Knifflige Ostergrüße

Pau­li­ne Tous (5a) und ihr Osterkunstwerk

Schnei­den, fal­ten, kle­ben und viel Geduld. Die Klas­sen 5a und 5b unse­rer Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm wün­schen allen FROHE OSTERTAGE mit ihren kniff­li­gen Oster­bas­te­lei­en im 3D – For­mat! Her­ge­stellt wur­den die­se krea­ti­ven Kunst­wer­ke im Rah­men des Wech­sel-Kunst­un­ter­richts bei Andrea Berger-Jaroszewski.

#selbst­ge­bas­tel­te­O­ster­de­ko­aus­dem­Kunst­un­ter­richt #Wech­sel­un­ter­richt #Kunst­von­Zu­hau­se aus #etwas­kniff­lig

Kians (5b) bun­ter Oster­ha­se mit Baby­ha­se Rainer

3D-Osterbasteleien der 5a und 5b

Philipps (5a) Hase
3D-Osterbasteleien der 5a und 5b
Osterkörbchen von Paul (5a)
3D-Osterbasteleien der 5a und 5b
3D-Osterbasteleien der 5a und 5b
3D-Osterbasteleien der 5a und 5b
Osterdeko von Leonie (5a)
3D-Osterbasteleien der 5a und 5b
Lena (5b)_Hase
Lena (5b)
Jessica (5a)
Hat der Hase ein Ei gelegt - Anna (5a)
Damians (5b) bunter Hase
Beatrix (5a)
Alessya 5b
Kians (5b) bunter Hase mit Baby-Hase Rainer
Titelfoto_Pauline Tous, 5a
Philipps (5a) Hase 3D-Osterbasteleien der 5a und 5b Osterkörbchen von Paul (5a) 3D-Osterbasteleien der 5a und 5b 3D-Osterbasteleien der 5a und 5b 3D-Osterbasteleien der 5a und 5b Osterdeko von Leonie (5a) 3D-Osterbasteleien der 5a und 5b Lena (5b)_Hase Lena (5b) Jessica (5a) Hat der Hase ein Ei gelegt - Anna (5a) Damians (5b) bunter Hase Beatrix (5a) Alessya 5b Kians (5b) bunter Hase mit Baby-Hase Rainer Titelfoto_Pauline Tous, 5a

Und hier kom­men noch­mal alle tol­len Bas­tel­ar­bei­ten mit den Namen der Künst­ler im Einzelnen:
„Kniff­li­ge Oster­grü­ße“ weiterlesen

Ostergrüße für das Seniorenheim in Prüm


Es wur­de eif­rig gemalt, gebas­telt und geschrie­ben. Etli­che Kin­der und Jugend­li­che folg­ten der Oster­ak­ti­on „Ein Brief für dich“ von Caro­lin Broy (Schul­so­zi­al­ar­bei­te­rin der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm) und Kim­ber­ly Will­wertz (mobi­le Jugend­ar­bei­te­rin für die VGs Prüm und Arz­feld) des Cari­tas­ver­band West­ei­fel e.V.
Etli­che Brie­fe, Post­kar­ten und Oster­grü­ße konn­ten nun an das Senio­ren­haus St. Eli­sa­beth Prüm über­ge­ben wer­den. Die Ein­rich­tungs­lei­te­rin Clau­dia Haa­se und Pfle­ge­dienst­lei­te­rin Gud­run Debald staun­ten nicht schlecht, als sie die Kis­te mit den gesam­mel­ten Grü­ßen annah­men. „Mit der Men­ge haben wir nicht gerech­net“ so Haa­se. Die Brie­fe wer­den nun unter den Bewoh­nern des Senio­ren­haus ver­teilt. „Wir dan­ken allen, die sich an der Akti­on „Ein Brief für Dich!“ betei­ligt haben, um den Senio­ren­heim­be­woh­nern eine Freu­de zu machen“, sag­te Caro­lin Broy, Schul­so­zi­al­ar­bei­te­rin der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm.

