schnee, beleuchtet oder aus Schneebällen gestapelt. Seid kreativ. Und unsere Mitschüler/innen der 7a waren kreativ…



Hier geht’s zu weiteren Skulpturen aus Schnee: „Schneeskulpturen – Frostige Grüße aus dem Homeschooling“ weiterlesen
Die Motorroller unserer Schule: 4. „esee-Rider“ der Firma Govecs S 2.4
Wie ihr schon wisst, besitzt unsere Schule insgesamt 4 verschiedene Motorroller für die praktische Ausbildung in der Mofa-AG. Die 4 Mofas sind unterschiedlich groß und schwer. Dadurch ist ihr Fahrverhalten und ihr Handling auch unterschiedlich.
In einer IGEL-Serie stellen wir euch die einzelnen Motorroller in der Reihenfolge nach Alter kurz vor. Heute Teil 4:
„esee-Rider“ der Firma Govecs S 2.4 (E‑Roller, Baujahr 2011) „Die Motorroller unserer Schule: 4. „esee-Rider“ der Firma Govecs S 2.4“ weiterlesen
Routkäppsche op Eefeler Platt I
In unserer schönen Eifel wird immer noch von Dorf zu Dorf verschieden das Platt gepflegt. Auch viele von unseren Schülerinnen und Schülern sind mehr oder weniger mindestens zweisprachig, indem sie daheim ihr Platt pflegen, in der großen weiten Welt aber auch das Hochdeutsch beherrschen. Wie unterschiedlich unser „Eefeler Platt” klingt, könnt Ihr hier anhören:
Kreativwerkstatt-AG: Die Arbeitsgemeinschaften an unserer Schule
Spaß, Selbstständigkeit, freies Arbeiten und Kreativität stehen bei unserer Kreativwerkstatt-AG der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm im Vordergrund. Was genau in dieser AG gemacht wird, stellen wir euch heute vor. Viel Spaß beim Lesen: „Kreativwerkstatt-AG: Die Arbeitsgemeinschaften an unserer Schule“ weiterlesen
Lecker im Homschooling: Knallbomben
Heute erreichte die IGEL-Redaktion ein Rezept von Ashley Wehles aus der 7c. Ihr Tipp gegen Langeweile und Frust im Homeschooling: Knallbomben!
Viel Spaß beim „Nachbacken”! 🙂
Ariana Grande – News und Infos zur Sängerin
Hallo, ich bin Klementa aus der 7a und heute werde ich über Ariana Grande schreiben, weil ich ein absoluter Fan ihrer Musik bin. Sie singt toll, hat interessante Themen und ist sehr erfolgreich. Schaut euch doch mal mein Lieblingslied bei YouTube an:
Mehr über Ariana Grande erfahrt ihr in meinem Text: „Ariana Grande – News und Infos zur Sängerin“ weiterlesen
Auf die Schneemänner, fertig, los – Schneemann-Challenge der Klasse 5b
Im Moment sind keine gemeinsamen Klassenaktivitäten wie Feiern, Wandertage, Ausflüge usw. möglich. Nicht einmal in der Schule können die Kinder gemeinsam lernen, alle befinden sich in der Phase des Lernens auf Distanz – zuhause. Das bedeutet aber nicht, dass es nicht trotzdem Klassenaktivitäten geben kann – jeder einzeln und trotzdem alle zusammen. Diesen Versuch startete die Klasse 5b mit der Schneemann-Challenge vom 04.01. bis 15.01.21 während des Distanzlernens. Die Aufgabe bestand darin (im Rahmen der Klassenleiterstunden) im Garten, vor dem Haus, im Dorf, auf dem Feld – wo auch immer einen Schneemann zu bauen. Dabei sollte es nicht an Kreativität fehlen. Zusätzlich erhielten die kalten Gesellen noch Namen. Die Collage stellt euch ein paar der frostigen Gestalten vor. Die einzelnen Bilder haben die an der Aktion beteiligten Schüler*innen der Klasse 5b zur Verfügung gestellt.
