
Erinnerungen an die Novembertage 1989 bis zum Mauerfall am 09.11. (TEIL 2) – ein Zeitzeugenbericht

Der folgende IGEL-Artikel vom 17.11.2019 hallt bei unseren Lesern offensichtlich immer noch nach und regt zur Abgabe von Kommentaren an:
Erinnerungen an die Novembertage 1989 bis zum Mauerfall am 09.11.
Deshalb hat sich unser Zeitzeuge Thomas Lauxen bereit erklärt, dem IGEL einen interessanten und exklusiven Nachschlag zum Thema „Mauerfall” zu liefern. Er berichtet:
Bei dem Foto handelt es sich um die Skulptur „Aufbauhelfer” von Fritz Cremer vor dem Roten Rathaus. Dieses Foto habe ich am 04.11.1989 unmittelbar nach Beendigung der bereits angesprochenen, nicht staatlich organisierten Großdemonstration am Alexanderplatz aufgenommen. Auf dem Schild steht folgender Wortlaut: „Erinnerungen an die Novembertage 1989 bis zum Mauerfall am 09.11. (TEIL 2) – ein Zeitzeugenbericht“ weiterlesen
#pride #loveislove – Wir befragen unsere Lehrer/innen zu LTBTQ

Hey, wir sind Lara R. und Mieke L. aus der Klasse 8a und wir befragen heute unsere Lehrer/innen zu LGBTQ.
Der Hintergrund: „Eine Schande”: EU-Kommissionschefin von der Leyen hat deutliche Worte gegen Ungarn gerichtet. Grund ist das umstrittene Gesetz zur Einschränkung von Informationen über Homosexualität. Wie wir darauf aufmerksam geworden sind: Wir haben viele Leute gesehen, die mit bunten Flaggen rumgelaufen sind.
Falls sich manche fragen, was ist das überhaupt: Wir machen das mal in Kurzfassung. Das bedeutet, wenn ein Mann auf einen Mann steht oder wenn eine Frau auf eine Frau steht. Das ist ganz normal sowie wenn Mann und Frau sich lieben. LGBT ist eine aus dem englischen Sprachraum übernommene Abkürzung für Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Queer.
#pride: Die Regenbogenfahne entwarf der amerikanische Künstler Gilbert Baker für den Gay Freedom Day 1978, den Vorläufer späterer Gay Prides. Sie gilt als Symbol für lesbischen und schwulen Stolz, sowie für die Vielfalt der Lebensweise von Lesben und Schwulen. Sie ist ein Symbol für Vielfalt und Respekt.
Unser Appell: Akzeptanz und Toleranz! Man sollte so etwas akzeptieren, weil du wirst doch auch so akzeptiert, wie du bist. So etwas ist normal.
Unsere Fragen an unsere Lehrer/innen : „#pride #loveislove – Wir befragen unsere Lehrer/innen zu LTBTQ“ weiterlesen
Ab ins neue Schuljahr – willkommen zurück und einen guten Start
Wir freuen uns, dass wir alle gemeinsam ins neue Schuljahr 2021/22 starten dürfen. Natürlich gibt es noch immer Hygienevorschriften… Maskenpflicht im Unterricht, 2x pro Woche Selbsttests, Abstand und diverse Pausenregelungen. Aber was solls?! Hauptsache wir sehen uns alle am Montag gut gelaunt, motiviert und gesund wieder.
#lehrer #welcome #neuesschuljahr #happy #alltogether #präsenzunterricht
Schöne Sommerferien 2021