Foto (von links nach rechts): Caro­lin Broy, Kim­ber­ly Will­wertz, Gud­run Debald, Clau­dia Haase

Schöne Osterferien…

… wün­schen Stern­chen, Fle­cki und das gesam­te IGEL-Team.
Bleibt gesund!

Und denkt dran: Die­ses Jahr sucht der IGEL die schöns­ten Oster­ei­er. Egal, ob gefärbt oder bemalt. Schickt uns eure tolls­ten Kunst­wer­ke zur Ver­öf­fent­li­chung zu! Wir freu­en uns darauf!

Prümer Osterbaum

Hal­lo, lie­be Igel-Leser.

Heu­te haben mei­ne Freun­din Ele­na und ich zusam­men mit den Hel­fe­rin­nen  des „Frau­en­schuh” – dar­un­ter Ehren­bür­ge­rin Moni­ka Rolef – den Oster­baum in Prüm auf­ge­baut. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht und das Ergeb­nis ist toll gewor­den. „Prü­mer Oster­baum“ weiterlesen

Was ist eine Sternschnuppe?

Ein Blick in den Abend­him­mel und wenn man viel Glück hat, sieht man einen Stern vom Him­mel fal­len: eine Stern­schnup­pe – jetzt darfst du dir etwas wün­schen. Ein dickes Auto, einen fet­ten Lot­to­ge­winn oder Welt­frie­den?! Aber nicht ver­ra­ten, sonst geht der Wunsch nicht in Erfül­lung. Das kennt jeder. Aber was ist eigent­lich eine Sternschnuppe?

„Was ist eine Stern­schnup­pe?“ weiterlesen

504 Handys für den guten Zweck!

Haben Sie auch ein Mobil­te­le­fon zu Hau­se, das Sie nicht mehr benö­ti­gen und das eigent­lich nur unnö­tig Platz braucht? Ende Janu­ar eröff­ne­te die Real­schu­le plus Prüm eine Sam­mel­sta­ti­on für aus­ge­dien­te Han­dys mit dem Ziel: Hil­fe für Fami­li­en in Not. War­um aus­ge­rech­net Han­dys? Jedes gespen­de­te Han­dy hilft dop­pelt: Die Part­ner­fir­ma ‚Mobi­le-Box‘ sorgt dafür, dass die wert­vol­len Roh­stof­fe dar­in wie­der­ver­wer­tet wer­den. Aus den Erlö­sen erhält mis­sio für jedes wie­der auf­be­rei­te­te Han­dy zwei Euro und für jedes recy­cel­te Han­dy 40 Cent für Pro­jek­te weltweit.

Etli­che Leu­te fühl­ten sich von der Akti­on ange­spro­chen und brach­ten ihr Han­dy zur Sam­mel­box vor der Schu­le. „Die vor dem Haupt­ein­gang ange­brach­te Holz­kis­te bot allen Spen­dern die Mög­lich­keit kon­takt­los und zur Uhr­zeit ihrer Wahl die Han­dys ein­zu­wer­fen. Teil­wei­se muss­te ich die Kis­te mehr­mals am Tag lee­ren“, sag­te die Schul­so­zi­al­ar­bei­te­rin Caro­lin Broy. Doch nicht nur das: Zahl­rei­che Han­dys kamen aus der gan­zen Regi­on sogar auf dem Post­weg an der Schu­le an. „504 Han­dys für den guten Zweck!“ weiterlesen

Warum Radfahren in der Schule?

Auf der IAA in Frank­furt haben die gro­ßen Auto­her­stel­ler selbst ent­wi­ckel­te Fahr­rä­der prä­sen­tiert. Hier Bei­spiel VW.