Wollt ihr die Namen der Schneemänner erfahren? Hier kommen die Einzelfotos: „Auf die Schneemänner, fertig, los – Schneemann-Challenge der Klasse 5b“ weiterlesen
Die Motorroller unserer Schule: 3. Yamaha Neos
Wie ihr schon wisst, besitzt unsere Schule insgesamt 4 verschiedene Motorroller für die praktische Ausbildung in der Mofa-AG. Die 4 Mofas sind unterschiedlich groß und schwer. Dadurch ist ihr Fahrverhalten und ihr Handling auch unterschiedlich.
In einer IGEL-Serie stellen wir euch die einzelnen Motorroller in der Reihenfolge nach Alter kurz vor. Heute Teil 3:
Yamaha Neos (2‑Takt-Roller, Baujahr 2010) „Die Motorroller unserer Schule: 3. Yamaha Neos“ weiterlesen
Abschied vom Prümer Weihnachtsbaum
Hallo, liebe IGEL-Leser.
Heute hatten meine Freundin Anne und ich die ganz besondere Ehre, den Weihnachtsbaum von Prüm mit Stadtbürgermeister Johannes Reuschen, Monika Rolef sowie einigen Helferinnen und Helfern abzubauen. Insgesamt haben wir 637 Kugeln abgehangen. Es hat sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf den nächsten Prümer Weihnachtsbaum. „Abschied vom Prümer Weihnachtsbaum“ weiterlesen
KLR+ beim TV-KLASSE-Projekt

Tierversuche in der Kosmetik?
Tierversuche in der Kosmetik kommen leider – trotz Verbot in der EU – weltweit immer wieder vor. Es gibt tatsächlich kaum einen Groß-Fabrikanten, der nicht in Tierversuche involviert ist. Führende Kosmetik-Konzerne stehen mit Tierversuchen in Verbindung, da ihre Hauptkonzerne darin verwickelt sind. All diese Konzerne bringen unzählige Produkte raus, doch welche Produkte sind ohne Tierversuche getestet worden? Was müsst ihr beachten?
Kreativ im Homeschooling



Die Motorroller unserer Schule: 2. Peugeot TKR
Wie ihr schon wisst, besitzt unsere Schule insgesamt 4 verschiedene Motorroller für die praktische Ausbildung in der Mofa-AG. Die 4 Mofas sind unterschiedlich groß und schwer. Dadurch ist ihr Fahrverhalten und ihr Handling auch unterschiedlich.
In einer IGEL-Serie stellen wir euch die einzelnen Motorroller in der Reihenfolge nach Alter kurz vor. Heute Teil 2:
Peugeot TKR (2‑Takt-Roller, Baujahr 2002)
„Die Motorroller unserer Schule: 2. Peugeot TKR“ weiterlesen
Schulstress, kein Selbstbewusstsein und Übergewicht – ein Ernährungscheck
In der Freistunde mal zum Dönerladen marschieren oder in den Rewe Energy Drinks kaufen gehen. Wer findet das nicht cool? Und dann will man mittags noch oft etwas Süßes zum Nachtisch. Oder am Nachmittag noch einen kleinen Snack für zwischendurch. Ob man da immer auf den Inhalt achtet? Schüler neigen wohl schon manchmal dazu, ungesund und ohne darüber nachzudenken zu essen. Was die Folgen und Gründe von dauerhafter ungesunder Ernährung sind und was man für die Gesundheit beachten sollte, haben wir heute für euch zusammengestellt. „Schulstress, kein Selbstbewusstsein und Übergewicht – ein Ernährungscheck“ weiterlesen
Das Berufsbild des Schreiners
Hallo Leute,
heute stelle ich euch den Beruf des Schreiners/ der Schreinerin vor, da ich mein 2‑wöchiges Schulpraktikum in diesem Beruf absolviert habe. „Das Berufsbild des Schreiners“ weiterlesen
Grüße aus dem Homeschooling
Woche 2 im Homeschooling! Technische Startschwierigkeiten wie in Woche 1 gibt es weniger, die Aufgaben sind immer noch okay, aber die Motivation fehlt nun schon etwas.
Wie läuft es bei euch im Homeschooling? Habt ihr schöne Aufgabenergebnisse? Was macht ihr in eurer Homeschoolingfreizeit?
