Der IGEL hat in den letzten beiden Wochen die schönsten Ostereier gesucht und er wurde fündig. Ein paar fleißige Künstler hatten sogar flauschige Hilfe. Nun kann der Osterhase loslegen 😉 – Seht selbst 🙂

Eure Online-Schülerzeitung der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm
Der IGEL hat in den letzten beiden Wochen die schönsten Ostereier gesucht und er wurde fündig. Ein paar fleißige Künstler hatten sogar flauschige Hilfe. Nun kann der Osterhase loslegen 😉 – Seht selbst 🙂
Schneiden, falten, kleben und viel Geduld. Die Klassen 5a und 5b unserer Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm wünschen allen FROHE OSTERTAGE mit ihren kniffligen Osterbasteleien im 3D – Format! Hergestellt wurden diese kreativen Kunstwerke im Rahmen des Wechsel-Kunstunterrichts bei Andrea Berger-Jaroszewski.
#selbstgebastelteOsterdekoausdemKunstunterricht #Wechselunterricht #KunstvonZuhause aus #etwasknifflig
Und hier kommen nochmal alle tollen Bastelarbeiten mit den Namen der Künstler im Einzelnen:
„Knifflige Ostergrüße“ weiterlesen
Hi! Freut ihr euch schon auf Ostern? Viele denken von euch an Eiersuchen, Essen mit der Familie oder an die berühmte Eierlage. Aber Ostern und die Tage davor haben einen anderen Hintergrund. Welchen genau? Das erfahrt ihr hier. „Ostern, Karfreitag und Co – die Hintergründe“ weiterlesen
Es wurde eifrig gemalt, gebastelt und geschrieben. Etliche Kinder und Jugendliche folgten der Osteraktion „Ein Brief für dich“ von Carolin Broy (Schulsozialarbeiterin der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm) und Kimberly Willwertz (mobile Jugendarbeiterin für die VGs Prüm und Arzfeld) des Caritasverband Westeifel e.V.
Etliche Briefe, Postkarten und Ostergrüße konnten nun an das Seniorenhaus St. Elisabeth Prüm übergeben werden. Die Einrichtungsleiterin Claudia Haase und Pflegedienstleiterin Gudrun Debald staunten nicht schlecht, als sie die Kiste mit den gesammelten Grüßen annahmen. „Mit der Menge haben wir nicht gerechnet“ so Haase. Die Briefe werden nun unter den Bewohnern des Seniorenhaus verteilt. „Wir danken allen, die sich an der Aktion „Ein Brief für Dich!“ beteiligt haben, um den Seniorenheimbewohnern eine Freude zu machen“, sagte Carolin Broy, Schulsozialarbeiterin der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm.
Hallihallo, ich bin Leonie und es kann in den Ferien oft langweilig werden… deshalb gebe ich euch heute eine Bastelanleitung zu einem Hasen.
Mein Bruder und ich haben schon Hasen gebastelt, wie ihr auf dem Foto sehen könnt.
Ich wünsche euch viel Spaß! „Basteltipp: Osterhasen aus Holz“ weiterlesen
… wünschen Sternchen, Flecki und das gesamte IGEL-Team.
Bleibt gesund!
Und denkt dran: Dieses Jahr sucht der IGEL die schönsten Ostereier. Egal, ob gefärbt oder bemalt. Schickt uns eure tollsten Kunstwerke zur Veröffentlichung zu! Wir freuen uns darauf!
Hallo, liebe Igel-Leser.
Heute haben meine Freundin Elena und ich zusammen mit den Helferinnen des „Frauenschuh” – darunter Ehrenbürgerin Monika Rolef – den Osterbaum in Prüm aufgebaut. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht und das Ergebnis ist toll geworden. „Prümer Osterbaum“ weiterlesen
Ein Blick in den Abendhimmel und wenn man viel Glück hat, sieht man einen Stern vom Himmel fallen: eine Sternschnuppe – jetzt darfst du dir etwas wünschen. Ein dickes Auto, einen fetten Lottogewinn oder Weltfrieden?! Aber nicht verraten, sonst geht der Wunsch nicht in Erfüllung. Das kennt jeder. Aber was ist eigentlich eine Sternschnuppe?