In Deutsch­land gibt es mehr als 76 Mil­lio­nen Fahr­rä­der. Obwohl nur ein Teil die­ser Fahr­rä­der regel­mä­ßig genutzt wer­den, pas­sie­ren täg­lich vie­le Unfäl­le auf­grund der feh­len­den Erfah­rung im Stra­ßen­ver­kehr. Jedes sechs­te Kind hat im Umfeld sei­nes Wohn­or­tes kei­ne Mög­lich­keit zum Rad­fah­ren. Außer­dem ver­har­ren immer mehr Kin­der bewe­gungs­los stun­den­lang vor den unter­schied­lichs­ten Bild­schir­men und Dis­plays. Wei­te­re Fak­ten, war­um Rad­fah­ren in der Schu­le wich­tig und sinn­voll ist, erfahrt ihr hier: „War­um Rad­fah­ren in der Schu­le?“ weiterlesen

Der IGEL sucht die schönsten Ostereier

Juuuhuuu, Ostern steht vor der Tür 🙂 Das bedeu­tet für vie­le Kin­der und Erwach­se­ne wie­der: Eier fär­ben 

Die­ses Jahr sucht der IGEL die schöns­ten Oster­ei­er. Egal, ob gefärbt oder bemalt. Schickt uns eure tolls­ten Kunst­wer­ke zu!

Sen­det dazu ein Bild eurer selbst gestal­te­ten Oster­ei­er bis zum 02.04. an becker@klrplus.de oder schickt es dem IGEL über Insta­gram Igel_klrplus  zu.

Die schöns­ten Oster­ei­er wer­den im IGEL und auf Insta­gram ver­öf­fent­licht. Außer­dem nehmt ihr auto­ma­tisch an einer Ver­lo­sung teil, bei der es etwas Lecke­res zu gewin­nen gibt! Mit­ma­chen lohnt sich also 🙂

„Der IGEL sucht die schöns­ten Oster­ei­er“ weiterlesen

Welcome back!


End­lich sind wie­der alle Schüler/innen in der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm ange­kom­men – zumin­dest im Wech­sel­un­ter­richt. Gan­ze 9 bezie­hungs­wei­se sogar 10 Wochen haben wir alle im Home­schoo­ling an Schul­box­auf­ga­ben gear­bei­tet, in Video­kon­fe­ren­zen gelernt, tele­fo­niert und gemailt.


Als tol­le Will­kom­mens­über­ra­schung hat die AG Krea­tiv­werk­statt (Lei­tung: Schul­so­zi­al­ar­bei­te­rin Caro­lin Broy) für ALLE Klas­sen Ton­topf­fi­gu­ren gebas­telt. Rich­tig schön! Vie­len Dank!

Witzeecke

„Ich habe gute Nach­rich­ten Vati!”, sagt die klei­ne Evi. „Du hast mir doch 5 Euro ver­spro­chen, wenn ich eine Drei in Eng­lisch schaffe.”-
„Ja, und?”- „ Du hast Geld gespart.”

Der Fahrradfuhrpark unserer Schule: Vorstellung unserer 6 E‑Bikes (Pedelecs)

Was viel­leicht nicht so vie­le Leu­te wis­sen: Neben unse­ren nor­ma­len Fahr­rä­dern besitzt die Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm auch 6 E‑Bikes (Pedelecs). Die wur­den aber nicht ein­fach nur fer­tig gekauft, son­dern im Wahl­pflicht­fach TuN wur­den die Moto­ren selbst gebaut – alles mit finan­zi­el­ler und per­so­nel­ler Unter­stüt­zung der Fir­ma Groh­mann Engi­nee­ring (heu­te Tes­la Groh­mann Engi­nee­ring). Wie? Das erfahrt ihr hier:

„Der Fahr­rad­fuhr­park unse­rer Schu­le: Vor­stel­lung unse­rer 6 E‑Bikes (Pedelecs)“ weiterlesen

Filmtipp: Ein Sack voll Murmeln

 

