Wie ihr schon wisst, besitzt unsere Schule insgesamt 4 verschiedene Motorroller für die praktische Ausbildung in der Mofa-AG. Die 4 Mofas sind unterschiedlich groß und schwer. Dadurch ist ihr Fahrverhalten und ihr Handling auch unterschiedlich.
Im Moment sind keine gemeinsamen Klassenaktivitäten wie Feiern, Wandertage, Ausflüge usw. möglich. Nicht einmal in der Schule können die Kinder gemeinsam lernen, alle befinden sich in der Phase des Lernens auf Distanz – zuhause. Das bedeutet aber nicht, dass es nicht trotzdem Klassenaktivitäten geben kann – jeder einzeln und trotzdem alle zusammen. Diesen Versuch startete die Klasse 5b mit der Schneemann-Challenge vom 04.01. bis 15.01.21 während des Distanzlernens. Die Aufgabe bestand darin (im Rahmen der Klassenleiterstunden) im Garten, vor dem Haus, im Dorf, auf dem Feld – wo auch immer einen Schneemann zu bauen. Dabei sollte es nicht an Kreativität fehlen. Zusätzlich erhielten die kalten Gesellen noch Namen. Die Collage stellt euch ein paar der frostigen Gestalten vor. Die einzelnen Bilder haben die an der Aktion beteiligten Schüler*innen der Klasse 5b zur Verfügung gestellt.
Wie ihr schon wisst, besitzt unsere Schule insgesamt 4 verschiedene Motorroller für die praktische Ausbildung in der Mofa-AG. Die 4 Mofas sind unterschiedlich groß und schwer. Dadurch ist ihr Fahrverhalten und ihr Handling auch unterschiedlich.
„Um Mitternacht im ROTEN Haus” – ein Objektkasten aus Alltagsgegenständen in der Grundfarbe ROT von Toni Neunkirchen, 7a.Objektkasten in der Grundfarbe GELB von Lara Reichel, 7a.Gedanken zum Homeschooling von Lina Schier, 7a.
Wie ihr schon wisst, besitzt unsere Schule insgesamt 4 verschiedene Motorroller für die praktische Ausbildung in der Mofa-AG. Die 4 Mofas sind unterschiedlich groß und schwer. Dadurch ist ihr Fahrverhalten und ihr Handling auch unterschiedlich.
In der Freistunde mal zum Dönerladen marschieren oder in den Rewe Energy Drinks kaufen gehen. Wer findet das nicht cool? Und dann will man mittags noch oft etwas Süßes zum Nachtisch. Oder am Nachmittag noch einen kleinen Snack für zwischendurch. Ob man da immer auf den Inhalt achtet? Schüler neigen wohl schon manchmal dazu, ungesund und ohne darüber nachzudenken zu essen. Was die Folgen und Gründe von dauerhafter ungesunder Ernährung sind und was man für die Gesundheit beachten sollte, haben wir heute für euch zusammengestellt. „Schulstress, kein Selbstbewusstsein und Übergewicht – ein Ernährungscheck“ weiterlesen
Unsere Schule besitzt insgesamt 4 verschiedene Motorroller für die praktische Ausbildung in der Mofa-AG. Die 4 Mofas sind unterschiedlich groß und schwer. Dadurch ist ihr Fahrverhalten und ihr Handling auch unterschiedlich.
Ihr kennt unsere Kaiser-Lothar-Realschule plus noch nicht und wollt sie gerne kennen lernen? Dann seid ihr hier bei uns #IGEL genau richtig. Unsere Schule lädt am Samstag, 6. Februar 2021 alle Eltern und Kinder der 4. Schuljahre zu einem Schnuppertag ein. In der Zeit von 9 bis 14 Uhr haben sie Gelegenheit, die Prümer Realschule plus in einem Rundgang kennenzulernen und sich zu informieren.