Wie feiert ihr Ostern? Mit Eiern, die ihr bunt bemalt und dann an die Fenster hängt, oder sucht ihr die Eier? Macht ihr auch verrückte Spiele rund ums Ei? Aber warum steht ausgerechnet das Ei an Ostern im Mittelpunkt? Wollt ihr das auch wissen? Dann lest weiter. „Warum sucht man ausgerechnet Eier an Ostern?“ weiterlesen
Haben Sie auch ein Mobiltelefon zu Hause, das Sie nicht mehr benötigen und das eigentlich nur unnötig Platz braucht? Ende Januar eröffnete die Realschule plus Prüm eine Sammelstation für ausgediente Handys mit dem Ziel: Hilfe für Familien in Not. Warum ausgerechnet Handys? Jedes gespendete Handy hilft doppelt: Die Partnerfirma ‚Mobile-Box‘ sorgt dafür, dass die wertvollen Rohstoffe darin wiederverwertet werden. Aus den Erlösen erhält missio für jedes wieder aufbereitete Handy zwei Euro und für jedes recycelte Handy 40 Cent für Projekte weltweit.
Etliche Leute fühlten sich von der Aktion angesprochen und brachten ihr Handy zur Sammelbox vor der Schule. „Die vor dem Haupteingang angebrachte Holzkiste bot allen Spendern die Möglichkeit kontaktlos und zur Uhrzeit ihrer Wahl die Handys einzuwerfen. Teilweise musste ich die Kiste mehrmals am Tag leeren“, sagte die Schulsozialarbeiterin Carolin Broy. Doch nicht nur das: Zahlreiche Handys kamen aus der ganzen Region sogar auf dem Postweg an der Schule an. „504 Handys für den guten Zweck!“ weiterlesen
In Deutschland gibt es mehr als 76 Millionen Fahrräder. Obwohl nur ein Teil dieser Fahrräder regelmäßig genutzt werden, passieren täglich viele Unfälle aufgrund der fehlenden Erfahrung im Straßenverkehr. Jedes sechste Kind hat im Umfeld seines Wohnortes keine Möglichkeit zum Radfahren. Außerdem verharren immer mehr Kinder bewegungslos stundenlang vor den unterschiedlichsten Bildschirmen und Displays. Weitere Fakten, warum Radfahren in der Schule wichtig und sinnvoll ist, erfahrt ihr hier: „Warum Radfahren in der Schule?“ weiterlesen
Juuuhuuu, Ostern steht vor der Tür 🙂 Das bedeutet für viele Kinder und Erwachsene wieder: Eier färben
Dieses Jahr sucht der IGEL die schönsten Ostereier. Egal, ob gefärbt oder bemalt. Schickt uns eure tollsten Kunstwerke zu!
Sendet dazu ein Bild eurer selbst gestalteten Ostereier bis zum 02.04. an becker@klrplus.de oder schickt es dem IGEL über Instagram Igel_klrplus zu.
Die schönsten Ostereier werden im IGEL und auf Instagram veröffentlicht. Außerdem nehmt ihr automatisch an einer Verlosung teil, bei der es etwas Leckeres zu gewinnen gibt! Mitmachen lohnt sich also 🙂
Liebe IGEL-Freunde.
Heute möchten wir euch auf ein Herzensprojekt aufmerksam machen. Es wäre toll, wenn ihr mitmacht.
Endlich sind wieder alle Schüler/innen in der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm angekommen – zumindest im Wechselunterricht. Ganze 9 beziehungsweise sogar 10 Wochen haben wir alle im Homeschooling an Schulboxaufgaben gearbeitet, in Videokonferenzen gelernt, telefoniert und gemailt.
Als tolle Willkommensüberraschung hat die AG Kreativwerkstatt (Leitung: Schulsozialarbeiterin Carolin Broy) für ALLE Klassen Tontopffiguren gebastelt. Richtig schön! Vielen Dank!
„Ich habe gute Nachrichten Vati!”, sagt die kleine Evi. „Du hast mir doch 5 Euro versprochen, wenn ich eine Drei in Englisch schaffe.”-
„Ja, und?”- „ Du hast Geld gespart.”