„Jo, bist du Jude?” „Nein!!!” – Ein Sack voll Mur­meln (im Ori­gi­nal: Un sac de Bil­les) von  Chris­ti­an Dugu­ay aus dem Jahr 2017 (FSK 12) ist die Ver­fil­mung eines Teils aus der Auto­bio­gra­fie von „Joseph Jof­fo”, die erst­mals schon 1975 in den Kinos lief. Dies ist ein Kriegs- und Juden­ver­fol­gungs­film der ande­ren Art, er zeigt den Zusam­men­halt zwei­er Brü­der. War­um ihr euch die­sen Film unbe­dingt angu­cken soll­tet, lest ihr hier: „Film­tipp: Ein Sack voll Mur­meln“ weiterlesen

Handys spenden – Gutes tun


Mein Han­dy für Fami­li­en in Not: Rund 200 Mil­lio­nen aus­ge­dien­te Han­dys lie­gen nach Schät­zung von Exper­ten unge­nutzt in deut­schen Schub­la­den. Dabei sind die­se Han­dys im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes Gold wert: Rund 3,8 Ton­nen des Edel­me­talls befin­den sich –  so schät­zen Exper­ten – in die­sen Mobil­te­le­fo­nen, die unge­nutzt in den Schub­la­den ver­stau­ben. Haben Sie auch ein Mobil­te­le­fon zu Hau­se, das Sie nicht mehr benö­ti­gen und das eigent­lich nur unnö­tig Platz braucht? Wenn Sie alte Han­dys spen­den, bewir­ken Sie damit mehr­fach Gutes: „Han­dys spen­den – Gutes tun“ weiterlesen

Fahrrad-AG: Die Arbeitsgemeinschaften unserer Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm

Auch Sport-AG’s sind an unse­rer Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus sehr beliebt. Eine davon stel­len wir euch heu­te vor: die Fahr­rad-AG. Wann fin­det die AG statt, wie läuft ein AG-Nach­mit­tag ab und war­um soll­ten wir Schü­ler gera­de an die­ser AG teil­neh­men? All das erfahrt ihr hier: „Fahr­rad-AG: Die Arbeits­ge­mein­schaf­ten unse­rer Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm“ weiterlesen

Terence Hill – alt aber beliebt

Nach­dem ich einen Bericht über Bud Spen­cer geschrie­ben habe, weil er mir als Schau­spie­ler so gut gefällt, schrei­be ich nun auch noch über Terence Hill. Mit ihm zusam­men hat er vie­le Fil­me zusam­men­ge­dreht. Außer­dem freut sich mein Vater total, dass ich über sei­ne Lieb­lings­schau­spie­ler schrei­be. Schreibt an die­ser Stel­le ger­ne mal in die Kom­men­ta­re, wer euer Lieb­lings-Schau­spie­ler ist. Wenn ihr auch ein Fan von Terence Hill seid oder einer wer­den wollt, lest mei­nen Arti­kel. Viel Spaß. „Terence Hill – alt aber beliebt“ weiterlesen

HuS im Homeschooling: Gemüsequiche

Im Wahl­pflicht­fach Haus­wirt­schaft und Sozia­les dür­fen wir nicht nur im Prä­senz­un­ter­richt son­dern auch wäh­rend des Home­schoo­ling prak­tisch arbei­ten. Heu­te auf unse­rem Wochen­plan: Gemü­se­quiche. Etwas ganz Beson­de­res, was man eben nicht täg­lich auf dem Spei­se­plan fin­det. Das Rezept und Fotos zu den ein­zel­nen Arbeits­schrit­ten fin­det ihr hier: „HuS im Home­schoo­ling: Gemü­se­quiche“ weiterlesen

Witzeecke der 7a – was zum Lachen, denn es ist immer noch Fernunterricht

Wie nennt man eine Blon­di­ne, die in die Steck­do­se greift?
Funkenmariechen.

Marie fragt ihre Oma: „Du Oma, wie viel kos­tet dein Hörgerät?”
Sagt die Oma: „Nein, es ros­tet nicht.”

Jen­ny leckt an den Blüm­chen­kleid ihrer Tan­te. Alle schau­en sie ver­dutzt an. Da sagt Jen­ny: „Du hast recht, Mama. Das neue Kleid von Tan­te Sabi­ne ist wirk­lich geschmacklos.”