Schickt uns eure Fotos und Grüße mit Namen und Klasse zur Veröffentlichung im IGEL gerne zu. Wir freuen uns 🙂
Euer Schülersprecherteam Laura und Anna
Hier geht’s zum Kontakt der IGEL-Redaktion: „Grüße aus dem Homeschooling“ weiterlesen
Die Motorroller unserer Schule: 1. Yamaha Slider
Unsere Schule besitzt insgesamt 4 verschiedene Motorroller für die praktische Ausbildung in der Mofa-AG. Die 4 Mofas sind unterschiedlich groß und schwer. Dadurch ist ihr Fahrverhalten und ihr Handling auch unterschiedlich.
In einer IGEL-Serie stellen wir euch die einzelnen Motorroller in der Reihenfolge nach Alter kurz vor. Heute Teil 1:
Yamaha Slider (2‑Takt-Roller, Baujahr 2000) „Die Motorroller unserer Schule: 1. Yamaha Slider“ weiterlesen
Fußball – (m)ein beliebtes Hobby mit vielen Regeln
Fußball ist eine der beliebtesten Sportarten der Welt. Eine Statistik von 2017 zeigt, dass etwa 14 Millionen Leute nur in Deutschland Fußball spielen. Ich spiele selber auch Fußball, sonst würde ich den Artikel gar nicht schreiben. Ich mag diese Art von Sport einfach und spiele schon seit 7 Jahren Fußball, obwohl ich erst 12 Jahre alt bin. Fußball, denkt man, ist einfach. Trotzdem ist der Regelkatalog des Deutschen Fußball-Bundes 120 Seiten lang. Was sich die Schiedsrichter alles merken müssen! Hier kommen die wichtigsten und wunderlichsten Spielregeln: „Fußball – (m)ein beliebtes Hobby mit vielen Regeln“ weiterlesen
HAPPY BIRTHDAY Mr. Bean – der Schauspieler Rowan Atkinson wird heute 66 Jahre alt
Ich bin ein Fan von Mr. Bean, weil er von einem Fettnäpfchen ins nächste tritt und sich total hilflos gibt. Aber auf eine so komische Art, dass es wirklich sehr lustig ist. Überall schleppt er seinen Teddy mit und kommuniziert immer mit ihm. Er ist eigentlich immer mit Hemd samt Krawatte, Hose und Sakko mit Ellbogenbesetzten bekleidet. Die Klamotten sind also sein Markenzeichen und deshalb kennt ihn eigentlich jeder. Du auch? Willst du mehr über ihn erfahren? Dann lies weiter.
„HAPPY BIRTHDAY Mr. Bean – der Schauspieler Rowan Atkinson wird heute 66 Jahre alt“ weiterlesen
Seit wann gibt es Selfies?
Abdrücken, hochladen, posten. Selfies sind sehr beliebt und schnell geknipst. Außerdem sieht man sofort, ob man auf dem Foto gut gelungen ist. Wenn nicht, einfach löschen und nochmal abdrücken. Doch seit wann gibt es Selfies überhaupt? Streng genommen gibt es Selfies tatsächlich – wer hätte das gedacht – schon seit vielen Jahrhunderten. Das könnt ihr nicht glauben? Hier geht’s zum Text. „Seit wann gibt es Selfies?“ weiterlesen
Mofa-AG: Die Arbeitsgemeinschaften an unserer Schule




Hallo Leute,
ich weiß, ich habe längere Zeit nichts geschrieben, aber heute habe ich was für euch. Es gibt sehr viele AGs an unserer Schule: Feuerwehr, Schach, Kreatives, Schulgarten, Veranstaltungstechnik, Fahrrad, Ballspiele, Kinder helfen Kindern … Aber eine davon interessiert mich – neben dem IGEL natürlich – besonders. Ich werde heute über die Mofa-AG schreiben. Die Mofa-AG wird von Herrn Lauxen geleitet. Ich habe Herrn Lauxen für euch interviewt und ihm ein paar interessante Fragen rund um die AG und den Mofaführerschein gestellt… „Mofa-AG: Die Arbeitsgemeinschaften an unserer Schule“ weiterlesen
Ein Blick in unsere Schule – Fotogalerie vom Tag der offenen Tür 2020
Ihr kennt unsere Kaiser-Lothar-Realschule plus noch nicht und wollt sie gerne kennen lernen? Dann seid ihr hier bei uns #IGEL genau richtig. Unsere Schule lädt am Samstag, 6. Februar 2021 alle Eltern und Kinder der 4. Schuljahre zu einem Schnuppertag ein. In der Zeit von 9 bis 14 Uhr haben sie Gelegenheit, die Prümer Realschule plus in einem Rundgang kennenzulernen und sich zu informieren.