Was vielleicht nicht so viele Leute wissen: Neben unseren normalen Fahrrädern besitzt die Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm auch 6 E‑Bikes (Pedelecs). Die wurden aber nicht einfach nur fertig gekauft, sondern im Wahlpflichtfach TuN wurden die Motoren selbst gebaut – alles mit finanzieller und personeller Unterstützung der Firma Grohmann Engineering (heute Tesla Grohmann Engineering). Wie? Das erfahrt ihr hier:
„Der Fahrradfuhrpark unserer Schule: Vorstellung unserer 6 E‑Bikes (Pedelecs)“ weiterlesen
„Jo, bist du Jude?” „Nein!!!” – Ein Sack voll Murmeln (im Original: Un sac de Billes) von Christian Duguay aus dem Jahr 2017 (FSK 12) ist die Verfilmung eines Teils aus der Autobiografie von „Joseph Joffo”, die erstmals schon 1975 in den Kinos lief. Dies ist ein Kriegs- und Judenverfolgungsfilm der anderen Art, er zeigt den Zusammenhalt zweier Brüder. Warum ihr euch diesen Film unbedingt angucken solltet, lest ihr hier: „Filmtipp: Ein Sack voll Murmeln“ weiterlesen
Mein Handy für Familien in Not: Rund 200 Millionen ausgediente Handys liegen nach Schätzung von Experten ungenutzt in deutschen Schubladen. Dabei sind diese Handys im wahrsten Sinne des Wortes Gold wert: Rund 3,8 Tonnen des Edelmetalls befinden sich – so schätzen Experten – in diesen Mobiltelefonen, die ungenutzt in den Schubladen verstauben. Haben Sie auch ein Mobiltelefon zu Hause, das Sie nicht mehr benötigen und das eigentlich nur unnötig Platz braucht? Wenn Sie alte Handys spenden, bewirken Sie damit mehrfach Gutes: „Handys spenden – Gutes tun“ weiterlesen
Auch Sport-AG’s sind an unserer Kaiser-Lothar-Realschule plus sehr beliebt. Eine davon stellen wir euch heute vor: die Fahrrad-AG. Wann findet die AG statt, wie läuft ein AG-Nachmittag ab und warum sollten wir Schüler gerade an dieser AG teilnehmen? All das erfahrt ihr hier: „Fahrrad-AG: Die Arbeitsgemeinschaften unserer Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm“ weiterlesen
Nachdem ich einen Bericht über Bud Spencer geschrieben habe, weil er mir als Schauspieler so gut gefällt, schreibe ich nun auch noch über Terence Hill. Mit ihm zusammen hat er viele Filme zusammengedreht. Außerdem freut sich mein Vater total, dass ich über seine Lieblingsschauspieler schreibe. Schreibt an dieser Stelle gerne mal in die Kommentare, wer euer Lieblings-Schauspieler ist. Wenn ihr auch ein Fan von Terence Hill seid oder einer werden wollt, lest meinen Artikel. Viel Spaß. „Terence Hill – alt aber beliebt“ weiterlesen
Im Wahlpflichtfach Hauswirtschaft und Soziales dürfen wir nicht nur im Präsenzunterricht sondern auch während des Homeschooling praktisch arbeiten. Heute auf unserem Wochenplan: Gemüsequiche. Etwas ganz Besonderes, was man eben nicht täglich auf dem Speiseplan findet. Das Rezept und Fotos zu den einzelnen Arbeitsschritten findet ihr hier: „HuS im Homeschooling: Gemüsequiche“ weiterlesen
Wie nennt man eine Blondine, die in die Steckdose greift?
Funkenmariechen.
Marie fragt ihre Oma: „Du Oma, wie viel kostet dein Hörgerät?”
Sagt die Oma: „Nein, es rostet nicht.”
Jenny leckt an den Blümchenkleid ihrer Tante. Alle schauen sie verdutzt an. Da sagt Jenny: „Du hast recht, Mama. Das neue Kleid von Tante Sabine ist wirklich geschmacklos.”