„Narrenlob des Fahrrads”

War­um bie­tet die KLR+ nicht nur eine Mofa-AG, son­dern auch noch eine Fahr­rad-AG an und war­um ist die Ver­kehrs- und Mobi­li­täts­er­zie­hung in der heu­ti­gen Zeit ganz beson­ders wich­tig? Die­sen Fra­gen wol­len wir in den nächs­ten Wochen etwas inten­si­ver nach­ge­hen und begin­nen als Ein­stieg unse­rer Serie mit Aus­zü­gen aus einem Text namens „Nar­ren­lob“ des Fahr­rads“. Viel Spaß beim Lesen. „„Nar­ren­lob des Fahr­rads”“ weiterlesen

Filmtipp: I still believe – traurig aber wahr

Trotz Krebs und Che­mo­the­ra­pie bleibt das jun­ge Paar stark und lässt sich nicht unter­krie­gen: „I still belie­ve” aus dem Jahr 2020 (FSK 6) erzählt die wah­re Geschich­te eines reli­giö­sen Rock­stars. Natür­lich gibt es schon etli­che Musik­fil­me, tra­gi­sche Lie­bes­schnul­zen und hoch­tra­ben­de Glau­bens­ver­fil­mun­gen. Aber die­ser Film ist den­noch etwas ganz Beson­de­res. War­um ich den Film so gut fin­de und war­um ihr ihn eben­falls unbe­dingt anschau­en soll­tet, erfahrt ihr hier in mei­nem Film­tipp. „Film­tipp: I still belie­ve – trau­rig aber wahr“ weiterlesen

Ist das Prümer Wappen gar kein Wappen? Wir haben bei Johannes Reuschen nachgefragt

Stadt­bür­ger­meis­ter Johan­nes Reu­schen mit dem STADTLOGO in der Prü­mer Basilika

In unse­rem neu­en Geschichts­buch ent­deck­ten wir, die Klas­se 7a, im aktu­el­len The­ma „Mit­tel­al­ter” etwas Hei­mat­li­ches: eine Prü­mer Geschichts­quel­le von 893, ein Foto der Basi­li­ka und das Prü­mer Wap­pen – Grund genug, um die Hin­ter­grün­de genau zu recherchieren.
Im Inter­net sind wir aber auf eini­ge Unstim­mig­kei­ten gesto­ßen. Über­all in der Stadt ist näm­lich das Wap­pen zu fin­den: Auf offi­zi­el­len Brief­köp­fen, am Krei­sel und an meh­re­ren Stel­len am Hahn­platz. Doch ist das Prü­mer Wap­pen etwa gar kein offi­zi­el­les Wap­pen? Wir haben beim Prü­mer Stadt­bür­ger­meis­ter Johan­nes Reu­schen nach­ge­fragt. „Ist das Prü­mer Wap­pen gar kein Wap­pen? Wir haben bei Johan­nes Reu­schen nach­ge­fragt“ weiterlesen

Herzlich willkommen, Frau Plötzer!

Lie­be Frau Plöt­zer. Herz­lich will­kom­men an der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm. Ich hof­fe, Sie haben sich bis jetzt gut an unse­rer Schu­le zurecht­ge­fun­den. Seit dem 1. Febru­ar 2021 sind Sie neu im Team – ganz frisch also. Wir vom IGEL haben bereits gehört, dass Sie die Fächer Deutsch, Musik und Dar­stel­len­des Spiel unter­rich­ten. Aber das reicht uns und unse­ren Mit­schü­lern natür­lich nicht an Infor­ma­tio­nen und des­halb haben wir Ihnen ein paar Fra­gen gestellt. Wollt ihr sie auch ken­nen­ler­nen? Hier geht’s zum Interview…

„Herz­lich will­kom­men, Frau Plöt­zer!“ weiterlesen

Dumm gelaufen, aufgefallen? Deshalb solltest du niemals spicken!