In diesem Schuljahr ist sehr viel passiert bzw. eher weniger, weil wir nicht sehr oft in der Schule waren. Es herrschte Corona: Homeschooling, Wechselunterricht und Videokonferenzen. Doch damit nicht genug, es kam zum „krönenden” Abschluss ganz dicke: Während bei unserem Freibadbesuch am Montag die Welt noch in Ordnung war, sind heute und gestern alle Schulen im Eifelkreis Bitburg-Prüm schon wieder geschlossen. Hochwasser! Prüm ist so schlimm verwüstet wie seit über 70 Jahren nicht. Zuletzt 1949 bei der Explosionskatatrophe.
Trotzdem haben wir viele schöne Erinnerungen an dieses Schuljahr: neue (und alte) Freunde und Lehrer, lustige Unterrichtsstunden, Freibad trotz mäßigen Temperaturen, Pausen im Klassenraum.
In diesem Sinne wünschen wir euch trotz allem SCHÖNE SOMMERFERIEN!
AU REVOIR – Frau Hellriegel
Sie war immer für uns Schüler da und damit meinen wir wirklich immer. Sie hatte immer ein offenes Ohr und stets einen Rat bei Problemen parat. Aber jetzt ist es traurigerweise soweit. Nach 42 Jahren an der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm verlässt uns Uschi Hellriegel. In all den Jahren unterrichtete sie Französisch, Religion, Sport, Geschichte, Sozialkunde und Musik. SV, Streitschlichter- und Volleyball-AG sowie der Schüleraustausch mit Frankreich gehörten zu ihren Herzensangelegenheiten. Aber ihr Hauptmarkenzeichen war SV-Lehrerin.
Liebe Frau Hellriegel. So viele Jahre waren Sie an unserer Schule und nun verlassen Sie uns. Endgültig. In einem letzten Interview haben Sie mit uns Ihre Erinnerungen an Ihre KLR-Schulzeit geteilt. Oh leck! „AU REVOIR – Frau Hellriegel“ weiterlesen
Buch- und App-Tipps für Kinder und Jugendliche

Ich selber liebe es, Bücher zu lesen in meiner Freizeit. Bücher für Kinder und Jugendliche sind sehr gut zum Entwickeln des Wissens und Lernen von dem fantasievollem Leben. Kinderbücher helfen Kindern beim Lernen von Lesen, damit sie schonmal für die Schule gut vorbereitet sind. Bücher für Jugendliche sind richtig spannend, schön und auch fantasievoll. Zur Zeit lesen wir in der Klasse 7a „Löcher” von Louis Sachar. Bisher ist das Buch sehr spannend und es gefällt mir richtig gut. Im Folgenden habe ich für euch über derzeit angesagte Buch- und App-Tipps für Kinder und Jugendliche recherchiert. „Buch- und App-Tipps für Kinder und Jugendliche“ weiterlesen
Aktion „Saubere Landschaft” im Erdkundeunterricht der 6a

Scheinbar wertloser Müll enthält meist kostbare Wertstoffe wie Aluminium und Kunststoffe. Aus ihnen können zahlreiche Rohstoffe wiedergewonnen werden. Deshalb werden sie wie Papier und Glas gesondert gesammelt. Für die Mülltrennung gibt es in den Haushalten verschieden farbige Mülltonnen. Im Unterricht haben wir auch festgestellt: Fast alle Mitschüler unserer Klasse trennen Müll zu Hause – Plastik, Papier, Biomüll und Restmüll. Viele fahren auch zum Glascontainer.
In diesem Zusammenhang haben wir leider auch gemerkt, dass manche Leute ihre Glasflaschen einfach neben die Container werfen. Zudem befindet sich viel zu viel Müll an Straßenrändern, Waldstücken und Fahrradwegen. Wir, die 6a, machen uns auf den Weg zur Aktion „Saubere Landschaft”. Im strömenden Regen sammeln wir im Erdkundeunterricht Müll rund um das Schulgebäude und in einem zweiten Unterrichtsgang auf dem Weg zum Kalvarienberg und werden fündig: Verpackungen, Kippen, Glasflaschen, Schrott.
Unser Appell an euch: Müll gehört in die Tonne und nicht in die Umwelt! „Aktion „Saubere Landschaft” im Erdkundeunterricht der 6a“ weiterlesen
IGEL kreativ – Unsere Traumhäuser

Witzeecke
Abschlussklasse 10b – Kiss my Class Goodbye
Wir lieben Europapark – wenn schon keine richtige Abschlussfahrt aufgrund von Corona, dann aber immerhin 2 coole Tage im Europapark. Wir werden die Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm, die Lehrer, unserer Mitschüler und das Umfeld vermissen. In diesem Sinne: Kiss my Class Goodbye!
Zum Abschluss 2021 hier unsere letzten Worte: „Abschlussklasse 10b – Kiss my Class Goodbye“ weiterlesen
IGEL-Gesundheit: Aufatmen im Wald

Seht ihr auch manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht? Ein Sprichwort, das in anderen Zusammenhängen benutzt wird: Wenn jemand „den Wald vor lauter Bäumen” nicht sieht, dann bemerkt er etwas vollkommen Offensichtliches nicht oder erkennt die nächstliegende Lösung seines Problems vor lauter Auswahlmöglichkeiten nicht. Aber man kann dieses Sprichwort auch wörtlich nehmen, denn im Wald ist mächtig viel los: Schmetterlinge, Käfer, Ameisen, Bäche rauschen hören und die Vögel singen. Warum ein Waldspaziergang gut für die Gesundheit ist, erfahrt ihr hier. „IGEL-Gesundheit: Aufatmen im Wald“ weiterlesen
IGEL kreativ – Eine coole Comicreihe der 6er
„Abgespaced” wird es heute mit Agent Schlange, der einen dringenden Fall lösen muss! Ausgedacht hat sich die Story Mauro S. aus der 6a:

Angst vor Professor Snape – oder doch Faszination?
Eine der beliebtesten Kinder- und Jugendbuchreihe: Harry Potter. Harry Potter hat es nicht leicht im Fach Zaubertränke. Denn Professor Snape macht kein Geheimnis aus seiner Abneigung gegen den Zauberschüler. Auch viele andere Schülerinnen und Schüler an der Hogwartsschule für Hexerei und Zauberei haben Angst vor dem Zaubertränke-Professor. Droce Malfoy gehört in der Geschichte allerdings zu dessen Lieblingsschülern. Er muss nicht fürchten, von ihm mies behandelt zu werden. „Angst vor Professor Snape – oder doch Faszination?“ weiterlesen
IGEL kreativ – Eine coole Comicreihe der 6er
Viel Spaß beim Lesen des Comics von Viktoria S. aus der 6b!

Warum Schmierereien an Schulwänden uncool sind
Unglaublich! An Toilettenwänden von Schulen wird immer wieder mit Edding und co rumgeschmiert. Smileys, Comics, Liebesbekundundungen… Aber manchmal auch nicht so nette Dinge wie Beleidigungen oder sogar Hakenkreuze. Was soll das? Das ist uncool (weil jemand anderes das wieder entfernen muss), Sachbeschädigung und außerdem in Deutschland verboten! Es droht ein Strafgeld!
Zu eurer Erklärung: Warum ist das eigentlich verboten? Das Hakenkreuz war das Parteizeichen der Nationalsozialistischen Partei. Die hat damit vor knapp 100 Jahren ihre Fahnen bedruckt. Das waren so rote Fahnen mit einem weißen Kreis in der Mitte. Da war das schwarze Hakenkreuz reingedruckt. Wenn wir von den Nationalsozialisten oder eben den Nazis reden, dann denken wir vor allem an die schreckliche Zeit in Deutschland, als diese Partei an der Macht war und unglaublich viele Verbrechen begangen hat. Die Nazis haben außerdem Krieg gegen viele Länder geführt. Aber vor allem waren sie der Meinung, dass einige Menschen mehr wert sind als andere.
#pride #loveislove #regenbogenfahne #respekt #toleranz #allesindgleich
Und diese anderen haben sie aussortiert und sogar umgebracht. An all das erinnert dieses Nazi-Hakenkreuz, ist untrennbar damit verbunden. Man sagt mit einem Hakenkreuz, dass man die Nazis und das, was sie gedacht und gemacht haben, gut findet. Deshalb ist es in Deutschland verboten, das Hakenkreuz heute irgendwohin zu malen. Wenn man dabei erwischt wird, muss man sogar ein Strafgeld bezahlen. Was allerdings erlaubt ist: Man darf das Zeichen abbilden, wenn man jemandem etwas über die Zeit damals erklären will.
„Warum Schmierereien an Schulwänden uncool sind“ weiterlesen
Laute Lügen
Heute präsentiere ich euch ein Thema zu Lügen. Es ist ein kurzes Gedicht mit zwei Strophen je sechs Verse. Ich hoffe, es gefällt euch. Bleibt immer schön ehrlich. 😉

IGEL kreativ – Eine coole Comicreihe der 6er
Yaren Y. aus der 6a hat einen tollen Comic im Anime Style gezeichnet:

IGEL-Quizfrage: Welcher ist der längste Fluss in Deutschland?
IGEL kreativ – Unsere Traumhäuser

Interesse am Schulsanitätsdienst?

IGEL kreativ – Eine coole Comicreihe der 6er
Heute gibt’s einen Comic mit einem fiesen Bösewicht von Felix S. aus der 6b:


IGEl kreativ – Erfolg beim Malwettbewerb!
Zum 51. Mal fand der internationale Jugendwettbewerb „jugend creativ” der Volksbanken und Raiffeisenbanken statt. Eingereicht wurden zahlreiche Kunstwerke zum Thema Architektur, die passend zum Motto „Bau dir deine Welt” gestaltet wurden. Natürlich beteiligten sich auch in diesem Jahr zahlreiche Klassen unserer Schule – mit Erfolg!
IGEL kreativ – Eine coole Comicreihe der 6er
In den letzten Monaten haben sich die 6a und 6b im Kunstunterricht intensiv mit Comics beschäftigt und dabei selbst welche gezeichnet. Der IGEL hat für euch eine kleine Auswahl erstellt.
Der erste Comic stammt von Adrian G. aus der 6a. Weitere Comics folgen in Kürze. Seid gespannt!
Viel Spaß beim Lesen!