Dieser Tag der offenen Tür kann zum derzeitigen Stand leider nicht wie sonst, sondern nur unter Hygienemaßnahmen stattfinden, eine Anmeldung im Sekretariat mit Terminvergabe ist notwendig. Falls die Termine ausgebucht sein sollten, habt ihr die Möglichkeit, von Montag, 8.2. bis Donnerstag, 11.2.2021 unsere Schule anzuschauen.
Wir freuen uns auf euch!
Ohne Corona, Abstandsregeln und Hygienevorschriften -
Impressionen vom letzten Tag der offenen Tür 2020 findet ihr hier:
Tag der offenen Tür 2020
HAPPY NEW YEAR 2021 – Silvester in anderen Ländern
Am 31. Dezember feiern wir Silvester, dazu kaufen wir in Deutschland Böller und Raketen. Diese jagen wir dann im großen Freundeskreis um Mitternacht zur Begrüßung des neuen Jahres in die Luft, sie explodieren und es entsteht ein schönes Feuerwerk.
Zumindest war das so in den letzten Jahren – jetzt ist alles anders: Ein ungewöhnliches Jahr geht zu Ende. An Silvester 2020 und am Neujahrstag wird bundesweit ein An- und Versammlungsverbot umgesetzt. Außerdem gilt ein Böllerverbot auf publikumsträchtigen Plätzen und ein Verkaufsverbot von Böllern. Feiern in großen Gruppen ist in diesem Jahr ebenfalls verboten.
Trotz allen Einschränkungen wünschen wir vom IGEL einen guten Rutsch und alles Gute für 2021. Bleibt gesund! Wir hoffen, dass wir und die ganze Welt Silvester 2021 wieder wie vorher feiern können.
Doch wie feiert man dieses Fest in anderen Ländern und welche Vorschriften gibt es? Böllerverbot zum Beispiel gibt es in einigen Ländern nämlich schon länger. Deshalb bin ich dieser Frage für euch nachgegangen: „HAPPY NEW YEAR 2021 – Silvester in anderen Ländern“ weiterlesen
Filmcheck: Kevin – Allein zu Haus
Der arme Kevin wird Jahr für Jahr in der Weihnachtszeit aufs Neue zu Hause vergessen und muss sich jedes Mal wieder mit Banditen herumschlagen. „Kevin – Allein zu Haus” aus dem Jahr 1990 kostete 18 Millionen Dollar und spielte weltweit rund 477 Millionen Dollar ein. Der Film war die erfolgreichste Komödie aller Zeiten, bis „Hangover II” ihn 2011 ablöste. Aber trotzdem: Ich finde den Film nach wie vor am besten von allen, der ist so lustig. Den muss man sich unbedingt anschauen. Wer hat ihn in diesem Jahr noch nicht gesehen? Morgen – am 2. Weihnachtstag 2020 – habt ihr noch eine Chance im TV: 15.30 Uhr auf Sat1 – nicht verpassen! „Filmcheck: Kevin – Allein zu Haus“ weiterlesen
Türchen Nr. 24
Zu guter Letzt hat uns Pia Leifgen (7a) dieses tolle Weihnachtsbild gemalt. Jetzt kann das Christkind endlich kommen 🙂
Vielen Dank an alle Künstlerinnen und Künstler, die Bilder eingereicht haben. Leider hat ein Adventskalender nur 24 Türchen, sonst hätten wir noch viele weitere Bilder veröffentlicht. Nun aber wünscht euch der IGEL ein besinnliches Weihnachtsfest, schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2021, das hoffentlich besser als 2020 wird… Bleibt gesund!!! 🙂