Dieser Tag der offenen Tür kann zum derzeitigen Stand leider nicht wie sonst, sondern nur unter Hygienemaßnahmen stattfinden, eine Anmeldung im Sekretariat mit Terminvergabe ist notwendig. Falls die Termine ausgebucht sein sollten, habt ihr die Möglichkeit, von Montag, 8.2. bis Donnerstag, 11.2.2021 unsere Schule anzuschauen.
Wir freuen uns auf euch!
Ohne Corona, Abstandsregeln und Hygienevorschriften -
Impressionen vom letzten Tag der offenen Tür 2020 findet ihr hier:
Zurzeit erstrahlen an der Kaiser-Lothar-Realschule plus viele Klassenzimmer in weihnachtlichem Glanz. Trotz Corona oder vielleicht gerade wegen Corona haben es sich einige Klassen nicht nehmen lassen, am traditionellen Wettbewerb der SV teilzunehmen und ihre Klassenzimmer zu verschönern. Und gewonnen hat… „Aktion „Unser schönstes Weihnachtsklassenzimmer““ weiterlesen
Für die achten Klassen der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm stand in diesem Schuljahr im Rahmen der Schulsozialarbeit die Drogenprävention auf dem Stundenplan. Um die Schülerinnen und Schüler über Risiken und Auswirkungen aufzuklären, wurde eine neue Möglichkeit der Prävention geboten: Ein Gastredner in den einzelnen Klassen, der aus eigener Erfahrung seinen Weg in die Sucht und vor allem seinen schwierigen und beschwerlichen Weg wieder heraus thematisiert und dabei kein Blatt vor den Mund nimmt. „Suchtprävention Drogen – ein Betroffener zu Gast bei den achten Klassen“ weiterlesen
Wir, die Kinder helfen Kindern-AG, haben mit der Hilfe von Frau Richter-Weber sehr leckere Kekse für die Palliativstation des St. Joseph-Krankenhauses hier in Prüm gebacken. Mit Nusshäufchen, Knusperplätzchen, Vanillekipferl und Goldknöpfchen wollen wir den Patienten dort eine Freude bereiten. Vielen Dank an Frau Bräuninger (ehemalige Schulelternsprecherin), die uns die Zutaten gespendet hat. „Wir wünschen eine besinnliche Adventszeit und von Herzen frohe Weihnachten“, sagen die AG-Mitglieder Juline Neigum und Emma Eigner (auf dem Foto von links nach rechts). „Ein Weihnachtsgruß an die Palliativstation“ weiterlesen
Am heutigen Montag besuchte – wie in jedem Jahr – der Nikolaus in seinem festlichen Bischofsgewand und mit seinem Rauschebart die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 der Kaiser-Lothar-Realschule plus in Prüm. Begleitet wurde er von zwei Engeln (unseren Schülersprecherinnen Anna Kohnen und Laura Henze) und Verbindungslehrerin Uschi Hellriegel, die ihn tatkräftig unterstützten. Hier geht’s zum Text und zu weiteren Fotos. „Ho! Ho! Ho! Der Nikolaus beschenkte auch unsere 5er“ weiterlesen
Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm sagt DANKE. Zwei Computerräume mit Smartboards, mobile Tablets und in ein paar Klassenräumen zusätzliche Beamer. Digital ist die Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm an ihrem jetzigen Standort bisher zwar solide aber ausbaubar ausgestattet, was sich am neuen Schulstandort im Wandalbertgebäude jedoch ändern wird. Aber um die digitale Zukunft an der Prümer Realschule auch in den aktuellen Corona-Zeiten voranzutreiben, hat die Raiffeisenbank Westeifel eG der Realschule 1500 Euro gespendet. „1500 Euro von der Raiffeisenbank Westeifel eG für unsere digitale Zukunft“ weiterlesen