„IGEL kreativ – Eine coole Comicreihe der 6er“ weiterlesen
3 Tage Spiel, Spaß und Action!

I like Anime – Wahre Freundschaften

Dieses Zeichen ist das Logo von Haikyuu, es bedeutet „Volleyball”. Man denkt jetzt vielleicht: Eine Serie über Volleyball ist bestimmt langweilig. Aber er ist sehr witzig und auch aufregend, dieser ist einer meiner Lieblings-Animes und kann ihn nur empfehlen. Ihr findet die Serie auf Netflix.
Es gibt viele verschiedene Arten von Serien oder Filmen z.B. Horror, Komödie, Drama, Action, Liebesfilme usw. Andere hingegen kucken nur Animes, weil es eine sehr interessante Art von Serien ist. Falls einem langweilig ist, kann ich hier sehr gute Animes empfehlen. Manche davon sind nur 1–5 Staffeln lang und andere haben 25 Staffeln. „I like Anime – Wahre Freundschaften“ weiterlesen
Jugendleiter werden?

Witzeecke
Ein Skelett kommt zum Arzt. Als der Arzt es sieht, sagt er: „Das tut mir leid, Sie hätten früher kommen müssen.”
Marie fragt ihre Oma: „Du Oma ‚wie viel kostet dein Hörgerät ?” Sagt die Oma: „Nein ‚es rostet nicht.”
von Elina S., 7c
Meine absoluten Netflix-Favoriten
Findest du keine Filme mehr zum Gucken? Kein Problem. Hier sind meine aktuellen Netflix-Favoriten.
1.Red Riding Hood – Unter dem Wolfsmond In diesem Film geht es um ein Dorf. In diesem Dorf lebt aber ein Werwolf, der versucht mit einem Mädchen in die Berge zu fliehen. Das Mädchen aber wehrt sich. Aber wer ist denn nun der Werwolf? Genau das ist das Spannende an diesem Film, der, mit dem man am wenigsten rechnet, ist der Werwolf. Man muss auf jedes Detail achten. Und hast du schon Lust Detektiv zu spielen?
In welchen europäischen Ländern gibt es heute immer noch Königshäuser?
Der Esel – ein beliebtes (Haus-)Tier rund um den Globus

„Der Esel – ein beliebtes (Haus-)Tier rund um den Globus“ weiterlesen
Willkommen zurück…
… im Wechselunterricht.
Wir vom IGEL hoffen, ihr hattet schöne Pfingstferien und seid gut erholt für die (voraussichtlich) letzte Woche im Wechselunterricht. Viel Spaß!
Ab nächsten Montag habt ihr wieder einen Sitznachbarn und die Kaiser-Lothar-Realschule plus ist wieder komplett. Was nach wie vor bleibt, sind Coronaschnelltests und Maskenpflicht.
Witzeecke
Witzeecke
Wie viele verschiedene Baumarten wachsen im Amazonasgebiet?
Die Entdeckung der Sonne

Ohne sie wäre Leben auf der Erde überhaupt nicht möglich. Wir freuen uns immer, wenn sie scheint – die Sonne. Die Sonne ist der älteste und größte Stern in unserem Sonnensystem. 109 Erden passen um sie herum und im Innenraum hätten eine Million Kugeln von der Größe der Erde Platz. Sie ist ein riesiger Fusionsreaktor, der Wärme und Licht erzeugt – ein strahlender Stern, auf dem die Hölle los ist. „Die Entdeckung der Sonne“ weiterlesen
„Wir sollen Solidarität zeigen, um unsere Mitmenschen zu schützen“
Hier habe ich einen Text aus einem Projekt aus meinem Deutschunterricht. Ich wollte ihn mit euch teilen, da ich die Thematik ziemlich wichtig finde. Es hat einerseits mit dem Corona-Virus zu tun, aber er spricht auch etwas an, was uns alle betrifft. „„Wir sollen Solidarität zeigen, um unsere Mitmenschen zu schützen““ weiterlesen