Tests und Klas­sen­ar­bei­ten wer­den zum Übel der Schü­ler lei­der in jeder Schu­le und das auch noch regel­mä­ßig geschrie­ben. Dabei kennt doch jeder das Gefühl, ein­fach kei­nen Bock auf Ler­nen zu haben, oder? Trotz­dem rei­ßen sich die meis­ten zusam­men und ler­nen ein­fach, denn gute Noten möch­te schließ­lich jeder haben. Aber manch einer will ganz schlau sein und denkt sich: Schreib dir doch ein­fach einen Spickzettel…

Spick­zet­tel 2020/21

„Dumm gelau­fen, auf­ge­fal­len? Des­halb soll­test du nie­mals spi­cken!“ weiterlesen

Homeschooling – Die Kühlschranktür ist fast aktiver als unser Netflix-Account

 

IMG_20210207_143406_484
IMG_20210207_143403_502
IMG_20210207_143356_825

Der zwei­te Lock­down ist da und und das Spiel beginnt von vorne.
Mei­ne Cou­si­ne und ich sind uns sicher, dass wir nicht die Ein­zi­gen sind, die Lan­ge­wei­le  haben, also dach­ten wir uns, dass wir euch über unser Home­schoo­ling-Life berich­ten. „Home­schoo­ling – Die Kühl­schrank­tür ist fast akti­ver als unser Net­flix-Account“ weiterlesen

Unbeliebte Krebse mitten in Deutschland

Unglaub­lich: Er sieht im ers­ten Moment aus wie eine Spin­ne mit dicken Bei­nen. Aber es han­delt sich um den Roten Ame­ri­ka­ni­schen Sumpf­krebs, der sich in Ber­lin aus­brei­tet. In Ber­lin? Kreb­se mit­ten in Ber­lin? Was machen die denn da, wo kom­men sie her und wie sind sie dahin gekom­men? Die­sen Fra­gen bin ich nach­ge­gan­gen. „Unbe­lieb­te Kreb­se mit­ten in Deutsch­land“ weiterlesen

Witzeecke der 7a – denn es ist KARNEVAL (also theoretisch)

Hal­lo lie­be Leu­te. Ich hof­fe, ihr seid alle gesund. In der Coro­na-Kar­ne­vals­zeit gibt es nicht immer gute Lau­ne – des­halb ein paar Wit­ze von uns für euch:

Wenn man einen Hund fragt, wie man aus­sieht, dann sagt er: „WAU!“ Des­we­gen ist der Hund der bes­te Freund des Menschen.

Sit­zen zwei Män­ner im Zug. Der eine Mann isst Apfel­ker­ne. Da fragt der ande­re Mann: “War­um essen sie denn Apfelkerne?“
„Das macht intel­li­gent”, ant­wor­tet der Apfelkernmann.
„Darf ich auch wel­che haben?”, will der zwei­te Mann wissen.
„Ja, für fünf Euro”, lau­tet die Antwortet.
Er bezahlt fünf Euro, bekommt die Ker­ne und isst sie. Dann mur­melt er kau­end: “Eigent­lich hät­te ich mir für fünf Euro ja eine gan­ze Tüte Äpfel kau­fen können!“
Ent­geg­net der ande­re: “Sehen sie, es wirkt schon!“

Was bestellt ein Maul­wurf im Restaurant?
Ein Drei-Gänge-Menü!

Fritz­chen erklärt sei­ner Deutsch­leh­re­rin: „Ich weiß jetzt, war­um es Mut­ter­spra­che heißt,
Papa kommt ja nie zu Wort.“

Zu wel­cher Mes­se geht ein Esel?
Zur IAA!

Ein Kind fragt, ob sie zum Geburts­tag ein Pony bekomme.
Der Vater sagt: „Ja!”
Das Kind fragt erstaunt: „Wirk­lich?”
Der Vater ant­wor­tet: „Natür­lich, der Fri­seur­ter­min steht!”