Wir 10er hatten die Ehre, die Weihnachtsbacksaison im Wahlpflichtfach HuS mit Frau Richter-Weber mit sehr leckeren Keksen zu eröffnen. Deswegen habe ich euch mal mein Lieblingsrezept von denen, die wir gebacken haben, hier aufgeschrieben: „In der HuS-Weihnachtsbäckerei: Schokoladenbrot“ weiterlesen
Auf der Schultoilette, im Park, an der Bushaltestelle. Es gibt immer noch zu viele Schüler, die rauchen. Sie verstecken sich in den großen Pausen in einer Ecke oder auf der Toilette. Bei uns sind aufgrund des Umbaus der Turnhalle die typische „heimliche Raucherecke“ gesperrt und Toilettengänge sind nur noch nacheinander während den Stunden erlaubt. Cool sein und Dazugehören oder Gesundheit schonen und Vorbild sein? Das Rauchen wird in unserer Gesellschaft immer verpönter, dennoch rauchen immer noch Leute. Aber warum eigentlich? „Ist Rauchen bei Jugendlichen immer noch in?“ weiterlesen
Das sind wir: die aktuellen 29 IGEL-Redakteure aus allen Klassenstufen mit unseren Chefredakteuren Melissa Belsch und Dominik Hahn (beide 9a) sowie der betreuenden Lehrerin Frau Jacobs. Wir Redakteure arbeiten selbstständig, denn derzeit können wir uns ja nicht in dieser großen Gruppe treffen. Themen, Vorgehen und Tipps besprechen wir vorab mit der betreuenden Lehrerin, die uns auch während der Entstehung unserer Artikel unterstützt. Die Redaktionsaufgaben werden dann alleine oder in Kleingruppen erledigt: Recherchieren, Interviews führen, Artikel schreiben und Fotos schießen – die Aufgabenbereiche unserer IGEL-Redaktion sind nämlich sehr vielfältig und wir haben viel Spaß bei der Arbeit. Zudem freuen wir uns besonders, wenn ihr unsere Beiträge verfolgt und uns weiterhin so viele tolle Rückmeldungen gebt. Natürlich werdet ihr auch zukünftig regelmäßig mit News aus der Schule sowie interessanten Themen aus aller Welt versorgt. Wer auch mal etwas schreiben möchte, ist herzlich willkommen und meldet sich einfach bei uns. Viel Spaß beim Lesen der Schülerzeitung IGEL.
Foto Lina Schier, 7a: Klasse 7a mit Klassenlehrerin Frau Jacobs
Die Klassen 7a (Klassenlehrerin Frau Jacobs) und 7c (Klassenlehrerin Frau Becker) unserer Kaiser-Lothar Realschule plus Prüm nehmen derzeit im Deutschunterricht mit viel Interesse am klasse!-Projekt des Trierischen Volksfreunds teil: Aufbau der Tageszeitung, Wirkung von Schlagzeilen und Fotos, Recherche sowie das Verfassen von eigenen Artikeln stehen auf dem Stundenplan.
Die entstandenen Artikel werden euch beim IGEL natürlich nicht vorenthalten. Freut euch in den nächsten Wochen unter anderem auf: „Ist Rauchen bei den Jugendlichen immer noch in?”, „Schulstress, kein Selbstbewusstsein und Übergewicht – was dauerhafte ungesunde Ernährung mit uns anstellt”, „Lohnt sich Spicken?” sowie ein Gedicht zu „Corona, Biden und Co”. Viel Spaß beim Lesen!
Foto Julia Bilinska, 7c: Klasse 7c mit Klassenlehrerin Frau Becker
Strümpfe, Teddys, Hygieneartikel und Schulmaterial verpackten unsere engagierten Mitschüler der Arbeitsgemeinschaft „Kinder helfen Kindern” zusammen mit ihrer AG-Leiterin Brigitte Richter-Weber in weihnachtliche Schuhkartons für arme Kinder in der ganzen Welt.