Wir, die Klasse 9b, haben in den letzten Wochen ein schönes Kunstprojekt erarbeitet, indem wir selbst Fotos aufnehmen und bearbeiten sollten. Diese Fotos sollten einen Bezug zu jedem einzelnen Schüler haben, z.B. Hobbys, Lieblingsorte oder Interessen. Hier seht ihr die Ergebnisse: „Kreativ im Homeschooling: Eine Fotoserie der 9b“ weiterlesen
Warum bietet die KLR+ nicht nur eine Mofa-AG, sondern auch noch eine Fahrrad-AG an und warum ist die Verkehrs- und Mobilitätserziehung in der heutigen Zeit ganz besonders wichtig? Diesen Fragen wollen wir in den nächsten Wochen etwas intensiver nachgehen und beginnen als Einstieg unserer Serie mit Auszügen aus einem Text namens „Narrenlob“ des Fahrrads“. Viel Spaß beim Lesen. „„Narrenlob des Fahrrads”“ weiterlesen
Trotz Krebs und Chemotherapie bleibt das junge Paar stark und lässt sich nicht unterkriegen: „I still believe” aus dem Jahr 2020 (FSK 6) erzählt die wahre Geschichte eines religiösen Rockstars. Natürlich gibt es schon etliche Musikfilme, tragische Liebesschnulzen und hochtrabende Glaubensverfilmungen. Aber dieser Film ist dennoch etwas ganz Besonderes. Warum ich den Film so gut finde und warum ihr ihn ebenfalls unbedingt anschauen solltet, erfahrt ihr hier in meinem Filmtipp. „Filmtipp: I still believe – traurig aber wahr“ weiterlesen
In unserem neuen Geschichtsbuch entdeckten wir, die Klasse 7a, im aktuellen Thema „Mittelalter” etwas Heimatliches: eine Prümer Geschichtsquelle von 893, ein Foto der Basilika und das Prümer Wappen – Grund genug, um die Hintergründe genau zu recherchieren.
Im Internet sind wir aber auf einige Unstimmigkeiten gestoßen. Überall in der Stadt ist nämlich das Wappen zu finden: Auf offiziellen Briefköpfen, am Kreisel und an mehreren Stellen am Hahnplatz. Doch ist das Prümer Wappen etwa gar kein offizielles Wappen? Wir haben beim Prümer Stadtbürgermeister Johannes Reuschen nachgefragt. „Ist das Prümer Wappen gar kein Wappen? Wir haben bei Johannes Reuschen nachgefragt“ weiterlesen
Liebe Frau Plötzer. Herzlich willkommen an der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm. Ich hoffe, Sie haben sich bis jetzt gut an unserer Schule zurechtgefunden. Seit dem 1. Februar 2021 sind Sie neu im Team – ganz frisch also. Wir vom IGEL haben bereits gehört, dass Sie die Fächer Deutsch, Musik und Darstellendes Spiel unterrichten. Aber das reicht uns und unseren Mitschülern natürlich nicht an Informationen und deshalb haben wir Ihnen ein paar Fragen gestellt. Wollt ihr sie auch kennenlernen? Hier geht’s zum Interview…
Tests und Klassenarbeiten werden zum Übel der Schüler leider in jeder Schule und das auch noch regelmäßig geschrieben. Dabei kennt doch jeder das Gefühl, einfach keinen Bock auf Lernen zu haben, oder? Trotzdem reißen sich die meisten zusammen und lernen einfach, denn gute Noten möchte schließlich jeder haben. Aber manch einer will ganz schlau sein und denkt sich: Schreib dir doch einfach einen Spickzettel…
„Dumm gelaufen, aufgefallen? Deshalb solltest du niemals spicken!“ weiterlesen
Der zweite Lockdown ist da und und das Spiel beginnt von vorne.
Meine Cousine und ich sind uns sicher, dass wir nicht die Einzigen sind, die Langeweile haben, also dachten wir uns, dass wir euch über unser Homeschooling-Life berichten. „Homeschooling – Die Kühlschranktür ist fast aktiver als unser Netflix-Account“ weiterlesen
Unglaublich: Er sieht im ersten Moment aus wie eine Spinne mit dicken Beinen. Aber es handelt sich um den Roten Amerikanischen Sumpfkrebs, der sich in Berlin ausbreitet. In Berlin? Krebse mitten in Berlin? Was machen die denn da, wo kommen sie her und wie sind sie dahin gekommen? Diesen Fragen bin ich nachgegangen. „Unbeliebte Krebse mitten in Deutschland“ weiterlesen
Karneval 2021 ist vorbei (bevor er überhaupt angefangen hatte). Heute ist Aschermittwoch, Beginn der Fastenzeit für die Christen. Aber was bedeutet dieser Tag überhaupt? „Warum heißt der Aschermittwoch Aschermittwoch?“ weiterlesen
Hallo liebe Leute. Ich hoffe, ihr seid alle gesund. In der Corona-Karnevalszeit gibt es nicht immer gute Laune – deshalb ein paar Witze von uns für euch:
Wenn man einen Hund fragt, wie man aussieht, dann sagt er: „WAU!“ Deswegen ist der Hund der beste Freund des Menschen.