Es gin­gen 16 Amei­sen durch die Wüs­te und tru­gen ein Fenster.
Da sag­te eine Amei­se: „Es ist so warm!”
Dar­auf mein­te eine ande­re Amei­se: „Dann mach doch mal das Fens­ter auf.”

Was ist ein Kaktus?
Ein Kak­tus ist eine bewaff­ne­te Gurke.

Wit­ze: Schüler/innen der 7a
Bei­trags­bild: Nej­la Bejric, 7a

Prüm Juch-Hei… im Corona-Februar 2021

Kaum zu glau­ben, aber wahr: HEUTE ist Wei­ber­fast­nacht. Kei­ne Umzü­ge, kei­ne Kar­ne­vals­ver­an­stal­tun­gen – gar kei­ne! Kar­ne­val im Febru­ar 2021 ist ganz schön trau­rig. Natür­lich gibt es auch kei­ne Kap­pen­sit­zung an der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm – schließ­lich ist die Schu­le immer noch zu. Trotz­dem heißt es: Kopf hoch und hel­au, denn hier kom­men noch­mal die Fotos von unse­rer letz­ten Kap­pen­sit­zung, weil sie so schön war.

Kappensitzung 2020

Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020
Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020 Kappensitzung 2020

Überfall hinter der Pommesbude – eine Kriminalgeschichte

Es war ein neb­li­ger Abend, als Emi­lia Berg in einen Imbiss nach Bux­te­hu­de ging. Sie hat­te eine Beför­de­rung erhal­ten und woll­te dar­auf­hin mit ihrer bes­ten Freun­din Belin­da Coo­per etwas essen gehen. Sie tra­fen dort zufäl­lig zwei jun­ge Män­ner, die den bei­den Mäd­chen eine Por­ti­on Pom­mes und eine Cola aus­ga­ben. Danach nahm sich Belin­da ein Taxi, aber Emi­lia woll­te lie­ber zu Fuß gehen, da ihr Zuhau­se nur 10 Minu­ten von dem Imbiss ent­fernt war. „Über­fall hin­ter der Pom­mes­bu­de – eine Kri­mi­nal­ge­schich­te“ weiterlesen

Tag der offenen Tür – 2021 mal ganz anders

Wäh­rend in den ver­gan­ge­nen Jah­ren Pro­jek­te, Mit­mach­ak­tio­nen und musi­ka­li­sche Bei­trä­ge im Vor­der­grund stan­den, fand der tra­di­tio­nel­le Tag der offe­nen Tür an der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm in die­sem Jahr mit Beach­tung der Coro­na­re­geln statt.

Tag der offenen Tür 2021

1a_Presse1
1b_Presse2
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10_Fahrrad
11_Garten1
12_Garten2
13
14
15
16
17
17a
17b
18
19
20
21
22_Umbau1
23_Umbau2
24_Veranstaltungs-AG
24a
25
26
IMG_0
31
27
28
29
30
1a_Presse1 1b_Presse2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10_Fahrrad 11_Garten1 12_Garten2 13 14 15 16 17 17a 17b 18 19 20 21 22_Umbau1 23_Umbau2 24_Veranstaltungs-AG 24a 25 26 IMG_0 31 27 28 29 30

Unter Hygie­ne­vor­schrif­ten in Abspra­che mit dem Gesund­heits­amt fan­den ein­stün­di­ge Ein­zel­füh­run­gen (sprich Kind plus Eltern­teil sowie eine Lehr­kraft) durch das Schul­ge­bäu­de statt. „Was aber min­des­tens genau­so gut war“, waren sich Besu­cher und Orga­ni­sa­ti­ons­team einig. Denn so konn­ten indi­vi­du­el­le Fra­gen gestellt und beant­wor­tet wer­den sowie mit Kin­dern und Eltern aus­führ­li­che­re Gesprä­che geführt wer­den. „Tag der offe­nen Tür – 2021 mal ganz anders“ weiterlesen