In dem Fach Hauswirtschaft und Soziales haben wir eine Kürbis-Kartoffel-Cremesuppe gekocht. Ich habe euch hier mal das Rezept gegeben, vielleicht könnt ihr das mal selber ausprobieren und auch euer Feedback da lassen – sie hat mir jedenfalls sehr lecker geschmeckt! „Passend zum Herbst – Kürbissuppenrezept aus dem Wahlpflichtfach HuS“ weiterlesen
Wir haben in dem Wahlpflichtfach TuN/TZE (Herr Jacobs) in der Klasse 10 gemeinsam mit der grafischen Programmierungsprogramm „Scratch“ Browserspiele programmiert. Unter anderem habe ich auch dieses Zauberwald-Spiel programmiert, was ihr gerne testen könnt. 🙂
Zum Spiel kommt ihr unter folgendem Link und könnt mir auch gerne einen Kommentar geben.
Magda Backes und Edith Schneider verlassen leider endgültig die KLR+ Prüm und gehen in den verdienten Ruhestand. Die ganze Schulgemeinschaftwünscht alles Gute und verabschiedet sich an dieser Stelle. „Gleich zwei Sekretärinnen gehen in den Ruhestand“ weiterlesen
Im Rahmen des schuleigenen Präventionskonzeptes vermittelte Franz Urfels (Präventionsfachstelle für Spielsucht des Caritasverband Westeifel e.V.) allen drei siebten Klassen Inhalte zur Suchtprävention und Medienkompetenz. „Der Tank muss immer voll sein – Medienprävention mit Franz Urfels“ weiterlesen
Die Wahlen der Klassen- und Schülersprecher für das Schuljahr 2020/21 an sind entschieden. Laura Henze und Anna Kohnen (beide 10b) sind die neuen Schülersprecherinnen, Uschi Hellriegel und Alexander Weis die neuen Verbindungslehrer. Herzlichen Glückwunsch! „Das neue KLR-Team – unsere Schülervertretung (SV)“ weiterlesen
Jedes Jahr führt die Kaiser-Lothar Realschule plus Prüm die „Wir sind Klasse”-Aktionstage für die neuen Fünfer durch. In Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern lernen sich die Kinder klassenweise untereinander besser kennen. Mit Mitarbeitern aus dem Haus der Jugend Prüm verbrachten die Schüler – begleitet durch die Klassenleitungen Monica Gerigk und Andrea Berger-Jaroszewski, die Schulsozialarbeiterin Carolin Broy und die pädagogische Fachkraft – zwei spannende und gelungene Tage.
Die Klasse 5a im Haus der Jugend Prüm
Die Klassengemeinschaft zu stärken war das Ziel im Haus der Jugend. Mit Kooperationsübungen und Vertrauensspielen konnten die Schüler mit viel Spaß Teamgeist entwickeln und Gemeinsamkeiten finden. Petra Nahrings vom Haus der Jugend Prüm führte mit den Kindern ein Kennenlerninterview mit interessanten Ergebnissen durch. Dabei standen die Traumberufe wie Tierärztin und Fußballprofi ganz hoch im Kurs. Mama und Papa wurden am häufigsten als die Vorbilder der Kinder genannt. „Hier waren die Kinder mit sehr viel Engagement und Spaß dabei“, sagte Iris Hilden (Pädagogische Fachkraft). Im Kurpark standen Spiel und Spaß zum Abschluss auf dem Programm.
Sandra Jacobs (links) übernimmt die Leitung unserer Schülerzeitung von ihrer Kollegin Catrin Stecker (rechts).
1979 ist der erste IGEL an der KLR erschienen. Der Name war das Ergebnis einer Schülerabstimmung und wurde deshalb gewählt, weil Igel Stacheln haben – die Recherchen und Berichte sollten genauso stachelig sein und manchmal auch pieksen. Uns gibt es also seit über 40 Jahren, denn 1979 erschien die erste Ausgabe unserer Schülerzeitung als Schwarz-Weiß-Druckausgabe. Der Wandel des IGEL vom Print-Medium zur Online-Zeitung fand 2017 unter Catrin Stecker, die die Betreuung des IGEL 2014 (bis 2020) von ihrem langjährigen und erfolgreichen Vorgänger Volkmar Herbst nach dessen Pensionierung übernahm, statt. Tagesaktueller, näher am Zeitgeist und keine Finanzierungsprobleme mehr lauteten die Beweggründe für diese Umstrukturierung. Und jetzt? Ab diesem Schuljahr übernimmt Sandra Jacobs die erfolgreiche und beliebte Schülerzeitung. Seitdem gibt es die Schülerzeitung zusätzlich auf Instagram: Storys, Beiträge und Reels werden auf igel_klrplus aktuell veröffentlicht – ein weiterer Schritt, um in der digitalen Welt dabei zu sein.