Sitzen zwei Männer im Zug. Der eine Mann isst Apfelkerne. Da fragt der andere Mann: “Warum essen sie denn Apfelkerne?“
„Das macht intelligent”, antwortet der Apfelkernmann.
„Darf ich auch welche haben?”, will der zweite Mann wissen.
„Ja, für fünf Euro”, lautet die Antwortet.
Er bezahlt fünf Euro, bekommt die Kerne und isst sie. Dann murmelt er kauend: “Eigentlich hätte ich mir für fünf Euro ja eine ganze Tüte Äpfel kaufen können!“
Entgegnet der andere: “Sehen sie, es wirkt schon!“
Was bestellt ein Maulwurf im Restaurant?
Ein Drei-Gänge-Menü!
Fritzchen erklärt seiner Deutschlehrerin: „Ich weiß jetzt, warum es Muttersprache heißt,
Papa kommt ja nie zu Wort.“
Zu welcher Messe geht ein Esel?
Zur IAA!
Ein Kind fragt, ob sie zum Geburtstag ein Pony bekomme.
Der Vater sagt: „Ja!”
Das Kind fragt erstaunt: „Wirklich?”
Der Vater antwortet: „Natürlich, der Friseurtermin steht!”
Es gingen 16 Ameisen durch die Wüste und trugen ein Fenster.
Da sagte eine Ameise: „Es ist so warm!”
Darauf meinte eine andere Ameise: „Dann mach doch mal das Fenster auf.”
Was ist ein Kaktus?
Ein Kaktus ist eine bewaffnete Gurke.
Witze: Schüler/innen der 7a
Beitragsbild: Nejla Bejric, 7a
Kaum zu glauben, aber wahr: HEUTE ist Weiberfastnacht. Keine Umzüge, keine Karnevalsveranstaltungen – gar keine! Karneval im Februar 2021 ist ganz schön traurig. Natürlich gibt es auch keine Kappensitzung an der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm – schließlich ist die Schule immer noch zu. Trotzdem heißt es: Kopf hoch und helau, denn hier kommen nochmal die Fotos von unserer letzten Kappensitzung, weil sie so schön war.
Es war ein nebliger Abend, als Emilia Berg in einen Imbiss nach Buxtehude ging. Sie hatte eine Beförderung erhalten und wollte daraufhin mit ihrer besten Freundin Belinda Cooper etwas essen gehen. Sie trafen dort zufällig zwei junge Männer, die den beiden Mädchen eine Portion Pommes und eine Cola ausgaben. Danach nahm sich Belinda ein Taxi, aber Emilia wollte lieber zu Fuß gehen, da ihr Zuhause nur 10 Minuten von dem Imbiss entfernt war. „Überfall hinter der Pommesbude – eine Kriminalgeschichte“ weiterlesen
Während in den vergangenen Jahren Projekte, Mitmachaktionen und musikalische Beiträge im Vordergrund standen, fand der traditionelle Tag der offenen Tür an der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm in diesem Jahr mit Beachtung der Coronaregeln statt.
Unter Hygienevorschriften in Absprache mit dem Gesundheitsamt fanden einstündige Einzelführungen (sprich Kind plus Elternteil sowie eine Lehrkraft) durch das Schulgebäude statt. „Was aber mindestens genauso gut war“, waren sich Besucher und Organisationsteam einig. Denn so konnten individuelle Fragen gestellt und beantwortet werden sowie mit Kindern und Eltern ausführlichere Gespräche geführt werden. „Tag der offenen Tür – 2021 mal ganz anders“ weiterlesen
Warum hat unsere Schule vor ca. 9 Jahren für einen gebrauchten Elektro-Roller von der RWE noch 2250 Euro inkl. Drosselung auf 25 km/h bezahlt und investiert nun weitere 3729 Euro für den Einbau eines neuen Lithium-Ionen-Akkus inkl. Zubehör? „Der Elektroroller als Symbol für den Spirit der Fridays-for-Future-Bewegung“ weiterlesen