Aber wer genau ist eigentlich Frau Jacobs?
IGEL: Frau Jacobs, stellen Sie sich doch mal unserer Leserschaft kurz vor:
Mein Name ist Sandra Jacobs und ich bin seit 2003 an der Kaiser-Lothar-Realschule in Prüm. IGEL: Welche Fächer unterrichten Sie?
Deutsch, Erdkunde, BK IGEL: An welcher Schule waren Sie vorher?
Realschule Saarburg IGEL: Was hat Sie nach Prüm verschlagen?
Die ADD 🙂 Jetzt wird’s privat… IGEL: Wo wohnen Sie? Jetzt in Prüm, vorher in Trier, ich stamme aber aus dem schönen Reinsfeld. IGEL: Partymaus oder Couch-Potato?
Partymaus mit Schlagerliedern – zum Beispiel an Karneval, sonst auch gerne auf der Couch. IGEL: Schokolade oder Gummibärchen?
Ganz klar: Schokolade! IGEL: Vergeben? Verheiratet?
Lustige Frage… 🙂 IGEL: Haben Sie Kinder? Wenn nein, möchten Sie mal welche haben?
Lisa und Julian. IGEL: Was wollten Sie, als sie klein waren, immer werden?
Krankenschwester oder Stewardess. IGEL: Mama- oder Papakind?
Mamakind IGEL: Haben Sie einen Lieblingsfilm oder eine Lieblingsserie?
Meine Lieblingsserie Nummer 1 wurde abgesetzt, „Verbotene Liebe” – die 2. Lieblingsserie war „Marienhof”, auch die läuft nicht mehr. Mein Lieblingsfilm ist und bleibt „Dirty Dancing”. IGEL: Lesen Sie gerne Bücher? Wenn ja, was lesen Sie am liebsten?
Historische Romane, Krimis und natürlich Bücher rund um Liebe, Drama und Eifersucht. IGEL: Welche Musik hören Sie am liebsten?
Im Auto gerne aktuelle Songs, also Radio, ansonsten bin ich wohl in den 90ern hängen geblieben. Weihnachtslieder mag ich übrigens auch – das ganze Jahr über. Und natürlich – siehe oben – Schlager, NDW. IGEL: Reisen Sie gerne? Wenn ja, wo waren Sie schon alles?
Früher war ich gerne unterwegs: USA (meine Highlights LA und New York), Städte wie Dublin, London, Barcelona und ganz früher Mallorca und Ibiza. Jetzt mit Kindern sind die Reiseziele andere: Quer durch Deutschland oder Nordsee zum Beispiel. IGEL: Werbung für die Schülerzeitung?
Recherchieren, Artikel schreiben, Interviews führen und Fotos schießen – die Aufgaben unserer IGEL-Schülerzeitungsredaktion der KLR+ (beste Schülerzeitung in Rheinland-Pfalz 2016) sind vielfältig und wir haben mächtig viel Spaß bei der Arbeit. Wir berichten über schulinterne News aber auch über interessante Themen aus aller Welt. Zudem freuen wir uns besonders, wenn ihr unsere Beiträge verfolgt und uns weiterhin so viele tolle Rückmeldungen gebt. Wer auch mal etwas schreiben möchte, ist herzlich willkommen und meldet sich einfach bei uns. Viel Spaß beim Lesen (und Mitgestalten) der Schülerzeitung IGEL.
Vielen Dank und viel Spaß mit der Schülerzeitung…
So wie mit der Abschlussklasse 2014 (von uns gefunden im Netz :))!